DE102005017018A1 - Fahrzeugsteuerschalter - Google Patents

Fahrzeugsteuerschalter Download PDF

Info

Publication number
DE102005017018A1
DE102005017018A1 DE200510017018 DE102005017018A DE102005017018A1 DE 102005017018 A1 DE102005017018 A1 DE 102005017018A1 DE 200510017018 DE200510017018 DE 200510017018 DE 102005017018 A DE102005017018 A DE 102005017018A DE 102005017018 A1 DE102005017018 A1 DE 102005017018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
control
control switch
function control
steering wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510017018
Other languages
English (en)
Inventor
Norihito Nunobikibara Suzuki
Yoshiyuki Nunobikibara Mizuno
Hideki Nunobikibara Adachi
Tooru Shimada Ikeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102005017018A1 publication Critical patent/DE102005017018A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1446Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
    • B60Q1/1453Hand actuated switches
    • B60Q1/1461Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
    • B60Q1/1469Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1446Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
    • B60Q1/1453Hand actuated switches
    • B60Q1/1461Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
    • B60Q1/1469Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches
    • B60Q1/1476Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches comprising switch controlling means located near the free end of the lever, e.g. press buttons, rotatable rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

Ein Steuerschalter erstreckt sich in einer Richtung von einem Lenkrad radial nach außen von einer Lenksäule um eine Lenkwelle, an der das Lenkrad befestigt ist. Der Steuerschalter umfasst einen Schaftabschnitt, der mit der Lenksäule verbunden ist, einen Funktionssteuerabschnitt, der mit einem fernen Endabschnitt des Schaftabschnitts verbunden ist, einen Schalter, der am Funktionssteuerabschnitt vorgesehen und so beschaffen ist, dass er in einer Richtung, die die Achse des Schaftabschnitts schneidet, betätigt wird, und einen Positionseinstellmechanismus zum Einstellen der Position des Funktionssteuerabschnitts relativ zum Lenkrad. Der Positionseinstellmechanismus umfasst Anlenkmechanismen, die an verbundenen Stellen zwischen dem Schaftabschnitt und der Lenksäule bzw. dem Funktionssteuerabschnitt vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kombinationsschaltervorrichtung, die an einer Lenksäule eines Fahrzeugs wie z.B. eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist, und insbesondere einen Fahrzeugsteuerschalter.
  • Eine Kombinationsschaltervorrichtung ist an einer Lenksäule eines Fahrzeugs vorgesehen. Im Allgemeinen umfasst die Kombinationsschaltervorrichtung Steuerschalter vom Hebeltyp zum Aktivieren der Scheinwerfer, Blinkersignale, Scheibenwischermotoren zum Betreiben der Scheibenwischer auf der Windschutzscheibe und der Heckscheibe, Waschanlagenmotoren zum Spritzen einer Waschflüssigkeit gegen die Windschutzscheibe und die Heckscheibe und dergleichen (siehe beispielsweise JP Hei 10-6999-A).
  • Die Hebel-Steuerschalter dieses Typs weisen jeweils einen Schaftabschnitt, der sich von der Lenksäule in einer Richtung vom Lenkrad radial nach außen erstreckt, und einen Funktionssteuerabschnitt, der an einem fernen Ende des Schaftabschnitts vorgesehen ist, auf, wobei die vorstehend genannten jeweiligen Funktionen aktiviert werden, wenn der Fahrer Schalter steuert, die an den Funktionssteuerabschnitten vorgesehen sind. Die an den Funktionssteuerabschnitten der Steuerschalter vorgesehenen Schalter können sich um die Achsen der Schaftabschnitte drehen, und der Fahrer schaltet die Scheinwerfer ein oder aus oder schaltet zwischen dem Fern- und dem Abblendlicht um oder schaltet beispielsweise den Windschutzscheibenwischer ein oder aus oder stellt das Intervall zwischen dessen Wischvorgängen durch Drehen des Schalters, während er ihn mit seinen Fingern einklemmt, ein.
  • Da der Steuerschalter derart ist, dass der Fahrer den Drehschalter mit seinen Fingern einklemmt, um ihn um die Achse des Schaftabschnitts zu drehen, muss der Fahrer seine Hand vom Lenkrad lösen, um den Drehschalter zu betätigen. Obwohl diese Steuerschalter in Positionen angeordnet sind, die sich geringfügig oberhalb des Zentrums des Lenkrades befinden, muss der Fahrer außerdem, da die Positionen, in denen der Fahrer das Lenkrad mit seinen Händen hält, und die Größe der Hände sich individuell in Abhängigkeit von den Fahrern unterscheiden, seine Hände aus der Lenkradhalteposition, die von den Steuerschaltern weit entfernt ist, verlagern, um die Schalter zu erreichen.
  • Da die Steuerabschnitte für das Audiosystem und die Klimaanlage an einem zentralen Abschnitt des Armaturenbretts vorgesehen sind, muss der Fahrer außerdem auch seine Hände vom Lenkrad verlagern, um die Bedienelemente des Audiosystems und der Klimaanlage zu erreichen.
  • Aufgrund dessen ist es für die Sicherheit sehr vorteilhaft, wenn ein Steuerschalter vorgesehen werden kann, der die verschiedenen Funktionen des Fahrzeugs steuern kann und dabei möglichst verhindert, dass der Fahrer hierzu seine Hände vom Lenkrad verlagern muss.
  • Die Erfindung wurde unter diesen Umständen gemacht.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Kombinationsschaltervorrichtung und insbesondere einen Fahrzeugsteuerschalter zu schaffen, die/der von einem hinsichtlich der Lenkradhalteposition und der Größe der Hände beliebigen Fahrer gesteuert werden kann, ohne dass er seine Hand vom Lenkrad verlagern muss.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt.
  • Um die Aufgabe zu lösen, schafft die Erfindung einen Fahrzeugsteuerschalter, der die folgenden Eigenschaften aufweist:
    Ein Fahrzeugsteuerschalter, der an einer Lenksäule um eine Lenkwelle, an welcher ein Lenkrad befestigt ist, in einer solchen Weise vorgesehen ist, dass er sich radial vom Lenkrad nach außen erstreckt, wobei der Fahrzeugsteuerschalter umfasst:
    einen Schaftabschnitt, der mit der Lenksäule verbunden ist;
    einen Funktionssteuerabschnitt, der mit einem fernen Endabschnitt des Schaftabschnitts verbunden ist;
    einen Schalter, der am Funktionssteuerabschnitt vorgesehen und so beschaffen ist, dass er in einer Richtung, die eine Achse des Schaftabschnitts senkrecht schneidet, betätigt werden kann; und
    einen Positionseinstellmechanismus zum Einstellen der Position des Funktionssteuerabschnitts relativ zum Lenkrad.
  • Ein Fahrzeugsteuerschalter wie vorstehend beschrieben, wobei der Positionseinstellmechanismus Anlenkmechanismen umfasst, die an verbundenen Stellen zwischen dem Schaftabschnitt und der Lenksäule bzw. dem Funktionssteuerabschnitt vorgesehen sind.
  • Ein Fahrzeugsteuerschalter wie vorstehend beschrieben, wobei der Schaftabschnitt und die Lenksäule bzw. der Funktionssteuerabschnitt um eine Achse, die senkrecht eine Mittelachse der Lenksäule schneidet, und eine Achse, die entlang der Mittelachse verläuft, miteinander verbunden sind.
  • Ein Fahrzeugsteuerschalter wie vorstehend beschrieben, wobei sich der Funktionssteuerabschnitt um die Achse des Schaftabschnitts dreht.
  • Ein Fahrzeugsteuerschalter wie vorstehend beschrieben, wobei der Funktionssteuerabschnitt einen Anzeigeabschnitt aufweist, der eine durch den Schalter gesteuerte Funktion anzeigt.
  • Ein Fahrzeugsteuerschalter wie vorstehend beschrieben, der so beschaffen ist, dass er von einem Halterungsabschnitt eines Kombinationsschalters, der an der Lenksäule vorgesehen ist, gelöst werden kann.
  • Da bei dem Fahrzeugsteuerschalter wie vorstehend beschrieben der Positionseinstellmechanismus zum Einstellen der Position des Funktionssteuerabschnitts relativ zum Lenkrad vorgesehen ist, kann der Fahrer die Position des Funktionssteuerabschnitts mit dem Schalter derart ändern, dass sie seiner Lenkradhalteposition entspricht, so dass seine Finger, die ausgestreckt sind, den Schalter erreichen können, während der Fahrer das Lenkrad hält. Durch Aufgreifen dieser Konstruktion kann der Fahrer den Funktionssteuerabschnitt mit seinen Fingern berühren, um den Schalter in einem Zustand, in dem er das Lenkrad hält, ungeachtet der Lenkradhalteposition oder der Größe der Hände zu betätigen. Da der Schalter des Funktionssteuerabschnitts außerdem in der Richtung betätigt werden kann, die die Achse des Schaftabschnitts senkrecht schneidet, kann der Fahrer den Schalter mit den Fingerspitzen steuern, während er das Lenkrad hält.
  • Da bei dem Fahrzeugsteuerschalter wie vorstehend beschrieben der Positionseinstellmechanismus die Anlenkmechanismen umfasst, die an den verbundenen Stellen zwischen dem Schaftabschnitt und der Lenksäule bzw. dem Funktionssteuerabschnitt vorgesehen sind, kann die Posi tionseinstellung des Funktionssteuerabschnitts durch Drehen der verbundenen Abschnitte der Anlenkmechanismen äußerst leicht durchgeführt werden.
  • Da bei dem Fahrzeugsteuerschalter wie vorstehend beschrieben der Schaftabschnitt und die Lenksäule bzw. der Funktionssteuerabschnitt um eine Achse, die eine Mittelachse der Lenksäule senkrecht schneidet, und eine Achse, die entlang der Mittelachse verläuft, miteinander verbunden sind, kann die Positionseinstellung des Funktionssteuerabschnitts mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden.
  • Da sich bei dem Fahrzeugsteuerschalter wie vorstehend beschrieben der Funktionssteuerabschnitt um die Achse des Schaftabschnitts dreht, kann die Orientierung des Funktionssteuerabschnitts auch leicht eingestellt werden.
  • Da bei dem Fahrzeugsteuerschalter wie vorstehend beschrieben der Funktionssteuerabschnitt den Anzeigeabschnitt aufweist, der eine durch den Schalter gesteuerte Funktion anzeigt, kann die vom so gesteuerten Schalter durchzuführende Funktion äußerst leicht und schnell visuell erfasst werden.
  • Da bei dem Fahrzeugsteuerschalter wie vorstehend beschrieben der Steuerschalter so beschaffen ist, dass er vom Halterungsabschnitt des an der Lenksäule vorgesehenen Kombinationsschalters gelöst werden kann, kann der Austausch von Steuerschaltern oder das Hinzufügen eines Steuerschalters leicht implementiert werden.
  • Es ist zu beachten, dass, obwohl das Lenkrad nicht auf ein allgemeines Lenkrad mit einer kreisförmigen Kontur begrenzt ist, sondern Lenkräder mit beliebigen anderen Formen umfassen kann, wie z.B. ein Lenkrad, bei dem zu mindest entweder ein oberer oder ein unterer Abschnitt der kreisförmigen Kontur abgeflacht ist, ein Lenkrad, bei dem sich zumindest entweder ein oberer oder ein unterer Abschnitt der kreisförmigen Kontur in Richtung des Zentrums des Lenkrades nach innen krümmt, und dergleichen, der erfindungsgemäße Fahrzeugsteuerschalter die Bedienbarkeit von Lenkrädern mit beliebigen Formen verbessern kann.
  • Gemäß der Erfindung können die verschiedenen Arten von Funktionen des Fahrzeugs ohne Verlagerung der Hände vom Lenkrad gesteuert werden, wodurch ermöglicht wird, die Sicherheit beim Fahren von Fahrzeugen zu verbessern.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
  • 1 eine schematische Vorderansicht einer Lenkvorrichtung mit Fahrzeugsteuerschaltern gemäß einer Ausführungsform der Erfindung und von deren Peripherie;
  • 2 eine schematische Seitenansicht der in 1 gezeigten Lenkvorrichtung und von deren Peripherie;
  • 3 eine Vorderansicht, die einen Funktionssteuerabschnitt des Fahrzeugsteuerschalters gemäß der Ausführungsform zeigt;
  • 4 eine Draufsicht einer Konstruktion, die die Positionsänderung des Steuerschalters ermöglicht;
  • 5A eine Vorderansicht der Konstruktion, die die Positionsänderung des Steuerschalters ermöglicht;
  • 5B eine Seitenansicht der Konstruktion, die die Positionsänderung des Steuerschalters ermöglicht;
  • 6A-6D schematische Vorderansichten einer Lenkvorrichtung, die Haltepositionen eines Lenkrades durch den Fahrer veranschaulichen;
  • 7 eine schematische Seitenansicht der Lenkvorrichtung, die eine Beziehung zwischen der Hand des Fahrers und der Position des Steuerschalters veranschaulicht;
  • 8 eine schematische Vorderansicht der Lenkvorrichtung und ihrer Peripherie, die die Positionen der Steuerschalter relativ zum Lenkrad veranschaulicht;
  • 9 eine schematische Seitenansicht der Lenkvorrichtung, die eine Beziehung zwischen der Hand des Fahrers und einer Betätigungs- oder Steuerposition veranschaulicht;
  • 10(A)-10(D) schematische Vorderansichten, die Beispiele von Schaltern an einem Funktionssteuerabschnitt des Steuerschalters veranschaulichen;
  • 11 eine Vorderansicht, die ein Beispiel einer Anordnung von Schalterfunktionen an dem Funktionssteuerabschnitt des Steuerschalters veranschaulicht;
  • 12 eine Vorderansicht, die ein Beispiel einer Anordnung von Schalterfunktionen an dem Funktionssteuerabschnitt des Steuerschalters veranschaulicht;
  • 13 eine schematische Vorderansicht einer Lenkvorrichtung mit Fahrzeugsteuerschaltern mit Anzeigeabschnitten gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung und ihrer Peripherie;
  • 14 eine Vorderansicht, die ein Beispiel einer Anordnung von Schalterfunktionen an einem Funktionssteuerabschnitt des Steuerschalters veranschaulicht;
  • 15 eine Vorderansicht, die ein Beispiel einer Anordnung von Schalterfunktionen an einem Funktionssteuerabschnitt des Steuerschalters veranschaulicht;
  • 16-16I schematische Vorderansichten des Steuerschalters, die veranschaulichen, wie Schalterfunktionen am Steuerschalter, der den Beleuchtungssystem-Steuerschalter bildet, angezeigt werden;
  • 17A-17H schematische Vorderansichten des Steuerschalters, die veranschaulichen, wie Schalterfunktionen am Steuerschalter, der den Scheibenwischersystem-Steuerschalter bildet, angezeigt werden;
  • 18 eine schematische Vorderansicht einer Fahrzeug-Kombinationsschaltervorrichtung mit lösbaren Steuerschaltern und ihrer Peripherie; und
  • 19 ein Systemblockdiagramm, das die Schaltungskonfigurationen der Kombinationsschaltervorrichtung veranschaulicht.
  • 1 ist eine schematische Vorderansicht einer Lenkvorrichtung mit Fahrzeugsteuerschaltern gemäß einer Ausführungsform der Erfindung und von deren Peripherie, 2 ist eine schematische Seitenansicht der in 1 gezeigten Lenkvorrichtung und von deren Peripherie, 3 ist eine Vorderansicht, die einen Funktionssteuerabschnitt des Fahrzeugsteuerschalters gemäß der Ausführungsform zeigt, 4 ist eine Draufsicht auf den Fahrzeugsteuerschalter, die einen Positionseinstellmechanismus des Fahrzeugsteuerschalters gemäß der Ausführungsform beschreibt, und 5A und 5B sind eine Vorderansicht bzw. eine Seitenansicht des Fahrzeugsteuerschalters, die den Positionseinstellmechanismus des Fahrzeugsteuerschalters beschreiben.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, sind eine Vielzahl von Fahrzeugsteuerschaltern 1 an einer Lenksäule 2 angebracht, wobei insbesondere die Fahrzeugsteuerschalter 1 mit einer Kombinationsschaltervorrichtung 5, die an der Lenksäule 2 vorgesehen ist, elektrisch verbunden sind. Mit anderen Worten, die Fahrzeugsteuerschalter 1 sind Komponenten, die an der Kombinationsschaltervorrichtung 5 an der Lenksäule 2 vorgesehen sind.
  • Eine Lenkwelle 3 ist durch ein Zentrum der Lenksäule 2 (die Kombinationsschaltervorrichtung 5) geführt, ferner ist ein Lenkrad 4 mit einer kreisförmigen Kontur (Umriss) an einem fernen Endabschnitt der Lenkwelle 3 als Beispiel für Lenkräder befestigt. Dadurch wird ein Fahrzeug gelenkt, wenn der Fahrer das Lenkrad 4 zu dessen Drehung hält.
  • Der Steuerschalter 1 umfasst einen Schaftabschnitt 11, der mit der Lenksäule 2 verbunden ist, und einen Funktionssteuerabschnitt 12, der mit einem fernen Endabschnitt des Schaftabschnitts 11 verbunden ist. Es ist veranlasst, dass sich der Steuerschalter 1 von der Lenksäule 2 in einer Richtung vom Lenkrad 4 radial nach außen erstreckt, und ein ferner Endabschnitt des Steuerschalters 1 ragt geringfügig von einem äußeren Umfang des Lenkrades 4 vor, wenn es von der Vorderseite betrachtet wird, wie in 1 gezeigt.
  • Wie in 3 gezeigt, weist der Funktionssteuerabschnitt 12 einen Schalter, der aus einem Drehschalter besteht, an einem fernen Endabschnitt desselben auf. Dieser Schalter 13 ist dazu ausgelegt, zur Betätigung in Richtungen gedreht zu werden, die eine Achse X des Schaftabschnitts 11 senkrecht schneiden. Durch Drehen des Schalters 13 werden dann verschiedene Arten von Funktionen gesteuert. Außerdem ist der Schalter 13 auch dazu ausgelegt, in einer Richtung der Achse X des Schaftabschnitts 11 nach unten gedrückt zu werden.
  • Der Schalter 13 funktioniert nämlich als Drehschalter und Druckschalter und bildet einen sogenannten Jog-Dial, der aufgrund seiner Verwendung in Mobiltelefonen und tragbaren Informationsübertragungs-Endgeräten bekannt ist.
  • Der Funktionssteuerabschnitt 12 weist verjüngte Oberflächen zwischen einer oberen und einer unteren Oberfläche und dessen Endabschnitt auf und weist Schalter 14, 15, 16, 17, die aus Druckschaltern bestehen, an der oberen und der unteren Oberfläche und den verjüngten Oberflächen auf. Diese Schalter 14, 15, 16, 17 werden dann auch in der Richtung betätigt, die die Achse X des Schaftabschnitts 11 senkrecht schneidet.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt, weist der Steuerschalter 1 Positionseinstellmechanismen auf, die aus Anlenkmechanismen 21, 22 bestehen, die an einem mit der Lenksäule 2 verbundenen Abschnitt, der sich an einer nahen Endseite des Schaftabschnitts 11 befindet, und einem mit dem Funktionssteuerabschnitt 12 verbundenen Abschnitt, der sich an einer fernen Endseite des Schaftabschnitts 11 befindet, vorgesehen sind. Im Anlenkmechanismus 21 ist der Schaftabschnitt 11 dazu ausgelegt, sich um eine Achse A1, die eine Drehmittelachse (eine Mittelachse) Y des Lenkrades 4 senkrecht schneidet, und eine Achse A2, die der Drehmittelachse Y folgt, relativ zur Lenksäule 2 zu drehen.
  • Außerdem ist im Anlenkmechanismus 22 der Funktionssteuerabschnitt 12 dazu ausgelegt, sich um eine Achse B1, die die Drehmittelachse Y des Lenkrades 4 senkrecht schneidet, und eine Achse B3, die der Drehmittelachse Y folgt, relativ zum Schaftabschnitt 11 zu drehen. Ferner ist der Funktionssteuerabschnitt 12 dazu ausgelegt, sich um die Achse X des Schaftabschnitts 11 zu drehen.
  • Es ist zu beachten, dass die verbundenen Abschnitte mit diesen Anlenkmechanismen 21, 22 Befestigungsvorrichtungen aufweisen, die nicht dargestellt sind, wodurch die Drehungen des Schaftabschnitts 11 und des Funktionssteuerabschnitts 12 an den verbundenen Abschnitten durch diese Befestigungsvorrichtungen eingeschränkt werden, wohingegen sich der Schaftabschnitt 11 und der Funktionssteuerabschnitt 12 in einem solchen Zustand drehen lassen werden, dass die Einschränkung der Drehung durch diese Vorrichtungen aufgehoben ist.
  • 6A bis 6D sind schematische Vorderansichten der Lenkvorrichtung, die Haltepositionen des Lenkrades 4 durch den Fahrer beschreiben, und 7 ist eine schematische Seitenansicht der Lenkvorrichtung, die eine Beziehung zwischen der Hand des Fahrers und der Position des Steuerschalters darstellt.
  • Wie in 6A gezeigt, wird eine grundlegende Halteposition des Lenkrades 4 derart verstanden, dass linke und rechte Haltepositionen geringfügig über dem Zentrum des Lenkrades 4 liegen und die Steuerschalter 1, die sich von der Lenksäule 2 erstrecken lassen werden, derart angeordnet sind, dass die Funktionssteuerabschnitte 12 von diesen so angeordnet sind, dass sie der grundlegenden Halteposition entsprechen.
  • Die Halteposition des Lenkrades 4 unterscheidet sich jedoch individuell in Abhängigkeit von den Fahrern. Das heißt, zusätzlich zur grundlegenden Halteposition gibt es als Halteposition des Lenkrades 4 eine Halteposition, wie in 6B gezeigt, in der die linke und die rechte Halteposition in einer horizontalen Position liegen, die durch im Wesentlichen das Zentrum des Lenkrades 4 verläuft, eine Halteposition, wie in 6C gezeigt, in der die linke und die rechte Halteposition geringfügig unter dem Zentrum des Lenkrades 4 liegen, oder eine Halteposition, in der eine der linken und der rechten Halteposition geringfügig über dem Zentrum des Lenkrades 4 liegt, wohingegen die andere Halteposition geringfügig unter dessen Zentrum liegt, und dergleichen.
  • Außerdem unterscheidet sich die Größe der Hände des Fahrers individuell in Abhängigkeit von den Fahrern und, wie in 7 gezeigt, tritt ein Fall ein, in dem selbst im Fall, dass der Fahrer seine Finger in einem solchen Zustand ausstreckt, dass der Fahrer das Lenkrad 4 hält, immer noch ein Spalt zwischen dem Steuerschalter 1 und den Spitzen der so ausgestreckten Finger des Fahrers vorhanden ist.
  • Da der Steuerschalter 1 gemäß der Ausführungsform dazu ausgelegt ist, sich an den verbundenen Abschnitten an den Anlenkmechanismen 21, 22 zu drehen, welche als Positionseinstellmechanismus funktionieren, kann hier die Position des Funktionssteuerabschnitts 12 des Steuerschalters 1 gemäß den Haltepositionen und Größen der Hände eingestellt werden, die sich individuell in Abhängigkeit von den Fahrern unterscheiden.
  • 8 ist eine schematische Vorderansicht der Lenkvorrichtung und von deren Peripherie, welche die Positionen der Steuerschalter relativ zum Lenkrad darstellt, und 9 ist eine schematische Seitenansicht der Lenkvorrichtung, die eine Beziehung zwischen der Hand des Fahrers und einer Betätigungs- oder Steuerposition darstellt.
  • Wenn eine Positionseinstellung an dem Funktionsbetätigungsabschnitt [Funktionssteuerabschnitt] 12 des Betätigungsschalters [Steuerschalters] 1 durchgeführt wird, wird zuerst der Rotationseinschränkungszustand an den Anlenkmechanismen 21, 22 des Steuerschalters 1 durch die Befestigungsvorrichtungen aufgehoben. In diesem Zustand, wie in 8 gezeigt, wird der Funktionssteuerabschnitt 12 des Steuerschalters 1 durch den Fahrer durch Drehen des Schaftabschnitts 11 relativ zur Lenksäule 2 oder Drehen des Funktionssteuerabschnitts 12 relativ zum Schaftabschnitt 11 so eingestellt, dass er der Halteposition des Fahrers selbst entspricht, und wird dann in einer Position angeordnet, in der der Fahrer den Funktions steuerabschnitt 12 erreichen kann, wenn seine Finger ausgestreckt sind, wie in 9 gezeigt, während er das Lenkrad 4 hält.
  • Durch Aufgreifen dieser Konstruktion kann der Fahrer, während er sich in einem solchen Zustand befindet, dass er das Lenkrad 4 hält, die jeweiligen Schalter 13 bis 17 mit seinen Fingern durch Ausstrecken der Finger berühren und steuern.
  • Da folglich bei den Steuerschaltern 1 der Ausführungsform der Positionseinstellmechanismus vorgesehen ist, der die Position des Funktionssteuerabschnitts 12 relativ zum Lenkrad 4 einstellt, kann der Fahrer den Funktionssteuerabschnitt 12 mit den Schaltern 13 bis 17 an seine eigene Halteposition des Lenkrades 4 anpassen, um den Funktionssteuerabschnitt 12 in der Position anzuordnen, in der der Fahrer den Abschnitt mit seinen Fingern, die ausgestreckt sind, erreichen kann, während er das Lenkrad 4 hält, wodurch der Fahrer den Funktionssteuerabschnitt 12 berühren kann, um die Schalter 13 bis 17 an diesem mit seinen Fingern in einem solchen Zustand, in dem der Fahrer das Lenkrad 4 hält, zu steuern.
  • Der Fahrer kann überdies die Schalter 13 bis 17, die so ausgelegt sind, dass sie in der Richtung betätigt werden, die die Achse X des Schaftabschnitts 11 schneidet, mit den Spitzen seiner Fingern leicht steuern, während er das Lenkrad 4 hält. Insbesondere kann der Fahrer den Schalter 13, der aus einem Drehschalter besteht, mit der Spitze des Fingers leicht drehen, um die Funktion leicht auszuwählen oder eine Einstellung angemessen auszuführen, während er das Lenkrad 4 hält.
  • Da der Positionseinstellmechanismus aus den Anlenkmechanismen 21, 22 besteht, die ermöglichen, dass die verbun denen Abschnitte gedreht werden, kann außerdem die Positionseinstellung des Funktionssteuerabschnitts 12 durch Drehen der verbundenen Abschnitte äußerst leicht durchgeführt werden.
  • [Da] ferner der Schaftabschnitt 11 mit der Lenksäule 2 und dem Funktionssteuerabschnitt 12 um die Achsen A1, B1, die die Mittelachse Y des Lenkrades 4 senkrecht schneiden, und die Achsen A2, B2, die längs der Mittelachse Y des Lenkrades 4 verlaufen, verbunden ist, kann die Positionseinstellung des Funktionssteuerabschnitts 12 mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden.
  • Da der Funktionssteuerabschnitt 12 dazu ausgelegt ist, sich um die Achse X des Schaftabschnitts 11 zu drehen, kann außerdem die Orientierung des Funktionssteuerabschnitts 12 auch leicht eingestellt werden.
  • Es ist zu beachten, dass der Funktionssteuerabschnitt 12 des Steuerschalters 1 dazu ausgelegt sein kann, sich in einer axialen Richtung davon relativ zum Schaftabschnitt zu bewegen, und durch Aufgreifen dieser Konstruktion kann die Position des Funktionssteuerabschnitts 12 leicht in einer radialen Richtung des Lenkrades 4 eingestellt werden.
  • Außerdem sind am Funktionssteuerabschnitt 12 des Steuerschalters 1 vorzusehende Schalter nicht auf die vorstehend beschriebenen begrenzt.
  • 10A bis 10D sind schematische Vorderansichten des Steuerschalters, die Beispiele von Schaltern darstellen, die an dessen Funktionssteuerabschnitten vorgesehen werden können.
  • 10A zeigt einen Fall, in dem ein Drehschalter mit einer Vielzahl von Vorsprüngen an einem äußeren Umfang desselben als Schalter 13 verwendet wird, und gemäß diesem Schalter 13 kann eine weitere Erleichterung der Drehsteuerung durch die Finger verwirklicht werden. Insbesondere ist der Schalter 13 mit den Vorsprüngen bei einem Versuch zu bewirken, dass der Fahrer ein Klickgefühl in vorbestimmten Drehpositionen für den Zweck der Auswahl von verschiedenen Funktionen fühlt, wirksam.
  • 10B zeigt einen Fall, in dem ein Wipp- oder Wippenschalter, der so ausgelegt ist, dass er betätigt wird, indem er geschwenkt wird, an der oberen Oberfläche des Funktionssteuerabschnitts 12 als Schalter 14 vorgesehen ist, und ein Schiebeschalter, der so ausgelegt ist, dass er betätigt wird, indem er verschoben wird, an der unteren Oberfläche des Funktionssteuerabschnitts 12 als Schalter 15 vorgesehen ist.
  • 10C zeigt einen Fall, in dem ein Schalter 18, der aus einem Druckschalter besteht, an einer Vorderfläche des Funktionssteuerabschnitts 12 vorgesehen ist, und ferner zeigt 10D einen Fall, in dem ein Wippenschalter als Schalter 13 vorgesehen ist, der am Endabschnitt vorgesehen ist, und ein Drehschalter als Schalter 14 vorgesehen ist, der an der oberen Oberfläche des Funktionssteuerabschnitts 12 vorgesehen ist.
  • Der Druckschalter, der am Funktionssteuerabschnitt 12 verwendet wird, kann von einem Haltetyp sein, bei dem, wenn er zum ersten Mal herabgedrückt wird, der Schalter einen herabgedrückten EIN-Zustand beibehält und zu AUS zurückkehrt, wenn er zum zweiten Mal herabgedrückt wird, oder von einem vorübergehenden Typ sein, bei dem der Schalter nur EIN bleibt, während er herabgedrückt wird, und zu AUS zurückkehrt, wenn er aus dem herabgedrückten Zustand losgelassen wird.
  • Außerdem ist der am Funktionssteuerabschnitt 12 verwendete Drehschalter nicht auf den Drehschalter begrenzt, der als Druckschalter eine Doppelfunktion hat, sondern kann einfach ein Drehschalter sein, der sich nur dreht.
  • Als nächstes werden nachstehend Funktionen beschrieben, die durch die Steuerschalter 1 gesteuert werden können. 11 und 12 sind Vorderansichten, die Beispiele von Anordnungen von Schalterfunktionen an den Funktionssteuerabschnitten der Steuerschalter zeigen. Wie in 11 gezeigt, bildet der Steuerschalter 1, der sich auf der rechten Seite des Lenkrades 4 befindet, wenn es von der Vorderseite gesehen wird, einen Beleuchtungssystem-Steuerschalter.
  • Wenn der Steuerschalter 1 als Beleuchtungssystem-Steuerschalter verwendet wird, ist der Schalter 13, der den Drehschalter aufweist, so konfiguriert, dass er die äußeren Lichter betätigt, wobei der Schalter für die äußeren Lichter durch Drehen von AUS (OFF) in Lichtpositionen geklickt werden kann, wie kleine Lichter (SMALL) (Seitenleuchten, Rückleuten und abgeblendete Lichter (dim-dip headlights)), Scheinwerfer (HEAD) (Abblendlicht, Fernlicht) und automatisches EIN/AUS, bei dem die Scheinwerfer und dergleichen automatisch ein- und ausgeschaltet werden, wenn das Umgebungslicht auf ein vorbestimmtes Niveau abnimmt und von diesem zunimmt. Außerdem aktiviert dieser Schalter 13 ein Überholblinkmerkmal (PASS), wenn er geringfügig herabgedrückt wird, und löst eine ABBLEND-Betriebsart (DIMMER) aus, wenn er weiter stark herabgedrückt wird, ferner kann die Leuchtdichte der Scheinwerfer eingestellt werden, wenn der Schalter 13 in diesem Zustand gedreht wird.
  • Der obere und der untere Schalter 14, 15 sind als Schal ter für Blinkgeber konfiguriert und so ausgelegt, dass sie herabgedrückt werden, wenn nach rechts (RIGHT TURN, RECHTS ABBIEGEN) und links (LEFT TURN, LINKS ABBIEGEN) abgebogen wird, um die Blinkgeber oder -leuchten zu erleuchten. Außerdem ist vorgesehen, dass diese Schalter 14, 15, wenn sie leicht herabgedrückt werden, als Schalter für Fahrbahnwechselblinkgeber oder -leuchten eine Doppelfunktion haben, welche so beleuchtet werden können, dass sie nur blinken, während die Schalter 14, 15 herabgedrückt gehalten werden.
  • Außerdem sind die Schalter 16, 17 an den verjüngten Oberflächen als Schalter für Nebelscheinwerfer (FRONT FOG) bzw. die Nebelschlussleuchte (REAR FOG) konfiguriert.
  • Wie in 12 gezeigt, bildet der Steuerschalter 1, der sich auf der linken Seite des Lenkrades 4 befindet, wenn es von der Vorderseite betrachtet wird, einen Scheibenwischersystem-Steuerschalter.
  • Wenn der Steuerschalter 1 als Scheibenwischersystem-Steuerschalter verwendet wird, ist der Schalter 13, der aus dem Drehschalter besteht, als Windschutzscheibenwischer-Antriebsschalter konfiguriert, und durch starkes Herabdrücken des Schalters 13 wird ein Windschutzscheibenwischer im Intervall (INT) angetrieben. Durch Drehen des Schalters 13 in diesem Zustand kann die Antriebsintervallzeit des Scheibenwischers, der im Intervall angetrieben wird, eingestellt werden. Wenn er bei Beschlagen (MIST) oder Nieselregen leicht herabgedrückt wird, kann außerdem auch veranlasst sein, dass dieser Schalter 13 als Schalter eine Doppelfunktion hat, welcher eine BESCHLAG-Betriebsart (MIST) aktiviert, in der ermöglicht wird, dass der Windschutzscheibenwischer nur angetrieben wird, während der Schalter 13 herabgedrückt gehalten wird.
  • Der obere Schalter 14 ist als Umschalter zwischen niedriger Geschwindigkeit und hoher Geschwindigkeit konfiguriert, und wenn er leicht herabgedrückt wird, während der Schalter 13 herabgedrückt ist, um den Windschutzscheibenwischer im Intervall anzutreiben, ermöglicht der Schalter 14, dass der Scheibenwischer kontinuierlich mit niedrigen Geschwindigkeiten angetrieben wird, wohingegen, wenn er im gleichen Zustand stark herabgedrückt wird, der Schalter 14 ermöglicht, dass der Scheibenwischer kontinuierlich mit hohen Geschwindigkeiten angetrieben wird.
  • Bei diesem Steuerschalter 1 wird ein Wipp- oder Wippenschalter als unterer Schalter 15 verwendet, der als Heckscheibenwischer-Antriebsschalter konfiguriert ist. Dann wird der Schalter 15 zwischen solchen Positionen geschwenkt, dass der Heckscheibenwischer AUS-geschaltet wird (OFF), im Intervall angetrieben wird (INT) und kontinuierlich mit niedrigen Geschwindigkeiten angetrieben wird.
  • Die Schalter 16, 17 an der verjüngten Oberfläche sind jeweils als Schalter konfiguriert, die eine Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe (FRONT WASHER, WINDSCHUTZSCHEIBENWISCHER) und die Heckscheibe (REAR WASHER, HECKSCHEIBENWISCHER) sprühen, und durch Herabdrücken dieser Schalter 16, 17 wird Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe und die Heckscheibe gesprüht.
  • Als nächstes wird nachstehend ein Steuerschalter gemäß einer weiteren Ausführungsform beschrieben. Gleiche Bezugszeichen sind gleichen Bestandteilskomponenten wie jenen der Steuerschalter, die bisher beschrieben wurden, gegeben und auf deren Beschreibung wird verzichtet.
  • 13 ist eine schematische Vorderansicht einer Lenk vorrichtung mit Fahrzeugsteuerschaltern mit Anzeigeabschnitten gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung und von deren Peripherie, und 14 und 15 sind Vorderansichten, die Beispiele von Anordnungen von Schalterfunktionen an Funktionssteuerabschnitten der Steuerschalter zeigen.
  • Wie in 13 gezeigt, sind die Steuerschalter 31 mit Anzeigefunktionen an einer Lenksäule 2 derart angebracht, dass sie sich in einer radialen Richtung eines Lenkrades 4 erstrecken.
  • Diese Steuerschalter 13 weisen, wie in 14 und 15 gezeigt, Anzeigeabschnitte 32 an Abschnitten von Funktionssteuerabschnitten 12 davon auf. Dieser Anzeigeabschnitt 32 besteht beispielsweise aus einer Anzeigevorrichtung wie z.B. einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung und infolge der Betätigung der Schalter 13 bis 17 am Funktionssteuerabschnitt 12 durchzuführende Funktionen sind so ausgelegt, dass sie auf diesem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt werden.
  • Bei diesen Steuerschaltern 31 bildet der Steuerschalter 31, der sich auf der rechten Seite des Lenkrades 4 befindet, wenn es von der Vorderseite gesehen wird, auch einen Beleuchtungssystem-Steuerschalter und der Steuerschalter 31, der sich auf der linken Seite des Lenkrades 4 befindet, wenn es von der Vorderseite gesehen wird, bildet einen Scheibenwischersystem-Steuerschalter.
  • Wie Schalterfunktionen auf diesen Anzeigeabschnitten 32 der Steuerschalter 31 angezeigt werden, wird hier nachstehend beschrieben. 16A bis 16I sind schematische Vorderansichten des Steuerschalters, die erläutern, wie die Schalterfunktionen auf dem Steuerschalter, der den Beleuchtungssystem-Steuerschalter bildet, angezeigt wer den, und 17A bis 17H sind schematische Vorderansichten des Steuerschalters, die erläutern, wie die Schalterfunktionen am Steuerschalter, der den Scheibenwischersystem-Steuerschalter bildet, angezeigt werden.
  • Beleuchtungssystem-Steuerschalter
  • Wenn durch Drehen des Schalters 13, der aus einem Drehschalter besteht, irgendeine von solchen Betriebsarten, wie kleine Lichter (Seitenleuchten, Rückleuchten und Abblendlichter), Scheinwerfer und automatisches EIN/AUS, bei dem die Scheinwerfer und dergleichen automatisch ein- und ausgeschaltet werden, wenn das Umgebungslicht auf ein vorbestimmtes Niveau abnimmt und von diesem zunimmt, ausgewählt wird, wird eine so ausgewählte Betriebsart auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt. Wenn beispielsweise SCHEINWERFER (HEAD) zum Beleuchten der Scheinwerfer ausgewählt wird, werden Buchstaben wie z.B. SCHEINWERFER (HEAD), wie in 16A gezeigt, auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt.
  • Wenn ein Überholblinkmerkmal durch leichtes Herabdrücken des Schalters 13 durchgeführt wird, werden außerdem ein Muster, das ein Licht anzeigt, und Buchstaben, wie z.B. ÜBERHOLEN (PASS), auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt, wie in 16B gezeigt, und wenn der Schalter 13 weiter stark herabgedrückt wird, wird eine ABBLEND-Betriebsart (DIMMER) ausgewählt und das Muster, das ein Licht anzeigt, und ein Wort ABBLENDEN (DIMMER) werden auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt, wie in 16C gezeigt.
  • Wenn ein Nebelscheinwerfer erleuchtet wird, indem ein Schalter 16 an einer oberen verjüngten Oberfläche des Funktionssteuerabschnitts 12 herabgedrückt wird, wird außerdem ein Muster eines Lichts und Buchstaben wie z.B. NEBELSCHEINWERFER (FRONT) auf dem Anzeigeabschnitt 32 an gezeigt, wie in 16D gezeigt, wohingegen, wenn ein Schalter 17 an einer unteren verjüngten Oberfläche herabgedrückt wird, um eine Nebelschlussleuchte zu beleuchten, das Muster eines Lichts und Buchstaben wie z.B. NEBEL-SCHLUSSLEUCHTE (REAR) auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt werden, wie in 16E gezeigt.
  • Wenn ein oberer Schalter 14 leicht oder stark herabgedrückt wird, um die rechte Blinkleuchte bei einem Versuch, einen Fahrbahnwechsel auf eine rechte Fahrbahn durchzuführen oder nach rechts abzubiegen, zu beleuchten, wird ferner ein Muster eines Pfeils, der nach rechts zeigt, auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt, wie in 16F und 16G gezeigt.
  • Im Gegensatz dazu wird, wenn der obere [untere] Schalter leicht oder stark herabgedrückt wird, um die linke Blinkleuchte bei einem Versuch, einen Fahrbahnwechsel auf eine linke Fahrbahn durchzuführen oder nach links abzubiegen, zu beleuchten, ein Muster eines Pfeils, der nach links zeigt, auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt, wie in 16H und 16I gezeigt.
  • Scheibenwischersystem-Steuerschalter
  • Wenn der Schalter 13, der aus einem Drehschalter besteht, herabgedrückt wird, um den Antrieb des Windschutzscheibenwischers zu starten, werden Buchstaben wie z.B. BESCHLAGEN (MIST) auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt, wie in 17B gezeigt.
  • Wenn der Schalter 13 leicht herabgedrückt wird, um bei Beschlagen oder Nieselregen eine BESCHLAG-Betriebsart (MIST) anzusteuern, werden außerdem Buchstaben wie z.B. BESCHLAGEN (MIST) auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt, wie in 17B gezeigt.
  • Wenn der Schalter 13 gedreht wird, um eine Intervallwischgeschwindigkeit auszuwählen, werden Buchstaben, die ein Niveau (LEV.) der Intervallwischgeschwindigkeit angeben, auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt, wie in 17C gezeigt.
  • Wenn ein oberer Schalter 14 leicht herabgedrückt wird, um den Scheibenwischer kontinuierlich mit niedrigen Geschwindigkeiten anzutreiben, werden außerdem ein Muster eines Scheibenwischers und Buchstaben wie z.B. NIEDRIG (LOW) auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt, wie in 17D gezeigt, wohingegen, wenn der obere Schalter 14 stark herabgedrückt wird, um den Scheibenwischer kontinuierlich mit hohen Geschwindigkeiten anzutreiben, das Muster eines Scheibenwischers und Buchstaben wie z.B. HOCH (HI) auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt werden, wie in 17E gezeigt.
  • Wenn ein unterer Schalter 15 geschwenkt wird, um irgendeine von solchen Heckscheibenwischer-Antriebsbetriebsarten wie AUS (OFF), Intervallantrieb (INT), kontinuierlicher Antrieb mit niedrigen Geschwindigkeiten (LOW), auszuwählen, wird ferner eine so ausgewählte Antriebsbetriebsart auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt. Wenn der Schalter 15 zu AUS (OFF) zurückgeführt wird, werden hier das Muster eines Scheibenwischers und Buchstaben wie z.B. AUS (OFF) auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt, wie in 17F gezeigt.
  • Wenn ein Schalter 16 an einer oberen verjüngten Oberfläche herabgedrückt wird, um die Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe zu verteilen, werden außerdem das Muster eines Scheibenwischers und Buchstaben wie z.B. WINDSCHUTZSCHEIBE (FRONT) auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt, wie in 17G gezeigt, wohingegen, wenn ein Schalter 17 an einer unteren verjüngten Oberfläche herabgedrückt wird, um die Waschflüssigkeit auf die Heckscheibe zu verteilen,. das Muster eines Scheibenwischers und Buchstaben wie z.B. HECKSCHEIBE (REAR) auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt werden, wie in 17H gezeigt.
  • Da folglich bei den Steuerschaltern 31 mit den Anzeigeabschnitten 32 die durch die Schalter 13 bis 17 an dem Steuerabschnitt 12 gesteuerten Funktionen auf dem Anzeigeabschnitt 32 auf der Vorderseite des Funktionssteuerabschnitts 12 angezeigt werden, können infolge der Betätigung der Schalter 13 bis 17 durchzuführende Funktionen äußerst leicht und schnell visuell erfasst werden.
  • Es ist zu beachten, dass, obwohl in den vorstehend beschriebenen Beispielen, wenn die jeweiligen Funktionen durch Betätigen der jeweiligen Schalter durchgeführt werden, jede infolge der Betätigung von jedem der Schalter 13 bis 17 so durchgeführte Funktion auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt wird, veranlasst werden kann, dass eine Information über die jeweiligen Funktionen, die infolge der Betätigung der jeweiligen Schalter 13 bis 17 durchgeführt werden, auf dem Anzeigeabschnitt 32 angezeigt wird, wenn die Schalter 13 bis 17 leicht berührt werden. Durch Aufgreifen dieser Konstruktion können die infolge der Betätigung der jeweiligen Schalter 13 bis 17 durchzuführenden jeweiligen Funktionen äußerst leicht visuell bestätigt werden, wodurch es möglich gemacht wird, Betätigungsfehler zu beseitigen. Es ist zu beachten, dass, wenn dies geschieht, dem Fahrer ermöglicht wird, leicht den Unterschied zwischen den Anzeigen zu erfassen, indem sie derart beschaffen sind, dass die zu bestätigenden Funktionen blass angezeigt werden, wohingegen die tatsächlich durchzuführenden Funktionen deutlich angezeigt werden.
  • Als nächstes wird eine Kombinationsschaltervorrichtung mit den Steuerschaltern beschrieben. 18 ist eine schematische Vorderansicht einer Kombinationsschaltervorrichtung mit den Steuerschaltern und von deren Peripherie.
  • Wie in 18 gezeigt, weist eine Kombinationsschaltervorrichtung 5, die an einer Lenksäule 2 vorgesehen ist, eine Vielzahl von Halterungsabschnitten 42 an einem Hauptkörper derselben auf, so dass die Steuerschalter 1, 31 lösbar an den Halterungsabschnitten 42 angebracht sind.
  • In dieser Ausführungsform sind die Steuerschalter 31 mit den Anzeigeabschnitten 32 am rechten oberen bzw. unteren Halterungsabschnitt 42 angebracht, der Steuerschalter 1 ohne Anzeigeabschnitt 32 ist an einem linken oberen Halterungsabschnitt 42 angebracht und kein Steuerschalter ist an einem linken unteren Halterungsabschnitt 42 angebracht, um ihn leer zu lassen. Dann wird veranlasst, dass der rechte obere Steuerschalter 31 als Beleuchtungssystem-Steuerschalter funktioniert, es wird veranlasst, dass der linke obere Steuerschalter 1 als Scheibenwischersystem-Steuerschalter funktioniert, und es wird veranlasst, dass der rechte untere Steuerschalter 31 als Anzeigeinformations-Steuerschalter zum Steuern der Anzeige von Funktionen von Audio- und visuellen Systemen funktioniert. Es ist zu beachten, dass der Steuerschalter 31, der am rechten unteren Halterungsabschnitt angebracht ist, eine Funkverbindungsfunktion aufweist, um eine Funkverbindung mit einer Funkverbindungs-Sende- und -Empfangseinheit 43, die an einem Armaturenbrett 44 vorgesehen ist, an dem Anzeigen und Warnleuchten vorgesehen sind, zu implementieren.
  • Als nächstes werden die Schaltungskonfigurationen von Schaltermodulen beschrieben. Es ist zu beachten, dass ECU für elektronisches Steuergerät, CPU für Zentralverarbeitungseinheit und I/F für Schnittstelle steht.
  • 19 ist ein Systemblockdiagramm, das die Schaltungskonfigurationen von Schaltermodulen erläutert. Wie in 19 gezeigt, weist die Kombinationsschaltervorrichtung 5 ein Kombinationsschalter-ECU 51 auf, das eine CPU 52 aufweist. Eine Hauptmultiplex-Verbindungs-I/F 53 und eine Vielzahl von Stationsmultiplex-Verbindungs-I/Fs 54 sind an diesem Kombinationsschalter-ECU 51 vorgesehen.
  • Die CPU 52 wird dann Multiplex-Verbindungen mit verschiedenen Arten von ECUs, wie z.B. einem Scheibenwischersystem-Steuer-ECU 55 und einem Beleuchtungssystem-Steuer-ECU 56 über die Hauptmultiplex-Verbindungs-I/F 53 schaffen. Außerdem wird die CPU 52 auch Multiplexverbindungen mit den Steuerschaltern 1, 31 über die Stationsmultiplex-Verbindungs-I/Fs 54 durchführen lassen.
  • Außerdem weist das Kombinationsschalter-ECU 51 eine Leistungsversorgungsschaltung 58 auf, die aus einem Wandler für Gleichstrom 12V/Gleichstrom 5V besteht, und Leistung von dieser Leistungsversorgungsschaltung 58 wird den Steuerschaltern 1, 31 über die CPU 52 und die Stationsmultiplex-Verbindungs-I/Fs 54 zugeführt.
  • Außerdem weist das Kombinationsschalter-ECU 51 einen Datenspeicherabschnitt 59 auf und das Kombinationsschalter-ECU 51 tauscht Daten mit diesem Datenspeicherabschnitt 59 aus. Hier speichert der Datenspeicherabschnitt 59 Daten einer Abbildungstabelle von ID-Nummern für die Steuerschalter 1, 31 und von den Schaltern 13 bis 17 zugeordneten Funktionen. Wenn die Schalter 13 bis 17 an den Steuerschaltern 1, 31 betätigt werden, führt die CPU 52 dann auf der Basis der im Datenspeicherabschnitt 59 ge speicherten Daten eine Multiplexverbindung mit verschiedenen Arten eines ECU, wie z.B. des Scheibenwischersystem-Steuer-ECU 55 und des Beleuchtungssystem-Steuer-ECU 56, auf der Basis der Daten in der Abbildungstabelle des Datenspeicherabschnitts 59 aus, um die ECUs zu steuern.
  • Der Steuerschalter 1 ohne Anzeigeabschnitt 32, der am linken oberen Halterungsabschnitt 42 als Scheibenwischersystem-Steuerschalter angebracht ist, weist eine CPU 61, eine Multiplex-Verbindungs-I/F 62 und eine Datenspeichereinheit 63 auf.
  • Eine Vielzahl von Kontakten 64 der Schalter 13 bis 17 sind mit der CPU 61 verbunden, so dass die CPU 61 Signale mit der CPU 52 des Kombinationsschalter-ECU 51 über die Multiplex-Verbindungs-I/F 62 auf der Basis von EIN/AUS an den Kontakten 64, das sich aus der Betätigung der Schalter 13 bis 17 ergibt, austauscht. Außerdem ist die ID-Nummer für jeden Steuerschalter in der Datenspeichereinheit 63 gespeichert.
  • Die CPU 61 des Steuerschalters 1 überwacht dann die Zustände der Kontakte 64, die sich aus der Betätigung der jeweiligen Schalter 13 bis 17 ergeben, und codiert die resultierenden Überwachungsdaten für die Übertragung zur CPU 52 des Kombinationsschalter-ECU 51 zusammen mit den in der Datenspeichereinheit 63 gespeicherten ID-Nummern.
  • Der Steuerschalter 31 mit dem Anzeigeabschnitt 32, der am rechten oberen Halterungsabschnitt 42 als Beleuchtungssystem-Steuerschalter angebracht ist, weist einen Anzeigetreiber 65 zusätzlich zu einer CPU 61, einer Multiplex-Verbindungs-I/F 62 und einer Datenspeichereinheit 63 auf.
  • Auch in diesem Steuerschalter 31 überwacht dann die CPU 61 die Zustände der Kontakte 64, die sich aus der Betäti gung der jeweiligen Schalter 13 bis 17 ergeben, und codiert die resultierenden Überwachungsdaten zur Übertragung zur CPU 52 des Kombinationsschalter-ECU 51 zusammen mit den in der Datenspeichereinheit 63 gespeicherten ID-Nummern. Außerdem überträgt die CPU 61 ein Anzeigesignal zum Anzeigetreiber 65, um die Funktionen, die durch die Schalter 13 bis 17 gesteuert werden, auf dem Anzeigeabschnitt 32 anzuzeigen, wodurch vorbestimmte Anzeigen auf dem Anzeigeabschnitt 32 durch den Anzeigetreiber 65 implementiert werden.
  • Der Steuerschalter 31 mit dem Anzeigeabschnitt 32, der am rechten unteren Halterungsabschnitt 42 als Anzeigeinformations-Steuerschalter angebracht ist, weist eine CPU 61, eine Datenspeichereinheit 63 und einen Anzeigetreiber 65 auf. Außerdem ist in diesem Steuerschalter 31 anstelle der Multiplex-Verbindungs-I/F 62 eine Funkverbindungseinheit 66 vorgesehen, die eine Funkverbindung mit der Funkverbindungs-Sende- und -Empfangseinheit 43 ausführt.
  • In diesem Steuerschalter 31 überwacht die CPU 61 dann die Zustände der Kontakte 64, die sich aus der Betätigung der jeweiligen Schalter 13 bis 17 ergeben, und codiert die resultierenden Überwachungsdaten für die Übertragung zu einem Datenanzeige-Steuer-ECU 67 über die Funkverbindungseinheit 66 und die Funkverbindungs-Sende- und -Empfangseinheit 43 zusammen mit den in der Datenspeichereinheit 63 gespeicherten ID-Nummern.
  • Auch bei diesem Steuerschalter 31 überträgt die CPU 61 außerdem ein Anzeigesignal zum Anzeigetreiber 65, um die Zustände der Gruppe von Schaltern 64 auf dem Anzeigeabschnitt 32 nach Bedarf anzuzeigen, wodurch vorbestimmte Anzeigen auf dem Anzeigeabschnitt 32 durch den Anzeigetreiber 65 angezeigt werden.
  • Da gemäß den Konfigurationen, die gerade vorstehend beschrieben wurden, veranlasst ist, dass die Steuerschalter 1, 31 sich von den Halterungsabschnitten 42 an der Kombinationsschaltervorrichtung 5 lösen, kann der Austausch von Steuerschaltern und/oder deren Hinzufügen erleichtert werden.
  • Da die ID-Nummern der jeweiligen Schalter 13 bis 17 einzeln in der Datenspeichereinheit 63 gespeichert sind und das Kombinationsschalter-ECU 51 die Abbildungstabelle der den ID-Nummern und den Schaltern 13 bis 17 zugeordneten Funktionen im Datenspeicherabschnitt 59 speichert, können außerdem selbst in dem Fall, in dem die Steuerschalter 1, 31, die an den entsprechenden Halterungsabschnitten 42 angebracht werden sollen, an den anderen Halterungsabschnitten angebracht werden, die Schalter Multiplexverbindungen mit der CPU 52 des Kombinationsschalter-ECU 51 ausführen. Eine Änderung des Orts der Steuerschalter 1, 31 und 32 kann nämlich erleichtert werden.
  • Außerdem kann die Zuordnung der Funktionen zu den Schaltern 13 bis 17 an den Steuerschaltern 1, 31 oder die Zuordnung der Funktionen unter den Steuerschaltern 1, 31 durch Umschreiben der Daten der im Datenspeicherabschnitt 59 des Kombinationsschalter-ECU 51 gespeicherten Abbildungstabelle frei festgelegt werden.
  • Es ist zu beachten, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsformen eingeschränkt ist, die bisher beschrieben wurden, sondern geeignet modifiziert oder verbessert werden kann. Außerdem sind die Gestalten, Abmessungen, Zahlenwerte, Formen, Zahlen, Anordnungsorte und dergleichen, die in den vorstehend genannten Ausführungsformen mit Bezug auf die jeweiligen Bestandteilskomponenten beschrieben wurden, nicht unabdingbar, sondern können willkürlich sein, vorausgesetzt, dass die Erfindung erzielt werden kann.
  • Legende zu Fig. 19
    Figure 00310001

Claims (6)

  1. Fahrzeugsteuerschalter, mit: einer Lenksäule (2), die um eine Lenkwelle (3) vorgesehen ist, an der ein Lenkrad (4) befestigt ist; einem Schaftabschnitt (11), der mit der Lenksäule (2) derart verbunden ist, dass er sich vom Lenkrad (4) radial nach außen erstreckt; einem Funktionssteuerabschnitt (12), der mit einem fernen Endabschnitt des Schaftabschnitts (11) verbunden ist; einem Schalter (13-17), der am Funktionssteuerabschnitt (12) vorgesehen und so beschaffen ist, dass er in einer Richtung, die eine Achse des Schaftabschnitts (11) senkrecht schneidet, betätigt werden kann; und einem Positionseinstellmechanismus zum Einstellen der Position des Funktionssteuerabschnitts (12) relativ zum Lenkrad (4).
  2. Fahrzeugsteuerschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionseinstellmechanismus Anlenkmechanismen (21, 22) umfasst, die zwischen dem Schaftabschnitt (11) und der Lenksäule (2) bzw. dem Funktionssteuerabschnitt (12) an miteinander verbundenen Stellen vorgesehen sind.
  3. Fahrzeugsteuerschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftabschnitt (11), die Lenksäule (2) und der Funktionssteuerabschnitt (12) jeweils derart miteinander verbunden sind, dass die Achse des Schaftabschnitts (11), der Lenksäule (2) oder des Funktionssteuerabschnitts (12) entweder auf der Achse, die zu einer Mittelachse der Lenksäule senkrecht ist, oder auf einer Achse, die zur Mittelachse der Lenksäule parallel ist, liegt.
  4. Fahrzeugsteuerschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Funktionssteuerabschnitt (12) um die Achse des Schaftabschnitts (11) dreht.
  5. Fahrzeugsteuerschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Funktionssteuerabschnitt (12) einen Anzeigeabschnitt (32) aufweist, der eine durch den Schalter (13-17) gesteuerte Funktion anzeigt.
  6. Fahrzeugsteuerschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenksäule (2) eine Kombinationsschaltervorrichtung (5) mit einem Halterungsabschnitt (42) umfasst, an dem der Fahrzeugkombinationsschalter lösbar befestigt ist.
DE200510017018 2004-04-13 2005-04-13 Fahrzeugsteuerschalter Withdrawn DE102005017018A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-117836 2004-04-13
JP2004117836A JP4335057B2 (ja) 2004-04-13 2004-04-13 車両用操作スイッチ・ハンドル構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005017018A1 true DE102005017018A1 (de) 2005-11-10

Family

ID=35004721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510017018 Withdrawn DE102005017018A1 (de) 2004-04-13 2005-04-13 Fahrzeugsteuerschalter

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4335057B2 (de)
DE (1) DE102005017018A1 (de)
FR (1) FR2868739B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022724A1 (de) * 2009-09-04 2011-04-07 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
EP2537700A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-26 Volvo Car Corporation Benutzerschnittstellensystem, Verfahren und Programm zum Auslösen einer Fahrzeugfunktion
DE102006008034B4 (de) * 2006-02-21 2015-12-17 Gebrüder Frei GmbH & Co. Bedieneinheit
DE102012013537B4 (de) 2012-07-06 2020-06-18 Audi Ag Verfahren zum Übertragen eines graphischen Objekts und ein System für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4897319B2 (ja) * 2006-03-16 2012-03-14 ヤンマー株式会社 コンバイン
JP2010105637A (ja) * 2008-10-31 2010-05-13 Tokai Rika Co Ltd スイッチ装置
DE102010010446A1 (de) 2010-02-25 2011-08-25 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Anzeige- und Bediensystem eines Kraftfahrzeugs
JP2014118060A (ja) * 2012-12-18 2014-06-30 Junitsu Kagaku Kofun Yugenkoshi 安全な車のライトの制御構造
JP6220358B2 (ja) * 2015-03-13 2017-10-25 矢崎総業株式会社 車両用操作システム
JP6557201B2 (ja) * 2016-09-28 2019-08-07 矢崎総業株式会社 車載機器操作装置
JP2019127071A (ja) * 2018-01-22 2019-08-01 パイオニア株式会社 表示装置
KR102080135B1 (ko) * 2018-02-05 2020-02-24 동아전기부품(주) 차량용 제어 패널 및 그 제어 방법
JP2019209916A (ja) * 2018-06-07 2019-12-12 東洋電装株式会社 自動車用レバースイッチ
JP7332450B2 (ja) * 2019-11-28 2023-08-23 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置、及び操作装置
KR20230035997A (ko) * 2021-09-06 2023-03-14 현대자동차주식회사 디스플레이 타입 차량용 스위치 조작 장치 및 방법

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6538220B2 (en) * 2001-04-23 2003-03-25 Trw Inc. Switch pod assembly
FR2829071B1 (fr) * 2001-09-04 2005-08-05 Renault Module de commandes sous le volant
DE10203757A1 (de) * 2002-01-24 2003-07-31 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkstockschalter und Schaltersystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008034B4 (de) * 2006-02-21 2015-12-17 Gebrüder Frei GmbH & Co. Bedieneinheit
DE102010022724A1 (de) * 2009-09-04 2011-04-07 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
EP2537700A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-26 Volvo Car Corporation Benutzerschnittstellensystem, Verfahren und Programm zum Auslösen einer Fahrzeugfunktion
DE102012013537B4 (de) 2012-07-06 2020-06-18 Audi Ag Verfahren zum Übertragen eines graphischen Objekts und ein System für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2868739B1 (fr) 2006-12-01
JP2005302561A (ja) 2005-10-27
FR2868739A1 (fr) 2005-10-14
JP4335057B2 (ja) 2009-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005017018A1 (de) Fahrzeugsteuerschalter
EP3551490B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE3039832A1 (de) Elektrische kombinations-schalteinrichtung
EP2861461A2 (de) Manuell bedienbare schaltvorrichtung für ein fahrzeug mit sensoraktivierungseinrichtung
DE102018201590A1 (de) Fahrzeugeigenes vorrichtungsbetätigungsgerät
DE19622493C5 (de) Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE60008810T2 (de) Lenksäulenschalter
EP2676050B1 (de) Fahrzeug mit einer wähleinrichtung zum anwählen verschiedener zustände eines getriebes
DE19961913A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE19918566B4 (de) Blinkerhebelvorrichtung
DE102013215103A1 (de) Lichtschaltereinheit, sowie Verfahren zur Steuerung der Außenbeleuchtung eines Kraftfahrzeuges
DE3040903A1 (de) Elektrische schalteinrichtung
DE4206335A1 (de) Blinkgeberschalteinrichtung
DE10344079A1 (de) Multifunktionaler Fahrzeugdrehschalter befestigt an einem festen Stab
DE102019115375A1 (de) Hebelschalter für ein fahrzeug mit einer der betätigung zugeordneten funktion
DE19627976A1 (de) Lenkstockschalter für ein Kraftfahrzeug
DE102021209747A1 (de) Anhängerkupplungssystem für Fahrzeuge
DE1001613B (de) Schalter fuer Richtungsanzeiger (Winker- oder Blinklampen), insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP3378701B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung von fernlichtfunktionen eines kraftfahrzeuges
DE102005023649B4 (de) Lenksäule mit Lenkstockschaltern
DE102009006927B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Beleuchtung von Anzeige- und/oder Bedienelementen
DE102005023394A1 (de) Lichtschaltvorrichtung und Verfahren zum Schalten von Fahrzeuglichtkomponenten
EP1587117B1 (de) Einbaugerät
EP2571711B1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007002258A1 (de) Optische Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee