DE102007012492B4 - Vorrichtung zur Durchführung von Crash-Versuchen - Google Patents

Vorrichtung zur Durchführung von Crash-Versuchen Download PDF

Info

Publication number
DE102007012492B4
DE102007012492B4 DE102007012492.0A DE102007012492A DE102007012492B4 DE 102007012492 B4 DE102007012492 B4 DE 102007012492B4 DE 102007012492 A DE102007012492 A DE 102007012492A DE 102007012492 B4 DE102007012492 B4 DE 102007012492B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
chamber
gas
gas pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007012492.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007012492A1 (de
Inventor
Dr. Moser Andreas
Dipl.-Ing. Hofinger Manfred
Gundula Steffan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102007012492.0A priority Critical patent/DE102007012492B4/de
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to US12/530,837 priority patent/US8453489B2/en
Priority to EP08726264.8A priority patent/EP2122322B1/de
Priority to CN2008800081035A priority patent/CN101652648B/zh
Priority to CA2681048A priority patent/CA2681048C/en
Priority to PCT/US2008/002693 priority patent/WO2008115343A1/en
Priority to KR1020097019193A priority patent/KR101395688B1/ko
Priority to JP2009553582A priority patent/JP5243458B2/ja
Publication of DE102007012492A1 publication Critical patent/DE102007012492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007012492B4 publication Critical patent/DE102007012492B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/0078Shock-testing of vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M7/00Vibration-testing of structures; Shock-testing of structures
    • G01M7/08Shock-testing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Durchführung von Crash-Versuchen, bei welchen ein auf einem Versuchsschlitten angeordneter Gegenstand, Kraftfahrzeug oder Teil eines Kraftfahrzeugs beschleunigt wird, mit einem als Gasdruckspeicher dienenden Zylinder (2), in welchem ein erster Kolben (3) verschiebbar geführt ist, wobei der erste Kolben (3) mit einer Schubstange (4) starr verbunden ist, die auf einer Seite aus dem Zylinder (2) herausgeführt ist und auf den Versuchsschlitten und den zu beschleunigenden Gegenstand wirkt, wobei im Zylinder (2) ein zweiter Kolben (5) ebenfalls verschiebbar geführt vorgesehen ist, welcher sich auf der Schubstange (4) abgewandten Seite des ersten Kolbens (3) befindet und einerseits mit diesem den Gasdruckraum (1) und andererseits mit dem Zylinder (2) einen weiteren Kolbenraum (6) bildet, welcher zur Verschiebung des zweiten Kolbens (5) mit Hydrauliköl befüllt ist, wobei der Gasdruckraum (1) über einen zweiten Kolben (5) durchgreifende Leitung (7) und ein Wegeventil (8) in Verbindung mit einem ersten Kolbenraum (9) einer separaten Kolben-Zylinder-Anordnung (10) steht, wobei durch die Leitung (7) das Gas aus dem Zylinder (2) in den ersten Kolbenraum 9 rückförderbar ist, wobei die separate Kolben-Zylinder-Anordnung (10) mit einem Kolben (11) versehen ist, der den Zylinder (12) in den ersten Kolbenraum (9) zur Aufnahme des Druckgases und einen zweiten Kolbenraum (13) zur Aufnahme eines Hydrauliköls unterteilt, und wobei der zweite Kolbenraum (13) zur Verschiebung des Kolbens (11) mit Hydrauliköl befüllt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung von Crash-Versuchen, bei welchen ein auf einem Versuchsschlitten angeordneter Gegenstand, Kraftfahrzeug oder Teil eines Kraftfahrzeugs beschleunigt wird, mit einem Gasdruckspeicher zur Erzeugung der Beschleunigungskraft, welche über einen Kolben und eine Schubstange auf den zu beschleunigenden Gegenstand wirkt.
  • Eine Vorrichtung der genannten Art ist beispielsweise aus der WO 00/79236 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird die Verzögerung eines realen Crash-Versuches durch eine Beschleunigung des Versuchsobjekts simuliert. Das heißt, die bei einem Aufprall auf ein Hindernis auf die beweglichen Massen des Fahrzeugs wirkenden Beschleunigungskräfte werden direkt über eine Beschleunigung des Crash-Schlittens auf das Versuchsobjekt ausgeübt. Damit können reale Verzögerungskurven sehr gut nachgefahren werden. Eine Zerstörung des Versuchsobjekts erfolgt nicht. Die Erfindung ist grundsätzlich aber auch bei herkömmlichen Crash-Versuchen einsetzbar, bei denen das Objekt auf eine vorbestimmte Geschwindigkeit beschleunigt wird und dann mit dieser Geschwindigkeit gegen ein Hindernis prallt, auch bei Crash-Versuchen bei denen nur Teile von Kraftfahrzeugen verwendet werden wie bspw. in der EP 1 750 112 A1 beschrieben.
  • Die Druckschrift DE 695 20 858 T2 betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Aufprallprüfung, insbesondere in simulierten Kraftfahrzeugzusammenstößen, und spezieller eine Vorrichtung und ein Verfahren zur dynamischen Prüfung von Insassenrückhaltevorrichtungen, wie Sitzgurten und Airbags, in einem simulierten Seitenaufprallzusammenstoß eines Kraftfahrzeugs mit einem Insassen.
  • Die Druckschrift DE 101 17 524 A1 betrifft eine Antriebseinrichtung für einen Katapultschlitten mit zwei hintereinander angeordneten Gaszylindern, einem zwischen diesen angeordneten und mit wenigstens einer Gasdurchtrittsöffnung versehenen Öffnungsteil, einer im hinteren Gaszylinder ausgebildeten Loadkammer für ein Druckgas und einer im vorderen Gaszylinder ausgebildeten Setkammer für ein Puffergas, einem in dieser verschiebbar angeordneten Arbeitskolben mit einer nach vorne ragenden Schubstange für den Katapultschlitten, einer zwischen dem Öffnungsteil und dem Arbeitskolben ausgebildeten Triggerkammer und wenigstens einem Gasanschluss für die Loadkammer zur Befüllung mit Druckgas. Um zu erreichen, dass der Beschleunigungsverlauf eines mit dem Katapultschlitten gekoppelten Antriebskolbens ohne Umrüsten der Antriebseinrichtung einstellbar ist, wird vorgeschlagen, im Öffnungsteil wenigstens ein die Gasdurchtrittsöffnung verschließendes und freigebendes steuerbares Ventil anzuordnen, über das der Druckgasstrom der Loadkammer in die Triggerkammer und der auf den Arbeitskolben wirkende Gasdruck steuerbar sind.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen wird der erforderliche Gasdruck im Gasdruckspeicher durch einen Kompressor erzeugt. Die Befülldauer des Gasdruckspeichers ist verhältnismäßig groß. Daraus ergibt sich eine relativ lange Zykluszeit für die Crash-Versuche.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die eine kürzere Zykluszeit ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst, wobei vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung in den abhängigen Patentansprüchen angegeben sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist insbesondere vorgesehen, dass eine Kolbenzylindereinheit vorgesehen ist mit einem Kolben, der den Zylinder in einen ersten Kolbenraum zur Aufnahme des Druckgases und einen zweiten Kolbenraum zur Aufnahme eines Hydrauliköls unterteilt, und dass der zweite Kolbenraum zur Verschiebung des Kolbens mit Hydrauliköl befüllbar ist.
  • Durch die Erzeugung des erforderlichen Gasdrucks mittels eines durch Hydrauliköl verschobenen Kolbens kann die Zykluszeit deutlich verringert werden. Das Hydrauliköl wird insbesondere durch eine Hydraulikpumpe gefördert, wodurch die Befülldauer des Gasdruckspeichers deutlich verringert werden kann. Je nach Ölpumpe können Zykluszeiten kleiner 15 Minuten erreicht werden.
  • Der Gasvorrat in einem insbesondere separaten Kolben-speicher vorgehalten, der auf einer Seite des Kolbens das Gas und auf der anderen Seite das Hydrauliköl enthält. Hierfür kann vorteilhafterweise ein handelsüblicher hydraulischer Kolbenspeicher verwendet werden, wodurch die Kosten gesenkt werden können.
  • Nach der Erfindung wird das Gas nach Beendigung des Crash-Versuchs in das Gasreservoir, insbesondere den Kolbenspeicher zurückgefördert. Dadurch ergibt sich vorteilhaft-erweise ein geschlossener Gaskreislauf, wobei das bisher auftretende Lärmproblem beim Ablassen der Druckluft wegfällt. Darüber hinaus wird das Problem der Temperaturänderung durch Expansion und Kompression des Gases stark abgeschwächt und dadurch eine exaktere Befüllung des Gasdruckspeichers hinsichtlich des Drucks ermöglicht.
  • Die Rückführung des Gases erfolgt durch einen im Gasdruck-speicher vorgesehenen weiteren Kolben, der insbesondere ebenfalls durch Hydrauliköl verschoben wird. Dabei wird das Hydrauliköl bevorzugt von derselben Hydraulikpumpe gefördert wie das Hydrauliköl zur Erzeugung des Gasdrucks. Die Rückführung des Gases in das Gasreservoir ist dadurch besonders einfach realisiert.
  • Um den Gasdruckspeicher mit einer variablen Gasmenge, also unterschiedlichem Druck zu befüllen, ist bevorzugt ein Hydraulikölreservoir vorgesehen, aus dem der zweite Kolbenraum der Kolben-Zylinder-Einheit bedarfsweise befüllbar ist.
  • Der weitere Kolben im Gasdruckzylinder wird seinerseits nach Beendigung des Crash-Versuchs durch Rückführen der Schubstange in seine Ausgangslage gebracht. Auch dies stellt wiederum eine besonders einfache Lösung dar.
  • Als Gas wird insbesondere Stickstoff verwendet. Dies ist vom Expansions- und Kompressionsverhalten vorteilhaft und verringert die Korrosionsgefahr.
  • Das mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung realisierbare Verfahren ist vorteilhaft insbesondere bei Crash-Versuchen einsetzbar, bei denen die Verzögerungskräfte eines realen Aufpralls lediglich simuliert werden, und insbesondere bei einem Verfahren, bei welchem die durch den Gasdruck aufgebrachte Beschleunigungskraft größer ist als die tatsächlich benötigte Kraft, wobei zur Erzielung der gewünschten Beschleunigungskurve eine Bremseinrichtung verwendet wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigt als einzige Figur in schematischer Darstellung
  • 1: eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erzeugung des Gasdrucks in einem Gasdruckspeicher für einen Crash-Versuch.
  • Die dargestellte Vorrichtung umfasst einen als Gasdruckspeicher 1 dienenden Zylinder 2, in welchem ein Kolben 3 verschiebbar geführt ist. Der Kolben 3 ist mit einer Schubstange 4 starr verbunden, die auf einer Seite aus dem Zylinder 2 herausgeführt ist und zur Einwirkung auf einem Crash-Schlitten dient.
  • Ein zweiter Kolben 5 ist in dem Zylinder 2 ebenfalls verschiebbar geführt. Er befindet sich auf der der Schubstange 4 abgewandten Seite des ersten Kolbens 3 und bildet einerseits mit diesem den Gasdruckraum 1 und 10 andererseits mit dem Zylinder 2 einen weiteren Kolbenraum 6.
  • Der Gasdruckraum 1 steht über eine den zweiten Kolben 5 durchgreifende Leitung 7 und ein Wegeventil 8 in Verbindung mit einem ersten Kolben-raum 9 einer separaten Kolben-Zylinder-Anordnung 10. Das Wegeventil 8 15 ist zwischen einer die Leitung 7 verschließenden und einer diese freigebenden, hier dargestellten Stellung verstellbar, insbesondere elektromagnetisch. Die Kolben-Zylinder-Anordnung 10 umfasst einen Kolben 11, der in einem Zylinder 12 verschiebbar geführt ist und diesen in den ersten Kolbenraum 9 und einen zweiten Kolbenraum 13 unterteilt. Der zweite Kolbenraum 13 ist über eine Leitung 14 und ein weiteres Wegeventil 15 mit einem Hydraulikaggregat 16 verbunden, welches eine Hydraulikpumpe und ein Hydraulikreservoir umfasst. Das Hydraulikaggregat 16 steht zudem über das Wegeventil 15 und eine Hydraulikleitung 17 mit dem zweiten Kolbenraum 6 des Gasdruckspeichers 2 in Verbindung.
  • Das Wegeventil 15 weist drei Stellungen auf, nämlich neben der dargestellten Schließstellung eine Stellung, in welcher die Hydraulikpumpe des Hydraulikaggregats 16 Hydrauliköl in den zweiten Kolbenraum 13 der Kolben-Zylinder-Anordnung 10 fördert, während Öl aus dem zweiten Kolbenraum 6 des Gasdruckspeichers 2 über die Leitung 17 in das Hydraulikaggregat 16 rückfließen kann, und eine dritte Stellung, in welcher die Hydraulikpumpe des Hydraulikaggregats 16 Öl in den zweiten Kolben-raum 6 des Gasdruckspeichers 2 fördert und Öl aus dem zweiten Kolben-raum 13 der Kolben-Zylinder-Anordnung 10 in den Hydraulikspeicher des Hydraulikaggregats 16 rückfließen kann. Auch das zweite Wegeventil 15 ist bevorzugt elektromagnetisch betätigbar.
  • Zur Durchführung eines Crash-Versuchs mit der erfindungsgemäßen Anordnung wird das Wegeventil 8 in seine Öffnungsstellung und das Wegeventil 15 in seine die Hydraulikpumpe des Hydraulikaggregats 16 mit dem Kolbenraum 13 der Kolben-Zylinder-Anordnung 10 verbindende Stellung gebracht. Durch Betätigen der Hydraulikpumpe des Hydraulik-aggregats 16 wird Öl in den Kolbenraum 13 gefördert. Dadurch verschiebt sich der Kolben 11 gemäß Doppelpfeil III nach links, wodurch das im Kolbenraum 9 vorhandene Gas über das Wegeventil 8 und durch den Kolben 5 in den Gasdruckraum 1 gefördert wird. Dieser Vorgang wird solange fortgesetzt, bis im Gasdruckraum 1 der gewünschte Druck eingestellt ist. Dabei verbleibt der Kolben 3 mit Kolbenstange 4 durch eine hier nicht dargestellte Bremseinrichtung in seiner Stellung, während sich gegebenenfalls der Kolben 5 gemäß Doppelpfeil I nach links in seine Endstellung bewegt, sofern er sich nicht bereits dort befindet. Nach Einstellung des gewünschten Druckes werden die beiden Wegeventile 8 und 15 geschlossen, so dass der Druck ohne Betätigung der Hydraulikpumpe aufrechterhalten bleibt. Nun kann ein Crash-Versuch durchgeführt werden, indem die nicht dargestellte Bremseinrichtung gelöst wird. Dadurch fährt die Schubstange 4, vom Kolben 3 getrieben, gemäß Doppelpfeil II nach rechts aus dem Gasdruckspeicher 2 aus und verschiebt den Versuchsgegenstand in der gewünschten Weise. Insbesondere wird die Bremseinrichtung so betätigt, dass der Gegenstand eine Beschleunigung entsprechend einer realen Verzögerungskurve erfährt.
  • Nach Beendigung des Crash-Versuchs wird das Wegeventil 8 wieder geöffnet und das Wegeventil 15 in seine zweite Öffnungsstellung gebracht, in welcher die Hydraulikpumpe des Hydraulikaggregats 16 mit dem zweiten Kolbenraum 6 des Gasdruckspeichers 2 in Verbindung steht und der Hydraulikspeicher mit dem zweiten Kolbenraum 13 der Kolben-Zylinder-Anordnung 10. Durch Betätigung der Hydraulikpumpe wird Hydrauliköl in den Kolbenraum 6 gefördert, wodurch sich der Kolben 5 gemäß Doppelpfeil I nach rechts bewegt. Das zwischen dem Kolben 5 und dem Kolben 3 befindliche Druckgas, insbesondere Stickstoff, wird dadurch über die Leitung 7 und das Wegeventil 8 in den Gasspeicherraum 9 rückgefördert. Dadurch bewegt sich auch der Kolben 11 gemäß Doppelpfeil III nach rechts und fördert das Öl aus dem Kolbenraum 13 über die Leitung 14 und das Wegeventil 15 in den Hydraulikspeicher des Hydraulikaggregats 16 zurück. Sobald der Kolben 5 an dem Kolben 3 zur Anlage kommt, ist das gesamte Druckgas wieder im Druckgasreservoir 9. Nun wird die Schubstange 4 gemäß Doppelpfeil II nach links ebenfalls in ihre Ausgangsstellung rückgeführt, wodurch sich der Kolben 5 gemäß Doppelpfeil I ebenfalls nach links in Richtung auf seine Ausgangsstellung bewegt. Dann kann eine erneute Beladung des Gasdruckraums 1 in der zuvor beschriebenen Weise erfolgen, wobei die Schubstange 4 durch die Bremseinrichtung wieder gehalten wird und sich der Kolben 5 durch den sich aufbauenden Gasdruck im Gasdruckraum 1 nach links in seine Endstellung bewegt. Dabei sowie beim Verschieben des Kolbens 5 durch die Schubstange 4 wird das im Kolbenraum 6 befindliche Öl über die Leitung 17 und das Wegeventil 15 in das Hydraulikreservoir des Hydraulikaggregats 16 rückgefördert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gasdruckraum
    2
    Gasdruckspeicher
    3
    Kolben
    4
    Schubstange
    5
    Kolben
    6
    Kolbenraum
    7
    Leitung
    8
    Wegeventil
    9
    Kolbenraum
    10
    Kolben-Zylinder-Anordnung
    11
    Kolben
    12
    Zylinder
    13
    Kolbenraum
    14
    Leitung
    15
    Wegeventil
    16
    Hydraulikaggregat
    17
    Leitung
    I
    Doppelpfeil
    II
    Doppelpfeil
    III
    Doppelpfeil

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Durchführung von Crash-Versuchen, bei welchen ein auf einem Versuchsschlitten angeordneter Gegenstand, Kraftfahrzeug oder Teil eines Kraftfahrzeugs beschleunigt wird, mit einem als Gasdruckspeicher dienenden Zylinder (2), in welchem ein erster Kolben (3) verschiebbar geführt ist, wobei der erste Kolben (3) mit einer Schubstange (4) starr verbunden ist, die auf einer Seite aus dem Zylinder (2) herausgeführt ist und auf den Versuchsschlitten und den zu beschleunigenden Gegenstand wirkt, wobei im Zylinder (2) ein zweiter Kolben (5) ebenfalls verschiebbar geführt vorgesehen ist, welcher sich auf der Schubstange (4) abgewandten Seite des ersten Kolbens (3) befindet und einerseits mit diesem den Gasdruckraum (1) und andererseits mit dem Zylinder (2) einen weiteren Kolbenraum (6) bildet, welcher zur Verschiebung des zweiten Kolbens (5) mit Hydrauliköl befüllt ist, wobei der Gasdruckraum (1) über einen zweiten Kolben (5) durchgreifende Leitung (7) und ein Wegeventil (8) in Verbindung mit einem ersten Kolbenraum (9) einer separaten Kolben-Zylinder-Anordnung (10) steht, wobei durch die Leitung (7) das Gas aus dem Zylinder (2) in den ersten Kolbenraum 9 rückförderbar ist, wobei die separate Kolben-Zylinder-Anordnung (10) mit einem Kolben (11) versehen ist, der den Zylinder (12) in den ersten Kolbenraum (9) zur Aufnahme des Druckgases und einen zweiten Kolbenraum (13) zur Aufnahme eines Hydrauliköls unterteilt, und wobei der zweite Kolbenraum (13) zur Verschiebung des Kolbens (11) mit Hydrauliköl befüllt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der zweite Kolbenraum (13) über eine Hydraulikpumpe an ein Hydraulikreservoir angeschlossen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der zweite Kolbenraum (6) über dieselbe Hydraulikpumpe an das Hydraulikreservoir angeschlossen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der weitere Kolben (5) durch Rückführen der Schubstange (4) in seine Ausgangsposition bringbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Gaskreislauf geschlossen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Hydraulikkreislauf geschlossen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Gas Stickstoff vorgesehen ist.
DE102007012492.0A 2007-03-15 2007-03-15 Vorrichtung zur Durchführung von Crash-Versuchen Active DE102007012492B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007012492.0A DE102007012492B4 (de) 2007-03-15 2007-03-15 Vorrichtung zur Durchführung von Crash-Versuchen
EP08726264.8A EP2122322B1 (de) 2007-03-15 2008-02-29 Verfahren und system zur durchführung von crashtests
CN2008800081035A CN101652648B (zh) 2007-03-15 2008-02-29 用于执行碰撞测试的方法和系统
CA2681048A CA2681048C (en) 2007-03-15 2008-02-29 Method and system for conducting crash tests
US12/530,837 US8453489B2 (en) 2007-03-15 2008-02-29 Method and system for conducting crash tests
PCT/US2008/002693 WO2008115343A1 (en) 2007-03-15 2008-02-29 Method and system for conducting crash tests
KR1020097019193A KR101395688B1 (ko) 2007-03-15 2008-02-29 충돌 테스트 수행 방법 및 시스템
JP2009553582A JP5243458B2 (ja) 2007-03-15 2008-02-29 衝突試験を実行する方法およびシステム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007012492.0A DE102007012492B4 (de) 2007-03-15 2007-03-15 Vorrichtung zur Durchführung von Crash-Versuchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007012492A1 DE102007012492A1 (de) 2008-09-18
DE102007012492B4 true DE102007012492B4 (de) 2017-11-23

Family

ID=39688150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007012492.0A Active DE102007012492B4 (de) 2007-03-15 2007-03-15 Vorrichtung zur Durchführung von Crash-Versuchen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8453489B2 (de)
EP (1) EP2122322B1 (de)
JP (1) JP5243458B2 (de)
KR (1) KR101395688B1 (de)
CN (1) CN101652648B (de)
CA (1) CA2681048C (de)
DE (1) DE102007012492B4 (de)
WO (1) WO2008115343A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012002699A (ja) * 2010-06-17 2012-01-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 自動車衝突模擬試験装置及びその方法と自動車衝突模擬試験装置用制御装置
JP5627407B2 (ja) * 2010-11-16 2014-11-19 三菱重工業株式会社 自動車衝突模擬試験装置
CN102564778B (zh) * 2012-01-13 2014-05-28 西南交通大学 一种囊式机车车辆推动碰撞实验系统
CN103592096A (zh) * 2013-10-17 2014-02-19 太仓市锐杰实验仪器制造有限公司 高速粒子冲击测试仪及其测试方法
KR101880889B1 (ko) * 2014-04-30 2018-07-23 정도안 전복장치가 구비된 이동수단
CN104155196A (zh) * 2014-07-11 2014-11-19 苏州市职业大学 一种变温式碰撞试验机
KR101665965B1 (ko) 2014-08-08 2016-10-14 코리아테스팅 주식회사 충돌시험용 하이브리드 서보 액추에이터
DE102016112427B4 (de) * 2016-07-06 2019-11-28 4Activesystems Gmbh Leistungsstarke und witterungsbeständige Plattform für ein Testsystem zum Testen von Kollisionen oder kollisionsnahen Situationen
KR101921302B1 (ko) 2016-12-05 2018-11-22 코리아테스팅 주식회사 기계적인 트리거 기능을 이용한 응답성능 개선 하이브리드 서보 액추에이터
KR101919549B1 (ko) 2016-12-05 2018-11-16 코리아테스팅 주식회사 제어 안정성 및 신뢰성이 향상된 하이브리드 서보 액추에이터
CN109141912A (zh) * 2018-07-20 2019-01-04 上海葛雷科技有限公司 气体感应式碰撞条
CN110608896A (zh) * 2019-09-17 2019-12-24 上海东方久乐汽车安全气囊有限公司 一种汽车撞击试验用冲击模型发射装置
CN110566188A (zh) * 2019-09-24 2019-12-13 天津大港油田圣达科技有限公司 压力可调节0-60Mpa防爆气体示踪剂注入装置
CN111366481A (zh) * 2020-03-12 2020-07-03 南京航空航天大学 一种模拟气流作用的高速冲击试验装置及方法
CN112393872B (zh) * 2021-01-20 2021-03-30 四川轻化工大学 一种高压气体自适应弹射控制系统及控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69520858T2 (de) * 1994-09-12 2001-11-29 Autoliv Asp Inc Vorrichtung und Verfahren zur Seitenaufprall-Prüfung
DE10117524A1 (de) * 2001-04-07 2002-10-17 Volkswagen Ag Antriebseinrichtung für einen Katapultschlitten

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4399887A (en) * 1979-12-20 1983-08-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Collision sensing system for vehicles and associated method
DE3802500C1 (de) * 1988-01-28 1989-06-22 Roboflex Ag, Weinfelden, Ch
DE4006433C2 (de) * 1990-03-01 2000-01-20 Inst Fahrzeugtechnik Gmbh Unte Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen von Wirkungen eines Kraftfahrzeug-Unfalls
JP2980711B2 (ja) 1991-02-28 1999-11-22 カヤバ工業株式会社 ガススプリング
US5694320A (en) * 1995-06-07 1997-12-02 Automotive Technologies Intl, Inc. Rear impact occupant protection apparatus
JP2521392B2 (ja) * 1992-07-06 1996-08-07 中小企業事業団 ダイカストマシンの空圧装置
JP2521393B2 (ja) 1992-07-06 1996-08-07 中小企業事業団 ダイカストマシンの空圧装置
IT1261307B (it) * 1993-06-22 1996-05-14 Fiat Auto Spa Apparecchiatura, procedimento e struttura-modello riutilizzabile per effettuare prove d'impatto su elementi componenti di veicoli.
JP2955178B2 (ja) 1994-03-30 1999-10-04 三菱重工業株式会社 車衝突シミュレータ及び車衝突シミュレーション試験方法
DE19529801C1 (de) * 1995-08-14 1996-07-18 Ford Werke Ag Vorrichtung zur Durchführung eines Crashtests bei einem Fahrzeug
JP2766794B2 (ja) 1995-11-14 1998-06-18 株式会社保土ケ谷技研 衝撃試験用シリンダ
JPH09280202A (ja) 1996-04-08 1997-10-28 Yoshio Okabe 空気圧―油圧シリンダ
US5783739A (en) * 1996-08-20 1998-07-21 Mga Research Corporation Sled docking system
JPH10141086A (ja) 1996-11-08 1998-05-26 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 圧力検知手段の動作確認方法とその装置
JP3930125B2 (ja) 1997-11-10 2007-06-13 日本軽金属株式会社 バン型トラックの荷台構造
US5872321A (en) * 1997-12-08 1999-02-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Side impact injury test apparatus
US5929348A (en) * 1998-01-21 1999-07-27 Autoliv Asp, Inc. Micro sled impact test device
US6023984A (en) * 1998-01-28 2000-02-15 Breed Automotive Technology, Inc. Dynamic proximity test apparatus
DE19927944B4 (de) 1999-06-18 2015-10-01 Illinois Tool Works Inc. Verfahren zur Durchführung von Crash-Schlitten-Versuchen und Vorrichtung hierfür
CN2383958Y (zh) * 1999-07-24 2000-06-21 中南工业大学 液压冲击器
US6675631B1 (en) * 2000-05-09 2004-01-13 Dsd Dr. Steffan Datentechnik Ges. M.B.H. Method for conducting crash tests using a carriage and corresponding device
US6598456B2 (en) * 2000-09-01 2003-07-29 Gerald R. Potts Method and systems for control of acceleration pulses generated by HYGE type crash simulation sleds
KR100397974B1 (ko) * 2000-12-11 2003-09-19 현대자동차주식회사 인체 안구 상해 측정용 더미 헤드
JP3676696B2 (ja) 2001-05-15 2005-07-27 本田技研工業株式会社 車両用衝突試験装置
JP3676695B2 (ja) 2001-05-15 2005-07-27 本田技研工業株式会社 車両用衝突試験装置
JP3676697B2 (ja) 2001-05-15 2005-07-27 本田技研工業株式会社 車両用衝突試験装置
JP2003239538A (ja) 2002-02-15 2003-08-27 Toraisu Sangyo Kk 床貫通口形成用型枠
DE10257842A1 (de) * 2002-05-07 2003-11-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bestimmung einer Unfallgefahr eines ersten Objekts mit wenigstens einem zweiten Objekt
US20040230394A1 (en) * 2003-03-28 2004-11-18 Saari Byron J. Vehicle crash simulator with dynamic motion simulation
WO2005010478A1 (en) * 2003-07-23 2005-02-03 Mts Systems Corporation Force element for vehicle impact crash simulator
US7103704B2 (en) * 2003-10-24 2006-09-05 Sun Microsystems, Inc. Exporting 12C controller interfaces for 12C slave devices using IPMI micro-controller
CN2677901Y (zh) * 2003-11-06 2005-02-09 清华大学 汽车模拟碰撞用可调式液压缓冲器
AT8091U1 (de) * 2004-06-09 2006-01-15 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag Vorrichtung zur simulation einer seitenkollision eines kraftfahrzeuges
JP2006038098A (ja) * 2004-07-27 2006-02-09 Hitachi Ltd 油圧緩衝器
DE202005012077U1 (de) 2005-08-01 2006-01-19 Dsd Dr. Steffan Datentechnik Gmbh Vorrichtung zum Einbringen zusätzlicher Kräfte bei der Durchführung von Crash-Versuchen und dazugehöriger Versuchsaufbau
US20080011047A1 (en) * 2006-07-17 2008-01-17 Toyota Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle simulated crash test apparatus
US7575491B1 (en) * 2007-04-18 2009-08-18 Southern Marine, Inc. Controller for an electric propulsion system for watercraft
US9356925B2 (en) * 2008-10-31 2016-05-31 GM Global Technology Operations LLC Apparatus and method for providing location based security for communication with a remote device
DE102012206744B4 (de) * 2012-04-24 2014-10-09 Illinois Tool Works, Inc. Prüfeinrichtung zur Kraftfahrzeug-Crashsimulation sowie Verfahren zum Betrieb einer Prüfeinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69520858T2 (de) * 1994-09-12 2001-11-29 Autoliv Asp Inc Vorrichtung und Verfahren zur Seitenaufprall-Prüfung
DE10117524A1 (de) * 2001-04-07 2002-10-17 Volkswagen Ag Antriebseinrichtung für einen Katapultschlitten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2122322B1 (de) 2016-04-13
JP2010521668A (ja) 2010-06-24
EP2122322A4 (de) 2011-12-21
CN101652648A (zh) 2010-02-17
KR101395688B1 (ko) 2014-05-15
WO2008115343A1 (en) 2008-09-25
US20100192666A1 (en) 2010-08-05
CA2681048C (en) 2014-02-11
KR20090129999A (ko) 2009-12-17
CN101652648B (zh) 2013-11-06
EP2122322A1 (de) 2009-11-25
CA2681048A1 (en) 2008-09-25
DE102007012492A1 (de) 2008-09-18
JP5243458B2 (ja) 2013-07-24
US8453489B2 (en) 2013-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007012492B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Crash-Versuchen
DE102008011315B4 (de) Pneumatische Fahrzeugtürsteuerung
DE4407256C2 (de) Komponentenprüfstand für Kraftfahrzeugseitenbauteile und Kraftfahrzeugsitze
DE102009022692A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Applizieren eines medizinischen verriegelbaren Clips in einem Gewebebereich
DE2718776C2 (de) Mit einem ersten Druckmittel betätigte Vorrichtung zur Erhöhung des Druckes eines zweiten Druckmittels in zwei Stufen
EP1188039B1 (de) Verfahren zur durchführung von crash-schlitten-versuchen und vorrichtung hierfür
EP1750112B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen zusätzlicher Kräfte bei der Durchführung von Crash-Versuchen und dazugehöriger Versuchsaufbau
DE10305685B4 (de) Fußgängerschutzeinrichtung an einem Kraftfahrzeug
WO2003081077A1 (de) Pneumatische brems- und dämpfeinrichtung, insbesondere für bewegbare möbelteile
DE102005010189B3 (de) Prüfeinrichtung zur Kraftfahrzeug-Crashsimulation
DE102007042775A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Crash-Schlitten-Versuchen
EP3110579B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum setzen von füge- oder funktionselementen
DE2055696A1 (de) Aufprallschutz fur Kraftfahrzeuge
DE19854856C2 (de) Seitenaufprall-Simulationsanlage
DE4330122C2 (de) Hydraulisches Bremssystem für die Simulation von Crash-Versuchen
DE102009024441A1 (de) Verfahren zur Entlüftung eines Hydrauliksystems in einem Fahrzeug
DE102004029426A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Simulierung einer Kollision, insbesondere eines Kraftfahrzeugs mit einem Gegenstand
EP4042209A1 (de) Druckwellengenerator und verfahren zum betreiben eines druckwellengenerators
DE3739342A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeugstossfaenger
DE102014109109A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Crashschlittenversuchen
DE102012022707A1 (de) Abgasregelvorrichtung für einen Prüfstand
DE102008024338B4 (de) Elektro-pneumatisches Antriebssystem sowie Verfahren zu seinem Betreiben
DE10117524A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Katapultschlitten
DE102010002667A1 (de) Testanordnung zum Testen einer Kraftfahrzeugbaugruppe
DE102008004803B4 (de) Kolben-Zylinder-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ILLINOIS TOOL WORKS INC., GLENVIEW, ILL., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final