DE102009037698A1 - Fahrzeugbeleuchtungseinheit und Fahrzeugleuchte - Google Patents

Fahrzeugbeleuchtungseinheit und Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102009037698A1
DE102009037698A1 DE102009037698A DE102009037698A DE102009037698A1 DE 102009037698 A1 DE102009037698 A1 DE 102009037698A1 DE 102009037698 A DE102009037698 A DE 102009037698A DE 102009037698 A DE102009037698 A DE 102009037698A DE 102009037698 A1 DE102009037698 A1 DE 102009037698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflective surface
light source
led light
lighting unit
optical axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009037698A
Other languages
English (en)
Inventor
Yasushi Yatsuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stanley Electric Co Ltd
Original Assignee
Stanley Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanley Electric Co Ltd filed Critical Stanley Electric Co Ltd
Publication of DE102009037698A1 publication Critical patent/DE102009037698A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24-F21S41/28
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/322Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • F21S41/365Combinations of two or more separate reflectors successively reflecting the light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/04Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0091Reflectors for light sources using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Eine Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10, 10A, 10B, 10C, 10D, 10E) und eine Fahrzeugleuchte (200), welche dieselbe verwendet, können einen hohen Lichtnutzungsgrad ihrer LED-Lichtquelle (12) erhalten und ein dünnes Profil in der Tiefenrichtung aufweisen. Die Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10, 10A, 10B, 10C, 10D, 10E) kann eine erste Reflektorplatte (28) und eine zweite Reflektorplatte (30) aufweisen, die vertikal zu der optischen Achse (L) der LED-Lichtquelle (12) angeordnet ist, welche dazwischen eingefügt ist. Die untere erste Reflektorplatte (28) weist eine innere Fläche auf, an welcher eine erste reflektierende Oberfläche (22) ausgebildet ist. Die erste reflektierende Oberfläche (22) kann Lichtverteilungsmuster (Ha, Hb) bilden. Die obere zweite Reflektorplatte (30) weist eine innere Fläche auf, an welcher eine zweite reflektierende Oberfläche (26) ausgebildet ist. Die zweite reflektierende Oberfläche (26) kann ein weiteres Lichtverteilungsmuster (Hc) bilden. Die erste reflektierende Oberfläche (22) umfasst eine Kante (24) nahe der Projektionslinse (14). Die Kante (24) ist in einer ungefähr elliptischen Form ausgebildet, welche so gestaltet ist, dass ein Abbildungsfehler der Projektionslinse (14) berücksichtigt wird. Die Kante (24) ist so angeordnet, dass sie mit der Brennpunktgruppe (F) der Projektionslinse (14) zusammenfällt. Die zweite reflektierende Oberfläche (26) weist einen Brennpunkt auf, der an oder in der Nähe der LED-Lichtquelle (12) angeordnet ist, und ist so ...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Der vorliegend offenbarte Gegenstand betrifft eine Fahrzeugbeleuchtungseinheit und eine Fahrzeugleuchte und insbesondere eine Fahrzeugbeleuchtungseinheit, die eine LED-Lichtquelle verwendet, sowie eine Fahrzeugleuchte, welche die Fahrzeugbeleuchtungseinheit umfasst.
  • Stand der Technik
  • Herkömmlicherweise bekannte Fahrzeugleuchten, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer, können ein gewünschtes Lichtverteilungsmuster bilden, und zwar mittels Überlagerns zumindest eines zusätzlichen Lichtverteilungsmusters auf einem Grund-Lichtverteilungsmuster unter Verwendung zumindest zweier reflektierender Oberflächen (siehe beispielsweise die offengelegte japanische Patentanmeldung 2003-317513 ). Ein beispielhafter Fahrzeugscheinwerfer dieser Art kann eine LED-Lichtquelle, eine erste reflektierende Oberfläche zum Reflektieren von Licht von der LED-Lichtquelle, um ein Grund-Lichtverteilungsmuster zu bilden, und eine zweite reflektierende Oberfläche zum Reflektieren eines Teils von Licht, das von der ersten reflektierenden Oberfläche reflektiert wird, um ein zusätzliches Lichtverteilungsmuster zu bilden, aufweisen.
  • Eine einheitliche Komponente zur Verwendung in einem herkömmlichen Fahrzeugscheinwerfer ist in 1 gezeigt. Nachstehend wird die einheitliche Komponente als eine ”Fahrzeugbeleuchtungseinheit”, eine ”Fahrzeugscheinwerfereinheit” oder einfach als eine ”Einheit” bezeichnet. Die Einheit 1000 umfasst eine Projektionslinse 100, eine LED-Lichtquelle 120 mit ihrer optischen Achse, eine erste reflektierende Oberfläche 130, die entlang der optischen Achse der Lichtquelle vor der LED-Lichtquelle 120 so angeordnet ist, dass sie die LED-Lichtqueile 120 überdeckt, eine Blende 140, die horizontal zwischen der Projektionslinse 100 und der LED-Lichtquelle 120 angeordnet ist, eine zweite reflektierende Oberfläche 150, die auf oder oberhalb der oberen Oberfläche der Blende 140 ausgebildet ist, und dergleichen.
  • In der Fahrzeugscheinwerfereinheit 1000 aus 1 wird Licht, das von der LED-Lichtquelle 120 emittiert wird, von der ersten reflektierenden Oberfläche 130 total reflektiert. Einem Teil des reflektierten Lichts wird es ermöglicht, direkt durch die Projektionslinse 100 zu laufen, um das Grund-Lichtverteilungsmuster zu bilden. Einem anderen Teil des reflektierten Lichts wird es ermöglicht, von der zweiten reflektierenden Oberfläche 150 reflektiert zu werden und durch die Projektionslinse 100 zu laufen, um das zusätzliche Lichtverteilungsmuster zu bilden, das dem Grund-Lichtverteilungsmuster überlagert werden soll.
  • Allgemein ist ein Lichtverteilungsmuster, das von einem Fahrzeugscheinwerfer gebildet wird, dazu eingerichtet, einen Bereich zu umfassen, dem die höchste Intensität von Licht in der Nähe einer Hell/Dunkel-Grenze näher an Fußgängern bereitgestellt wird, sowie einen weiteren Bereich, dem eine relativ niedrige Intensität von Licht näher an einem entgegenkommenden Fahrzeug bereitgestellt wird, und zwar im Hinblick auf die Reflexion von einer nassen Straßenoberfläche.
  • Zusammenfassung
  • Technisches Problem
  • In der Fahrzeugscheinwerfereinheit 1000 aus 1 wird Licht, das von der LED-Lichtquelle 120 emittiert wird, einschließlich des direkten Lichts, von der ersten reflektierenden Oberfläche 130 total reflektiert, um ein gewünschtes Lichtverteilungsmuster zu bilden. Um das gesamte Licht von der Lichtquelle 120 zu erfassen, kann die Abmessung der ersten reflektierenden Oberfläche 130 in Richtung der optischen Achse Ax der Fahrzeugscheinwerfereinheit nicht verringert werden. Mit anderen Worten kann eine in der Tiefenrichtung dünne Fahrzeugscheinwerfereinheit aufgrund der benötigten Abmessung der reflektierenden Oberfläche nicht erlangt werden.
  • Falls die Fahrzeugscheinwerfereinheit 1000, die eine solche Konfiguration aufweist, mittels Verringerns der Abmessung der ersten reflektierenden Oberfläche 130 in Richtung der optischen Achse Ax in der Tiefenrichtung abgedünnt wird, kann die erste reflektierende Oberfläche 130 nicht den gesamten Bereich abdecken, in den das Licht von der LED-Lichtquelle 120 reicht. Dies bedeutet, dass ein Teil des Lichts, der nicht von der reflektierenden Oberfläche 130 abgedeckt ist, direkt nach außen emittiert wird. Dementsprechend verschlechtert sich der Lichtnutzungsgrad der LED-Lichtquelle 120, was zu einer verringerten Intensität des Lichtverteilungsmusters führt. Auch die Fernsicht aufgrund der Lichtverteilung verschlechtert sich dadurch, und es kann keine klare Hell/Dunkel-Grenze (oder sog. ”Abschneidekante”) in dem Lichtverteilungsmuster gebildet werden.
  • Lösung des Problems
  • Der vorliegend offenbarte Gegenstand wurde angesichts dieser und anderer Probleme und in Zusammenhang mit dem Stand der Technik ersonnen. Gemäß einem Gesichtspunkt des vorliegend offenbarten Gegenstandes kann eine Fahrzeugbeleuchtungseinheit ihren hohen Lichtnutzungsgrad einer LED-Lichtquelle erhalten, während sie ihr dünnes Profil in der Tiefenrichtung erreicht. Ebenfalls wird eine Fahrzeugleuchte bereitgestellt, welche die Fahrzeugbeleuchtungseinheit umfasst.
  • Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt des vorliegend offenbarten Gegenstandes kann eine Fahrzeugbeleuchtungseinheit mit ihrer optischen Achse umfassen: eine LED-Lichtquelle mit einem lichtemittierenden Teil und eine optische Achse, die ungefähr parallel zu der optischen Achse der Fahrzeugbeleuchtungseinheit ist; eine Projektionslinse, die vorwärts in einer Richtung der optischen Achse der LED-Lichtquelle angeordnet ist und eine optische Achse auf weist, die ungefähr parallel zu der optischen Achse der LED-Lichtquelle ist; und ein optisches Element, das zwischen der LED-Lichtquelle und der Projektionslinse angeordnet ist, wobei das optische Element so ausgestaltet ist, dass es Licht, das es von der LED-Lichtquelle erhalten hat, in Richtung der Projektionslinse emittiert, um es zu dem Licht zu ermöglichen, durch die Projektionslinse zu laufen und ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster zu bilden, das eine Abschneidekante aufweist, wobei das optische Element eine erste reflektierende Oberfläche umfasst, welche horizontal unterhalb der optischen Achse der LED-Lichtquelle angeordnet ist und ungefähr auf der optischen Achse der Fahrzeugbeleuchtungseinheit liegt, sowie eine zweite reflektierende Oberfläche, die oberhalb der optischen Achse angeordnet ist und zu der ersten reflektierenden Oberfläche zeigt. In dieser Ausgestaltung umfasst die erste reflektierende Oberfläche eine Kante in einer ungefähr elliptischer Form, die in einer horizontalen Ebene angeordnet ist und dazu ausgestaltet ist, einen Abbildungsfehler der Projektionslinse zu berücksichtigen, und die sich von der Kante bis in die Nähe des lichtemittierenden Teils der LED-Lichtquelle erstreckt, und die zweite reflektierende Oberfläche weist einen Brennpunkt auf, der auf oder in der Nähe der LED-Lichtquelle angeordnet ist, und ist so ausgebildet, dass sie eine ungefähr konische gekrümmte Oberfläche oder eine gekrümmte Oberfläche mit zumindest einem Teil eines Querschnitts einer ungefähr konischen gekrümmten Oberfläche aufweist.
  • Gemäß des vorliegend offenbarten Gegenstands wird ein Teil des Lichts von der LED-Lichtquelle von der ersten reflektierenden Oberfläche reflektiert, um den ersten Lichtverteilungsmusterbereich zu bilden. Ein weiterer Teil des Lichts von der LED-Lichtquelle wird von der zweiten reflektierenden Oberfläche reflektiert, um das zweite Lichtverteilungsmuster zu bilden und in einigen Fällen den ersten Lichtverteilungsmusterbereich zu bilden. Es wird dem von der LED-Lichtquelle emittierten Licht (dem in Richtung der optischen Achse der LED-Lichtquelle emittierten Licht) ermöglicht, ohne Reflexion direkt in die Projektionslinse einzutreten (als ”direktes Licht” bezeichnet). Dann kann das Licht durch die Projektionslinse laufen und von dort zu dem ersten Lichtverteilungsmusterbereich emittiert werden.
  • Die wie oben ausgestaltete Fahrzeugbeleuchtungseinheit verwendet das direkte Licht der LED-Lichtquelle mit hoher Helligkeit, um ein Lichtverteilungsmuster zu bilden. Dementsprechend können die erste reflektierende Oberfläche und die zweite reflektierende Oberfläche in der Tiefendimension in Richtung der optischen Achse kurz genug ausgebildet sein, damit die reflektierenden Oberflächen Licht von der LED-Lichtquelle reflektieren können, während der hohe Lichtnutzungsgrad der LED-Lichtquelle beibehalten werden kann. Ferner kann die Länge der ersten reflektierenden Oberfläche und die der zweiten reflektierenden Oberfläche in Richtung der optischen Achse kürzer gemacht werden als die reflektierende Oberfläche der herkömmlichen Fahrzeugbeleuchtungseinheit, da die Fahrzeugbeleuchtungseinheit des vorliegend offenbarten Gegenstands das direkte Licht der LED-Lichtquelle mit hoher Helligkeit zur Bildung eines Lichtverteilungsmusters verwendet. Diese Ausgestaltung kann es dem Profil der gesamten Fahrzeugbeleuchtungseinheit ermöglichen, in der Tiefenrichtung dünner zu werden.
  • In dem vorliegend offenbarten Gegenstand ist die Kante der ersten reflektierenden Oberfläche in der im Wesentlichen elliptischen Form entlang der Brennpunktgruppe der Projektionslinse ausgebildet. Dementsprechend kann die Kante der ersten reflektierenden Oberfläche, selbst dann, wenn die Projektionslinse aus einer asphärischen Linse gebildet ist, so ausgebildet sein, dass sie Abbildungsfehler der asphärischen Projektionslinse berücksichtigt. Zusätzlich dazu ist die erste reflektierende Oberfläche so angeordnet, dass die Kante davon positionsmäßig mit der Brennpunktgruppe der Projektionslinse übereinstimmt. Dementsprechend kann die für einen Fahrzeugscheinwerfer benötigte deutliche Abschneidekante in dem Lichtverteilungsmuster selbst dann gebildet werden, wenn die Fahrzeugbeleuchtungseinheit dazu ausgestaltet ist, das Emissionslicht breit zu streuen.
  • In den Ansprüchen soll der Ausdruck ”ungefähr parallel” in dem Ausdruck ”eine LED-Lichtquelle mit einem lichtemittierenden Teil und einer optischen Achse, die ungefähr parallel zu der optischen Achse der Einheit liegt” so verstanden werden, dass er den Fall einschließt, in dem beide Achsen miteinander koaxial zueinander liegen, sowie den Fall, in dem beide Achsen in der vertikalen Richtung parallel zueinander sind. In den Ansprüchen soll der Ausdruck ”ungefähr auf der optischen Achse” in dem Ausdruck ”eine erste reflektierende Oberfläche, die horizontal und ungefähr auf der optischen Achse der Fahrzeugbeleuchtungseinheit unterhalb der optischen Achse einer LED-Lichtquelle angeordnet ist” so verstanden werden, dass er den Fall einschließt, in dem die erste Reflexionsoberfläche auf der optischen Achse der LED-Lichtquelle angeordnet ist, sowie den Fall, in dem die erste reflektierende Oberfläche leicht unterhalb der optischen Achse davon angeordnet ist.
  • Gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand kann das optische Element ferner eine dritte reflektierende Oberfläche aufweisen, die sich gegenüber der ersten reflektierenden Oberfläche befindet, wobei die optische Achse der LED-Lichtquelle dazwischen eingefügt und ungefähr parallel zu der optischen Achse der LED-Lichtquelle liegt. Die dritte reflektierende Oberfläche kann die Fläche abdecken, wo das Licht, das von der LED-Lichtquelle schräg und nach oben emittiert wird, projiziert wird, wobei das Licht herkömmlicherweise verschwendet wird. Dementsprechend kann das Licht zum Bilden des zweiten Lichtverteilungsmusterbereichs verwendet werden, wodurch der Lichtnutzungsgrad verbessert wird.
  • Gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand können die erste reflektierende Oberfläche und die zweite reflektierende Oberfläche des optischen Elements einen davon umgebenen Raum definieren, und der Raum kann mit einem Harz gefüllt sein.
  • Gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand können die erste reflektierende Oberfläche und die zweite reflektierende Oberfläche des optischen Elements vollständig oder teilweise einer Reflexionsoberflächenbehandlung unterzogen werden.
  • Gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand können die erste reflektierende Oberfläche, die zweite reflektierende Oberfläche und die dritte reflektierende Oberfläche des optischen Elements einen davon umgebenen Raum definieren, und der Raum kann mit einem Harz gefüllt sein.
  • Gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand können die erste reflektierende Oberfläche, die zweite reflektierende Oberfläche und die dritte reflektierende Oberfläche des optischen Elements vollständig oder teilweise einer Reflexionsoberflächenbehandlung unterzogen werden.
  • Gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand kann der Abstand zwischen der Kante der ersten reflektierenden Oberfläche des optischen Elements und dem lichtemittierenden Teil der LED-Lichtquelle 10 mm oder weniger und mehr als 0 mm betragen.
  • Gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand kann das optische Element einen hohlen Bereich um die optische Achse der LED-Lichtquelle umfassen, so dass der hohle Bereich das optische Element durchdringt und das von der LED-Lichtquelle emittierte Licht entlang seiner optischen Achse durch den hohlen Bereich laufen kann und direkt in die Projektionslinse eintreten kann. In dieser Ausgestaltung kann die reflektierende Oberfläche unterhalb des hohlen Bereichs angeordnet sein.
  • Gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand kann das optische Element alternativ eine Lichteintrittsoberfläche umfassen, welche Licht von der LED-Lichtquelle empfängt. Die Lichteintrittsoberfläche kann in einer in Richtung der LED-Lichtquelle konvexen Form ausgebildet sein.
  • Gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand kann der lichtemittierende Teil der LED-Lichtquelle eine untere Seite aufweisen, welche so angeordnet ist, dass die erste reflektierende Oberfläche verhindern kann, dass das Licht von dem lichtemittierenden Teil unterhalb der ersten Reflexionsoberfläche eintritt.
  • Gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand kann die Fahrzeugbeleuchtungseinheit Licht so projizieren, dass es ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster bildet, das eine Abschneidekante umfasst. Die erste reflektierende Oberfläche des optischen Elements kann teilweise eine Oberfläche umfassen, die um 15 bis 45 Grad bezüglich einer horizontalen Breitenrichtung geneigt ist, und zwar zum Bilden der Abschneidekante nahe der optischen Achse.
  • Die Fahrzeugbeleuchtungseinheit gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand kann auf Fahrzeugscheinwerfer, einschließlich Hauptscheinwerfer, Hilfsscheinwerfer und dergleichen, angewandet werden.
  • Gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand kann eine Fahrzeugleuchte aus einem Gehäuse und einem Fahrzeugbeleuchtungseinheitsteil bestehen, und zwar einschließlich zumindest einer Fahrzeugbeleuchtungseinheit gemäß einem der vorhergegangenen Modi. Die Fahrzeugleuchte mag beispielsweise ein Fahrzeugscheinwerfer sein.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Wie oben beschrieben können die Fahrzeugbeleuchtungseinheit und die Fahrzeugleuchte gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand das direkte Licht, das von der LED-Lichtquelle in Richtung der optischen Achse mit hoher Helligkeit emittiert wird, zur Bildung eines Lichtverteilungsmusters effektiv nutzen. Dementsprechend kann die Fahrzeugbeleuchtungseinheit den hohen Lichtnutzungsgrad selbst dann beibehalten, wenn die Abmessung der ersten reflektierenden Oberfläche und der zweiten reflektierenden Oberfläche in Richtung der optischen Achse verkürzt genug ist, damit sie das Licht von der LED-Lichtquelle reflektieren können. Ferner kann das Profil der Fahrzeugbeleuchtungseinheit in der Tiefenrichtung abgedünnt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese und andere Charakteristika, Merkmale und Vorteile des vorliegend offenbarten Gegenstands werden aus der folgenden Beschreibung mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen ersichtlich, wobei:
  • 1 ein Längsschnitt ist, der ein Beispiel einer herkömmlichen Fahrzeugscheinwerfereinheit zeigt;
  • 2 eine perspektivische Ansicht ist, die eine Fahrzeugscheinwerfereinheit einer ersten beispielhaften Ausführungsform zeigt, welche gemäß Prinzipien des vorliegend offenbarten Gegenstands hergestellt wurde;
  • 3 eine Seitenansicht ist, welche die Fahrzeugscheinwerfereinheit aus 2 zeigt;
  • 4 ein Lichtverteilungsmuster zeigt, das von der Fahrzeugscheinwerfereinheit aus 2 gebildet wurde;
  • 5 ein Längsschnitt ist, der die Fahrzeugscheinwerfereinheit aus 2 zeigt;
  • 6 eine Ansicht von unten ist, welche die Fahrzeugscheinwerfereinheit aus 2 zeigt;
  • 7 ein erläuterndes Diagramm zur Beschreibung der positionalen Beziehung zwischen dem Lichtemissionsteil der LED-Lichtquelle und der ersten reflektierenden Oberfläche ist;
  • 8 ein Längsschnitt ist, der eine Fahrzeugscheinwerfereinheit einer zweiten beispielhaften Ausführungsform zeigt, welche gemäß Prinzipien des vorliegend offenbarten Gegenstands hergestellt wurde;
  • 9 ein Längsschnitt ist, der eine Fahrzeugscheinwerfereinheit einer dritten beispielhaften Ausführungsform zeigt, welche gemäß Prinzipien des vorliegend offenbarten Gegenstands hergestellt wurde;
  • 10 ein Längsschnitt ist, der eine Fahrzeugscheinwerfereinheit einer vierten beispielhaften Ausführungsform zeigt, welche gemäß Prinzipien des vorliegend offenbarten Gegenstands hergestellt wurde;
  • 11A ein horizontaler Querschnitt ist, der eine Fahrzeugscheinwerfereinheit einer fünften beispielhaften Ausführungsform zeigt, welche gemäß Prinzipien des vorliegend offenbarten Gegenstands. hergestellt wurde;
  • 11B eine perspektivische Ansicht des in 11A gezeigten optischen Elements ist, wenn von der Projektionslinsenseite aus betrachtet;
  • 11C eine perspektivische Ansicht des in 11A gezeigten optischen Elements ist, wenn von der LED-Lichtquellenseite aus betrachtet;
  • 12A ein horizontaler Querschnitt ist, der eine Fahrzeugscheinwerfereinheit einer sechsten beispielhaften Ausführungsform zeigt, welche gemäß Prinzipien des vorliegend offenbarten Gegenstands hergestellt wurde;
  • 12B eine perspektivische Ansicht des in 12A gezeigten optischen Elements ist, wenn von der Projektionslinsenseite aus betrachtet;
  • 12C eine perspektivische Ansicht des in 12A gezeigten optischen Elements ist, wenn von der LED-Lichtquellenseite aus betrachtet; und
  • 13 eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführungsform eines Fahrzeugscheinwerfers einschließlich darin eingebauter Fahrzeugscheinwerfereinheiten des vorliegend offenbarten Gegenstands ist.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Nachstehend wird nun eine Beschreibung einer Fahrzeugbeleuchtungseinheit des vorliegend offenbarten Gegenstands unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen gegeben. Nachstehend werden die beispielhaften Ausführungsformen der Fahrzeugbeleuchtungseinheit als eine Fahrzeugscheinwerfereinheit beschrieben.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Fahrzeugscheinwerfereinheit 10 einer ersten beispielhaften Ausführungsform zeigt, und 3 ist eine Seitenansicht der Fahrzeugscheinwerfereinheit 10.
  • Die Fahrzeugscheinwerfereinheit 10 kann eine LED-Lichtquelle 12, eine Projektionslinse 14 und ein optisches Element 16 umfassen, das zwischen der LED-Lichtquelle 12 und der Projektionslinse 14 angeordnet ist.
  • Die LED-Lichtquelle (12) weist eine optische Achse L auf, welche ungefähr mit der optischen Achse Ax der Fahrzeugscheinwerfereinheit (10) zusammenfällt (siehe 5). Die LED-Lichtquelle 12 kann einen LED-Chip (oder LED-Chips) (nicht gezeigt) umfassen, der bzw. die Licht so emittieren kann bzw. können, dass es über das optische Element 16 durch die Projektionslinse 14 läuft. Die Fahrzeugscheinwerfereinheit gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand, so wie oben ausgestaltet, kann ein Lichtverteilungsmuster HB bilden, das eine Abschneidekante HL umfasst, wie in 4 gezeigt. Es sollte beachtet werden, das die LED-Lichtquelle 12 einen LED-Chip oder LED-Chips umfassen kann, der bzw. die weißes Licht emittieren kann bzw. können, das für einen Fahrzeugscheinwerfer geeignet ist. Jedoch ist der vorliegend offenbarte Gegenstand nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Beispielsweise kann, wenn die Fahrzeugbeleuchtungseinheit gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand auf einen Hilfsscheinwerfer (beispielsweise eine Nebelleuchte) angewendet wird, ein Licht einer anderen Farbe emittiert werden, die für den Zweck geeignet ist.
  • Die LED-Lichtquelle 12 ist auf einem Substrat 18 montiert, an welchem eine Wärmesenke 20 befestigt ist, wie in 2 gezeigt. Diese Wärmesenke 20 kann Wärme von der LED-Lichtquelle 12 ableiten.
  • Die Projektionslinse 14 der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform kann eine asphärische Linse verwenden, welche Licht von der LED-Lichtquelle 12 breit streuen kann. Der vorliegend offenbarte Gegenstand ist nicht auf eine asphärische Linse beschränkt, und es kann sphärische Linse verwendet werden. Beispiele des Materials zum Bilden der Projektionslinse 14 umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, Glas, ein wärmebeständiges Harz und andere geeignete Materialien.
  • 4 ist eine beispielhafte Ansicht, die das Lichtverteilungsmuster HB zeigt. Das Lichtverteilungsmuster HB ist ein Beispiel für eine Verwendung als Abblendlichtverteilungsmuster im Fall von Linksverkehr. Das Abblendlichtverteilungsmuster HB kann eine rechte Hälfte umfassen, welche durch die Mittellinie (Linie V in der Zeichnung) getrennt ist, in der jegliche aufwärtsgerichtete Lichtkomponente nicht eingeschlossen ist, um ein Blendlicht für einen Fahrer eines entgegenkommenden Fahrzeugs zu vermeiden. Ferner kann das Abblendlichtverteilungsmuster HB eine linke Hälfte umfassen, welche aufwärtsgerichtete Lichtkomponenten einschließt, die zur linken Seite um ungefähr 15 Grad aufwärts emittiert werden, um für einen Fahrer die Erkennung von Verkehrsschildern entlang eines Straßenrandes (sog. ”Ellbogenbereich”) zu erleichtern. Es sollte beachtet werden, dass der Aufwärtswinkel nicht auf 15 Grad begrenzt ist, sondern zwischen 15 und 45 liegen mag.
  • Mittels der Ausgestaltung der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform kann die Form, die mittels der Kante 24 der ersten reflektierenden Oberfläche 22 des optischen Elements 16 wie in 5 gezeigt (was später genauer ausgeführt wird) projiziert wird, so vergrößert werden, dass sie eine ähnliche Form zur Bildung der Abschneidekante HL des Abblendlichtverteilungsmusters HB projiziert. Ferner wird das direkte Licht von der LED-Lichtquelle 12 mittels der Projektionslinse 14 so projiziert, wie es ist. Dem gestreuten Licht, das von der LED- Lichtquelle 12 abwärts emittiert wird, wird es ermöglicht, von der ersten reflektierenden Oberfläche 22 reflektiert zu werden und von der Projektionslinse 14 projiziert zu werden. Dem gestreuten Licht, das von der LED-Lichtquelle 12 aufwärts emittiert wird, wir es ermöglicht, von der zweiten reflektierenden Oberfläche 26 reflektiert zu werden und von der Projektionslinse 14 projiziert zu werden. Diese Strahlen von projiziertem Licht können das Abblendlichtverteilungsmuster HB bilden.
  • Insbesondere kann das Abblendlichtverteilungsmuster HB ein Lichtverteilungsmuster Ha umfassen, das von dem direkten Licht gebildet wird, das von der LED-Lichtquelle 12 emittiert wird, sowie ein Lichtverteilungsmuster Hb, das von dem von der ersten reflektierenden Oberfläche 22 reflektierten Licht gebildet wird, welche sich um die optische Achse Ax der Fahrzeugscheinwerfereinheit 10 gegenseitig überlagern. Zusätzlich wird ein Lichtverteilungsmuster Hc, das von dem von der zweiten reflektierenden Oberfläche 26 reflektierten Licht gebildet wird, über und um die Lichtverteilungsmuster Ha und Hb herum angeordnet. Dementsprechend sind die Lichtverteilungsmuster Ha und Hb die hellsten und sind im Mittelbereich des Abblendlichtverteilungsmusters HB angeordnet. Diese Ausgestaltung kann den hellsten Frontbereich des Fahrzeugs erreichen, um dadurch die Fernsicht zu verbessern.
  • Es sollte beachtet werden, dass dann, wenn das Licht von der Projektionslinse 14 projiziert wird, die projizierte Form vertikal und horizontal gedreht wird. Dementsprechend ist bzw. sind der bzw. die in der LED-Lichtquelle 12 enthaltene(n) LED-Chip(s) geeigneterweise so angeordnet, dass das gedrehte projizierte Licht das Abblendlichtverteilungsmuster HB mit einem richtigen aufgerichteten Abbild des von dem bzw. den LED-Chips) emittierten Lichts bereitstellen kann. Es sollte auch beachtet werden, dass die Form der Kante 24 der ersten reflektierenden Oberfläche 22 geeigneterweise verschiedene Lichtverteilungsmuster mit oder ohne einen Ellbogenbereich oder ein Fernlichtverteilungsmuster bilden kann.
  • 6 ist eine Ansicht von unten der Scheinwerfereinheit der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform, bei der die Projektionslinse 14 so ausgestaltet sein kann, dass sie eine Brennpunktgruppe F einer elliptischen Form aufweist. Um das Lichtverteilungsmuster akkurat bereitstellen zu können, kann die Kante 24 der ersten reflektierenden Oberfläche 22 auf oder benachbart zu der Brennpunktgruppe F der Projektionslinse 14 angeordnet sein. Zusätzlich dazu kann die Kante 24 der ersten reflektierenden Oberfläche 22 eine ungefähr elliptische Form aufweisen, die der Form der Brennpunktgruppe F der Projektionslinse 14 entspricht. Dies bedeutet, dass die Kante 24 der ersten reflektierenden Oberfläche 22 so ausgestaltet ist, dass sie Abbildungsfehler der asphärischen Projektionslinse 14 berücksichtigt. Um die ausgestalteten Formen effektiv zu nutzen, sind die Projektionslinse 14, das optische Element 16 und die LED-Lichtquelle 12 relativ so positioniert, dass die Kante 24 auf oder nahe der Brennpunktgruppe F der Projektionslinse 14 angeordnet ist. Diese Ausgestaltung kann die deutliche Abschneidekante HL bilden, welche von herkömmlich verwendeten Fahrzeugscheinwerfern selbst dann benötigt wird, wenn die Fahrzeugscheinwerfereinheit 10 breit gestreutes Licht emittiert. Die erste reflektierende Oberfläche 22 kann sich von der Kante 24 der ungefähr elliptischen Form bis in die Nähe des lichtemittierenden Teils der LED-Lichtquelle 12 in Richtung der optischen Achse Ax der Fahrzeugscheinwerfereinheit 10 erstrecken.
  • Es wird eine Beschreibung des optischen Elements 16 gegeben.
  • Das optische Element 16 kann eine erste Reflektorplatte 28 und eine zweite Reflektorplatte 30 umfassen, welche sich gegenüber liegen und horizontal bezüglich der optischen Achse L der LED-Lichtquelle 12 angeordnet sind, welche dazwischen eingefügt ist, wie in 5 gezeigt. Eine erste reflektierende Oberfläche 22 ist an einer inneren Fläche der ersten Reflektorplatte 28 ausgebildet, um auf oder nahe der optischen Achse Ax der Fahrzeugscheinwerfereinheit 10 angeordnet zu sein. Eine zweite reflektierende Oberfläche 26 ist an einer inneren Fläche der zweiten Reflektorplatte 30 ausgebildet. Die erste reflektierende Oberfläche 22 des optischen Elements 16 kann teilweise auf einer um 15 bis 45 Grad bezüglich der horizontalen Breitenrichtung geneigten Oberfläche 25 aus gebildet sein, und zwar zum Bilden der Abschneidekante nahe der optischen Achse, wie in 2 gezeigt.
  • Die erste Reflektorplatte 28 kann eine Kante 24 nahe der Projektionslinse 14 aufweisen, und die Kante 24 ist in einer elliptischen Form ähnlich der Brennpunktgruppe F der Projektionslinse 14 ausgebildet. Dann wird die erste Reflektorplatte 28 so angeordnet, dass die Kante 24 entlang der Position der Brennpunktgruppe F ausgerichtet wird. Die zweite Reflektorplatte 30 kann eine ungefähr konische gekrümmte Oberfläche oder eine gekrümmte Oberfläche mit einem Querschnitt einer ungefähr konischen gekrümmten Oberfläche umfassen und einen Brennpunkt aufweisen, der sich an oder benachbart zu der LED-Lichtquelle 12 befindet. Das direkte Licht, das von der LED-Lichtquelle 12 emittiert wird und durch die erste reflektierende Oberfläche 22 und die zweite reflektierende Oberfläche 26 läuft, kann auf die Lichtverteilungsmuster Ha und Hb projiziert werden.
  • Dementsprechend kann die wie oben ausgestaltete Fahrzeugscheinwerfereinheit 10 das Lichtverteilungsmuster Hb bilden, und zwar mittels des Lichts, das von der LED-Lichtquelle 12 emittiert und von der ersten reflektierenden Oberfläche 22 reflektiert wird. Zusätzlich dazu kann die Einheit 10 das Lichtverteilungsmuster Hc bilden, und zwar mittels des Lichts, von der LED-Lichtquelle 12 emittiert und von der zweiten reflektierenden Oberfläche 26 reflektiert wird. Dem direkten Licht, das von der LED-Lichtquelle 12 emittiert wird, wird es ermöglicht, ohne Reflexion durch die Projektionslinse 14 zu laufen, um das Lichtverteilungsmuster Ha zu bilden.
  • In der wie oben ausgestalteten Fahrzeugbeleuchtungseinheit 10 können die erste reflektierende Oberfläche 22 und die zweite reflektierende Oberfläche 26 in der Tiefendimension in Richtung der optischen Achse kurz genug ausgebildet sein, damit die reflektierenden Oberflächen Licht von der LED-Lichtquelle reflektieren können, während diese Ausgestaltung es dem Profil der gesamten Fahrzeugbeleuchtungseinheit ermöglichen kann, in der Tiefenrichtung dünner zu sein. Obwohl diese reflektierenden Oberflächen nicht dazu ausgestaltet sind, das ganze Licht von der LED-Lichtquelle 12 zu reflektieren, kann die Fahrzeugscheinwerfereinheit selbst mit dieser Ausgestaltung den hohen Lichtnutzungsgrad der LED-Lichtquelle 12 aufrechterhalten, da das direkte Licht mit hoher Helligkeit von der LED-Lichtquelle 12 dazu verwendet werden kann, das Lichtverteilungsmuster Ha zu bilden.
  • In 2 sind die erste Reflektorplatte 28 und die zweite Reflektorplatte 30 integral ausgebildet, um als ein optisches Element 16 zu dienen. Der vorliegend offenbarte Gegenstand ist nicht auf diese beispielhafte Ausführungsform beschränkt, und die erste Reflektorplatte 28 und die zweite Reflektorplatte 30 mögen als separate Elemente ausgebildet sein, um das optische Element 16 als eine integrierte Einheit zu bilden.
  • 7 zeigt die positionale Beziehung zwischen dem Lichtemissionsteil 13 der LED-Lichtquelle 12 und der ersten reflektierenden Oberfläche 22. Wie in 7 gezeigt, weist der lichtemittierende Teil 13 der LED-Lichtquelle 12 eine untere Seite 13A auf oder oberhalb der ersten reflektierenden Oberfläche 22 auf, so dass das Licht, das von dem lichtemittierenden Teil 13 emittiert wird, durch den Raum oberhalb der ersten reflektierenden Oberfläche 22 laufen kann (mit anderen Worten kann die erste reflektierende Oberfläche 22 verhindern, dass Licht unterhalb des optischen Elements 16 läuft).
  • Der Abstand zwischen der Kante 24 der ersten reflektierenden Oberfläche 22 und dem lichtemittierenden Teil 13 der LED-Lichtquelle 12 kann 10 mm oder weniger und mehr als 0 mm betragen. Diese Ausgestaltung kann ein Erreichen des abgedünnten Tiefenprofils der Fahrzeugbeleuchtungseinheit 10 sicherstellen.
  • 8 ist ein Längsschnitt, der die Ausgestaltung einer Fahrzeugscheinwerfereinheit 10A einer zweiten beispielhaften Ausführungsform zeigt. In 8 sind die gleichen oder ähnliche Komponenten der zweiten beispielhaften Ausführungsform mit den gleichen Bezugszeichen wie denjenigen der Fahrzeug scheinwerfereinheit 10 der in den 2 bis 6 gezeigten ersten beispielhaften Ausführungsform bezeichnet.
  • Das optische Element 16A der Fahrzeugscheinwerfereinheit 10 kann eine erste reflektierende Oberfläche 22, eine zweite reflektierende Oberfläche 26 und eine dritte reflektierende Oberfläche 32 umfassen. Die dritte reflektierende Oberfläche 32 kann an einer Position angeordnet sein, die sich vertikal gegenüber der ersten reflektierenden Oberfläche 22 befindet, wobei die optische Achse L der LED-Lichtquelle 12 dazwischen eingefügt ist. Die erste reflektierende Oberfläche 22 und die dritte reflektierende Oberfläche 32 können ungefähr parallel zueinander angeordnet sein. Die dritte reflektierende Oberfläche 32 kann an einer inneren Fläche der dritten Reflektorplatte 34 ausgebildet sein, die integral mit der zweiten Reflektorplatte 30 ausgebildet ist, um sich von der zweiten Reflektorplatte 30 in Richtung der Projektionslinse 14 zu erstrecken.
  • Die Bereitstellung der dritten reflektierende Oberfläche 32 wie oben beschrieben kann das Licht, das verschwendet schräg aufwärts von der LED-Lichtquelle 12 gestreut wurde, effektiv nutzen, um das Licht in Richtung des zweiten Lichtverteilungsmusters Hc zu projizieren (siehe 4). Dies bedeutet, dass der Lichtnutzungsgrad verbessert werden kann. Es sollte beachtet werden, dass die zweite Reflektorplatte 30 und die dritte Reflektorplatte 34 als separate Elemente ausgebildet sein können.
  • 9 ist ein Längsschnitt, der die Ausgestaltung einer Fahrzeugscheinwerfereinheit 10B einer dritten beispielhaften Ausführungsform zeigt. In 9 sind die gleichen oder ähnliche Komponenten der dritten beispielhaften Ausführungsform mit den gleichen Bezugszeichen wie denjenigen der Fahrzeugscheinwerfereinheit 10 der in den 2 bis 6 gezeigten ersten beispielhaften Ausführungsform bezeichnet.
  • Das optische Element 16B der Fahrzeugscheinwerfereinheit 10B kann ein Lichtleitelement sein, das mittels Füllens des Raums, der von der ersten reflektierenden Oberfläche 22 und der zweiten reflektierenden Oberfläche 26 umge ben ist, mit einem Harz 36 gebildet wird. In dieser Ausgestaltung werden ein Teil der oder die gesamte erste reflektierende Oberfläche 22 und die zweite reflektierende Oberfläche 26 einer Reflexionsoberflächenbehandlung wie etwa einer Aluminium- oder Silberabscheidung unterzogen. Das optische Element 16B, das so ausgestaltet ist, kann es dem direkten Licht in Richtung der optischen Achse der LED-Lichtquelle 12 ermöglichen, ohne Reflexion in dem optischen Element 16B durch das optische Element 16B zu laufen und in die Projektionslinse 14 wie es ist einzutreten. Dementsprechend kann das entsprechende projizierte Licht ein Lichtverteilungsmuster mit hoher Helligkeit bilden.
  • 10 ist ein Längsschnitt, der die Ausgestaltung einer Fahrzeugscheinwerfereinheit 10C einer vierten beispielhaften Ausführungsform zeigt. In 10 sind die gleichen oder ähnliche Komponenten der vierten beispielhaften Ausführungsform mit den gleichen Bezugszeichen wie denjenigen der Fahrzeugscheinwerfereinheit 10A der in 8 gezeigten zweiten beispielhaften Ausführungsform bezeichnet.
  • Das optische Element 16C der Fahrzeugscheinwerfereinheit 10C kann ein Lichtleitelement sein, das mittels Füllens des Raums, der von der ersten reflektierenden Oberfläche 22, der zweiten reflektierenden Oberfläche 26 und der dritten reflektierenden Oberfläche 32 umgeben ist, mit einem Harz 38 gebildet wird. In dieser Ausgestaltung werden ein Teil der oder die gesamte erste reflektierende Oberfläche 22, die zweite reflektierende Oberfläche 26 und die dritte reflektierende Oberfläche 32 einer Reflexionsoberflächenbehandlung wie etwa einer Aluminium- oder Silberabscheidung unterzogen. Das optische Element 16C, das so ausgestaltet ist, kann es dem direkten Licht in Richtung der optischen Achse der LED-Lichtquelle 12 ermöglichen, ohne Reflexion in dem optischen Element 16C durch das optische Element 16C zu laufen und in die Projektionslinse 14 wie es ist einzutreten. Dementsprechend kann das entsprechende projizierte Licht ein Lichtverteilungsmuster mit hoher Helligkeit bilden.
  • 11A ist ein horizontaler Querschnitt, der die Ausgestaltung einer Fahrzeugscheinwerfereinheit 10D einer fünften beispielhaften Ausführungsform zeigt. In 11A sind die gleichen oder ähnliche Komponenten der fünften beispielhaften Ausführungsform mit den gleichen Bezugszeichen wie denjenigen der Fahrzeugscheinwerfereinheiten 10B und 10C der in den 9 und 10 gezeigten dritten und vierten beispielhaften Ausführungsformen bezeichnet.
  • Das optische Element 16D der Fahrzeugscheinwerfereinheit 10D kann ein Lichtleitelement sein, das aus einem Harz gebildet ist und einen hohlen Bereich 40 nahe der optischen Achse L der LED-Lichtquelle 12 umfasst, wie in den 11B und 11C gezeigt. Eine Reflektorplatte 42 mit derselben Form wie die erste Reflektorplatte 28 (siehe 5) kann etwas unterhalb des hohlen Bereichs 40 horizontal angeordnet sein, um as die erste reflektierende Oberfläche zu dienen. Das so ausgestaltete optische Element 16D kann es dem direkten Licht in Richtung der optischen Achse L der LED-Lichtquelle 12 ermöglichen, ohne Reflexion in dem optischen Element 16D durch den hohlen Bereich zu laufen und in die Projektionslinse 14 einzutreten, und zwar so, wie es ist. Dementsprechend kann das korrespondierende projizierte Licht ein Lichtverteilungsmuster mit hoher Helligkeit bilden.
  • 12A ist ein horizontaler Querschnitt, der die Ausgestaltung einer Fahrzeugscheinwerfereinheit 10E einer sechsten beispielhaften Ausführungsform zeigt. In 12A sind die gleichen oder ähnliche Komponenten der sechsten beispielhaften Ausführungsform mit den gleichen Bezugszeichen wie denjenigen der Fahrzeugscheinwerfereinheiten 10B und 10C der in den 9 und 10 gezeigten dritten und vierten beispielhaften Ausführungsformen bezeichnet.
  • Das optische Element 16E der Fahrzeugscheinwerfereinheit 10E kann eine Lichteintrittsoberfläche 44 aufweisen, die zu dem Lichtemissionsteil der LED-Lichtquelle 12 zeigt und das von der LED-Lichtquelle 12 emittierte Licht empfängt. Die Lichteintrittsoberfläche 44 kann in einer in Richtung der LED-Lichtquelle konvexen Form ausgebildet sein. Dementsprechend kann die Lichteintrittsoberfläche 44 als eine konvexe Linse funktionieren. Eine Reflektorplatte 46 kann auf einer horizontalen Ebene des optischen Elements 16E angeordnet sein, wie in 11C gezeigt.
  • In dieser Ausgestaltung kann das direkte Licht in der optischen Achse der LED-Lichtquelle 12 von der Lichteintrittsoberfläche 44 gesammelt werden, die eine Funktion einer konvexen Linse aufweist, und das gesammelte Licht wird in Richtung der Projektionslinse 14 projiziert. Dementsprechend kann das gesammelte Licht die Helligkeit der ersten Lichtverteilungsmuster Ha und Hb des Lichtverteilungsmusters HB erhöhen, wie in 4 gezeigt. Dies kann auch die Fernsicht verbessern. Es sollte beachtet werden, dass die Krümmung der Lichteintrittsoberfläche 44 gesteuert werden kann, um die Größen der ersten Lichtverteilungsmuster Ha und Hb und die Helligkeit davon einzustellen.
  • Das gestreute Licht von der LED-Lichtquelle 12 kann mittels der Reflektorplatte 46 reflektiert werden, wie in 11C gezeigt, und kann von der Seite der Lichteintrittsoberfläche 44 in das optische Element 16E eintreten. Das eintretende Licht kann von der inneren Oberfläche des optischen Elements 16E reflektiert und in Richtung der Projektionslinse 14 projiziert werden. Das Licht, das durch die Projektionslinse 14 läuft, kann auf das zweite Lichtverteilungsmuster Hc des Lichtverteilungsmusters HB projiziert werden, wie in 4 gezeigt. Dementsprechend kann der Lichtnutzungsgrad des Lichts von der LED-Lichtquelle verbessert werden.
  • Jegliche der Fahrzeugscheinwerfereinheiten 10 bis 10E wie in der ersten bis sechsten Ausführungsform kann auf einen Fahrzeugscheinwerfer angewendet werden. 13 ist eine perspektivische Ansicht, welche den Fahrzeugscheinwerfer 200 des vorliegend offenbarten Gegenstands zeigt. Der Fahrzeugscheinwerfer 200 kann ein Gehäuse 210, einen Fahrzeugscheinwerfereinheitsteil 220, einen Fahrzeugscheinwerfereinheitsteil vom Reflektortyp 230, eine Verlängerung 240, eine Lichtleitlinse oder -teil 250 und dergleichen umfassen. Der Fahrzeugscheinwerfereinheitsteil 220 kann drei Fahrzeugscheinwerfereinheiten umfassen, welche von jeglicher Art der Fahrzeugscheinwerfereinheiten 10 bis 10E der ersten bis sechsten beispielhaften Ausführungsform sind. Die drei Fahrzeugscheinwerfereinheiten können horizontal nebeneinander angeordnet sein. In 13 sind die entsprechenden Projektionslinsen 14 der Einhei ten gezeigt. Es sollte beachtet werden, dass die Ausgestaltung hinter der Projektionslinse 14 die gleiche ist wie jegliche der Fahrzeugscheinwerfereinheiten 10 bis 10E der ersten bis sechsten Ausführungsform, und dementsprechend wird hier auf Zeichnungen und Beschreibungen hiervon verzichtet.
  • Da die verwendeten Fahrzeugscheinwerfereinheiten jegliche Ausgestaltung der beispielhaften Ausführungsformen aufweisen können und die oben beschriebenen vorteilhaften Wirkungen bereitstellen, kann der Fahrzeugscheinwerfer 200 des vorliegend offenbarten Gegenstands, der diese Einheiten umfasst, ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster mit hoher Helligkeit bilden. Da der Fahrzeugscheinwerfer so ausgestaltet sein kann, dass er eine kleine Abmessung in der Tiefenrichtung aufweist, kann der Fahrzeugscheinwerfer 200 ebenfalls so ausgestaltet sein, dass er dementsprechend eine kleine Abmessung in der Tiefenrichtung aufweist. Dies bedeutet, dass die Abmessung des für den Einbau des Fahrzeugscheinwerfers 200 des vorliegend offenbarten Gegenstands benötigten Raums an einer Fahrzeugkarosserie verringert werden kann, wodurch der Freiheitsgrad für die Ausgestaltung der gesamten Fahrzeugkarosserie verbessert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2003-317513 [0002]

Claims (12)

  1. Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10, 10A, 10B, 10C, 10D, 10E), aufweisend eine optische Achse (Ax) davon, dadurch gekennzeichnet, dass sie aufweist: ein LED-Lichtquelle (12) mit einem lichtemittierenden Teil (13) und einer optischen Achse (L), die ungefähr parallel zu der optischen Achse (Ax) der Fahrzeugbeleuchtungseinheit liegt; eine Projektionslinse (14), die vorwärtsgerichtet in einer Richtung der optischen Achse (L) der LED-Lichtquelle angeordnet ist und eine optische Achse aufweist, die ungefähr parallel zu der optischen Achse (L) der LED-Lichtquelle liegt; und ein optisches Element (16, 16A, 16B, 16C, 16D, 16E), das zwischen der LED-Lichtquelle (12) und der Projektionslinse (14) angeordnet ist, wobei das optische Element (16, 16A, 16B, 16C, 16D, 16E) so ausgestaltet ist, dass es Licht, das es von der LED-Lichtquelle (12) erhalten hat, in Richtung der Projektionslinse (14) emittiert, um es zu dem Licht zu ermöglichen, durch die Projektionslinse (14) zu laufen und ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster (Ha, Hb, HB, Hc) mit einer Abschneidekante (HL) zu bilden, wobei das optische Element (16, 16A, 16B, 16C, 16D, 16E) eine erste reflektierende Oberfläche (22) umfasst, welche horizontal unterhalb der optischen Achse (L) der LED-Lichtquelle (12) angeordnet ist und ungefähr auf der optischen Achse (Ax) der Fahrzeugbeleuchtungseinheit liegt, sowie eine zweite reflektierende Oberfläche (26), die oberhalb der optischen Achse (L) angeordnet ist und zu der ersten reflektierenden Oberfläche (22) zeigt, wobei die erste reflektierende Oberfläche (22) eine Kante (24) in einer ungefähr elliptischen Form umfasst, die in einer horizontalen Ebene angeordnet ist und dazu ausgestaltet ist, einen Abbildungsfehler der Projektionslinse (14) zu berücksichtigen, und die sich von der Kante (24) bis in die Nähe des lichtemittierenden Teils (13) der LED-Lichtquelle (12) erstreckt, und die zweite reflektierende Oberfläche (26) einen Brennpunkt aufweist, der an oder in der Nähe der LED-Lichtquelle (12) angeordnet ist und so ausgebildet ist, dass er eine ungefähr konische gekrümmte Oberfläche oder eine gekrümm te Oberfläche mit zumindest einem Teil eines Querschnitts einer ungefähr konischen gekrümmten Oberfläche aufweist.
  2. Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10A, 10C, 10D, 10E) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (10A, 10C, 10D, 10E) ferner eine dritte reflektierende Oberfläche (32) aufweist, die sich gegenüber der ersten reflektierenden Oberfläche (22) befindet, wobei die optische Achse (L) der LED-Lichtquelle (12) dazwischen eingefügt und ungefähr parallel zu der optischen Achse (L) der LED-Lichtquelle (12) ist.
  3. Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10B, 10D, 10E) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste reflektierende Oberfläche (22) und die zweite reflektierende Oberfläche (26) des optischen Elements (16B, 16D, 16E) einen davon umgebenen Raum definieren und der Raum mit einem Harz (36) gefüllt ist.
  4. Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10B, 10D, 10E) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste reflektierende Oberfläche (22) und die zweite reflektierende Oberfläche (26) des optischen Elements (16B, 16D, 16E) vollständig oder teilweise einer Reflexionsoberflächenbehandlung unterzogen werden.
  5. Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10C, 10D, 10E) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste reflektierende Oberfläche (22), die zweite reflektierende Oberfläche (26) und die dritte reflektierende Oberfläche (32) des optischen Elements (16C, 16D, 16E) einen davon umgebenen Raum definieren und der Raum mit einem Harz (38) gefüllt ist.
  6. Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10C, 10D, 10E) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste reflektierende Oberfläche (22), die zweite reflektierende Oberfläche (26) und die dritte reflektierende Oberfläche (32) des optischen Elements (16C, 16D, 16E) vollständig oder teilweise einer Reflexionsoberflächenbehandlung unterzogen werden.
  7. Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10, 10A, 10B, 10C, 10D, 10E) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand zwischen der Kante (24) der ersten reflektierenden Oberfläche (22) des optischen Elements und dem lichtemittierenden Teil (13) der LED-Lichtquelle (12) 10 mm oder weniger und mehr als 0 mm beträgt.
  8. Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10D) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (16D) einen hohlen Bereich (40) um die optische Achse (L) der LED-Lichtquelle (12) umfasst, so dass der hohle Bereich (40) das optische Element (16D) durchdringt und das von der LED-Lichtquelle (12) emittierte Licht entlang seiner optischen Achse (L) durch den hohlen Bereich (40) läuft und direkt in die Projektionslinse (14) eintritt, und dass die erste reflektierende Oberfläche (42) unterhalb des hohlen Bereichs (40) angeordnet ist.
  9. Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10E) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (16E) eine Lichteintrittsoberfläche (44) umfasst, welche Licht von der LED-Lichtquelle (12) empfängt, wobei die Lichteintrittsoberfläche (44) in einer in Richtung der LED-Lichtquelle (12) konvexen Form ausgebildet ist.
  10. Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10, 10A, 10B, 10C, 10D, 10E) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtemittierende Teil (13) der LED-Lichtquelle (12) eine untere Seite (13A) aufweist, welche so angeordnet ist, dass die erste reflektierende Oberfläche (22) verhindern kann, dass das Licht von dem lichtemittierenden Teil (13) unterhalb der ersten Reflexionsoberfläche (22) eintritt.
  11. Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10, 10A, 10B, 10C, 10D, 10E) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10, 10A, 10B, 10C, 10D, 10E) Licht so projiziert, dass es ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster einschließlich einer Abschneidekante (HL) bildet, und die erste reflektierende Oberfläche (22) des optischen Elements teilsweise eine Oberfläche (25) umfasst, die um 15 bis 45 Grad bezüglich einer horizontalen Breitenrichtung geneigt ist, und zwar zum Bilden der Abschneidekante nahe der optischen Achse (L).
  12. Fahrzeugleuchte (200), dadurch gekennzeichnet, dass sie aufweist: ein Gehäuse (210); und einen Fahrzeugbeleuchtungseinheitsteil (220), umfassend zumindest eine Fahrzeugbeleuchtungseinheit (10, 10A, 10B, 10C, 10D, 10E) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
DE102009037698A 2008-08-20 2009-08-17 Fahrzeugbeleuchtungseinheit und Fahrzeugleuchte Ceased DE102009037698A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008211980A JP5257665B2 (ja) 2008-08-20 2008-08-20 車両用前照灯ユニット及び車両用前照灯
JP2008-211980 2008-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009037698A1 true DE102009037698A1 (de) 2010-03-25

Family

ID=41694026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009037698A Ceased DE102009037698A1 (de) 2008-08-20 2009-08-17 Fahrzeugbeleuchtungseinheit und Fahrzeugleuchte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8152346B2 (de)
JP (1) JP5257665B2 (de)
DE (1) DE102009037698A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011121488A1 (en) 2010-03-31 2011-10-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting system and light source unit for such a system
WO2011132111A2 (en) 2010-04-19 2011-10-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led front lighting arrangement
CN102734732A (zh) * 2011-03-29 2012-10-17 汽车照明罗伊特林根有限公司 具有半导体光源的机动车头灯
WO2013138834A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Zizala Lichtsysteme Gmbh Projektionsmodul für ein kraftfahrzeug
EP2746646A3 (de) * 2012-12-19 2018-04-04 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugscheinwerfer

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2011027517A1 (ja) * 2009-09-03 2013-01-31 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
CN101858549B (zh) * 2010-05-12 2013-04-03 郭廷麟 Led机动车前照灯
DE102011118270A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Docter Optics Gmbh Fahrzeugscheinwerfer
JP5897898B2 (ja) * 2011-03-23 2016-04-06 株式会社小糸製作所 車両用照明灯具
JP5666977B2 (ja) * 2011-04-26 2015-02-12 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP5883587B2 (ja) * 2011-07-12 2016-03-15 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
JP5883623B2 (ja) 2011-11-22 2016-03-15 スタンレー電気株式会社 レーザ光源装置
JP6163703B2 (ja) * 2012-07-09 2017-07-19 スタンレー電気株式会社 車両用灯具及び車両
DE102012213844B4 (de) * 2012-08-03 2021-01-28 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für KFZ-Scheinwerfer mit zwei Optikeinheiten und zugehörigen Befestigungseinrichtungen
JP5805327B2 (ja) * 2012-08-28 2015-11-04 三菱電機株式会社 前照灯用光源および前照灯
US8950912B2 (en) 2012-10-10 2015-02-10 Federal-Mogul Corporation Low and high beam headlamp
KR101529166B1 (ko) * 2013-08-06 2015-06-16 현대모비스 주식회사 차량용 램프
US9587795B2 (en) 2013-09-17 2017-03-07 Mitsubishi Electric Corporation Headlight for in-vehicle use
DE112014006194B4 (de) * 2014-01-17 2019-10-31 Mitsubishi Electric Corporation Fahrzeugseitiger Scheinwerfer
JP2015170423A (ja) * 2014-03-05 2015-09-28 株式会社小糸製作所 車両用灯具
TWI554713B (zh) * 2015-01-28 2016-10-21 隆達電子股份有限公司 發光二極體車頭燈
JP6324635B2 (ja) * 2016-01-13 2018-05-16 三菱電機株式会社 前照灯モジュール及び前照灯装置
DE112017000365B4 (de) * 2016-01-13 2020-12-17 Mitsubishi Electric Corporation Scheinwerfermodul mit zwei bzw. drei reflektierenden Oberflächen und zwei gekrümmten Emissionsoberflächen, und Scheinwerfervorrichtung mit solch einem Scheinwerfermodul
JP2017130309A (ja) * 2016-01-19 2017-07-27 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
TWI568973B (zh) 2016-02-22 2017-02-01 The light emitting structure of the headlight module
JP6724520B2 (ja) * 2016-04-21 2020-07-15 市光工業株式会社 車両用灯具
JP6823444B2 (ja) * 2016-12-09 2021-02-03 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE102017105888A1 (de) * 2017-03-20 2018-09-20 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer und Scheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
JP7139148B2 (ja) * 2018-05-21 2022-09-20 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
JP7139147B2 (ja) * 2018-05-21 2022-09-20 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
FR3084728B1 (fr) * 2018-07-31 2021-03-19 Valeo Vision Module lumineux imageant la surface eclairee d'un collecteur
CN110906268A (zh) * 2018-09-14 2020-03-24 深圳市绎立锐光科技开发有限公司 一种车灯
FR3103535B1 (fr) * 2019-11-25 2022-12-16 Valeo Vision Module lumineux imageant un dioptre formant une surface de reflexion totale

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003317513A (ja) 2002-04-23 2003-11-07 Koito Mfg Co Ltd 光源ユニット

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9811170A (pt) * 1997-08-12 2000-07-25 Decoma Int Inc Conjunto de lente bi-reflexiva e conjunto emissor de luz para utilização em um veìculo
JP2003263907A (ja) * 2002-03-08 2003-09-19 Asahi Matsushita Electric Works Ltd ビームライト
JP4068387B2 (ja) * 2002-04-23 2008-03-26 株式会社小糸製作所 光源ユニット
JP4339156B2 (ja) * 2004-03-18 2009-10-07 株式会社小糸製作所 車両用灯具ユニット
FR2884899B1 (fr) * 2005-04-21 2007-06-15 Valeo Vision Sa Module d'eclairage donnant un faisceau lumineux avec coupure pour projecteur de vehicule automobile, et projecteur comprenant un tel module
US7461960B2 (en) * 2006-05-05 2008-12-09 Zweibruder Optoelectronics LED illumination module
US7883250B2 (en) * 2008-04-24 2011-02-08 Ichikoh Industries, Ltd. Lamp unit for vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003317513A (ja) 2002-04-23 2003-11-07 Koito Mfg Co Ltd 光源ユニット

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011121488A1 (en) 2010-03-31 2011-10-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting system and light source unit for such a system
WO2011132111A2 (en) 2010-04-19 2011-10-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led front lighting arrangement
WO2011132111A3 (en) * 2010-04-19 2011-12-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led front lighting arrangement
US9273843B2 (en) 2010-04-19 2016-03-01 Koninklijke Philips N.V. LED front lighting arrangement
CN102734732A (zh) * 2011-03-29 2012-10-17 汽车照明罗伊特林根有限公司 具有半导体光源的机动车头灯
EP2505910A3 (de) * 2011-03-29 2013-08-28 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Halbleiterlichtquelle
CN102734732B (zh) * 2011-03-29 2016-08-31 汽车照明罗伊特林根有限公司 具有半导体光源的机动车头灯
WO2013138834A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Zizala Lichtsysteme Gmbh Projektionsmodul für ein kraftfahrzeug
US9146013B2 (en) 2012-03-21 2015-09-29 Zizala Lichtsysteme Gmbh Projection module for a motor vehicle
EP2746646A3 (de) * 2012-12-19 2018-04-04 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugscheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
US20100046243A1 (en) 2010-02-25
JP5257665B2 (ja) 2013-08-07
JP2010049886A (ja) 2010-03-04
US8152346B2 (en) 2012-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009037698A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit und Fahrzeugleuchte
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3343091B1 (de) Lichtmodul für kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102004043706B4 (de) Optisches System für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, Beleuchtungseinheit für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer und Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102009053581B3 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010056313C5 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102007040760B4 (de) Projektionsmodul eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102014205994B4 (de) Lichtmodul mit Halbleiterlichtquelle und Vorsatzoptik und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE102011078653B4 (de) Vorsatzoptik zur Bündelung von ausgesandtem Licht mindestens einer Halbleiterlichtquelle
DE112015006828B4 (de) Lichtquelle für Scheinwerfer und Scheinwerfer für bewegliches Objekt
DE102014200368B4 (de) Teilfernlicht-Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2011154470A1 (de) Vorsatzoptik aus transparentem material zum bündeln von licht, linsenarray mit mindestens einer solchen vorsatzoptik und lichtmodul mit einem solchen linsenarray
EP2505910B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer halbleiterlichtquelle
DE202015010030U1 (de) Leuchmodul zur Beleuchtung und/oder Signalisierung eines Kraftfahrzeugs
DE102008015510A1 (de) Leuchteneinheit eines Fahrzeugscheinwerfers
EP2523022A1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer zur Erzeugung einer variablen Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
EP2730836B1 (de) Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
DE102013220192B4 (de) LED-Modul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE102019213502A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102009022848B4 (de) Scheinwerferanordnung und Scheinwerfersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016118152A1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102021210341A1 (de) Schlanke Lampenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE4112194C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit
DE202016103287U1 (de) Scheinwerfer für Schienenfahrzeuge
DE102012215124B4 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mehreren Lichtquellen und Lichtleitkörpern sowie einem Reflektor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041000000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final