DE102005033538B4 - Rückzugsarretiermechanismus - Google Patents

Rückzugsarretiermechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE102005033538B4
DE102005033538B4 DE200510033538 DE102005033538A DE102005033538B4 DE 102005033538 B4 DE102005033538 B4 DE 102005033538B4 DE 200510033538 DE200510033538 DE 200510033538 DE 102005033538 A DE102005033538 A DE 102005033538A DE 102005033538 B4 DE102005033538 B4 DE 102005033538B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner part
hook
unit
locking
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510033538
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005033538A1 (de
Inventor
Takefumi Adachi
Ryuhei Nishida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nifco Inc
Original Assignee
Nifco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nifco Inc filed Critical Nifco Inc
Publication of DE102005033538A1 publication Critical patent/DE102005033538A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005033538B4 publication Critical patent/DE102005033538B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0041Damping means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/22Locks or fastenings with special structural characteristics operated by a pulling or pushing action perpendicular to the front plate, i.e. by pulling or pushing the wing itself
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C5/00Fastening devices with bolts moving otherwise than only rectilinearly and only pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0052Locks mounted on the "frame" cooperating with means on the "wing"
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/04Automatic release latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/37Push button operators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0945Operating means
    • Y10T292/0951Rigid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/096Sliding
    • Y10T292/0969Spring projected
    • Y10T292/097Operating means
    • Y10T292/0997Rigid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/096Sliding
    • Y10T292/1014Operating means
    • Y10T292/1022Rigid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/42Rigid engaging means
    • Y10T292/444Swinging catch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/68Keepers
    • Y10T292/696With movable dog, catch or striker

Abstract

Rückzugsarretiermechanismus für eine zu öffnende Einheit, umfassend: einen an der zu öffnenden Einheit oder an einer festen Einheit angebrachten Anschlag (1) mit einem ersten hakenförmigen Abschnitt, und einen an der anderen der festen und der zu öffnenden Einheit angebrachten Fänger (2), enthaltend ein Innenteil (20), ein Außenteil (22) zum Aufnehmen des Innenteils (20), eine Spiralfeder mit einem vorderen und einem hinteren Ende zum ständigen Vorspannen des Innenteils in eine Rückzugsrichtung zum Ziehen in das Außenteil (22), und ein Dämpfungsmittel (25) zum Bereitstellen einer Dämpfungskraft für die durch die Spiralfeder (24) verursachte Rückzugsbewegung des Innenteils (20), wobei das Innenteil (20) ein Rotationsteil (200) mit einem zweiten hakenförmigen Abschnitt (203) an einem vorderen Ende, einen Arretiervorsprung (204) an einem hinteren Ende, eine Welle (205) in einer Mitte zwischen dem vorderen und dem hinteren Ende, und einen zwischen dem zweiten hakenförmigen Abschnitt (203) und der Welle über den zweiten...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Arretiermechanismus zum stabilen Aufrechterhalten eines angehaltenen Zustands einer zu öffnenden Einheit, wie z. B. einer Schwenktür, einer Schiebetür und eines Schubfachs, in einer Stopp-Position, einschließlich einer vollständig geschlossenen Position.
  • Patentreferenz 1 offenbart einen Stoßdämpfer für eine Schiebetür zum Mildern eines auf die Tür wirkenden Stoßes, wenn diese geschlossen wird, indem ein Einsetzen eines in einem Gleitstück vorgesehenen ungeraden Abschnitts in einen in einem Aufnehmerelement vorgesehenen ungeraden Abschnitt ermöglicht wird, wenn sich die Schiebetür zur Stopp-Position bewegt.
  • Wenn eine Laufgeschwindigkeit der sich in die Schließrichtung bewegenden Schiebetür überhöht ist, kann ein solcher Stoßdämpfer den Stoß jedoch nicht vollständig absorbieren. Ferner hält die Schiebetür an, bevor sie komplett geschlossen ist, wenn die Laufgeschwindigkeit zu klein ist.
    • Patentreferenz 1: ungeprüfte Japanische Offenlegungsschrift Nr. H08-21147 .
  • Die EP 1 304 436 A2 offenbart einen Türverschluss, bei dem ein rotierbares Verschlusselement an einem unter Federvorspannung stehenden Leitelement schwenkbar angebracht ist.
  • Im Hinblick auf die obigen Probleme ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Rückzugsarretiermechanismus für eine zu öffnende Einheit zum Erzeugen und stabilen Aufrechterhalten des angehaltenen Zustands der zu öffnenden Einheit bereitzustellen, ungeachtet der Laufgeschwindigkeit der sich zur Stopp-Position bewegenden zu öffnenden Einheit, während ein sanftes Anhalten ermöglicht wird.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung der Erfindung offensichtlich.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die obige Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 7.
  • Zur Lösung der oben beschriebenen Probleme umfasst der Rückzugsarretiermechanismus für eine zu öffnende Einheit an einer Stopp-Position nach der vorliegenden Erfindung die folgenden Merkmale (1)–(7):
    • (1) Ein Arretiermechanismus hat einen Anschlag, welcher entweder an einer zu öffnenden Einheit an einem oder um einen Anstoßabschnitt, welcher an einen angestoßenen Abschnitt einer festen Einheit in der Stopp-Position angrenzt, oder an der festen Einheit an dem oder um den angestoßenen Abschnitt angeordnet ist, und einen an der anderen der beiden Einheiten angeordneten Fänger, wobei
    • (2) der Anschlag einen hakenförmigen Abschnitt hat, umfassend einen sich längs der Laufrichtung der zu öffnenden Einheit erstreckenden Hals und einen in die Richtung senkrecht zur Laufrichtung vom Hals vorspringenden Kopf, wobei
    • (3) der Fänger ein Innenteil, ein Außenteil zum Aufnehmen des Innenteils, eine Spiralfeder zum ständigen vorspannen des Innenteils in die Rückzugsrichtung, um dieses in das Außenteil zu ziehen, und ein Dämpfungsmittel zum Bereitstellen einer Dämpfungskraft für die durch die Spiralfeder verursachte Rückzugsbewegung des Innenteils hat, wobei
    • (4) das Innenteil ein Rotationsteil, umfassend einen hakenförmigen Abschnitt mit einem Hals und einem Kopf am vorderen Endabschnitt, einen Arretiervorsprung an einer Seite am hinteren Endabschnitt, einen Anstoßabschnitt, welcher über den Kopf des hakenförmigen Abschnitts zwischen dem hakenförmigen Abschnitt und der Welle vorspringt, und ein Gleitstück hat, welches Durchgangslöcher für die Welle des Rotationsteils umfasst, wobei das Gleitstück mit dem Rotationsteil mittels der Welle verbunden ist, und wobei das vordere Ende der Spiralfeder, deren hinteres Ende am Außenteil verankert ist, daran verankert ist, wobei
    • (5) das Außenteil eine oder zwei Arretierrillen hat, umfassend eine gerade Rille längs der Laufrichtung des Innenteils und eine vordere Rille, welche mit dem vorderen Ende der geraden Rille verbunden ist und sich senkrecht zur Laufrichtung erstreckt, während am Verbindungsabschnitt eine Ecke gebildet wird, und eine oder zwei jeweils auf einer Seite einer Arretierrille ausgebildete, sich längs der Laufrichtung des Innenteils erstreckende Führungsrillen zum Aufnehmen eines Endes der Welle, wobei
    • (6) der Arretiermechanismus so konfiguriert ist, dass ein Einrasten des Arretiervorsprungs in die vordere Rille der Arretierrille unter Ausnutzen der Vorspannung der Spiralfeder möglich ist, wenn das Innenteil in der vorgerückten Position ist, während das Rotationsteil in der geneigten Position positioniert ist, um ein Eintreten des hakenförmigen Abschnitts des Rotationsteils in den Eingriffsraum zu vermeiden, in welchen der Anschlag bei einer Bewegung der zu öffnenden Einheit zur Stopp-Position eintritt, wobei
    • (7) die zu öffnende Einheit zur Stopp-Position bewegt wird, was ein Anstoßen des Kopfs des Anschlags an den Anstoßabschnitt des Rotationsteils in der geneigten Position ermöglicht, und wobei dieser Anstoßvorgang eine Rotation des Rotationsteils um die Welle in die Richtung verursacht, in welcher ein Eintreten des hakenförmigen Abschnitts in den Eindringraum möglich wird, während das Innenteil entgegen der Vorspannung der Spiralfeder leicht vorwärts gerückt wird, und in welcher ein Eintreten des in der vorderen Rille der Arretierrille angeordneten Arretiervorsprungs in die gerade Rille möglich wird.
  • Gemäß der obigen Konstruktion wirkt in die Richtung zum Vorwärtsbewegen der Welle eine Kraft auf das Rotationsteil, wenn der Kopf des Anschlags bei der Bewegung der zu öffnenden Einheit vom Zustand, in welchem das Innenteil in der vorgerückten Position ist, zur Stopp-Position an den Anstoßabschnitt des Rotationsteils in der geneigten Position anstößt. Weil das Rotationsteil und das Gleitstück mittels der Welle verbunden sind, verursacht die Wirkung dieser Kraft ein leichtes Vorrücken des Innenteils, während die Spiralfeder gedehnt wird. Weil diese Vorwärtsbewegung den Druckkontakt zwischen den Arretiervorsprüngen und den Arretierrillen freigibt, wird das Rotationsteil um die Welle gedreht, um den Kopf oder dessen hakenförmigen Abschnitt in den Eingriffsraum einzuführen und den Arretiervorsprung aus der vorderen Rille der Arretierrille zu ziehen. (Nachfolgend wird dieser Zustand als Eingriffsposition des Rotationsteils bezeichnet.) Damit greift der hakenförmige Abschnitt des Anschlags in den hakenförmigen Abschnitt des Rotationsteils im Eingriffsraum ein.
  • Sobald der Arretiervorsprung aus der vorderen Rille der Arretierrille gezogen wird, wird er unter Verwendung der Vorspannung der Spiralfeder längs der geraden Rille der Arretierrille geführt, um dadurch das Innenteil zurückzuziehen. Weil der Höhenabstand zwischen dem Arretiervorsprung und der Welle unverändert bleibt, wird die Eingriffsposition des Rotationsteils aufrechterhalten, sobald der Arretiervorsprung in die gerade Rille eintritt, und der Anschlag wird in den Fänger oder das Außenteil gezogen ohne den Eingriff zwischen dem hakenförmigen Abschnitt des Rotationsteils und dem hakenförmigen Abschnitt des Anschlags freizugeben. Damit wird der Zustand, in welchem der Anstoßabschnitt der zu öffnenden Einheit an den angestoßenen Abschnitt der festen Einheit anstößt, zwangsläufig erzeugt und stabil aufrechterhalten. Selbst in dem Fall, in welchem die Laufgeschwindigkeit der zu öffnenden Einheit zur Stopp-Position relativ gering ist, stellt der vorgenannte Eingriff zwischen dem Anschlag und dem Innenteil die vollständige Bewegung der zu öffnenden Einheit zur Stopp-Position sicher, in welcher der vorgenannte Anstoßabschnitt und der angestoßene Abschnitt aneinander anstoßen.
  • Alternativ kann der Arretiermechanismus so konstruiert sein, dass auf das Rotationsteil in die Richtung zum Drücken des Arretiervorsprungs gegen die Rillenwand der geraden Rille der Arretierrille auf der vorderen Rillenseite eine Kraft aufgebracht wird, wenn nach einem Einrasten des hakenförmigen Abschnitts des Anschlags in den hakenförmigen Abschnitt des Rotationsteils des Innenteils in der zurückgezogenen Position das Innenteil zur vorgerückten Position bewegt wird, indem die zu öffnende Einheit von der Stopp-Position zur Anfangsposition bewegt wird.
  • Bei einer solchen Konfiguration verursacht ein Bewegen der zu öffnenden Einheit von der Stopp-Position in die Öffnungsrichtung ein Wiedereintreten des Arretiervorsprungs des Rotationsteils in die vordere Rille, wenn das Innenteil in die Position gezogen wird, in welcher die gerade Rille und die vordere Rille der Arretierrille des Außenteils durch die vorgenannte, auf das Rotationsteil ausgeübte Kraft verbunden sind, wodurch ein Zurückkehren des Innenteils zur vorgerückten Position und ein stabiles Aufrechterhalten dieses Zustands ermöglicht wird. Gleichzeitig zu einem Wiedereintreten des Arretiervorsprungs in die vordere Rille wird das Rotationsteil unter Verwendung der Vorspannung der Spiralfeder um die Welle wieder zur geneigten Position gedreht, wodurch der hakenförmige Abschnitt des Rotationsteils vom hakenförmigen Abschnitt des Anschlags gelöst wird. Das löst das Innenteil vom Anschlag und ermöglicht ein Herausziehen des Anschlags aus dem Fänger, einem Zustand, in welchem die zu öffnende Einheit in der Stopp-Position aufrechterhalten wird, so dass diese mit einem Vorgang gleichmäßig gelöst werden kann.
  • Alternativ können die vorgenannten Durchgangslöcher des Gleitstücks als Schlitze geformt und geneigt sein, um ein Rotieren des Rotationsteils um den Arretiervorsprung zu ermöglichen, so dass beim Anstoßen des hakenförmigen Abschnitts des Anschlags an den hakenförmigen Abschnitt des Rotationsteils das Innenteil innerhalb des Fängers entgegen der Vorspannung der Spiralfeder leicht vorgerückt wird, was durch ein Bewegen der zu verschiebenden Einheit zur Stopp-Position in dem Moment erreicht wird, in welchem sich das Innenteil durch eine Fehlbetätigung in der zurückgezogenen Position befindet.
  • Wenn die zu öffnende Einheit von einem Zustand, in welchem das Innenteil fälschlicherweise zurückgezogen ist, zur Stopp-Position bewegt wird, wird durch das im Fänger erfolgende Anstoßen des hakenförmigen Abschnitts des Anschlags an den hakenförmigen Abschnitt des Rotationsteils eine Kraft auf das Rotationsteil ausgeübt, um das Rotationsteil um den Arretiervorsprung zur geneigten Position zu rotieren. Weil die Durchgangslöcher für die Welle wie vorgenannt als Schlitze geformt sind, bewegt hierbei die Kraft die an den vorderen Enden der Durchgangslöcher befindliche Welle zu den hinteren Enden der Durchgangslöcher und dreht das Rotationsteil zur geneigten Position; das Bewegen der Welle rückt das Innenteil leicht vor, während die Spiralfeder gedehnt wird. Wenn der Kopf des hakenförmigen Abschnitts des Anschlags vor den Kopf des in die geneigte Position gedrehten hakenförmigen Abschnitts des Rotationsteils eindringt, wird das Innenteil durch die elastische Rückbildung der Schraubenzugfeder zurückbewegt, die Welle wird zu den vorderen Enden der Durchgangslöcher des Gleitstücks zurückbewegt und das Rotationsteil wird zur Eingriffsposition zurückgebracht. Das stellt die gleiche Kondition her wie in dem Fall, in welchem der Anschlag vom Fänger bei einer normalen Betätigung aufgenommen ist.
  • Alternativ kann das vorgenannte Dämpfungsmittel einen in entweder dem Gleitstück des Innenteils oder im Außenteil angeordneten Zylinder, einen eine Öffnung enthaltenden Kopf, welcher den Raum innerhalb des Zylinders in zwei Abschnitte unterteilt, und eine vom anderen des Außenteils und Gleitstücks des Innenteils gehaltene Welle zum Halten des im Zylinder eingeführten Kopfs umfassen, wobei das Dämpfungsmittel durch Ausnutzen des Fließwiderstands des Fluids, welches bei der Rückzugsbewegung des Innenteils durch die Öffnung tritt, eine Dämpfungskraft erzeugt.
  • Bei dieser Konstruktion bewegt die Vorspannung der Spiralfeder das Innenteil von der vorgerückten Position, einhergehend mit einer Rückwärtsbewegung des Zylinders, während ein Durchtreten des Fluids durch die im Kopf gebildete Öffnung ermöglicht wird. Damit wird die Bewegung des Innenteils angemessen gedämpft.
  • Alternativ kann der vorgenannte Fluidkanal zur Öffnung so konstruiert sein, dass dieser mit zunehmender Geschwindigkeit, mit welcher das Innenteil hineingedrückt wird, schmäler wird.
  • Je größer bei dieser Konstruktion die Laufgeschwindigkeit oder relative Laufgeschwindigkeit des Kopfs ist, d. h. je größer die Rückzugsgeschwindigkeit des den Arretiermechanismus ausbildenden Innenteils oder die Laufgeschwindigkeit der zu öffnenden Einheit zur Stopp-Position ist, desto größer ist die auf die Rückzugsbewegung wirkende Dämpfungskraft. Ungeachtet der Laufgeschwindigkeit der zu öffnenden Einheit zur Stopp-Position stoßen der vorgenannte Anstoßabschnitt und der angestoßene Abschnitt in einer solchen Weise aneinander, dass die Erzeugung eines stoßartigen Geräuschs vermieden wird.
  • Alternativ können die Führungsrille und die Arretierrille auf beiden Seiten angeordnet sein, wobei die Längsachse des vorgenannten Außenteils dazwischen liegt.
  • Diese Konfiguration sorgt für eine reguläre Bewegung des Innenteils auf beiden Seiten mit der dazwischenliegenden Längsachse des Außenteils, und ermöglicht eine gleichmäßige Bewegung des Innenteils.
  • Ungeachtet der Laufgeschwindigkeit der sich in die Schließrichtung bewegenden zu öffnenden Einheit kann gemäß des Arretiermechanismus der vorliegenden Erfindung der angehaltene Zustand der zu öffnenden Einheit angemessen erreicht werden, und dieser Zustand kann auch stabil aufrechterhalten werden. Zusätzlich kann der Anhaltevorgang sanft ausgeführt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Fängers;
  • 2 ist eine weitere perspektivische Explosionsansicht eines Fängers;
  • 3 ist eine Draufsicht auf einen Anschlag;
  • 4 ist eine Schnittansicht desselben;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Arretiermechanismus im Gebrauch;
  • 6 ist eine Schnittansicht eines Arretiermechanismus (Innenteil in einer vorgerückten Position/Rotationsteil in der geneigten Position);
  • 7 ist eine Schnittansicht des Arretiermechanismus (Innenteil leicht über die vorgerückte Position vorgerückt/Rotationsteil in der Eingriffsposition);
  • 8 ist eine Schnittansicht des Arretiermechanismus (Innenteil zurückgezogen/Rotationsteil in der Eingriffsposition);
  • 9 ist eine Schnittansicht des Arretiermechanismus (Innenteil leicht über die vorgerückte Position vorgerückt/Rotationsteil in der Eingriffsposition);
  • 10 ist eine Schnittansicht des Arretiermechanismus (Innenteil in der vorgerückten Position/Rotationsteil in der geneigten Position);
  • 11 ist eine Schnittansicht des Arretiermechanismus (Innenteil in der zurückgezogenen Position/Rotationsteil in der Eingriffsposition bei einer Fehlbetätigung);
  • 12 ist eine Schnittansicht des Arretiermechanismus (Innenteil in der zurückgezogenen Position/Rotationsteil in der geneigten Position) und
  • 13 ist ein ausgebrochener Abschnitt des Arretiermechanismus (Innenteil in der zurückgezogenen Position/Rotationsteil in der Eingriffsposition).
  • Genaue Beschreibung bevorzugter Ausgestaltungen
  • Basierend auf 1 bis 13 wird im Folgenden die beste Ausführungsform der Erfindung erklärt.
  • 1 und 2 zeigen einen den Arretiermechanismus ausbildenden Fänger 2 mit separat gezeigten einzelnen Komponenten (2 ist die Ansicht der in 1 gezeigten Komponenten, wobei die rechten Seiten nach vorne zeigen.). 3 und 4 zeigen einen Anschlag 1. 5 zeigt ein Beispiel des bei einer Schwenktür D' verwendeten Arretiermechanismus.
  • 6 bis 13 zeigen den Arretiermechanismus zum besseren Verständnis der Betätigung in jeder Phase der Betätigung. Wenn eine zu öffnende Einheit D (in eine Richtung gehend) zur Stopp-Position bewegt wird, greift ein Anschlag 1 in der in 6, 7 und 8 gezeigten Reihenfolge in den Fänger 2 ein und die zu öffnende Einheit D erreicht durch diesen Eingriff die Stopp-Position (die in 8 gezeigte Position). Wenn die zu öffnende Einheit D von der Stopp-Position (in die andere Richtung gehend) zur Anfangsposition bewegt wird, wird der vorgenannte Eingriff zwischen dem Anschlag 1 und dem Fänger 2 in der in 8, 9 und 10 gezeigten Reihenfolge aufgehoben. Falls ein Innenteil 20 des Fängers 2 durch eine Fehlbetätigung zurückgezogen wird, wenn der Anschlag 1 nicht in den Fänger 2 eingesetzt ist, und die zu öffnende Einheit D zur Stopp-Position bewegt wird, um den Anschlag 1 in den Fänger 2 einzusetzen, greift der Anschlag 1 in der in 11, 12 und 13 gezeigten Reihenfolge in den Fänger 2 ein und die zu öffnende Einheit D erreicht durch diesen Eingriff die Stopp-Position.
  • Der Arretiermechanismus dieser Ausgestaltung arretiert die zu öffnende Einheit D, wie z. B. eine Schwenktür, eine Schiebetür und ein Schubfach, in der Stopp-Position, um den angehaltenen Zustand stabil aufrechtzuerhalten.
  • Bei einer Verwendung, z. B. bei einer Schwenk- oder Schiebetür, wird der Zustand, in welchem eine Öffnung durch die Schwenk- oder Schiebetür bedeckt ist, durch den Arretiermechanismus aufrechterhalten.
  • Bei einer Verwendung bei einem Schubfach wird der Zustand, in welchem das Schubfach eingeschoben und die Öffnung des Schubfachraums durch die Vorderseite des Schubfachs bedeckt ist, durch den Arretiermechanismus aufrechterhalten. Der Arretiermechanismus hat einen Anschlag 1 und einen Fänger 2.
  • Der Anschlag 1 ist entweder an der zu öffnenden Einheit D an oder um einen Anstoßabschnitt Da, welcher an einen angestoßenen Abschnitt Ba einer festen Einheit B in der Stopp-Position anstößt, oder an der festen Einheit B am oder um den angestoßenen Abschnitt Ba vorgesehen, während der Fänger 2 an der anderen der Beiden vorgesehen ist.
  • Wenn der Arretiermechanismus, z. B. bei einer Schwenktür D', verwendet wird, welche eine Öffnung Bb einer Lagereinheit B' unter Verwendung von Scharnieren Db mit vertikalen Achsen in einer zu öffnenden Weise bedeckt, ist entweder der Anschlag 1 oder der Fänger 2 im oberen Abschnitt der Hinterseite der Tür D' gegenüberliegend der Seite der Scharniere Db angeordnet und der andere der Beiden ist auf einer Innenfläche einer oberen Wand der Öffnung Bb einer Lagereinheit B angeordnet, wo ein oberer Abschnitt einer Hinterseite der Tür D' gegenüberliegend der Seite der Scharniere Db in der Stopp-Position oder der geschlossenen Position positioniert ist (5).
  • (Anschlag 1)
  • Der Anschlag 1 hat einen hakenförmigen Abschnitt 10, umfassend einen sich längs einer Laufrichtung f der zu öffnenden Einheit D erstreckenden Hals 11 und einen Kopf 12, welcher vom Hals 11 in die die Laufrichtung schneidende Richtung vorspringt.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist der Anschlag 1 als ein oben offener schachtelförmiger Vorsprung 13 ausgebildet, welcher vom oberen Abschnitt der hinteren Fläche der Tür D' auf der gegenüberliegenden Seite der Scharniere Db in die im Wesentlichen zur hinteren Fläche senkrechte Richtung vorspringt. Eine Bodenplatte des Vorsprungs 13 bildet den vorgenannten Hals 11 und eine Frontplatte funktioniert als Kopf 12.
  • (Fänger 2)
  • Der Fänger 2 hat das Innenteil 20, ein Außenteil 22, um das Innenteil 20 zurück- und vorbewegbar aufzunehmen, eine Spiralfeder (eine in den Figuren gezeigte Schraubenzugfeder 24) zum ständigen Vorspannen des Innenteils 20 in die Rückzugsrichtung, um dieses (in den Figuren nach links) in das Außenteil 22 zu ziehen, und ein Dämpfungsmittel 25 zum Dämpfen der durch die Schraubenzugfeder 24 verursachten Bewegung des Innenteils 20 in die Rückzugsrichtung.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel sind das Innenteil 20, die Schraubenzugfeder 24 und das Dämpfungsmittel 25 im Außenteil 22 aufgenommen, welches eine eckige Röhre mit einem offenen vorderen Ende 226 und einem geschlossenen hinteren Ende ist. Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist das Außenteil 22 ferner an der Lagereinheit B' angebracht, so dass das offene vordere Ende 226 des Außenteils 22 an der Stelle positioniert ist, an welcher der obere Abschnitt der hinteren Fläche der zu öffnenden Einheit D' auf der gegenüberliegenden Seite der Scharniere Db positioniert ist, wenn die zu öffnende Einheit D' in der geschlossenen Position oder in der Stopp-Position ist.
  • Genauer gesagt hat das Außenteil 22 eine Bodenplatte 221, zwei Seitenplatten 222, eine hintere Platte 223 und eine obere Platte 224. Beide Längsseiten der oberen Platte 224 stehen über die Außenflächen der Seitenplatten 222 über, und in den Überständen sind Löcher 225 für Schrauben oder dgl. vorgesehen. Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel wird das Außenteil 22, nämlich der Fänger 2, ferner durch Eindrehen von Schrauben oder dgl. in die obere Platte Bc der Lagereinheit B' durch die Löcher 225 in die Lagereinheit B' eingebaut, während die obere Platte 224 des Außenteils 22 an der hinteren Fläche der oberen Platte Bc angeordnet ist, so dass das vordere Ende 226 des Außenteils 22 der Öffnung Bb der Lagereinheit B' zugewandt ist.
  • (Fänger 2/Innenteil 20)
  • Das Innenteil 20 ist aus einem Rotationsteil 200 und einem Gleitstück 210 zusammengesetzt.
  • Das Rotationsteil 200 hat einen hakenförmigen Abschnitt 203, welcher am vorderen Endabschnitt 201 aus einem Hals 203a und einem Kopf 203b zusammengesetzt ist, einen Arretiervorsprung 204 auf einer Seite des hinteren Endabschnitts 202, eine Welle 205 im Mittelabschnitt und einen Anstoßabschnitt 206, welcher zwischen dem hakenförmigen Abschnitt 203 und der Welle 205 weiter als der Kopf 203b des hakenförmigen Abschnitts 203 vorspringt.
  • Das Gleitstück 210 hat Durchgangslöcher 213a für die Welle 205 des Rotationsteils 200 und ist mit dem Rotationsteil 200 verbunden, indem die Welle 205 durch die Durchgangslöcher 213a durchgehen kann. Zusätzlich ist das vordere Ende 240 der Schraubenzugfeder 24, deren hinteres Ende 241 am Außenteil 22 verankert ist, am Gleitstück 210 verankert.
  • (Fänger 2/Innenteil 20/Rotationsteil 200)
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel bildet das Rotationsteil 200 einen hakenförmigen Abschnitt 203 mit einem Kopf 203b, welcher in der im Wesentlichen zum Hals 203a senkrechten Richtung vom vorderen Ende des Halses 203a nach unten vorspringt. Die Vorderseite des Kopfs 203b ist eine abgeschrägte Fläche 203c, welche sich zum Scheitel des Kopfs 203b hin allmählich zurückneigt. Auf beiden Seiten des hinteren Endabschnitts des Halses 203a sind Verlängerungsbereiche 207 ausgebildet, welche vom hinteren Ende des Halses 203a nach hinten vorspringen. Vom verbundenen Abschnitt erstreckt sich ein Anstoßabschnitt 206 nach unten, welcher eine Platte ist, deren oberes Ende mit dem Gebiet integriert verbunden ist, in welchem der Hals 203a mit den Verlängerungsbereichen 207 verbunden ist. Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel springt der Anstoßabschnitt 206 im 90°-Winkel zu der Richtung vor, in welcher sich der Hals 203a erstreckt. Das untere Ende des Anstoßabschnitts 206 ist auf einem Niveau unter dem Scheitel des Kopfs 203b positioniert.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist auf der Außenfläche des hinteren Endabschnitts eines jeden der beiden Verlängerungsbereiche 207 ein Arretiervorsprung 204 angeordnet. Die beiden Arretiervorsprünge 204 sind zylinderförmig. Die Achsen der beiden Arretiervorsprünge sind längs der quer über das Innenteil 20 verlaufenden imaginären Linie angeordnet.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel sind in den beiden Verlängerungsbereichen 207, an Stellen in der Nähe des Fußpunkts, auf einem höheren Niveau als das Niveau der Arretiervorsprünge 204 und hinter dem Anstoßabschnitt 206 ferner Durchgangslöcher 208 für die Welle 205 gebildet. Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist die Welle 205 durch die beiden Durchgangslöcher 208 geführt, so dass sich die axiale Linie quer zum Innenteil 20 erstreckt, sich die Welle 205 durch die Durchgangslöcher 213a des Gleitstücks 210 erstreckt und deren Enden 205a, welche in die später beschriebenen Führungsrillen 230 des Außenteils 22 eingesetzt sind, vorspringen.
  • (Fänger 2/Innenteil 20/Gleitstück 210)
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist das Gleitstück 210 zusammengesetzt aus einem röhrenförmigen Teil 211 mit einem geschlossenen vorderen Ende 211a und einem offenen hinteren Ende, zwei nach oben stehenden Seitenplatten 212, zwischen welchen das vordere Ende 211a des röhrenförmigen Teils 211 liegt, und einem von den Seitenplatten 212 auf der Seite des vorderen Endes 211a des röhrenförmigen Teils 211 gehaltenen Rahmen 213, welcher eine von vorne nach hinten langgestreckte, im Wesentlichen rechteckige innere und äußere Gestalt hat, und dessen vorderer Rahmenabschnitt über das vordere Ende 211a des röhrenförmigen Teils 211 übersteht.
  • Die vorgenannten Durchgangslöcher 213a für die Welle 205 sind auf beiden Seiten des Rahmens 213, im Wesentlichen in der Mitte längs des Rahmens 213 ausgebildet. Das Rotationsteil 200 ist innerhalb des Rahmens 213 in einer Orientierung, in welcher der Kopf 203b und die sich erstreckende Seite des Anstoßabschnitts 206 nach unten gewandt sind, und drehbar um die Welle 205 aufgenommen, wobei die Welle 205 durch die Durchgangslöcher 213a durchgeführt ist. Wenn das Rotationsteil 200 in der später beschriebenen geneigten Position ist, ist es dem Kopf 203b des hakenförmigen Abschnitts 203 des Rotationsteils 200 nicht möglich, unter dem Rahmen 213 vorzuspringen, und zwischen dem vorderen Ende 211a des röhrenförmigen Teils 211 und der Hinterseite des Anstoßabschnitts 206 wird ein Spalt x zur Betätigung gebildet. Wenn die zu öffnende Einheit D vom Zustand, in welchem das Innenteil 20 in der vorgerückten Position ist, zur Stopp-Position bewegt wird, tritt der Anschlag 1 in dem Raum unterhalb des Rahmens 213 des Gleitstücks 210 ein, die Außenseite des Kopfs 12 des hakenförmigen Abschnitts 10 des Anschlags 1 stößt an die Vorderseite des Anstoßabschnitts 206 an, das Rotationsteil 200 dreht sich, so dass der Kopf 203b des hakenförmigen Abschnitts 203 vom Rahmen 213 vorspringt, und der hakenförmige Abschnitt 203 des Rotationsteils 200 greift in den hakenförmigen Abschnitt 10 des Anschlags 1 ein. D. h. bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel wird der untere Abschnitt des Rahmens 213 des Gleitstücks 210 ein Eingriffsraum y für den Anschlag 1.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist für das vordere Ende 240 der Schraubenzugfeder 24 im hinteren Abschnitt des Rahmens 213 des Gleitstücks 210 ferner ein Anker 213d ausgebildet, während für das hintere Ende 241 der Schraubenzugfeder 24 im oberen Abschnitt der hinteren Platte 223 des Außenteils 22 ein Anker 227 ausgebildet ist.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist am Boden des Gleitstücks 210, auf jeder Seite des Bodens eine sich von vorne nach hinten erstreckende Leiste 214 ausgebildet. Das Gleitstück 210 oder das Innenteil 20 ist im Außenteil 22 vor- und zurückbewegbar montiert, indem jede Leiste 214 in die Führungsrille 228 eingesetzt ist, welche an der inneren Ecke ausgebildet ist, an welcher der Boden 221 des Außenteils 22 mit jeder der Seitenplatten 222 in Kontakt kommt.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel treten die Verlängerungsbereiche 207 des Rotationsteils 200 ferner zwischen die jeweiligen Innenflächen der beiden Seitenplatten 212 des Gleitstücks 210 und der Außenfläche des oberen Abschnitts des röhrenförmigen Teils 211 ein; die Arretiervorsprünge 204 des Rotationsteils 200 springen durch Blindlöcher 215, welche in den Seitenplatten 212 ausgebildet sind, von den Seitenplatten 212 vor.
  • (Fänger 2/Außenteil 22)
  • Am Außenteil 22 sind eine Arretierrille 229 zum Aufnehmen des Arretiervorsprungs 204, welche aus einer längs der Laufrichtung des Innenteils 20 ausgebildeten geraden Rille 229a und einer mit dem vorderen Ende der geraden Rille 229a verbundenen vorderen Rille 229b zusammengesetzt ist, welche am Verbindungsabschnitt eine Ecke bildet und sich senkrecht zur Laufrichtung erstreckt, und eine sich längs der Laufrichtung des Innenteils 20 erstreckende Führungsrille 230 auf einer Seite der Arretierrille zum Aufnehmen eines Endes der Welle 205 vorgesehen.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel sind die Führungsrille 230 und die Arretierrille 229 in jeder der beiden Seitenplatten 222 des Außenteils 22 durchgreifend ausgebildet. Das sorgt für eine gleichmäßige Bewegung des Innenteils 20 auf beiden Seiten, zwischen welchen die Längsachse des Außenteils 22 liegt, und ermöglicht eine gleichmäßige Bewegung des Innenteils 20. Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel befinden sich die Führungsrillen 230 ferner über den Arretierrillen 229. Des Weiteren sind die Führungsrille 230 und die Arretierrille 229 auf der rechten Seitenplatte 222 des Außenteils 22 und die Führungsrille 230 und die Arretierrille 229 auf der linken Seitenplatte 222 des Außenteils 22 in ihrer Position und Form symmetrisch zur imaginären vertikalen Ebene ausgebildet, welche die Längsachse des Außenteils 22 enthält.
  • Die Rillenbreite der Führungsrille 230 ist im Wesentlichen gleich oder leicht breiter als die Größe der Welle 205. Jede Führungsrille 230 beginnt in der Position in der Nähe des vorderen Endes 226 des Außenteils 22.
  • Die Rillenbreite der Arretierrille 229 ist im Wesentlichen gleich oder leicht breiter als die Größe des Arretiervorsprungs 204. Das vordere Ende jeder Arretierrille 229 ist vom vorderen Ende der Führungsrille 230 weiter versetzt und das hintere Ende der Arretierrille 229 ist vom hinteren Ende der Führungsrille 230 mehr versetzt.
  • Die Gesamtlänge des Außenteils 22 ist länger als die Gesamtlänge des Gleitstücks 210 des Innenteils 20. Wenn das Innenteil 20 in der vorgerückten Position ist, wird zwischen dem hinteren Ende des röhrenförmigen Teils 211 des Gleitstücks 210 und der hinteren Platte 223 des Außenteils 22 ein Spalt gebildet. Dem Innenteil 20 wird ein Zurückziehen zu der Position ermöglicht, in welcher das hintere Ende des Zylinders 250, welcher das in das röhrenförmigen Teil 211 des Gleitstücks 210 in der später beschriebenen Art und Weise eingeführte Dämpfungsmittel 25 bildet, an die Innenfläche der hinteren Platte 223 des Außenteils 22 anstößt.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel sind die vorgenannten geraden Rillen 229a der Arretierrillen 229 so ausgebildet, dass sie sich längs der Längsachse des Außenteils 22 erstrecken. Die vorderen Rillen 229b erstrecken sich in der im Wesentlichen zur Längsachse des Außenteils 22 senkrechten Richtung. Die nach vorne gewandten Fangflächen 229c für die Arretiervorsprünge 204 sind bei diesen vorderen Rillen 229b ausgebildet.
  • Wenn das Innenteil 20 in der vorgerückten Position ist, wird bei dieser Ausgestaltung unter Verwendung der Vorspannung der Schraubenzugfeder 24 ein Einrasten der Arretiervorsprünge 204 in die vorderen Rillen 229b der Arretierrillen 229 ermöglicht, und in dieser vorgerückten Position ist das Rotationsteil 200 in der geneigten Position positioniert, um ein Eintreten des hakenförmigen Abschnitts 203 des Rotationsteils 200 in den Eingriffsraum y zu vermeiden, so dass der Anschlag 1 eintreten kann, wenn die zu öffnende Einheit D zur Stopp-Position bewegt wird (6).
  • Gleichzeitig mit der Bewegung der zu öffnenden Einheit D zur Stopp-Position stößt der Kopf 12 des Anschlags 1 auf den Anstoßabschnitt 206 des Rotationsteils 200 in der geneigten Position. Dieses Anstoßen verursacht das Drehen des Rotationsteils 200 um die Welle 205 in die Richtung, in welcher ein Eintreten des hakenförmigen Abschnitts 203 in den Eingriffsraum y ermöglicht wird, während das Innenteil 20 entgegen der Vorspannung der Schraubenzugfeder 24 leicht vorgerückt wird, und in welcher ein Eintreten der Arretiervorsprünge 204, welche in den vorderen Rillen 229b der Arretierrillen 229 waren, in die geraden Rillen 229a ermöglicht wird (6 und 7).
  • Mit anderen Worten, wenn das Innenteil 20 in der vorgerückten Position ist, ist das Rotationsteil 200 mittels des in Rückzugsrichtung durch die Schraubenzugfeder 24 vorgespannten Gleitstücks 210 ebenfalls in Rückzugsrichtung vorgespannt, aber das Innenteil 20 ist in der vorgerückten Position positioniert, weil die Arretiervorsprünge 204 des Rotationsteils 200 in die vorderen Rillen 229b der Arretierrillen 229 des Außenteils 22 eingesetzt sind. Weil die vorderen Rillen 229b der Arretierrillen 229 unterhalb der Durchgangslöcher 213a des Gleitstücks 210 zum Aufnehmen der Welle 205 des Rotationsteils 200 und den Führungsrillen 230 zum Aufnehmen und Führen der Enden 205a der Welle 205 positioniert sind, ist das Rotationsteil 200 unter Verwendung der Arretiervorsprünge 204 des Rotationsteils 200 als Drehachsen in der geneigten Position positioniert, um ein Eintreten des hakenförmigen Abschnitts 203 in den Eingriffsraum y zu vermeiden. Der Anstoßabschnitt 206 des Rotationsteils 200 ist im Eingriffsraum y unter einem Winkel vorspringend positioniert.
  • (Funktion)
  • Wenn der Kopf 12 des Anschlags 1 bei der Bewegung der zu öffnenden Einheit D vom Zustand, in welchem das Innenteil 20 in der vorgerückten Position ist, zur Stopp-Position an den Anstoßabschnitt 206 des Rotationsteils 200 in der geneigten Position anstößt, wirkt eine Kraft auf das Rotationsteil 200 in die Richtung zum Vorwärtsbewegen der Welle 205. Weil das Rotationsteil 200 und das Gleitstück 210 mittels der Welle 205 verbunden sind, verursacht die Wirkung dieser Kraft ein leichtes Vorrücken des Innenteils 20, während die Schraubenzugfeder 24 gedehnt wird. Weil diese Vorwärtsbewegung den Druckkontakt zwischen den Arretiervorsprüngen 204 und den Arretierrillen 229 freigibt (genauer den Druckkontakt mit der Fangfläche 229c der Arretierrillen 229), wird das Rotationsteil 200 um die Welle 205 gedreht, um den Kopf 203b von dessen hakenförmigem Abschnitt 203 in den Eingriffsraum y einzuführen und die Arretiervorsprünge 204 aus den vorderen Rillen 229b der Arretierrillen 229 zu ziehen. (Nachfolgend wird dieser Zustand als Eingriffsposition des Rotationsteils 200 bezeichnet.) Damit greift der hakenförmige Abschnitt 10 des Anschlags 1 in den hakenförmigen Abschnitt 203 des Rotationsteils 200 im Eingriffsraum y ein.
  • Sobald die Arretiervorsprünge 204 aus den vorderen Rillen 229b der Arretierrillen 229 gezogen werden, werden sie unter Verwendung der Vorspannung der Schraubenzugfeder 24 längs der geraden Rillen 229a der Arretierrillen 229 geführt, um dadurch das Innenteil 20 zurückzuziehen. Weil der Höhenabstand zwischen den Arretiervorsprüngen 204 und der Welle 205 unverändert bleibt, wird die Eingriffsposition des Rotationsteils 200 aufrechterhalten, sobald die Arretiervorsprünge 204 in die geraden Rillen 229a eintreten, und der Anschlag 1 wird ohne ein Freigeben des Eingriffs zwischen dem hakenförmigen Abschnitt 203 des Rotationsteils 200 und dem hakenförmigen Abschnitt 10 des Anschlags 1 in den Fänger 2 oder das Außenteil 22 gezogen (7 und 8). Damit wird der Zustand, in welchem der Anstoßabschnitt Da' der zu öffnenden Einheit D an den angestoßenen Abschnitt Ba' der festen Einheit B anstößt, zwangsläufig erzeugt und stabil aufrechterhalten. Selbst in dem Fall, in welchem die Laufgeschwindigkeit der zu öffnenden Einheit D zur Stopp-Position relativ gering ist, stellt der vorgenannte Eingriff zwischen dem Anschlag 1 und dem Innenteil 20 die vollständige Bewegung der zu öffnenden Einheit D zur Stopp-Position sicher, in welcher der Anstoßabschnitt Da und der angestoßene Abschnitt Ba aneinander anstoßen.
  • Wenn dieser Arretiermechanismus beispielsweise bei einer Schwenktür D' verwendet wird, welche die Öffnung Bb einer Lagereinheit B' in einer zu öffnenden Weise bedeckt, wird die Kondition, in welcher die Tür D' die Öffnung Bb ohne Spalt bedeckt durch die Schließbetätigung der Tür D' endgültig erzeugt und dieser Zustand kann stabil aufrechterhalten werden.
  • Ein solcher Arretiermechanismus hat ferner Dämpfungsmittel 25 zum Anwenden einer Dämpfungskraft auf die durch die Schraubenzugfeder 24 verursachte Rückzugsbewegung des Innenteils 20. Selbst in dem Fall, in welchem die Laufgeschwindigkeit der zu öffnenden Einheit D zur Stopp-Position relativ hoch ist, kann diese folglich gedämpft werden, wodurch die Erzeugung eines stoßartigen Geräuschs beseitigt wird, welches erzeugt würde, wenn der Anstoßabschnitt Da fest auf den angestoßenen Abschnitt Ba prallen würde.
  • (Dämpfungsmittel 25)
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel enthält das Dämpfungsmittel 25
    • (1) einen im Gleitstück 210 des Innenteils 20 vorgesehenen Zylinder 250,
    • (2) einen Kopf 251 mit einer Öffnung 251a zum Unterteilen des Raums im Zylinder 250 in zwei Abschnitte und
    • (3) eine vom Außenteil 22 gehaltene Welle 252 zum Halten des in den Zylinder 250 eingeführten Kopfs 251, und
    • (4) erzeugt eine Dämpfungskraft unter Ausnutzen des Fließwiderstands des die Öffnung 251a beim Zurückziehen des Innenteils 20 durchströmenden Fluids.
  • Genauer ist bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel der vorgenannte Zylinder 250 im röhrenförmigen Teil 211 des Gleitstücks 210 des Innenteils 20 eingebaut. Das hintere Ende der Welle 252 wird gegen die hintere Platte 223 des Außenteils 22 gedrückt. Eine erste Druckspiralfeder 253 ist zwischen dem vorderen Ende der Welle 252 und dem vorderen Ende des Zylinders 250 eingebaut; ohne eine Betätigung ist der Kopf 251 in der Nähe des hinteren Endes des Zylinders 250 positioniert. Als das vorgenannte Fluid wird ein viskoses Fluid, typischerweise Silikonöl, in den Zylinder 250 gegeben (6).
  • Einhergehend mit einer Zurückbewegung des Zylinders 250 bewegt die Vorspannung der Schraubenzugfeder 24 das Innenteil 20 von der vorgerückten Position, während ein Durchtreten des Fluids durch die im Kopf 251 gebildete Öffnung 251a ermöglicht wird. Damit wird die Bewegung des Innenteils 20 angemessen gedämpft.
  • Ferner wird der Fluidkanal 254 zur Öffnung 251a bei dieser Ausgestaltung mit zunehmender Geschwindigkeit, mit welcher das Innenteil 20 hineingedrückt wird, schmäler.
  • Genauer ist bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel der Kopf 251 mit der Welle 252 längs der Achse der Welle 252 vor- und zurückbewegbar verbunden und ein röhrenförmiger Bereich 251b ist hinter dem Kopf 251 ausgebildet. Der Kopf 251 wird durch die zweite Druckspiralfeder 256, welche zwischen dem den Kanal bildenden Teil 265, welcher auf der Welle 252 innerhalb des röhrenförmigen Bereichs 251b positionierbar eingebaut ist, und der hinteren Fläche des Kopfs 251 eingebaut ist, stets nach vorne vorgespannt. Das Fluid tritt durch den Kanal 254, welcher zwischen der Außenfläche des den Kanal bildenden Teils 255 und der Innenfläche des röhrenförmigen Bereichs 251b gebildet ist. Das den Kanal bildende Teil 255 ist so konstruiert, dass dessen Außendurchmesser nach hinten allmählich zunimmt. Mit zunehmender Laufgeschwindigkeit des den Arretiermechanismus ausbildenden Zylinders 250, d. h. mit zunehmender Rückzugsgeschwindigkeit des Innenteils 20 oder Schließgeschwindigkeit der zu öffnenden Einheit D, wird der Kanal infolge der Rückwärtsbewegung des Kopfs 251 schmäler, einhergehend mit der Bewegung des Zylinders 250 entgegen der Vorspannung der zweiten Druckspiralfeder 256.
  • Deshalb wird bei dieser Ausgestaltung die auf die Rückzugsbewegung wirkende Dämpfungskraft umso größer, je größer die Rückzugsgeschwindigkeit des den Arretiermechanismus ausbildenden Innenteils 20, d. h. je größer die Schließgeschwindigkeit der zu öffnenden Einheit D, wird. Ungeachtet der Laufgeschwindigkeit der zu öffnenden Einheit D zur Stopp-Position stoßen der vorgenannte Anstoßabschnitt Da und der angestoßene Abschnitt Ba in einer solchen Art und Weise aneinander, dass die Erzeugung eines stoßartigen Geräuschs vermieden wird. Genauer kann als solches Dämpfungsmittel 25 das in der vom vorliegenden Erfinder/von den vorliegenden Erfindern eingereichten Japanischen Patentanmeldung Nr. 2003-433572 Offenbarte verwendet werden.
  • (Weitere Merkmale)
  • Bei dieser Ausgestaltung verursacht eine Bewegung der in der Stopp-Position befindlichen zu öffnenden Einheit D zur Anfangsposition oder eine Bewegung der Tür D' bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel in die Öffnungsrichtung (Rückkehr) nach einem Einrasten des hakenförmigen Abschnitts 204 des Rotationsteils 200 des Innenteils 20 in der zurückgezogenen Position in den hakenförmigen Abschnitt 10 des Anschlags 1 ferner eine Bewegung des Innenteils 20 zur vorgerückten Position, und das wird begleitet von der Kraft, welche auf das Rotationsteil 200 in die Richtung wirkt, in welcher die Arretiervorsprünge 204 gegen die Rillenwände 229d der geraden Rillen 229a der Arretierrillen 229 in der Nähe der vorderen Rillen 229b gedrückt werden.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel werden die Arretiervorsprünge 204 des Rotationsteils 200 am hinteren Ende der Arretierrillen 229 positioniert (8), wenn das Innenteil 20 in der zurückgezogenen Position ist, jedoch wird die Welle 205 an einem höheren Niveau als das der Arretiervorsprünge 204 positioniert, d. h. die Arretiervorsprünge 204 werden zwischen der ersten imaginären Linie x2, welche longitudinal durch den Kopf 203b des hakenförmigen Abschnitts 203 des Rotationsteils 200 in der Eingriffsposition verläuft, und der zweiten imaginären Linie x1, welche durch die Welle 205 verläuft, positioniert. Folglich, wenn das Innenteil 20 in der zurückgezogenen Position durch die Zurückbewegung der zu öffnenden Einheit D zur vorgerückten Position bewegt wird, gleiten die Arretiervorsprünge 204, während sie gegen die Rillenwände 229d der geraden Rillen der Arretierrillen 229 in der Nähe der vorderen Rillen 229b gedrückt werden.
  • Bei dieser Ausgestaltung verursacht deshalb ein Bewegen der in der Stopp-Position befindlichen zu öffnenden Einheit D in die Öffnungsrichtung ein Wiedereintreten der Arretiervorsprünge 204 des Rotationsteils 200 in die vorderen Rillen 229b, wenn das Innenteil 20 zu der Position gezogen wird, in welcher die geraden Rillen 229a und die vorderen Rillen 229b der Arretierrillen 229 des Außenteils 22 durch die auf das Rotationsteil 200 wirkende, vorgenannte Kraft verbunden sind, wodurch ein Zurückkehren des Innenteils 20 zur vorgerückten Position und ein stabiles Aufrechterhalten dieses Zustands ermöglicht wird. Gleichzeitig zum Wiedereintreten der Arretiervorsprünge 204 in die vorderen Rillen 229b dreht sich das Rotationsteil 200 unter Verwendung der Vorspannung der Schraubenzugfeder 24 um die Welle 205 wieder zur geneigten Position, wodurch der hakenförmige Abschnitt 203 des Rotationsteils 200 vom hakenförmigen Abschnitt 10 des Anschlags 1 gelöst wird. Das löst das Innenteil 20 vom Anschlag und ermöglicht ein Herausziehen des Anschlags 1 aus dem Fänger 2; der Zustand, in welchem die zu öffnende Einheit D in der Stopp-Position aufrechterhalten wird, kann mit einem Vorgang sanft beendet werden (9 und 10).
  • Bei dieser Ausgestaltung sind die Durchgangslöcher 213a des Gleitstücks 210 ferner als abgeschrägte Schlitze ausgeführt, um eine Drehung des Rotationsteils 200 um die Arretiervorsprünge 204 zur geneigten Position zu ermöglichen, während das Innenteil 20 entgegen der Vorspannung der Schraubenzugfeder 24 unter Ausnutzung des Anstoßens des hakenförmigen Abschnitts 10 des Anschlags 1 an den hakenförmigen Abschnitt 203 des Rotationsteils 200 innerhalb des Fängers 2 leicht vorgerückt wird, was durch die Bewegung der zu öffnenden Einheit D zur Stopp-Position bei dem Vorgang erreicht wird, bei welchem das Innenteil 20 durch eine Fehlbetätigung zur zurückgezogenen Position bewegt wird.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Beispiel sind die Durchgangslöcher 213a des Gleitstücks 210 Schlitze, welche sich nach hinten längs des Bogens des imaginären Kreises erstrecken, welcher eine größere Krümmung hat als der Bogen z3 des imaginären Kreises, welcher den Arretiervorsprung 204 als Mittelpunkt und den Höhenabstand zwischen dem Arretiervorsprung 204 und der Welle 205 als Radius hat.
  • Falls das Innenteil 20 versehentlich hineingedrückt wird, ohne dass der Anschlag 1 in den vorgenannten Eingriffsraum y eingeführt wird, d. h. in den Zustand, in welchem die zu öffnende Einheit D nicht zur Stopp-Position bewegt ist, würde das Rotationsteil 200 in der Eingriffsposition positioniert werden. Die vorliegende Erfindung ist so konstruiert, dass es dem Anschlag 1 durch ein Bewegen der zu öffnenden Einheit D von diesem fehlerhaften Betriebszustand zur Stopp-Position ermöglicht wird, dass die Vorderseite des Kopfs 12 des hakenförmigen Abschnitts 10 an die Vorderseite des Kopfs 203b des hakenförmigen Abschnitts 203 des Rotationsteils 200 innerhalb des Außenteils 22 anstößt (11).
  • Wenn die zu öffnende Einheit D vom Zustand, in welchem das Innenteil 20 fehlerhaft zurückgezogen ist, zur Stopp-Position bewegt wird, wird durch das im Fänger 2 erfolgende Anstoßen des hakenförmigen Abschnitts 10 des Anschlags 1 an den hakenförmigen Abschnitt 203 des Rotationsteils 200 eine Kraft auf das Rotationsteil 200 ausgeübt, um das Rotationsteil 200 um die Arretiervorsprünge 204 zur geneigten Position zu drehen. Weil hier die Durchgangslöcher 213a für die Welle 205 als die vorgenannten Schlitze geformt sind, bewegt die Kraft die an den vorderen Enden 213b der Durchgangslöcher 213a befindliche Welle 205 zu den hinteren Enden 213c der Durchgangslöcher 213a und dreht das Rotationsteil 200 in die geneigte Position; die Bewegung der Welle 205 rückt das Innenteil 20 leicht vor, während die Schraubenzugfeder 24 gedehnt wird (11). Wenn der Kopf 12 des hakenförmigen Abschnitts 10 des Anschlags 1 vor dem Kopf 203b des hakenförmigen Abschnitts 203 des zur geneigten Position gedrehten Rotationsteils 200 eindringt, wird das Innenteil 20 durch die elastische Rückbildung der Schraubenzugfeder 24 zurückbewegt, die Welle 205 wird zu den vorderen Enden 213b der Durchgangslöcher 213a des Gleitstücks 210 zurückbewegt und das Rotationsteil 200 kehrt zur Eingriffsposition zurück. Dadurch wird die gleiche Kondition wie in dem Fall erzeugt, in welchem der Anschlag 1 bei einer normalen Betätigung vom Fänger 2 aufgenommen ist (12 und 13).
  • Bei dieser Ausgestaltung ist ferner eine Nebenrille 230a ausgebildet, welche mit dem hinteren Ende der Führungsrille 230 des Außenteils 22 verbunden ist, und sich von dieser nach oben erstreckt, um das Ende 205a der Welle 205 des Rotationsteils 200 aufzunehmen. Das lässt die vorgenannte Bewegung der Welle 205 zu den hinteren Enden der Durchgangslöcher 213a des Gleitstücks 210 zu und stellt die reguläre Ausführung dieser Bewegung sicher.

Claims (7)

  1. Rückzugsarretiermechanismus für eine zu öffnende Einheit, umfassend: einen an der zu öffnenden Einheit oder an einer festen Einheit angebrachten Anschlag (1) mit einem ersten hakenförmigen Abschnitt, und einen an der anderen der festen und der zu öffnenden Einheit angebrachten Fänger (2), enthaltend ein Innenteil (20), ein Außenteil (22) zum Aufnehmen des Innenteils (20), eine Spiralfeder mit einem vorderen und einem hinteren Ende zum ständigen Vorspannen des Innenteils in eine Rückzugsrichtung zum Ziehen in das Außenteil (22), und ein Dämpfungsmittel (25) zum Bereitstellen einer Dämpfungskraft für die durch die Spiralfeder (24) verursachte Rückzugsbewegung des Innenteils (20), wobei das Innenteil (20) ein Rotationsteil (200) mit einem zweiten hakenförmigen Abschnitt (203) an einem vorderen Ende, einen Arretiervorsprung (204) an einem hinteren Ende, eine Welle (205) in einer Mitte zwischen dem vorderen und dem hinteren Ende, und einen zwischen dem zweiten hakenförmigen Abschnitt (203) und der Welle über den zweiten hakenförmigen Abschnitt (203) vorspringenden Anstoßabschnitt enthält; wobei ein Gleitstück (210) Durchgangslöcher (208) für die Welle (205) des Rotationsteils (200) hat, so dass das Gleitstück mit dem Rotationsteil (200) mittels der Welle (205) montiert ist, wobei die Spiralfeder (24) mit dem vorderen Ende mit dem Gleitstück (210) und mit dem hinteren Ende mit dem Außenteil (22) verbunden ist, und wobei das Außenteil (22) eine oder zwei Arretierrillen (229) mit einem geraden Bereich längs der Laufrichtung des Innenteils (20) und einen mit dem geraden Bereich verbundenen vorderen Bereich, welcher sich in Richtung senkrecht zur Laufrichtung erstreckt, und eine oder zwei Führungsrillen (228) zum Aufnehmen eines Endes der Welle (205), wobei die Führungsrille (228) jeweils auf einer Seite einer Arretierrille (229) ausgebildet ist und sich längs der Laufrichtung des Innenteils (20) erstreckt, enthält.
  2. Rückzugsarretiermechanismus nach Anspruch 1, wobei die Durchgangslöcher (208) im Gleitstück (210) angeordnet sind, so dass, wenn das Innenteil (20) in einer vorgerückten Position ist, der Arretiervorsprung (204) in die vordere Rille der Arretierrille (229) durch eine Vorspannung der Spiralfeder (24) eingreift, während das Rotationsteil (20) in einer geneigten Position positioniert wird, um ein Eintreten des zweiten hakenförmigen Abschnitts (203) des Rotationsteils (205) in einen Raum zu vermeiden, in welchen der Anschlag bei einer Bewegung der zu öffnenden Einheit zu einer Stopp-Position eintritt; und wobei nach einem Bewegen der zu öffnenden Einheit zur Stopp-Position ein Kopf des Anschlags an den Anstoßabschnitt (206) des Rotationsteils (20) in der geneigten Position anstößt, so dass das Rotationsteil (20) um die Welle (205) in eine Richtung rotiert, um dem zweiten hakenförmigen Abschnitt (203) ein Eintreten in den Raum zu ermöglichen, während das Innenteil (20) entgegen der Vorspannung der Spiralfeder (24) leicht vorgerückt wird, und ein Eintreten des im vorderen Bereich der Arretierrille (229) befindlichen Arretiervorsprungs (204) in den geraden Bereich ermöglicht wird.
  3. Rückzugsarretiermechanismus nach Anspruch 1 oder 2, wobei der erste hakenförmige Abschnitt (13) einen sich längs der Laufrichtung der zu öffnenden Einheit erstreckenden ersten Hals (11) und einen vom ersten Hals (11) in eine zur Laufrichtung senkrechte Richtung vorspringenden ersten Kopf (12) enthält, und wobei der zweite hakenförmige Abschnitt (203) an einem vorderen Endabschnitt einen zweiten Hals (203a) und einen zweiten Kopf (203b) enthält.
  4. Rückzugsarretiermechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Durchgangslöcher (213, 213a) des Gleitstücks (210) schlitzförmig und geneigt sind, um ein Rotieren des Rotationsteils (200) um den Arretiervorsprung (204) zu ermöglichen, so dass beim Anstoßen des ersten hakenförmigen Abschnitts (13) des Anschlags (1) an den zweiten hakenförmigen Abschnitt (203) des Rotationsteils (200) das Innenteil (20) innerhalb des Fängers (2) entgegen der Vorspannung der Spiralfeder leicht vorgerückt wird, wenn die zu öffnende Einheit (D) bei einem Vorgang zur Stopp-Position bewegt wird, bei welchem sich das Innenteil (20) durch eine Fehlbetätigung in der zurückgezogenen Position befindet.
  5. Rückzugsarretiermechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Dämpfungsmittel (25) umfasst: einen im Innenteil (20) oder im Außenteil (22) angeordneten Zylinder (250), einen Kopf mit einer Öffnung zum Unterteilen des Raums innerhalb des Zylinders (250) in zwei Abschnitte, und eine vom anderen des Außenteils und Innenteils gehaltene Welle zum Halten des in den Zylinder (250) eingeführten Kopfs (251), wobei das Dämpfungsmittel (25) bei der Rückzugsbewegung des Innenteils (20) durch Ausnutzen eines Fließwiderstands des die Öffnung durchströmenden Fluids eine Dämpfungskraft erzeugt.
  6. Rückzugsarretiermechanismus nach Anspruch 5, wobei die Öffnung einen Fluidkanal hat, welcher mit zunehmender Geschwindigkeit, mit welcher das Innenteil (20) hineingedrückt wird, schmäler wird.
  7. Rückzugsarretiermechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei jeweils eine Führungsrille (230) und eine Arretierrille (229) an beiden Seiten des Außenteils (22) angeordnet sind.
DE200510033538 2004-07-16 2005-07-14 Rückzugsarretiermechanismus Expired - Fee Related DE102005033538B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-210300 2004-07-16
JP2004210300A JP4477957B2 (ja) 2004-07-16 2004-07-16 開閉動作体の停止位置における引き込み係止機構

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005033538A1 DE102005033538A1 (de) 2006-03-09
DE102005033538B4 true DE102005033538B4 (de) 2013-01-17

Family

ID=34909577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510033538 Expired - Fee Related DE102005033538B4 (de) 2004-07-16 2005-07-14 Rückzugsarretiermechanismus

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7201409B2 (de)
JP (1) JP4477957B2 (de)
CN (1) CN100398776C (de)
DE (1) DE102005033538B4 (de)
GB (1) GB2416804B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1874173B1 (de) * 2005-04-19 2009-12-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
US20070096481A1 (en) * 2005-11-01 2007-05-03 Huang Ching Y Door retaining device
JP4847209B2 (ja) * 2006-05-16 2011-12-28 大建工業株式会社 開き戸の緩衝装置
FR2915225B1 (fr) * 2007-04-18 2012-06-01 Fermod Serrure coulissante
US20090079203A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Meng Feng Huang Door latching device
US8317236B2 (en) * 2008-04-16 2012-11-27 Electrolux Home Products, Inc. Appliance drawer and latch mechanism therefor
SI22759A (sl) * 2008-04-28 2009-10-31 Itw Metalflex, D.O.O. Tolmin Mehanizem za blokiranje vrat ekektričnega gospodinjskega stroja
JP5377923B2 (ja) * 2008-10-20 2013-12-25 株式会社ニフコ 可動体のアシスト機構
CN102197185B (zh) * 2008-10-29 2014-03-26 株式会社利富高 闩锁装置
IT1405177B1 (it) * 2010-11-26 2013-12-20 Illinois Tool Works Dispositivo bloccaporta per un elettrodomestico, in particolare una lavastoviglie, ed elettrodomestico provvisto dello stesso
JP2012144885A (ja) * 2011-01-11 2012-08-02 Nifco Inc 可動体のアシスト機構
US9243427B2 (en) * 2011-01-24 2016-01-26 Carefusion 303, Inc. Self-aligning modular latch
CN202043390U (zh) * 2011-04-14 2011-11-16 旭丽电子(广州)有限公司 机壳结构
DE102011075554B4 (de) 2011-05-10 2024-03-28 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Türschließeinrichtung
DE102011052355B4 (de) * 2011-08-02 2022-04-28 Dongtai Hardware Precision (Hong Kong) Limited Vorrichtung zum Öffnen der Schranktüre eines Schrankkorpusses
WO2014019088A1 (en) * 2012-07-30 2014-02-06 Rutherford Controls International Corp. Electric strike assembly
EP2912247A4 (de) * 2012-10-05 2016-09-28 Stanley Security Solutions Inc Reibungsarme schlossfalle
ITRM20120492A1 (it) * 2012-10-16 2014-04-17 Bitron Spa Dispositivo blocco-porta.
EP2975203A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-20 Inwido AB Vorrichtung für das öffnen und schliessen einer tür, rollladen oder fenster
KR101643768B1 (ko) * 2014-10-21 2016-07-29 에버시스 주식회사 도어 회전장치
US20160333608A1 (en) * 2015-05-15 2016-11-17 Michael Earl Ingle Anti-Bumping Impact Protection Device and Method for Solenoid-Operated Locking Containers
DE102015113811A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-23 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Verschluss für eine Tür, Schublade, Klappe oder dergleichen
KR102459278B1 (ko) * 2016-06-20 2022-10-26 엘지전자 주식회사 잠금장치 및 이를 포함하는 가전기기
GB2563672A (en) * 2017-06-23 2018-12-26 Titus D O O Dekani Improvements in damped closure mechanisms
CA3076893C (en) * 2017-08-08 2023-03-14 Schlage Lock Company Llc Door hardware noise reduction and evaluation
US20190376331A1 (en) * 2018-06-06 2019-12-12 Schlage Lock Company Llc Door hardware noise reduction and evaluation
EP3604932B1 (de) * 2018-08-02 2023-06-21 Electrolux Appliances Aktiebolag Türschlosssystem für ein gerät
KR102465578B1 (ko) * 2022-02-22 2022-11-11 와이투라인 주식회사 챔버도어 자동 오픈 장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0821147A (ja) * 1994-07-07 1996-01-23 Tomio Yoshimura 引戸の緩衝装置
EP1304436A2 (de) * 2001-10-22 2003-04-23 BITRON S.p.A. Türschloss, insbesondere für Haushaltsgeräte
JP2005188693A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Nifco Inc ダンパ

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1199849A (en) * 1916-04-05 1916-10-03 American Car & Foundry Co Vestibule-trap-door mechanism.
JPS54124544A (en) * 1978-03-20 1979-09-27 Kato Electric Opening and shutting holding device of cover body
JP2579017B2 (ja) * 1990-01-31 1997-02-05 日幸工業株式会社 ロツクの係脱機構
JP2912433B2 (ja) * 1990-09-04 1999-06-28 株式会社ニフコ 車載用のラッチ装置
US5401067A (en) * 1992-06-10 1995-03-28 Nifco, Inc. Latch device
JP3274521B2 (ja) 1993-01-20 2002-04-15 株式会社ニフコ ラッチ装置
JP3338578B2 (ja) * 1995-01-17 2002-10-28 株式会社ニフコ ラッチ装置
US5609371A (en) * 1995-12-26 1997-03-11 Von Duprin, Inc. Push pad trigger release exit device with infinite deadlocking
JPH10227165A (ja) * 1997-02-14 1998-08-25 Tokyo Magnet Oyo Seihin Kk 扉の開閉ロック装置
JPH11166344A (ja) 1997-12-05 1999-06-22 Nifco Inc ラッチ
CN2418218Y (zh) * 1999-11-17 2001-02-07 於岳亮 自动定位器
US6276737B1 (en) * 2000-01-07 2001-08-21 Johnson Controls Interiors Technology Corp. Storage assembly for an overhead console
JP4164329B2 (ja) * 2002-10-17 2008-10-15 株式会社ニフコ ラッチ装置
TW200504273A (en) * 2003-07-10 2005-02-01 Southco Rotary pawl latch
JP4280144B2 (ja) * 2003-10-21 2009-06-17 株式会社ニフコ スイッチ付ラッチ
US7278664B2 (en) * 2005-05-16 2007-10-09 Zippy Technology Corp. Fastener with lateral fastening mechanism

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0821147A (ja) * 1994-07-07 1996-01-23 Tomio Yoshimura 引戸の緩衝装置
EP1304436A2 (de) * 2001-10-22 2003-04-23 BITRON S.p.A. Türschloss, insbesondere für Haushaltsgeräte
JP2005188693A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Nifco Inc ダンパ

Also Published As

Publication number Publication date
GB2416804B (en) 2008-04-16
CN100398776C (zh) 2008-07-02
GB0514456D0 (en) 2005-08-17
US7201409B2 (en) 2007-04-10
GB2416804A (en) 2006-02-08
DE102005033538A1 (de) 2006-03-09
JP4477957B2 (ja) 2010-06-09
CN1721646A (zh) 2006-01-18
US20060012187A1 (en) 2006-01-19
JP2006028917A (ja) 2006-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005033538B4 (de) Rückzugsarretiermechanismus
DE19935120C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Schublade
EP2983558B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2174572B1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
EP1690473B1 (de) Touch-Latch System für Möbel mit zueinander relativ bewegbaren Möbelteilen, insbesondere Möbelschubladen, Möbeltüre oder Möbelklappe
EP1858370B1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung für bewegliche möbelteile
EP1845821B1 (de) Schliess-und öffnungsvorrichtung für schubladen
EP3320167B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT514059B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT503576B1 (de) Antriebsmechanismus für ein an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
DE102007033451B4 (de) Überhub-Türschließvorrichtung für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE202005002433U1 (de) Touch-Latch System für Möbel mit zueinander relativ bewegbaren Möbelteilen, insbesondere Möbelschubladen, Möbeltüren oder Möbelklappe
DE102009016427B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Schublade
EP3376899B1 (de) Einzugsvorrichtung für bewegbare möbelteile
AT16159U1 (de) Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
WO2013134798A1 (de) AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN BEWEGBARES MÖBELTEIL
AT514666B1 (de) Führungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
DE102015114392A1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von zwei Schiebetüren und Möbel
AT522397B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
EP2587961B1 (de) Auszugsführung für ein möbelauszugsteil
AT524448B1 (de) Möbel und Verfahren zum Öffnen und Schließen einer verschwenkbaren Klappe
EP1384420B1 (de) Gedämpfte Selbsteinzugseinrichtung
EP3518707B1 (de) Einzugsvorrichtung für einen schubladenauszug
EP2744963B1 (de) Vorrichtung zum einziehen eines bewegbaren möbelteils in eine mittelstellung
EP2848759B1 (de) Dämpfungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130418

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201