DE4407256C2 - Komponentenprüfstand für Kraftfahrzeugseitenbauteile und Kraftfahrzeugsitze - Google Patents

Komponentenprüfstand für Kraftfahrzeugseitenbauteile und Kraftfahrzeugsitze

Info

Publication number
DE4407256C2
DE4407256C2 DE4407256A DE4407256A DE4407256C2 DE 4407256 C2 DE4407256 C2 DE 4407256C2 DE 4407256 A DE4407256 A DE 4407256A DE 4407256 A DE4407256 A DE 4407256A DE 4407256 C2 DE4407256 C2 DE 4407256C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
test stand
component test
motor vehicle
guideways
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4407256A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4407256A1 (de
Inventor
Rolf Dipl Ing Bergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4407256A priority Critical patent/DE4407256C2/de
Publication of DE4407256A1 publication Critical patent/DE4407256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4407256C2 publication Critical patent/DE4407256C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/0078Shock-testing of vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M7/00Vibration-testing of structures; Shock-testing of structures
    • G01M7/08Shock-testing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Komponentenprüfstand für Kraftfahr­ zeugtüren und Kraftfahrzeugsitze zur Crashsimulation eines Sei­ tenaufpralls gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Während in den vergangenen Jahren erhebliche Anstrengungen unter­ nommen wurden, durch besondere bauliche Maßnahmen die Unfall­ schwere von Frontalkollisionen von Kraftfahrzeugen zu vermindern, richtet sich derzeit das Hauptaugenmerk auf die Reduzierung der Unfallschwere beim Seitenaufprall eines Kraftfahrzeuges auf ein Hindernis.
Zur Überprüfung des Crashverhaltens von Seitenbauteilen von Kraftfahrzeugen sind Seitenaufprallprüfverfahren vorgeschlagen worden, bei denen eine fahrbare Barriere seitlich in das zu prü­ fende Fahrzeug fährt. Da derartige Prüfverfahren sehr kostenin­ tensiv sind und erst relativ spät in der Entwicklung eines Fahr­ zeuges angewendet werden können, besteht der Wunsch nach einem einfachen Komponententestverfahren, mit dem bereits frühzeitig in der Entwicklung eines Fahrzeuges Crashuntersuchungen an der Fahr­ zeugseitenstruktur durchgeführt werden können.
Da ein derartiges Komponentenprüfverfahren nur einzelne Bauteile eines Fahrzeuges prüft, muß eine zugehörige Komponentenprüfein­ richtung so gestaltet sein, daß die gemessenen Crashergebnisse mit denen aus Ganzfahrzeug-Crashtests weitgehend übereinstimmen, oder auf solche übertragbar sind. Zudem muß sichergestellt sein, daß die simulierte Crashsituation im Komponentenprüfstand für ei­ ne dort angeordnete Meßgeberpuppe annähernd die gleichen meßbaren Auswirkungen hat, wie in einem Ganzfahrzeug-Seitencrashtest.
Ein Komponentenprüfstand, der die genannten Anforderungen weitge­ hend erfüllen kann, ist aus der Druckschrift "Pelvic Response to Lateral Impact - Padded and Unpadded, Shaw, L. M., SAE Technical Paper 890606" bekannt. Dieser Komponentenprüfstand besteht aus einem Zwei-Schlitten-System, bei dem ein Geschoßschlitten auf ei­ nen Zielschlitten trifft. Der Geschoßschlitten ist an seiner De­ formationsseite mit einem Deformationskörper aus einer Waben­ struktur verbunden, dessen Steifigkeit in etwa der Vorderseite eines Personenkraftfahrzeuges entspricht. Auf dem Zielschlitten ist das Bodenblech, der Fahrersitz mit der Meßgeberpuppe und die Tür eines Kraftfahrzeuges montiert. Die gesamte Tür ist über ge­ führte Stahlseile mit vier Energieabsorptionselementen verbunden, deren Gesamtsteifigkeit der Seitensteifigkeit des zugrundegeleg­ ten Fahrzeuges entspricht. Die Energieabsorber sind dabei an ei­ nem starren Rahmen befestigt, der auf dem Zielschlitten montiert ist.
Während der Versuchsdurchführung wird der Geschoßschlitten auf eine Geschwindigkeit von etwa 60 Km/h beschleunigt, bevor sein Deformationselement in die nicht vordeformierte Tür prallt. Durch die Einstellung der Energieabsorber erfährt die Tür bevor sie die Meßgeberpuppe und den Sitz trifft, annähernd das Geschwindig­ keitsprofil, das zuvor in einem Ganzfahrzeugreferenztest ermit­ telt worden war. Gleichzeitig wird der Zielschlitten beschleu­ nigt, um eine Eigenbewegung zu simulieren.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen sehr viel einfa­ cher aufgebauten und damit kostengünstiger herstellbaren und be­ treibbaren Komponentenprüfstand für Seitencrashversuche vorzu­ stellen.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 besteht die grundlegen­ de Idee der Erfindung darin, das zu testende Fahrzeugseitenbau­ teil und den Fahrzeugsitz sowie das Kollisionsbauteil in bei der Kollision unbewegten Aufnahmevorrichtungen zu führen. Mit einem derartigen Komponentenprüfstand kann kostengünstiger als bisher die Vielzahl der bisher notwendigen Ganzfahrzeug-Seitencrashver­ suche minimiert werden, indem in einem frühen Fahrzeugentwick­ lungsstadium seitencrashrelevante Abstimmungen an der Seiten­ struktur des Kraftfahrzeuges vorgenommen werden können. Der ver­ gleichsweise einfache Aufbau des Komponentenprüfstandes erlaubt zudem die schnelle Umrüstung und Durchführung verschiedenartiger Seitencrashversuche. Die koaxial zur Stoßrichtung vorgesehene Be­ weglichkeit des Seitenbauteils des Kraftfahrzeuges und des Boden­ bleches samt Fahrzeugsitz erlaubt eine gute Annäherung insbeson­ dere an die Belastungsmeßwerte, die an einer auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Meßgeberpuppe in Ganzfahrzeugversuchen ermittelt wurden.
In einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel zu dieser Erfindung ist der erfindungsgemäße Komponentenprüfstand in einer schematischen Draufsicht dargestellt. Auf einem mit der Be­ zugsziffer 1 gekennzeichneten Bodenblech ist ein Fahrzeugsitz 2 befestigt, auf der eine Meßgeberpuppe 20 sitzt. Dieses Bodenblech 1 wird in diesem Ausführungsbeispiel auf Führungsbahnen 13, 14 achsparallel zur Stoßrichtung eines Kollisionsbauteils 5 geführt, wenngleich auch eine freie Beweglichkeit des Bodenbleches 1 samt Sitz 2 und Meßgeberpuppe 20 möglich ist.
Ein mit 3 bezeichnetes Kraftfahrzeugseitenbauteil (beispielsweise eine Kraftfahrzeugtür) ist seitlich zum Fahrersitz 2 in etwa par­ allel zu einer fiktiven Fahrtrichtung angeordnet. Dieses Fahr­ zeugseitenbauteil 3 ist an Haltevorrichtung 21, 22 befestigt, die auf Führungsbahnen 6, 7 in etwa achsparallel zur Stoßrichtung des Kollisionsbauteils 5 ausgerichtet sind. Diese in den Führungsbah­ nen 6, 7 gelagerten Haltevorrichtungen 21, 22 ermöglichen eine Bewegung des Fahrzeugseitenbauteils 3 in Richtung auf den Fahr­ zeugsitz 2 und die Meßgeberpuppe 20.
Zwischen den Haltevorrichtungen 21, 22 und den Befestigungspunk­ ten für die Führungsbahnen 6, 7 sind bei einer besonders vorteil­ haften Ausgestaltung der Erfindung Feder-Dämpfungs-Elemente 23, 24 angeordnet, mit denen die Steifigkeit eines Ganzfahrzeuges in diesem Seitenteilbereich simuliert werden kann.
Das Kollisionsbauteil 5 ist auf seiner dem Seitenbauteil 3 des Kraftfahrzeuges abgewandten Seite mit einer Kolben-Zylinder-An­ ordnung 10, 11 verbunden und weist an seiner gegenüberliegenden Seite ein Deformationselement 4 auf. Dieses genormte Deforma­ tionselement 4 besteht in diesem Beispiel aus einer Wabenstruk­ tur, dessen Steifigkeit der eines Kraftfahrzeuges entspricht. Bei einem Zusammenstoß des mit dem Deformationselement 4 verbundenen Kollisionsbauteils 5 mit dem Seitenbauteil 3 in der Prüfvorrich­ tung kann so das Deformationsverhalten zweier Ganzfahrzeuge si­ muliert werden.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, daß das Kollisionsbauteil 5 auf zwei Führungsbahnen 8, 9 achsparallel zur Bewegungsrichtung des Kolbens 10 der Kolben-Zylinder-Anordnung 10, 11 geführt wird, so daß seitliche Verkantungen oder Verschiebungen des Kollisions­ bauteils 5 während des Prüfversuches vermieden werden.
Der Zylinder 11 der Kolben-Zylinder-Anordnung 10, 11 ist in dem Zeichnungsbeispiel über eine Vorlaufleitung 17a, 17b und einer Rücklaufleitung 18 samt Rücklaufbehälter 27 mit einer Hydraulik­ pumpe 12 verbunden. Zwischen der Hydraulikpumpe 12 und dem Zylin­ der 11 befindet sich ein mit Stickstoff vorspannbarer Blasenspei­ cher 15 und ein elektrisch betätigbares Steuerventil 16. Eine Steuerungseinheit 19 ist ihrerseits über Steuerleitungen 25, 26 mit der Hydraulikpumpe 12 und dem Steuerventil 16 verbunden.
Zur Vorbereitung eines Komponentenprüfversuches in der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung wird durch die Steuerungseinheit 19 die Hydraulikpumpe 12 aktiviert, so daß Hydraulikflüssigkeit aus dem Rücklaufbehälter 27 in den mit Stickstoff vorgespannten Druck­ mittelspeicher 15 gelangt. Beim Auslösen des Crash-Versuches durch Öffnung des Ventils 16 strömt das unter sehr hohen Druck stehende Hydrauliköl über die Druckmittelleitung 17b in den Hy­ draulikzylinder 11, so daß der Kolben 10 zusammen mit dem Kolli­ sionsbauteil 5 und dem Deformationselement 4 mit hoher Geschwin­ digkeit gegen das Seitenbauteil 3 des Prüfstandes schießt. Als Folge des Aufpralls bewegt sich das so deformierte Seitenbauteil 3 dann in Richtung auf den Fahrzeugsitz 2 und die Meßgeberpuppe 20 zu, so daß deren Kollisionsbeschleunigungen und die Aufprall­ kräfte meßbar werden. Derartige Komponentenversuche erwiesen sich als sehr effektiv und kostengünstig.
Sofern das Ventil 16 als Druckbegrenzungsventil ausgebildet ist, kann mit dem Komponentenprüfstand auch ein sogenannter "quasi-statischer" Crash-Versuch durchgeführt werden. Dabei fährt das Kollisionsbauteil 5 zusammen mit dem Deformationselement 4 sehr langsam an das in diesem Fall fixierte Seitenbauteil 3 heran und drückt dieses unter definierten Bedingungen ein. So lassen sich vordeformierte Fahrzeugseitenbauteile herstellen, deren De­ formationszustand dem entspricht, wie er bei einem ersten Kontakt zwischen dem Seitenbauteil 3 und der Meßgeberpuppe 20 entspricht.
Mit solchen vordeformierten Seitenbauteilen können dann wiederum Komponentenversuche durchgeführt werden, bei denen beispielsweise das Kollisionsbauteil zusammen mit dem Deformationselement mit voller Wucht und bei hoher Geschwindigkeit gegen das vordefor­ mierte Seitenbauteil stoßen. Auf diese weise lassen sich die in Ganzfahrzeug-Seitenaufprallversuchen ermittelten Belastungen auf die Meßgeberpuppe 20 besonders gut und im Vergleich zu Ganzfahr­ zeugversuchen kostengünstiger durchführen.

Claims (6)

1. Komponentenprüfstand für Kraftfahrzeugseitenbauteile und Kraftfahrzeugsitze zur Crashsimulation eines Seitenaufpralls, mit einem auf einem Bodenblech (1) befestigten Fahrzeugsitz (2), mit einem verschiebbar gehalterten Fahrzeugseitenbauteil (3) sowie mit einem mit einem Deformationselement (4) versehe­ nen Kollisionsbauteil (5), dadurch gekennzeichnet, daß das Bo­ denblech (1) in dem Komponentenprüfstand frei beweglich ange­ ordnet ist, daß das Fahrzeugseitenbauteil (3) über Haltevor­ richtungen (21, 22) in Führungsbahnen (6, 7) verschiebbar ge­ lagert ist, daß das Kollisionsbauteil (5) gemeinsam mit dem Deformationselement (4) in Führungsbahnen (8, 9) verschiebbar ist, und daß das Kollisionsbauteil (5) an eine Kolben-Zylin­ der-Anordnung (10, 11) gekoppelt ist, die mittels einer Lei­ tung (17a, 17b) über ein Steuerventil (16) und einen Druckmit­ telspeicher (15) mit einer Druckmittelpumpe (12) in Verbindung steht.
2. Komponentenprüfstand gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenblech (1) in Führungsbahnen (13, 14) achsparallel zur Stoßrichtung des Kollisionsbauteiles (5) angeordnet ist.
3. Komponentenprüfstand gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen (21, 22) über Feder- Dämpfungs-Elemente (23, 24) mit den Befestigungspunkten der Führungsbahnen (6, 7) verbunden sind.
4. Komponentenprüfstand gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Anordnung (10, 11) über eine Rücklaufleitung (18) und einen Rücklaufbehälter (27) mit der Druckmittelpumpe (12) in Verbindung steht.
5. Komponentenprüfstand nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Steuerventil (16) als ein elektrisch be­ tätigbares Druckbegrenzungsventil ausgebildet ist.
6. Komponentenprüfstand nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Steuerventil (16) und die Druckmittel­ pumpe (12) über Steuerleitungen (25, 26) mit einer Steuerein­ heit (19) in Verbindung stehen.
DE4407256A 1993-03-15 1994-03-04 Komponentenprüfstand für Kraftfahrzeugseitenbauteile und Kraftfahrzeugsitze Expired - Fee Related DE4407256C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4407256A DE4407256C2 (de) 1993-03-15 1994-03-04 Komponentenprüfstand für Kraftfahrzeugseitenbauteile und Kraftfahrzeugsitze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4308117 1993-03-15
DE4407256A DE4407256C2 (de) 1993-03-15 1994-03-04 Komponentenprüfstand für Kraftfahrzeugseitenbauteile und Kraftfahrzeugsitze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4407256A1 DE4407256A1 (de) 1994-09-22
DE4407256C2 true DE4407256C2 (de) 1996-02-01

Family

ID=6482790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4407256A Expired - Fee Related DE4407256C2 (de) 1993-03-15 1994-03-04 Komponentenprüfstand für Kraftfahrzeugseitenbauteile und Kraftfahrzeugsitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4407256C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999013311A1 (de) 1997-09-06 1999-03-18 Bsrs Restraint Systems Gmbh Einrichtung zum nachstellen der dynamischen intrusion von fahrzeugteilen eines kraftfahrzeugs bei einem aufprall
DE19854856A1 (de) * 1998-11-27 2000-12-07 Bsrs Restraint Syst Gmbh Seitenaufprall-Simulationsanlage
DE10050080A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-18 Delphi Tech Inc Vorrichtung zum Simulieren eines Fahrzeugaufprall
DE20210946U1 (de) * 2002-07-19 2002-11-21 Trw Repa Gmbh Teststand zur Simulation eines Fahrzeug-Seitenaufpralls
DE19780550C2 (de) * 1996-06-03 2003-06-18 Breed Automotive Tech Prüfstand zum Simulieren eines seitlichen Fahrzeugaufpralls
DE10222086A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Trw Repa Gmbh Anlage und Verfahren zum Simulieren eines Fahrzeugunfalls
DE10244355B3 (de) * 2002-09-24 2004-04-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugkomponentenprüfstand
DE19750157B4 (de) * 1996-11-21 2005-06-09 Volvo Personvagnar Ab Prüfeinrichtung zur Crashprüfung von Teilsystemen eines Kraftfahrzeugs bei simulierter Seitenkollision
DE102005011753B3 (de) * 2005-03-15 2006-05-18 Daimlerchrysler Ag Prüfstand für Fahrzeugseitenteile und Verfahren zur Simulation einer Seitenkollision eines Fahrzeugs
DE102005020068A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Prüfstand für Kraftfahrzeugkomponenten
DE102005042260B4 (de) * 2005-09-02 2009-12-03 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Anlage zur Simulation eines Seitencrashs mit einer Schlittenanlage
DE102005042259B4 (de) * 2005-09-02 2013-07-11 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Schlittenanlage zur Simulation eines Seitencrashs

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5485758A (en) * 1993-12-27 1996-01-23 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for simulating vehicle side impacts
JP2955178B2 (ja) * 1994-03-30 1999-10-04 三菱重工業株式会社 車衝突シミュレータ及び車衝突シミュレーション試験方法
DE29721927U1 (de) * 1997-12-11 1998-05-14 Trw Repa Gmbh Vorrichtung zum Testen von Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystemen für einen Seitenaufprall
DE10113501A1 (de) * 2001-03-20 2002-09-26 Delphi Tech Inc Verfahren und Vorrichtung zur Simulation eines Seitenaufpralls eines Fahrzeugs auf ein schmales Hindernis
FR2915579B1 (fr) * 2007-04-24 2009-06-05 Renault Sas Dispositif d'essai de choc pour tester le comportement d'un objet lors d'un choc.
DE102007029783A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-06 Takata-Petri Ag Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung eines Kraftfahrzeugsitzes
CZ303620B6 (cs) * 2010-12-22 2013-01-16 Ceské vysoké ucení technické v Praze, Fakulta dopravní, Ústav soudního znalectví v doprave Segment pro detekci kontaktní síly pusobící na stehenní skelet, pro testy pasivní bezpecnosti
DE102015013555B4 (de) * 2015-10-20 2021-03-11 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, dieses vertreten durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Prüfstand zur Sitzvermessung
US9976935B2 (en) 2016-06-07 2018-05-22 Ford Global Technologies, Llc Method and system for evaluating structural vehicle component performance
CN107607327A (zh) * 2017-08-24 2018-01-19 吉利汽车研究院(宁波)有限公司 一种假人肢体标定方法及系统
DE102019218056B4 (de) * 2019-11-22 2023-08-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Prüfvorrichtung sowie Verfahren zum Prüfen von Fahrzeug-Teilmodellen in einer simulierten Seitenkollision

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526813C1 (en) * 1985-07-26 1987-01-22 Audi Ag Device for simulating load conditions
JPH06140535A (ja) * 1992-10-27 1994-05-20 Mitsubishi Electric Corp テープキャリアパッケージ型半導体装置
DE9408056U1 (de) * 1994-05-16 1994-09-01 Fritzmeier Georg Gmbh & Co Deformationselement

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19780550C2 (de) * 1996-06-03 2003-06-18 Breed Automotive Tech Prüfstand zum Simulieren eines seitlichen Fahrzeugaufpralls
DE19750157B4 (de) * 1996-11-21 2005-06-09 Volvo Personvagnar Ab Prüfeinrichtung zur Crashprüfung von Teilsystemen eines Kraftfahrzeugs bei simulierter Seitenkollision
DE19739141C1 (de) * 1997-09-06 1999-04-15 Bsrs Restraint Syst Gmbh Einrichtung zum Nachstellen der dynamischen Intrusion von Fahrzeugteilen eines Kraftfahrzeuges bei einem Aufprall
WO1999013311A1 (de) 1997-09-06 1999-03-18 Bsrs Restraint Systems Gmbh Einrichtung zum nachstellen der dynamischen intrusion von fahrzeugteilen eines kraftfahrzeugs bei einem aufprall
DE19854856A1 (de) * 1998-11-27 2000-12-07 Bsrs Restraint Syst Gmbh Seitenaufprall-Simulationsanlage
DE19854856C2 (de) * 1998-11-27 2002-03-07 Siemens Restraint Systems Gmbh Seitenaufprall-Simulationsanlage
DE10050080A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-18 Delphi Tech Inc Vorrichtung zum Simulieren eines Fahrzeugaufprall
DE10222086A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Trw Repa Gmbh Anlage und Verfahren zum Simulieren eines Fahrzeugunfalls
DE20210946U1 (de) * 2002-07-19 2002-11-21 Trw Repa Gmbh Teststand zur Simulation eines Fahrzeug-Seitenaufpralls
DE10244355B3 (de) * 2002-09-24 2004-04-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugkomponentenprüfstand
DE102005011753B3 (de) * 2005-03-15 2006-05-18 Daimlerchrysler Ag Prüfstand für Fahrzeugseitenteile und Verfahren zur Simulation einer Seitenkollision eines Fahrzeugs
DE102005020068A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Prüfstand für Kraftfahrzeugkomponenten
DE102005042260B4 (de) * 2005-09-02 2009-12-03 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Anlage zur Simulation eines Seitencrashs mit einer Schlittenanlage
DE102005042259B4 (de) * 2005-09-02 2013-07-11 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Schlittenanlage zur Simulation eines Seitencrashs

Also Published As

Publication number Publication date
DE4407256A1 (de) 1994-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4407256C2 (de) Komponentenprüfstand für Kraftfahrzeugseitenbauteile und Kraftfahrzeugsitze
EP1763662B1 (de) Vorrichtung zur Simulation einer Seitenkollision eines Kraftfahrzeuges
DE19750157B4 (de) Prüfeinrichtung zur Crashprüfung von Teilsystemen eines Kraftfahrzeugs bei simulierter Seitenkollision
DE2344689A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102008053992B3 (de) Prüfstand für Fahrzeugkomponenten
DE102005042260B4 (de) Anlage zur Simulation eines Seitencrashs mit einer Schlittenanlage
EP0909682B1 (de) Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
EP1750112B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen zusätzlicher Kräfte bei der Durchführung von Crash-Versuchen und dazugehöriger Versuchsaufbau
DE60130018T2 (de) Anordnung zur schwächung einer konstruktion
DE102015202617A1 (de) Aufpralldämpfung für ein Fahrzeug
DE19857429A1 (de) Prüfeinrichtung zur Kraftfahrzeug-Crashsimulation
DE10050080A1 (de) Vorrichtung zum Simulieren eines Fahrzeugaufprall
DE10118682B4 (de) Prüfeinrichtung zur Kraftfahrzeug-Crashsimulation
DE19526119A1 (de) Stoßenergieabsorptionseinrichtung
DE102005020068A1 (de) Prüfstand für Kraftfahrzeugkomponenten
DE10146399A1 (de) Anordnung mit einem Dämpferelement, Kraftfahrzeug mit einer solchen Anordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Anordnung bzw. eines solchen Kraftfahrzeugs
DE19854856C2 (de) Seitenaufprall-Simulationsanlage
EP1009988B1 (de) Einrichtung zum nachstellen der dynamischen intrusion von fahrzeugteilen eines kraftfahrzeugs bei einem aufprall
DE102005042259B4 (de) Schlittenanlage zur Simulation eines Seitencrashs
DE102005027774A1 (de) Fußgängerschutzprüfeinrichtung
DE4110998C2 (de) Sicherheitsvorrichtung an einer Sitzanordnung eines Fahrzeuges
DE102015013555B4 (de) Prüfstand zur Sitzvermessung
WO2010000609A1 (de) Schlitten
DE102005039966B3 (de) Prüfvorrichtung
DE10200098A1 (de) Crashaktive Fronthaube an einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee