DE102006020828A1 - Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit und Informationsgerät, das diese Hintergrundbeleuchtungseinheit verwendet - Google Patents

Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit und Informationsgerät, das diese Hintergrundbeleuchtungseinheit verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE102006020828A1
DE102006020828A1 DE102006020828A DE102006020828A DE102006020828A1 DE 102006020828 A1 DE102006020828 A1 DE 102006020828A1 DE 102006020828 A DE102006020828 A DE 102006020828A DE 102006020828 A DE102006020828 A DE 102006020828A DE 102006020828 A1 DE102006020828 A1 DE 102006020828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
incident
exit surface
guide plate
backlight unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006020828A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006020828B4 (de
Inventor
Koichi Fujiyoshida Fukasawa
Mitsunori Fujiyoshida Ishizaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Citizen Electronics Co Ltd
Original Assignee
Citizen Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Citizen Electronics Co Ltd filed Critical Citizen Electronics Co Ltd
Publication of DE102006020828A1 publication Critical patent/DE102006020828A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006020828B4 publication Critical patent/DE102006020828B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0038Linear indentations or grooves, e.g. arc-shaped grooves or meandering grooves, extending over the full length or width of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0068Arrangements of plural sources, e.g. multi-colour light sources

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)

Abstract

Eine multifunktionale Hintergundbeleuchtungseinheit beinhaltet eine Lichtleiterplatte, die eine erste Einfalls-/Austrittsfläche und eine zweite Einfalls-/Austrittsfläche beinhaltet, die in der Lage sind, Licht einzubringen und auszugeben, eine Licht aussendende Vorrichtung, die so angeordnet ist, dass sie der ersten Einfalls-/Austrittsfläche zugewandt ist, und die so konfiguriert ist, dass sie der ersten Einfalls-/Austrittsfläche Licht zuführt, und eine Licht empfangende Vorrichtung, die so angeordnet ist, dass sie der ersten Einfalls-/Austrittsfläche zugewandt ist, und die so konfiguriert ist, dass sie Licht empfängt, das von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche abgestrahlt wird, wobei die Lichtleiterplatte so konfiguriert ist, dass von der Licht aussendenden Vorrichtung abgestrahltes Licht in die erste Einfalls-/Austrittsfläche eintritt, durch die Lichtleiterplatte hindurch verläuft, und von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche abgestrahlt wird, und die Lichtleiterplatte so konfiguriert ist, dass das Licht, das in die zweite Einfalls-/Austrittsfläche eintritt, durch die Lichtleiterplatte hindurch verläuft, von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche abgestrahlt wird und von der Lichtempfangsvorrichtung empfangen wird.

Description

  • Diese Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2005-137179, eingereicht am 10. Mai 2005, und beansprucht deren Priorität, wobei deren Inhalt in vollem Umfang in das vorliegende Dokument aufgenommen wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit, die konfiguriert ist, um eine optische Kommunikationsfunktion und eine Solarlichtsammelfunktion für eine Hintergrundbeleuchtungseinheit zur Beleuchtung einer Anzeigeeinrichtung zu liefern, und eine Informationsgerät, das die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit verwendet.
  • Im Allgemeinen wurde ein Flüssigkristallpaneel, das mit einer Hintergrundbeleuchtungseinheit kombiniert ist, welche eine Flächenabstrahlung einer in der Hintergrundbeleuchtungseinheit enthaltenen Lichtleiterplatte verwendet, als Anzeigeeinrichtung für ein Mobiltelefon, einen persönlichen Computer oder dergleichen verwendet. Verschiedene Verbesserungen der Hintergrundbeleuchtungseinheit wurden vorgenommen.
  • Eine verbesserte Lichtleiterplatte zum Erzielen einer einheitlichen Flächenabstrahlungshelligkeit und eine eine derartige Lichtleiterplatte verwendende Hintergrundbeleuchtungseinheit sind bereits bekannt (siehe offengelegtes japanisches Patent Nr. 2001-210120, Ansprüche, 1).
  • 6A stellt eine herkömmliche Hintergrundbeleuchtungseinheit dar, die im offengelegten japanischen Patent Nr. 2001-210120 offenbart ist.
  • Die Hintergrundbeleuchtungseinheit beinhaltet eine Lichtleiterplatte 50. Die Lichtleiterplatte 50 hat im Wesentlichen rechteckige Form und beinhaltet eine Lichteinfallsfläche 51, eine Bodenfläche 52 und eine Lichtaustrittsfläche 53. Eine Mehrzahl von Rillen 54, von denen jede eine dreieckige Querschnittform hat und sich parallel zu einer Längsseite der Einfallsfläche 51 erstreckt, um die Form eines dreieckigen Prismas zu bilden, sind in der Bodenfläche 52 in vorbestimmten Abständen ausgebildet. Eine Lichtquelle 55 ist der Einfallsfläche 51 zugewandt angeordnet, und die Lichtquelle 55 ist durch eine Lichtsammelplatte 56 abgedeckt, so dass von der Lichtquelle 55 ausgesendetes Licht in die Einfallsfläche 51 eintritt. Außerdem ist eine Streu- und Reflexionsbahn 57 so vorgesehen, dass sie der Bodenfläche 52 der Lichtleiterplatte 50 zugewandt ist.
  • Dabei verläuft das von der Lichtquelle 55 ausgesendete Licht durch die Einfallsfläche 51 und tritt in die Lichtleiterplatte 50 ein, bei der sie auf der Bodenfläche 52 und der Austrittsfläche 53 reflektiert wird, sich in einer Richtung (Pfeil A) von der Einfallsfläche 51 weg in der Lichtleiterplatte 50 fortbewegt, in die Rillen eintritt und in diesen gebeugt wird, um zur Austrittsfläche 53 gelenkt zu werden.
  • Als nächstes wird der Pfad des von der Lichtquelle 55 ausgesendeten Lichts mit Bezug auf 6B beschrieben.
  • Das von der Lichtquelle 55 ausgesendete Licht tritt in die Lichtleiterplatte 50 durch die Einfallsfläche 51 ein, bewegt sich in Richtung des Pfeils A fort und unterliegt dabei einer wiederholten Reflexion an der Bodenfläche 52 und der Austrittsfläche 53, und tritt in die Rillen 54a, 54b, 54d und 54e ein. Das in die Rille 54a eintretende Licht 58a, das in die Rille 54b eintretende Licht 58b, das in die Rille 54d eintretende Licht 58d, und das in die Rille 54e eintretende Licht 58e wird an den jeweiligen Rillen reflektiert und zur Austrittsfläche 53 gelenkt.
  • Dabei sind die in der Bodenfläche 52 ausgebildeten Rillen 54a bis 54e so ausgebildet, dass jede der Rillen eine Tiefe hat, die in der Reihenfolge von der nahe bei der Einfallsfläche 51 angeordneten Rille 54a zu der am weitesten von der Einfallsfläche 51 entfernt angeordneten Rille 54e zunimmt, so dass, sogar wenn die Lichtstärke bei von der Einfallsfläche 51 entfernt angeordneten Rillen abnimmt, eine Zunahme des Anteils des Lichtes erzielt wird, das von den entfernt von der Einfallsfläche 51 angeordneten Rillen empfangen wird, wodurch ermöglicht wird, dass ein gleichmäßiges und verstärktes Licht zur Austrittsfläche gelenkt wird.
  • Außerdem wurde ein typisches Informationsgerät wie beispielsweise ein herkömmliches Mobiltelefon, ein Laptop-Computer oder dergleichen entwickelt, die mit einer Datenkommunikationsvorrichtung ausgerüstet sind, und es wurde ebenfalls ein Mobiltelefon entwickelt, das eine Infrarot-Kommunikationsvorrichtung als Datenkommunikationssystem beinhaltet (siehe offengelegtes japanisches Patent Nr. 2004-294310, Ansprüche, 1).
  • 7 stellt ein Mobiltelefon dar, das eine herkömmliche Kommunikationsvorrichtung und ein Kommunikationssystem beinhaltet, wie offenbart im offengelegten japanischen Patent Nr. 2004-294310.
  • Das Mobiltelefon 60 beinhaltet ein Infrarot-Sende- und Empfangsglied 62, das eine weitere Funktion außer der unter Verwendung einer Antenne 61 erfolgenden normalen Kommunikationsfunktion ermöglicht. Eine Fahrzeugnavigationsvorrichtung 63 beinhaltet eine Anzeigeeinrichtung 64 und ein Infrarot-Sende- und Empfangsglied 65. Demzufolge kann ein Infrarotstrahlen 66 verwendendes Kom munikationssystem zwischen dem Infrarot-Sende- und Empfangsglied zwischen dem Infrarot-Sende- und Empfangsglied 62 des Mobiltelefons 60 und dem Infrarot-Sende- und Empfangsglied 65 der Fahrzeugnavigationsvorrichtung 63 angeordnet sein.
  • Dabei speichert das Mobiltelefon 60 Telefonnummerndaten eines Ziels in seinem eingebauten Speicher und sendet die Telefonnummerndaten mittels infraroter Strahlen 66 an die Fahrzeugnavigationsvorrichtung 63, falls erforderlich. Falls die empfangenen Telefonnummerndaten in der Fahrzeugnavigationsvorrichtung 63 als Ziel eingestellt sind, kann die Fahrzeugnavigationsvorrichtung 63 den Benutzer zum Ziel führen.
  • Mit der zuvor erwähnten Konfiguration kann, wenn der Benutzer ein Fahrzeug fährt, das Ziel automatisch in der Fahrzeugnavigationsvorrichtung festgelegt werden, und zwar einfach indem man das Mobiltelefon in der Nähe der Fahrzeugnavigationsvorrichtung platziert, wodurch eine komplizierte Operation eliminiert werden kann.
  • Die Hintergrundbeleuchtungseinheit wie offenbart im offengelegten japanischen Patent Nr. 2001-210120 benötigt einen relativ großen Einbauraum, im Vergleich zu anderen Strukturelementen einer Informationsvorrichtung, in welche die Hintergrundbeleuchtungseinheit eingebaut ist, obwohl die Hintergrundbeleuchtungseinheit nur die Funktion hat, ein Flüssigkristallpaneel oder dergleichen als Hintergrundbeleuchtung zu beleuchten.
  • Insbesondere wurde in den letzten Jahren ein mobiles Informationsgerät, das durch ein Mobiltelefon, einen Notebook-Computer oder dergleichen repräsentiert ist, mit fortschrittlichen und hoch entwickelten Funktionen ausgerüstet. Demzufolge besteht eine starke Nachfrage nach Kompaktheit und geringem Gewicht.
  • Der zuvor erwähnten Anforderung genügt beispielsweise ein multifunktionales Bauteil, das eine Vielzahl von Funktionen durch eine gemeinsame Nutzung von einem einzigen eingebauten Bauteil liefern kann, wobei dies durch eine herkömmliche Hintergrundbeleuchtungseinheit nicht bereitgestellt werden kann.
  • Für gewöhnlich weist das Mobiltelefon oder dergleichen eine Infrarot verwendende Kommunikationsvorrichtung auf, wie offenbart im offengelegten japanischen Patent Nr. 2004-204310, die eine Infrarot-Kommunikationsvorrichtung verwendet. Die offenbarte Infrarot-Kommunikationsvorrichtung ist auf eine Übertragung mit niedriger Leistung eingeschränkt, in Anbetracht der Notwendigkeit, die Augen eines Benutzers oder von in der Nähe befindlichen Personen zu schützen. Als Ergebnis weist die Infrarot-Kommunikationsvorrichtung das Problem einer eingeschränkten Kommunkationsdistanz auf, was bei großer Distanz zu Kommunikationsfehlern führt. Auch gibt es das Problem einer niedrigen Kommunikationsgeschwindigkeit.
  • In den letzten Jahren wurde eine Funkwellen verwendende Kommunikationsvorrichtung wie beispielsweise Bluetooth auf dem Technikgebiet als drahtlose Kommunikationstechnik zwischen Informationsgeräten verwendet. Jedoch ist es schwierig, einen verbreiteten allgemeinen Einsatz der Technologie zu erzielen, da betreffend die Ausgangsleistung strenge Einschränkungen bestehen und die Frequenzen der elektrischen Wellen ebenfalls einen Einfluss auf den menschlichen Körper, medizinische Geräte oder dergleichen haben können. Außerdem gibt es Einschränkungen in Bezug auf das Verfahren der Erzeugung der Funkwellen oder dergleichen. Außerdem nimmt die Anzahl der in das Informationsgerät eingebauten Teile zu, wenn dieses einen solchen Aufbau hat, dass es die Infrarot-Kommunikationsvorrichtung oder die Funkwellen verwendende Drahtlos-Kommunikationsvorrichtung enthält. Demzufolge können das Erzielen einer Miniaturisierung des Informationsgerätes und eine Kostenverminderung schwierig sein.
  • 8 stellt ein Beispiel eines herkömmlichen Ladesystems unter Verwendung einer Sonnenbatterie dar.
  • Bezugszeichen 43 bezeichnet eine Sonnenbatterie (Solargenerator), 44 eine transparente Abdeckung, um die Sonnenbatterie 43 zu schützen, und 45 einfallendes Licht, das in die Sonnenbatterie 43 eintritt.
  • Dabei ist es, da das einfallende Licht 45 in die Sonnenbatterie 43 in einer im Wesentlichen zur Sonnenbatterie senkrechten Richtung eintritt, erforderlich, die Empfangsfläche der Sonnenbatterie 43 zu vergrößern, um eine große Elektrobewegungskraft zu erzielen, was zu einer Kostensteigerung führt und ausreichenden Raum für die vergrößerte Empfangsfläche der Sonnenbatterie erfordert.
  • INHALT DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der Erfindung besteht darin, eine multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit und ein Informationsgerät bereitzustellen, wobei diese die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemeinsam nutzen, welche eine Hintergrundbeleuchtungsfunktion, um Licht von der Hintergrundbeleuchtungseinheit zur Beleuchtung eines Flüssigkristallpaneels oder dergleichen zu nutzen, eine Kommunikationsfunktion, um eine Kommunikation mit einem externen Informationsgerät über die Lichtleiterplatte zu ermöglichen, oder eine Ladefunktion aufweist, die die Lichtleiterplatte und eine Sonnenbatterie verwendet.
  • Um das obige Ziel zu erreichen, beinhaltet eine multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß einer Ausführungsform der Erfindung eine Lichtleiterplatte, die eine erste Einfalls-/Austrittsfläche und eine zweite Einfalls-/Austrittsfläche aufweist, eine Licht aussendende Vorrichtung, die beispielsweise mindestens ein Licht aussendendes Element aufweist, das der ersten Einfalls-/Austrittsfläche zugewandt angeordnet ist und konfiguriert ist, um der ersten Einfalls-/Austrittsfläche Licht zuzuführen, und eine Lichtempfangsvorrichtung, die in dem Raum zwischen den Licht aussendenden Elementen so vorgesehen ist, dass sie der ersten Einfalls-/Austrittsfläche zugewandt ist, und so konfiguriert ist, dass sie von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche ausgesendetes Licht erhält.
  • Die Lichtleiterplatte ist so konfiguriert, dass das von der Licht aussendenden Vorrichtung ausgesendete Licht in die Lichtleiterplatte eintritt, durch die Lichtleiterplatte hindurch verläuft und von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche abgestrahlt wird.
  • Die Lichtleiterplatte ist so konfiguriert, dass die Lichtempfangsvorrichtung Licht empfängt, das in die zweite Einfalls-/Austrittsfläche eintritt, durch die Lichtleiterplatte hindurch verläuft und von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche abgestrahlt wird.
  • Mit der oben erwähnten Struktur ist es möglich, eine multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit zu erzielen, die konfiguriert werden kann, um zu ermöglichen, dass die in der Nähe der Lichtleiterplatte angeordnete Licht aussendende Vorrichtung als Hintergrundbeleuchtung funktionieren kann, und zwar unter Verwendung der großen Abstrahl- und Aufnahmefläche der Lichtleiterplatte, um eine optische Kommunikationsfunktion für ein Senden und Empfangen von Information mittels der Licht aussendenden Vorrichtung und der Licht empfangenden Vorrichtung zu erzielen, oder eine Ladefunktion unter Verwendung einer Sonnenbatterie zu erzielen.
  • Dadurch ist es möglich, eine optische Kommunikation zu erzielen oder Sonnenlicht in effizienter Weise zu empfangen, und zwar unter Verwendung der großen Abstrahl- und Aufnahmefläche der Lichtleiterplatte, sogar in einem Mobilgerät geringer Größe.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine erste Ausführungsform einer multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung darstellt;
  • 2A ist eine Seitenansicht zur Erläuterung der Funktionsweise einer Licht aussendenden Vorrichtung in der in 1 dargestellten multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit;
  • 2B ist eine Seitenansicht zur Erläuterung der Funktionsweise einer Lichtempfangsvorrichtung in der in 1 dargestellten multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit;
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das den Gesamtaufbau der in 1 dargestellten multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit zeigt;
  • 4 ist eine Seitenansicht eines Mobiltelefons, in welchem die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung verwendet wird;
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das eine zweite Ausführungsform der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung darstellt;
  • 6A ist eine perspektivische Ansicht, die eine herkömmliche Hintergrundbeleuchtungseinheit darstellt;
  • 6B ist eine Seitenansicht, die einen Lichtweg in der in 6A dargestellten herkömmlichen Hintergrundbeleuchtungseinheit darstellt;
  • 7 ist eine schematische Ansicht, die ein mit einer herkömmlichen Kommunikationsvorrichtung versehenes Mobiltelefon und ein das Mobiltelefon verwendendes Kommunikationssystem zeigt;
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel eines eine Sonnenbatterie verwendenden herkömmlichen Ladesystems zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend detailliert mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen erläutert.
  • 1 stellt eine erste Ausführungsform einer multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung dar.
  • Die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit beinhaltet eine Lichtleiterplatte 1, eine Licht aussendende Vorrichtung, um Licht an die Lichtleiterplatte 1 zu senden, und eine Lichtempfangsvorrichtung, um Licht von der Lichtleiterplatte 1 zu empfangen. Die Lichtleiterplatte 1 weist eine im Wesentlichen rechteckige Form von vorbestimmter Dicke auf und kann aus einem beliebigen durchsichtigen Material hergestellt sein.
  • Die Lichtleiterplatte 1 beinhaltet beispielsweise eine erste Einfalls-/Austrittsfläche 2, die auf einer Seitenfläche der Lichtleiterplatte 1 vorgesehen ist und in der Lage ist, einfallendes Licht 7 einzubringen und herauskommendes Licht 11 abzugeben, eine zweite Einfalls-/Austrittsfläche 3, die auf einer Oberseite der Lichtleiterplatte vorgesehen ist und in der Lage ist, einfallendes Licht 10 einzubringen und herauskommendes Licht 8 abzugeben, und einen Übertragungsmechanismus, der auf einer Unterseite 4 der Lichtleiterplatte 1 vorgesehen ist und konfiguriert ist, um Licht von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 zur zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3, sowie von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 zur ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 zu übertragen.
  • Bei dieser Ausführungsform weist der Übertragungsmechanismus beispielsweise eine Mehrzahl von Rillen 5a bis 5g auf, die auf der Unterseite 4 der Lichtleiterplatte 1 vorgesehen sind (siehe 1).
  • Die Rillen 5a bis 5g, von denen sich jede parallel zu einer Längsseite der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 erstreckt, um die Form eines dreieckigen Prismas zu bilden, sind in vorbestimmten Abständen von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 angeordnet. Jede der Rillen weist im Querschnitt eine dreieckige Form auf, welche in die Bodenfläche der Lichtleiterplatte zur zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 hin geschnitten ist.
  • Es sei angemerkt, dass die Anzahl der Rillen 5a bis 5g nicht auf die der dargestellten Ausführungsform eingeschränkt ist, und dass eine beliebige Anzahl von Rillen verwendet werden kann. Jede der Rillen 5a bis 5g ist vorzugsweise so geformt, dass die Tiefe einer jeden der Rillen mit zunehmendem Abstand von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 zu jeder Rille zunimmt, um es zu erleichtern, das einfallende Licht 7 gleichmäßig auf die Rillen zu reflektieren und das Licht zur zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 zu reflektieren. Alternativ können die Rillen optional mit unterschiedlichen Tiefen oder Flächenneigungswinkeln angeordnet sein.
  • Mit der oben erwähnten Struktur wird das einfallende Licht 7, das in die Lichtleiterplatte 1 durch die erste Einfalls-/Austrittsfläche 2 eintritt, auf den geneigten Flächen der Mehrzahl von Rillen 5a bis 5g reflektiert und von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 als herauskommendes Licht 8 abgestrahlt. Weiter wird das einfallende Licht 10, das in die Lichtleiterplatte 1 über die zweite Einfalls-/Austrittsfläche 3 eintritt, auf den geneigten Flächen der Mehrzahl von Rillen 5a bis 5g reflektiert und von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 als herauskommendes Licht 11 abgestrahlt.
  • Die Licht aussendende Vorrichtung beinhaltet mindestens eine Lichtquelle, die der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 zugewandt angeordnet ist. Bei der dargestellten Ausführungsform weist die Lichtquelle beispielsweise eine Mehrzahl von Leuchtdioden (nachfolgend als LEDs bezeichnet) 6a bis 6c auf, die in Abständen entlang der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 angeordnet sind.
  • Bei dieser Ausführungsform sind die LEDs 6a bis 6c so konfiguriert, dass sie sichtbares Licht aussenden. Dabei tritt das von den LEDs 6a bis 6c ausgesendete sichtbare Licht in die Lichtleiterplatte 1 durch die erste Einfalls-/Austrittsfläche 2 als einfallendes Licht 7 ein, verläuft durch die Lichtleiterplatte 1 hindurch und wird auf den geneigten Flächen der Rillen reflektiert, und wird von der gesamten zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 als herauskommendes Licht 8 abgestrahlt.
  • Die Licht empfangende Vorrichtung beinhaltet mindestens ein Lichtempfangsglied, das konfiguriert ist, um Licht von der Lichtleiterplatte 1 zu empfangen. Bei dieser Ausführungsform weist das Lichtempfangsglied eine Mehrzahl von Licht empfangenden Elementen 9a und 9b auf, die entlang der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 zugewandt angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform beinhalten die Licht empfangenden Elemente beispielsweise Photodioden. Bei dieser Ausführungsform ist das eine Licht empfangende Element 9a zwischen den LEDs 6a und 6b angeordnet, und das andere Licht empfangende Element 9b ist zwischen den LEDs 6b und 6c angeordnet (siehe 1).
  • Dabei wird, wenn das einfallende Licht 10, wie beispielsweise infrarote Strahlen, Sonnenlicht oder dergleichen, in die zweite Einfalls-/Austrittsfläche der Lichtleiterplatte 1 eintritt, das einfallende Licht 10 in der Lichtleiterplatte 1 gesammelt, auf den geneigten Flächen der Rillen 5a bis 5g reflektiert, und von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 als herauskommendes Licht 11 abgestrahlt. Die Photodioden 9a und 9b empfangen das herauskommende Licht 11.
  • Es sei angemerkt, dass die Licht empfangenden Elemente 9a und 9b bei dieser Ausführungsform Photodioden sind, jedoch können dies alternativ Sonnenbatterien, wie später noch erläutert wird, oder Phototransistoren oder dergleichen sein. Bei dieser Ausführungsform sind drei LEDs 6a bis 6c als Licht aussendende Vorrichtung angeordnet und zwei Photodioden 9a und 9b als Licht empfangende Vorrichtung angeordnet, jedoch sind die Anzahlen der LEDs und der Photodioden nicht auf diese eingeschränkt. Die Anzahlen können optional in Abhängigkeit von Größe und Spezifikation der Lichtleiterplatte 1 verändert werden. Die Anordnung und die Abfolge der LEDs und der Licht empfangenden Elemente sind ebenfalls nicht auf die in der oben erwähnten Ausführungsform eingeschränkt.
  • Mit dem oben erwähnten Aufbau hat die erste Einfalls-/Austrittsfläche 2 der Lichtleiterplatte 1 die Funktion, von den LEDs 6a bis 6c ausgesendetes Licht als einfallendes Licht 7 in die Lichtleiterplatte 1 einzubringen, und hat auch die Funktion, das in der Lichtleiterplatte 1 gesammelte Licht als herauskommendes Licht 11 von der Lichtleiterplatte 1 abzugeben. Andererseits hat die zweite Einfalls-/Austrittsfläche 3 die Funktion, Licht, das durch die Lichtleiterplatte 1 hindurch verläuft, schließlich als herauskommendes Licht 8 von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 nach außen abzugeben, und hat auch die Funktion, das einfallende Licht 10 zu empfangen, das von außen her in die Lichtleiterplatte 1 eintritt.
  • Wie in 3 dargestellt, beinhaltet die Licht aussendende Vorrichtung eine mit den LEDs 6a bis 6c verbundene Umschaltschaltung 24, eine Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung 22, die mit der Umschaltschaltung 24 verbunden ist, eine Sendeansteuerschaltung 23, die mit der Umschaltschaltung 24 verbunden ist, und eine Steuervorrichtung 21 (Steuerschaltung), die mit der Umschaltschaltung 24, der Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung 22 und der Sendeansteuerschaltung 23 verbunden ist.
  • Die Lichtempfangsvorrichtung beinhaltet eine Verstärkerschaltung 25, die mit der Elemente 9a und 9b enthaltenden Lichtempfangsvorrichtung verbunden ist, und eine Steuerschaltung. Bei dieser Ausführungsform verwendet die Steuerschaltung der Lichtempfangsvorrichtung die Steuervorrichtung 21 der Licht aussendenden Vorrichtung. Demzufolge beinhaltet die Steuervorrichtung 21 ein Programm zum Steuern sowohl der Licht aussendenden Vorrichtung als auch der Licht empfangenden Vorrichtung.
  • Die Licht empfangende Vorrichtung ist konfiguriert, um Lichtempfangssignale P7a und P7b als Eingangsgrößen von den Licht empfangenden Elementen 9a und 9b zu empfangen, die Lichtempfangssignale mittels der Verstärkerschaltung 25 zu verstärken, und ein Ausgangssignal P8 aus der Verstärkerschaltung 25 an die Steuervorrichtung 21 auszugeben. Dabei beinhaltet die Steuervorrichtung 21 einen Mikrocomputer.
  • Bei dieser Ausführungsform sind die Umschaltschaltung 24, die Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung 22, die Sendeansteuerschaltung 23, die Verstärkerschaltung 25 und die Steuervorrichtung 21 so ausgebildet, dass sie eine elektronische Schaltung sowohl für die Licht aussendende Vorrichtung als auch die Licht empfangende Vorrichtung bilden. Die elektronische Schaltung ist auf einer Schaltungsplatine 20 montiert (siehe 3).
  • Die Steuervorrichtung 21 ist konfiguriert, um die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung zu steuern. Der Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung 22 wird ein Hintergrundbeleuchtungs-Steuersignal P1 von der Steuervorrichtung 21 zugeführt und sie gibt ein Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 zum Ansteuern der LEDs 6a, 6b und 6c als Licht aussendende Vorrichtung aus. Die Sendeansteuerschaltung 23 empfängt ein Sendesteuersignal P3 von der Steuervorrichtung 21 und gibt ein Sendeansteuersignal P4 zum Ansteuern der LEDs 6a, 6b und 6c aus. Die Umschaltschaltung 24 empfängt das Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 und das Sendeansteuersignal P4, schaltet wahlweise zwischen entweder dem Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 oder dem Sendeansteuersignal P4 mittels eines Schaltsignals P5 von der Steuervorrichtung 21 um, und gibt LED-Ansteuerströme P6a bis P6c aus.
  • Die LEDs 6a bis 6c erhalten die jeweiligen LED-Ansteuerströme P6a bis P6c zugeführt, so dass sie das Einfallslicht 7 zur ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 aussenden.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise der Licht aussendenden Vorrichtung in der oben beschriebenen multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit detailliert mit Bezug auf 2A beschrieben.
  • Das in die erste Einfalls-/Austrittsfläche 2 einfallende Licht 7, das von den LEDs 6a bis 6c abgestrahlt wird, wird durch eine (nicht dargestellte) Linse gesammelt, die auf einer Lichtabstrahlfläche einer jeden LED vorgesehen ist, um die gewünschte Direktivität zu erzielen, und wird als Eingangsgröße zur ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 gesendet. Das einfallende Licht 7, das in die erste Einfalls-/Austrittsfläche 2 eintritt, wird, bedingt durch seinen unterschiedlichen Einfallswinkel, an jeder der Rillen 5a bis 5g reflektiert, und wird auf die geneigten Flächen der Rillen reflektiert.
  • Mit anderen Worten tritt, wie in 2A dargestellt, ein Teil 7a des einfallenden Lichtes 7 in die Rille 5a ein, wird auf ihrer geneigten Fläche reflektiert und von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 der Lichtleiterplatte 1 als herauskommendes Licht 8a abgestrahlt. Ein weiterer Teil 7b des einfallenden Lichts 7 tritt in die Rille 5b ein, wird auf deren geneigter Fläche reflektiert und von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 der Lichtleiterplatte 1 als herauskommendes Licht 8b abgestrahlt. Noch ein weiterer Teil 7c des einfallenden Lichtes 7 tritt in die Rille 5c ein, wird auf deren geneigter Fläche reflektiert und von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 der Lichtleiterplatte 1 als herauskommendes Licht 8c abgestrahlt. Und noch ein weiterer Teil 7g des einfallenden Lichtes 7 tritt in die Rille 5g ein, wird auf deren geneigter Fläche reflektiert und von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 der Lichtleiterplatte 1 als herauskommendes Licht 8g abgestrahlt.
  • In derselben Weise tritt das einfallende Licht 7 auch in die Rillen 5d bis 5f ein, wird auf den geneigten Flächen der Rillen reflektiert und von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 abgestrahlt, obschon die Lichtwege in den Zeichnungen nicht dargestellt sind. Außerdem gibt es auch (nicht dargestelltes) einfallendes Licht, das von den LEDs 6a bis 6c zur ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 ausgesendet wird, abgesehen von den einfallenden Lichtteilen 7a bis 7g, und es gibt auch einfallendes Licht, das auf der Unterseite 4 und der zweiten Einfalls/Austrittsfläche 3 reflektiert wird. Das zusätzliche einfallende Licht wird wiederholt in der Lichtleiterplatte 1 reflektiert und zum Schluss auf den geneigten Flächen der Rillen 5a bis 5g oder der Unterseite 4 reflektiert und von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 abgestrahlt.
  • Mit anderen Worten wird das einfallende Licht 7, das von den LEDs 6a bis 6c zur ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 ausgesendet wird, wiederholt in der Lichtleiterplatte 1 reflektiert, und zwar hauptsächlich durch die Rillen 5a bis 5g der Lichtleiterplatte 1, und wird von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 mit im Wesentlichen einheitlicher Helligkeit abgestrahlt.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise der Lichtempfangsvorrichtung der oben erwähnten multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit detailliert mit Bezug auf 2B beschrieben.
  • Dabei wird angenommen, dass Licht, beispielsweise Sonnenlicht, infrarote Strahlen, etc. vom Äußeren der Lichtleiterplatte 1 in die zweite Einfalls-/Austrittsfläche 3 der Lichtleiterplatte 1 als einfallende Lichtteile 10a bis 10g eintritt.
  • Das heißt, der einfallende Lichtteil 10a tritt in die Rille 5a der Lichtleiterplatte 1 ein, wird auf der geneigten Fläche von dieser reflektiert, von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 der Lichtleiterplatte 1 als herauskommendes Licht 11a abgestrahlt, und als ankommendes Licht durch die Lichtempfangselemente 9a und 9b empfangen. Der einfallende Lichtteil 10b tritt in die Rille 5b der Lichtleiterplatte 1 ein, wird auf der geneigten Fläche von dieser reflektiert, von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 der Lichtleiterplatte 1 als herauskommendes Licht 11b abgestrahlt, und als ankommendes Licht durch die Lichtempfangselemente 9a und 9b empfangen. Der einfallende Lichtteil 10c tritt in die Rille 5c der Lichtleiterplatte 1 ein, wird auf der geneigten Fläche von dieser reflektiert, von der ersten Einfalls-/ Austrittsfläche 2 der Lichtleiterplatte 1 als herauskommendes Licht 11c abgestrahlt, und als ankommendes Licht durch die Lichtempfangselemente 9a und 9b empfangen. Der einfallende Lichtteil 10g tritt in die Rille 5g der Lichtleiterplatte 1 ein, wird auf der geneigten Fläche von dieser reflektiert, von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 der Lichtleiterplatte 1 als herauskommendes Licht 11g abgestrahlt, und als ankommendes Licht durch die Lichtempfangselemente 9a und 9b empfangen.
  • In ähnlicher Weise treten die (nicht dargestellten) Einfallslichtteile 10d bis 10f ebenfalls in die Rillen 5d bis 5f ein, werden auf den geneigten Flächen der Rillen reflektiert, von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 abgestrahlt, und als Eingangslicht von den Licht empfangenden Elementen 9a und 9b empfangen. Es gibt auch (nicht dargestelltes) weiteres Einfallslicht außer den Einfallslichtteilen 10a bis 10g. Das weitere einfallende Licht wird wiederholt innerhalb der Lichtleiterplatte 1 reflektiert und zum Schluss von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 als herauskommendes Licht 11 abgestrahlt.
  • Das heißt, das einfallende Licht 10, wie beispielsweise Sonnenlicht, Infrarotstrahlung oder dergleichen, das vom Äußeren der Lichtleiterplatte 1 herkommt, wird in der Lichtleiterplatte 1 wiederholt reflektiert und gesammelt, und zwar hauptsächlich durch die Rillen 5a bis 5g der Lichtleiterplatte 1, wird von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 als herauskommendes Licht 11 abgestrahlt, und wird als Eingangslicht durch die Licht empfangenden Elemente 9a und 9b empfangen.
  • Als nächstes wird die Hintergrundbeleuchtungs-Steueroperation, welche die grundlegende Operation der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung darstellt, detailliert mit Bezug auf 3 beschrieben.
  • Die Steuervorrichtung 21 gibt das Hintergrundbeleuchtungs-Steuersignal P1 aus, das ein drei Bit umfassendes digitales Signal beinhaltet. Die Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung 22 empfängt das Hintergrundbeleuchtungs-Steuersignal P1, führt eine D/A-Wandlung aus und gibt das Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 aus, das acht Arten analoger Spannungen beinhaltet. Wenn beispielsweise das Hintergrundbeleuchtungs-Steuersignal P1 eine logische "0" in allen drei Bits aufweist, ist das Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 Null (0) Volt, und wenn das Hintergrundbeleuchtungs-Steuersignal P1 in allen drei Bits eine logische "1" ist, beträgt das Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 die maximalen drei Volt.
  • Dabei ist die Anzahl der Bits, aus denen das Hintergrundbeleuchtungs-Steuersignal P1 besteht, nicht auf drei eingeschränkt, und es kann auf einen beliebigen Wert festgelegt sein. Es gibt auch keine Grenze betreffend den maximalen Wert des Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignals P2.
  • Außerdem gibt die Steuervorrichtung 21 das Schaltsignal P5 aus, bei dem es sich um ein aus einem einzigen Bit bestehendes digitales Signal einer logischen "0" handelt, um die Umschaltschaltung 24 zu steuern. Wenn das aus der logischen "0" bestehende Schaltsignal P5 der Umschaltschaltung 24 zugeführt wird, wählt die Umschaltschaltung 24 das Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 aus, führt eine Spannungs-/Stromwandlung aus, und gibt die LED-Ansteuerströme P6a bis P6c in Übereinstimmung mit dem Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 aus, um das Aufleuchten der LEDs 6a bis 6c zu steuern.
  • Das bedeutet, wenn das Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 Null (0) Volt beträgt, wird die Umschaltschaltung 24 so konfiguriert, dass sie die LED-Ansteuerströme P6a bis P6c auf Null (0) Ampere setzt, und die LEDs sind ausgeschaltet. Ebenso wird die Umschaltschaltung 24, wenn das Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 die maximalen drei Volt beträgt, so konfiguriert, dass die LED-Ansteuerströme P6a bis P6c auf den maximalen Strom gesetzt werden, und das einfallende Licht 7, das von den LEDs 6a bis 6c zur ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 abgestrahlt wird, weist die maximale Helligkeit auf.
  • Außerdem schwankt, wenn das Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 zwischen 0 und 3 Volt liegt, die Helligkeit des einfallenden Lichtes 7, das von den LEDs 6a bis 6c zur ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 hin abgestrahlt wird, gemäß dem Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2, da die Umschaltschaltung 24 jeden der LED-Ansteuerströme P6a bis P6c mit einem Stromwert ausgibt, der vom Spannungswert des Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignals P2 abhängt.
  • Das einfallende Licht 7 tritt in die erste Einfalls-/Austrittsfläche 2 der Lichtleiterplatte 1 ein, wird in der Lichtleiterplatte 1 reflektiert, und wird von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 als herauskommendes Licht 8 von im Wesentlichen gleichmäßiger Helligkeit abgestrahlt, wie zuvor erwähnt wurde.
  • Mit der zuvor erwähnten Operation kann die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung die Funktion einer Hintergrundbeleuchtungseinheit für eine Anzeigeeinrichtung erzielen, wobei der An-/Aus-Status und die Helligkeit optional durch eine Steuerung der eingebauten Steuervorrichtung 21 verändert werden können.
  • Als nächstes wird die Sendeoperation zum Senden von Information mittels der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung an ein externes Gerät mit Bezug auf 3 beschrieben.
  • Die Steuervorrichtung 21 ist so konfiguriert, dass sie einer an das externe Gerät zu sendenden Information einen Fehlerkorrekturcode hinzufügt, falls erforderlich, und das korrigierte Signal als Sendesteuersignal P3 ausgibt. Das Sendesteuersignal P3 ist beispielsweise ein aus acht Bit bestehendes digitales Signal. Die Sendeansteuerschaltung 23 wandelt das zugeführte Sendesteuersignal P3 in serielle Daten um und gibt die seriellen Daten als Sendeansteuersignal P4 aus. Außerdem gibt die Steuervorrichtung 21 das Schaltsignal P5 aus, bei dem es sich um ein aus einem einzigen Bit bestehendes digitales Signal einer logischen "1" handelt, um die Umschaltschaltung 24 zu steuern. Wenn das Schaltsignal P5 der logischen "1" durch die Umschaltschaltung 24 empfangen wird, wählt die Umschaltschaltung 24 das Sendeansteuersignal P4 aus, und gibt die LED-Ansteuerströme P6a bis P6c in Übereinstimmung mit den seriellen Daten des Sendeansteuersignals P4 aus, um den An-/Aus-Status der LEDs 6a bis 6c mit hoher Geschwindigkeit zu steuern.
  • Demzufolge wird das sichtbare einfallende Licht 7, das von den LEDs 6a bis 6c ausgesendet wird, so angepasst, dass sein An-/Aus- oder Leucht-/Nicht-Leucht-Status mit hoher Geschwindigkeit in Übereinstimmung mit den seriellen Daten des Sendeansteuersignals P4 gesteuert wird, und zwar so, dass das einfallende Licht zu Licht wird, das durch das Sendeansteuersignal P4 moduliert wird.
  • Mit anderen Worten ist, wenn die seriellen Daten des Sendeansteuersignals P4 die logische "1" sind, das einfallende Licht 7"eingeschaltet" oder befindet sich in einem Leuchtstatus, und wenn die seriellen Daten des Sendeansteuersignals P4 eine logische "0" sind, ist das einfallende Licht 7"ausgeschaltet" oder befindet sich in einem Nicht-Leucht-Status. Dabei kann auch eine umgekehrte Logik des An-/Aus-Status des einfallenden Lichtes 7 verwendet werden.
  • Das modulierte einfallende Licht 7 tritt in die erste Einfalls-/Austrittsfläche 2 der Lichtleiterplatte 1 ein, wird in der Lichtleiterplatte 1 reflektiert, und wird von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche 3 der Lichtleiterplatte 1 als herauskommendes Licht 8 abgestrahlt, wie zuvor erwähnt wurde.
  • Mit der zuvor erwähnten Operation ermöglicht es die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung durch eine Steuerung der eingebauten Steuervorrichtung 21, das herauskommende Licht 8 basierend auf der zu sendenden Information zu modulieren, und weist die Sendefunktion zum Senden von Information mittels sichtbarem Licht an ein (nicht dargestelltes) externes Gerät auf.
  • Als nächstes wird eine Empfangsoperation zum Empfangen von Information von einem externen Gerät für die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung mit Bezug auf 3 beschrieben.
  • Wenn informationsbasiert moduliertes Licht vom (nicht dargestellten) externen Gerät an die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gesendet wird, wird das Licht der Lichtleiterplatte 1 der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit durch die zweite Einfalls-/Austrittsfläche 3 als einfallendes Licht 10 zugeführt, wird als herauskommendes Licht 11 von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 abgegeben, und das herauskommende Licht 11 wird dann als Eingangslicht durch die Licht empfangenden Elemente 9a und 9b empfangen.
  • Die Licht empfangenden Elemente 9a und 9b empfangen das herauskommende Licht 11 und geben die Lichtempfangssignale P7a und P7b in Übereinstimmung mit der Stärke des herauskommenden Lichtes aus. Die Verstärkerschaltung 25 verstärkt die Lichtempfangssignale P7a und P7b und gibt das Ausgangssignal P8 aus. Die Steuervorrichtung 21 empfängt das Ausgangssignal P8, führt eine A/D-Wandlung und auch eine Fehlerkorrekturbehandlung oder dergleichen durch, falls erforderlich, und demoduliert die Signale in Empfangsdaten, und speichert die Empfangsdaten in einem (nicht dargestellten) Speicher.
  • Mit der zuvor erwähnten Operation ist die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung konfiguriert, um das von einem externen Gerät kommende modulierte Licht mittels der Lichtleiterplatte 1 zu sammeln, und das Licht mittels der Licht empfangenden Elemente zu empfangen, wodurch die Empfangsfunktion zum Empfangen von Information vom externen Gerät erzielt wird.
  • Als nächstes wird ein Aufbau eines Mobiltelefons, in dem die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung verwendet wird, in 4 beschrieben.
  • Bezugszeichen 30 zeigt das Mobiltelefon als Informationsgerät gemäß der Erfindung. Das Mobiltelefon 30 beinhaltet ein Hauptkörperteil 31 und ein bewegliches Teil 32, das am Hauptkörperteil 31 mittels eines Scharniers 33 befestigt ist, so dass es geöffnet und geschlossen werden kann. Das Hauptkörperteil 31 beinhaltet eine Antenne 34 zum Senden und Empfangen elektrischer Wellen, Bedienknöpfe 35 und eine Schaltungsplatine 20 etc.
  • Auf der Schaltungsplatine 20 sind die Steuervorrichtung 21, etc. montiert, welche die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit bilden, wie oben erwähnt wurde. Weitere Sende- und Empfangseinheiten, Speicher, etc. (nicht dargestellt), die für das Mobiltelefon benötigt werden, sind können auch auf der Schaltungsplatine 20 montiert sein. Ein Lautsprecher 36 und ein Flüssigkristallpaneel 37, welches als Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen von Information wie beispielsweise Telefonnummern, elektronischer Post, etc. dient, sind auf einer Fläche des beweglichen Teils 32 vorgesehen.
  • An einem hinteren Abschnitt des Flüssigkristallpaneels 37 im beweglichen Teil 32 sind die Lichtleiterplatte 1 und die LEDs 6a bis 6c angeordnet, welche die Hauptstrukturelemente der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung sind. Es sei angemerkt, dass die Licht empfangenden Elemente 9a und 9b, die Seite an Seite mit den LEDs 6a bis 6c angeordnet sind, in 4 nicht dargestellt sind.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise des Mobiltelefons 30 gemäß der Erfindung mit Bezug auf 4 beschrieben.
  • Als erstes ermöglicht es das Mobiltelefon 30, wenn ein (nicht dargestellter) Benutzer des Mobiltelefons 30 einen Anruf durch Bedienen der Bedienknöpfe 35 tätigt, während er das Flüssigkristallpaneel 37 betrachtet, dass mittels der Antenne 34 ein Senden und Empfangen von Signalen ausgeführt werden kann, um eine Ver bindung mit einem anderen Mobiltelefon herzustellen und um mittels des Lautsprechers 36 und eines (nicht dargestellten) Mikrofons zu kommunizieren. Auch kann der Benutzer elektronische Post schreiben und senden, indem er die Bedienknöpfe 35 betätigt, während er das Flüssigkristallpaneel 37 betrachtet.
  • Dabei erfolgt möglicherweise, wenn Information wie beispielsweise Telefonnummern, elektronische Post oder dergleichen auf der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 37 angezeigt werden, ein Beleuchten des Flüssigkristallpaneels 37 durch die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung als Hintergrundbeleuchtung.
  • Das heißt, das herauskommende Licht 8, das von dem von den LEDs 6a bis 6c ausgesendeten einfallenden Licht 7 herrührt, wird von der Lichtleiterplatte 1 abgestrahlt, die an einem rückwärtigen Abschnitt oder einer Lichtempfangsfläche des Flüssigkristallpaneels 37 angeordnet ist, um das Flüssigkristallpaneel 37 zu beleuchten, wodurch ermöglicht wird, die Anzeigeeinrichtung für verschiedene Informationen zu beleuchten. Es sei angemerkt, dass vorzugsweise weißes Licht für das herauskommende Licht 8 verwendet werden sollte, wenn das Flüssigkristallpaneel 37 Farbe anzeigt.
  • Wenn das Mobiltelefon 30 verwendet wird, um das Senden von Information durch Austausch von Signalen mit einem (nicht dargestellten), in der Nähe befindlichen externen Gerät auszuführen, sollte die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung als sichtbares Licht verwendendes Kommunikationsgerät betrieben werden.
  • Das bedeutet, um Information vom Mobiltelefon 30 an das externe Gerät zu senden, wird eine Fläche des Flüssigkristallpaneels 37 des Mobiltelefons 30 in der Nähe des externen Gerätes angeordnet, und dann bedient der Benutzer die Bedienknöpfe 35, um die Sendeoperation auszuwählen und auszuführen. Dadurch steuert, wie zuvor erwähnt, die auf der Schaltungsplatine 20 montierte Steuervorrichtung 21 die LEDs 6a bis 6c gemäß der zu sendenden Information an, und die Lichtleiterplatte 1 strahlt das herauskommende Lichtes 8, das gemäß den Informationen moduliert wird, durch das Flüssigkristallpaneel 37 in die Umgebung ab.
  • Mit der zuvor erwähnten Operation ist das Mobiltelefon 30 gemäß der Erfindung konfiguriert, um in der Lage zu sein, eine Vielfalt von Information mittels entsprechend moduliertem sichtbaren Licht an das externe Gerät zu senden.
  • In ähnlicher Weise wird, wenn das Mobiltelefon 30 verwendet wird, um Information vom externen Gerät zu empfangen, die Fläche des Flüssigkristallpaneels 37 des Mobiltelefons 30 in der Nähe des (nicht dargestellten) externen Gerätes angeordnet, und dann wird Licht, das mittels der Sendeinformation moduliert wird, vom externen Gerät ausgegeben.
  • Es sei angemerkt, dass vorzugsweise sichtbares Licht für das vom externen Gerät ausgegebene Licht verwendet werden sollte.
  • Im Mobiltelefon 30 tritt das vom externen Gerät kommende Licht in die Lichtleiterplatte 1 als einfallendes Licht 10 durch das Flüssigkristallpaneel 37 ein, die Licht empfangenden Elemente 9a und 9b (siehe 3) empfangen das herauskommende Licht 11, das durch die Lichtleiterplatte 1 gesammelt wird, und die Steuervorrichtung 21 demoduliert und speichert die Information, die vom Empfangssignal der Licht empfangenden Elemente 9a und 9b empfangen wird.
  • Mit der zuvor erwähnten Operation empfängt das Mobiltelefon 30 gemäß der Erfindung das sichtbare Licht, das vom externen Gerät gesendet und moduliert wird, und das Mobiltelefon kann dadurch verschiedene Informationen empfangen.
  • Wie oben erwähnt, ist es gemäß der Erfindung möglich, eine multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit mit einer optischen Kommunikationsfunktion zu erzielen, bei der die Lichtquelle verwendet wird, um als Hintergrundbeleuchtung für eine Anzeigeeinrichtung zu fungieren, und eine Informationsübertragung kann durch die Lichtquelle und das Licht empfangende Element mittels der Verwendung von sichtbarem Licht ausgeführt werden.
  • Außerdem ist es, dadurch, dass die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung in einem Informationsgerät, wie beispielsweise einem Mobiltelefon oder dergleichen eingebaut wird, möglich, ein kompaktes, leichtes und kostengünstiges Informationsgerät bereitzustellen, das eine Anzeigefunktion mit einem hohen Sichtbarkeitspegel und eine Kommunikationsfunktion großer Zuverlässigkeit und von verbessertem Komfort aufweist.
  • Eine Anwendung, die eine Ausführungsform der Erfindung verwendet, besteht aus einem Kommunikationssystem, das ein Mobiltelefon, in das die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit eingebaut ist, und einen persönlichen Computer als externes Gerät kombiniert. Beispielsweise wird eine im persönlichen Computer gespeicherte Liste von Telefonnummern zum Mobiltelefon mittels sichtbarem Licht über die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung gesendet.
  • Das Mobiltelefon empfängt die gesendeten Telefonnummern, was eine automatische Speicherung der Telefonnummern ermöglicht.
  • Eine weitere Anwendung, welche eine Ausführungsform der Erfindung verwendet, besteht aus einem Fotografier-Drucksystem, das ein Mobiltelefon, in das die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung eingebaut ist, und einen Drucker als externes Gerät kombiniert. Beispielsweise werden Bilddaten, die mittels einer in das Mobiltelefon eingebauten Kamera fotografiert wurden, an den Drucker mittels der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung, die in das Mobiltelefon eingebaut ist, gesendet, und der Drucker empfängt die Bilddaten, wodurch ein Drucken der Bilddaten ermöglicht wird.
  • Es sei angemerkt, dass das Informationsgerät, in das die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung eingebaut ist, nicht auf das Mobiltelefon eingeschränkt ist, sondern es sich auch um ein Informationsgerät für ein Fahrzeug, wie beispielsweise einen persönlichen Computer, ein Endgerät, ein Fahrzeugnavigationssystem oder dergleichen handeln kann. Das dargestellte Blockdiagramm ist nicht auf die in 3 dargestellte Struktur eingeschränkt. Jegliche Struktur, welche die zuvor erwähnten Funktionen der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit erzielt, kann verwendet werden. Die Steuervorrichtung 21, welche die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit bildet, kann eine Steuerungsstruktur aufweisen, mit der ein Teil oder das gesamte Informationsgerät gesteuert wird, in das sie eingebaut ist.
  • Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung mit Bezug auf 3 beschrieben.
  • Bei dieser Ausführungsform wurde der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit eine modulierte Lichtfunktion hinzugefügt.
  • Da der Aufbau der zweiten Ausführungsform dem der ersten Ausführungsform entspricht, entfällt eine Beschreibung des Aufbaus, hingegen wird die Funktionsweise mit Bezug auf 3 beschrieben.
  • In 3 gibt die Steuervorrichtung 21 das Hintergrundbeleuchtungs-Steuersignal P1 aus, das ein drei Bit umfassendes digitales Signal beinhaltet. Der Hintergrund-Ansteuerschaltung 22 wird das Hintergrundbeleuchtungs-Steuersignal P1 zugeführt, diese führt eine D/A-Wandlung aus, und gibt das Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 aus, bei dem es sich um eine analoge Spannung handelt.
  • Außerdem gibt die Steuervorrichtung 21 das Schaltsignal P5 aus, bei dem es sich um ein aus einem einzigen Bit bestehendes digitales Signal einer logischen "0" handelt, um die Umschaltschaltung 24 zu steuern. Wenn das aus der logischen "0" bestehende Schaltsignal P5 der Umschaltschaltung 24 zugeführt wird, wählt die Umschaltschaltung 24 das Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 aus, führt eine Spannungs-/Stromwandlung aus, und gibt die LED-Ansteuerströme P6a bis P6c in Übereinstimmung mit dem Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 aus, um ein Leuchten der LEDs 6a bis 6c zu bewirken.
  • Demzufolge kann die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit dieser Ausführungsform ebenfalls die Hintergrundbeleuchtungsfunktion erzielen.
  • Die in 1 dargestellte Lichtleiterplatte 1 empfängt Licht aus der Umgebung, beispielsweise Sonnenlicht oder Infrarotstrahlung, als einfallendes Licht 10 und sammelt es, wie oben erwähnt wurde, die Licht empfangenden Elemente 9a und 9b empfangen das Licht, das in der Lichtleiterplatte 1 gesammelt wird, als herauskommendes Licht 11, und geben die Lichtempfangssignale P7a und P7b aus. Dabei empfängt die Steuervorrichtung 21 das Ausgangssignal P8, das durch Verstärken der Lichtempfangssignale P7a und P7b erzeugt wurde, in der Verstärkerschaltung 25, führt eine A/D-Wandlung des Ausgangssignals P8 durch, und speichert dann vorübergehend die umgewandelten digitalen Daten entsprechend der Stärke des von außen kommenden Lichtes.
  • Außerdem verändert die Steuervorrichtung 21 die Werte des Hintergrundbeleuchtungs-Steuersignals P1 gemäß den gespeicherten digitalen Daten des Ausgangssignals P8 und gibt diese sequentiell aus. Der Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung 22 werden die sequentiell ausgegebenen veränderten Hintergrundbeleuchtungs-Steuersignale P1 zugeführt, diese gibt das Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal P2 aus, und verändert die Menge des einfallenden Lichtes 7, das von den LEDs 6a bis 6c an die erste Einfalls-/Austrittsfläche 2 abgestrahlt wird, mittels der Umschaltschaltung 24.
  • Demzufolge ist eine Ausführungsform der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung konfiguriert, um die Abstrahlmenge der LEDs 6a bis 6c gemäß der von außen kommenden Lichtstärke anzupassen und die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung zu optimieren.
  • Wenn beispielsweise die Informationsvorrichtung, in die eine Ausführungsform der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung eingebaut ist, in einer relativ dunklen Position in einem Raum platziert ist, weist das von außen kommende Licht, das in die Lichtleiterplatte 1 der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit eintritt, relativ geringe Stärke auf, und daher weist das Ausgangssignal P8, das die Stärke des von außen kommenden Lichtes repräsentiert, einen geringen Wert auf. Dabei bestimmt die Steuervorrichtung 21 aus dem Wert des Ausgangssignals P8, dass das Licht in der Umgebung des Informationsgerätes dunkel ist und kann die Hintergrundbeleuchtung auf eine optimale Helligkeit anpassen, und zwar durch Verringern des Wertes des Hintergrundbeleuchtungs-Steuersignals P1, um die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung so abzusenken, dass die Hintergrundbeleuchtung in der dunklen Umgebung nicht zu hell ist.
  • Wenn die Informationsvorrichtung, in welche die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung eingebaut ist, in einer relativ hellen, im Freien befindlichen Position platziert ist, weist das von außen her kommende Licht, das in die Lichtleiterplatte 1 der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit eintritt, relativ hohe Stärke auf, und daher weist das Ausgangssignal P8, das die Stärke des von außen kommenden Lichtes repräsentiert, einen hohen Wert auf. Dabei bestimmt die Steuervorrichtung 21 aus dem Wert des Ausgangssignals P8, dass das Licht in der Umgebung des Informationsgerätes hell ist und kann die Hintergrundbeleuchtung auf eine optimale Helligkeit anpassen, und zwar durch Erhöhen des Wertes des Hintergrundbeleuchtungs-Steuersignal P1, um die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung zu verstärken, so dass die Inhalte der in das Informationsgerät eingebauten Anzeigeeinrichtung in ausreichender Weise erkannt werden können, sogar wenn von außen kommendes Umgebungslicht hell ist.
  • Wie oben erwähnt, ist es, da das Informationsgerät, in das die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit eingebaut ist, wie bei jeder der zuvor erwähnten Ausführungsformen dargestellt wurde, die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung in Übereinstimmung mit der Helligkeit in der Umgebung der in das Informationsgerät eingebauten Anzeigeeinrichtung geeignet anpassen kann, möglich, einen Zustand aufrecht zu erhalten, bei dem es für den Benutzer immer einfach ist, die Inhalte der Anzeigeeinrichtung zu erkennen, und somit den Benutzer mit einem leicht nutzbaren Informationsgerät auszurüsten. Außerdem ist es, da die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung der Anzeigeeinrichtung geeignet angepasst wird, möglich, eine Stromverbrauchseinsparung zu erzielen und ein Informationsgerät bereitzustellen, das sehr komfortabel ist und über eine lange Batterielaufzeit verfügt.
  • Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung mit Bezug auf 5 beschrieben.
  • Die zweite Ausführungsform beinhaltet eine Ladefunktion für eine Sekundärbatterie.
  • Da ein Teil des Aufbaus der zweiten Ausführungsform sich mit dem Aufbau der ersten Ausführungsform überlappt, sind ähnliche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, und eine sich überlappende Beschreibung entfällt teilweise.
  • In 5 bezeichnet Bezugszeichen 40 eine Sonnenbatterie (Solargenerator) als Licht empfangendes Element. Ein Plus-Anschluss der Sonnenbatterie gibt ein Lichtempfangssignal P9 aus, und ein Minus-Anschluss der Sonnenbatterie ist mit GND (Erde) verbunden.
  • Bezugszeichen 41 zeigt eine Ladeschaltung als Ladesteuerglied. Die Ladeschaltung 41 empfängt das Lichtempfangssignal P9 von der Sonnenbatterie 40, und zwar zusammen mit einem Ladesteuersignal P10 von der Steuervorrichtung 21, und gibt ein Ladeausgangssignal P11 aus.
  • Bezugszeichen 42 zeigt eine sekundäre Batterie, welche als Lichtquelle eines Informationsgerätes dient, in das die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit gemäß der Erfindung eingebaut ist. Ein Plus-Anschluss der Sekundärbatterie 42 empfängt das Ladeausgangssignal P11 und gibt eine Batterieausgabegröße P12 aus. Ein Minus-Anschluss der Sekundärbatterie 42 ist mit GND verbunden.
  • Die Verstärkerschaltung 25 empfängt das Lichtempfangssignal P9 von der Sonnenbatterie 40 und gibt das Ausgangssignal P8 aus. Die Steuervorrichtung 21 empfängt die Batterieabgabeleistung P12 von der sekundären Batterie 42, gemeinsam mit dem Ausgangssignal P8, und gibt das Ladesteuersignal P10 aus. Die Batterieabgabeleistung P12 der Sekundärbatterie 42 wird nicht nur der Steuervorrichtung 21 zugeführt, sondern auch weiteren Schaltungen oder dergleichen, jedoch wurden diese hier weggelassen. Die Sekundärbatterie 42 ist nicht auf der Schaltungsplatine 20 angeordnet und kann separat von der Schaltungsplatine 20 angeordnet sein.
  • Die Sonnenbatterie 40 wurde durch die Licht empfangenden Elemente 9a und 9b, wie dargestellt in 2B, ersetzt und ist in der Nähe der ersten Einfalls-/Austrittsfläche der Lichtleiterplatte 1 angeordnet. Wenn die Lichtleiterplatte groß ist, können die Licht empfangenden Elemente und Sonnenbatterien sowie Licht aussendende Elemente Seite an Seite angeordnet sein.
  • Demzufolge kann, da die Lichtleiterplatte 1 das einfallende Licht 10, wie beispielsweise Sonnenlicht, Infrarotstrahlung oder dergleichen, über die zweite Einfalls-/Austrittsfläche 3 empfängt, dieses sammelt und das gesammelte Licht von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche 2 an die Sonnenbatterie 40 als herauskommendes Licht 11 ausgibt, die Sonnenbatterie 40 das einfallende Licht 10, wie beispielsweise Sonnenlicht, in effizienter Weise empfangen, und ein großes Ausmaß an Elektrobewegungskraft kann durch eine Sonnenbatterie geringer Größe erzielt werden.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise einer multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit der zweiten Ausführungsform beschrieben.
  • In 5 wird das Lichtempfangssignal P9, das von der Elektrobewegungskraft der Sonnenbatterie 40 herrührt, der Sekundärbatterie 42 über die Ladeeinheit 41 als Ladeausgangssignal P11 zugeführt und lädt die Sekundärbatterie 42 auf. Die Steuervorrichtung 21 überwacht die Batterieausgangsgröße P12, bei der es sich um die Ausgangsgröße der Sekundärbatterie 42 handelt, und wenn die Batterieausgangsgröße P12 eine vorbestimmte Spannung übersteigt, gibt sie das Ladesteuersignal P10 aus, um die Ladeschaltung 41 zu steuern, schaltet das Ladeausgangssignal P11 ab und stoppt den Ladeprozess, um ein Überladen der Sekundärbatterie 42 zu verhindern.
  • Das Ausgangssignal P8 von der Verstärkerschaltung 25 wird für die Empfangsfunktion verwendet, bei der Information von einem externen Gerät empfangen wird, sowie für die Lichtmodulationsfunktion, bei der die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung reagierend auf von außen kommendes Licht angepasst wird, jedoch ist die Funktionsweise von diesen die gleiche wie bei der ersten Ausführungsform, und eine Beschreibung entfällt daher.
  • Die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit und das Informationsgerät in jeder der zuvor erwähnten Ausführungsformen sind konfiguriert, um in effizienter Weise das einfallende Licht mittels der Lichtleiterplatte zu sammeln und in effizien ter Weise das gesammelte Licht mittels einer Sonnenbatterie geringer Fläche, die ein Laden der Sekundärbatterie ermöglicht, zu empfangen.
  • Demzufolge ist es möglich, ein äußerst funktionales Informationsgerät bereitzustellen, das ein kompaktes kostengünstiges Ladesystem für die Sekundärbatterie enthält und eine Hintergrundbeleuchtungsfunktion oder eine optische Kommunikationsfunktion aufweist, um Kommunikationen mit einem externen Gerät durchzuführen.
  • Bei den zuvor erwähnten Ausführungsformen ist es auch möglich, ein exklusives Ladesystem mit einer hohen Ladeeffizienz bereitzustellen, und zwar mittels der Struktur einer elektronischen Schaltung, welche eine Lichtleiterplatte zum Sammeln des einfallenden Lichtes, eine Sonnenbatterie und eine Sekundärbatterie, eine Steuervorrichtung, etc. beinhaltet, bei welcher jedoch die Hintergrundbeleuchtungsfunktion und die optische Kommunikationsfunktion zum Ausführen einer optischen Kommunikation mit einem externen Gerät weggelassen sind.
  • Es wurden hier zwar bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, es sei jedoch angemerkt, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen eingeschränkt ist, und verschiedene Modifikationen und Änderungen an den Ausführungsformen vorgenommen werden können.

Claims (16)

  1. Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit, aufweisend: – eine Lichtleiterplatte, die eine erste Einfalls-/Austrittsfläche und eine zweite Einfalls-/Austrittsfläche beinhaltet, die in der Lage sind, Licht einzubringen und abzugeben; – eine Licht aussendende Vorrichtung, die so angeordnet ist, dass sie der ersten Einfalls-/Austrittsfläche zugewandt ist, und die so konfiguriert ist, dass sie der ersten Einfalls-/Austrittsfläche Licht zuführt; und – eine Licht empfangende Vorrichtung, die so angeordnet ist, dass sie der ersten Einfalls-/Austrittsfläche zugewandt ist, und die so konfiguriert ist, dass sie Licht empfängt, das von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche abgestrahlt wird, – wobei die Lichtleiterplatte so konfiguriert ist, dass von der Licht aussendenden Vorrichtung abgestrahltes Licht in die erste Einfalls-/Austrittsfläche eintritt, durch die Lichtleiterplatte hindurch verläuft und von der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche abgestrahlt wird, und – wobei die Lichtleiterplatte so konfiguriert ist, dass das Licht in die zweite Einfalls-/Austrittsfläche eintritt, durch die Lichtleiterplatte hindurch verläuft und von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche an die Licht empfangende Vorrichtung abgestrahlt wird.
  2. Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 1, – bei der die Licht aussendende Vorrichtung mindestens eine Lichtquelle beinhaltet, die so angeordnet ist, dass sie der ersten Einfalls-/Austrittsfläche zugewandt ist.
  3. Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 1, – bei der die Licht empfangende Vorrichtung mindestens ein Licht empfangendes Element aufweist, das so angeordnet ist, dass es der ersten Einfalls-/Austrittsfläche zugewandt ist.
  4. Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 1, – bei der die erste Einfalls-/Austrittsfläche an einer Seitenfläche der Lichtleiterplatte vorgesehen ist, – bei der die zweite Einfalls-/Austrittsfläche an einer Oberseite der Lichtleiterplatte vorgesehen ist, – bei der eine Mehrzahl von Rillen, von denen jede im Querschnitt eine im Wesentlichen dreieckige Form hat und die sich im Wesentlichen parallel zu einer Längsseite der ersten Einfalls-/Austrittsfläche erstreckt und in die Lichtleiterplatte zur zweiten Einfalls-/Austrittsfläche hin hineingeschnitten ist, auf einer Unterseite der Lichtleiterplatte in vorbestimmten Abständen vorgesehen sind, – bei der die Lichtleiterplatte so konfiguriert ist, dass sie in die erste Einfalls-/Austrittsfläche eintretendes Licht an den Rillen reflektiert und das Licht aus der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche abgibt, und – bei der die Lichtleiterplatte so konfiguriert ist, dass sie einfallendes Licht, das in die zweite Einfalls-/Austrittsfläche von außen her eintritt, mittels der Rillen sammelt und das Licht aus der ersten Einfalls-/Austrittsfläche abgibt.
  5. Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 1, – bei der die Licht aussendende Vorrichtung mindestens eine Lichtquelle, eine Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung zum Ansteuern der Lichtquelle als Hintergrundbeleuchtung, und eine Sendeansteuerschaltung zum Ansteuern der Lichtquelle als Informationssendeeinrichtung beinhaltet.
  6. Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 5, – bei der die Licht aussendende Vorrichtung weiter eine Umschaltschaltung beinhaltet, um eine Auswahl der Ansteuerung unter Verwendung entweder der Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung oder der Sendeansteuerschaltung zu ermöglichen.
  7. Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 6, – bei der die Licht aussendende Vorrichtung weiter eine Steuerschaltung beinhaltet, die mit der Umschaltschaltung verbunden ist und konfiguriert ist, um die Umschaltschaltung so zu steuern, dass die Umschaltschaltung so umschaltet, dass ein Ansteuern unter Verwendung entweder der Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung oder der Sendeansteuerschaltung gewählt wird.
  8. Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 1, – bei der die Licht empfangende Vorrichtung mindestens ein Licht empfangendes Element, das der ersten Einfalls-/Austrittsfläche zugewandt angeordnet ist, eine Verstärkereinheit zum Verstärken eines Lichtempfangssignals von dem Licht empfangenden Element und eine Steuerschaltung beinhaltet, die so konfiguriert ist, dass sie als Eingangsgröße ein Ausgangssignal von der Verstärkerschaltung erhält.
  9. Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 1, – bei der die Licht aussendende Vorrichtung mindestens eine Lichtquelle und eine Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung zum Ansteuern der Lichtquelle als Hintergrundbeleuchtung beinhaltet, – bei der die Lichtquelle eine sichtbares Licht aussendende Leuchtdiode ist, – bei der das sichtbare Licht, das von der Leuchtdiode ausgesendet wird, reagierend auf ein Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuersignal von der Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung gesteuert wird, – bei der die Lichtleiterplatte so konfiguriert ist, dass sie das in die erste Einfalls-/Austrittsfläche eintretende sichtbare Licht als Hintergrundbeleuchtung aus der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche abgibt.
  10. Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 1, – bei der die Licht aussendende Vorrichtung weiter mindestens eine Lichtquelle und eine Sendeansteuerschaltung beinhaltet, um die Lichtquelle als Sendeeinrichtung für Information anzusteuern, – bei der die Lichtquelle eine Leuchtdiode zum Aussenden von sichtbarem Licht ist, – bei der das von der Leuchtdiode ausgesendete sichtbare Licht reagierend auf ein Sendeansteuersignal von der Sendeansteuerschaltung moduliert wird, – bei der die Lichtleiterplatte so konfiguriert ist, dass sie das in die erste Einfalls-/Austrittsfläche eintretende modulierte sichtbare Licht als Information, die an ein externes Gerät zu senden ist, aus der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche abgibt.
  11. Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 8, – bei der das Licht empfangende Element Licht empfängt, das in die zweite Einfalls-/Austrittsfläche der Lichtleiterplatte eintritt, durch die Lichtleiterplatte gesammelt wird und von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche der Lichtleiterplatte abgestrahlt wird, und es das Lichtempfangssignal in Abhängigkeit von der Stärke des in die zweite Einfalls-/Austrittsfläche eintretenden Lichtes ausgibt, – bei der die Steuerschaltung das Ausgangssignal der Verstärkerschaltung demoduliert, um Information von einem externen Gerät zu empfangen.
  12. Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 8, – bei der die Licht aussendende Vorrichtung mindestens eine Lichtquelle und eine Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung beinhaltet, um die Lichtquelle als Hintergrundbeleuchtung anzusteuern, – bei der das Licht empfangende Element so angeordnet ist, dass es der ersten Einfalls-/Austrittsfläche zugewandt ist, – bei der das Licht empfangende Element Licht empfängt, das in die zweite Einfalls-/Austrittsfläche der Lichtleiterplatte eintritt, durch die Lichtleiterplatte gesammelt wird und von der ersten Einfalls-/Austrittsfläche der Lichtleiterplatte abgestrahlt wird, und es das Lichtempfangssignal in Abhängigkeit von der Stärke des in die zweite Einfalls-/Austrittsfläche eintretenden Lichtes ausgibt, – bei der die Steuerschaltung konfiguriert ist, um die Hintergrundbeleuchtungs-Ansteuerschaltung reagierend auf das Ausgangssignal von der Verstärker schaltung zu steuern und die Menge an von der Lichtquelle abgegebenem sichtbaren Licht anzupassen.
  13. Informationsgerät, aufweisend: – die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 1; und – eine Anzeigeeinrichtung; – wobei eine Hintergrundbeleuchtung für die Anzeigeeinrichtung aus der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit besteht, – wobei die multifunktionale Hintergrundbefeuchtungseinheit konfiguriert ist, um eine Informationsübertragung unter Verwendung eines externen Gerätes und sichtbaren Lichts durchzuführen.
  14. Informationsgerät, aufweisend: – die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 1; und – eine Anzeigeeinrichtung, die eine Licht empfangende Fläche aufweist; – wobei die Licht empfangende Fläche der Anzeigeeinrichtung so angeordnet ist, dass sie der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit zugewandt ist, – wobei die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit konfiguriert ist, um die Stärke der Hintergrundbefeuchtung für die Anzeigeeinrichtung reagierend auf das Umgebungslicht anzupassen.
  15. Informationsgerät, aufweisend: – die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit nach Anspruch 1; – eine Anzeigeeinrichtung, die eine Licht empfangende Fläche aufweist; und – eine Sekundärbatterie, – wobei die Licht empfangende Fläche der Anzeigeeinrichtung so angeordnet ist, dass sie der zweiten Einfalls-/Austrittsfläche der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit zugewandt ist, – wobei das Lichtaufnahmeelement der multifunktionalen Hintergrundbeleuchtungseinheit eine Sonnenbatterie ist, – wobei die multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit eine Ladeeinheit aufweist, die konfiguriert ist, um die Sekundärbatterie unter Verwendung eines Lichtempfangssignals von der Sonnenbatterie aufzuladen.
  16. Informationsgerät nach einem der Ansprüche 13 bis 15, – bei dem das Informationsgerät ein Mobiltelefon, ein persönlicher Computer, ein Informationsendgerät oder ein Informationsgerät für ein Fahrzeug ist.
DE102006020828A 2005-05-10 2006-05-04 Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit und Informationsgerät, das diese Hintergrundbeleuchtungseinheit verwendet Expired - Fee Related DE102006020828B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005137179A JP4743846B2 (ja) 2005-05-10 2005-05-10 光通信装置及びそれを用いた情報機器
JP2005-137179 2005-05-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006020828A1 true DE102006020828A1 (de) 2007-01-04
DE102006020828B4 DE102006020828B4 (de) 2012-12-06

Family

ID=37389806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006020828A Expired - Fee Related DE102006020828B4 (de) 2005-05-10 2006-05-04 Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit und Informationsgerät, das diese Hintergrundbeleuchtungseinheit verwendet

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7517132B2 (de)
JP (1) JP4743846B2 (de)
KR (1) KR101401446B1 (de)
CN (1) CN100570450C (de)
DE (1) DE102006020828B4 (de)
TW (1) TWI396014B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007565U1 (de) * 2009-05-27 2010-10-14 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtete Anzeigetafel

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI289708B (en) 2002-12-25 2007-11-11 Qualcomm Mems Technologies Inc Optical interference type color display
US7342705B2 (en) 2004-02-03 2008-03-11 Idc, Llc Spatial light modulator with integrated optical compensation structure
US7508571B2 (en) 2004-09-27 2009-03-24 Idc, Llc Optical films for controlling angular characteristics of displays
US7603001B2 (en) 2006-02-17 2009-10-13 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and apparatus for providing back-lighting in an interferometric modulator display device
US20070268201A1 (en) * 2006-05-22 2007-11-22 Sampsell Jeffrey B Back-to-back displays
US7471442B2 (en) 2006-06-15 2008-12-30 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and apparatus for low range bit depth enhancements for MEMS display architectures
EP1943551A2 (de) 2006-10-06 2008-07-16 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Lichtführung
US8107155B2 (en) 2006-10-06 2012-01-31 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for reducing visual artifacts in displays
WO2008045311A2 (en) 2006-10-06 2008-04-17 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Illumination device with built-in light coupler
JP2010510530A (ja) 2006-10-06 2010-04-02 クォルコム・メムズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 照明装置に統合される光学損失構造
EP1958010A2 (de) 2006-10-10 2008-08-20 Qualcomm Mems Technologies, Inc Anzeigevorrichtung mit diffraktiver optik
US7864395B2 (en) 2006-10-27 2011-01-04 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Light guide including optical scattering elements and a method of manufacture
EP2081099A1 (de) * 2006-11-02 2009-07-22 NEC Corporation Elektronische vorrichtung mit stromerzeugungsfunktion
US7916378B2 (en) 2007-03-08 2011-03-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and apparatus for providing a light absorbing mask in an interferometric modulator display
US8019224B2 (en) 2007-03-28 2011-09-13 Seiko Epson Corporation Communications device
US7847999B2 (en) 2007-09-14 2010-12-07 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Interferometric modulator display devices
US8058549B2 (en) 2007-10-19 2011-11-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Photovoltaic devices with integrated color interferometric film stacks
EP2210280A2 (de) 2007-10-19 2010-07-28 QUALCOMM MEMS Technologies, Inc. Display mit einer integrierten photovoltaikanordnung
JP5314039B2 (ja) * 2007-11-16 2013-10-16 クォルコム・メムズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド アクティブディスプレイに対する同時集光及び照明
US8941631B2 (en) 2007-11-16 2015-01-27 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Simultaneous light collection and illumination on an active display
US20090126792A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-21 Qualcomm Incorporated Thin film solar concentrator/collector
US8068710B2 (en) 2007-12-07 2011-11-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Decoupled holographic film and diffuser
US7949213B2 (en) 2007-12-07 2011-05-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Light illumination of displays with front light guide and coupling elements
WO2009079279A2 (en) 2007-12-17 2009-06-25 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Photovoltaics with interferometric back side masks
US8654061B2 (en) 2008-02-12 2014-02-18 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Integrated front light solution
WO2009102731A2 (en) 2008-02-12 2009-08-20 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Devices and methods for enhancing brightness of displays using angle conversion layers
KR20100114125A (ko) * 2008-02-12 2010-10-22 퀄컴 엠이엠스 테크놀로지스, 인크. 이중층 박막 홀로그래픽 태양광 집중장치/집광장치
US7969638B2 (en) 2008-04-10 2011-06-28 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Device having thin black mask and method of fabricating the same
WO2009129264A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Light with bi-directional propagation
WO2009157352A1 (ja) * 2008-06-23 2009-12-30 ソニー株式会社 面光源装置および表示装置
US20100051089A1 (en) * 2008-09-02 2010-03-04 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Light collection device with prismatic light turning features
US8358266B2 (en) 2008-09-02 2013-01-22 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Light turning device with prismatic light turning features
CN102160196A (zh) * 2008-09-18 2011-08-17 高通Mems科技公司 增加太阳能收集器/集中器中的光收集角度范围
US8351793B2 (en) * 2008-10-22 2013-01-08 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Free space optical communication with optical film
FR2937711B1 (fr) * 2008-10-27 2010-11-19 Saint Gobain Module a diodes electroluminescentes pour vehicule, support a diodes
TWI382551B (zh) * 2008-11-06 2013-01-11 Ind Tech Res Inst 太陽能集光模組
KR20110104090A (ko) 2009-01-13 2011-09-21 퀄컴 엠이엠스 테크놀로지스, 인크. 대면적 광 패널 및 스크린
KR20110113746A (ko) * 2009-01-23 2011-10-18 퀄컴 엠이엠스 테크놀로지스, 인크. 일체형 발광 및 광검출장치
TWM359479U (en) * 2009-03-03 2009-06-21 Acxing Ind Co Ltd Bicycle display lamp
US8310490B2 (en) * 2009-05-28 2012-11-13 Tandberg Data Corporation Display for information storage module
JP5442113B2 (ja) 2009-05-29 2014-03-12 クォルコム・メムズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 照明デバイスおよび該照明デバイスの製造方法
DE102009032575A1 (de) * 2009-07-10 2011-02-17 Carl Zeiss Ag Optische Anordnung zum Beeinflussen der Ausbreitungsrichtung von Licht
KR101632209B1 (ko) * 2009-07-20 2016-07-01 엘지전자 주식회사 발광다이오드 백라이트를 구비한 이동 단말기 및 그 제어방법
US8730212B2 (en) * 2009-08-21 2014-05-20 Microsoft Corporation Illuminator for touch- and object-sensitive display
KR101653169B1 (ko) * 2010-03-02 2016-09-02 삼성디스플레이 주식회사 가시광 통신 장치 및 그 방법
US8761556B2 (en) * 2010-05-07 2014-06-24 Taerok Jung Light guide device having multi channels
CN102346329A (zh) * 2010-08-04 2012-02-08 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 具有充电功能的电子装置及电子书装置
US8402647B2 (en) 2010-08-25 2013-03-26 Qualcomm Mems Technologies Inc. Methods of manufacturing illumination systems
WO2012033132A1 (ja) * 2010-09-07 2012-03-15 株式会社ニコン 集光装置、光発電装置及び光熱変換装置
US8902484B2 (en) 2010-12-15 2014-12-02 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Holographic brightness enhancement film
CN103714748A (zh) * 2012-10-09 2014-04-09 东莞万士达液晶显示器有限公司 显示装置
US8892169B2 (en) 2012-10-11 2014-11-18 Nec Casio Mobile Communications Ltd. Mobile terminal, display control method thereof, and non-transitory computer readable medium storing display control program
CN102927454A (zh) * 2012-11-12 2013-02-13 姜惠德 一种太阳能自发电自发光装置
JP6184776B2 (ja) * 2013-07-04 2017-08-23 ローム株式会社 可視光通信システム
JP6296531B2 (ja) * 2013-08-15 2018-03-20 株式会社クラレ 照明装置及び可視光通信装置
JP2016537683A (ja) 2013-09-01 2016-12-01 ベンカテサン, ヴァルン アクールVENKATESAN, Varun Akur 集光光学系
US9941733B2 (en) * 2013-09-20 2018-04-10 Seiko Instruments Inc. Electronic device, communication system, and method of controlling electronic device
WO2015059852A1 (ja) * 2013-10-25 2015-04-30 パナソニック株式会社 表示装置およびその制御方法
EP2975768A1 (de) 2014-07-18 2016-01-20 SMR Patents S.à.r.l. Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge
JP6331846B2 (ja) * 2014-08-01 2018-05-30 オムロン株式会社 光学式センサおよび導光板の設計方法
CN104879706A (zh) * 2015-06-01 2015-09-02 上海向隆电子科技有限公司 导光板灯具
CN104868952A (zh) * 2015-06-18 2015-08-26 北京邮电大学 一种可见光通信系统中基于太阳能电池和发光二极管的功能对称的无源全双工收发装置
CN105450302B (zh) * 2015-12-31 2018-05-29 中广核工程有限公司 可见光收发装置、可见光通信终端和可见光通信系统
CN106330313B (zh) * 2016-09-05 2017-11-10 京东方科技集团股份有限公司 对盒基板、显示面板及显示装置
US20200326478A1 (en) * 2017-12-20 2020-10-15 Nec Corporation Light receiving device and directional light guide board
CN112630880B (zh) * 2020-11-27 2021-10-08 苏州雅睿生物技术股份有限公司 一种导光板、荧光检测光学系统、大批量核酸检测方法
JPWO2023218916A1 (de) * 2022-05-11 2023-11-16

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59763B2 (ja) * 1980-11-20 1984-01-09 株式会社デンソー 自動車用電子メ−タ
JP2650957B2 (ja) * 1988-03-28 1997-09-10 松下電工株式会社 遠隔制御システム
NO306588B1 (no) * 1998-01-15 1999-11-22 Kjell Hansen Skjerm for bildefremvisning og/eller -opptak
JPH10301110A (ja) * 1998-05-15 1998-11-13 Omron Corp 画像表示装置
JP4159059B2 (ja) * 1998-06-05 2008-10-01 シチズン電子株式会社 面状光源ユニット
JP2000194457A (ja) * 1998-12-24 2000-07-14 Ntt Mobil Communication Network Inc 液晶ディスプレイのライトガイド板を用いた赤外線送受信方法
JP2001210120A (ja) * 2000-01-26 2001-08-03 Sanyo Electric Co Ltd 導光板、およびそれを用いたバックライト装置もしくは携帯電話もしくは電子スチルカメラもしくはカーナビゲーションもしくはノートパソコン
US6685093B2 (en) * 2001-09-25 2004-02-03 Ecrio, Inc. System, method and apparatus for communicating information between a mobile communications device and a bar code reader
DE10057696A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-16 Siemens Ag LC-Display und Verfahren zum Steuern der Hinterleuchtung eines LC-Displays
US20020171639A1 (en) * 2001-04-16 2002-11-21 Gal Ben-David Methods and apparatus for transmitting data over graphic displays
JP2003084281A (ja) * 2001-09-12 2003-03-19 Sharp Corp 携帯端末機器
JP2004096593A (ja) * 2002-09-03 2004-03-25 Hitachi Ltd 通信端末装置
JP2004248128A (ja) * 2003-02-17 2004-09-02 Global Com:Kk 電気機器及びコントローラ
JP3843321B2 (ja) * 2002-11-27 2006-11-08 独立行政法人産業技術総合研究所 情報支援システム
JP4208597B2 (ja) * 2003-02-17 2009-01-14 シャープ株式会社 表示装置、およびこれを用いた携帯電話端末、モバイルゲーム端末、テレビ受像機、立体表示システム
JP2004294310A (ja) 2003-03-27 2004-10-21 Sharp Corp 携帯電話機を利用した情報通信システム
KR100551237B1 (ko) * 2003-06-18 2006-02-09 (주)세고엔터테인먼트 휴대용 통신단말기의 디스플레이부의 점멸간격을 이용한 통신 장치 및 방법
JP3813144B2 (ja) * 2003-09-12 2006-08-23 ローム株式会社 発光制御回路
TWI244215B (en) * 2003-10-31 2005-11-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Solar cell and solar cell assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007565U1 (de) * 2009-05-27 2010-10-14 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtete Anzeigetafel

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006319408A (ja) 2006-11-24
CN100570450C (zh) 2009-12-16
TW200639530A (en) 2006-11-16
US7517132B2 (en) 2009-04-14
KR101401446B1 (ko) 2014-05-29
TWI396014B (zh) 2013-05-11
CN1862342A (zh) 2006-11-15
JP4743846B2 (ja) 2011-08-10
KR20060116717A (ko) 2006-11-15
DE102006020828B4 (de) 2012-12-06
US20060262562A1 (en) 2006-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006020828B4 (de) Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit und Informationsgerät, das diese Hintergrundbeleuchtungseinheit verwendet
DE60005637T2 (de) Lichtkontrolsystem mit kabellosem sensor
DE10321930B4 (de) Mobiltelefon
DE10126947C2 (de) Datenübertragungssystem mit einer lokalen Bake
DE19622680B4 (de) Kontakt-Lesegerät für Datensymbole
DE102007047207B4 (de) Mobiltelefon
DE69723917T2 (de) Am Körper tragbarer Rechner
EP2169965B1 (de) System mit einer Operationsleuchte, einer Kamera und einem Monitor
DE102016111326A1 (de) Leuchte und Beleuchtungssystem
DE19603118A1 (de) Elektrisches Steuerungssystem für Zusatzausrüstungen von Fahrzeugen
DE10214192B4 (de) Übertragungsvorrichtung für einen Aufzug
DE102012101898A1 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE10338756B4 (de) Scheinwerfersystem eines Kraftfahrzeuges
DE19653793C2 (de) Transceiver Bauelement zur optischen Datenübertragung
DE102008004224A1 (de) Elektro-optische Datenübertragungsanordnung sowie Verfahren zur deren Konfiguration
DE112019001649B4 (de) Elektrische vorrichtung für ein fahrzeugtrittbrett
DE102004035683A1 (de) Leichte tragbare phasengesteuerte Antenne
CN106454142A (zh) 补光装置和自拍杆
DE3927212C2 (de)
EP2511890B1 (de) Bedieneinheit
DE10208805A1 (de) Dachhimmel eines Fahrzeugs mit einer an einem beweglichen Schiebehimmel angeordneten Lichtquelle
EP1002367B1 (de) Schaltsystem mit lichtleiter
DE102010030066B4 (de) Fernbediengeber mit einem beleuchteten Tastarturfeld
EP2071536B1 (de) Verfahren und System zum Nummerieren von Tischen und Stühlen
WO2005074256A1 (de) Kommunikationsendeinrichtung mit led als leuchtmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130307

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee