DE102005058936A1 - Fahrzeuglampe - Google Patents

Fahrzeuglampe Download PDF

Info

Publication number
DE102005058936A1
DE102005058936A1 DE102005058936A DE102005058936A DE102005058936A1 DE 102005058936 A1 DE102005058936 A1 DE 102005058936A1 DE 102005058936 A DE102005058936 A DE 102005058936A DE 102005058936 A DE102005058936 A DE 102005058936A DE 102005058936 A1 DE102005058936 A1 DE 102005058936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
reflector
vehicle lamp
light emitting
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005058936A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroyuki Ishida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102005058936A1 publication Critical patent/DE102005058936A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0091Reflectors for light sources using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/27Thick lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/322Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/323Optical layout thereof the reflector having two perpendicular cross sections having regular geometrical curves of a distinct nature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • F21S41/365Combinations of two or more separate reflectors successively reflecting the light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/37Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeuglampe enthält vier Lichtemissionsvorrichtungen 12, die derart angeordnet sind, dass sie sich um einen vorgegebenen Punkt A als ein Zentrum verteilen, einen Reflektor 14, der vier Reflexionsoberflächen 14a hat, die aus Rotationsellipsoiden Er1 bestehen, die lichtemittierende Zentren der jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 und den vorgegebenen Punkt A als primäre Brennpunkte bzw. sekundäre Brennpunkte davon annehmen, und einen Lichtverteilungssteuerteil 16, der die Lichtverteilung des Lichtes von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12, das an dem Reflektor 14 derart reflektiert wird, so steuert, dass das so gesteuerte Licht veranlasst wird, zu einer Vorderseite der Lampe zu wandern, wodurch Licht, das von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 emittiert wird, zuerst an den jeweiligen Reflexionsoberflächen 14a reflektiert wird und dann veranlasst wird, in den vorgegebenen Punkt A zu konvergieren.

Description

  • Die Anmeldung beansprucht die Auslandspriorität aus der japanischen Patentanmeldung Nr. 2004-357459, die am 9. Dezember 2004 eingereicht wurde und deren gesamte Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die folgende Erfindung betrifft eine Fahrzeuglampe, die eine Lichtemissionsvorrichtung als Lichtquelle verwendet.
  • 2. Stand der Technik
  • In den letzten Jahren wurden Fahrzeuglampen, die Lichtemissionsvorrichtungen wie zum Beispiel lichtemittierende Dioden als Lichtquellen verwenden, zum Einsatz als Scheinwerfer oder Ähnliches vorgeschlagen.
  • Zum Beispiel beschreibt die japanische Patentveröffentlichung Nr. 2003-317513 ("JP '513") eine so genannte Fahrzeuglampe vom Projektortyp, die eine Projektionslinse, welche auf einer optischen Achse angeordnet ist, die sich in Längsrichtung der Lampe erstreckt, und eine Lichtquelleneinheit enthält, die rückseitig zu der Projektionslinse angeordnet ist. Die Lichtquelleneinheit des Fahrzeugscheinwerfers, der in der JP '513 beschrieben ist, ist derart aufgebaut, dass sie eine Lichtemissionsvorrichtung, die neben der optischen Achse in einer Position angeordnet ist, die sich weiter nach hinten als der hintere Brennpunkt der Projektionslinse befindet, und einen Reflektor enthält, der derart angeordnet ist, dass er die Lichtemissionsvorrichtung von oben so abdeckt, dass sie Licht von der Lichtemissionsvorrichtung in Richtung einer Vordersei te der Lampe reflektiert, während sie das Licht zwingt, näher an der optischen Achse zu sein. Ein Lichtverteilungsmuster ist dann als ein invers projiziertes Bild des Lichtquellenbildes ausgebildet, das auf einer hinteren Brennpunktebene der Projektionslinse ausgebildet wird, wenn die Lichtquelleneinheit eingeschaltet wird.
  • Wenn ein Lampenaufbau wie der, der in der zuvor erwähnten JP '513 beschrieben ist, eingesetzt wird, ist es möglich, ein vorgegebenes Lichtverteilungsmuster auszubilden, während der Ausnutzungsfaktor bzw. Wirkungsgrad eines Lichtstrahlenbündels von einer Lichtemissionsvorrichtung erhöht wird.
  • In der Fahrzeuglampe, die in der zuvor erwähnten JP '513 beschrieben ist, gibt es jedoch, da die Lichtquelle aus einer einzelnen Lichtemissionsvorrichtung besteht, eine Begrenzung der Helligkeit des Lichtverteilungsmusters, das durch Licht ausgebildet wird, das von der Lichtquelle emittiert wird, auch wenn der Ausnutzungsfaktor des Lichtstrahlenbündels, das von der Lichtemissionsvorrichtung emittiert wird, auf einen maximalen Wert erhöht wird. Folglich liegt in dem Fall, wenn diese Fahrzeuglampe als Lampeneinheit für einen Scheinwerfer verwendet wird, das Problem vor, dass viele solche Lampeneinheiten notwendig sind.
  • Die Erfindung wurde in Anbetracht dieser Situationen gemacht und eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Fahrzeuglampe bereitzustellen, die eine Lichtemissionsvorrichtung als eine Lichtquelle verwendet, welche eine ausreichende Helligkeit für ein Lichtverteilungsmuster sicherstellen kann, das durch Licht ausgebildet wird, das von ihr emittiert wird.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Gemäß der Erfindung enthält eine Fahrzeuglampe eine Vielzahl von Lichtemissionsvorrichtungen, die derart angeordnet sind, dass sie über einen vorgegebenen Punkt als ein Zentrum verteilt sind, einen Reflektor, der eine Vielzahl von Reflexionsoberflächen hat, die aus Rotationsellipsoiden erzeugt werden, die Punkte neben den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen und den vorgegebenen Punkt als primäre Brennpunkte bzw. sekundäre Brennpunkte davon einnehmen; und ein Lichtverteilungssteuerteil zum Steuern der Lichtverteilung des Lichtes von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen, das an dem Reflektor derart reflektiert wird, dass das Licht gezwungen wird, das so gesteuert wird, zu einer Vorderseite der Lampe zu wandern.
  • Es gibt keine spezifische Begrenzung bezüglich des Typs der Fahrzeuglampe und deshalb kann die Fahrzeuglampe zum Beispiel als Scheinwerfer, als Nebelleuchte, als Eckleuchte und als eine tagsüber laufende Lampe oder als eine Lampeneinheit, die diese Lampen bildet, verwendet werden.
  • Die Lichtemissionsvorrichtung kann eine vorrichtungsähnliche Lichtquelle sein, die einen lichtemittierenden Chip hat, der Licht im wesentlichen in der Form eines Spots hat, und es gibt keine spezielle Beschränkung ihres Typs. Zum Beispiel können lichtemittierende Dioden, Laserdioden und Ähnliche verwendet werden.
  • Es gibt keine spezifische Begrenzung bezüglich der Anzahl und bezüglich einer spezifischen Anordnung der Vielzahl von lichtemittierenden Vorrichtungen. Zum Beispiel können Umfangsintervalle zwischen den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen auf einen gleichen Wert gesetzt werden, brauchen aber nicht auf den gleichen Wert gesetzt werden. Wenn die Vielzahl der Lichtemissionsvorrichtungen auf einem Umfang bzw. Umkreis einer Achse, die durch einen vorgegebenen Mittelpunkt hindurchgeht, mit im wesentlichen gleichen Intervallen bezüglich der Achse angeordnet wird, können die jeweiligen Reflexionsoberflächen in im wesentlichen die gleiche Form mit der gleichen Größe ausgebildet werden und der Ausnutzungsfaktor der Lichtstrahlenbündel von der Vielzahl von Lichtemissionsvorrichtungen kann erhöht werden.
  • Es gibt keine spezielle Begrenzung bezüglich eines speziellen Aufbaus des Lichtverteilungssteuerteils. Zum Beispiel kann das Lichtverteilungssteuerteil aus einem Reflektor, einer Linse oder eine Kombination aus einem Reflektor und einer Linse bestehen.
  • Da das Lichtverteilungssteuerteil die Lichtverteilung des Lichtes der jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen steuern kann, das an dem Reflektor als diffuses Licht von den vorgegebenen Punkten reflektiert wird, kann eine ausreichende Helligkeit für das Lichtverteilungsmuster sichergestellt werden, das durch das Licht ausgebildet wird, das von der Fahrzeuglampe emittiert wird. Wenn dies auftritt, kann die Lichtverteilungssteuerung zudem mit guter Genauigkeit implementiert werden. Durch Anwenden dieses Aufbaus kann die Anzahl dieser Fahrzeuglampen, die erforderlich ist, wenn die Fahrzeuglampe der Erfindung als ein Scheinwerfer verwendet werden soll, reduziert werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Vorteile, die Eigenschaften und verschiedenen weiteren Merkmale der Erfindung werden vollständig aus der Berücksichtigung einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung ersichtlich, die schematisch in den Zeichnungen erläutert ist, in denen:
  • 1 eine seitliche Schnittansicht ist, die eine Fahrzeuglampe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2 eine Draufsicht ist, die die Fahrzeuglampe zeigt;
  • 3 eine Vorderansicht ist, die eine Fahrzeuglampe zeigt; und
  • 4 eine seitliche Schnittansicht ist, die eine Fahrzeuglampe zeigt, wobei optische Wege des Lichtes berücksichtigt werden, die von jeweiligen Orten der Lichtemissionschips der jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen emittiert werden;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Lichtverteilungs musters ist, das durch Licht erzeugt wird, das nach vorne von der Fahrzeuglampe auf einen imaginären Vertikalbildschirm emittiert wird, der 25 m in Front eines Fahrzeugs angeordnet ist;
  • 6 eine Zeichnung ist, die ähnlich zu 1 ist, und die eine Fahrzeuglampe gemäß einer ersten Modifikation der beispielhaften Ausführungsform zeigt;
  • 7 eine Zeichnung ist, die ähnlich zu 1 ist und die eine Fahrzeuglampe gemäß einer zweiten Modifikation der exemplarischen Ausführungsform zeigt;
  • 8 eine Zeichnung ist, die ähnlich zu 1 ist und die eine Fahrzeuglampe gemäß einer dritten Modifikation der beispielhaften Ausführungsform zeigt;
  • 9 eine ebene Schnittansicht ist, die die Fahrzeuglampe gemäß der dritten Modifikation zeigt; und
  • 10 eine perspektivische Ansicht des Lichtverteilungsmus ters ist, das durch Licht ausgebildet wird, das nach vorne von der Fahrzeuglampe gemäß der dritten Modifikation auf einen imaginären Vertikalbildschirm emittiert wird, der 25 m in Front des Fahrzeugs angeordnet ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER EXEMPLARISCHEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Obwohl die Erfindung nachfolgend mit Bezug auf eine exemplarische Ausführungsform und Modifikationen davon beschrieben wird, beschränken die nachfolgende exemplarische Ausführungsform und Modifikationen die Erfindung nicht.
  • 1 ist eine seitliche Schnittansicht, die eine Fahrzeuglampe 10 gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung zeigt. 2 und 3 sind eine Draufsicht bzw. eine Vorderansicht davon.
  • Wie in diesen Figuren gezeigt ist, enthält diese Fahrzeuglampe 10 vier Lichtemissionsvorrichtungen 12, einen Reflektor 14 und ein Lichtverteilungssteuerteil 16. Die vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 sind um einen vorgegebenen Mittenpunkt A herum angeordnet und liegen auf einer optischen Achse Ax, die sich entlang einer Längsrichtung der Lampe erstreckt. Der Reflektor 14 reflektiert Licht von diesen jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 nach oben. Der Lichtverteilungssteuerteil 16 steuert die Verteilung des Lichtes von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12, das an dem Reflektor 14 so reflektiert wird, dass das so gesteuerte Licht gezwungen wird, zu einer Vorderseite der Lampe zu wandern.
  • Diese Fahrzeuglampe 10 ist eine Lampeneinheit, die als ein Teil eines Scheinwerfers eingebaut ist. Wenn sie in den Scheinwerfer eingebaut ist, ist die Fahrzeuglampe 10 in einem solchen Zustand angeordnet, dass sich ihre optische Achse Ax in Richtung nach unten mit einem Winkel von ungefähr 0,5 bis 0,6° relativ zur Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckt.
  • Die vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 sind auf dem gleichen Umkreis, der zu einer Vertikalachse zentriert ist, die durch den vorgegebenen Punkt A hindurchgeht, mit Intervallen von 90° angeordnet. In diesem Fall sind diese jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 in Positionen angeordnet, die etwas unterhalb einer Horizontalebene sind, die den vorgegebenen Punkt A enthält.
  • Der Reflektor 14 hat vier Reflexionsoberflächen 14a, die Rotationsellipsoide Er1 sind. Die Rotationsellipsoide enthalten Lichtemissionszentren der jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 als primäre Brennpunkte und den vorgegebenen Punkt A als sekundäre Brennpunkte davon. Durch diesen Aufbau ist der Reflektor 14 zuerst dafür ausgelegt, das Licht von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12, das an den jeweiligen Reflexionsoberflächen 14a des Reflektors 14 reflektiert wird, zu zwingen, dass es temporär auf dem vorgegebenen Punkt A konvergiert, und dann wird das so konvergierende Licht gezwungen, als diffuses Licht von dem vorgegebenen Punkt A auszutreten.
  • Der Lichtverteilungssteuerteil 16 enthält eine Projektionslinse 22, einen zusätzlichen Reflektor 24 und ein Spiegelteil 26. Die Projektionslinse 22 ist auf der optischen Achse derart angeordnet, dass ein rückseitiger Brennpunkt F weiter nach vorne liegt als der vorgegebene Punkt A. Der zusätzliche Reflektor 24 ist so angeordnet, dass er den vorgegebenen Punkt A von oben abdecken, und dafür ausgelegt, Licht von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12, das an dem Reflektor 14 reflektiert wird, in Richtung der Vorderseite der Lampe zu reflektieren, während das so reflektierte Licht gezwungen wird, sich der optischen Achse Ax anzunähern. Der Spiegelteil 26 hat eine nach oben ausgerichtete Reflexionsoberfläche 26a, die sich nach hinten von dem hinteren Brennpunkt F entlang der optischen Achse Ax derart erstreckt, dass er den nach oben gerichteten Teil des reflektierten Lichtes von dem zusätzlichen Reflektor 24 reflektiert.
  • Der Reflektor 14 ist fest auf einer unteren Oberfläche des Spiegelteils 26 angeordnet. Eine Aperturblende 30 mit einem vorgegebenen Durchmesser (zum Beispiel einem Durchmesser von ungefähr 5 bis 10 mm) ist zwischen dem Reflektor 14 und dem Lichtverteilungssteuerteil 16 derart vorgesehen, dass sie den vorgegebenen Punkt A umgibt. Diese Aperturblende 30 befindet sich auf einer oberen Oberfläche des Spiegelteils 26. Eine Öffnung 26b, die die Form bzw. den Umriss eines Kreiskegelstumpfs hat, ist in dem Spiegelteil 26 derart ausgebildet, dass sie größer wird, wenn sie sich in Richtung nach unten von der Aperturblende 30 aus erstreckt.
  • Jede Lichtemissionsvorrichtung 12 ist eine weißes Licht emittierende Diode, die einen rechteckigen bzw. quadratischen Lichtemissionschip 12a mit einer Größe von ungefähr 0,3 bis 3 mm2 hat und die ist fest in einem Halterungsaufnahmeabschnitt 26c für die Lichtquelle angeordnet ist, der in der unteren Oberfläche des Spiegelteils 26 in einem solchen Zustand ausgebildet ist, dass der zugehörige Lichtemissionschip 12a so angeordnet ist, dass er vertikal nach unten gerichtet ist.
  • 4 ist eine seitliche Schnittansicht, die die Fahrzeuglampe 10 unter Berücksichtigung der optischen Wege des Lichtes zeigt, das von den jeweiligen Orten der Lichtemissionschips 12a der jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 emittiert wird.
  • Wie in 4 gezeigt ist, besteht die Projektionslinse 22 aus einer plankonvexen Linse, die eine Linse ist, bei der die Vorderoberfläche konvex ist und eine Rückoberfläche planar ist.
  • Die Projektionslinse 22 ist ausgelegt, ein Bild auf eine Brennebene auf einen imaginären Vertikalschirm in Front der Lampe als ein invertiertes Bild davon zu projizieren. Die Projektionslinse 12 enthält den rückseitigen Brennpunkt F.
  • Die Projektionslinse 22 ist auf einem Linsenhalter 18 gehalten. Dieser Linsenhalter 18 ist dann an einem Klammerabschnitt 26d gehalten, der derart ausgebildet ist, dass er sich nach vorne von dem Spiegelteil 26 aus erstreckt.
  • Eine Reflexionsoberfläche 24a des zusätzlichen Reflektors 24 besteht aus einer im wesentlichen ellipsoiden Oberfläche, die eine Hauptachse hat, die koaxial zu der optischen Achse Ax ist und die den vorgegebenen Punkt A als primären Brennpunkt davon annimmt. In diesem Fall ist die Reflexionsoberfläche 24a derart ausgelegt, dass ihr vertikaler Schnittumriss, der sich entlang der optischen Achse Ax erstreckt, eine elliptische Form annimmt, die als einen sekundären Brennpunkt einen Punkt B annimmt, der etwas weiter nach vorne als der hintere Brennpunkt F liegt, und auch derart ausgelegt, dass ihre Exzentrizität graduell bzw. allmählich von einem vertikalen Abschnitt bzw. Schnitt in einen horizontalen Abschnitt bzw. Schnitt zunimmt. Der zusätzliche Reflektor 24 ist deshalb derart ausgelegt, dass er nicht nur das Licht von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12, das von dem Reflektor 14 reflektiert wird, dazu veranlasst, in dem Punkt B innerhalb des vertikalen Schnitts bzw. Abschnitts zu konvergieren, sondern auch die konvergierte Position weiter nach vorne innerhalb des horizontalen Schnitts bzw. Abschnitts zu bewegen. Dieser zusätzliche Reflektor 24 ist an der oberen Oberfläche des Spiegelteils 26 an einem unteren Endabschnitt des Umfangsrands der Reflexionsoberfläche 24a befestigt.
  • Die nach oben gerichtete Reflexionsoberfläche 26a des Spiegelteils 26 wird ausgebildet, indem die obere Oberfläche des pri mären Spiegelteils 26 einer glatt drückenden bzw. flach stanzenden Behandlung unterzogen wird, um einen Spiegelreflexionseffekt bereitstellen zu können. Die Flachstanzbehandlung enthält das Aufbringen oder Aufsprühen von Aluminium. In dieser nach oben gerichteten Reflexionsoberfläche 26a besteht eine linksseitige Fläche, die weiter nach links als die optische Achse Ax liegt, aus einer horizontalen Ebene, die die optische Achse Ax enthält, wohingegen eine rechtsseitige Fläche, die weiter nach rechts als die optische Achse Ax liegt, aus einer horizontalen Ebene besteht, die um eine Stufe niedriger als die linksseitige Fläche über eine kurze Schräge gemacht ist. Ein Vorderendrand der nach oben gerichteten Reflexionsoberfläche 26a ist derart ausgebildet, dass er sich entlang der Brennebene erstreckt, die den hinteren Brennpunkt F enthält, wodurch, wie in 4 gezeigt ist, der primäre Spiegelteil 26 so aufgebaut ist, dass er einen Teil des reflektierten Lichts, das von der Reflexionsoberfläche 24a des zusätzlichen Reflektors 24 zu der Projektionslinse 22 wandert, von seiner nach oben orientierten Reflexionsoberfläche 26a reflektiert, um dadurch zu bewirken, dass der Teil des reflektierten Lichts, der so reflektiert wird, auf die Projektionslinse 22 auftrifft. Das Licht, das auf die Projektionslinse 22 auftrifft, tritt aus dieser als ein nach unten gerichtetes Licht aus.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Lichtverteilungsmusters PL, das durch Licht ausgebildet wird, das nach vorne von der Fahrzeuglampe 10 aus auf einen imaginären Vertikalbildschirm emittiert wird, der 25 m in Front des Fahrzeugs angeordnet ist.
  • Wie in der gleichen Figur gezeigt ist, ist dieses Lichtverteilungsmuster PL ein Abblendlichtverteilungsmuster für den linksseitigen Verkehr, wo Fahrzeuge auf der linken Seite der Straße gefahren werden, und hat an einem oberen Endabschnitt davon Abschneidlinien CL1, CL2 bzw. Abblendlinien, die quer ausgerichtet sind, während sie vertikal auf stufenähnliche Art gestaffelt sind. Diese Abschneidlinien CL1, CL2 erstrecken sich quer horizontal, während sie vertikal entlang einer V-V-Linie als eine Grenze gestaffelt sind, die vertikal durch einen H-V-Punkt hindurchgeht, der ein verschwindender Punkt ist, der in einer Vorwärtsrichtung der Lampe liegt. Ein Abschnitt, der weiter nach rechts als die V-V-Linie liegt, und der eine Fahrbahn für ankommende Fahrzeuge beleuchtet, ist als eine untere Abschneidlinie CL1 ausgebildet, wohingegen ein Abschnitt, der weiter nach links als die V-V-Linie liegt, und der eine Fahrbahn für das eigene Fahrzeug beleuchtet, als eine obere Abschneidlinie CL2 ausgebildet ist, die von der unteren Abschneidlinie CL1 auf ein höheres Niveau über einen schrägen Abschnitt angehoben ist.
  • Dieses Abblendlichtverteilungsmuster PL wird durch Projektionsbilder der Lichtemissionsvorrichtungen 12 ausgebildet, die auf der hinteren Brennebene der Projektionslinse 22 durch Licht von den Lichtemissionsvorrichtungen 12 ausgebildet werden, das zuerst an dem Reflektor 14 reflektiert wird und dann an dem zusätzlichen Reflektor 24 auf den imaginären Vertikalschirm als invers projizierte Bilder davon durch die Projektionslinse 22 reflektiert wird. Die Abschneidlinien CL1, CL2 davon werden als invers projiziertes Bild des vorderen Endrandes bzw. der vorderen Endkante der nach oben gerichteten Reflexionsoberfläche 26a des Spiegelteils 26 ausgebildet.
  • In diesem Abblendlichtverteilungsmuster PL liegt ein Knickpunkt E, der ein Schnittpunkt zwischen der unteren Abschneidlinie CL1 und der V-V-Linie ist, unter dem H-V-Punkt mit einem Winkel von ungefähr 0,5 bis 0,6°. Dies ist gegeben, da sich die optische Achse Ax in der Richtung nach unten um den Winkel von ungefähr 0,5 bis 0,6° relativ zur Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckt. In dem Abblendlichtverteilungsmuster PL wird dann eine heiße Zone HZL, die eine Intensitätsfläche mit hoher Lichtstärke darstellt, derart ausgebildet, dass sie den Knickpunkt E umgibt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass, wenn die Fahrzeuglampe 10 gemäß der exemplarischen Ausführungsform der Erfindung in einem tatsächlichen Scheinwerfer eingebaut wird, eine Vielzahl von diesen Fahrzeuglampen 10 darin eingebaut wird, wodurch eine Vielzahl von Abblendlichtverteilungsmustern PL, das in 5 gezeigt ist, in einer überlagerten Art als ein Abblendlichtverteilungsmuster des gesamten Scheinwerfers ausgebildet wird.
  • Somit können, wie im Detail zuvor beschrieben worden ist, die nachfolgenden Funktionen und Vorteile erhalten werden, da die Fahrzeuglampe 10 gemäß der exemplarischen Ausführungsform der Erfindung die vier Lichtemissionsvorrichtungen 12, die derart angeordnet sind, dass sie um den vorgegebenen Punkt A als ein Zentrum verteilt sind, den Reflektor 14, der die vier Reflexionsoberflächen 14a hat, die aus Rotationsellipsoiden Er1 bestehen, die die lichtemittierenden Zentren der jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 und den vorgegebenen Punkt A als die primären Brennpunkte bzw. die sekundären Brennpunkte davon annehmen, und den Lichtverteilungssteuerteil 16 zum Steuern der Lichtverteilung des Lichts von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 enthält, das an dem Reflektor 14 derart reflektiert wird, dass das so gesteuerte Licht veranlasst wird, zu der Vorderseite der Lampe zu wandern bzw. zu polygonieren.
  • Da das Licht, das von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 emittiert wird, zuerst an den jeweiligen Reflexionsoberflächen 14a des Reflektors 14 reflektiert wird, die aus Rotationsellipsoiden Er1 bestehen, die die Lichtemissionszentren der jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 als primäre Brennpunkte annehmen, und dann verursacht wird, dass es in dem vorgegebenen Punkt A konvergiert bzw. darin gebündelt wird, der den sekundären Brennpunkten der Reflexionsoberflächen entspricht, kann der Ausnutzungsfaktor der Lichtstrahlenbündel von den vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 erhöht werden. Zudem, da der Lichtverteilungssteuerteil 16 die Lichtverteilung des Lichtes von den vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 steuern kann, das an dem Reflektor 14 als diffuses Licht von dem vorgegebenen Punkt A reflektiert wird, kann die Helligkeit des Abblendlichtverteilungsmusters PL, das durch Licht ausgebildet wird, das von der Fahrzeuglampe 10 emittiert wird, ausreichend sichergestellt werden. Wenn dies auftritt kann die Lichtverteilungssteuerung mit guter Genauigkeit implementiert werden.
  • Durch Anwenden dieses Aufbaus ist dann eine geringere Anzahl dieser Fahrzeuglampen erforderlich, wenn die Fahrzeuglampe 10 der exemplarischen Ausführungsform als Scheinwerfer verwendet wird.
  • In diesem Fall kann in dieser exemplarischen Ausführungsform das Abblendlichtverteilungsmuster PL als Lichtverteilungsmuster ausgebildet werden, das eine klare Abschneidlinie CL1, CL2 an dem oberen Endabschnitt davon hat, während der Ausnutzungsfaktor der Lichtstrahlenbündel von den vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 erhöht werden kann, da der Reflektor 14 derart angeordnet ist, dass er nach oben gerichtet ist, wobei der Lichtverteilungssteuerteil 16 die Projektionslinse 22 enthält, die auf der optischen Achse Ax derart angeordnet ist, dass der hintere Brennpunkt F weiter nach vorne als der vorgegebene Punkt A liegt, da der zusätzliche Reflektor 24 derart angeordnet ist, dass er den vorgegebenen Punkt A von oben abdeckt, und derart ausgelegt ist, dass er Licht von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 reflektiert, das an dem Reflektor 14 in Richtung der Vorderseite der Lampe reflektiert wird, während verursacht wird, dass das Licht, das so reflektiert wird, näher an der optischen Achse Ax liegt, und da das Spiegelteil 26, das die nach oben gerichtete Reflexionsoberfläche 26a enthält, die sich nach hinten von dem hinteren Brennpunkt F entlang der optischen Achse Ax derart erstreckt, dass sie einen Teil des reflektierten Lichts von dem zusätzlichen Reflektor 24 nach oben reflektiert.
  • Zudem kann in der exemplarischen Ausführungsform, da die vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 auf dem gleichen Kreis, der in der vertikalen Achse zentriert ist, die sich durch den vorgegebenen Punkt A erstreckt, in Intervallen von 90° angeordnet sind, jede Reflexionsoberfläche 14a in der gleichen Form mit der gleichen Größe ausgebildet werden, wodurch der Ausnutzungsfaktor der Lichtstrahlenbündel von den vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 weiter erhöht werden kann.
  • Zudem kann in der exemplarischen Ausführungsform, da die Aperturblende 30 zwischen dem Reflektor 14 und dem Lichtverteilungssteuerteil 16 derart vorgesehen ist, dass sie den vorgegebenen Punkt A umgibt, Streulicht entfernt werden, das in dem reflektierten Licht enthalten ist, das von dem Reflektor 14 zu dem Lichtverteilungssteuerteil 16 wandert, wodurch das Risiko ausgeschlossen werden kann, dass Lichtverteilungsunregelmäßigkeiten an einem Umfangsrandabschnitt des Lichtverteilungsmusters, das ausgebildet wird, erzeugt werden.
  • Während die exemplarische Ausführungsform mit den vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 beschrieben worden ist, ist auch ein Aufbau möglich, in dem zwei oder drei Lichtemissionsvorrichtungen 12 vorgesehen sind, oder ein Aufbau, in dem drei oder fünf oder mehr Lichtemissionsvorrichtungen 12 vorgesehen sind. In diesem Fall wird es aus dem Gesichtspunkt der Erhöhung des Ausnutzungsfaktors der Lichtstrahlenbündel von der Vielzahl von Lichtemissionsvorrichtungen 12 bevorzugt, dass sich diese Lichtemissionsvorrichtungen 12 auf dem gleichen Kreisumfang, der um die Vertikalachse herum zentriert ist, die durch den vorgegebenen Punkt A hindurchgeht, in gleichen Abständen befinden.
  • Als Nächstes werden Modifikationen der beispielhaften Ausführungsform beschrieben.
  • Zuerst wird eine erste Modifikation der beispielhaften Ausführungsform nachfolgend beschrieben. 6 ist eine ähnliche Zeichnung wie 1, die eine Fahrzeuglampe gemäß der Modifikation zeigt.
  • Wie in 6 gezeigt ist, sind, während die Konfigurationen eines Lichtverteilungssteuerteils 16 und jeweiliger Lichtemissionsvorrichtungen 12 ähnlich zu jenen ihrer Gegenstücke in der exemplarischen Ausführungsform sind, die Konfiguration eines Reflektors 114 und die Anordnung der vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 unterschiedlich zu jenen ihrer Gegenstücke in der beispielhaften Ausführungsform.
  • Diese Modifikation ist ähnlich zu der beispielhaften Ausführungsform darin, dass diese vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 auf dem gleichen Kreisumfang, der um eine vertikale Achse zentriert ist, welche durch einen vorgegebenen Punkt A hindurchgeht, in Intervallen von 90° angeordnet sind. Sie ist aber unterschiedlich darin, dass diese jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 derart angeordnet sind, dass sie schräg bzw. geneigt nach unten gerichtet sind, so dass sie zu der Vertikalachse in Positionen ausgerichtet sind, die weiter unten als die entsprechenden Positionen in der beispielhaften Ausführungsform sind.
  • Zudem sind, während es richtig ist, dass der Reflektor 114 der Modifikation vier Reflexionsoberflächen 114a hat, die aus Rotationsellipsoiden Er2 bestehen, die Lichtemissionszentren der jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 und den vorgegebenen Punkt A als primäre Brennpunkte bzw. sekundäre Brennpunkte annehmen, die Rotationsellipsoide Er2 kleiner als die Rotationsellipsoide Er1 in der exemplarischen Ausführungsform und die Exzentrizität davon hat einen größeren Wert als die Exzentrizität der beispielhaften Ausführungsform. Der Reflektor 114 ist in der Größe kompakter als der Reflektor 14 in der exemplarischen Ausführungsform.
  • In dieser Modifikation ist in Übereinstimmung mit der Tatsache, dass die Anordnung der vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 und der Aufbau des Reflektors 114 unterschiedlich zu der exemplarischen Ausführungsform sind, die Form der unteren Oberfläche eines Spiegelteils 26 unterschiedlich zu der des Gegenstücks in der exemplarischen Ausführungsform. Es wird darauf hingewiesen, dass in dieser Modifikation eine Aperturblende 130 auch in einer oberen Oberfläche des Spiegelteils 26 derart vorgesehen ist, dass sie den vorgegebenen Punkt A umgibt.
  • Wenn der Aufbau der Modifikation eingesetzt wird, können somit die gleichen Funktionen und Vorteile wie jene der exemplarischen Ausführungsform erhalten werden. Darüber hinaus kann in dieser Modifikation, da der Reflektor 114 kompakter in der Größe ausgeführt werden kann, eine Reduzierung der Gesamtgröße der Fahrzeuglampe 110 realisiert werden.
  • Als Nächstes wird eine zweite Modifikation der Ausführungsform beschrieben. 7 ist eine ähnliche Zeichnung wie 1, die eine Fahrzeuglampe 210 gemäß dieser Modifikation zeigt.
  • Wie in 7 gezeigt ist, ist diese Modifikation ähnlich zu der ersten Modifikation darin, dass der Aufbau und die Anordnung der vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 ähnlich zu jenen der entsprechenden Vorrichtungen in der ersten Modifikation sind, dass aber entweder ein Reflektor 214 und ein Lichtver teilungssteuerteil 216 aus einem transparenten, lichtdurchlassenden Kunststoffblock bestehen.
  • Wie bei dem Reflektor 114 der ersten Modifikation hat der Reflektor 214 dieser Modifikation nämlich vier Reflexionsoberflächen 214a, die aus Rotationsellipsoiden Er2 bestehen, die Lichtemissionszentren der jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12 und einen vorgegebenen Punkt A als primäre Brennpunkte bzw. sekundäre Brennpunkte annehmen. In diesem Fall wird, während die Anordnung und die Form der jeweiligen Reflexionsoberflächen 214a die gleichen wie jene der Reflexionsoberflächen 114a der ersten Modifikation sind, jede Reflexionsoberfläche 214a durch Anwenden einer Flachstanzbehandlung auf eine Oberfläche des lichttransmittierenden Blocks ausgebildet, um einen Spiegelreflexionseffekt bereitstellen zu können. Die Flachstanzbehandlung enthält das Aufbringen oder das Aufsprühen von Aluminium.
  • Zudem sind, während der Lichtverteilungssteuerteil 216 der Modifikation die gleiche Lichtverteilungsfunktion wie jene des Lichtverteilungssteuerteils 16 der ersten Modifikation hat, in dieser Modifikation die Projektionslinse 22, der zusätzliche Reflektor 24 und das Spiegelteil 26 der ersten Modifikation in einer integralen bzw. einstückigen Einheit als einzelner lichtdurchlassender Block ausgeführt.
  • In diesem Lichtverteilungssteuerteil 216 ist nämlich eine Projektionslinsenoberfläche 216a an einer vorderen Oberfläche des lichtdurchlassenden Blocks ausgebildet, ist eine zusätzliche Reflektoroberfläche 216b an der oberen Oberfläche eines hinteren Abschnitts des lichtdurchlassenden Blocks ausgebildet und ist eine Spiegeloberfläche 216c und eine Reflektoranbringungsoberfläche an einer unteren Oberfläche des lichtdurchlassenden Blocks ausgebildet.
  • Die Projektionslinsenoberfläche 216a besteht aus einem Rotationsellipsoid, das eine optische Achse Ax als eine Zentralachse annimmt, und die Exzentrizität davon ist auf die Inverse einer Zahl des Brechungsindex eines transparenten Kunststoffs bzw. Harzes gesetzt, aus dem der lichtdurchlassende Block besteht. Durch diesen Aufbau verursacht die Projektionslinsenoberfläche 216a dann, dass Licht, das die relevante Projektionslinsenoberfläche 216a von einem hinteren Brennpunkt Fa eines Paares von vorderen und hinteren Brennpunkten des Rotationsellipsoids davon erreicht hat, in Richtung der Vorderseite der Lampe als paralleles Licht zu der optischen Achse Ax austritt. Wenn dies auftritt, ist der Brennpunkt Fa in die gleiche Position wie die des hinteren Brennpunkts F der Projektionslinse 22 der ersten Modifikation gesetzt.
  • Die zusätzliche Reflektoroberfläche 216b besteht aus einer sphärischen Oberfläche, die den vorgegebenen Punkt A von oben abdeckt, und die Form der Oberfläche davon ist identisch zu einer Reflexionsoberfläche 24a eines zusätzlichen Reflektors 24 in der ersten Modifikation. In diesem Fall wird diese zusätzliche Reflektoroberfläche 216b durch Anwenden einer Flachstanzbehandlung auf die Oberfläche des lichtdurchlassenden Blocks ausgebildet, die das Aufbringen oder Aufsprühen von Aluminium enthält, um einen Spiegelreflexionseffekt bereitstellen zu können.
  • Die Spiegeloberfläche 216c besteht aus einer abgestuften Ebene, die sich nach hinten von dem Brennpunkt Fa der Projektionslinsenoberfläche 216a entlang der optischen Achse Ax erstreckt, und die Form ihrer Oberfläche ist identisch zu einer nach oben gerichteten Reflexionsoberfläche 26a des Spiegelteils 26 der ersten Modifikation. In diesem Fall ist die Spiegeloberfläche 216c derart ausgelegt, dass sie nach oben einen Teil des reflektierten Lichts reflektiert, das sich von der zusätzlichen Reflektoroberfläche 216b zu der Projektionslin senoberfläche 216a aufgrund der Totalreflexion fortpflanzt. Eine vordere Endkante der Spiegeloberfläche 216c ist derart ausgebildet, dass sie sich entlang einer Brennebene erstreckt, die den Brennpunkt Fa der Projektionslinsenoberfläche 216a enthält.
  • Die Reflektoranbringungsoberfläche 216d besteht aus einer horizontalen Ebene, die die optische Achse Ax enthält, und eine Aperturblende 230 ist in einer Oberfläche davon derart vorgesehen, dass sie den vorgegebenen Punkt A umgibt. Diese Aperturblende 230 wird ausgebildet, indem auf Abschnitte, die nicht der Aperturblende 230 entsprechen, auf der Reflektoranbringungsoberfläche 216d eine Flachstanzbehandlung einschließlich des Aufbringens oder Aufsprühens von Aluminium angewandt wird, um einen Spiegelreflexionseffekt bereitstellen zu können.
  • In dem Reflektor 214 besteht eine obere Endoberfläche des lichtdurchlassenden Blocks, der aus dem Reflektor 214 besteht, aus einer horizontalen Ebene, die den vorgegebenen Punkt A enthält, und der Reflektor 214 ist fest an dem Lichtverteilungssteuerteil 216 derart angeordnet, dass die obere Endoberfläche fest mit der Reflektoranbringungsoberfläche 216d verbunden ist.
  • In dieser Modifikation wird wie in dem Fall mit der ersten Modifikation Licht von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12, das an den jeweiligen Reflexionsoberflächen 214a des Reflektors 214 reflektiert wird, zuerst dazu gezwungen, temporär in dem vorgegebenen Punkt A derart zu konvergieren, dass es auf die zusätzliche Reflektoroberfläche 216b als diffuses Licht von dem vorgegebenen Punkt A auftrifft, und das Licht wird dann in Richtung der Vorderseite der Lampe durch die zusätzliche Reflektoroberfläche 216b reflektiert, während das Licht gezwungen wird, sich an die optische Achse Ax anzunä hern. Ein Teil des Lichtes, das so reflektiert wird, wird nach oben an der Spiegeloberfläche 216c derart reflektiert, dass es die Projektionslinsenoberfläche 216a erreicht. Wenn dies auftritt, wird Streulicht, das in dem Reflektorlicht enthalten ist, das von dem Reflektor 214 zu dem Lichtverteilungssteuerteil 216 wandert, derart gelenkt, dass es durch die Aperturblende 230 entfernt wird.
  • Auch wenn der Aufbau dieser Modifikation angewandt wird, können die gleichen Funktionen und Vorteile wie jene der ersten Modifikation erhalten werden. Zum Beispiel kann ein Lichtverteilungsmuster, das eine klare Abschneidlinie an seinem oberen Endabschnitt hat, ausgebildet werden, während der Ausnutzungsfaktor der Lichtstrahlenbündel von der Vielzahl von Lichtemissionsvorrichtungen erhöht wird.
  • Zudem kann in dieser Modifikation, da der Reflektor 214 und das Lichtverteilungsmustersteuerteil 216 aus einem transparenten lichtdurchlässigen Kunststoffblock gefertigt sind, die Fahrzeuglampe 210 viel kompakter als die Fahrzeuglampe 110 gemäß der ersten Modifikation hergestellt werden.
  • Zudem kann, während in der ersten Modifikation, wenn das reflektierte Licht von dem zusätzlichen Reflektor 24 auf die Projektionslinse 22 auftrifft, eine gewisse Lichtreflexion an der hinteren Oberfläche der Projektionslinse 22 auftritt, ein solches Risiko des Auftretens der Lichtreflexion in dieser Modifikation verhindert werden, wodurch der Ausnutzungsfaktor der Lichtstrahlenbündel von den vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 weiter erhöht werden kann.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass, während diese Modifikation mit dem Reflektor 214 und dem Lichtverteilungssteuerteil 216, die aus separaten lichtdurchlässigen Blöcken gefertigt sind, beschrieben worden ist, der Reflektor 214 und der Lichtvertei lungssteuerteil 216 aus einem einzigen lichtdurchlässigen Block hergestellt werden können.
  • Als Nächstes wird eine dritte Modifikation der beispielhaften Ausführungsform beschrieben. 8 ist eine ähnliche Zeichnung wie 1, die eine Fahrzeuglampe 310 gemäß dieser Modifikation zeigt, und 9 ist eine ebene Schnittansicht davon.
  • Wie in 8 und 9 gezeigt ist, unterscheiden sich in dieser Modifikation, während der Aufbau der vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 und des Reflektors 314 ähnlich zu jenen der vier Gegenstücke in der zweiten Modifikation sind, die Anordnung des Reflektors 314 und der Aufbau des Lichtverteilungssteuerteils 316 von jenen ihrer Gegenstücke in der zweiten Modifikation.
  • Der Reflektor 314 dieser Modifikation ist nämlich derart angeordnet, dass er auf die Vorderseite der Lampe mit einem vorgegebenen Punkt A gerichtet ist, der auf der optischen Achse Ax angeordnet ist.
  • Zudem, während der Lichtverteilungssteuerteil 316 aus einem transparenten lichtdurchlässigen Kunststoffblock wie in dem Fall mit dem Reflektor 214 der zweiten Modifikation hergestellt ist, unterscheidet sich seine optische Funktion von der des Reflektors 214. An diesem Lichtverteilungssteuerteil 316 ist nämlich eine Projektionslinsenoberfläche 316a an einer vorderen Oberfläche des lichtdurchlässigen Blocks ausgebildet und eine Reflektoranbringungsoberfläche 316d ist an einer hinteren Oberfläche des lichtdurchlässigen Blocks ausgebildet.
  • Die Projektionslinsenoberfläche 316a besteht aus einem Ellipsoid, das die optische Achse Ax als eine Zentralachse annimmt und das etwas flach in einer Vertikalrichtung ist. In diesem Fall ist die Exzentrizität einer Ellipse, die eine vertikale Schnittform ausmacht, welche die optische Achse Ax enthält, auf die Umkehrzahl der Zahl des Brechungsindex eines transparenten Kunststoffs gesetzt, der den lichtdurchlässigen Block bildet. Durch diesen Aufbau bewirkt dann die Projektionslinsenoberfläche 316a, dass Licht, das die relevante Projektionslinsenoberfläche 316a von einem hinteren Brennpunkt Fb des Paares von vorderen und hinteren Brennpunkten des Rotationsellipsoids davon erreicht hat, nicht nur in Richtung der Vorderseite der Linse als paralleles Licht zu der optischen Achse Ax bezüglich einer Vertikalrichtung austritt, sondern auch in Richtung der Vorderseite der Lampe als Licht, das in einem gewissen Grad diffus ist, in einer Horizontalrichtung austritt. Wenn dies auftritt, ist der Brennpunkt Fb in der gleichen Position wie jene des vorgegebenen Punkts A eingestellt.
  • Die Reflektoranbringungsoberfläche 316d besteht aus einer vertikalen Oberfläche, die sich mit der optischen Achse Ax in rechten Winkeln derart schneidet, dass sie den vorgegebenen Punkt A enthält, und eine Aperturblende 330 ist an der Oberfläche davon vorgesehen. Diese Aperturblende 330 wird durch Anwenden einer Flachstanzbehandlung bzw. einem Planishing auf Abschnitte, die nicht der Aperturstufe 330 entsprechen, auf der Reflektoranbringungsoberfläche 316d ausgebildet, die das Aufbringen oder Aufsprühen von Aluminium enthält, um einen Spiegelreflexionseffekt bereitstellen zu können.
  • Der Reflektor 314 ist fest an dem Lichtverteilungssteuerteil 316 derart angeordnet, dass eine vordere Endoberfläche, die aus einer vertikalen Oberfläche besteht, die den vorgegebenen Punkt A enthält, fest mit der Reflektoranbringungsoberfläche 316d verbunden ist.
  • In dieser Modifikation wird ein Licht von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12, das an den jeweiligen Reflexionsoberflächen 314a des Reflektors 314 reflektiert wird, zuerst dazu veranlasst, temporär auf dem vorgegebenen Punkt A zu konvergieren, und wird dann dazu veranlasst, die Projektionslinsenoberfläche 316a als diffuses Licht von dem vorgegebenen Punkt A aus zu erreichen. Wenn dies auftritt, wird Streulicht, das in dem reflektierten Licht, das von dem Reflektor 314 zu dem Lichtverteilungssteuerteil 316 wandert, enthalten ist, durch die Aperturblende 330 entfernt.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Lichtverteilungsmuster PA zeigt, das durch Licht ausgebildet wird, das nach vorne von der Fahrzeuglampe 310 gemäß dieser Modifikation auf einen imaginären Vertikalbildschirm emittiert wird, der 25 m in Front des Fahrzeugs angeordnet ist.
  • Wie in der gleichen Figur gezeigt ist, ist dieses Lichtverteilungsmuster PA ein zusätzliches Verteilungsmuster, das Aufblendlicht ausbildet, das dafür ausgelegt ist, ein Aufblendlichtverteilungsmuster PH auszubilden, indem es mit einem Abblendlichtverteilungsmuster PL kombiniert wird.
  • Dieses zusätzliche Aufblendlicht ausbildende Lichtverteilungsmuster PA wird als ein Lichtverteilungsmuster ausgebildet, das in einer Querrichtung über einem H-V-Punkt als Zentrum verteilt ist. Wenn dies auftritt wird dieses zusätzliche Aufblendlicht ausbildende Lichtverteilungsmuster PA als Lichtverteilungsmuster ausgebildet, das etwas kleiner als das Abblendlichtverteilungsmuster ist, und eine heiße Zone, die eine Fläche mit hoher Lichtintensität darstellt, wird um den H-V-Punkt herum als ein Zentrum darin ausgebildet.
  • Der Grund dafür, warum dieses zusätzliche Aufblendlicht bildende Lichtverteilungsmuster als das Lichtverteilungsmuster ausgebildet wird, das in der Querrichtung ausgebreitet ist, besteht darin, dass die Projektionslinsenoberfläche 316a des Lichtverteilungssteuerteils 16 aus einem Ellipsoid besteht, das etwas flacher in der Vertikalrichtung ist.
  • Auch wenn der Aufbau dieser Modifikation angewandt wird, kann die Helligkeit des zusätzlichen Aufblendlicht bildenden Lichtverteilungsmusters PA, das durch Licht ausgebildet wird, das von der Fahrzeuglampe 310 emittiert wird, ausreichend sichergestellt werden, wodurch die Anzahl dieser Fahrzeuglampen, die erforderlich sind, wenn die Fahrzeuglampe 310 zur Verwendung als Scheinwerfer vorgesehen ist, auf eine kleinere Anzahl gesetzt werden kann.
  • Darüber hinaus ist in dieser Modifikation wie in dem Fall mit der zweiten Modifikation, da der Reflektor 314 und der Lichtverteilungssteuerteil 316 aus dem transparenten, lichtdurchlässigen Kunststoffblock bestehen und zudem der Lichtverteilungssteuerteil 316 als ein optisches Teil gefertigt ist, das nur die Linsenfunktion hat, kann die Fahrzeuglampe 310 viel kompakter in der Größe als die Fahrzeuglampe 210 gemäß der zweiten Modifikation hergestellt werden.
  • Zudem ist es auch in dieser Modifikation möglich, das Auftreten des Risikos zu verhindern, das in der exemplarischen Ausführungsform der ersten Modifikation innewohnend ist, dass nämlich eine Lichtreflexion an der hinteren Oberfläche der Projektionslinse 22 erzeugt wird, wenn reflektiertes Licht von dem zusätzlichen Reflektor 24 auf die Projektionslinse 22 auftrifft. Der Ausnutzungsfaktor der Lichtstrahlenbündel von den vier Lichtemissionsvorrichtungen 12 kann dementsprechend weiter gesteigert werden.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf die exemplarische Ausführungsform und ihre Modifikationen beschrieben worden ist, ist der technische Bereich der Erfindung nicht auf die Beschreibung der exemplarischen Ausführungsform und ihrer Modifikationen beschränkt. Es ist offensichtlich für Fachleute, dass verschiedene Änderungen oder Verbesserungen ausgeführt werden können. Es ist offensichtlich aus der Beschreibung der Ansprüche, dass die geänderten oder verbesserten Vorrichtungen auch in dem technischen Bereich der Erfindung enthalten sein können.

Claims (18)

  1. Fahrzeuglampe, die aufweist: eine Vielzahl von Lichtemissionsvorrichtungen, wobei die Vielzahl von Lichtemissionsvorrichtungen um einen vorgegebenen Zentralpunkt herum angeordnet ist; einen Reflektor, der eine Vielzahl von Reflexionsoberflächen aufweist, wobei jede der Reflexionsoberflächen ein Rotationsellipsoid aufweist, das aufweist einen primären Brennpunkt neben einer jeweiligen Lichtemissionsvorrichtung der Vielzahl von Lichtemissionsvorrichtungen und einen sekundären Brennpunkt in dem vorgegebenen Zentralpunkt; und einen Lichtverteilungssteuerteil zum Steuern der Verteilung des Lichtes von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen, das an dem Reflektor reflektiert wird, wobei der Lichtverteilungssteuerteil das so gesteuerte Licht veranlasst, zu einer Vorderseite der Lampe zu wandern.
  2. Fahrzeuglampe wie in Anspruch 1 beansprucht, worin die Vielzahl der Lichtemissionsvorrichtungen um einen Umfang einer Achse herum angeordnet ist, die durch den vorgegebenen Zentralpunkt hindurchgeht, wobei die Vielzahl der Lichtemissionsvorrichtungen umfänglich in im wesentlichen gleichen Intervallen bezüglich der Achse angeordnet ist.
  3. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 1, worin eine Aperturblende eines vorgegebenen Durchmessers zwischen dem Reflektor und dem Lichtverteilungssteuerteil vorgesehen ist und worin die Aperturblende den vorgegebenen Punkt umgibt.
  4. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 1, worin der Reflektor und/oder der Lichtverteilungssteuerteil aus einem lichtdurchlässigen Block hergestellt sind.
  5. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 1, worin der Reflektor nach oben gerichtet ist und worin der Lichtverteilungssteuerteil aufweist: eine Projektionslinse, die auf einer optischen Achse angeordnet ist, die sich in einer Längsrichtung der Lampe derart erstreckt, dass ein hinterer Brennpunkt der Projektionslinse weiter nach vorne als der vorgegebene Punkt liegt, und einen zusätzlichen Reflektor, der über dem vorgegebenen Punkt vorgesehen ist und dafür ausgelegt ist, Licht von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen, das an dem Reflektor reflektiert wird, in Richtung der Vorderseite der Lampe und näher zu der optischen Achse hin zu reflektieren.
  6. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 5, worin der Lichtverteilungssteuerteil aufweist: einen Spiegelteil, der eine nach oben gerichtete Reflexionsoberfläche aufweist, die sich von neben dem hinteren Brennpunkt der Projektionslinse im wesentlichen entlang der optischen Achse nach hinten erstreckt, wobei die Reflexionsoberfläche einen Teil des reflektierten Lichts von dem zusätzlichen Reflektor nach oben reflektiert.
  7. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 5, worin die Reflexionsoberfläche des zusätzlichen Reflektors eine im wesentlichen ellipsoide Oberfläche aufweist, die eine Hauptachse hat, die koaxial zu der optischen Achse ist, und die einen vorgegebenen Punkt als primären Brennpunkt davon annimmt.
  8. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 6, worin eine vordere Endkante der nach oben gerichteten Reflexionsoberfläche des Spiegelteils derart ausgebildet ist, dass sie sich entlang einer Brennebene erstreckt, die den hinteren Brennpunkt der Projektionslinse enthält.
  9. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 7, worin der Lichtverteilungssteuerteil aufweist: einen Spiegelteil, der eine nach oben gerichtete Reflexionsoberfläche aufweist, die sich von neben dem hinteren Brennpunkt der Projektionslinse im wesentlichen entlang der optischen Achse nach hinten erstreckt, wobei die Reflexionsoberfläche einen Teil des reflektierten Lichts von dem zusätzlichen Reflektor nach oben reflektiert.
  10. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 9, worin eine vordere Endkante der nach oben gerichteten Reflexionsoberfläche des Spiegelteils derart ausgebildet ist, dass sie sich entlang einer Brennebene erstreckt, in der der hintere Brennpunkt der Projektionslinse enthalten ist.
  11. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 1, worin jede Lichtemissionsvorrichtung eine ein weißes Licht emittierende Diode ist.
  12. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 2, worin eine Aperturblende mit einem vorgegebenen Durchmesser zwischen dem Reflektor und dem Lichtverteilungssteuerteil vorgesehen ist und worin die Aperturblende den vorgegebenen Punkt umgibt.
  13. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 12, worin der Reflektor und/oder das Lichtverteilungssteuerteil aus einem lichtdurchlässigen Block hergestellt ist.
  14. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 13, worin der Reflektor nach oben gerichtet ist und worin der Lichtverteilungssteuerteil aufweist: eine Projektionslinse, die auf einer optischen Achse angeordnet ist, die sich in Längsrichtung der Lampe derart erstreckt, dass der hintere Brennpunkt der Projektionslinse weiter nach vorne als der vorgegebene Punkt liegt, und einen zusätzlichen Reflektor, der über dem vorgegebenen Punkt vorgesehen ist und dafür ausgelegt ist, Licht von den jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen, das an dem Reflektor reflektiert wird, in Richtung der Vorderseite der Lampe und näher zu der optischen Achse hin zu reflektieren.
  15. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 14, worin der Lichtverteilungssteuerteil aufweist: einen Spiegelteil, der eine nach oben gerichtete Reflexionsoberfläche aufweist, die sich von neben dem hinteren Brennpunkt der Projektionslinse im wesentlichen entlang der optischen Achse nach hinten erstreckt, wobei die Reflexionsoberfläche einen Teil des reflektierten Lichts von dem zusätzlichen Reflektor nach oben reflektiert.
  16. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 14, worin eine reflektierende Oberfläche des zusätzlichen Reflektors eine im wesentlichen ellipsoide Oberfläche aufweist, die eine Hauptachse hat, die koaxial zu der optischen Achse ist, und die einen vorgegebenen Punkt als primären Brennpunkt davon annimmt.
  17. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 15, worin eine Vorderendkante der nach oben gerichteten Reflexionsoberfläche des Spiegelteils derart ausgebildet ist, dass sie sich entlang einer Brennebene erstreckt, die den hinteren Brennpunkt der Projektionslinse enthält.
  18. Fahrzeuglampe gemäß Anspruch 13, worin jede Lichtemissionsvorrichtung eine ein weißes Licht emittierende Diode ist.
DE102005058936A 2004-12-09 2005-12-09 Fahrzeuglampe Withdrawn DE102005058936A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004357459A JP2006164858A (ja) 2004-12-09 2004-12-09 車両用照明灯具
JP2004-357459 2004-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005058936A1 true DE102005058936A1 (de) 2006-07-20

Family

ID=36583586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005058936A Withdrawn DE102005058936A1 (de) 2004-12-09 2005-12-09 Fahrzeuglampe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7178960B2 (de)
JP (1) JP2006164858A (de)
DE (1) DE102005058936A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2339228A3 (de) * 2009-12-22 2012-05-23 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
WO2013037408A1 (en) * 2011-09-14 2013-03-21 Osram Ag Head light apparatus with led
DE102012003071A1 (de) * 2012-02-10 2013-08-14 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Reflektorstrahler
EP2431657A3 (de) * 2010-09-17 2014-01-15 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Reflexionsmodul eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
FR3007822A1 (fr) * 2013-06-28 2015-01-02 Valeo Vision Module optique pour dispositif d'eclairage et/ou de signalisation de vehicule automobile
DE102007052696B4 (de) * 2007-01-11 2015-07-16 Zizala Lichtsysteme Gmbh Totalreflexionsoptik-System für einen Scheinwerfer oder eine Lichteinheit eines Kraftfahrzeuges
WO2016096608A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Osram Gmbh Led-träger mit einer led und leuchte mit einem derartigen led-träger
EP2184532B1 (de) * 2008-11-10 2016-08-10 Koito Manufacturing Co., Ltd. Beleuchtungseinheit
DE102016207780A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Osram Gmbh Kombiniervorrichtung für Strahlungen und Verfahren zur Herstellung einer Kombiniervorrichtung
WO2018094431A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-31 Zkw Group Gmbh Beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers
EP3351849A1 (de) * 2016-12-23 2018-07-25 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Led-modul und beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit mehreren solcher led-module
DE102011118277B4 (de) 2010-12-03 2022-03-24 Docter Optics Se Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE112011100191B4 (de) 2010-12-03 2022-07-14 Docter Optics Se Fahrzeugscheinwerfer
DE102013013995B4 (de) 2013-01-23 2023-06-07 Docter Optics Se Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102014215759B4 (de) 2013-08-12 2024-02-22 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugleuchte mit einer fernlicht-reflektoreinheit und einer abblendlicht-reflektoreinheit, die beide aus reflektoren bestehen, die licht von geneigt angeordneten lichtquellen reflektieren

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4615417B2 (ja) * 2005-10-13 2011-01-19 株式会社小糸製作所 車両用前照灯の灯具ユニット
US20070171665A1 (en) * 2006-01-24 2007-07-26 Guide Corporation High-intensity zone LED projector
DE102006044019B4 (de) * 2006-09-15 2011-12-29 Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Stiftung des öffentlichen Rechts Reflektorstrahler
US8596841B2 (en) * 2006-12-19 2013-12-03 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp
US20090316384A1 (en) * 2007-01-12 2009-12-24 Panasonic Corporation Light-emitting device and illumination apparatus using the same
WO2008086682A1 (en) * 2007-01-15 2008-07-24 Hong Kong Applied Science And Technology_Research Institute Co. Ltd. Light-emitting device and lens therefor
US7688526B2 (en) * 2007-01-18 2010-03-30 Hong Kong Applied Science And Technology Research Institute Co. Ltd. Light-emitting devices and lens therefor
DE102007008403B4 (de) * 2007-02-21 2012-04-26 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul sowie Kraftfahrzeugscheinwerfer
JP4766698B2 (ja) * 2007-03-29 2011-09-07 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯の灯具ユニット
JP4737133B2 (ja) * 2007-04-25 2011-07-27 市光工業株式会社 車両用灯具
FR2915789B1 (fr) * 2007-05-04 2010-09-03 Valeo Vision Module optique pour dispositif projecteur elliptique adapte a un volume donne pour vehicule automobile
US8317367B2 (en) * 2007-05-07 2012-11-27 Illumination Optics Inc. Solid state optical system
CN101730818A (zh) * 2007-05-07 2010-06-09 戴维·A·文豪斯 固态光学系统
JP5169026B2 (ja) * 2007-05-24 2013-03-27 スタンレー電気株式会社 照明装置、及び、レンズ体
JP5407097B2 (ja) * 2008-02-15 2014-02-05 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
DE102008036194B4 (de) * 2008-08-02 2016-10-20 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
JP5264448B2 (ja) * 2008-12-02 2013-08-14 株式会社小糸製作所 投射型の車両用灯具
JP4678441B2 (ja) * 2009-02-18 2011-04-27 セイコーエプソン株式会社 光源装置およびプロジェクター
DE102009010829A1 (de) * 2009-02-27 2010-09-02 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte
US8033693B2 (en) * 2009-04-30 2011-10-11 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Lighting structure with multiple reflective surfaces
US20100321947A1 (en) * 2009-06-18 2010-12-23 Ichikoh Industries, Ltd. Vehicle lighting device
JP2011129475A (ja) * 2009-12-21 2011-06-30 Koito Mfg Co Ltd 光源ユニット及び車輌用灯具
FR2956468B1 (fr) * 2010-02-15 2015-07-10 Valeo Vision Dispositif optique, notamment pour vehicule automobile
US8360605B2 (en) 2010-05-09 2013-01-29 Illumination Optics Inc. LED luminaire
JP5338746B2 (ja) * 2010-05-12 2013-11-13 市光工業株式会社 車両用灯具
US9593821B2 (en) * 2010-07-26 2017-03-14 Valeo Vision Optical module of a lighting and/or signaling device for a motor vehicle
JP2012119121A (ja) * 2010-11-30 2012-06-21 Stanley Electric Co Ltd 光源装置および照明装置
US10107466B2 (en) 2010-12-03 2018-10-23 Docter Optics Se Headlight lens for a vehicle headlight
GB2488598B (en) * 2011-03-04 2013-09-18 Aeronautical General Instr Precision approach path indicator
US8545072B2 (en) * 2011-05-03 2013-10-01 Osram Sylvania Inc. Optic emitting a simulated floating band of light
DE102012203929B3 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul einer Beleuchtungseinrichtung einesKraftfahrzeugs
KR101460730B1 (ko) * 2012-04-12 2014-11-12 현대모비스 주식회사 자동차의 조명 장치
FR2992050A1 (fr) * 2012-06-14 2013-12-20 Ece Dispositif d'eclairage de piste a del et optique specifique dediee.
WO2014115704A1 (ja) * 2013-01-23 2014-07-31 三菱電機株式会社 マイクロ波加熱照射装置
JP6273099B2 (ja) * 2013-05-21 2018-01-31 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP6131724B2 (ja) * 2013-06-11 2017-05-24 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
JP6022510B2 (ja) * 2014-08-04 2016-11-09 株式会社小糸製作所 光源ユニット及び車輌用灯具
TWI571592B (zh) * 2014-10-14 2017-02-21 國立中央大學 高對比小體積之車燈裝置
KR101755783B1 (ko) 2015-03-05 2017-07-20 현대자동차주식회사 차량 램프용 레이저 광학계
JP6333470B2 (ja) * 2015-04-06 2018-05-30 三菱電機株式会社 前照灯用光源および前照灯
JP6509617B2 (ja) * 2015-04-15 2019-05-08 株式会社小糸製作所 車両用灯具
KR102412004B1 (ko) * 2015-07-13 2022-06-22 엘지이노텍 주식회사 차량용 조명장치
KR102396901B1 (ko) 2015-07-20 2022-05-12 현대모비스 주식회사 차량용 헤드램프
AT518666B1 (de) * 2016-09-21 2017-12-15 Zkw Group Gmbh Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
KR101916432B1 (ko) * 2017-03-30 2018-11-07 엘지전자 주식회사 차량용 램프 및 차량
CN112135998B (zh) * 2018-06-01 2023-03-10 市光工业株式会社 车辆用灯具
US10539286B1 (en) 2018-06-28 2020-01-21 Osram Sylvania Inc. Baffled tri-region optic for an AFS vehicle headlamp
CN110953551A (zh) 2018-09-27 2020-04-03 法雷奥照明湖北技术中心有限公司 光学元件、光学模块和车辆
US20230288039A1 (en) * 2020-07-13 2023-09-14 North American Lighting, Inc. Lens and lamp assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2960928B1 (ja) * 1998-07-24 1999-10-12 スタンレー電気株式会社 車両用信号灯具
JP4080780B2 (ja) 2002-04-23 2008-04-23 株式会社小糸製作所 光源ユニット
JP4094366B2 (ja) * 2002-07-24 2008-06-04 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP2006127856A (ja) * 2004-10-27 2006-05-18 Koito Mfg Co Ltd 車両用照明灯具
JP4413762B2 (ja) * 2004-12-07 2010-02-10 株式会社小糸製作所 車両用照明灯具

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052696B4 (de) * 2007-01-11 2015-07-16 Zizala Lichtsysteme Gmbh Totalreflexionsoptik-System für einen Scheinwerfer oder eine Lichteinheit eines Kraftfahrzeuges
EP2184532B1 (de) * 2008-11-10 2016-08-10 Koito Manufacturing Co., Ltd. Beleuchtungseinheit
EP2339228A3 (de) * 2009-12-22 2012-05-23 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
US8403547B2 (en) 2009-12-22 2013-03-26 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Light module for a motor vehicle
EP2431657A3 (de) * 2010-09-17 2014-01-15 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Reflexionsmodul eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
DE102011118277B4 (de) 2010-12-03 2022-03-24 Docter Optics Se Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE112011100191B4 (de) 2010-12-03 2022-07-14 Docter Optics Se Fahrzeugscheinwerfer
WO2013037408A1 (en) * 2011-09-14 2013-03-21 Osram Ag Head light apparatus with led
DE102012003071A1 (de) * 2012-02-10 2013-08-14 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Reflektorstrahler
DE102012003071B4 (de) * 2012-02-10 2014-11-20 Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Reflektorstrahler
DE102013013995B4 (de) 2013-01-23 2023-06-07 Docter Optics Se Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
FR3007822A1 (fr) * 2013-06-28 2015-01-02 Valeo Vision Module optique pour dispositif d'eclairage et/ou de signalisation de vehicule automobile
EP2824384A1 (de) * 2013-06-28 2015-01-14 Valeo Vision Optisches Modul für eine Vorrichtung zur Beleuchtung und/oder Signalisierung für ein Kraftfahrzeug
DE102014215759B4 (de) 2013-08-12 2024-02-22 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugleuchte mit einer fernlicht-reflektoreinheit und einer abblendlicht-reflektoreinheit, die beide aus reflektoren bestehen, die licht von geneigt angeordneten lichtquellen reflektieren
WO2016096608A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Osram Gmbh Led-träger mit einer led und leuchte mit einem derartigen led-träger
DE102016207780A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Osram Gmbh Kombiniervorrichtung für Strahlungen und Verfahren zur Herstellung einer Kombiniervorrichtung
WO2018094431A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-31 Zkw Group Gmbh Beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers
US10323816B2 (en) 2016-12-23 2019-06-18 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh LED module and lighting device for a motor vehicle with several such LED modules
EP3351849A1 (de) * 2016-12-23 2018-07-25 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Led-modul und beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit mehreren solcher led-module

Also Published As

Publication number Publication date
US7178960B2 (en) 2007-02-20
US20060126353A1 (en) 2006-06-15
JP2006164858A (ja) 2006-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005058936A1 (de) Fahrzeuglampe
DE102010056313C5 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102004043706B4 (de) Optisches System für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, Beleuchtungseinheit für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer und Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102008061619B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102005015007B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102005012649B4 (de) Beleuchtungseinheit für Fahrzeuge
DE102008051915B4 (de) Fahrzeugscheinwerfereinheit
DE10316069B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102004005931B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer und optische Einheit
DE112013007443B4 (de) Scheinwerfer zur Verwendung in einem Fahrzeug
DE60317254T2 (de) Elliptische Beleuchtungsbaugruppe ohne Lichtblende zur Erzeugung eines Abblendlichtes und Scheinwerfer mit einer derartigen Beleuchtungsbaugruppe
DE60318371T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Halbleiter, lichtemittierenden Elementen und Herstellungsverfahren dieser Elemente
EP2523022B1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer zur Erzeugung einer variablen Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE602004002043T2 (de) Elliptische Beleuchtungseinheit ohne Lichtblende zur Erzeugung eines Abblendlichtbündels und Scheinwerfer mit einer derartigen Belleuchtungseinheit
DE102005011337B4 (de) Fahrzeugleuchteneinheit
WO2011154470A1 (de) Vorsatzoptik aus transparentem material zum bündeln von licht, linsenarray mit mindestens einer solchen vorsatzoptik und lichtmodul mit einem solchen linsenarray
DE102005020866A1 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
DE102008045032A1 (de) Fahrzeuglampeneinheit
DE102009037698A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit und Fahrzeugleuchte
DE10340430A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102005054660A1 (de) Fahrzeug-Leuchtvorrichtung
DE102006023163A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102005014754A1 (de) KFZ-Scheinwerfer
DE102007024962A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102005005860A1 (de) Fahrzeugleuchteneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee