DE60318371T2 - Fahrzeugscheinwerfer mit Halbleiter, lichtemittierenden Elementen und Herstellungsverfahren dieser Elemente - Google Patents

Fahrzeugscheinwerfer mit Halbleiter, lichtemittierenden Elementen und Herstellungsverfahren dieser Elemente Download PDF

Info

Publication number
DE60318371T2
DE60318371T2 DE60318371T DE60318371T DE60318371T2 DE 60318371 T2 DE60318371 T2 DE 60318371T2 DE 60318371 T DE60318371 T DE 60318371T DE 60318371 T DE60318371 T DE 60318371T DE 60318371 T2 DE60318371 T2 DE 60318371T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light emitting
light
emitting element
reflector
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60318371T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60318371D1 (de
Inventor
Hiroyuki 500 Ishida
Kiyoshi 500 Sazuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60318371D1 publication Critical patent/DE60318371D1/de
Publication of DE60318371T2 publication Critical patent/DE60318371T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/52Encapsulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/155Surface emitters, e.g. organic light emitting diodes [OLED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugscheinwerfers, beispielsweise eines Scheinwerfers, bei welchem ein Halbleiter-Lichtaussendeelement, beispielsweise eine Lichtemitterdiode oder dergleichen, als Lichtquelle eingesetzt wird.
  • Bisher wurde üblicherweise eine Glühlampe oder eine Entladungslampe als Lichtquelle einer Fahrzeugleuchte eingesetzt. Seit einiger Zeit wird ein Lichtaussendeelement (Lichtemitterelement), beispielsweise eine Lichtemitterdiode (LED), bei welchen ein Halbleiter eingesetzt wird, zu dem Zweck untersucht, den Stromverbrauch zu verringern, die Abmessungen der Leuchte zu verringern, und dergleichen.
  • Beispielsweise stellen eine hoch angebrachte Bremsleuchte, eine Begrenzungsleuchte an der Rückseite oder dergleichen Beispiele für Leuchten dar, in welchen eine LED-Lichtquelle eingesetzt wird.
  • Spezielle Techniken für die optische Konstruktion sind dazu erforderlich, ein Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster zu erzeugen, wenn ein Lichtemitterelement wie beispielsweise eine LED als Lichtquelle eins Fahrzeugscheinwerfers eingesetzt wird. Es ist beispielsweise eine derartige Leuchtenkonstruktion bekannt, bei welcher eine Umschaltung für verschiedene Beleuchtungsfunktionen ermöglicht wird, durch mehrere Halbleiterlichtquellen, die matrixförmig angeordnet sind, und selektiv aktiviert werden, abhängig von der gewünschten Funktion. (Vgl. beispielsweise die japanische Veröffentlichung einer offen gelegten Anmeldung Nr. 2001-266620 , insbesondere 1 und 4).
  • Bei einem Fahrzeugscheinwerfer ist allerdings die Genauigkeit in Bezug auf die Position optischer Bauelemente wesentlich, da ein Lichtemitterelement und Bauteile des optischen Systems in enger Nähe zueinander angeordnet sind. Bei einem herkömmlichen Lichtemitterelement ist jedoch häufig die Positionsgenauigkeit des Halbleiterchips des Lichtemitterelements in Bezug auf den Reflektor oder die Linse des optischen Systems entsprechend niedrig, so dass ein signifikanter, negativer Einfluss auf die Ausbildung der Scheinwerferlichtverteilung vorhanden ist. Beispielsweise wird es bei einem Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster schwierig, konsistent und exakt eine deutlich abgeschnittene Linie oder eine Abschneidelinie auszubilden, die eine Kontrastgrenze festlegt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugscheinwerfers zur Verfügung gestellt, wobei der Scheinwerfer aufweist: ein Lichtemitterelement, das einen Lichtemitterabschnitt und einen Fluoreszenzkörper in der Nähe des Lichtemitterabschnitts aufweist; und ein optisches System, das einen Reflektor und eine Linse aufweist, die ein Lichtquellenbild des Lichtemitterabschnitts vergrößert projiziert, wobei ein Brennpunkt des optischen Systems an der Oberfläche eines Lichtaussendeabschnitts des Lichtemitterelements oder an einem Ort in der Nähe angeordnet ist, wobei das Verfahren umfasst, einen Abmessungsfehler einer Außenform zumindest entweder des Reflektors oder des Fluoreszenzkörpers zu steuern, gesehen in Richtung der optischen Achse des Lichtemitterelements so, dass er nicht größer ist als 0,1 Millimeter, wobei der Abmessungsfehler kleiner ist als ein Positionsfehler des Lichtemitterabschnitts in Bezug auf den Reflektor und die Linse.
  • Durch das Herstellungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird daher die Genauigkeit der Abmessungen des Halbleiterchips oder dergleichen vergrößert, im Vergleich zur Genauigkeit der Position des Lichtemitterabschnitts in Bezug auf den Reflektor oder die Linse, wodurch ausreichend die Genauigkeit sichergestellt wird, die für die Lichtverteilungssteuerung erforderlich ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zur Ermöglichung eines besseren Verständnisses der vorliegenden Erfindung, und um zu zeigen, wie diese umgesetzt werden kann, erfolgt nunmehr Bezugnahme nur beispielhaft auf die beigefügten Zeichnungen, wobei:
  • 1 eine erläuternde Darstellung ist, die ein Beispiel für den Aufbau eines Lichtemitterelements eines Typs zeigt, welches bei den geschilderten Verfahren eingesetzt werd kann;
  • 2 schematisch ein Beispiel für ein rechteckiges Beleuchtungsmuster zeigt, das in Beziehung zu dem Lichtemitterelement steht;
  • 3 eine erläuternde Darstellung ist, die ein Beispiel für die Form eines Lichtaussendeabschnitts zeigt, gesehen aus Richtung einer optischen Achse;
  • 4 eine erläuternde Darstellung ist, die eine LED zeigt, gesehen von einem Seitenbereich;
  • 5 ein Beispiel für ein Lichtemitterelement zeigt, das bei dem geschilderten Verfahren verwendet werden kann, gesehen von der Seite aus;
  • 6 das Lichtaussendeelement von 5 zeigt, gesehen in Richtung der optischen Achse;
  • 7 ein weiteres Beispiel des Lichtaussendeelements zeigt, das bei dem geschilderten Verfahren eingesetzt werden kann, gesehen von der Seite aus;
  • 8 das Lichtaussendeelement von 7 zeigt, gesehen in Richtung der optischen Achse;
  • 9 eine erläuternde Darstellung ist, die ein projiziertes Bild in Bezug auf den Lichtaussendeabschnitt zeigt;
  • 10 eine erläuternde Darstellung ist, die ein Lichtaussendeelement mit mehreren Lichtaussendeabschnitten zeigt;
  • 11 eine Perspektivansicht ist, die schematisch das Lichtaussendeelement von 10 zeigt;
  • 12 eine erläuternde Darstellung ist, die ein Beispiel für den Aufbau eines Scheinwerfers zeigt, der durch das geschilderte Verfahren hergestellt werden kann, wobei direktes Licht von dem Lichtaussendeelement eingesetzt wird;
  • 13 eine erläuternde Darstellung ist, die ein Beispiel für den Aufbau eines Scheinwerfers zeigt, der durch das geschilderte Verfahren hergestellt werden kann, wobei reflektiertes Licht eingesetzt wird;
  • 14 eine erläuternde Darstellung ist, welche den Befestigungspunkt eines Lichtaussendeelements in einer Ansicht von vorn in Richtung der optischen Achse zeigt;
  • 15 eine Perspektivansicht ist von 14 ist;
  • 16 eine Vorderansicht ist, welche ein Beispiel für den Aufbau eines Scheinwerfers zeigt, der durch das geschilderte Verfahren hergestellt werden kann; und
  • 17 schematisch ein Lichtverteilungsmuster zeigt, das durch den Scheinwerfer von 16 erzeugt wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugscheinwerfers, wobei bei diesem Scheinwerfer ein Halbleiter-Lichtemitterelement als Lichtquelle eingesetzt wird. Das geschilderte Verfahren kann bei einem Scheinwerfer eingesetzt werden, bei einer Nebelleuchte und dergleichen. Lichtaussendeelemente, bei welchen ein Halbleiter eingesetzt wird, umfassen beispielsweise eine LED, die Licht aussendet, wenn ein Vorwärtsstrom an einen pn-Übergang angelegt wird, ein EL-Element, welches Licht nach Anlegen eines elektrischen Feldes aussendet, und dergleichen.
  • 1 zeigt schematisch als ein Beispiel den Aufbau eines Lichtaussendeelements 1 in einem Fall, bei welchem eine LED als die Lichtquelle eingesetzt wird.
  • Das Lichtaussendeelement 1 ist mit einem Halbleiterchip 2 versehen, einem Reflektor 3, einem Fluoreszenzkörper 4, und einer Linse 5. Bei diesem Beispiel weist ein Lichtaussendeabschnitt 1a den Halbleiterchip 2 auf, den Reflektor 3, und den Fluoreszenzkörper 4. Der Brennpunkt des optischen Systems befindet sich an der Oberfläche des Lichtaussendeabschnitts, oder an einem Ort nahe dabei. Der hier verwendete Begriff "Brennpunkt" ist nicht auf einen Brennpunkt im engeren Sinne begrenzt, der einen Reflektor oder eine Linse betrifft, sondern umfasst einen Datenpunkt oder dergleichen für das Design der optischen Form.
  • Ein Material des Systems Al-In-Ga-P, ein Material des Systems In-Ga-N und dergleichen wird für den Halbleiterchip 2 eingesetzt. Der Halbleiterchip 2 kann direkt auf einem Halterungsteil (einem Leiterrahmen, einem Stempel oder dergleichen) angebracht sein, oder es kann der Halbleiterchip auf einem Untermontageteil angebracht sein, wobei dann dieses Teil auf dem Halterungsteil angebracht wird. Verbindungsdrähte (nicht gezeigt) sind an die Elektroden des Halbleiterchips 2 angeschlossen.
  • Der Reflektor 3 ist um den Halbleiterchip 2 herum vorgesehen. Beispielsweise kann das Halterungsteil des Halbleiterchips 2 einen becherförmigen Abschnitt aufweisen, auf welchem eine konkave Oberfläche vorgesehen ist, wodurch eine reflektierende Oberfläche ausgebildet wird. Licht, das in dem Halbleiterchip 2 erzeugt wird, weist eine Orientierungscharakteristik auf, bei welcher die optische Achse des Lichtaussendeelements 1 als das Zentrum dient.
  • Daher sinkt die Lichtintensität mit wachsender Winkelentfernung von der optischen Achse ab. Das direkte Licht 6a in Richtung der optischen Achse weist daher allgemein eine höhere Intensität auf als das reflektierte Licht 6b und 6c. Allerdings ist der Reflektor 3 vorgesehen, um das Licht wirksam zu nutzen, beispielsweise das reflektierte Licht 6b, das von dem Halbleiterchip 2 ausgesandt und in Seitenrichtung gerichtet ist. Anders ausgedrückt, wird von der reflektierenden Oberfläche des Reflektors reflektiertes Licht zu Licht, das nach vorn (Beleuchtungsrichtung) gerichtet ist. Das reflektierte Licht 6c ist Licht, das von einer Lichtaussendeschicht ausgesandt wird, und zur Seite in Richtung entgegengesetzt zur Beleuchtungsrichtung gerichtet ist. Dieses Licht wird zu Licht, das nach vorn geschickt wird, nachdem es durch die rückwärtige Endoberfläche des Halbleiterchips 2 reflektiert wurde, und wird daraufhin von einer Seitenoberfläche des Halbleiterchips 2 ausgesandt, und von dem Reflektor 3 reflektiert.
  • Der Fluoreszenzkörper 4 deckt den Halbleiterchip 2 und den umgebenden Raum ab. Weißes Licht kann beispielsweise durch Mischung von Farben erzeugt werden, unter Verwendung eines Halbleiterchips, der blaues Licht aussendet, und eines Materials, das gelbes Licht aussendet, beispielsweise eines YAG-Fluoreszenzkörpers.
  • Die Linse 5 ist vor dem Lichtaussendeabschnitt 1a angeordnet. Der Lichtaussendeabschnitt 1a kann in einer Kunststofflinse eingeschlossen sein. Eine bevorzugte Orientierungscharakteristik kann dadurch erhalten werden, dass der gesamte Lichtaussendeabschnitt von Kunststoff eingeschlossen wird. So kann beispielsweise eine kugelförmige Konstruktion für eine Bremsleuchte oder dergleichen eingesetzt werden. Eine kuppelförmige oder halbkugelförmige Linse ist vorzuziehen, um zu verhindern, dass Licht, das von dem Halbleiterchip 2 über einen breiten Winkelbereich abgestrahlt wird, innerhalb der Linse reflektiert wird, oder dadurch verloren geht, dass es von einem Seitenoberflächenabschnitt der Linse ausgesandt wird. Weiterhin ist es vorzuziehen, den Lichtnutzungswirkungsgrad durch eine wirksame Lichtwegsteuerung zu erhöhen, bei welcher der Reflektor im Wesentlichen das gesamte abgestrahlte Licht von dem Halbleiterchip in die gewünschte Beleuchtungsrichtung schickt.
  • Bei einem Lichtaussendeelement, bei welchem das Lichtquellenbild des Lichtaussendeabschnitts Kreisform aufweist, bei Betrachtung in Richtung der optischen Achse des Lichtaussendeelements, enthält innerhalb des Lichtaussendeabschnitts erzeugtes Licht direktes Licht als Hauptanteil, das zur Ausbildung eines kreisförmigen Musters beiträgt, und wird ein ringförmiges Muster um den Umfang des kreisförmigen Musters herum durch Licht ausgebildet, das von einer Seitenoberfläche der Linse ausgesandt wird, die als eine Pseudolichtquelle dient.
  • Hierbei ist in einem Fall, bei welchem die Lichtintensitätsverteilung der Lichtquelle rotationssymmetrisch um die optische Achse ist, das optische Design schwierig, da ein in Bezug auf Rotation asymmetrisches Lichtverteilungsmuster ausgebildet werden muss, auf Grundlage eines Musters, das im Wesentlichen kreisförmig ist, bei Betrachtung in Richtung der optischen Achse. Beispielsweise lässt sich ein geradliniger Abschnitt, etwa eine Abschneidelinie in eine Abblendlichtverteilung, schwierig ausbilden, infolge der Tatsache, dass es schwierig ist, einen deutlichen, geradlinigen Abschnitt nur durch Verbindung bogenförmiger Abschnitte auszubilden.
  • Daher wird in einem Fall, bei welchem die Lichtintensitätsverteilung des Lichtaussendeelements rotations-asymmetrisch um die optische Achse ist, eine solche Konstruktion vorgesehen, dass der Lichtaussendeabschnitt eine in Horizontalrichtung längliche Form in Richtung orthogonal zur optischen Achse des Lichtaussendeelements aufweist, wodurch das Bild, das durch das optische System projiziert wird, ein Muster aufweist, das einen geradlinigen Abschnitt enthält.
  • 2 zeigt schematisch ein Beispiel für die Musterform einer Lichtquelle, die dem Lichtaussendeelement zugeordnet ist, bei Betrachtung in Richtung der optischen Achse des Lichtaussendeelements.
  • Dieses Beispiel zeigt die Musterform eines Lichtquellenbildes 7, bei welchem der Außenumfang im Wesentlichen rechteckig ist.
  • Bei diesem Beispiel weist der Lichtaussendeabschnitt 1a Rechteckform auf, bei Betrachtung in Richtung der optischen Achse. Das Lichtquellenbild ist hauptsächlich in Längsrichtung vergrößert, wie dies nachstehend genauer erläutert wird.
  • Es ist vorzuziehen, dass der Lichtaussendeabschnitt Rechteckform aufweist, damit man ein projiziertes Muster erhält, das länglich in Horizontalrichtung ist. Allerdings ist die Form des Endabschnitts in Längsrichtung nicht auf eine geradlinige Form beschränkt. Beispielsweise kann für ein Lichtquellenbild, wie es durch eine gestrichelte Linie 7' dargestellt ist, eine solche Form erhalten werden, bei welcher die vier Ecken des Rechtecks glatt abgerundet sind.
  • Um das wie voranstehend geschildert ausgebildete Lichtquellenbild zu erhalten, kann die Form des Halbleiterchips, des Reflektors, des Fluoreszenzkörpers, oder der Linse, welche das Lichtaussendeelement bilden, rotationsasymmetrisch um die optische Achse des Lichtaussendeelements ausgebildet sein. Anders ausgedrückt sind jene Faktoren, welche die Musterform des Lichtquellenbildes festlegen, die Form des Halbleiterchips, die Form des Reflektors und/oder des Fluoreszenzkörpers, das Material und die Form der Linse, und die optische Positionsbeziehung dieser Bauelement. Daher kann ein Lichtaussendeelement, das ein gewünschtes Lichtquellenbild aufweist, auf Grundlage von Simulationsergebnissen (Lichtstrahlverfolgung und Lichtintensitätsverteilung) konstruiert werden, und durch Verwendung von Kombinationen der jeweiligen Elemente.
  • Jene Faktoren, welche die Form des Lichtaussendeabschnitts festlegen, sind hauptsächlich die Form des Außenrandes des Halbleiterchips und die Form des Außenumfangs des Reflektors und/oder des Fluoreszenzkörpers. Ein negativer Effekt wird bei dem Lichtverteilungsmuster hervorgerufen, wenn Abweichungen der Abmessungsfehler dieser Teile signifikant sind.
  • Daher werden gemäß der vorliegenden Erfindung, um die Abmessungsfehler bezüglich der Außenform des Lichtaussendeabschnitts zu verringern, die Abmessungsfehler bezüglich der Außenform in Bezug auf zumindest entweder den Reflektor oder den Fluoreszenzkörper, und vorzugsweise auch in Bezug auf den Halbleiterchip, so eingeschränkt, dass sie nicht mehr als 0,1 Millimeter betragen. Dieser Wert unterliegt Einschränkungen in Bezug auf die Exaktheit der Anbringung und die Exaktheit des Zusammenbaus der Lichtquelle. Beispielsweise wurde bei einer Lichtquelle wie einer Glühlampe, bei welcher ein Heizfaden eingesetzt wird, ein Fehler innerhalb eines Bereiches von annähernd 0,2 bis 1,5 mm toleriert, in Bezug auf die Entfernung von einer Befestigungsoberfläche zum Lichtaussendezentrum der Lampe. Dass ein relativ so großer Fehler wie von 1,5 mm zugelassen wird, liegt an der Tatsache, dass ein Positionsfehler in dem voranstehend geschilderten Bereich keine signifikante Auswirkung auf die Lichtverteilung hat, wenn die Entfernung von dem Lichtaussendezentrum zum Reflektor oder dergleichen, oder die Brennweite, vergleichsweise groß ist. Allerdings kann der voranstehend geschilderte Fehlerbereich nicht toleriert werden, wenn ein Halbleiter-Lichtaussendeelement eingesetzt wird, und sollte stattdessen ein Wert von weniger als 0,2 mm, oder vorzugsweise nicht mehr als 0,1 mm eingesetzt werden. Allerdings ist es extrem schwierig in der Praxis, und nicht realistisch, den Abmessungsfehler praktisch gleich Null auszubilden, da die erforderliche Herstellungsgenauigkeit zu eingeschränkt wird, und zu hohen Herstellungskosten führt. Daher ist es ausreichend, dass der Abmessungsfehler in Bezug auf den Lichtaussendeabschnitt kleiner ist als der Positionsfehler (normalerweise größer als 0,1 mm) in dem Lichtaussendeabschnitt in Bezug auf den Reflektor oder die Linse, welche das optische System bilden.
  • 3 zeigt ein Beispiel, bei welchem der Lichtaussendeabschnitt 1a rechteckförmig ausgebildet ist, bei Betrachtung in Richtung der optischen Achse des Lichtaussendeelements, wobei "L" die Länge einer der Seiten bezeichnet.
  • Der Wert von L kann beispielsweise etwa gleich 1 mm sein, so dass der Abmessungsfehler bezüglich L vorzugsweise nicht größer sein sollte als L/10.
  • Bei einer Konstruktion, bei welcher der Halbleiterchip des Lichtaussendeelements, bei Betrachtung in Richtung der optischen Achse, eine festgelegte Form aufweist, und der Halbleiterchip durch eine Pressform-Kunststofflinse abgedeckt ist, ist es in Bezug auf die Festlegung der Form des Reflektors oder des Fluoreszenzkörpers wesentlich, verschiedene technische Schwierigkeiten und Nachteile in Bezug auf Herstellungskosten oder dergleichen zu berücksichtigen, die bei der Konstruktion des Halbleiterchips in Bezug auf eine bestimmte Form auftreten. Anders ausgedrückt, sollte die gewünschte Lichtintensitätsverteilung dadurch erzielt werden, ohne dass signifikante Kosten bei der Herstellung des Halbleiterchips hervorgerufen werden.
  • Wie in 4 gezeigt, ist eine LED 8 so ausgebildet, dass ein Zentrumsabschnitt ihres Halbleiterchips 9 auf der Zentrumsachse 11 einer Kunststofflinse 10 angeordnet ist. Allerdings kann dies zu verschiedenen Problemen in Bezug auf die Lichtverteilung des Scheinwerfers führen.
  • Beispielsweise verläuft die Zentrumsachse 11 der Kunststofflinse 10 normalerweise orthogonal zur optischen Achse des optischen Systems, so dass Licht von der LED 8 nach vorn (in der Beleuchtungsrichtung) durch den Reflektor reflektiert wird, so dass Licht zur Ausbildung eines Abblendlicht-Lichtverteilungsmusters erzeugt wird. In diesem Fall kann Licht, das am Umfangsabschnitt des Halbleiterchips 9 erzeugt wird, außerhalb von dessen Zentrumsabschnitt, nur schwer gesteuert werden, da das Ausmaß der Abweichung von der Zentrumsachse 11 groß ist. Da dieses Licht schwierig zu steuern ist, kann es dazu führen, dass es eine Blendung hervorruft.
  • Daher wird der Seitenrand des Lichtaussendeabschnitts des Lichtaussendeelements, bei Betrachtung in Richtung der optischen Achse, so ausgebildet, dass er eine geradlinige Form entlang einer seiner Seiten aufweist. Die Position des Lichtaussendeabschnitts wird so festgelegt, dass sie in Bezug auf den Zentrumsachse der Linse ausgerichtet ist.
  • Die 5 und 6 zeigen ein Beispiel 12 für eine Konstruktion des Lichtaussendeelements, wobei 5 eine Seitenansicht ist, und 6 eine Ansicht von vorn ist.
  • In 5 ist die Zentrumsachse 14 einer Linse 13 als eine einfach gepunktete, gestrichelte Linie dargestellt. In 6 sind eine vertikale Achse 15, die orthogonal zur Zentrumsachse 14 verläuft, und durch das Zentrum des Lichtaussendeabschnitts hindurchgeht, und eine Seitenachse 16, die orthogonal zu dieser Achse verläuft, als einfach gepunktete, gestrichelte Linien dargestellt.
  • Bei diesem Beispiel ist ein Lichtaussendeabschnitt 17 rechteckig, gesehen bei Betrachtung von vorn, und steht eine Seite 17a von ihm in Kontakt mit der Zentrumsachse 14 und der Achse 16. Es wird darauf hingewiesen, dass es erforderlich ist, die Exaktheit in Bezug auf die Abmessungen des Lichtaussendeabschnitts zu verbessern, wie voranstehend geschildert, um die Genauigkeit bei dieser Positionsbeziehung sicherzustellen.
  • Wie durch eine doppelt gepunktete, gestrichelte Linie 18 in 6 dargestellt, kann der Lichtaussendeabschnitt, bei welchem eine Kreisform teilweise abgeschnitten ist, beispielsweise dadurch erzeugt werden, dass der Reflektor so ausgelegt wird, dass eine gerade Seite von diesem in Kontakt mit der Zentrumsachse 14 und der Achse 16 steht.
  • Auf diese Weise wird die eine Seite 17a des Lichtaussendeabschnitts 17 (des Halbleiterchips, des Reflektors usw.) geradlinig ausgebildet und so angeordnet, dass sie in Kontakt mit der Zentrumsachse 14 der Linse 13 steht. Daher kann Licht, das von dem Abschnitt 17 ausgesandt wird, und durch die Linse 13 hindurchgeht, ordnungsgemäß gesteuert werden, so dass jenes Licht verringert werden kann, welches zu einer Blendung führt. Darüber hinaus kann eine Abschneidelinie in einem Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster unter Verwendung von Licht ausgebildet werden, das von diesem geradlinigen Abschnitt erhalten wird.
  • Falls der Lichtaussendeabschnitt rechteckig ist, bei Betrachtung in Richtung der optischen Achse des Lichtaussendeelements, weist dann, wenn die Form des Halbleiterchips usw. quadratisch ist, das projizierte Muster eine Form auf, die symmetrisch in Bezug auf die Vertikalachse und die Horizontalachse ist, und daher lässt sich das gebündelte Lichtverteilungsmuster nicht einfach erhalten. Anders ausgedrückt, ist es nicht vorzuziehen, ein quadratförmiges, projiziertes Muster einzusetzen, da bei der gewünschten Lichtverteilung eines Scheinwerfers die Ausbreitung des Musters in Richtung nach oben und unten (Vertikalrichtung) vergleichsweise schmal ist, wogegen die Aufweitung des Musters in Richtung nach rechts und links (Horizontalrichtung) groß ist. Dies betrifft auch die Ausbildung einer Abschneidelinie.
  • Daher ist die Leuchte so ausgebildet, dass der Lichtaussendeabschnitt rechteckig ist, bei Betrachtung in Richtung der optischen Achse des Lichtaussendeelements, wodurch die gewünschte Lichtverteilung einfach auf Grundlage des projizierten Musters erhalten werden kann.
  • Die 7 und 8 zeigen ein Beispiel 19 für den Aufbau eines Lichtaussendeelements, wobei 7 eine Seitenansicht ist, und 8 eine Ansicht von vorn.
  • In 7 ist eine Zentrumsachse 21 einer Linse 20 durch eine einfach gepunktete, gestrichelte Linie dargestellt. Weiterhin sind in 8 eine vertikale Achse 22, die orthogonal zu einer Zentrumsachse 21 verläuft, und durch das Zentrum des Lichtaussendeabschnitts hindurchgeht, und eine seitliche Achse 23, die orthogonal zu dieser Achse verläuft, als einfach gepunktete, gestrichelte Linien dargestellt.
  • Bei diesem Beispiel ist ein Lichtaussendeabschnitt 24 rechteckig, bei Betrachtung von vorn aus, und steht dessen längere Seite 24a in Kontakt mit der Zentrumsachse 21 und der Achse 23 der Linse 20, und verläuft orthogonal zu diesen.
  • 9 zeigt schematisch ein projiziertes Muster von dem Lichtaussendeabschnitt 24, wobei eine seitliche Achse "H" eine Horizontallinie ist, und eine vertikale Achse "V" eine vertikale Linie ist.
  • Der Lichtaussendeabschnitt ist rechteckig ausgebildet, wodurch am einfachsten der Lichtaussendeabschnitt mit einer horizontal länglichen Form ausgebildet werden kann. Weiterhin ist der Lichtaussendeabschnitt 24 näher an einer Seite einer Oberfläche angeordnet, welche die Zentrumsachse 21 und die Achse 23 enthält, so dass deren längere Seite in Kontakt mit der Zentrumsachse 21 steht. Daher kann eine der Seiten (welche der längeren Seite 24a entspricht) jedes der projizierten Bilder 25, die im Allgemeinen rechteckig sind, ausgerichtet werden. Falls eine Leinwand vor einer Leuchte angeordnet ist, kann in Bezug auf einen Lichtstrahl, der in der Nähe der Zentrumsachse der Linse 20 hindurchgeht, ein in Horizontalrichtung längliches Bild mit geringer Verzerrung auf der Leinwand erzeugt werden, und kann daher eine deutliche Abschneidelinie ausgebildet werden. Weiterhin kann durch Kombinieren mehrerer projizierter Bilder derartiger in Horizontalrichtung länglicher Formen ein Lichtverteilungsmuster erhalten werden, das bei einem Scheinwerfer benötigt wird. Beispielsweise kann bei einer Leuchtenkonstruktion, die ein Lichtaussendeelement zur Ausbildung eines projizierten Musters aufweist, das eine Lichtsammeleigenschaft aufweist, ein Lichtaussendeelement zur Ausbildung eines projizierten Musters mit diffusen Eigenschaften, und ein Lichtaussendeelement zur Ausbildung einer Abschneidelinie, die Lichtverteilung so gesteuert werden, dass unterschiedliche, projizierte Bilder für jede der erforderlichen Verteilungsfunktionen vereinigt werden.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Größe des projizierten Bildes dadurch eingestellt werden kann, dass die Brennweite der Linse eingestellt wird, oder eine Einstellung mittels Verwendung einer äußeren Diffusorlinse erfolgen kann.
  • Die Leuchtenkonstruktion, bei welcher mehrere Lichtaussendeelemente verwendet werden, ist nicht auf eine derartige Konstruktion beschränkt, bei welcher ein Halbleiterchip in einem Lichtaussendeelement vorhanden ist. Daher können mehrere Halbleiterchips in einem einzelnen Lichtaussendeelement vorgesehen sein.
  • Beispielsweise sind, wie in den 10 und 11 gezeigt, mehrere Halbleiterchips 27 auf einer geraden Linie mit einem Lichtaussendeelement 26 angeordnet, und sind diese Halbleiterchips durch einen Fluoreszenzkörper oder ein lichtdurchlässiges Teil 28 mit Halbzylinderform abgedeckt. Anderenfalls kann ein lichtdurchlässiges Teil vor einer Basisplatte angeordnet sein, auf welcher die Halbleiterchips angebracht sind.
  • Im Vergleich zu jenem Fall, bei welchem eine große Anzahl an Halbleiterchips auf der Oberfläche eines zylindrischen Teils angeordnet ist, setzt dieses Beispiel einen Fluoreszenzkörper oder ein lichtdurchlässiges Teil mit halbzylindrischer Form ein, wodurch derartige Vorteile erzielt werden, dass die Abmessungen der Lichtquelle verringert werden, und es nicht erforderlich ist, dass ein spezielles optisches System vorgesehen werden muss.
  • Falls mehrere Halbleiterchips in dem Lichtaussendeabschnitt vorgesehen sind, können dann, falls die Positionsgenauigkeit gering ist, Probleme beispielsweise in Bezug auf eine Fehlausrichtung des projizierten Bildes und das Fehlen einer deutlichen Ausbildung einer Abschneidelinie auftreten.
  • Beispielsweise zeigt, wie in dem unteren Teil von 10 dargestellt, eine gerade Linie K, die als einfach gepunktete, gestrichelte Linie dargestellt ist, eine Linie zur Ausbildung einer Abschneidelinie an. Im Allgemeinen ist kein Problem vorhanden, selbst dann, wenn eine der Seiten jedes der Lichtaussendeabschnitte 27 zur geraden Linie K ausgerichtet ist. Allerdings ist es schwierig, ordnungsgemäß die Lichtverteilung zu steuern, falls die Lichtaussendeabschnitte 27' nicht in Bezug auf die gerade Linie K ausgerichtet sind, wie dies durch gestrichelte Linien dargestellt ist.
  • Daher sollten relative Positionsfehler unter den verschiedenen Lichtaussendeabschnitten innerhalb des Lichtaussendeelements vorzugsweise nicht größer sein als ±0,01 mm. Diese Genauigkeit stellt ein Zehntel der voranstehend geschilderten ±0,1 mm dar. Eine derartige Exaktheit ist jedoch erforderlich, um deutlich die Abschneidelinie auszubilden.
  • Es wurde ein Beispiel beschrieben, bei welchem mehrere Lichtaussendeabschnitte in geradliniger Richtung innerhalb des Lichtaussendeelements angeordnet sind. Die Erfindung ist nicht auf eine derartige Anordnung beschränkt, da verschiedene andere Anordnungen von Lichtaussendeabschnitten eingesetzt werden können, beispielsweise ein gitterförmiges Muster. Bei einem derartigen Fall muss auch die relative Positionsgenauigkeit zwischen den Lichtaussendeabschnitten sichergestellt werden.
  • Die 12 und 13 zeigen schematisch einen Fahrzeugscheinwerfer, der gemäß dem geschilderten Verfahren ausgebildet sein kann, nämlich ein Beispiel für den Aufbau eines Lichtabstrahlabschnitts des Fahrzeugscheinwerfers. Dieser Scheinwerfer verwendet ein optisches System des Projektortyps.
  • 12 erläutert eine Betriebsart, bei welcher hauptsächlich direktes Licht eingesetzt wird, das von einem Lichtaussendeelement ausgesandt wird, und 13 zeigt eine Betriebsart, bei welcher reflektiertes Licht, nämlich Licht, das von einem Lichtaussendeelement ausgesandt und von einem Reflektor reflektiert wird, hauptsächlich eingesetzt wird.
  • Bei einem Fahrzeugscheinwerfer 29, der in 12 gezeigt ist, wird ein optisches System 31 eingesetzt, welches eine Projektorlinse 30 (ein optisches System des Projektortyps) aufweist. Dieses Beispiel weist daher ein Lichtaussendeelement 32 auf, ein Lichtabschirmteil (eine Abschirmung) 33, und die Projektorlinse 30. Das Lichtaussendeelement 32 und das Lichtabschirmteil 33 sind auf einem Halterungsteil 34 angebracht. Der objektseitige Brennpunkt der Projektorlinse 30 ist in der Nähe des oberen Randes des Lichtabschirmteils 33 angeordnet. Es wird darauf hingewiesen, dass in einem Fall, bei welchem ein Teil des Lichts von dem Lichtaussendeelement 32 durch den oberen Rand des Lichtabschirmteils 33 abgeschirmt wird, und ein so ausgebildetes Bild projiziert wird, es vorzuziehen ist, dass der obere Randabschnitt des Lichtabschirmteils 33 so nahe wie möglich an dem Lichtaussendeelement 32 angeordnet sein sollte.
  • Die optische Achse des Lichtaussendeelements 32 und die optische Achse der Leuchte sind parallel zueinander angeordnet. Licht I, das einen Teil des Lichtes darstellt, das von dem Lichtaussendeelement ausgesandt wird, und in Vorwärtsrichtung gerichtet ist, ohne durch das Lichtabschirmteil 33 abgeschirmt zu werden, das vor dem Lichtaussendeelement angeordnet ist, gelangt durch die Projektorlinse 30 hindurch, so dass es zu Abstrahllicht wird. Eine Abschneidelinie, die eine Kontrastgrenze in dem Lichtverteilungsmuster festlegt, wird durch den oberen Rand des Lichtabschirmteils 33 ausgebildet. Weiterhin nimmt, wenn der Abstrahiwinkel des Lichts, das von dem Lichtaussendeelement 32 groß ist, die Menge an nicht abgestrahltem Licht zu, also von Licht, das nicht durch die Projektorlinse 30 hindurchgeht. Daher sollte der Diffusorwinkel unter Berücksichtigung des Durchmessers und der Position der Projektorlinse eingestellt werden.
  • Bei einem Fahrzeugscheinwerfer 35, wie er in 13 gezeigt ist, wird ein optisches System 38 eingesetzt, welches eine Projektorlinse 36 und einen Reflektor 37 einsetzt. Anders ausgedrückt, enthält dieses Beispiel ein Lichtaussendeelement 39, den Reflektor 37, und die Projektorlinse 36. Das Lichtaussendeelement 39 und ein Halterungsteil 40 der Projektorlinse 36 sind kurbelförmig ausgebildet, bei Betrachtung von der Seite aus, und ein Teil von diesem ist als ein Lichtabschirmabschnitt 40a ausgebildet. Der Brennpunkt des Reflektors 37 ist auf dem Lichtaussendeabschnitt des Lichtaussendeelements 39 oder nahe benachbart zu diesem angeordnet. Der objektseitige Brennpunkt der Projektorlinse 36 ist auf die Nähe des Lichtabschirmabschnitts 40a eingestellt. Die Form der reflektierenden Oberfläche kann jene eines Rotationsellipsoids sein, einer Verbundoberfläche aus einer Ellipse und einer Parabel, oder einer Freiformoberfläche, auf Grundlage dieser Oberflächen.
  • Das Lichtaussendeelement 39 ist auf dem Halterungsteil 40 mit einer derartigen Positionsbeziehung angebracht, dass seine optische Achse orthogonal zur optischen Achse der Leuchte verläuft. Der größere Anteil des Lichts, das von dem Lichtaussendeelement 39 ausgesandt wird, wird durch die reflektierende Oberfläche des Reflektors 37 reflektiert. Daraufhin gelangt das Licht I, das in Vorwärtsrichtung gerichtet ist, ohne durch den Lichtabschirmabschnitt 40a abgeschirmt zu werden, durch die Projektorlinse 36 hindurch, so dass es zu abgestrahltem Licht wird. Eine Abschneidelinie, die eine Kontrastgrenze in dem Lichtverteilungsmuster festlegt, wird durch den oberen Rand des Lichtabschirmabschnitts 40a ausgebildet. Weiterhin ist ein ebener Reflektor 41 zwischen dem Lichtaussendeelement 39 und dem Lichtabschirmabschnitt 40a vorgesehen, und wird daher die Nutzungsrate des Lichtflusses vergrößert. Durch vereinigtes Ausformen des Halterungsteils 40 und der Projektorlinse 36 aus einem transparenten Material, kann ein Optiksystem-Bauelementteil mit hoher Exaktheit hergestellt werden, in Bezug auf die Anbringungsposition des Lichtaussendeelements 39, die Position des oberen Randes des Lichtabschirmabschnitts 40a, die Brennpunktposition der Projektorlinse 36, und dergleichen.
  • Es sollte eine hohe Genauigkeit in Bezug auf die Befestigungsposition des Lichtaussendeelements an dem Halterungsteil sichergestellt werden. Ein signifikanter Fehler der Position einer herkömmlichen LED, die nicht ursprünglich zum Einsatz bei einem Kraftfahrzeugscheinwerfer gedacht ist, führt zu einem deutlich negativen Effekt in Bezug auf die Lichtverteilungssteuerung.
  • Daher wird der äußere Rand eines Basisplattenabschnitts des Lichtaussendeabschnitts des Lichtaussendeelements als der Befestigungspunkt für das Lichtaussendeelement verwendet, also als Bezugslinie zum Zwecke der Anbringung an dem Halterungsteil.
  • Die 14 und 15 zeigen ein Beispiel 42 für eine Konstruktion des Lichtaussendeelements. 14 ist eine Aufsicht auf das Lichtaussendeelement, bei Betrachtung in Richtung der optischen Achse. 15 ist eine schematische Perspektivansicht.
  • Bei diesem Beispiel ist eine Oberfläche S (vgl. 15), die als ein Punkt zum mechanischen Positionieren des Lichtaussendeelements 42 dient, auf einer Seitenoberfläche vorgesehen, die einen äußeren Rand 43a eines Basisplattenabschnitts 43 enthält. Anders ausgedrückt wird eine Ebene, welche die Form einer rechteckigen Platte aufweist, und eine der Seiten des Basisplattenabschnitts 43 enthält, und parallel zur optischen Achse des Lichtaussendeelements 42 verläuft, als die Oberfläche zum Positionieren verwendet. Eine ausreichende Positionierungsgenauigkeit wird daher dadurch sichergestellt, dass die Oberfläche zur Befestigungsposition (einer abgestuften Oberfläche, einer Halterungsoberfläche oder dergleichen) auf dem Halterungsteil des Lichtaussendeelements (nicht gezeigt) ausgerichtet wird.
  • Weiterhin weist ein Lichtaussendeabschnitt 44 (beispielsweise ein Halbleiterchip) eine rechteckige Form auf, und bildet eine Seite 44a eines Seitenrandes eine gerade Linie, bei Betrachtung in Richtung der optischen Achse des Lichtaussendeelements 42. Zusätzlich wird die Genauigkeit in Bezug auf die Positionsbeziehung in Bezug auf die voranstehend geschilderte Oberfläche verbessert, so dass ein Punkt für die optische Konstruktion und für die Herstellung erhalten werden kann. Für diesen Zweck ist es vorzuziehen, dass das Ausmaß eines relativen Positionsfehlers zwischen der einen Seite 44a und dem äußeren Rand 43a des Basisplattenabschnitts 43 innerhalb von 0,01 bis 0,1 mm liegt.
  • Beispielsweise ist die Entfernung zwischen einer Ebene π, welche die eine Seite 44a enthält (vgl. 15) und der Oberfläche S mit D bezeichnet. In diesem Fall ist der Grund dafür, dass der Abmessungsfehler innerhalb von ±0,1 mm gehalten wird, wie voranstehend geschildert, dass er kleiner ist als der Positionsfehler des Lichtaussendeabschnitts und optischer Teile wie beispielsweise des Reflektors. Weiterhin ist eine engere Einschränkung in Bezug auf die Genauigkeit der Abmessungen, beispielsweise ±0,01 mm, nicht erforderlich, infolge zugehöriger Nachteile in Bezug auf die Schwierigkeit der Herstellung und höhere Kosten.
  • Auf diese Art und Weise wird die Oberfläche zum mechanischen Positionieren des Lichtaussendeelements in dem äußeren Randabschnitt des Basisplattenabschnitts vorgesehen, so dass eine adäquate Positionsgenauigkeit des Lichtaussendeabschnitts in Bezug auf die Oberfläche erzielt wird. Daher kann die Genauigkeit ausreichend sichergestellt werden, die zur Herstellung und die optische Konstruktion des Scheinwerfers benötigt wird.
  • 16 ist eine Vorderansicht, die ein Beispiel für die Konstruktion eines Fahrzeugscheinwerfers 45 zeigt, bei welchem mehrere Abstrahleinheiten vereinigt sind.
  • Abstrahleinheiten 46, die auf dem oberen Niveau angeordnet sind, sind vom Diffusortyp, und weisen eine mittlere oder große horizontale Diffusoreigenschaft als deren Lichtverteilungsfunktion auf.
  • Die Abstrahleinheiten, die auf dem mittleren und unteren Niveau angeordnet sind, sind vom Lichtsammeltyp. Unter diesen Abstrahleinheiten strahlen die Abstrahleinheiten 47 auf dem mittleren Niveau ein projiziertes Muster ab, das hauptsächlich zur Ausbildung einer Abschneidelinie beiträgt. Andere Abstrahleinheiten 48 werden zum Abstrahlen von Licht zu Bereichen ein einer größeren Entfernung von der Vorderseite des Fahrzeugs verwendet, und bilden ein projiziertes Muster, das hauptsächlich zur Ausbildung einer so genannten "heißen Zone" (einem Abschnitt mit hoher Intensität im Zentrum) beiträgt.
  • Jede dieser Abstrahleinheiten weist einen Aufbau auf, wie er in 13 gezeigt ist. Die Formen der Lichtaussendeabschnitte der Lichtaussendeelemente sind in Bezug auf jede Lichtverteilungsfunktion verschieden, und die Brennweite des Reflektors, die Lichtabschirmposition, der rückwärtige Brennpunkt der Projektorlinse und dergleichen werden für jeden gewünschten Einsatzzweck ausgelegt.
  • Insgesamt zehn oder zwischen zehn und zwanzig Abstrahleinheiten sind vorzuziehen, um eine ausreichende Verringerung der Abmessungen, eine Verringerung des Kostenaufwands und dergleichen zu erzielen. Weiterhin ist vorzuziehen, dass etwa zwei Abstrahleinheiten, welche zur Ausbildung der Abschneidelinie beitragen, im Zentrum der Leuchte oder auf dem mittleren Niveau vorgesehen sind, und etwa zwei oder drei Abstrahleinheiten für geringe Diffusion, eine mittlere Diffusion, und eine starke Diffusion jeweils links und rechts und oberhalb und unterhalb dieser Einheiten vorgesehen sind.
  • 17 zeigt schematisch ein Beispiel für die Ausbildung eines Lichtverteilungsmusters. Die projizierten Muster für jede Funktion sind getrennt an der linken Seite der Zeichnung dargestellt, und das vereinigte Abstrahlmuster, bei welchem sämtliche Muster vereinigt sind, ist an der rechten Seite dargestellt.
  • Das Muster 49, das eine relativ kleinere Fläche aufweist, wird durch die Abstrahleinheit 48 erzeugt, und das Muster 50 wird durch die Abstrahleinheit 47 erzeugt.
  • Weiterhin werden projizierte Muster 51, 52, die eine in Horizontalrichtung diffuse Eigenschaft aufweisen, durch die Abstrahleinheiten 46 erzeugt. Das Muster 51 wird durch eine Abstrahleinheit erzeugt, das eine diffus ausbildende Eigenschaft mit mittlerem Ausmaß aufweist, und das Muster 52 wird durch eine Abstrahleinheit erzeugt, das eine stark diffus ausbildende Eigenschaft aufweist.
  • Eine deutliche Abschneidelinie kann ausgebildet werden, und die Lichtflussnutzungsrate kann erhöht werden, wenn diese projizierten Muster vereinigt werden.
  • Wie aus der voranstehenden Beschreibung deutlich wird, kann eine ausreichende Genauigkeit in Bezug auf die Lichtverteilungssteuerung sichergestellt werden, durch Erhöhung der Exaktheit der Abmessungen des Halbleiterchips oder dergleichen in Bezug auf die Positionsgenauigkeit des Lichtaussendeabschnitts in Bezug auf den Reflektor oder die Linse. Daher können Abweichungen der Lichtverteilung und der Leistung der Leuchte verringert werden.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein konsistent exaktes Design der Lichtverteilung eines Fahrzeugscheinwerfers zu ermöglichen, wobei ein Lichtaussendeelement wie beispielsweise eine LED als die Lichtquelle verwendet wird.
  • Ein projiziertes Muster, das für die Lichtverteilung eines Fahrzeugscheinwerfers geeignet ist, kann einfach unter Verwendung eines im Wesentlichen rechteckigen Musters erhalten werden, und es kann eine Abschneidelinie in dem Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster deutlich ausgebildet werden.
  • Weiterhin kann bei Lichtanteilen, die schwierig zu steuern sind, verhindert werden, dass sie eine Blendung hervorrufen, und können die projizierten Bilder jedes Lichtaussendeabschnitts daran gehindert werden, dass sie unregelmäßig angeordnet sind.
  • Darüber hinaus wird der Positionsfehler des Lichtaussendeabschnitts in Bezug auf den Anbringungspunkt des Lichtaussendeelements verringert, so dass die Exaktheit in Bezug auf das optische Design und die Herstellung sichergestellt werden kann.
  • Weiterhin wissen Fachleute auf diesem Gebiet, dass verschiedene Änderungen der Art und Weise und der Einzelheiten der Erfindung, wie sie voranstehend dargestellt und beschrieben wurde, vorgenommen werden können, innerhalb des Umfangs der beigefügten Patentansprüche.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugscheinwerfers, wobei der Scheinwerfer aufweist: ein Lichtaussendeelement (1, 12, 19), das einen Lichtaussendeabschnitt (1a, 17, 24) und einen fluoriszierenden Körper (4) in der Nähe des Lichtaussendeabschnitts (1a, 17, 24) aufweist; und ein optisches System, das einen Reflektor (3) und eine Linse (5, 13, 20) aufweist, und ein Lichtquellenbild des Lichtaussendeabschnitts (1a, 17, 24) vergrößert projiziert, wobei ein Brennpunkt des optischen Systems an der Oberfläche eines Lichtaussendeabschnitts (1a, 17, 24) des Lichtaussendeelements (1, 12, 19) oder an einem Ort in enger Nähe hierzu angeordnet ist, wobei das Verfahren das Steuern eines Abmessungsfehlers einer äußeren Form des Reflektors (3) und/oder des fluoreszierenden Körpers (4), gesehen in der Richtung der optischen Achse des Lichtaussendeelements (1, 12, 19) so, dass er nicht größer ist als 0,1 Millimeter, umfasst, wobei der Abmessungsfehler kleiner ist als ein Positionsfehler des Lichtaussendeabschnitts (1a, 17, 24) in Bezug auf den Reflektor (3) und die Linse (5, 13, 20).
  2. Verfahren zur Herstellung des Fahrzeugscheinwerfers nach Anspruch 1, bei welchem das Lichtaussendeelement (26) mehrere Lichtaussendeabschnitte (27) aufweist, und ein relativer Positionsfehler zwischen den Lichtaussendeabschnitten (27) und äußeren Grenzen des Lichtaussendeelements (26) so gesteuert wird, dass er nicht größer ist als ±0,01 Millimeter.
  3. Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugscheinwerfers nach Anspruch 2, bei welchem: ein äußerer Rand (43a) eines Basisplattenabschnitts (43) des Lichtaussendeabschnitts (44) des Lichtaussendeelements (42) einen Befestigungsdatenpunkt des Lichtaussendeelements (32) in Bezug auf ein Halterungsteil (34) festlegt; eine Seite (44a) eines Seitenrandes des Lichtaussendeabschnitts (42), gesehen in der Richtung der optischen Achse des Lichtaussendeelements (32), in geradliniger Form ausgebildet ist; und ein relativer Positionsfehler zwischen der einen Seite (44a) und dem äußeren Rand (43a) des Basisplattenabschnitts (43) so gesteuert wird, dass er nicht größer ist als 0,01 bis 0,1 Millimeter.
DE60318371T 2002-11-06 2003-11-04 Fahrzeugscheinwerfer mit Halbleiter, lichtemittierenden Elementen und Herstellungsverfahren dieser Elemente Expired - Lifetime DE60318371T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002322652 2002-11-06
JP2002322652A JP4040955B2 (ja) 2002-11-06 2002-11-06 車両用前照灯及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60318371D1 DE60318371D1 (de) 2008-02-14
DE60318371T2 true DE60318371T2 (de) 2008-12-11

Family

ID=32105456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60318371T Expired - Lifetime DE60318371T2 (de) 2002-11-06 2003-11-04 Fahrzeugscheinwerfer mit Halbleiter, lichtemittierenden Elementen und Herstellungsverfahren dieser Elemente

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6960007B2 (de)
EP (1) EP1418629B1 (de)
JP (1) JP4040955B2 (de)
KR (1) KR100532816B1 (de)
CN (1) CN1285855C (de)
DE (1) DE60318371T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026949B4 (de) * 2004-07-30 2021-02-11 Stanley Electric Co. Ltd. LED-Lampe als Lichtquelle für eine Beleuchtungseinheit

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308704A1 (de) * 2003-02-28 2004-11-11 Audi Ag Kraftfahrzeugscheinwerfer
JP4018016B2 (ja) * 2003-03-31 2007-12-05 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP2004311101A (ja) * 2003-04-03 2004-11-04 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯及び半導体発光素子
JP2004349130A (ja) * 2003-05-22 2004-12-09 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
JP4138586B2 (ja) * 2003-06-13 2008-08-27 スタンレー電気株式会社 光源用ledランプおよびこれを用いた車両用前照灯
JP4339028B2 (ja) * 2003-06-19 2009-10-07 株式会社小糸製作所 灯具ユニットおよび車両用前照灯
JP4037337B2 (ja) * 2003-07-24 2008-01-23 株式会社小糸製作所 灯具ユニットおよび車両用前照灯
ITTO20030610A1 (it) * 2003-08-05 2005-02-06 Fiat Ricerche Disposizione di illuminamento a profondita' ridotta per
JP4314911B2 (ja) * 2003-08-20 2009-08-19 スタンレー電気株式会社 車両前照灯
JP4140042B2 (ja) * 2003-09-17 2008-08-27 スタンレー電気株式会社 蛍光体を用いたled光源装置及びled光源装置を用いた車両前照灯
JP4131845B2 (ja) * 2003-09-29 2008-08-13 株式会社小糸製作所 灯具ユニットおよび車両用前照灯
JP4402425B2 (ja) 2003-10-24 2010-01-20 スタンレー電気株式会社 車両前照灯
DE10358053A1 (de) * 2003-12-05 2005-07-14 Siemens Ag Lichtsignal
CN100472827C (zh) 2004-11-18 2009-03-25 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有转换结构的发光设备
FR2881207B1 (fr) * 2005-01-21 2007-08-17 Valeo Vision Sa Module optique pour dispositif d'eclairage pour vehicule automobile, prevu pour donner au moins un faisceau principal a coupure
US7316488B2 (en) * 2005-02-07 2008-01-08 Philips Lumileds Lighting Company, Llc Beam shutter in LED package
JP4857633B2 (ja) * 2005-07-20 2012-01-18 スタンレー電気株式会社 Led光源
DE102005043819A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-29 Doctor Optics Gmbh Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102005048498B4 (de) * 2005-10-07 2007-06-21 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Mehrfarbige Fahrzeugaußenleuchte
JP4799341B2 (ja) * 2005-10-14 2011-10-26 株式会社東芝 照明装置
JP4729441B2 (ja) * 2006-06-09 2011-07-20 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
US20080025037A1 (en) * 2006-07-28 2008-01-31 Visteon Global Technologies, Inc. LED headlamp
US20080055896A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 David Charles Feldmeier Systems, devices, components and methods for controllably configuring the color of light emitted by an automotive LED illumination system
US20080055065A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 David Charles Feldmeier Systems, devices, components and methods for controllably configuring the brightness of light emitted by an automotive LED illumination system
JP4525650B2 (ja) * 2006-09-15 2010-08-18 豊田合成株式会社 白色光を発光する発光装置
JP4805776B2 (ja) * 2006-09-26 2011-11-02 株式会社小糸製作所 車両用前照灯の発光モジュール
US20080310157A1 (en) * 2007-06-12 2008-12-18 T.Y.C. Brother Industrial Co., Ltd. Illuminating device
DE102007059548A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement und Auskoppellinse für ein optoelektronisches Bauelement
JP4796031B2 (ja) * 2007-09-28 2011-10-19 パナソニック株式会社 車両前照灯光源および車両前照灯
JP5152502B2 (ja) * 2008-06-09 2013-02-27 スタンレー電気株式会社 灯具
JP5288943B2 (ja) * 2008-08-21 2013-09-11 株式会社小糸製作所 車両用灯具ユニット
DE102008048846A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-08 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauteil
US8342720B2 (en) * 2008-10-10 2013-01-01 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicle light and road illumination device
JP5370660B2 (ja) * 2009-06-19 2013-12-18 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
JP4991834B2 (ja) 2009-12-17 2012-08-01 シャープ株式会社 車両用前照灯
JP5232815B2 (ja) 2010-02-10 2013-07-10 シャープ株式会社 車両用前照灯
FR2956720B1 (fr) * 2010-02-19 2013-03-15 Valeo Vision Systeme optique de vehicule automobile
US8733996B2 (en) 2010-05-17 2014-05-27 Sharp Kabushiki Kaisha Light emitting device, illuminating device, and vehicle headlamp
JP4945658B2 (ja) * 2010-05-17 2012-06-06 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
CN102313166B (zh) * 2010-05-17 2015-01-14 夏普株式会社 发光体、发光装置、照明装置以及车辆用前照灯
DE102010023177A1 (de) * 2010-06-09 2011-12-15 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
JP5618721B2 (ja) * 2010-09-13 2014-11-05 株式会社小糸製作所 レンズの製造方法
US9816677B2 (en) 2010-10-29 2017-11-14 Sharp Kabushiki Kaisha Light emitting device, vehicle headlamp, illumination device, and laser element
KR101225394B1 (ko) * 2011-04-07 2013-01-22 조성구 자동차 헤드램프 렌즈
KR101622095B1 (ko) * 2014-06-02 2016-05-18 현대모비스 주식회사 자동차의 조명 장치
CN105222097A (zh) * 2014-06-26 2016-01-06 欧普照明股份有限公司 一种灯具及其光学模组

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929955A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-14 Inotec Gmbh Ges Fuer Innovativ Lichtstrahler
IT1265106B1 (it) * 1993-07-23 1996-10-30 Solari Udine Spa Sistema ottico per diodi emettitori di luce
TW383508B (en) * 1996-07-29 2000-03-01 Nichia Kagaku Kogyo Kk Light emitting device and display
US6340824B1 (en) * 1997-09-01 2002-01-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor light emitting device including a fluorescent material
US6633120B2 (en) * 1998-11-19 2003-10-14 Unisplay S.A. LED lamps
DE10009782B4 (de) * 2000-03-01 2010-08-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026949B4 (de) * 2004-07-30 2021-02-11 Stanley Electric Co. Ltd. LED-Lampe als Lichtquelle für eine Beleuchtungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004158293A (ja) 2004-06-03
KR20040040391A (ko) 2004-05-12
US6960007B2 (en) 2005-11-01
EP1418629A2 (de) 2004-05-12
CN1499125A (zh) 2004-05-26
EP1418629A3 (de) 2005-09-21
DE60318371D1 (de) 2008-02-14
KR100532816B1 (ko) 2005-12-05
CN1285855C (zh) 2006-11-22
US20040090790A1 (en) 2004-05-13
EP1418629B1 (de) 2008-01-02
JP4040955B2 (ja) 2008-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318371T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Halbleiter, lichtemittierenden Elementen und Herstellungsverfahren dieser Elemente
DE60319488T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Halbleiterlichtquelle
DE102006023163B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102005015007B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE10340432B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102006057731B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102004025153B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102004046173B4 (de) Leuchteneinheit zur Erzeugung einer Abschneidelinie und die Leuchteinheit verwendender Fahrzeugscheinwerfer
DE102004053302B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10340433B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102005011337B4 (de) Fahrzeugleuchteneinheit
DE102008045032A1 (de) Fahrzeuglampeneinheit
DE102007017756B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102006045446B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE10340430A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102017208984A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102017202486A1 (de) Fahrzeuglampe
DE102007040728B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102006033920A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102004029250A1 (de) Fahrzeugleuchte und Lichtquellenmodul
DE102005058936A1 (de) Fahrzeuglampe
DE112017000365T5 (de) Scheinwerfermodul und Scheinwerfervorrichtung
DE102005020866A1 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
DE112013007443T5 (de) Scheinwerfer zur Verwendung in einem Fahrzeug
DE102004060840A1 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition