DE19653793C2 - Transceiver Bauelement zur optischen Datenübertragung - Google Patents
Transceiver Bauelement zur optischen DatenübertragungInfo
- Publication number
- DE19653793C2 DE19653793C2 DE19653793A DE19653793A DE19653793C2 DE 19653793 C2 DE19653793 C2 DE 19653793C2 DE 19653793 A DE19653793 A DE 19653793A DE 19653793 A DE19653793 A DE 19653793A DE 19653793 C2 DE19653793 C2 DE 19653793C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transceiver component
- data transmission
- transmitter
- integrated circuit
- optical data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B10/00—Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
- H04B10/11—Arrangements specific to free-space transmission, i.e. transmission through air or vacuum
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/18—Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
- H05K1/181—Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einem Transceiver-Bauelement zur optischen
Datenübertragung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches Bauelement ist aus der Firmendruckschrift TFDS3000, Tele
funken Semiconductors der Fa. Temic TELEFUNKEN, Rev. A5 vom
06.10.1995 bekannt. Es enthält
einen Infrarot Sender, eine Infrarot Empfänger und einen
Integrierten Schaltkreis in einem gemeinsamen Gehäuse enthalten. Das
Gehäuse weist weiterhin optische Systeme auf, um die gerichtete
Datenübertragung nach dem IrDA Standard zu gewährleisten.
Nachteilig bei den bekannten Infrarot Transceiver Bausteinen ist jedoch, daß
die Spannungsversorgung des Sender und der übrigen Bestandteile, d. h. des
Infrarot Empfängers und des Integrierten Schaltkreis über einen
gemeinsamen Anschluß erfolgt. Der Sender weist nämlich eine, im Vergleich
mit den übrigen Bestandteilen hohe Stromaufnahme auf. Sie kann bei
Spitzenwerte bis zu 500 mA betragen. Dagegen liegt die Stromaufnahme
des Infrarot Empfängers und des Integrierten Schaltkreis bei etwa 1,5 mA.
Wird ein derartiger Infrarot Transceiver Baustein in eine
Schaltungsanordnung eingebaut, so muß bei der Dimensionierung der
Spannungsversorgung darauf geachtet werden, daß der Transceiver mit
einer Stromaufnahme von über 500 mA zu Buche Schlägt. Diesen hohen
Strom aus einer geregelten Spannungsversorgung zu Verfügung zu steilen
ist jedoch sehr aufwendig und kostspielig.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Transceiver-Bauelement zur
optischen Datenübertragung der eingangs genannten Art anzugeben, das
eine geregelte Spannungsversorgung nur mit einer geringen
Stromaufnahme belastet.
Diese Aufgabe wird durch ein Transceiver-Bauelement zur optischen
Datenübertragung mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen erfolgen gemäß den Merkmalen der
abhängigen Ansprüche.
Bei einem Transceiver-Bauelement zur optischen Datenübertragung sind ein
Sender, ein Empfänger und mindestens ein Integrierter Schaltkreis in einem
gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Das Gehäuse weist eine Reihe von
Anschlüssen auf. Ein Anschluß des Transceiver Bauelements ist ausschließlich
zum Zuführen des Treiberstroms für den Sender vorgesehen. Dadurch ist es
möglich den Sender mit seiner hohen Stromaufnahme direkt mit der nicht
regulierten Spannungsversorgung, wie zum Beispiel dem Netzadapter, dem
Akkupack oder den Batterien zu verbinden. Die regulierte
Spannungsversorgung kann dann entsprechend kleiner und
Kostengünstiger dimensioniert werden.
Ein weiterer Anschluß ist zum Zuführen der Versorgungsspannung des
Empfängers und des Integrierten Schaltkreis vorgesehen. Dieser Anschluß ist
entweder direkt mit der geregelten Spannungsquelle verbunden oder wird
von einem weiteren Teil einer Schaltungsanordnung gesteuert. Die
Stromaufnahme von 1,5 mA belastet die geregelte Spannungsquelle im
allgemeinen nicht wesentlich. Wird die Spannungszufuhr an diesen Anschluß
abgeschaltet, so fließt auch kein Strom durch den vom Integrierten
Schaltkreis angesteuerten Sender.
Ein weiterer Anschluß ist zum Zuführen eines gemeinsamen
Bezugspotentials vorgesehen.
Ein weiterer Anschluß ist zum Zuführen von Sendedaten und zum Ausgeben
von empfangenen Daten vorgesehen.
Die Anschlüsse sind so geformt, daß das Transceiver Bauelement zur
Oberflächenmontage geeignet ist. Die Ausrichtung, bei der
Oberflächenmontage kann senkrecht oder parallel zur Montageebene
erfolgen.
Kurze Beschreibung der Figuren:
Fig. 1 zeigt ein Transceiver-Bauelement zur optischen
Datenübertragung in perspektivischer Darstellung.
Fig. 2 zeigt eine Schaltungsanordnung mit einem Transceiver-
Bauelement zur optischen Datenübertragung nach dem Stand
der Technik.
Fig. 3 zeigt eine erste Schaltungsanordnung mit einem Transceiver-
Bauelement zur optischen Datenübertragung gemäß der
Erfindung.
Fig. 4 zeigt eine zweite Schaltungsanordnung mit einem Transceiver-
Bauelement zur optischen Datenübertragung gemäß der
Erfindung.
Fig. 5 zeigt eine dritte Schaltungsanordnung mit einem Transceiver-
Bauelement zur optischen Datenübertragung gemäß der
Erfindung.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Transceiver-Bauelements zur
optischen Datenübertragung gemäß der Erfindung anhand der Figuren
erläutert.
In Fig. 1 ist ein Transceiver-Bauelement 1 zur optischen Datenübertragung
in perspektivischer Darstellung abgebildet. Es besteht aus einem für
Strahlung im infraroten Bereich des Lichts transparenten Gehäuse 3 mit
einer Vielzahl von elektrischen Anschlüssen 3. Das Gehäuse 2 umschließt
einen Sender und einen Empfänger für infrarotes Licht und einen
Integrierten Schaltkreis. Die Gehäuseoberfläche ist über dem Sender und
dem Empfänger so ausgestaltet, daß eine optische Fokussierung der
einfallenden bzw. der ausgesendeten Strahlung erfolgt. Im
Ausführungsbeispiel sind zwei Linsenkörper 4, 5 aus dem Gehäuse
ausgeformt. Einer der Anschlüsse 3 dient ausschließlich dazu, die
Versorgungsspannung dem Sender zuzuführen. Dem Integrierten Schaltkreis
und dem Empfänger wird ihre Versorgungsspannung über einen weiteren
Anschluß zugeführt. Dadurch ist es möglich den Sender mit seiner hohen
Stromaufnahme direkt mit der nicht regulierten Spannungsversorgung, wie
zum Beispiel dem Netzadapter, dem Akkupack oder den Batterien zu
verbinden. Die Integrierte Schaltung bzw. der Empfänger werden entweder
direkt mit der geregelten Spannungsquelle verbunden oder sie werden von
einem weiteren Teil einer Schaltungsanordnung mit Spannung versorgt. Die
Stromaufnahme von 1,5 mA belastet die geregelte Spannungsquelle bzw.
den weiteren Teil der Schaltungsanordnung im allgemeinen nicht.
Zur Verdeutlichung dieses Vorteils ist in der Fig. 2 eine
Schaltungsanordnung dargestellt, die zur optischen Datenübertragung mit
einem Transceiver-Bauelement nach dem Stand der Technik ausgerüstet ist.
Ein Akku- oder Batteriepack 10 liefert eine zunächst ungeregelte
Ausgangsspannung. Diese wird von einem Spannungsregler 11 stabilisiert.
Der Spannungsregler 11 versorgt neben dem Transceiver-Bauelement 1
einen Mikroprozessor 13 und weitere analoge Schaltungsteile 13 mit einer
geregelten, stabilisierten Versorgungsspannung. Ein Element zur
Strombegrenzung RC ist in die Versorgungsleitung des Transceiver-
Bauelements 1 eingefügt. Für diese Schaltungsanordnung gelten die
eingangs aufgeführten Nachteile. Insbesondere muß der Spannungsregler
11 so dimensioniert sein, daß auch die hohe Stromaufnahme des Senders zu
keiner Beeinträchtigung führt.
Mit dem Transceiver-Bauelement nach der Erfindung ist es möglich den
Spannungsregler einer solchen Schaltungsanordnung wesentlich kleiner und
kostengünstiger zu dimensionieren.
Die Schaltungsanordnung der Fig. 3 zur optischen Datenübertragung weist
einen Akku- oder Batteriepack bzw. einen Netzadapter 10 auf, der mit der
Spannungsregler 11 und über ein strombegrenzendes Element RC mit dem
Sender des Transceiver-Bauelement verbunden ist. Der Spannungsregler 11
braucht in diesem Fall nicht für die hohen Stromaufnahmen im
Spitzenbetrieb des Senders ausgelegt sein. Der Sender bezieht die
erforderlichen Ströme von der nicht geregelten Spannung des Akku- oder
Batteriepacks bzw. des Netzadapters 10. Über den weiteren
Spannungsversorgungsanschluss werden der integrierte Schaltkreis und der
Empfänger mit dem Spannungsregler verbunden.
Bei der Schaltungsanordnung nach der Fig. 4 werden der integrierte
Schaltkreis und der Empfänger vom Prozessor 12 direkt angesteuert und
mit Strom versorgt. Da die Versorgungsspannung des Sender vom
Integrierten Schaltkreis anhand eines Open Collector Treibers gesteuert
wird, kann mit dem Abschalten des Spannungsversorgung des integrierten
Schalkreises auch der Sender abgeschaltet werden.
Bei der Schaltungsanordnung nach der Fig. 5 werden der integrierte
Schaltkreis und der Empfänger vom Prozessor 12 indirekt angesteuert. Ein
Schalter T1 liegt in der Versorgungsleitung und wird vom Prozessor 12
angesteuert. Diese Anordnung ist vor allem dann sinnvoll, wenn am Ausgang
des Prozessors nicht die ca. 1,5 mA für die Versorgung des integrierten
Schaltkreis und des Empfängers zur Verfügung gestellt werden können.
In den Fig. 2 bis 5 sind zur besseren Übersicht nur die zum Verständnis
notwendigen Versorgungsleitungen eingezeichnet. Das gemeinsame
Massepotential wurde ebenso wie die weiteren funktionelle Verbindungen
der Schaltungsblöcke untereinander nicht dargestellt.
Das Transceiver-Bauelement nach der Erfindung zeichnet sich insbesondere
durch seine geringeren Anforderungen an die Versorgungsspannung,
1,5 mA geregelt und 500 mA ungeregelt, und durch sein schnelles
Abschaltverhalten des Senders beim Abschalten der Versorgungsspannung
des integrierten Schaltkreises (Shut down) aus.
Claims (6)
1. Transceiver-Bauelement (1) zur optischen Datenübertragung mit einem
Sender, einem Empfänger und mindestens einem integrierten Schaltkreis,
die alle in einem gemeinsamen Gehäuse (2) angeordnet sind, das Anschlüsse
(3) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Anschluß des Transceiver Bauelements ausschließlich zum Zuführen
des Treiberstroms für den Sender vorgesehen ist.
2. Transceiver-Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
ein weiterer Anschluß zum Zuführen der Versorgungsspannung des
Empfängers und des integrierten Schaltkreis vorgesehen ist.
3. Transceiver-Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß ein weiterer Anschluß zum Zuführen eines
gemeinsamen Bezugspotentials vorgesehen ist.
4. Transceiver-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß jeweils ein weiterer Anschluß zum Zuführen von
Sendedaten und zum Ausgeben von empfangenen Daten vorgesehen ist.
5. Transceiver-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Anschlüsse so geformt sind, daß das Transceiver
Bauelement zur Oberflächenmontage geeignet ist.
6. Transceiver-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ausrichtung bei der Oberflächenmontage
senkrecht oder parallel zur Montageebene erfolgt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19653793A DE19653793C2 (de) | 1996-12-21 | 1996-12-21 | Transceiver Bauelement zur optischen Datenübertragung |
TW086118286A TW423230B (en) | 1996-12-21 | 1997-12-05 | Transceiver component for optical data transmission |
JP9369697A JPH10190580A (ja) | 1996-12-21 | 1997-12-10 | 光学データ伝送を行なうトランシーバ構成要素 |
US08/995,536 US6157476A (en) | 1996-12-21 | 1997-12-22 | Transceiver component for data transmission |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19653793A DE19653793C2 (de) | 1996-12-21 | 1996-12-21 | Transceiver Bauelement zur optischen Datenübertragung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19653793A1 DE19653793A1 (de) | 1998-06-25 |
DE19653793C2 true DE19653793C2 (de) | 1999-11-18 |
Family
ID=7815863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19653793A Revoked DE19653793C2 (de) | 1996-12-21 | 1996-12-21 | Transceiver Bauelement zur optischen Datenübertragung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6157476A (de) |
JP (1) | JPH10190580A (de) |
DE (1) | DE19653793C2 (de) |
TW (1) | TW423230B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19727633C2 (de) * | 1997-06-28 | 2001-12-20 | Vishay Semiconductor Gmbh | Bauteil zur gerichteten, bidirektionalen, optischen Datenübertragung |
DE19808004A1 (de) * | 1998-02-26 | 1999-09-09 | Vishay Semiconductor Gmbh | Bauteil zur optischen Datenübertragung |
US7221285B1 (en) | 1998-08-17 | 2007-05-22 | Zilog, Inc. | System and method for providing an improved standby mode for infrared data transceivers |
JP4172558B2 (ja) * | 1998-11-11 | 2008-10-29 | シチズン電子株式会社 | 赤外線通信デバイス |
US7265439B1 (en) * | 1999-11-30 | 2007-09-04 | Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd. | Low cost, high speed, high efficiency infrared transceiver |
US6785830B1 (en) * | 2000-07-21 | 2004-08-31 | Sierra Wireless, Inc. | PC radio card capable of operating at a nonstandard power output level by limiting the current being drawn from a power amplifier |
DE10058622A1 (de) * | 2000-11-15 | 2002-05-29 | Vishay Semiconductor Gmbh | Gemouldetes elektronisches Bauelement |
DE10058608A1 (de) | 2000-11-25 | 2002-05-29 | Vishay Semiconductor Gmbh | Leiterstreifenanordnung für ein gemouldetes elektronisches Bauelement und Verfahren zum Moulden |
JP4210240B2 (ja) * | 2004-06-03 | 2009-01-14 | ローム株式会社 | 光通信モジュール |
TWI595299B (zh) | 2014-01-23 | 2017-08-11 | 元太科技工業股份有限公司 | 畫素陣列 |
US20170325012A1 (en) | 2016-05-06 | 2017-11-09 | Infineon Technologies Ag | Device for detecting acoustic waves |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241942A1 (de) * | 1982-11-12 | 1984-05-24 | Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen | Einrichtung zur optischen informationsuebertragung zwischen mehreren teilnehmern |
DE9212176U1 (de) * | 1991-09-11 | 1993-01-21 | Bajić, Ivan, 2390 Flensburg | Vorrichtung zur wellenleiterlosen bidirektionalen Informationsübertragung |
DE19508284A1 (de) * | 1994-06-24 | 1996-01-04 | Hewlett Packard Co | Optisches Sende-Empfangs-Modul |
DE19512206A1 (de) * | 1994-07-01 | 1996-01-11 | Fujitsu Ltd | Optisches Kommunikationsmodul |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5122893A (en) * | 1990-12-20 | 1992-06-16 | Compaq Computer Corporation | Bi-directional optical transceiver |
US5432630A (en) * | 1992-09-11 | 1995-07-11 | Motorola, Inc. | Optical bus with optical transceiver modules and method of manufacture |
US5493437A (en) * | 1993-09-13 | 1996-02-20 | Motorola | External communication link for a credit card pager |
-
1996
- 1996-12-21 DE DE19653793A patent/DE19653793C2/de not_active Revoked
-
1997
- 1997-12-05 TW TW086118286A patent/TW423230B/zh active
- 1997-12-10 JP JP9369697A patent/JPH10190580A/ja active Pending
- 1997-12-22 US US08/995,536 patent/US6157476A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241942A1 (de) * | 1982-11-12 | 1984-05-24 | Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen | Einrichtung zur optischen informationsuebertragung zwischen mehreren teilnehmern |
DE9212176U1 (de) * | 1991-09-11 | 1993-01-21 | Bajić, Ivan, 2390 Flensburg | Vorrichtung zur wellenleiterlosen bidirektionalen Informationsübertragung |
DE19508284A1 (de) * | 1994-06-24 | 1996-01-04 | Hewlett Packard Co | Optisches Sende-Empfangs-Modul |
DE19512206A1 (de) * | 1994-07-01 | 1996-01-11 | Fujitsu Ltd | Optisches Kommunikationsmodul |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Firmendruckschrift der Fa. Temic Telefunken: TFDS 3000 Telefunken Semiconductors, Rev. A5, 06.10.1995 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH10190580A (ja) | 1998-07-21 |
DE19653793A1 (de) | 1998-06-25 |
TW423230B (en) | 2001-02-21 |
US6157476A (en) | 2000-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE971860C (de) | Wechselstrom-Steuerschaltung | |
DE19653793C2 (de) | Transceiver Bauelement zur optischen Datenübertragung | |
EP0463214A1 (de) | Sende- und Empfangsmodul für eine bidirektionale optische Nachrichten- und Signalübertragung | |
DE19928809A1 (de) | Universelle Energieversorgungseinheit für unterschiedliche elektrische Kleingeräte | |
DE2905734A1 (de) | Elektrooptische datenuebertragungseinrichtung | |
DE3142906A1 (de) | Stufenweise ladungssteuerung fuer elektrochrome schichten | |
DE3047186A1 (de) | Integrierte halbleiterschaltungsvorrichtung mit steuersignalerzeugungsschaltungen | |
DE3638012A1 (de) | Treiber fuer einen halbleiterlaser | |
DE202006005148U1 (de) | Schaltungsanordnung zum Erzeugen schneller Laserimpulse | |
DE4135471A1 (de) | Kabelverbindung zwischen einem pc und einer naehmaschine | |
DE202007011973U1 (de) | LED-Clusteranordnung mit Konstantstromschalter | |
DE19756167A1 (de) | Koppelmodul zum Anschluß eines Anwendermoduls | |
DE202019103611U1 (de) | RF-basiertes Steuergerät für RGB-Lampenstreifen und Netzstecker | |
DE3412734C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Auswertung des normalerweise zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert liegenden Impedanzwertes einer eingangsseitig angeschlossenen Indikatorimpedanz | |
DE2641912A1 (de) | Schaltungsanordnung zur uebertragung elektrischer versorgungsleistungen | |
DE102020135156A1 (de) | Nachtsichtgerät | |
DE2811696A1 (de) | Elektronischer koppelpunkt zum durchschalten von fernsprech- oder datensignalen in einer symmetrischen verteil- und koppelanordnung | |
DE4203829C2 (de) | Gleichspannungs-Speiseschaltung | |
DE102011015587A1 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE3148860A1 (de) | Elektrochemisches element mit eingebauter elektronischer zusatzschaltung | |
DE19937682C2 (de) | Elektrische Schaltungsanordnung | |
DE2814851C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Speisung eines Schaltkreises sowie eines von diesem impulsweise gesteuerten Verbrauchers | |
DE3634070C2 (de) | ||
DE2946306C2 (de) | Verstärkerschaltung mit vorgebbarem Wechselstrominnenwiderstand | |
DE69527751T2 (de) | Funkempfangsgerät mit zwei Empfängern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VISHAY SEMICONDUCTOR GMBH, 74072 HEILBRONN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8331 | Complete revocation |