DE102017100235A1 - Integrierte, voneinander unabhängige oberschenkelstützen - Google Patents

Integrierte, voneinander unabhängige oberschenkelstützen Download PDF

Info

Publication number
DE102017100235A1
DE102017100235A1 DE102017100235.9A DE102017100235A DE102017100235A1 DE 102017100235 A1 DE102017100235 A1 DE 102017100235A1 DE 102017100235 A DE102017100235 A DE 102017100235A DE 102017100235 A1 DE102017100235 A1 DE 102017100235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
cushion
assembly
seat assembly
vehicle seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017100235.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Jonathan Andrew Line
Marcos Silva Kondrad
Daniel Ferretti
David Frederick Lyons
Kevin Wayne Preuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US15/005,077 external-priority patent/US9776543B2/en
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017100235A1 publication Critical patent/DE102017100235A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/62Thigh-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/54Seat suspension devices using mechanical springs
    • B60N2/544Compression or tension springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/686Panel like structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7023Coach-like constructions
    • B60N2/7035Cushions
    • B60N2/7047Springs
    • B60N2/707Springs with rubber blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7094Upholstery springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/821Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with continuous positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • B60N2/853Tiltable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers

Abstract

Eine Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug weist einen unteren Sitzteil auf, der eine Kissenrahmenanordnung umfasst, die mit einem Fahrzeugboden verbunden ist, wobei die Kissenrahmenanordnung eine Kissenschale umfasst, die einen vorderen Abschnitt der Kissenrahmenanordnung ausbildet. Ein Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen ist symmetrisch entlang jeder Seite einer längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung angeordnet und mit der Kissenschale wirkverbunden, wobei jede der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen ein elastisches Element umfasst, das eine vordefinierte Hysterese-Stützkurve aufweist, um eine unabhängige und elastische Stütze für jeden Oberschenkel der Beine eines Insassen bereitzustellen. Eine Kissenschaumanordnung ist oberhalb des Kissenrahmens angeordnet und mit diesem wirkgekoppelt, wobei ein vorderer Abschnitt der Kissenschaumanordnung von dem Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen gestützt wird.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE PATENTANMELDUNG UND PRIORITÄTSANSPRUCH
  • Diese Anmeldung ist eine Teilfortsetzung und beansprucht unter 35 U.S.C. § 120 die Priorität der demselben Anmelder gehörenden, gleichzeitig anhängigen U.S.-Patentanmeldung Nr. 15/005,077, die am 25. Januar 2016 unter dem Titel „INTEGRATED INDEPENDENT THIGH SUPPORTS“ eingereicht wurde, deren gesamte Offenbarung hier mittels Verweis aufgenommen wird.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Fahrzeugsitzanordnung für ein Fahrzeug und insbesondere eine Fahrzeugsitzanordnung mit voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Kraftfahrzeugkunden würdigen und schätzen Merkmale, die ihr Fahrerlebnis verbessern. Konsumenten würdigen und schätzen insbesondere Merkmale bei einer Fahrzeugsitzanordnung, die zusätzliche Komfortmerkmale bereitstellen, um Stress und Müdigkeit beim Fahren zu reduzieren. Zusätzlich dazu erwarten Konsumenten derartige Merkmale zu erschwinglichen Kosten, von wertorientierten Fahrzeugsitzanordnungsanwendungen bis zu Hochleistungs-Fahrzeugsitzanordnungsanwendungen. Somit wäre eine Fahrzeugsitzanordnung von Vorteil, die dazu beiträgt, zusätzliche Komfortmerkmale bereitzustellen, um Stress und Müdigkeit beim Fahren zu reduzieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Fahrzeugsitzanordnung für ein Fahrzeug, die dazu beiträgt, zusätzliche Komfortmerkmale bereitzustellen, um Stress und Müdigkeit beim Fahren zu reduzieren.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug, welche einen unteren Sitzteil aufweist, der eine Kissenrahmenanordnung umfasst, die mit einem Fahrzeugboden verbunden ist, wobei die Kissenrahmenanordnung eine Kissenschale umfasst, die einen vorderen Abschnitt der Kissenrahmenanordnung bildet. Ein Paar voneinander unabhängiger Oberschenkelstützen ist symmetrisch entlang jeder Seite einer längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung angeordnet und mit der Kissenschale wirkgekoppelt, worin jede der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen ein elastisches Element umfasst, welches eine vordefinierte Hysterese-Stützkurve aufweist, um eine unabhängige und elastische Lagerung für jeden Oberschenkel der Beine eines Insassen bereitzustellen. Eine Kissenschaumanordnung ist oberhalb des Kissenrahmens angeordnet und mit diesem wirkgekoppelt, wobei ein vorderer Abschnitt der Kissenschaumanordnung von dem Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen gestützt wird.
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Sitzanordnung, welche eine Kissenrahmenanordnung umfasst, die eine Kissenschale, eine Abdeckungs- und Schaumschicht sowie ein Paar von seitlich versetzten, voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen umfasst, die zwischen der Kissenschale und der Abdeckungs- und Schaumschicht angeordnet sind. Das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen wird von der Kissenschale gestützt und lagert die Abdeckungs- und Schaumschicht oberhalb der Kissenschale elastisch.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug, die einen unteren Sitzteil und eine Rückenlehne aufweist, die sich vom unteren Sitzteil nach oben erstreckt. Der untere Sitzteil umfasst eine Kissenrahmenanordnung, die mit einem Fahrzeugboden wirkverbunden ist, und ein vorderer Abschnitt der Kissenrahmenanordnung umfasst eine Kissenschale. Ein Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen, welches eine vordefinierte Hysterese-Stützkurve aufweist, ist mit der Kissenschale wirkgekoppelt. Das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen ist symmetrisch entlang jeder Seite einer längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung angeordnet, und ein Spalt trennt das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen entlang der längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung. Eine Kissenschaumanordnung ist oberhalb der Kissenrahmenanordnung angeordnet und an dieser befestigt. Ein vorderer Abschnitt der Kissenschaumanordnung wird von dem Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen gestützt.
  • Diese und andere Aspekte, Ziele und Merkmale der vorliegenden Offenbarung werden von Fachleuten bei Durchsicht der folgenden Beschreibung, Patentansprüche und beiliegenden Zeichnungen verstanden und erkannt werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen:
  • ist 1A eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der Fahrzeugsitzanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung, die in das Kraftfahrzeug eingebaut ist;
  • ist 1B eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Fahrzeugsitzanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung, die in das Kraftfahrzeug eingebaut ist;
  • ist 2A eine perspektivische Ansicht der ersten Ausführungsform der Fahrzeugsitzanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 2B eine perspektivische Ansicht der zweiten Ausführungsform der Fahrzeugsitzanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 3 eine perspektivische Ansicht des unteren Sitzteils der ersten Ausführungsform der Fahrzeugsitzanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 4 eine perspektivische Explosionsansicht des unteren Sitzteils der ersten Ausführungsform der Fahrzeugsitzanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung, die eine erste Ausführungsform von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen offenbart;
  • ist 5 eine perspektivische Vorderansicht der Kissenrahmenanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung, die die erste Ausführungsform der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen offenbart;
  • ist 6 eine perspektivische Rückansicht der Kissenrahmenanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung, die die erste Ausführungsform der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen offenbart;
  • ist 7A eine perspektivische Vorderansicht der Rückenlehne gemäß der vorliegenden Offenbarung, wobei das obere, bewegliche Rückenlehnen-Abdeckungsmodul in der untersten Position ist;
  • ist 7B eine perspektivische Vorderansicht der Rückenlehne gemäß der vorliegenden Offenbarung, wobei das obere, bewegliche Rückenlehnen-Abdeckungsmodul in der obersten Position ist;
  • ist 8 eine perspektivische Vorderansicht des oberen, beweglichen Rückenlehnen-Abdeckungsmoduls gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 9 eine perspektivische Vorderansicht der Kopfstütze gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 9A eine perspektivische Explosionsvorderansicht der Kopfstütze gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 9B eine perspektivische Explosionsvorderansicht der Kopfstütze, des Schwalbenschwanzelements der Kopfstütze, der Kopfstützenschale, des Aufnahmeelements für das Schwalbenschwanzelement und der rückseitigen oberen Schiebehalterung gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 10 eine perspektivische Vorderansicht der Kopfstützenschale gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 11 eine perspektivische Explosionsrückansicht des Schwalbenschwanzelements der Kopfstütze, von Rollenlagern und des Aufnahmeelements für das Schwalbenschwanzelement gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 12 eine perspektivische Vorderansicht des U-förmigen Elements der Kopfstütze gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 13 eine perspektivische Vorderansicht des oberen, beweglichen Rückenlehnen-Abdeckungsmoduls gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 14 eine perspektivische Vorderansicht des oberen, bewegbaren Rückenlehnen-Abdeckungsmoduls und des U-förmigen Elements, die gemäß der vorliegenden Offenbarung eingebaut wurden;
  • ist 15 eine perspektivische Vorderansicht des oberen, bewegbaren Rückenlehnen-Abdeckungsmoduls gemäß der vorliegenden Offenbarung, wobei die Kopfstütze entfernt wurde;
  • ist 16 eine Querschnittsansicht des oberen Abschnitts der Rückenlehne gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 17 eine perspektivische Explosionsvorderansicht des oberen, beweglichen Rückenlehnen-Abdeckungsmoduls gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 18 eine perspektivische Vorderansicht der rückseitigen, oberen Schiebehalterung der Rückenlehne gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 19 eine Rückansicht der rückseitigen, oberen Schiebehalterung der Rückenlehne gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 20 eine perspektivische Vorderansicht der Rückenlehnen-Rahmenanordnung und der Rückenrahmenhalterung der Rückenlehne gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 21 eine perspektivische Vorderansicht der Schienenführungen und Schienen der Rückenlehne gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 22 eine perspektivische Vorderansicht der Rückenrahmenhalterung der Rückenlehne gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 23 eine perspektivische Rückansicht der Rückenrahmen-Verstärkungshalterung der Rückenlehne gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • ist 24 eine perspektivische Rückansicht der Motor-Gewindebuchse der Rückenlehne gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • ist 25 eine perspektivische Vorderansicht der Elektromotor-Antriebseinheit der Rückenlehne gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • ist 26 eine perspektivische Seitenansicht der Abdeckplatte der Fahrzeugsitzanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • ist 27 eine perspektivische, schematische Vorderansicht bestimmter Komponenten der Kissenrahmenanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung, die eine zweite Ausführungsform der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen offenbart;
  • ist 28 eine schematische Seitenquerschnittsansicht bestimmter Komponenten der Kissenrahmenanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung, die entlang der in 27 gezeigten Schnittebene 27-27 gemacht wurde und die zweite Ausführungsform der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen im unbelasteten Zustand offenbart;
  • ist 29 eine schematische Seitenquerschnittsansicht bestimmter Komponenten der Kissenrahmenanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung, die entlang der in 27 gezeigten Schnittebene 27-27 gemacht wurde und die zweite Ausführungsform der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen im belasteten Zustand offenbart;
  • ist 30 eine perspektivische, schematische Vorderansicht bestimmter Komponenten der Kissenrahmenanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung, die eine dritte Ausführungsform der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen offenbart;
  • ist 31 eine schematische Seitenquerschnittsansicht bestimmter Komponenten der Kissenrahmenanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung, die entlang der in 30 gezeigten Schnittebene 30-30 gemacht wurde und die dritte Ausführungsform der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen im unbelasteten Zustand offenbart;
  • ist 32 eine schematische Seitenquerschnittsansicht bestimmter Komponenten der Kissenrahmenanordnung gemäß der vorliegenden Offenbarung, die entlang der in 30 gezeigten Schnittebene 30-30 gemacht wurde und die dritte Ausführungsform der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen im belasteten Zustand offenbart;
  • ist 33 eine erste, vorbestimmte Hysterese-Stützkurve für ein bevorzugtes Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • ist 34 eine zweite vorbestimmte Hysterese-Stützkurve für das bevorzugte Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen gemäß der vorliegenden Offenbarung; und
  • ist 35 eine dritte vorbestimmte Hysterese-Stützkurve für ein bevorzugtes Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Zum Zweck der vorliegenden Beschreibung beziehen sich die Begriffe „obere/r“, „untere/r“, „rechts“, „links“, „hinten“, „vorne“, „senkrecht“, „waagrecht“, und abgeleitete Formen davon auf die Erfindung wie in 1 orientiert. Es gilt jedoch zu verstehen, dass die Erfindung verschiedene alternative Orientierungen annehmen kann, außer wenn dies ausdrücklich gegenteilig spezifiziert wird. Es gilt ferner zu verstehen, dass die spezifischen Vorrichtungen und Verfahren, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und in der folgenden Beschreibung beschrieben sind, lediglich beispielhafte Ausführungsformen der erfinderischen Ideen sind, die in den angehängten Ansprüchen definiert werden. Daher sind spezifische Dimensionen und andere physikalische Eigenschaften in Zusammenhang mit den hierin offenbarten Ausführungsformen nicht als einschränkend zu betrachten, außer die Ansprüche sehen explizit etwas anderes vor.
  • In Bezug auf 1A und 2A ist eine Fahrzeugsitzanordnung 10 innerhalb der Fahrzeugkabine 8 eines Fahrzeugs 6 gezeigt. Die Fahrzeugsitzanordnung 10 kann ein Sitz für einen Fahrer, ein Sitz für einen Beifahrer, ein Schalenrücksitz, eine Rücksitzreihe, wie gezeigt, oder ein sonstiger Fahrzeugsitz sein. Die Fahrzeugsitzanordnung 10 umfasst einen unteren Sitzteil 12 und eine Rückenlehne 14, die auf dem unteren Sitzteil 12 schwenkbar befestigt ist. Die Rückenlehne 14 der Fahrzeugsitzanordnung 10 umfasst eine nach vorne gewandte Oberfläche 16 und eine nach hinten gewandte Oberfläche 18, die jeweils mit einem Schutz- und/oder Dekormaterial 20 beschichtet sein können. Häufig und vorzugsweise werden Leder und/oder Vinyl verwendet. Die Fahrzeugsitzanordnung 10 umfasst ferner eine Kopfstütze 22, die mit einem oberen Abschnitt 24 der Rückenlehne 14 der Fahrzeugsitzanordnung 10 wirkgekoppelt ist. Die Fahrzeugsitzanordnung 10 umfasst typischerweise ferner eine Fahrzeugsitzbasis 26, die konfiguriert ist, um eine strukturelle Stützfunktion für die Fahrzeugsitzanordnung 10 bereitzustellen. Die Fahrzeugsitzbasis 26 ist vorzugsweise auf Sitzbefestigungs-Schienenanordnungen 28 nach dem Stand der Technik gelagert. Die Sitzbefestigungs-Schienenanordnung 28 ist konfiguriert, um es der Fahrzeugsitzanordnung 10 zu gestatten, in eine Vorwärts- und Rückwärtsrichtung relativ zur Längsachse des Fahrzeugs 6 eingestellt zu werden.
  • Es wird vorausgesetzt, dass die Fahrzeugsitzanordnung 10 an verschiedenen anderen Stellen im Fahrzeug als der gezeigten Stelle positioniert sein kann, etwa an einer Beifahrersitzstelle, an einer Mittelreihenstelle und an einer Rücksitzstelle. Die Fahrzeugsitzanordnung 10 ist somit mit einem Boden 32 verschiebbar gekoppelt. Es ist ferner klar, dass die Fahrzeugsitzanordnung 10 möglicherweise die Sitzbefestigungs-Schienenanordnung 28 nicht umfasst und alternativ mit dem Boden 32 fest gekoppelt sein kann.
  • Es wird ferner vorausgesetzt, dass die Sitzanordnung 10 in verschiedenen Formen und Stilen konfiguriert sein kann. Zum Beispiel wurde die untere Lumbalstütze geändert, wie in 1B und 2B gezeigt, um eine stärker geneigte Lumbalstütze bereitzustellen. Auch wurde der untere Sitzteil geändert, um sich weiter nach vorne zu erstrecken, um eine bessere Stütze für die Oberschenkel des Insassen bereitzustellen.
  • Der untere Sitzteil 12 umfasst eine Kissenrahmenanordnung 30, die wiederum einen Kissenrahmen 34 umfasst, auf dem eine Sitzgurtschnalle 36 befestigt ist. Ein Aufhängungssystem 38 ist in einem hinteren Abschnitt 40 der Kissenrahmenordnung 30 angeordnet und unterhalb und angrenzend an eine Kissenschaumanordnung 42, die eine Abdeckungs- und eine Schaumschicht umfasst, die darüber zum Stützen des Insassen angeordnet sind. Die Kissenschaumanordnung 42 ist vorzugsweise wirksam mit der Kissenrahmenanordnung 30 gekoppelt. Das Aufhängungssystem 38 ist von abstimmbaren Federn 44 ausgebildet, die eine Mittelplatte 46 tragen. Vorzugsweise ist mindestens eine Feder 48 mit variabler Spannung auf der Kissenrahmenanordnung 30 befestigt. Das Aufhängungssystem 38 kann ferner einen Motor 50, ein Zahnrad 52 und ein Federbefestigungselement 54 umfassen. Eine fest angebrachte Verbindungsstange 56 erstreckt sich zwischen seitlichen Seiten 58, 60 des Kissenrahmens 34 und eine Hülse 62 umschließt die Verbindungsstange 56 drehbar. Der Motor 50 und das Zahnrad 52 sind mit der Hülse 62 wirkverbunden und das Federbefestigungselement 54 ist auf der Hülse 62 starr befestigt.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt, sind die Federn 48 mit variabler Spannung zwischen dem Federbefestigungselement 54 und einer Kissenschale 64, die auf dem Kissenrahmen 34 schwenkbar angebracht ist und einen vorderen Abschnitt 66 desselben ausbildet, gespannt angebracht. Im aktivierten Zustand sind der Motor 50 und das Zahnrad 52 angepasst, um die Hülse 62 und das Federbefestigungselement 54 zu drehen. Im gezeigten Beispiel wird durch Rückwärtsdrehen der Hülse 62 und des Federbefestigungselements 54 ein hinterer Abschnitt 68 der Federn 48 mit variabler Spannung angehoben und die Spannung der Federn 48 mit variabler Spannung erhöht. Durch das Anheben des hinteren Abschnitts 68 der Federn 48 mit variabler Spannung wird die Höhe der Sitzfläche 70 vergrößert. Ferner wird, wie für Fachleute auf dem Gebiet zu erkennen ist, durch das Erhöhen der Spannung der Federn 48 mit variabler Spannung die Beugung oder Erstreckung derselben verringert, was bedeutet, dass die Federn 48 mit variabler Spannung und die Kissenschaumanordnung 42 sich, wenn sie unter Belastung stehen, weniger weit nach unten bewegen, etwa wenn ein Insasse auf der Fahrzeugsitzanordnung 10 sitzt. Umgekehrt wird durch Vorwärtsdrehen der Hülse 62 und des Federbefestigungselements 54 der hintere Abschnitt 68 der Federn 48 mit variabler Spannung abgesenkt und die Spannung der Federn 48 mit variabler Spannung verringert. Dadurch erhöht sich die Beugung oder Erstreckung der Federn 48 mit variabler Spannung, was bedeutet, dass die Federn 48 mit variabler Spannung und die Kissenschaumanordnung 42 sich weiter nach unten bewegen, wenn ein Insasse auf der Fahrzeugsitzanordnung 10 sitzt. Ferner wird durch Absenken des hinteren Abschnitts 68 der Federn 48 mit variabler Spannung die Höhe der Sitzfläche 70 verringert.
  • In 4 bis 6 und 27 bis 32 wird eine weitere Neuerung gezeigt. Die Figuren zeigen eine Fahrzeugsitzanordnung 10, die ein Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen 51, 53 umfasst, die symmetrisch entlang jeder Seite einer längs verlaufenden Mittellinie C der Fahrzeugsitzanordnung 10 angeordnet und mit der Kissenschale 64 wirkgekoppelt sind. Jede des Paars von elastischen voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen 51, 53 weist eine vordefinierte Hysterese-Stützkurve auf, um eine unabhängige und elastische Lagerung für jeden Oberschenkel der Beine eines Insassen bereitzustellen. Ein Spalt G trennt das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen 51, 53 entlang der längs verlaufenden Mittellinie C der Fahrzeugsitzanordnung. Die Kissenschaumanordnung 42 ist oberhalb des Kissenrahmens 34 angeordnet und mit diesem wirkgekoppelt, wobei ein vorderer Abschnitt 45 der Kissenschaumanordnung 42 von dem Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen 51, 53 elastisch gestützt wird.
  • In einer ersten Ausführungsform der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen 51, 53, die in 4, 5 und 6 gezeigt sind, umfasst das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen 51, 53 eine Kissenbeinfederhalterung 72, die auf einem hinteren Abschnitt 65 der Kissenschale 64 befestigt ist, vorzugsweise an einem Punkt, der ungefähr längsseitig in der Mitte des Kissenrahmens 34 liegt. Die Kissenbeinfederhalterung 72 umfasst eine Basis 74, die auf der Kissenschale 64 mit zwei gekrümmten Federschaufeln 76, 78 befestigt ist. Vorzugsweise erstrecken sich die elastischen, gekrümmten, auskragenden Federschaufeln 76, 78 von einer Basis nach vorne und fungieren ähnlich einem Sprungbrett oder einem Kragträger, um die Rückseite der Oberschenkel zu stützen. Das Paar von Federschaufeln 76, 78 sind somit jeweils zwischen den Unterseiten der Kissenschaumanordnung 42 und der Kissenschale 64 angeordnet und damit wirkgekoppelt.
  • Eine Kissenbeinfederhalterung 72 bildet das Paar von Federschaufeln 76, 78 aus, die symmetrisch entlang jeder Seite einer längs verlaufenden Mittellinie C der Fahrzeugsitzanordnung angeordnet sind, wobei die Federschaufeln 76, 78 jeweils an der Basis 74 entlang der längs verlaufenden Mittellinie C der Fahrzeugsitzanordnung durch eine Nut 80 getrennt sind. Daraus resultierend sind die Federschaufeln 76, 78 entlang der längs verlaufenden Mittellinie C der Fahrzeugsitzanordnung jeweils von einem Spalt W getrennt, wie gezeigt. Vorzugsweise ist jede der Federschaufeln 76, 78 quer zur längs verlaufenden Mittellinie C des Fahrzeugs ungefähr 150 mm breit, um eine geeignete Stütze für die jeweilige Oberschenkelrückseite des Insassen bereitzustellen.
  • Die Federschaufeln 76, 78 erstrecken sich jeweils nach oben und nach vorne, um einen senkrechten Spalt G zwischen einem distalen Ende 84, 86 jeder Federschaufel 76, 78 und einer Vorderkante 82 der Kissenschale 64 auszubilden und sind dadurch vorzugsweise angeordnet, um unabhängig voneinander jeweils einen Oberschenkel des Insassen zu stützen. Jede Federschaufel 76, 78 kann durch das Gewicht des Oberschenkels des Insassen elastisch herabgedrückt werden, ohne die Vorderkante 82 der Kissenschale 64 zu berühren, und dadurch eine elastische Stütze bereitstellen. Es ist jedoch vorstellbar, dass die Kissenbeinfederhalterung 72 mit einem Paar von Federschaufeln 76, 78 angeordnet ist, die selektiv gekoppelt und entkoppelt werden können, damit diese unter einem entsprechenden Oberschenkel des Insassen unabhängig voneinander agieren können.
  • Die Kissenbeinfederhalterung 72 ist vorzugsweise als einzelne Formkomponente ausgebildet, kann aber auch aus zwei symmetrischen Stücken ausgebildet sein, die auf beiden Seiten der längs verlaufenden Mittellinie C der Fahrzeugsitzanordnung 10 angeordnet sind, die jeweils eine der Federschaufeln 76, 78 umfassen. Vorzugweise ist die Kissenbeinfederhalterung 72 aus glasfaserverstärktem Spritzgussnylon mit einer Dicke von ungefähr zwischen 2,5 und 3,5 mm ausgebildet. Es ist jedoch anzumerken, dass die Kissenbeinfederhalterung 72 durch geeignete Auswahl des Materials, aus dem die Kissenbeinfederhalterung 72 hergestellt ist, der Dicke der Kissenbeinfederhalterung 72, durch Hinzufügen von Rippen (nicht gezeigt) auf dem Boden der Schaufeln auf der Kissenbeinfederhalterung 72 und durch Hinzufügen einer gespaltenen Linie entlang der Kissenbeinfederhalterung 72 nahe der Basis 74 der Nut 80, die das Paar von Federschaufeln 76, 78 trennt, wirksam auf spezifische Leistungskriterien abgestimmt werden kann.
  • Die Kissenschaumanordnung 42 ist über dem Kissenrahmen 34 angeordnet und darauf befestigt, wie in 3 gezeigt, und auf einem vorderen Abschnitt 73 durch die Kissenbeinfederhalterung 72 gelagert. Vorzugsweise ist die Unterseite 43 der Kissenschaumanordnung 42 mit einem langlebigen Oberflächenmaterial bereitgestellt, das besonders resistent gegen Abnutzung ist, da es sich um Bereiche handelt, in denen es zu Relativbewegung zwischen den Federschaufeln 76, 78 der Kissenbeinfederhalterung 72 und der Unterseite 43 der Kissenschaumanordnung 42 kommt, und die dazu neigen, sich auf der Unterseite 43 der Kissenschaumanordnung 42 abzunutzen.
  • Vorzugsweise ist die Kissenschale 64 auf dem Kissenrahmen 34 durch ein Paar von Schwenkpunkten 88, die auf jeder Seite der Kissenrahmenanordnung 30 angeordnet sind, schwenkbar und somit einstellbar befestigt. Die derart befestigte Kissenschale 64 kann unter Verwendung eines Knopfes oder Hebels (nicht gezeigt) manuell und schwenkbar eingestellt werden, wie auf dem Gebiet der Sitzgelegenheiten gemeinhin bekannt, oder unter Verwendung einer motorisierten Getriebeanordnung (nicht gezeigt), entfernt schwenkbar eingestellt werden, wie ebenfalls auf dem Gebiet der Sitzgelegenheiten bekannt.
  • Die hier offenbarte Kissenbeinfederhalterung 72 stellt somit ein Paar von elastischen voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen 51, 53 bereit, das direkt mit der Kissenschale 64 zusammengebaut ist. Die Kissenbeinfederhalterung 72 stellt eine passive Stütze bereit und agiert unter der Last jedes Beins unabhängig, wodurch die Beinmuskelermüdung reduziert und eine Unterstützung für wichtige Fahrzeugfunktionen bereitgestellt wird, insbesondere für Beschleunigen und Bremsen mit dem rechten Bein und Schalten eines manuellen Getriebes oder Entspannung des linken Beins.
  • In 27, 28 und 29 ist eine zweite Ausführungsform der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen 51, 53 gezeigt. In dieser Ausführungsform umfasst das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen 51, 53 ein Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen 376, 378, die mit der Kissenschale 64 wirkgekoppelt sind. Wie die Federschaufeln 76, 78 ist das Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen 376, 378 symmetrisch entlang jeder Seite einer längs verlaufenden Mittellinie C der Fahrzeugsitzanordnung angeordnet. Vorzugsweise sind die gitterförmigen Stützeinsätze 376, 378 entlang der längs verlaufenden Mittellinie C der Fahrzeugsitzanordnung 10 durch einen Spalt W jeweils voneinander getrennt, wie in 27 gezeigt.
  • Das Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen 376, 378 ist vorzugsweise aus einer leichten dreidimensional gedruckten Polymerkomponente hergestellt, wie EPU 40, ein Hochleistungs-Polyurethanelastomer, der hohe Elastizität, Flexibilität und Reißfestigkeit bietet. Vorzugsweise umfasst das Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen 376, 378 einen komprimierbaren Quader, der zwischen der Kissenschaumanordnung 42 und der Kissenschale 64 angeordnet ist, wobei jeder der gitterförmigen Stützeinsätze 376, 378 quer zur längs verlaufenden Mittellinie C des Fahrzeugs 6 ungefähr 75 mm breit und parallel zur längs verlaufenden Mittellinie C des Fahrzeugs 6 ungefähr 75 mm lang ist, um eine geeignete Stütze für die Rückseite jedes Oberschenkels des Insassen bereitzustellen. Die gitterförmigen Stützeinsätze 376, 378 sind vorzugweise ungefähr 35 mm dick (in Z-Richtung gesehen).
  • Wie in 27 gezeigt, weist jeder der gitterförmigen Stützeinsätze 376, 378 signifikante Zwischenräume oder Leerräume 380 auf, in denen sich die Fasern 382 des gitterförmigen Stützeinsätze 376, 378 beugen können und ein Paar von elastischen voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen 51, 53 bereitstellen, die mit der Kissenschale 64 direkt zusammengesetzt sind. Das heißt, die Fasern 382 der gitterförmigen Stützeinsätze 376, 378 werden versetzt und das Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen 376, 378 wird unter Belastung vollständig zusammengedrückt, und der senkrechte Spalt G zwischen der Unterseite 43 der Kissenschaumanordnung 42 und einer Vorderkante 82 der Kissenschale 64 wird verringert, wie in den vergleichenden 28 und 29 gezeigt.
  • Das Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen 376, 378 weist vorzugsweise die vordefinierte Hysterese-Stützkurve auf, die in der Federkennlinie in 33 bis 35 gezeigt ist, um eine unabhängige und elastische Lagerung für jeden Oberschenkel der Beine eines Insassen bereitzustellen. Das Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen 376, 378 stellt somit passive Stützen bereit, die in der Lage sind, unter der Last jedes Beins unabhängig voneinander zu agieren, wodurch die Beinmuskelermüdung reduziert und eine Unterstützung für wichtige Fahrzeugfunktionen bereitgestellt wird, insbesondere für Beschleunigen und Bremsen mit dem rechten Bein und Schalten eines manuellen Getriebes oder Entspannung des linken Beins.
  • Eine dritte Ausführungsform der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen 51, 53 ist in 30, 31 und 32 gezeigt. Hier umfasst der untere Sitzteil 12 ferner ein Kontaktsubstrat 470 mit einer oberen Fläche 472 und einer unteren Fläche 474, die unterhalb der Unterseite 43 der Kissenschaumanordnung 42 angeordnet ist, und das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen 51, 53 umfasst ein Paar von Federelementen 476, 478, die jeweils mit dem Kontaktsubstrat 470 und der Kissenschale 64 in Kontakt stehen. Die obere Fläche 472 des Kontaktsubstrats 470 ist unterhalb der Kissenschaumanordnung 42 und in angrenzender Beziehung damit angeordnet.
  • Vorzugsweise ist das Kontaktsubstrat über eine Haft- oder eine sonstige Befestigungstechnik mit der Kissenschaumanordnung mechanisch gekoppelt und über ein Befestigungselement 480 mit der Kissenschale mechanisch gekoppelt. Alternativ dazu kann das Kontaktsubstrat 470 an Ort und Stelle zusammen mit der Kissenschaumanordnung 42 geformt sein, um eine zuverlässige Haftverbindung bereitzustellen. Wie in 30 gezeigt, ist das Paar von Federelementen 476, 478 symmetrisch entlang jeder Seite einer längs verlaufenden MIttellinie C der Fahrzeugsitzanordnung 10 angeordnet, und die Federelemente 476, 478 sind entlang der längs verlaufenden Mittellinie C der Fahrzeugsitzanordnung 10 durch einen Spalt W jeweils voneinander getrennt.
  • Vorzugsweise umfasst das Paar von Federelementen 476, 478 jeweils ein geformtes Polymer- oder Elastomerelement mit einer Basis 482, 484, das in Kontakt mit dem Kontaktsubstrat 470 steht, und einen elastischen, gekrümmten Kragarm 486, 488, der sich von der Basis 482, 484 in Kontakt mit der Kissenschale 64 erstreckt. Die Basis 482, 484 des Paars von Federelementen 476, 478 ist mit der unteren Fläche 472 des Kontaktsubstrats 470 wirkgekoppelt und mit der Kissenschaumanordnung 42 in einem angrenzenden Verhältnis, und das Paar von elastischen, gekrümmten Kragarmen 486, 488 ist mit der Kissenschale 64 wirkgekoppelt. In der gezeigten Ausführungsform erstrecken sich die elastischen, gekrümmten Kragarme 486, 488 des Paars von Federelementen 476, 478 jeweils von einem unteren Abschnitt 490, 492 der Basis 482, 484. Vorzugsweise umfassen die Basen 482, 484 jeweils ein Paar von Beinen 494, die durch einen Zwischenraum 496 getrennt sind, der ein Versetzen und belastungsbedingtes Zusammendrücken der Basis 482, 484 zusammen mit den elastischen, gekrümmten Kragarmen 486, 488, wie unten beschrieben, gestattet, wie in 32 gezeigt, um zusätzliche Federung für das Paar von Federelementen 476, 478 bereitzustellen.
  • Die elastischen, gekrümmten Kragarme 486, 488 des Paars von Federelementen 476, 478 erstrecken sich von der Basis 482, 484 in einem spitzen Winkel nach vorne und stehen in Kontakt mit der Kissenschale 64, um einen senkrechten Spalt G zwischen dem jeweiligen distalen Ende 498, 500 der beiden elastischen, gekrümmten Kragarme 486, 488 und einem vorderen Abschnitt des Kontaktsubstrats auszubilden, wie in 31 und 32 gezeigt. Wenn die Sitzanordnung 10 durch den Insassen besetzt ist, ist der untere Sitzteil mit den Oberschenkeln des Insassen beladen, wie in 32 gezeigt. Folglich sind die elastischen, gekrümmten Kragarme 486, 488 unter der Belastung versetzt und zusammengedrückt und der senkrechte Spalt G zwischen dem jeweiligen distalen Ende 498, 500 der beiden elastischen, gekrümmten Kragarme 486, 488 und einem vorderen Abschnitt 471 des Kontaktsubstrats 470 ist verringert, wie in 31 und 32 gezeigt.
  • Vorzugsweise sind die Kissenschale 64 und die elastischen, gekrümmten Kragarme 486, 488 des Paars von Federelementen 476, 478 aus einem langlebigen Material hergestellt, das besonders resistent gegen Abnutzung ist, da es zu einer relativen Bewegung zwischen den elastischen, gekrümmten Kragarmen 486, 488 des Paars von Federelementen 476, 478 und der Kissenschale kommt, die dazu neigen, sich auf der Kissenschale und der Unterseite der elastischen, gekrümmten Kragarme 486, 488 des Paars von Federelementen 476, 478 abzunutzen.
  • In einer ersten Version dieser Ausführungsform können das Kontaktsubstrat 470 und jeder der elastischen, gekrümmten Kragarme 486, 488 des Paars von Federelementen 476, 478 als einstückig geformte oder extrudierte Komponenten miteinander kombiniert werden. In einer zweiten Version dieser Ausführungsform können das Kontaktsubstrat 470 und jeder der elastischen, gekrümmten Kragarme 486, 488 des Paars von Federelementen 476, 478 als separate geformte oder extrudierte Komponenten ausgebildet, aber anschließend als einzelne integrierte Anordnung kombiniert sein, etwa durch ein Haftmittel oder durch Ultraschall- oder Laserschweißen. Das Paar von Federelementen 476, 478 stellt ebenfalls passive Stützen bereit, die unabhängig voneinander unter der Last jedes Beins agieren und dadurch Beinmuskelermüdung reduzieren und Unterstützung für Fahrzeugfunktionen bereitstellen.
  • Wie in 7A, 7B, 16, 17 und 20 gezeigt, umfasst die Rückenlehne 14 eine Rückenlehnenrahmenanordnung 90, die einen Rückenträger 94, ein vorderes Kissen 92 und ein hinteres Verkleidungspaneel 96 umfasst, die die Rückenlehnenrahmenanordnung 90 in einer muschelschalenartigen Anordnung einkapseln. Vorzugsweise umfasst die Rückenlehne 14, wie weiter unten ausführlicher besprochen wird, einen unteren stationären Rückenlehnenbasisabschnitt 98 und ein oberes bewegbares Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100, das ein Anheben und Absenken des oberen Abschnitts 24 der Rückenlehne 14 entsprechend den Präferenzen des Insassen und insbesondere ein genaues Positionieren der Kopfstütze 22 und einer Lautsprecheranordnung 196 gestattet, die beide weiter unten genauer beschrieben werden. Das obere bewegbare Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100 umfasst eine vordere obere Rückenlehnen-Schiebehalterung 102, die eine Vorderseite des oberen bewegbaren Rückenlehnen-Abdeckungsmoduls 100 ausbildet, eine hintere obere Rückenlehnen-Schiebehalterung 104, einen Abdeckungsschaum 106 und ein Abdeckungs-Rückenverkleidungspaneel 110. Die vordere obere Rückenlehnen-Schiebehalterung 102 und das Abdeckungs-Rückenverkleidungspaneel 110 kapseln die hintere obere Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 in einer muschelschalenartigen Anordnung ein, wie in 17 gezeigt.
  • Die nach vorne gewandte Oberfläche 112 des oberen Abschnitts 24 der Rückenlehne 14 umfasst eine Mittelaussparung 114, die einer Kopfstützenschale 116 entspricht und diese aufnimmt. Die Kopfstützenschale 116 ist vorzugsweise als Polymerschale ausgebildet, die in der Mittelaussparung 114 und auf der nach vorne gewandten Oberfläche 112 der Rückenlehne 14 befestigt ist, und ist vor einer vorderen Fläche 122 der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 angeordnet. Die Kopfstütze 22 ist wiederum in einer Aussparung 120 der Kopfstützenschale 116 aufgenommen, die auf der nach vorne gewandten Oberfläche 112 der Rückenlehne 14 angeordnet ist. Wie in 13 gezeigt, ist die Kopfstütze 22 dadurch im oberen bewegbaren Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100 auf dem oberen Abschnitt 24 der Rückenlehne 14 befestigt.
  • Besonders im Fall von Hochleistungssitzen, die in Kraftfahrzeugen eingebaut sind, die für Rennen und Rennstrecken gestaltet sind, ist es oft erforderlich, dass die Insassen, besonders der Fahrer, einen Helm oder eine sonstige Kopfausrüstung tragen, die geeignet ist, den Kopf des Insassen zu schützen. Bestehende Kopfstützen sind jedoch aufgrund ihres Umfangs oftmals im Weg und neigen dazu, den Kopf des Fahrers in unbequeme Positionen nach vorne zu drücken. Solche Kopfstützen können zwar häufig entfernt werden, doch wird dabei auch eine hintere Stütze für den Kopf entfernt. Im Fall von Leistungssitzen, die in Renn- oder Sportanwendungen verwendet werden sollen, ist dies besonders inakzeptabel. Es bestand der Bedarf an einem Leistungssitz, der in der Lage ist, Rennfahrthelme und Kopfausrüstung aufzunehmen, besonders im Kopfbereich, in dem die meiste Bewegungsfreiheit und Sichtflexibilität erforderlich ist, und dabei auch eine angemessene Stütze bereitzustellen.
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Offenbarung eine Kopfstütze 22 bereit, die leicht in der Rückenlehne 14 zusammengebaut und eingebaut werden kann und die ohne Werkzeug oder Einstellen schnell entfernbar und wiedereinbaubar ist. Die Kopfstütze 22, die ferner einen Schwenk-Einstellmechanismus und eine Stützstruktur bereitstellt, wie weiter unten beschrieben, kann mithilfe einer „Schwalbenschwanz“-Ausgestaltung zur Sicherung am Platz schnell auf dem oberen Abschnitt 24 der Rückenlehne 14 befestigt werden und gestattet gleichzeitig ein schnelles Entfernen und Wiedereinbauen der Kopfstütze 22 für Rennen oder Rennstrecken oder für Wartungsanforderungen. Das bedeutet, dass, wie in 8, 9B und 13 bis 16 gezeigt, die Kopfstütze 22 auf der vorderen Oberfläche 122 der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 über einen Kopfstützen-Schwalbenschwanz 124 befestigt ist, der in einem Schwalbenschwanz-Aufnahmeelement 126, das auf der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 entfernbar aufgenommen ist. Vorzugsweise kann die Kopfstütze um ein Paar von Schwenkpunkten 128 nahe seiner Basis 130 nach vorne und nach hinten abgewinkelt werden, und die Kopfstütze 22 kann vollständig von der Rückenlehne 14 entfernt werden, wie oben erwähnt.
  • Mit der hier offenbarten Kopfstütze 22 werden die Probleme bestehender Kopfstützen verhindert, indem sie in der Kopfstützenschale 116 eingebaut und rasch entfernbar und wiedereinbaubar ist, wodurch die Kopfstütze 22 von der Rückenlehne 14 entfernt werden kann, um die Kopfstützenschale 116 freizulegen, in der der Helm des Fahrers oder Beifahrers aufgenommen werden kann. Mit der vorliegenden Offenbarung werden die Nachteile von früheren entfernbaren Kopfstützenausgestaltungen vermieden und die Stützen ersetzt, die sich nach unten erstrecken, um ein senkrechtes Einstellen der Höhe der Kopfstütze 22 mit einem Schwalbenschwanz-Befestigungsmechanismus zu gestatten. Wenn die Kopfstütze 22 einfach von der Rückenlehne 14 entfernt wird, wie unten näher beschrieben, wird ein großer Hohlraum ausgebildet, in dem ein Helm oder eine sonstige Kopfausrüstung aufgenommen werden kann, damit der Fahrer und/oder Beifahrer relativ komfortabel den Sitz besetzen kann. In diesem Fall bietet die Kopfstützenschale 116, selbst bei beseitigter Kopfstütze 22, immer noch eine ausreichende Stütze für Kopf und Nacken für den Fall eines Heckaufpralls, um ein Peitschenschlagsyndrom oder sonstige Verletzungen zu minimieren. In dieser Hinsicht ist hinzuzufügen, dass die Kopfstützenschale 116 vorzugsweise mit einem Kautschukkissen 132 verkleidet ist, sodass, wenn die Kopfstütze 22 entfernt ist, ein Anstoßen oder ein sonstiger Kontakt des Helms oder der Kopfausrüstung des Insassen mit der Kopfstützenschale 116 gedämpft und minimiert wird.
  • Die Kopfstütze 22 umfasst eine Kopfstützenabdeckung 134, die die Kopfstütze 22 einkapselt, die ferner ein vorderes Kopfstützenschaumelement 136, ein EPP-Schaumelement 137, einen Kopfstützenmechanismus 138, der ein im Allgemeinen U-förmiges, rohrförmiges Element 140 und eine hintere Befestigungsbasisplatte 142 umfasst, und ein hinteres Schaumelement 144 umfasst. Vorzugsweise sind das U-förmige, rohrförmige Element 140 und die hintere Befestigungsbasisplatte 142 aus Stahl hergestellt. Das U-förmige, rohrförmige Element 140 umfasst zwei sich senkrecht und nach oben erstreckende Arme 146, die jeweils in ein rechtes und linkes Ende einer nach oben und rückwärts geneigten U-förmigen Stütze 148 zum Bereitstellen einer starren strukturellen Stütze für die Kopfstütze 22 eingreifen, wie gezeigt. Durch das Paar von gegenüberliegenden Schwenkpunkten 128, von denen einer einen federbelasteten Sperrklinkenmechanismus 150, wie in 12 gezeigt, umfasst, der in einer Ausführungsform normalerweise die Kopfstütze 22 durch eine Feder 151 in eine Vorwärtsposition drückt, ist das U-förmige rohrförmige Element 140 schwenkbar auf der hinteren Befestigungsbasisplatte 142 befestigt. Im Gebrauch kann die Kopfstütze 22 von einer maximalen hinteren Position in diskreten Steigerungen durch Wirkung einer Klinke 152, die in einen Nocken 154 eingreift, bis in eine maximale vordere Position geschwenkt werden. Nach Erreichen der maximalen vorderen Position wird die Klinke 152 vom Nocken 154 gelöst, um den Sperrklinkenmechanismus 150 zu lösen, der wiederum die Kopfstütze 22 löst und ihre Rückkehr in die hintere Position gestattet. Während die hier gezeigte Kopfstütze 22 für eine manuelle Einstellung gedacht ist, ist vorgesehen, dass ein Motor und eine rasche Unterbrechung der Leistung für den Motor (nicht gezeigt) bereitgestellt werden können, um ein schnelles Entfernen der Kopfstütze 22 von der Rückenlehne 14 und Wiedereinbauen derselben zu erleichtern.
  • Wie in 9B und 11 gezeigt, umfasst der Schwalbenschwanz-Befestigungsmechanismus den Kopfstützen-Schwalbenschwanz 124, der über eine Vielzahl von mechanischen Befestigungselementen, wie auf dem Gebiet der Technik bekannt, auf der Rückseite der Kopfstütze 22, insbesondere auf der hinteren Befestigungsbasisplatte 142, befestigt ist. Der Kopfstützen-Schwalbenschwanz 124 umfasst ein rechteckiges Blockelement 158, das vorzugsweise einen Hohlraum 160 aufweist, der in einem mittleren Abschnitt davon ausgebildet ist, um sein Gewicht zu minimieren. Eine Vielzahl von mechanischen Befestigungselement-Öffnungen 162 ist auf einer vorderen Fläche 164 des rechteckigen Blockelements 158 um den Hohlraum 160 herum bereitgestellt, um das Befestigen des rechteckigen Blockelements 158 auf der hinteren Befestigungsbasisplatte 142 der Kopfstütze 22 zu erleichtern. Ein Paar von seitlich eingreifenden Nasen 166 erstreckt sich seitlich in beide Richtungen über die seitlichen Dimensionen des rechteckigen Blockelements 158 nahe einer hinteren Fläche 168 des Kopfstützen-Schwalbenschwanzes 124 hinaus. Eine obere Kante 170 erstreckt sich etwas über eine obere Fläche 172 des rechteckigen Blockelements 158.
  • Das Schwalbenschwanz-Aufnahmeelement 126, am besten in 9B, 11 und 16 gezeigt, ist über eine Vielzahl von herkömmlichen mechanischen Befestigungselementen auf der vorderen Oberfläche 122 der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 befestigt. Das heißt, das Schwalbenschwanz-Aufnahmeelement 126 weist eine hintere Fläche 176 auf, die angrenzend an die vordere Oberfläche 122 der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 angeordnet und starr darauf befestigt ist. Eine vordere Fläche 178 und eine obere Fläche 180 des Schwalbenschwanz-Aufnahmeelements 126 sind mit einer Öffnung bereitgestellt, die einen T-förmigen Schlitz 182 ausbildet. Der T-förmige Schlitz 182 weist auf der oberen Fläche 180 eine seitliche Breite auf, die die seitliche Breite der vorderen Fläche 178 übersteigt. Der T-förmige Schlitz 182 ist somit auf der vorderen Fläche 178 und der oberen Fläche 180 des Schwalbenschwanz-Aufnahmeelements 126 ausgebildet. Eine untere Fläche im T-förmigen Schlitz 182 bildet eine Bodenschulter 184 desselben aus.
  • Ein T-förmiger Schlitz 186 in der Kopfstützenschale 116 ist derart geformt, dass er der Form des T-förmigen Schlitzes 182 entspricht, wobei die Kopfstützenschale 116 die restliche Struktur des Schwalbenschwanz-Aufnahmeelements 126 verdeckt, um eine ästhetisch ansprechende Erscheinung bereitzustellen, wie in 15 gezeigt. Das Schwalbenschwanz-Aufnahmeelement 126, das so relativ zum T-förmigen Schlitz 186 angeordnet ist, ist angepasst, um die seitlich eingreifenden Nasen 166 des Kopfstützen-Schwalbenschwanzes 124 aufzunehmen, wenn der Kopfstützen-Schwalbenschwanz 124 nach unten durch den T-förmigen Schlitz 186 und in eine obere Öffnung 188 des T-förmigen Schlitzes 182 in das Schwalbenschwanz-Aufnahmeelement 126 von oben geschoben wird, bis es am Boden der Bodenschulter 184 anstößt. Wenn die seitlich eingreifenden Nasen 166 des Kopfstützen-Schwalbenschwanzes 124 derart in den T-förmigen Schlitz 182 eingebracht sind, ist die Kopfstütze 22 starr auf dem Kopfstützen-Schwalbenschwanz 124 angebracht und kann dadurch sicher in die Mittelaussparung 114 der Rückenlehne 14 eingebaut werden.
  • Der T-förmige Schlitz 182 im Schwalbenschwanz-Aufnahmeelement 126 ist ferner mit einem Paar von Aussparungen 190 bereitgestellt, in dem ein Paar von federbelasteten Rollenlagern 192 befestigt ist. Ein dazu passendes Paar von gezahnten Vertiefungen 194 ist in der hinteren Fläche 168 des Kopfstützen-Schwalbenschwanzes 124 bereitgestellt und mit jedem der federbelasteten Rollenlager 192 fluchtend ausgerichtet, wenn die Kopfstütze 22 eingebaut ist. Wenn die gezahnten Vertiefungen 192 derart mit den federbelasteten Rollenlagern 192 fluchtend ausgerichtet und mit diesen im Eingriff sind, werden die federbelasteten Rollenlager 192 elastisch in die gezahnten Vertiefungen 194 gedrückt und sichern so den Kopfstützen-Schwalbenschwanz 124 im T-förmigen Schlitz 182 des Schwalbenschwanz-Aufnahmeelements 126. Durch einfaches Ausüben einer gemäßigten Aufwärtskraft auf die Kopfstütze 22 können die federbelasteten Rollenlager 192 wieder zurück gedrückt werden, sodass sie aus dem Eingriff mit den gezahnten Vertiefungen 194 gelöst werden. Der Kopfstützen-Schwalbenschwanz 124 kann dadurch leicht vom T-förmigen Schlitz 182 des Schwalbenschwanz-Aufnahmeelements 126 gelöst werden, um die gesamte Kopfstütze 22 aus der Rückenlehne 14 zu entfernen. Somit kann die Kopfstütze 22 ohne Werkzeug oder Einstellen schnell aus der Rückenlehne 14 entfernt werden. Entsprechend kann die Kopfstütze 22 schnell wieder in die Kopfstützenschale 116 der Rückenlehne 14 eingebaut werden, ohne dass Werkzeug oder das Durchführen jeglicher Einstellvorgänge vonnöten wären.
  • Es ist festzuhalten, dass die offenbarte Ausführungsform zur Befestigung der Kopfstütze 22 auf dem oberen Abschnitt 24 der Rückenlehne 14 selbst keine senkrechte Einstellung der Kopfstütze 22 relativ zum oberen Abschnitt 24 der Rückenlehne 14 bereitstellt. Vielmehr kann, wie unten beschrieben, die Höhe der Kopfstütze 22 eingestellt werden, indem der obere Abschnitt 24 der Rückenlehne 14 eingestellt wird. Dies ist insofern besonders vorteilhaft, als bestehende Kopfstützenanordnungen mit einstellbaren Stützen typischerweise in einem senkrechten Bereich von ungefähr 50 cm bewegbar sind. Da jedoch der obere Abschnitt 24 der Rückenlehne 14 der vorliegenden Offenbarung, wie weiter unten beschrieben, angepasst ist, um sich in einem Bereich H von 75 mm zu bewegen, wie in 7A gezeigt, ist die hier offenbarte Kopfstütze 22 mit noch größerer Einstellbarkeit bereitgestellt.
  • Ferner ist, wie in 13, 14 und 15 gezeigt, eine Lautsprecheranordnung 196 in der Nähe des Bodens der Kopfstützenschale 116 über ein Paar von Lautsprecheröffnungen 198, 200 durch sowohl die Kopfstützenschale 116 als auch die hintere obere Rückenlehnen-Schiebehalterung 104, welche ein Paar von in 16 gezeigten Lautsprechern 206 aufnehmen, befestigt. Die Lautsprecheranordnung 196 kann herkömmliche Woofer- und Tweeter-Systeme bis hin zu neueren piezo-elektrischen Lautsprechersystemen umfassen. Vorzugsweise umfassen die Lautsprecher 7,5-Watt-Dualtreiber.
  • Ein Resonanzhohlraum 202 ist in der Nähe und knapp unterhalb von der Kopfstützenschale 116 ausgebildet, vorzugsweise in der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104, in der die Lautsprecheranordnung 196 aufgenommen ist. Der Resonanzhohlraum 202 umfasst ein eingekapseltes Volumen, vorzugsweise ungefähr 290 cm3. Da der Resonanzhohlraum 202 in der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 ausgebildet ist, ist er in der Rückenlehne 14 zwischen der vorderen oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 102 und dem Abdeckungs-Rückenverkleidungspaneel 110 eingekapselt.
  • Das Paar von Lautsprecheröffnungen 198, 200 ist vorzugsweise in Seite-an-Seite-Beziehung auf dem unteren Abschnitt 204 der Kopfstützenschale 116 angeordnet, und die Lautsprecheranordnung 196 umfasst das Paar von Lautsprechern 206, von denen jeweils eines im Paar von Lautsprecheröffnungen 198, 200 aufgenommen und befestigt ist. Das Paar von Lautsprecheröffnungen 198, 200 öffnet sich in die Kopfstützenschale 116, die auf dem unteren Abschnitt 204 der Kopfstützenschale 116 angeordnet ist. Wie in 8 gezeigt, ist ein Schlitz 210 zwischen dem Paar von Lautsprecheröffnungen 198, 200 ausgebildet, wobei der Schlitz 210 bereitgestellt ist, um einen Bügel 212 aufzunehmen, der von einer Bodenfläche 214 der Polymerschale der Kopfstützenschale 116 absteht, durch die die Polymerschale der Kopfstützenschale 116 teilweise auf der Rückenlehne 14 befestigt ist. Wie sich herausstellte, kann durch eine formschlüssige und starre Befestigung der Polymerschale der Kopfstützenschale 116 auf der Rückenlehne 14 in der Nähe der Lautsprecher 206 ein unerwünschtes Vibrieren der Polymerschale der Kopfstützenschale 116, wenn die Lautsprecherlautstärke erhöht wird, verhindert werden. Ferner ist der Schlitz 210 vom Resonanzhohlraum 202 durch eine eingekapselte Abdeckung 216 abgedichtet, die sich vom Schlitz 210 nach unten erstreckt und in Kontakt mit der hinteren Fläche 218 des Resonanzhohlraums 202 tritt.
  • Der Resonanzhohlraum 202 umfasst ferner ein Paar von passiven Strahleröffnungen 220, 222, die in Seite-an-Seite-Beziehung angeordnet und auf einer hinteren Fläche 240 der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 bereitgestellt sind, in der jeder von einem Paar der passiven Strahler 224, 226 aufgenommen ist. Das Paar von passiven Strahleröffnungen 220, 222 bildet nach hinten gewandte Öffnungen aus. Das Paar von passiven Strahlern 224, 226 umfasst jeweils eine kreisförmige Elastomermembran.
  • Ein Kopfstützenschalen-Lautsprechergitter 228 ist über den Lautsprecheröffnungen 198, 200 und unter der Kopfstütze 22 angeordnet, und ein nach vorne gewandter Spalt F ist zwischen dem Kopfstützenschalen-Lautsprechergitter 228 und einem unteren Abschnitt 230 der Kopfstütze 22 bereitgestellt, wie in 7B gezeigt. Das Kopfstützenschalen-Lautsprechergitter 228 umfasst ein dünnes perforiertes Metallgeflecht. Vorzugsweise umfasst das perforierte Metallgeflecht ein Aluminiumnetz von ungefähr 0,005 Zoll Dicke.
  • Wie oben erwähnt, umfasst die Rückenlehne 14 den unteren stationären Rückenlehnen-Basisabschnitt 98 und ein oberes bewegbares Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100, das ein Anheben und Absenken des oberen Abschnitts 24 der Rückenlehne 14 entsprechend den Präferenzen des Kunden sowie insbesondere ein genaues Positionieren der Kopfstütze 22 und der Lautsprecheröffnungen 198, 200 gestattet. Der untere stationäre Rückenlehnen-Basisabschnitt 98 ist auf der Rückenlehnen-Rahmenanordnung 90 gelagert, während das obere bewegbare Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100 relativ zum unteren stationären Rückenlehnen-Basisabschnitt 98 senkrecht einstellbar ist und auf der vorderen oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 102 in Zusammenwirkung mit der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 gelagert ist.
  • Vorzugsweise ist ein Satz von vier Schienenführungen 232, 234, 236, 238 auf der hinteren Fläche 240 der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 befestigt, wie in 19 gezeigt. Die Schienenführungen 232, 234, 236, 238 sind in einer allgemein rechteckigen Ausrichtung in zwei Paaren auf jeder Seite der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 um ihre Mittellinie C herum angeordnet. Das heißt, die Vielzahl von Schienenführungen 232, 234, 236, 238 ist auf der nach hinten gewandten Fläche 240 der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 in einem Paar von Reihen auf der nach hinten gewandten Fläche 240 der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebevorrichtung 104 und auf entgegengesetzten Seiten von und relativ zu der Mittellinie C derselben befestigt.
  • Die Schienenführungen 232, 234, 236, 238 stehen wiederum in Eingriff mit einem Paar von Gleitschienen 242, 244, die auf einer Rückenrahmenhalterung 246 befestigt sind. Das Paar von Gleitschienen 242, 244 steht in angrenzender Beziehung mit einer nach vorne gewandten Fläche 252 der Rückenrahmenhalterung 246. Jede der Gleitschienen 242, 244 weist eine Basis 254, die in paralleler Beziehung mit einer nach vorn gewandten Fläche 256 der Rückenlehnen-Rahmenanordnung 90 steht, ein Paar von zusammenwirkenden Schenkeln 258, 260, die sich orthogonal von der Basis 254 weg erstrecken und ein Paar von gegenüberliegenden Nasen 262, 264 auf, die sich orthogonal von den zusammenwirkenden Schenkeln 258, 260 weg in einer Ebene parallel zur Basis 254 erstrecken. Ähnlich weist jede der Schienenführungen 232, 234, 236, 238 eine Basis 266 in paralleler Beziehung mit der nach hinten gewandten Fläche 240 der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 und ein Paar von Ansätzen 268, 270 auf, die sich von der Basis 266 nach außen hin erstrecken, wobei das Paar von Ansätzen 268, 270 von der nach hinten gewandten Fläche 240 der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 versetzt ist und auf jeder Seite in gleitendem Eingriff mit den gegenüberliegenden Nasen 262, 264 der Gleitschienen 242, 244 steht. Jede der Schienenführungen 232, 234, 236, 238 greift somit gleitend in eine der Gleitschienen 242, 244 ein.
  • Obwohl die bevorzugte Ausführungsform beschrieben wurde, ist festzuhalten, dass die Vielzahl von Schienenführungen 232, 234, 236, 238 entweder auf der Rückenlehnen-Rahmenanordnung 90 oder auf der vorderen oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 102 befestigt sein kann und dass die Schiene auf der jeweils anderen der Rückenlehnen-Rahmenanordnung 90 oder der vorderen oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 102 befestigt sein kann, solange die Gleitschienen 242, 244 gleitend mit der Vielzahl von Schienenführungen 232, 234, 236, 238 in Eingriff gebracht sind.
  • Wie in 7A, 7B und 16 gezeigt ist, umfasst der untere stationäre Rückenlehnen-Basisabschnitt 98 eine nach vorn gewandte Fläche 271 und eine nach hinten gewandte Fläche 272. Die nach vorn gewandte Fläche 271 umfasst ein unteres Rückenlehnenkissen 274 mit einer Außenverkleidung 276, während die nach hinten gewandte Fläche 272 ein halbstarres unteres Rückenpaneel 278 aufweist, das sich relativ zum unteren stationären Rückenlehnen-Basisabschnitt 98 nach oben erstreckt. Das obere bewegbare Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100 umfasst ferner eine nach vorne gewandte Abdeckungsverkleidung 280, ein oberes Abschlusspaneel 282, das auf einem Bodenabschnitt 284 des oberen bewegbaren Rückenlehnen-Abdeckungsmoduls 100 unterhalb der nach vorne gewandten Abdeckungsverkleidung 280 befestigt ist, und das nach hinten gewandte Abdeckungs-Rückenverkleidungspaneel 110.
  • Um zu jedem Zeitpunkt eine angenehme Erscheinung zu bieten, erstreckt sich das obere Abschlusspaneel 282 vorzugsweise hinter und unter einer oberen Kante 288 des unteren Rückenlehnenkissens 274 nach unten, wenn das obere bewegbare Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100 in eine maximal angehobene Position bewegt ist. Ähnlich erstreckt sich das nach hinten gewandte Abdeckungs-Rückenverkleidungspaneel 110 unter einer oberen Kante 290 des sich nach oben erstreckenden unteren Rückenpaneels 278 nach unten, wenn das obere bewegbare Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 110 in die maximal angehobene Position bewegt ist. Ferner umfasst der vordere Abschnitt des unteren stationären Rückenlehnen-Basisabschnitts 98 die nach vorne gewandte Fläche 271, ein Rückenschaumkissen 292 und die Rückenlehnen-Rahmenanordnung 90, wobei das obere Abschlusspaneel 282 sich nach unten erstreckt und in einem Raum, der zwischen der nach vorne gewandten Fläche 112 und dem Rückenschaumkissen 292 und der Rückenlehnen-Rahmenanordnung 90 definiert ist, senkrecht versetzbar ist.
  • Eine elektrische Motorantriebseinheit 294 ist auf einer der Rückenlehnen-Rahmenanordnung 90 oder der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 angeordnet und mit der anderen der Rückenlehnen-Rahmenanordnung 90 oder der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 wirkgekoppelt, wie in 16 gezeigt. Die elektrische Motorantriebseinheit 294 kann somit das obere bewegbare Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100 relativ zum unteren stationären Rückenlehnen-Basisabschnitt 98 senkrecht einstellen, wenn die elektrische Motorantriebseinheit 294 aktiviert wird.
  • Vorzugsweise ist die elektrische Motorantriebseinheit 294 auf der Rückenlehnen-Rahmenanordnung 90 befestigt und ein angetriebenes Element 296 ist auf der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 befestigt, wie in 16 gezeigt. Das angetriebene Element 296 umfasst vorzugsweise eine Motor-Gewindebuchse 298, und die elektrische Motorantriebseinheit 294 umfasst ferner einen elektrischen Motor 300 mit einer mit Gewinde versehenen Abtriebswelle 302, die in die Motor-Gewindebuchse 298 eingreift, um das obere bewegbare Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100 relativ zum unteren stationären Rückenlehnen-Basisabschnitt 98 senkrecht einzustellen, wenn die elektrische Motorantriebseinheit 294 aktiviert wird.
  • Vorzugsweise ist der elektrische Motor 300 auf einer nach hinten gewandten Fläche 304 auf der Rückenrahmenhalterung 246 befestigt, die wiederum starr auf der Rückenlehnen-Rahmenanordnung 90 ausgebildet ist, die die Trägerstruktur für den unteren stationären Rückenlehnen-Basisabschnitt 98 der Rückenlehne 14 ausbildet. Der elektrische Motor 300 ist vorzugsweise über eine Rückenrahmen-Verstärkungshalterung 306 auf der Rückenrahmenhalterung 246 befestigt und greift dadurch in die sich senkrecht erstreckende, mit Gewinde versehene Abtriebswelle 302 ein und treibt diese selektiv an.
  • Ein oberer Abschnitt der sich senkrecht erstreckenden, mit Gewinde versehenen Abtriebswelle 302 ist in einer Gewindeöffnung 308 in der Motor-Gewindebuchse 298 aufgenommen, wo die Motor-Gewindebuchse 298 wiederum starr auf der nach hinten gewandten Fläche 240 der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 befestigt ist. Wenn der elektrische Motor 300 aktiviert wird, treibt die Drehung der sich senkrecht erstreckenden, mit Gewinde versehenen Abtriebswelle 302 die Motor-Gewindebuchse 298 nach oben oder nach unten, abhängig von der Ausgangsposition und Drehrichtung. Ein Schlitz 310 in der Rückenrahmenhalterung 246 gestattet es der Motor-Gewindebuchse 298, sich relativ zur Rückenrahmenhalterung 246 nach oben und unten zu bewegen. Da die Motor-Gewindebuchse 298 starr auf der hinteren Fläche 240 der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 befestigt ist, wird das obere bewegbare Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100 relativ zum unteren stationären Rückenlehnen-Basisabschnitt 98 entweder nach oben oder unten bewegt, auch hier abhängig von der Ausgangsposition und Drehrichtung. Somit gestattet die Wechselwirkung der Schienenführungen 232, 234, 236, 238 mit den Gleitschienen 242, 244 es dem oberen bewegbaren Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100, relativ zum unteren stationären Rückenlehnen-Basisabschnitt 98 der Rückenlehne 14 nach oben und nach unten bewegt zu werden.
  • Obwohl der elektrische Motor 300 vorzugsweise als auf der Rückenlehnen-Rahmenanordnung 90 und das angetriebene Element 296 als auf der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 angebracht offenbart ist, können die Komponenten umgekehrt werden. Das heißt, die elektrische Motorantriebseinheit 294 kann auf der hinteren oberen Rückenlehnen-Schiebehalterung 104 befestigt sein und das angetriebene Element 296 auf der Rückenlehnen-Rahmenanordnung 90. Ein Schalter 312, mit dem der elektrische Motor 300 betätigt wird, kann auf einem nach außen liegenden Verkleidungspaneel 314 der Sitzanordnung angeordnet sein, wie in 26 gezeigt.
  • Basierend auf dem Modell eines erwachsenen Mannes im 50. Perzentil weist das obere bewegbare Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100 eine neutrale Position N auf, wie in 7A gezeigt, worin sich die Kopfstütze 22 und die Lautsprecher 206, 208 in der optimalen Position relativ zu Kopf und Ohren des Insassen befinden. Ferner ist ein senkrechter Spalt D zwischen einer unteren Kante 316 der nach vorne gewandten Abdeckungsverkleidung 280 und der oberen Kante 288 des unteren Rückenlehnenkissens 274 definiert. Vorzugsweise ist das obere bewegbare Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100 somit von der neutralen Position N in eine tiefstmögliche Position versetzbar, wobei die senkrechte Höhe zwischen der tiefstmöglichen Position und der neutralen Position N ungefähr 10 mm beträgt. Vorzugsweise ist ferner das obere bewegbare Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100 von der neutralen Position N in eine höchstmögliche Position über einem senkrechten Spalt U versetzbar, wobei die senkrechte Höhe zwischen der unteren Kante 316 und der oberen Kante 288 und somit zwischen der höchstmöglichen Position und der neutralen Position N ungefähr 65 mm beträgt. Vorzugsweise beträgt damit die senkrechte Gesamthöhe H zwischen der unteren Kante 316 und der oberen Kante 288 und somit zwischen der höchstmöglichen Position und der tiefstmöglichen Position ungefähr 75 mm, wodurch eine große Vielfalt an Einstellhöhen bereitgestellt ist, um Insassen von verschiedener Höhe und verschiedenem Körperbau aufzunehmen. Das heißt, diese Ausführungsform stellt eine geeignete Positionierung der Kopfstütze 22 und der Lautsprecher 206 relativ zum Kopf des Insassen bereit und kann auf die jeweilige Statur des Insassen angepasst werden. Durch Einsetzen des oberen bewegbaren Rückenlehnen-Abdeckungsmoduls 100 der vorliegenden Offenbarung mit einem Gesamtverlauf von 75 mm in die senkrechte Richtung über einen Elektromotor 300, der sich auf mehreren Gleitschienen 242, 244 bewegt, die ein Einstellen der Höhe des oberen bewegbaren Rückenlehnen-Abdeckungsmoduls 100, einschließlich der Kopfstütze 22, auf die Bandbreite von Insassengrößen, von kleinster bis hin zu größter Statur, gestatten, wird der Komfort des Insassen verbessert.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Offenbarung sind somit die Kopfstütze 22 und die Lautsprecher 206 genau auf der unteren Ohr-Ebene des Insassen positioniert, um das Hörerlebnis und Gefühl eines eigenen Raums für den Insassen zu verbessern. Durch Verpacken der Lautsprecheranordnung 196 im oberen bewegbaren Rückenlehnen-Abdeckungsmodul 100 können Schall und Musik nahe bei den Ohren des Insassen und innerhalb einer Mittelaussparung 114 des oberen bewegbaren Rückenlehnen-Abdeckungsmoduls 100 genossen werden. Die Akustik wird maximal verbessert, da die Schallwellen weniger Entfernung zurückzulegen haben. Diese Nähe erzeugt für den Insassen ein Hörerlebnis von „Live“-Tönen und großer Klarheit. Besonders in Kombination mit dem eingebauten Resonanzhohlraum 202 unterhalb der Lautsprecheröffnungen 198, 200 und den passiven Dual-Strahlern 224, 226, die auf der Hinter- und Unterseite des Resonanzhohlraums 202 positioniert sind, ist die Position der Kopfstütze 22 und der Lautsprecher 206 optimal für ein bestmögliches Hören und eine bestmögliche Akustik.
  • Ferner stellt das offenbarte Tonsystem für den Insassen der Fahrzeugsitzanordnung 10 die Möglichkeit bereit, private Gespräche zu führen, ohne das Fahrgastraum-Hauptlautsprechersystem zu verwenden. Bei der Verwendung von integrierten Systemen für Freihand-Mobiltelefongespräche und Textlesefunktionen während des Fahrzeugbetriebs erlaubt die Lautsprecheranordnung 196, die knapp hinter den Ohren des Insassen angeordnet ist, eine niedrigere Lautstärke und somit mehr Privatsphäre bei Telefongesprächen oder einem Textleseerlebnis.
  • Wie Fachleute auf dem Gebiet verstehen werden, ist die Herstellung der beschriebenen Erfindung und sonstiger Komponenten nicht auf ein spezifisches Material beschränkt. Weitere beispielhafte Ausführungsformen der hier offenbarten Erfindung können aus einer großen Vielfalt von Materialien ausgebildet sein, sofern nicht anders angegeben.
  • Zum Zweck dieser Offenbarung bedeuten die Begriffe „gekoppelt“ in allen seinen Formen, koppeln, Kopplung, gekoppelt usw. und „verbunden“ in allen seinen Formen, verbinden, Verbindung, verbunden usw. im Allgemeinen die Verbindung von zwei Komponenten (elektrisch oder mechanisch) auf direkte oder indirekte Weise miteinander. Eine solche Verbindung kann stationär sein oder beweglich. Eine solche Verbindung kann erzielt werden, wenn die zwei Komponenten (elektrisch oder mechanisch) und jedes zusätzliche Zwischenelement einstückig als einziger Einheitskörper miteinander oder mit den zwei Komponenten ausgebildet werden. Eine solche Verbindung kann permanent oder entfernbar oder lösbar sein, sofern nicht anders angegeben.
  • Zum Zweck dieser Offenbarung bedeuten die Begriffe „wirkgekoppelt“ und „wirkverbunden“ im Allgemeinen, dass eine Komponente in Bezug auf eine andere Komponente funktioniert, selbst wenn andere Komponenten zwischen der ersten und zweiten Komponente existieren, und der Begriff „wirk-“ definiert eine funktionale Beziehung zwischen Komponenten.
  • Es ist ebenfalls wichtig, anzumerken, dass die Konstruktion und die Anordnung der Elemente der Erfindung, wie in den beispielhaften Ausführungsformen dargestellt, nur beispielhaft ist. Obwohl nur einige wenige Ausführungsformen der vorliegenden Neuerungen in dieser Offenbarung detailliert beschrieben wurden, werden Fachleute bei der Durchsicht dieser Offenbarung ohne weiteres erkennen, dass viele Modifikationen möglich sind, z.B. Abwandlungen bei Größe, Abmessungen, Strukturen, Formen und Proportionen der verschiedenen Elemente, Parameterwerte, Montageanordnungen, Verwendung von Materialien, Farben, Ausrichtungen usw., ohne materiell von den neuen Lehren und Vorteilen des dargelegten Gegenstands abzuweichen. Beispielsweise können Elemente, die als einstückig ausgebildet dargestellt sind, aus mehreren Teilen bestehen, oder Elemente, die als mehrere Teile dargestellt sind, können einstückig ausgebildet sein, der Betrieb der Schnittstellen kann umgekehrt oder anderweitig variiert werden, die Länge oder Breite der Strukturen und/oder Bauteile oder Verbindungsteile oder anderer Elemente des Systems können variiert werden, die Art oder Anzahl von Einstellungspositionen, die zwischen den Elementen bereitgestellt werden, können variiert werden. Es gilt anzumerken, dass die Elemente und/oder Anordnungen des Systems aus einer großen Vielzahl von Materialien, die eine ausreichend Stärke oder Widerstandsfähigkeit aufweisen, in einer jeden aus einer großen Vielzahl von Farben, Texturen oder Kombinationen konstruiert werden können. Dementsprechend ist vorgesehen, dass alle solche Modifikationen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindungen liegen. Andere Substitutionen, Modifikationen, Veränderungen und Auslassungen können an der Auslegung, den Betriebsbedingungen und der Anordnung der gewünschten und anderen beispielhaften Ausführungsformen vorgenommen werden, ohne dabei vom Geist der vorliegenden Neuerungen abzuweichen.
  • Es gilt zu verstehen, dass jeder der beschriebenen Prozesse oder Schritte innerhalb der beschriebenen Prozesse mit anderen offenbarten Prozessen oder Schritten kombiniert werden kann, um Strukturen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung zu bilden. Die beispielhaften Strukturen und Prozesse, die hierin offenbart sind, dienen nur illustrativen Zwecken und sollen nicht als beschränkend ausgelegt werden.
  • Es gilt zu verstehen, dass Variationen und Modifikationen der zuvor genannten Struktur und Verfahren durchgeführt werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und es gilt ferner zu verstehen, dass solche Konzepte von den folgenden Ansprüchen abgedeckt sind, sofern in diesen Ansprüchen aufgrund ihrer Sprache nicht ausdrücklich anders angegeben.

Claims (20)

  1. Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem unteren Sitzteil und einer Rückenlehne, die sich vom unteren Sitztteil nach oben erstreckt, wobei der untere Sitzteil Folgendes umfasst: eine Kissenrahmenanordnung, die mit einem Fahrzeugboden verbunden ist, wobei die Kissenrahmenanordnung eine Kissenschale umfasst, die einen vorderen Abschnitt der Kissenrahmenanordnung ausbildet; ein Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen, die symmetrisch entlang jeder Seite einer längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung angeordnet und mit der Kissenschale wirkverbunden sind, wobei jede der voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen ein elastisches Element umfasst, das eine vordefinierte Hysterese-Stützkurve aufweist, um eine unabhängige und elastische Stütze für jeden Oberschenkel der Beine eines Insassen bereitzustellen; und eine Kissenschaumanordnung, die oberhalb des Kissenrahmens angeordnet und mit diesem wirkgekoppelt ist, wobei ein vorderer Abschnitt der Kissenschaumanordnung von dem Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen gestützt wird.
  2. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen eine Kissenbeinfederhalterung mit einer Basis, die mit einem hinteren Abschnitt der Kissenschale wirkgekoppelt ist, und ein Paar von gekrümmten Kragschaufeln, die mit der Kissenrahmenanordnung verbunden sind, umfasst, wobei das Paar von Schaufeln sich nach oben und vorne erstreckt, um einen inneren senkrechten Spalt zwischen einem distalen Ende von jeder des Paars von Schaufeln und einem vorderen Abschnitt der Kissenrahmenanordnung auszubilden, um eine unabhängige und elastische Stütze für die Oberschenkel eines Insassen bereitzustellen.
  3. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 2, wobei das Paar von Schaufeln symmetrisch entlang jeder Seite einer längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung angeordnet ist und wobei eine Vertiefung die jeweiligen Schaufeln entlang der längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung voneinander trennt.
  4. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen ein Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen aufweist, die mit der Kissenschale wirkgekoppelt und unterhalb der Kissenschaumanordnung angeordnet sind.
  5. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 4, wobei das Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen symmetrisch entlang jeder Seite einer längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung angeordnet ist und wobei ein Spalt die jeweiligen gitterförmigen Stützeinsätze entlang der längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung trennt.
  6. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 4, wobei das Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen eine leichte dreidimensional gedruckte Polymerkomponente umfasst.
  7. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 6, wobei das Paar von gitterförmigen Stützeinsätzen einen zusammendrückbaren Quader umfasst, der zwischen der Kissenschaumanordnung und der Kissenschale angeordnet ist.
  8. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei der untere Sitzteil ferner ein Kontaktsubstrat umfasst, das unterhalb der Kissenschaumanordnung angeordnet ist, und wobei das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen ein Paar von Federelementen umfasst, die sowohl mit dem Kontaktsubstrat als auch mit der Kissenschale in Kontakt stehen.
  9. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 8, wobei das Paar von Federelementen symmetrisch entlang jeder Seite einer längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung angeordnet ist und wobei ein Spalt die jeweiligen Federelemente entlang der längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung trennt.
  10. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 8, wobei das Paar von Federelementen jeweils ein geformtes Polymer- oder Elastomerelement mit einer Basis, die mit dem Kontaktsubstrat in Kontakt steht, und einen elastischen, gekrümmten Kragarm aufweist, der sich von der Basis in einem spitzen Winkel nach vorne erstreckt und mit der Kissenschale in Kontakt steht.
  11. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 10, wobei jeder der elastischen, gekrümmten Kragarme des Paars von Federelementen sich von einem unteren Abschnitt der Basis weg erstreckt.
  12. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 10, wobei das Kontaktsubstrat und jeder der elastischen, gekrümmten Kragarme des Paars von Federelementen eine einstückig geformte oder extrudierte Komponente umfassen.
  13. Sitzanordnung, umfassend: eine Kissenrahmenanordnung, die eine Kissenschale umfasst; eine Abdeckungs- und Schaumschicht; und ein Paar von seitlich angeordneten, voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen, die zwischen der Kissenschale und der Abdeckungs- und Schaumschicht angeordnet sind, wobei das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen durch die Kissenschale gestützt ist und die Abdeckungs- und Schaumschicht über der Kissenschale elastisch stützt.
  14. Sitzanordnung nach Anspruch 13, wobei das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen sich nach vorne erstreckt, um einen inneren senkrechten Spalt zwischen einem distalen Ende jeder des Paars von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen und einem vorderen Abschnitt der Sitzanordnung auszubilden.
  15. Sitzanordnung nach Anspruch 14, wobei eine Basis des Paars von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen auf einem hinteren Abschnitt der Kissenschale befestigt ist und jede des Paars von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen sich nach vorne und oben erstreckt, um den senkrechten Spalt zwischen einem distalen Ende jeder des Paars von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen und einem vorderen Abschnitt der Kissenschale auszubilden.
  16. Sitzanordnung nach Anspruch 14, wobei jede des Paars von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen ein geformtes Polymer- oder Elastomerelement umfasst, das eine Basis, die mit einer Unterseite der Abdeckungs- und Schaumschicht wirkverbunden ist, und einen Arm, der sich in einem spitzen Winkel von der Basis nach vorne erstreckt und mit der Kissenschale wirkgekoppelt ist, umfasst.
  17. Sitzanordnung nach Anspruch 16, wobei die Sitzanordnung ferner ein Kontaktsubstrat umfasst, das unterhalb und in angrenzender Beziehung mit der Abdeckungs- und Schaumschicht angeordnet ist und wobei die Basis von jeder des Paars von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen mit einer Unterseite des Kontaktsubstrats wirkgekoppelt ist, und wobei jeder Arm, der sich in einem spitzen Winkel von der Basis erstreckt, mit der Kissenschale in Kontakt steht, um einen senkrechten Spalt zwischen dem distalen Ende jedes des Paars von Armen und einem vorderen Abschnitt des Kontaktsubstrats auszubilden.
  18. Sitzanordnung nach Anspruch 16, ferner umfassend ein Kontaktsubstrat, das unterhalb der Abdeckungs- und Schaumschicht angeordnet ist, und wobei jeder Arm sich nach vorne und unten erstreckt, um einen senkrechten Spalt zwischen einem distalen Ende jedes der Arme und einem vorderen Abschnitt des Kontaktsubstrats auszubilden.
  19. Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem unteren Sitzteil und einer Rückenlehne, die sich vom unteren Sitzteil nach oben erstreckt, wobei der untere Sitzteil Folgendes umfasst: eine Kissenrahmenanordnung, die mit einem Fahrzeugboden wirkgekoppelt ist, wobei ein vorderer Abschnitt der Kissenrahmenanordnung eine Kissenschale umfasst; ein Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen, das eine vordefinierte Hysterese-Stützkurve aufweist und mit der Kissenschale wirkverbunden ist, wobei das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen symmetrisch entlang jeder Seite einer längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung angeordnet ist und wobei ein Spalt das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen entlang der längs verlaufenden Mittellinie der Fahrzeugsitzanordnung trennt; und eine Kissenschaumanordnung, die oberhalb der Kissenrahmenanordnung angeordnet und mit dieser wirkgekoppelt ist, wobei ein vorderer Abschnitt der Kissenrahmenanordnung von dem Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen gestützt wird.
  20. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 19, wobei das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen sich von einer Basis nach vorne erstreckt, um einen inneren senkrechten Spalt zwischen einem distalen Ende jeder des Paars von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen und einem vorderen Abschnitt des unteren Sitzteils auszubilden, und wobei das Paar von voneinander unabhängigen Oberschenkelstützen zwischen einer Unterseite der Kissenschaumanordnung und der Kissenschale angeordnet und mit beiden wirkverbunden ist.
DE102017100235.9A 2016-01-25 2017-01-09 Integrierte, voneinander unabhängige oberschenkelstützen Withdrawn DE102017100235A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/005,077 US9776543B2 (en) 2016-01-25 2016-01-25 Integrated independent thigh supports
US15/005,077 2016-01-25
US15/294,879 US20170210263A1 (en) 2016-01-25 2016-10-17 Integrated independent thigh supports
US15/294,879 2016-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017100235A1 true DE102017100235A1 (de) 2017-07-27

Family

ID=59295673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017100235.9A Withdrawn DE102017100235A1 (de) 2016-01-25 2017-01-09 Integrierte, voneinander unabhängige oberschenkelstützen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20170210263A1 (de)
CN (1) CN107031478A (de)
DE (1) DE102017100235A1 (de)
MX (1) MX2017001157A (de)
RU (1) RU2017101970A (de)
TR (1) TR201618961A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208693A1 (de) * 2018-06-01 2019-12-05 Adient Engineering and IP GmbH Trägermodul für eine Kopfstütze, Kopfstützenanordnung und Sitz
US11254249B2 (en) 2018-06-01 2022-02-22 Adient Engineering and IP GmbH Backrest with carrier module for a headrest, and seat

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9868374B2 (en) * 2016-03-18 2018-01-16 Ami Industries, Inc. Modular monocoque backrest
US9981582B2 (en) * 2016-04-06 2018-05-29 Ford Global Technologies, Llc Overmolded track for an integrated thigh-extension of a vehicle seat
KR20230091575A (ko) * 2021-12-16 2023-06-23 현대자동차주식회사 스피커가 장착된 헤드레스트

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4484346B2 (ja) * 2000-09-29 2010-06-16 株式会社デルタツーリング 車両用シート
DE102006047370A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Bayerische Motoren Werke Ag Aktiv belüfteter Fahrzeugsitz
EP2417876B1 (de) * 2010-08-10 2013-04-24 Schukra Gerätebau GmbH Sitzkissenkörper und Verfahren zur Herstellung eines Sitzkissenkörpers
KR101209993B1 (ko) * 2010-12-03 2012-12-07 현대자동차주식회사 자동차용 시트의 폴드 앤 다이브 구조
JP2012218655A (ja) * 2011-04-13 2012-11-12 Nissan Motor Co Ltd 車両用シート
JP5883635B2 (ja) * 2011-12-15 2016-03-15 Udトラックス株式会社 シートクッション装置
US9452838B2 (en) * 2013-10-21 2016-09-27 B/E Aerospace, Inc. Independently articulating seat pan for aircraft seat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208693A1 (de) * 2018-06-01 2019-12-05 Adient Engineering and IP GmbH Trägermodul für eine Kopfstütze, Kopfstützenanordnung und Sitz
US10946777B2 (en) 2018-06-01 2021-03-16 Adient Engineering and IP GmbH Backrest with a carrier module for a headrest, and seat
US11254249B2 (en) 2018-06-01 2022-02-22 Adient Engineering and IP GmbH Backrest with carrier module for a headrest, and seat

Also Published As

Publication number Publication date
RU2017101970A3 (de) 2020-05-21
US20170210263A1 (en) 2017-07-27
MX2017001157A (es) 2018-07-24
RU2017101970A (ru) 2018-07-24
CN107031478A (zh) 2017-08-11
TR201618961A1 (tr) 2018-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016125738A1 (de) Verstellbares oberes Rückenlehnenmodul
DE102016125740A1 (de) Verlängerte Kopfstützenbefestigung an einem Rückenlehnenmodul
DE102016125739A1 (de) Unabhängige Oberschenkelstützen
DE102017100235A1 (de) Integrierte, voneinander unabhängige oberschenkelstützen
DE102016125741A1 (de) Integriertes Sound-System
DE102006015785B4 (de) Stufenlos einstellbare Kopfstützenanordnung für eine Fahrzeugsitzanordnung
DE102015200833B4 (de) Federungsrückenlehnen- und Polstersystem mit innerer Federungsplatte
DE102016100463A1 (de) Manuelle unabhängige oberschenkelerweiterungen
DE102014201088A1 (de) Unabhängige kissenerweiterung und oberschenkelstütze
DE102018100039A1 (de) Modulare kopfstützenstruktur und merkmale zur ermöglichung der formgebung
DE102016100388A1 (de) Unabhängige Oberschenkelerweiterung und Stützverkleidungsträger
DE102016102310A1 (de) Wertanordnung für rückenlehnen und polster
DE102014225358A1 (de) Schwenk und liegefahrzeugsitzanordnung
DE102015116465A1 (de) Eingestelltes flexibles stützglied und flexible federungsmerkmale für komfortträger
DE102017107633A1 (de) Gelenkiger spannungsgleitmechanismus für eine oberschenkelverlängerungsverkleidung
DE102013202935B4 (de) Kopfstütze mit Ablage
DE102016109811A1 (de) Dünner Sitz mit Kunststoffmatrix und dünnem Schaumstoff
DE102017108790A1 (de) Teleskopkopfstütze
DE102009016968A1 (de) Sitzmöbel
DE102008022108A1 (de) Integrierter Fahrzeugsitz mit aktivem Kopfstützensystem
DE102017125488A1 (de) Leichte modulare rücken- und polsterbaugruppen
DE102017116821A1 (de) Einstückige verbund-polsternase
DE102018100040A1 (de) Leistungssitzbaugruppe mit verbessertem einstiegssystem und modularer kopfstützenbaugruppe
DE102015206956A1 (de) Elektrischer Anschluss für eine angetriebene Kopfstütze
EP2301796B1 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer kontour der rückenlehne

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee