DE102006015785B4 - Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung für eine Fahrzeugsitzanordnung - Google Patents

Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung für eine Fahrzeugsitzanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102006015785B4
DE102006015785B4 DE102006015785A DE102006015785A DE102006015785B4 DE 102006015785 B4 DE102006015785 B4 DE 102006015785B4 DE 102006015785 A DE102006015785 A DE 102006015785A DE 102006015785 A DE102006015785 A DE 102006015785A DE 102006015785 B4 DE102006015785 B4 DE 102006015785B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
assembly
movement
holding mechanism
torsion spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006015785A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006015785A1 (de
Inventor
Kar K. Southfield Low
Eric Madison Heights Veine
Nagarjun Rochester Hills Yetukuri
Mladen Eastpointe Humer
Dale Clarkston Smallwood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102006015785A1 publication Critical patent/DE102006015785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006015785B4 publication Critical patent/DE102006015785B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/865Head-rests movable or adjustable providing a fore-and-aft movement with respect to the occupant's head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung (20) für eine Fahrzeugsitzanordnung (10) mit einer Sitzlehne (12), wobei die Kopfstützenanordnung (20) umfasst:
eine Kopfstütze (22), die für eine Bewegung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position relativ zu der Sitzlehne (12) ausgebildet ist,
wenigstens ein Vorspannglied (26), das die Kopfstütze (22) weg von der ersten Position zu der zweiten Position vorspannt, und
einen Haltemechanismus (28), der betätigt werden kann, um die Kopfstütze (22) zu halten, und der weiterhin betätigt werden kann, um die Kopfstütze (22) für eine Bewegung zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu lösen,
dadurch gekennzeichnet, dass der Haltemechanismus (28) eine Stange (68) umfasst, wobei der Haltemechanismus (28) die Stange (68) greift, um die Kopfstütze (22) an einer beliebigen Position zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu halten, und die Stange (68) löst, um die Kopfstütze (22) für eine Bewegung zwischen der ersten Position...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Kopfstütze und insbesondere eine stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung für eine Fahrzeugsitzanordnung.
  • Herkömmliche Fahrzeugsitze aus dem Stand der Technik umfassen gewöhnlich eine Sitzlehnenanordnung, eine untere Sitzanordnung, einen Neigungsmechanismus, einen manuellen oder motorbetriebenen Einstellungsmechanismus zum Einstellen einer Anzahl von Positionen der Sitzlehne oder der unteren Sitzanordnung sowie eine Anzahl von Sicherheitseinrichtungen einschließlich von Einrichtungen zum Halten des Insassen wie etwa einen Sitzgurt.
  • Bei der Entwicklung von Fahrzeugsitzen bemüht man sich ständig um bessere Sicherheitsmechanismen, die die Verletzungsgefahr für den Kopf- und Halsbereich des Insassen reduzieren. Wenn zum Beispiel eine Kollision am hinteren Fahrzeugende auftritt, wird der Oberkörper des Insassen gegen die Sitzlehne gedrückt, wobei sich der Kopf- und Halsbereich des Insassen relativ zu dem Oberkörper bewegt, sodass eine relative Winkelverschiebung zwischen dem Brustbereich und dem Kopf- und Halsbereich des Insassen verursacht wird. Je nach den durch die Kollision am hinteren Fahrzeugende erzeugten Kräften kann diese Winkelverschiebung mehr oder weniger abrupt durch das Aufprallen des Kopf- und Halsbereichs des Insassen an einer Kopfstütze gestoppt werden, wodurch ein HWS (Halswirbelsäulen)-Schleudertrauma verursacht werden kann. Es wurden verschiedene Kopfstützenanordnungen für Fahrzeugsitze entwickelt, um das HWS-Schleudertrauma zu reduzieren.
  • Einige Kopfstützen sind beweglich, sodass die Kopfstütze variabel positioniert werden kann. Zum Beispiel können einige Kopfstützen gehoben und gesenkt werden, nach vorne und nach hinten eingestellt (siehe US 4,278,291 A oder US 4,778,218 A ) und/oder relativ zu der Sitzlehne gekippt werden, sodass die Kopfstütze zu einer Position bewegt werden kann, an der sie den Insassen besser halten kann. Einige Kopfstützen werden manuell eingestellt, während andere Kopfstützen eine motorbetriebene Einstellungseinrichtung umfassen, die die Kopfstütze automatisch in verschiedenen Richtungen bewegt.
  • Die einstellbaren Kopfstützen erfüllen ihre Zielsetzung, wobei sie jedoch mit bestimmten Nachteilen verbunden sind. Zum Beispiel werden einige Kopfstützen manuell mit beiden Händen eingestellt, was unpraktisch sein kann, insbesondere wenn die Kopfstütze während des Fahrens eingestellt werden soll. Einige Kopfstützen werden automatisch etwa unter Verwendung eines elektrischen Motors eingestellt, wobei derartige Systeme jedoch gewöhnlich komplizierte und kostspielige Komponenten umfassen. Weiterhin können einige Kopfstützen – wie bei der US 4,278,291 A – nur in einer ersten Position, einer zweiten Position und einer begrenzten Anzahl von Zwischenpositionen zwischen der ersten und der zweiten Position positioniert werden, sodass der Insasse die Kopfstütze unter Umständen nicht zu einer gewünschten Position bewegen kann.
  • Dementsprechend besteht die Aufgabe der Erfindung in dem Entwurf für eine Kopfstützenanordnung, die automatisch und bequem in einer ersten Position, einer zweiten Position und stufenlos zwischen der ersten und der zweiten Position eingestellt werden kann, wobei einfache und kostengünstige Komponenten für die Einstellung der Kopfstütze verwendet werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Nachteile aus dem Stand der Technik werden erfindungsgemäß durch eine stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung mit einer Kopfstütze überwunden, die zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position relativ zu der Sitzlehne einer Fahrzeugsitzanordnung bewegt werden kann. Die Kopfstützenanordnung umfasst weiterhin wenigstens ein Vorspannglied, das die Kopfstütze von der ersten Position zu der zweiten Position drückt. Weiterhin umfasst die Kopfstützenanordnung einen Haltemechanismus, der betätigt werden kann, um die Kopfstütze an einer beliebigen Position zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu halten, und der weiterhin betätigt werden kann, um die Kopfstütze für eine Bewegung zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu lösen. Die Kopfstützenanordnung kann in einer Fahrzeugsitzanordnung integriert werden.
  • Die Kopfstützenanordnung gestattet eine automatische Anpassung der Position der Kopfstütze, um einen verbesserten Halt für den Kopf- und Halsbereich des Insassen der Fahrzeugsitzanordnung vorzusehen. Die Kopfstütze kann stufenlos zwischen der ersten und der zweiten Position eingestellt werden, sodass der Benutzer die Kopfstütze an einer gewünschten Position konfigurieren kann. Weiterhin kann die Kopfstütze automatisch mit nur einer Hand positioniert werden, um den Komfort zu erhöhen. Weiterhin umfasst die Kopfstützenanordnung vorteilhafterweise relativ kostengünstige Komponenten.
  • Andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende ausführliche Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Fahrzeugsitzanordnung mit einer stufenlos einstellbaren Kopfstützenanordnung der vorliegenden Erfindung, wobei die Kopfstütze in einer ersten Position gezeigt ist.
  • 2 ist eine schematische Ansicht der stufenlos einstellbaren Kopfstützenanordnung von 1.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht der Kopfstützenanordnung von 1, wobei die Kopfstützenanordnung in einer zweiten Position gezeigt ist.
  • In den Figuren werden durchgehend gleiche Bezugszeichen verwendet, um identische Teile anzugeben. Die Fahrzeugsitzanordnung 10 umfasst eine Sitzlehne 12. Die Fahrzeugsitzanordnung 10 umfasst weiterhin eine untere Sitzanordnung (nicht gezeigt), die operativ an der Sitzlehne 12 befestigt ist. Die Sitzlehne 12 und die untere Sitzanordnung können auf beliebige Weise in einem Fahrzeug (nicht gezeigt) montiert werden. Die Fahrzeugsitzanordnung 10 definiert eine Vorderseite 16 und eine Rückseite 18. Die Sitzlehne 12 und die untere Sitzanordnung dienen in ihrer Kombination dazu, einen Insassen in dem Fahrzeug aufzunehmen.
  • Die Fahrzeugsitzanordnung 10 umfasst weiterhin eine stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung 20. Die Kopfstützenanordnung 20 umfasst eine Kopfstütze 22, die zwischen einer ersten Position (1) und einer zweiten Position (3) relativ zu der Sitzlehne 12 bewegt werden kann, was weiter unten ausführlicher beschrieben wird.
  • Die Kopfstützenanordnung 20 umfasst weiterhin wenigstens ein Vorspannglied 26, das die Kopfstütze 22 von der ersten Position zu der zweiten Position drückt, was weiter unten ausführlicher beschrieben wird. Eine Betätigungsanordnung 24 umfasst einen Haltemechanismus 28. Der Haltemechanismus 28 kann betätigt werden, um die Kopfstütze 28 an einer beliebigen Position zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu halten, und der Haltemechanismus 28 kann weiterhin betätigt werden, um die Kopfstütze 22 für eine Bewegung zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu halten, was weiter unten ausführlicher beschrieben wird.
  • Die stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung 20 gestattet, dass die Kopfstütze 22 automatisch zu einer beliebigen gewünschten Position zwischen der ersten und der zweiten Position bewegt wird, um den Kopf- und Halsbereich des Insassen besser zu halten, was weiter unten ausführlicher beschrieben wird. In einer Ausführungsform bewegt sich die Vorderseite 29 der Kopfstütze 22 von der Rückseite 18 der Sitzanordnung 10 weg, wenn sich die Kopfstütze 22 von der ersten Position zu der zweiten Position bewegt, und bewegt sich die Vorderseite 29 der Kopfstütze 22 zu der Rückseite 18 der Sitzanordnung 10 hin, wenn sich die Kopfstütze 22 von der zweiten Position zu der ersten Position bewegt, sodass die Vorderseite 29 zu und von dem Insassen bewegt werden kann. Dem Fachmann sollte jedoch deutlich sein, dass die Kopfstütze 22 auch betätigt werden kann, um in anderer Weise bewegt zu werden, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird. Zum Beispiel kann die Kopfstütze 22 betätigt werden, um sich nach oben weg von der Sitzlehne 12 und nach unten hin zu der Sitzlehne 12 zu bewegen, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird. Weiterhin kann die Kopfstütze 12 betätigt werden, um relativ zu der Sitzlehne 12 gekippt zu werden, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.
  • Mit Bezug auf 1 und 3 werden nachfolgend Details der dargestellten Ausführungsform der stufenlos einstellbaren Kopfstützenanordnung 20 erläutert. Die Fahrzeugsitzanordnung 10 umfasst eine umgekehrt U-förmigen Stange 30. Die U-förmige Stange 30 erstreckt sich von der Sitzlehne 12 nach außen. Die U-förmige Stange 30 ist vorzugsweise aus einem Material mit großer Stärke ausgebildet. Die U-förmige Stange 30 verbindet die Kopfstützenanordnung 20 mit der Sitzlehne 12, was weiter unten ausführlicher beschrieben wird. Dem Fachmann sollte deutlich sein, dass die U-förmige Stange 30 auch eine andere geeignete Form wie etwa eine M-Form aufweisen kann, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.
  • In der gezeigten Ausführungsform umfasst die Kopfstütze 22 einen Aufbau 34. Der Aufbau 34 umfasst eine Rückwand 36 und ein Paar von beabstandeten Endwänden 38. Die Rückwand 36 weist eine untere Kante 40 in Nachbarschaft zu der Sitzlehne 12 auf, und die Rückwand 36 erstreckt sich von der Sitzlehne 12 nach oben und krümmt sich zu der Vorderseite 16 der Fahrzeugsitzanordnung 10. Die Endwände 38 erstrecken sich senkrecht von gegenüberliegenden Seiten der Rückwand 36 zu der Vorderseite 16 der Sitzanordnung 10. Der Aufbau 34 umfasst weiterhin eine Bodenwand 42, die an der unteren Kante 40 der Rückwand 36 fixiert ist und sich senkrecht zu der Vorderseite 16 der Sitzanordnung 10 erstreckt. Dabei definieren die Rückwand 36, die Endwände 38 und die Bodenwand 42 gemeinsam eine vordere Kante 43, wie am besten in 3 zu erkennen ist. Weiterhin definiert der Aufbau 34 einen Hohlraum 44 zu der Vorderseite 16 der Sitzanordnung 10 hin. Der Aufbau 34 ist an der U-förmigen Stange 30 fixiert, um die Kopfstütze 22 an der Sitzlehne 12 zu montieren. Dem Fachmann sollte deutlich sein, dass die Kopfstütze 22 auch separat zu der Sitzlehne 12 vorgesehen sein kann, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.
  • Die Kopfstütze 22 umfasst weiterhin einen Betätigungsteil 46. Der Betätigungsteil 46 umfasst eine Vorderwand 48 und eine Vielzahl von Seitenwänden 50, die jeweils um die Peripherie der Vorderwand 48 herum fixiert sind. Die Vorderwand 48 ist allgemein parallel zu der Vorderseite 16 der Sitzanordnung 10. Die Seitenwände 50 erstrecken sich senkrecht von der Vorderwand 48 zu der Rückseite 18 der Sitzanordnung 10. Dabei definiert der Betätigungsteil 46 einen Hohlraum 54, der sich zu der Rückseite 18 der Sitzanordnung 10 öffnet. Die Seitenwände 50 definieren eine hintere Kante 52 des Betätigungsteils 46. Der Betätigungsteil 46 umfasst weiterhin eine Platte 56 (3), die sich zwischen den Seitenwänden 50 erstreckt und an denselben befestigt ist. Die Platte 56 ist an den zwei gegenüberliegenden vertikalen Seitenwänden 50 befestigt, aber nur an der unteren horizontalen Seitenwand 50 befestigt, um eine Lippe 57 wie in 3 gezeigt zu definieren.
  • Es ist zu beachten, dass der Aufbau 34 und der Betätigungsteil 46 aus einem beliebigen geeigneten Material wie etwa einem Kunststoff ausgebildet sein können. Weiterhin können der Aufbau 34 und der Betätigungsteil einstückig ausgebildet sein.
  • Der Betätigungsteil 46 der Kopfstütze 22 ist für eine Bewegung relativ zu dem Aufbau 34 ausgebildet, was weiter unten beschrieben wird. In der ersten Position (1) stößt die hintere Kante 52 des Betätigungsteils 46 gegen die vordere Kante 43 des Aufbaus 34, sodass der Hohlraum 54 des Betätigungsteils 46 mit dem Hohlraum 44 des Aufbaus 34 kommuniziert. In der zweiten Position (3) ist der Betätigungsteil 46 von dem Aufbau 34 beabstandet. Dabei bewegt sich der Betätigungsteil 46 von dem Aufbau 34 weg und vergrößert sich die Kopfstütze 22, wenn die Kopfstütze 22 von der ersten Position zu der zweiten Position bewegt wird. Umgekehrt bewegt sich der Betätigungsteil 46 zu dem Aufbau 34 und verkleinert sich die Kopfstütze 22, wenn die Kopfstütze 22 von der zweiten Position zu der ersten Position bewegt wird. Dem Fachmann sollte jedoch deutlich sein, dass die Kopfstütze 22 auch als Einheit relativ zu der Sitzlehne 12 bewegt werden kann, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.
  • Die Kopfstütze 22 umfasst weiterhin wenigstens ein Schaumteil 58 und einen Bezug 60. In der gezeigten Ausführungsform bedeckt ein Schaumteil 58a den Aufbau 34, und bedeckt ein separates Schaumteil 58b den Betätigungsteil 46. Der Bezug 60 umgibt den Aufbau 34, den Betätigungsteil 46 und die Schaumteile 58a, 58b. Der Bezug 60 kann aus einem beliebigen geeigneten Material aus dem Stand der Technik wie etwa Leder, Polyvinyl oder Textil ausgebildet sein. Der Bezug 60 umgibt weiterhin einen zusammendrückbaren Teil 62, der eine Vergrößerung und Verkleinerung der Kopfstütze gestattet, wenn sich der Betätigungsteil 46 bewegt.
  • In der gezeigten Ausführungsform umfassen die Vorspannglieder 26 jeweils einen Zylinder 64, der an dem Aufbau 34 fixiert ist. Die Vorspannglieder 26 umfassen weiterhin einen Kolben 66, der gleitend in einem entsprechenden Zylinder 64 montiert ist. Ein Ende jedes Kolbens 66 ist an der Platte 56 des Betätigungsteils 46 der Kopfstütze 22 montiert. Der Kolben 66 wird von dem Zylinder 64 auf beliebige Weise nach außen gedrückt, etwa unter Verwendung einer Feder oder einer hydraulischen oder pneumatischen Einrichtung. Das Vorspannglied 26 drückt den Betätigungsteil 46 von dem Aufbau 34 weg. Wenn sich der Betätigungsteil 46 zu dem Aufbau 34 bewegt, gleitet jeder Kolben 66 gegen die Vorspannkraft in den entsprechenden Zylinder 64. Die Vorspannglieder 26 sind vorzugsweise gedämpft, um eine kontrollierte Bewegung des Betätigungsteils 46 weg von der Montage 34 vorzusehen. Es ist zu beachten, dass die Vorspannglieder 26 einstückig mit der Kopfstützenanordnung 20 ausgebildet sein können. Zum Beispiel können die Kolben 66 einstückig mit dem Betätigungsteil 46 ausgebildet sein und können die Zylinder 64 einstückig mit dem Aufbau 34 ausgebildet sein. Es ist weiterhin zu beachten, dass die Vorspannglieder 26 auch umgekehrt angeordnet sein können, sodass die Zylinder 64 an dem Betätigungsteil 46 befestigt sind und die Kolben 66 an dem Aufbau 34 befestigt sind.
  • In der gezeigten Ausführungsform umfasst der oben genannte Haltemechanismus 28 eine Stange 68. Die Stange 68 umfasst ein erstes Ende 70, das an dem U-förmigen Balken 30 fixiert ist, und ein zweites Ende 72, das sich über die Lippe 57 der Platte 56 und in den Hohlraum 54 des Betätigungsteil 46 erstreckt. Die Stange 68 umfasst weiterhin eine Außenfläche 74. Wie weiter unten beschrieben, greift der Haltemechanismus 28 die Stange 68, um die Kopfstütze 22 zu halten. Weiterhin löst der Haltemechanismus 28 die Stange 68, um die Kopfstütze 22 für eine Bewegung zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu lösen.
  • Der Haltemechanismus 28 umfasst weiterhin ein Greifglied 76, das die Stange 68 wahlweise greift und löst. In der gezeigten Ausführungsform ist das Greifglied 76 eine Torsionsfeder, die wenigstens teilweise um die Außenfläche 74 der Stange 68 gewunden ist, wobei die Stange 68 größer als der Innendurchmesser der Torsionsfeder ist, sodass die Torsionsfeder vorgespannt wird, um die Außenfläche 74 der Stange 68 zu greifen. Die Torsionsfeder umfasst ein Ende 78. Wenn das Ende 78 tangential von der Stange 68 weg bewegt wird, erweitert sich die Torsionsfeder, um den Griff von der Stange 68 zu lösen. Das gegenüberliegende Ende (nicht gezeigt) der Feder kann an dem Betätigungsteil 46 fixiert sein, sodass sich die Feder mit dem Betätigungsteil 46 bewegt.
  • Der Haltemechanismus 28 umfasst weiterhin ein Stoßglied, 80, das betätigt werden kann, um das Ende 78 zu kontaktieren und zu bewegen, wodurch die Torsionsfeder erweitert wird und ihren Griff von der Stange 68 löst. In der gezeigten Ausführungsform ist das Stoßglied 80 eine rechteckige Welle mit eine Ende 82, das in Nachbarschaft zu dem Ende 78 der Torsionsfeder positioniert ist. Das Ende 78 der Torsionsfeder kann auch an dem Stoßglied 80 befestigt sein.
  • Die Kopfstützenanordnung 20 umfasst wie in 1 und 3 gezeigt weiterhin eine Steuereinrichtung 84. Die Steuereinrichtung 84 kann betrieben werden, um das Stoßglied 80 in Reaktion auf eine Eingabe von einem Benutzer (nicht gezeigt) gegen das Ende 78 des Greifglieds 76 zu bewegen. In der gezeigten Ausführungsform umfasst die Steuereinrichtung 84 eine Taste 86, die sich von der Kopfstütze 22, den Schaumteilen 58 und dem Bezug 60 nach außen erstreckt, sodass ein Benutzer einfach auf die Taste 86 zugreifen kann. In der bevorzugten Ausführungsform wird die Taste 86 von der Kopfstützenanordnung 20 nach außen vorgespannt. Die Taste 86 ist operativ an einer beweglichen Welle 88 befestigt, und die Taste 88 ist operativ an dem Stoßglied 80 fixiert.
  • Wenn sich der Betätigungsteil 46 der Kopfstütze 22 in der ersten Position von 1 befindet, kann ein Benutzer die Taste 86 drücken, um die Welle 88 und damit das Stoßglied 80 zu bewegen. Das Ende 82 des Stoßglieds 80 kontaktiert und bewegt das Ende 78 des Greifglieds 76, wodurch das Greifglied 76 vergrößert wird, sodass das Greifglied 76 seinen Griff von der Stange 68 löst. Die Kolben 66 der Vorspannglieder 26 drücken gegen die Platte 56, um den Betätigungsteil 46 von der ersten Position zu der zweiten Position von 3 zu bewegen. Wenn die Taste 86 durch den Benutzer losgelassen wird, bewegt die Welle 88 das Stoßglied 80 von dem Ende 78 des Greifglieds 76 weg, sodass das Greifglied 76 die Stange 68 greift, wodurch der Betätigungsteil 46 gegen die Vorspannkraft der Vorspannglieder 26 gehalten wird. Um den Betätigungsteil 46 von der zweiten Position (3) zu der ersten Position (1) zu bewegen, wird die Taste 86 gedrückt und wird durch den Kopf des Benutzers eine Kraft auf die Kopfstütze 22 gegen die Vorspannkraft der Vorspannglieder 26 ausgeübt. Wenn die gewünschte Position erreicht wurde, lässt der Benutzer die Taste 86 los. Dementsprechend kann der Betätigungsteil 46 an einer beliebigen durch den Benutzer gewünschten Position zwischen der ersten und der zweiten Position positioniert werden. Die Kopfstütze 22 kann automatisch bewegt werden, indem die Taste 86 mit einer Hand gedrückt wird, sodass der Benutzer die Kopfstütze 22 auch während des Fahrens bewegen kann.
  • In der gezeigten Ausführungsform umfasst die Kopfstützenanordnung 20 weiterhin wenigstens ein Stabilisierungsglied 90. Die Stabilisierungsglieder 90 können betätigt werden, um eine lineare Bewegung der Kopfstütze 22 relativ zu der Sitzlehne 12 der Fahrzeugsitzanordnung 10 aufrechtzuerhalten, wenn die Kopfstütze 22 zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegt wird. In der gezeigten Ausführungsform sind die Stabilisierungsglieder 90 zum Beispiel Scharniere mit einer Vielzahl von Schenkeln 92 (2 und 3). Einer der Schenkel 92 jedes Stabilisierungsglieds 90 ist schwenkbar an dem Betätigungsteil 46 montiert, während der andere Schenkel 92 schwenkbar an dem Aufbau 34 der Kopfstütze 22 montiert ist. Wie in 2 gezeigt, sind die Stabilisierungsglieder 90 in der Kopfstütze 22 eingeschlossen, wenn sich der Betätigungsteil 46 in der ersten Position befindet, während die Stabilisierungsglieder 90 von der Kopfstütze 22 nach außen zwischen den Betätigungsteil 46 und dem Aufbau 34 schwenken, wenn sich der Betätigungsteil 46 zu der zweiten Position bewegt. Die Stabilisierungsglieder 90 veranlassen, dass der Betätigungsteil 46 einer Schwenk- oder Kippbewegung des Betätigungsteils 46 relativ zu dem Aufbau 34 und der Sitzlehne 12 widersteht, und halten allgemein eine lineare Bewegung des Betätigungsteils 46 zu und von dem Aufbau 34 aufrecht. In der Ausführungsform von 3 sind eine Vielzahl von Stabilisierungsgliedern 90 vorgesehen (der deutlicheren Darstellung halber sind nur einige gezeigt). Die Stabilisierungsglieder 90 sind senkrecht zueinander angeordnet, um einer Schwenk- oder Kippbewegung des Betätigungsteils 46 relativ zu dem Aufbau 34 und der Sitzlehne 12 besser zu widerstehen.
  • Die Kopfstützenanordnung 20 gestattet also eine automatische Einstellung der Position der Kopfstütze 22 für einen verbesserten Halt des Kopf- und Halsbereichs des Insassen der Fahrzeugsitzanordnung 10. Die Kopfstütze 22 kann stufenlos zwischen der ersten und der zweiten Position eingestellt werden, sodass der Benutzer die Kopfstütze 22 an einer gewünschten Position konfigurieren kann. Weiterhin kann die Kopfstütze 22 automatisch mit einer Hand positioniert werden, um einen höheren Komfort vorzusehen. Die Kopfstützenanordnung 20 umfasst vorteilhafterweise relativ kostengünstige Komponenten.
  • Die Erfindung wurde beispielhaft gezeigt. Es ist zu beachten, dass die Beschreibung beispielhaft und nicht einschränkend ist. Es können zahlreiche Modifikationen und Variationen der Erfindung auf der Basis der vorstehenden Lehren vorgenommen werden, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.

Claims (11)

  1. Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung (20) für eine Fahrzeugsitzanordnung (10) mit einer Sitzlehne (12), wobei die Kopfstützenanordnung (20) umfasst: eine Kopfstütze (22), die für eine Bewegung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position relativ zu der Sitzlehne (12) ausgebildet ist, wenigstens ein Vorspannglied (26), das die Kopfstütze (22) weg von der ersten Position zu der zweiten Position vorspannt, und einen Haltemechanismus (28), der betätigt werden kann, um die Kopfstütze (22) zu halten, und der weiterhin betätigt werden kann, um die Kopfstütze (22) für eine Bewegung zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu lösen, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltemechanismus (28) eine Stange (68) umfasst, wobei der Haltemechanismus (28) die Stange (68) greift, um die Kopfstütze (22) an einer beliebigen Position zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu halten, und die Stange (68) löst, um die Kopfstütze (22) für eine Bewegung zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu lösen.
  2. Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltemechanismus (28) ein Greifglied (76) umfasst, das die Stange (68) wahlweise greift und löst, wobei das Greifglied (76) zum Greifen der Stange (68) vorgespannt ist.
  3. Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifglied (76) eine Torsionsfeder ist, wobei die Torsionsfeder ei ne Außenfläche (74) der Stange (68) greift, um die Kopfstütze (22) zu halten, und wobei sich die Torsionsfeder erweitert, um die Stange (68) zu lösen und dadurch die Kopfstütze (22) für eine Bewegung zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu lösen.
  4. Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsfeder (76) ein Ende (78) umfasst und der Haltemechanismus (28) ein Stoßglied (80) umfasst, das betätigt werden kann, um das Ende (78) zu kontaktieren und zu bewegen, um die Torsionsfeder (76) zu erweitern.
  5. Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung nach Anspruch 4, weiterhin gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (84), die betrieben werden kann, um das Stoßglied (80) in Reaktion auf eine Eingabe von einem Benutzer gegen das Ende (78) der Torsionsfeder (76) zu bewegen.
  6. Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugsitzanordnung (10) eine Rückseite (18) definiert, wobei die Kopfstütze (22) ausgebildet ist, um sich von der Rückseite (18) weg zu bewegen, wenn sich die Kopfstütze (20) von der ersten Position zu der zweiten Position bewegt.
  7. Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannglied (26) gedämpft ist.
  8. Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, weiterhin gekennzeichnet durch wenigstens ein Stabilisierungsglied (90), das eine lineare Bewegung der Kopfstütze (22) relativ zu der Sitzlehne (12) der Fahrzeugsitzanordnung (10) aufrechterhält, wenn sich die Kopfstütze (22) zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegt.
  9. Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfstütze (22) einen Betätigungsteil (46) und einen Aufbau (34) umfasst, wobei der Betätigungsteil (46) der Kopfstütze (22) für eine Bewegung relativ zu dem Aufbau (34) ausgebildet ist, wobei die Kopf stütze (22) vergrößert wird, wenn sich die Kopfstütze (22) von der ersten Position zu der zweiten Position bewegt, und wobei sich die Kopfstütze (22) verkleinert, wenn sich die Kopfstütze (22) von der zweiten Position zu der ersten Position bewegt.
  10. Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfstütze (22) ausgebildet ist, um stufenlos zwischen der ersten Position und der zweiten Position relativ zu der Sitzlehne (12) eingestellt zu werden, wobei der Haltemechanismus (28) manuell betätigt werden kann, um die Kopfstütze (22) an einer beliebigen Position zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu halten, und wobei der Haltemechanismus (28) weiterhin manuell betätigt werden kann, um die Kopfstütze (22) für eine Bewegung zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu lösen.
  11. Fahrzeugsitzanordnung (10), die umfasst: eine Sitzlehne (12), und eine Kopfstützenanordnung (20) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102006015785A 2005-04-21 2006-04-04 Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung für eine Fahrzeugsitzanordnung Expired - Fee Related DE102006015785B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/111,446 US7073863B1 (en) 2005-04-21 2005-04-21 Infinitely adjustable head restraint assembly for a vehicle seat assembly
US11/111,446 2005-04-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006015785A1 DE102006015785A1 (de) 2006-10-26
DE102006015785B4 true DE102006015785B4 (de) 2008-04-10

Family

ID=36571778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006015785A Expired - Fee Related DE102006015785B4 (de) 2005-04-21 2006-04-04 Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung für eine Fahrzeugsitzanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7073863B1 (de)
DE (1) DE102006015785B4 (de)
GB (1) GB2425251B (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004059237B3 (de) * 2004-12-08 2006-02-23 Grammer Ag Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102005020276B3 (de) * 2005-04-28 2006-09-14 Grammer Automotive Gmbh Kopfstütze für Fahrzeugsitze
US20070035163A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Andrews Steven R Headrest insert
US7669932B1 (en) * 2006-02-28 2010-03-02 Grammer A.G. Headrest
DE102007048151B3 (de) * 2007-09-04 2009-01-22 Lear Corporation, Southfield Einstellbare Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102007048152B3 (de) * 2007-09-04 2009-01-22 Lear Corporation, Southfield Höheneinstellbare Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
US7871129B2 (en) * 2007-12-05 2011-01-18 Lear Corporation Seat assembly having an adjustable head restraint assembly
US7758127B2 (en) * 2008-01-23 2010-07-20 Lear Corporation Height adjustable head restraint for a vehicle seat
US8205941B2 (en) * 2008-07-30 2012-06-26 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Active head restraint for a vehicle seat
DE102008048313B3 (de) * 2008-09-22 2010-03-04 Lear Corp., Southfield Einstellbare Fahrzeug-Kopfstützeneinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102009019439B3 (de) * 2008-11-10 2010-06-24 Grammer Ag Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102010003109B9 (de) 2009-04-22 2012-12-13 Lear Corporation Sitzanordnung mit beweglicher Kopfstütze
US8851574B2 (en) 2009-05-06 2014-10-07 Lear Corporation Folding vehicle head restraint assembly
US8348347B2 (en) * 2009-05-06 2013-01-08 Lear Corporation Folding vehicle head restraint assembly
DE102009020117B4 (de) * 2009-05-06 2013-11-14 Lear Corp. Sitzanordnung und verstellbare Kopfstützenanordnung
DE102010002525B9 (de) * 2009-05-28 2012-12-13 Lear Corp. Sitzbaugruppe mit einer beweglichen Kopfstützen-Baugruppe
DE102009049946B4 (de) * 2009-09-16 2015-04-02 Johnson Controls Gmbh In X-Richtung verstellbare Kopfstütze
DE102009045833A1 (de) * 2009-10-20 2011-05-26 Lear Corp., Southfield Sitzeinrichtung mit einer einstellbaren Kopfstützeneinrichtung
DE102009053211B4 (de) * 2009-11-06 2014-08-14 Faurecia Autositze Gmbh Manuell verstellbare Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102009046660B4 (de) * 2009-11-12 2011-11-10 Lear Corporation Sitzanordnung mit einer beweglichen Kopfstütze
DE102010001598B3 (de) * 2010-02-04 2011-07-28 Lear Corp., Mich. Sitzbaugruppe mit einer beweglichen Kopfstützen-Baugruppe
DE102010010537B4 (de) * 2010-03-05 2012-10-25 Johnson Controls Gmbh Kopfstütze, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US8657378B2 (en) 2010-10-04 2014-02-25 Lear Corporation Seat assembly having an adjustable head restraint assembly
DE102010041942B4 (de) 2010-10-04 2013-01-17 Lear Corporation Bewegliche Kopfstützen für Fahrzeugsitze
DE102010041941A1 (de) 2010-10-04 2012-04-05 Lear Corporation Bewegliche Kopfstützen für Fahrzeugsitze
DE102011014080A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kopfstütze für die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz mit einer solchen Kopfstütze
DE102011005590B4 (de) 2011-03-16 2013-05-16 Lear Corporation Sitzanordnung mit einer beweglichen Kopflehnenanordnung
DE102011006243B4 (de) 2011-03-28 2016-11-17 Lear Corporation Höhenverstellbare Kopfstütze für Fahrzeugsitze
ES2441290B1 (es) 2012-03-28 2014-12-04 Batz, S.Coop. Reposacabezas para asientos de vehículos automóviles
US8899685B2 (en) 2012-06-27 2014-12-02 Porter Group, Llc Vehicle seat headrest assembly having vertical and longitudinal adjustment
DE102012021365B3 (de) * 2012-11-02 2013-11-28 Faurecia Autositze Gmbh Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
US8950815B2 (en) * 2012-11-29 2015-02-10 Daimay North America Automotive, Inc. Four-way adjustable headrest
US9233631B2 (en) * 2013-01-24 2016-01-12 Lear Corporation Adjustable head restraint assembly
US9278635B2 (en) 2013-01-30 2016-03-08 Lear Corporation Adjustable head restraint assembly
US10144321B2 (en) * 2016-04-27 2018-12-04 Ford Global Technologies, Llc Power head restraint flexible closeout cover
US10144322B2 (en) * 2016-04-27 2018-12-04 Ford Global Technologies, Llc Power head restraint with flexible closeout cover member
JP6711134B2 (ja) * 2016-05-24 2020-06-17 トヨタ紡織株式会社 ヘッドレスト
US10099591B2 (en) * 2016-12-01 2018-10-16 David Flynn Dual configuration headrest system
DE102018203735A1 (de) * 2018-03-13 2019-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
DE102018008627A1 (de) * 2018-10-31 2020-04-30 Daimler Ag Vorrichtung zur Verringerung kinetosebedingter Störungen eines Insassen im Fahrbetrieb eines Fahrzeuges
DE102020100571B4 (de) * 2020-01-13 2023-03-09 Grammer Aktiengesellschaft Kopfstütze
US11208018B1 (en) 2020-08-25 2021-12-28 Ford Global Technologies, Llc Headrest assembly for a pivoting headrest

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4278291A (en) * 1979-01-23 1981-07-14 Kozo Asai Adjustable headrest
US4778218A (en) * 1986-12-12 1988-10-18 Prince Corporation Adjustable headrest

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3586366A (en) * 1969-04-21 1971-06-22 American Safety Equip Inertia-responsive retractable head restraint device
GB1245544A (en) 1969-04-30 1971-09-08 Herzer Kurt Improvements in headrests
US3603642A (en) 1969-10-13 1971-09-07 Sybron Corp Articulated headrest for dental chairs and the like
DE2640163A1 (de) 1976-09-07 1978-03-16 Daimler Benz Ag Kopfstuetze fuer ein kraftfahrzeug
DE2641470A1 (de) 1976-09-15 1978-03-16 Stahl Gurt Bandweberei Innerhalb gewisser grenzen schwenkbare kopfstuetze fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
JPS5715736Y2 (de) 1977-11-30 1982-04-01
JPS54127762A (en) 1978-03-24 1979-10-03 Aisin Seiki Frontttoorear direction adjuster for safety pillow of automobile
US4600240A (en) 1984-03-09 1986-07-15 Prince Corporation Headrest control
AU565721B2 (en) * 1984-03-29 1987-09-24 Tachikawa Spring Co. Ltd. Head rest
FR2565478B1 (fr) 1984-06-06 1988-09-09 Navette Gerard Appui-tete orientable notamment pour dossiers de sieges d'automobiles
US4682817A (en) 1985-01-24 1987-07-28 Marquette Tool & Die Company Adjustable head restraint for vehicular seats
FR2598988B1 (fr) 1986-05-22 1988-09-09 Peugeot Cycles Appui-tete reglable pour siege de vehicule automobile ou analogue.
US4657304A (en) 1986-06-06 1987-04-14 Itt Corporation Adjustable headrest
GB2194729B (en) 1986-09-04 1990-03-14 Gen Motors Corp Improved vehicle headrest
DE3642415A1 (de) 1986-12-11 1988-06-23 Brose Fahrzeugteile Kopfstuetzenverstellung, insbesondere in einem kraftfahrzeug
US4861107A (en) 1988-06-13 1989-08-29 Hoover Universal, Inc. Head rest with forwardly pivotable pad mounted on friction hinge
US4856848A (en) * 1988-06-30 1989-08-15 General Motors Corporation Manual headrest
IT1223665B (it) 1988-07-05 1990-09-29 Fiat Auto Spa Elemento poggiatesta per sedili particolarmente sedili automobilistici
DE3926248C1 (de) 1989-08-09 1991-01-24 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De
US5020855A (en) * 1990-02-09 1991-06-04 Prince Corporation Adjustable headrest
GB2240920A (en) 1990-02-16 1991-08-21 Ford Motor Co Head restraint for a motor vehicle seat
US5145233A (en) 1991-10-22 1992-09-08 Tachi S Co., Ltd. Arrangement of headrest in seat
JPH05329032A (ja) 1991-12-24 1993-12-14 Tokyo Seat Kk 片持ち式ヘッドレストの位置調節装置
AUPO012496A0 (en) 1996-05-29 1996-06-20 Henderson's Industries Pty Ltd Seat headrest
US6007154A (en) 1996-09-16 1999-12-28 Illinois Tool Works Inc. Four-way articulating headrest system for automotive seats
DE19707998B4 (de) * 1997-02-27 2007-04-05 Inova Gmbh Technische Entwicklungen Kraftfahrzeugsitz
KR19980024703U (ko) 1996-10-31 1998-07-25 정해일 자동차용 헤드레스트의 틸팅장치
AUPP496498A0 (en) 1998-07-31 1998-08-20 Henderson's Industries Pty Ltd Adjustable headrest
JP2000060678A (ja) 1998-08-26 2000-02-29 Nissan Motor Co Ltd ヘッドレスト位置調整装置
JP2951953B1 (ja) 1998-09-11 1999-09-20 難波プレス工業株式会社 ヘッドレスト及びその製造方法
SE517321C2 (sv) 1999-07-13 2002-05-28 Ergonomiprodukter I Bodafors A Nackstödsanordning
WO2002068237A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-06 Keiper, Gmbh & Co Kopfstütze für einen fahrzeugsitz
EP1284215A3 (de) * 2001-08-13 2006-01-18 Nissan Motor Co., Ltd. Kopfstütze für Fahrzeug
DE10161587A1 (de) 2001-12-14 2003-06-26 Dauphin Friedrich W Gmbh Stuhl
DE10208620C1 (de) * 2002-02-27 2003-07-24 Itw Automotive Prod Gmbh & Co Kopfstütze für Automobilsitze
US6983995B1 (en) * 2004-09-24 2006-01-10 Lear Corporation Linear adjustable head restraint

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4278291A (en) * 1979-01-23 1981-07-14 Kozo Asai Adjustable headrest
US4778218A (en) * 1986-12-12 1988-10-18 Prince Corporation Adjustable headrest

Also Published As

Publication number Publication date
GB2425251B (en) 2007-10-31
GB2425251A (en) 2006-10-25
DE102006015785A1 (de) 2006-10-26
GB0607449D0 (en) 2006-05-24
US7073863B1 (en) 2006-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006015785B4 (de) Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung für eine Fahrzeugsitzanordnung
EP1625969B1 (de) Kindersitz für Kraftfahrzeuge
DE19781948B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
DE102006037521B4 (de) System zur automatischen Verstellung von Sitzen, insbesondere von Fahrzeugsitzen sowie Sitz für Automobile, Flugzeuge oder dergleichen mit einem solchen System
DE60111474T2 (de) Rückenlehnenrahmen für einen Fahrzeugsitz
EP1712410B1 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer Rückenlehne
DE60020028T2 (de) Verbesserungen an einem fahrersitz
DE102007061938B4 (de) Versenkbare Kopfstütze
DE102009033306B4 (de) Einstellbare Fahrzeug-Kopfstützenanordnung
DE102006015786B4 (de) Kopfstützenanordnung für eine Fahrzeugsitzanordnung
DE102008063616A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102016125739A1 (de) Unabhängige Oberschenkelstützen
DE19740588B4 (de) Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, die eine verstellbare Schulterstütze hat
DE10321744B4 (de) Kopfstützenmechanismus
DE102016125740A1 (de) Verlängerte Kopfstützenbefestigung an einem Rückenlehnenmodul
WO2014124630A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102018216076A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE60308147T2 (de) Fahrzeugsitz mit kopfstütze welche unabhängig von der rückenlehne ist
DE10296371T5 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Lordoseeinheit mit Motorantrieb
EP2301796B1 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer kontour der rückenlehne
DE102017100235A1 (de) Integrierte, voneinander unabhängige oberschenkelstützen
DE102006061638A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer einstellbaren Kopfstütze
EP2022663A2 (de) Kindersitz zum Einbau in ein Fahrzeug entgegen dessen Fahrtrichtung
DE10256190A1 (de) Fahrzeugsitz
DE10135473B4 (de) Sitz, insbesondere für Automobile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101