DE102004060565B4 - Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines Fahrzeugsitzes - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines Fahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102004060565B4
DE102004060565B4 DE102004060565A DE102004060565A DE102004060565B4 DE 102004060565 B4 DE102004060565 B4 DE 102004060565B4 DE 102004060565 A DE102004060565 A DE 102004060565A DE 102004060565 A DE102004060565 A DE 102004060565A DE 102004060565 B4 DE102004060565 B4 DE 102004060565B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stopper
seat
locking device
locking part
support beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004060565A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004060565A1 (de
Inventor
Chan Ho Jeong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kia Corp
Original Assignee
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kia Motors Corp filed Critical Kia Motors Corp
Publication of DE102004060565A1 publication Critical patent/DE102004060565A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004060565B4 publication Critical patent/DE102004060565B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • B60N2/01583Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms locking on transversal elements on the vehicle floor or rail, e.g. transversal rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01591Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with wheels coupled to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2002/952Positioning and locking mechanisms characterised by details of the locking system
    • B60N2002/967Positioning and locking mechanisms characterised by details of the locking system the locking system prevents tilt of whole seat by retaining and locking the seat in a vertical storage position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines lösbaren Fahrzeugsitzes, mit:
mindestens einem Frontende-Verriegelungsteil (100) für das lösbaren Verbinden mit einem oder mehreren an einer Karosserie befestigten Anschlagteilen (12, 13),
mindestens einem Stützträger (10), der schwenkbar mit dem Frontende-Verriegelungsteil (100) verbunden ist,
mindestens einem langgestreckten Stopper (310), der zwischen dem Frontende-Verriegelungsteil (100) und dem Stützträger (10) angeordnet ist, wobei der Stopper (310) ein erstes und ein entgegengesetztes zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende schwenkbar mit dem Frontende-Verriegelungsteil (100) verbunden ist,
mindestens einer Halteknagge (340), die an dem Stützträger (10) für das Verbinden des zweiten Endes des Stoppers (310) lösbar mit dem Stützträger (10), wenn der Sitz doppelt gefaltet ist, befestigt ist, und mit
einem Entriegelungsgurt (330), der mit dem Stopper (310) verbunden und für das Lösen des Stoppers (310) von der Halteknagge (340), wenn er in einer Rückwärtsrichtung weg vom Frontende-Verriegelungsteil (100) weggezogen wird, konfiguriert ist.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Für diese Anmeldung wird die Priorität der Koreanischen Anmeldung Nr. 10-2004-0028884, vom 27. April 2004 beansprucht, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme vollständig einbezogen wird.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines lösbaren Fahrzeugsitzes und insbesondere eine Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines lösbaren Fahrzeugsitzes, die fähig ist, ein leichteres Einrasten und Freigeben einer Doppelfaltung zu erreichen, indem ein Stopper und ein Gurt für eine Entriegelungsbetätigung des Stoppers vorgesehen werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im Allgemeinen sind Mehrzweckfahrzeuge mit lösbaren Rücksitzen in der zweiten oder dritten Reihe ausgerüstet, so dass sie leicht umgewandelt und benutzt werden können, das Bedürfnis eines Eigners nach Frachtstauraum oder Passagierraum zu erfüllen, wenn es erforderlich ist. Der lösbare Sitz kann leicht von der Bodenplatte eines Fahrzeugs abgenommen werden, wenn ein Bedarf an mehr Raum in einem Fahrzeug besteht, um große Güter zu laden. Gewöhnlich ist eine Verriegelungsvorrichtung an einer Unterseite des Sitzes vorgesehen, um den lösbaren Sitz mit dem Boden eines Fahrzeugs in oder außer Eingriff zu bringen.
  • Ein solcher lösbarer Rücksitz ist aus der Koreanischen Patentanmeldung KR 10-2003-0078837 (veröffentlicht als KR 10-2005-0074940) bekannt.
  • Ferner offenbart die deutsche Gebrauchsmusterschrift DE 295 22 335 U1 eine Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Fahrzeugsitzes mit dem Fahrzeugboden, mit einer vorderen Verriegelungsvorrichtung, die eine vordere Führungskulisse zur Abstützung des Fahrzeugsitzes auf einem vorderen Befestigungsbolzen aufweist, und mit einer hinteren Verriegelungsvorrichtung, wobei die vordere und die hintere Verriegelungsvorrichtung durch ein Koppelelement derart miteinander verbunden sind, dass eine Verriegelung des Fahrzeugsitzes mit den vorderen Befestigungsbolzen nur erfolgen kann, wenn die hintere Verriegelungsvorrichtung ihre Verriegelungsposition erreicht hat.
  • Die Konstruktion dieser lösbaren Sitze legt Nachdruck auf die Leichtigkeit des Ein- und Ausbaus des Sitzes und die Sicherheit eines Benutzers, während er diesen durchführt.
  • Im Allgemeinen ist es erforderlich, dass die doppelt faltbaren Sitze aller Arten von Fahrzeugen, einschließlich eines lösbaren Sitzes, der auf Grund der Verwendung der Verriegelungsvorrichtung doppelt gefaltet werden kann, nach dem doppelten Falten fixiert ist. Es wird nämlich eine zweckmäßige Vorrichtung benötigt, um den Sitz in einem doppelt gefalteten Zustand festzulegen. Wenn der Sitz im doppelt gefalteten Zustand nicht verriegelt wird, kann er vibrieren oder sich bewegen, so dass Geräusch erzeugt oder Teile des Sitzes durch Anschlagen beschädigt werden.
  • ÜBERSICHT DER ERFINDUNG
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung schaffen eine Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines lösbaren Fahrzeugsitzes, welche die bei der herkömmlichen Technik anzutreffenden Schwierigkeiten anspricht.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines lösbaren Fahrzeugsitzes, die fähig ist, die Bewegung eines Sitzes während des Betriebs eines Fahrzeugs wirksam zu verhindern und einen Verbindungsvorgang im Vergleich mit einer herkömmlichen Technik zu verbessern, bei der ein Gurt um einen Sitz gewunden und an einem Kopfstützenträger eines Frontsitzes befestigt wird. Die Erfindung sorgt auch für ein gutes Aussehen, indem die Verriegelungsvorrichtung an einer Unterseite eines Sitzes eingebaut wird, wobei die Verriegelungsvorrichtung einen Stopper umfasst, der fähig ist, einen Sitz zwischen einem Hauptträger eines Frontende-Verriegelungsteils eines Sitzes und einem Stützträger zu verriegeln und zu halten, und einen Gurt, der für eine Entriegelungsbetätigung des Stoppers vorgesehen ist.
  • Dort ist eine Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines lösbaren Fahrzeugsitzes vorgesehen, die ein Frontende-Verriegelungsteil einer Verriegelungsvorrichtung umfasst, das an einer Unterseite eines lösbaren Sitzes für ein Fahrzeug eingebaut ist. Ein Stützträger für eine Sitzunterseite ist in das Verriegelungsteil eingebaut und ist sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung schwenkbar und ist in Bezug auf ein mit der Unterseite in Eingriff stehendes Teil betätigbar, das mit einem Hauptträger in Eingriff steht. Ein stangenförmiger Stopper an einer Innenseite des Stützträgers ist sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung schwenkbar und verriegelt und stützt den Sitz zwischen dem Hauptträger und dem Stützträger. Eine Halteknagge zum Verriegeln des Stoppers der Seite des Stützträgers ist an einer inneren Fläche des Stützträgers eingebaut und so befestigt, dass ein Einsteckabschnitt des oberen Endes des nach vorn geschwenkten Stoppers in einem Zustand in die Halteknagge eingeschoben wird, in welcher der Sitz doppelt gefaltet ist. Ein Entriegelungsgurt zieht den Stopper im Entriegelungszustand rückwärts, der während des Rückwärtsziehvorgangs von der Halteknagge getrennt ist.
  • Eine Koppelstange ist vorgesehen, um zwei Stopper des Frontende-Verriegelungsteils an den rechten und linken Seiten zu verbinden. Der Entriegelungsgurt ist mit der Koppelstange verbunden. Wenn der Entriegelungsgurt nach hinten gezogen wird, werden durch die Koppelstange zwei Stopper des Frontende-Verriegelungsteils auf den rechten und linken Seiten gleichzeitig gezogen.
  • Eine Rückführfeder, die eine elastische Rückfederungskraft für eine vorwärts gerichtete Schwenkbewegung des Stoppers auf weist, ist zwischen dem Eingriffsteil des Stoppers und einem mit dem Eingriffsteil verbundenen Lagerstift des Hauptträgers eingebaut, so dass die Rückseite des Stützträgers für das doppelte Falten des Sitzes hochgeklappt wird, und der Stopper elastisch in die Vorwärtsrichtung geschwenkt wird.
  • Ein Einsteckabschnitt des Stoppers ist in eine Richtung von einer Frontseite des Stoppers und zu einer Rückseite desselben gebogen, wodurch der Einsteckabschnitt von der Frontseite zur Rückseite in die Halteknagge eingeführt wird, nachdem der Stopper elastisch vorwärts geschwenkt ist. Der Biegungswinkel ist derart festgelegt, dass der Stopper durch eine elastische Rückfederungskraft der Rückführfeder durch eine Betätigung vorwärts geschwenkt wird, bei welcher der Sitz im gefalteten Zustand zum Entriegeln des Stoppers vorwärts gekippt und der Einsteckabschnitt automatisch von der Halteknagge nach vorn gelöst wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die zuvor beschriebenen Erscheinungsformen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Zustand darstellt, bei dem eine Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eingebaut ist, die
  • 2A und 2B Seitenansichten sind, die einen Zustand darstellen, bei dem ein doppeltes Falten bei einem lösbaren Sitz unter Verwendung einer Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird, die
  • 3A bis 3D Seitenansichten sind, die einen Zustand darstellen, bei dem eine Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung entriegelt ist,
  • 4 eine perspektivische Ansicht ist, die eine Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Zustand darstellt, in dem ein Hinterende-Verriegelungsteil verriegelt ist, die
  • 5A und 5B sind perspektivische Ansichten, die eine Verriegelungsvorrichtung darstellen, die ein doppeltes Falten eines Sitzes gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht,
  • 5C eine Seitenansicht, die eine Konstruktion darstellt, bei der ein Hinterende-Verriegelungsteil in einer Verriegelungsvorrichtung der 5A gemäß der vorliegenden Erfindung vergrößert ist, und
  • 6 eine schematische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem ein Sitz basierend auf einem Doppelfaltungsverfahren unter Verwendung eines Gurts bei einem doppelt faltbaren Sitz fixiert ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines lösbaren Fahrzeugsitzes, die fähig ist, eine äußere Erscheinung und die Handhabung beim doppelten Falten in ein günstigeres Licht zu stellen, indem eine Verriegelungskonstruktion an einer Unterseite eines Sitzes vorgesehen wird, um eine herkömmliche Konstruktion zu verbessern, bei der ein Gurt mit einer Kopfstütze eines Frontsitzes verbunden wird nachdem ein Sitz doppelt gefaltet ist.
  • Die Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist im Grunde dafür ausgelegt, bei der Verriegelungsvorrichtung verwendet zu werden, die von demselben Erfinder und Anmelder der vorliegenden Erfindung (Koreanische Patentanmeldung Nr. 2003-78837) erfunden und eingereicht wurde und die hierin durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Wie in den 5A und 5C gezeigt ist, umfasst eine Verriegelungsvorrichtung Frontende- und Hinterende-Verriegelungsteile 100 und 200, die Hauptträger 110 beziehungsweise 210 aufweisen, von denen jeder mit Anschlagteilen 12, 13 und 15 in Eingriff stehend unabhängig an Front- und Hinterenden eines Stützträgers 10 an einer Unterseite des Sitzes eingebaut ist, wodurch sie den Stützträger tragen, und durch Sperrplatten 112, 114 und 212 wahlweise mit einem Anschlagteil verriegelt bzw. von ihm gelöst werden, und ein Federelement 122, das eine elastische Rückfederungskraft bereithält, so dass der Stützträger 10 in einem doppelt gefalteten Zustand in Bezug auf das Frontende-Verriegelungsteil 100 geschwenkt wird, wenn das Hinterende-Verriegelungsteil 200 in einem Zustand entriegelt wird, in dem das Frontende-Verriegelungsteil 100 an den Anschlagteilen 12 und 13 befestigt ist.
  • Bei der zuvor beschriebenen Verriegelungsvorrichtung besteht der Verriegelungsvorgang des Frontende-Verriegelungsteils 100 aus zwei Verriegelungsschritten: einem Verriegelungsschritt der ersten Sperrplatte 112 und einem Verriegelungsschritt der zweiten Sperrplatte 114. Der Benutzer schwenkt nämlich eine hintere Seite des Sitzes nach unten und presst den Sitz so, dass das Anschlagteil 15 in eine Hauptträgerausnehmung 212d des Hinterende-Verriegelungsteils 200 gedrückt wird, so dass die Verriegelung des Hinterende-Verriegelungsteils 200 erreicht wird.
  • Bei der zuvor beschriebenen Verriegelungsvorrichtung rasten die Sperrplatten 112 und 114 für die Verriegelung der Hinter- und Vorderseite des Sitzes an den Anschlagteilen 12 und 13 vollständig ein, um dadurch einen stabilen Verriegelungszustand zu erreichen. Im Einzelnen werden alle Verriegelungsvorgänge der Frontende- und Hinterende-Verriegelungsteile 100 und 200 basierend auf den Schritten durchgeführt, dass der Benutzer den Sitz in Bezug auf die Rolle 128 in Richtung der an der Bodenplatte der Karosserie befestigten Anschlagteilabdeckung 14 schiebt und dafür sorgt, dass die Rückseite des Sitzes aufrecht steht und dass die Rückseite des Sitzes nach unten geschwenkt wird und dann zum Erreichen einer sehr einfachen und leichten Befestigung des Sitzes gepresst wird.
  • Gemäß der Verriegelungsvorrichtung wird der doppelt gefaltete Zustand in einem Zustand erreicht, in dem die Rückseite des Sitzes aufrecht steht nachdem die Verriegelung des Frontende-Verriegelungsteils 100 durchgeführt ist oder in einem Zustand, in dem die Rückseite des Sitzes durch eine elastische Rückfederungskraft des Federelements 122 automatisch hochgeklappt wird, nachdem das Hinterende-Verriegelungsteil 200 entriegelt ist.
  • Ferner ist ein Stellungsanzeigeteil in dem Hinterende-Verriegelungsteil 200 vorgesehen, wobei die abschließende Verriegelung durchgeführt wird, wenn es mit einem Sitz in Eingriff steht, um im Zusammenwirken mit der Drehung der Sperrplatte 212 den Verriegelungs- oder Entriegelungszustand durch das Anzeigeloch der Stützenabdeckung 16 anzuzeigen, die an der Außenseite des Stützträgers 10 eingebaut ist, so dass es durch den Anzeigearm 220 möglich ist, sichtbar zu prüfen, ob die Verriegelungsvorrichtung vollständig verriegelt ist oder nicht.
  • Bei dem doppelt gefalteten Sitz, wie er in 6 gezeigt ist, steht ein Gurt 2 mit einer unteren Seite des Sitzpolsters in Eingriff und wird durch einen Kopfstützenträger 4 des Frontsitzes 3 festgehalten, um die Bewegung des Sitzes zu verhindern und den Sitz 1 im doppelt gefalteten Zustand zu befestigen. Jedoch ist bei der Konstruktion, bei welcher der Sitz durch Befestigen des Gurts 2 am Kopfstützenträger 4 des Frontsitzes 3 festgelegt wird, der äußere Anblick schlecht, weil der Gurt 2 über den doppelt gefalteten Sitz 1 gewunden ist. Außerdem ist es beim Einnehmen und Beenden des doppelt gefalteten Zustands des Sitzes nicht leicht, den Gurt 2 mit dem Frontsitz 3 in Eingriff zu bringen oder von ihm zu lösen.
  • Die Konstruktion der Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand darstellt, bei dem eine Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eingebaut ist. Wie darin gezeigt ist, wird ein doppeltes Falten durch eine Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Zustand erreicht, bei dem eine hintere Seite eines Sitzes hochgeklappt wird, nachdem das Frontende-Verriegelungsteil 100 verriegelt ist. 1 ist eine Ansicht von einer Innenseite eines Stützträgers her.
  • Die Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines lösbaren Fahrzeugsitzes gemäß der vorliegenden Erfindung ist in jedem Frontende-Verriegelungsteil 100 der rechten und linken Seiten eingebaut, die einen Verriegelungszustand in Bezug auf die Anschlagteile 12 und 13 während einer doppelten Faltung in einer Verriegelungsvorrichtung aufrecht erhalten, die symmetrisch in den linken und rechten Seiten einer Unterseite eines lösbaren Sitzes für ein Fahrzeug eingebaut sind.
  • Die Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst einen Stopper 310, der fähig ist, einen Sitz in einem doppelt gefalteten Zustand zwischen einem Hauptträger 110 jedes Frontende-Verriegelungsteils 100 und jedem Stützträger 10 der linken und rechten Seiten an einer Unterseite des Sitzes zu verriegeln und zu stützen. Der Stopper 310 ist stangenförmig ausgebildet und in Bezug auf ein Eingriffsteil 312 am untern Ende, das an eine obere Seite jedes Hauptträgers 110 angelenkt ist, an der Innenseite des Stützträgers 10 sowohl vorwärts als auch rückwärts schwenkbar.
  • Der Stopper 310 ist länglich ausgebildet und weist ein U-förmiges Eingriffsteil 312 auf. Ein oberer Eingriffsabschnitt des Hauptträgers 110 ist einwärts in das Eingriffsteil 312 eingesetzt. Ein in einem oberen Eingriffsabschnitt des Hauptträgers 110 ausgebildeter Lagerstift 110d ist in ein Eingriffsloch (312a in 2A) des Eingriffsteils 312 eingefügt, so dass der Stopper 310 in Bezug auf den Drehpunkt des Lagerstiftes 110d sowohl vorwärts als auch rückwärts schwenkbar ist.
  • Hier ist eine Rückführfeder 316 zwischen dem Eingriffsteil 312 des Stoppers 310 und dem Lagerstift 110d des Hauptträgers 110 eingebaut. Eine elastische Rückfederungskraft der Rückführfeder 316 gestattet es, zum doppelten Falten eines Sitzes die Rückseite des Stützträgers 10 hochzuklappen und den Stopper 310 elastisch in Vorwärtsrichtung zu schwenken. Die elastische Rückfederungskraft derselben wird in der Richtung angewandt, in welcher der Stopper 310 vorwärts geschwenkt wird (nämlich, basierend auf der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung des Sitzes, in 1 im Uhrzeigersinn).
  • Der Stopper mit demselben Aufbau wie der obige Aufbau ist symmetrisch an den linken und rechten Seiten an dem Hauptträger vorgesehen, der das Frontende-Verriegelungsteil der Verriegelungsvorrichtung (nicht dargestellt) gegenüber dem Sitz bildet. Eine Koppelstange 320 ist zwischen zwei Stoppern 310 der linken und rechten Seiten eines Sitzes eingebaut. Ein Ende der Koppelstange 320 ist am Stopper 310 befestigt und ein Ende eines Entriegelungsgurts 330 ist an einen mittleren Abschnitt der Koppelstange 320 montiert. Der Entriegelungsgurt 320 ist derart eingebaut, dass der Stopper 310, der sich in einem unverriegelten Zustand befindet, nachdem er von einer Halteknagge 340 getrennt wurde, rückwärts gezogen wird, wenn ein Benutzer denselben rückwärts zieht, während die andere Seite gehalten wird.
  • Die Halteknagge 340 ist an einer Innenseite jedes Stützträgers 10 eingebaut, wobei während des doppelten Faltens ein Ende derselben in die gegenüberliegende Seite des am Hauptträger 110 angelenkten Stoppers 310 eingefügt wird, und das andere Ende derselben für eine Verriegelungstätigkeit an der Seite des Stützträgers 10 der linken und rechten Stopper 310 eingefügt wird. Die obige Halteknagge 340 ist symmetrisch mit dem gleichen Aufbau sowohl an der linken als auch an der rechten Seite in zwei Stützträgern 10 eingebaut, um dadurch einen entsprechenden Stopper 310 festzuhalten.
  • Ein Einsteckabschnitt 314 ist an einem oberen Ende des Stoppers 310 ausgebildet, wobei der Einsteckabschnitt 314 um einen bestimmten Winkel in eine Rückwärtsrichtung gebogen ist, so dass er im doppelt gefalteten Zustand des Sitzes in eine In nenseite der Halteknagge 340 eingefügt wird, nachdem der Stopper elastisch in Vorwärtsrichtung geschwenkt ist. Der Einsteckabschnitt 314 wird von der Frontseite zur Rückseite der Halteknagge 340 eingefügt. Der Winkel der Biegung des Einsteckabschnitts 314 ist so festgelegt, dass der Einsteckabschnitt 314 aus dem Inneren der Halteknagge 340 leicht gelöst wird, indem der Sitz während des Entriegelungsschritts der doppelten Faltung ein wenig vorwärts gekippt wird.
  • Die Handhabung der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden beschrieben. 2A und 2B sind Seitenansichten, die einen Zustand darstellen, bei dem ein doppeltes Falten bei einem lösbaren Sitz unter Verwendung einer Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht wird. 1 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, bei dem ein doppeltes Falten durch die in den 2A und 2B gezeigten Vorgänge erreicht wird.
  • Wie in 1 gezeigt ist, verriegelt und stützt der Stopper 310 den Sitz in einem doppelt gefalteten Zustand zwischen einem Hauptträger 110 des Frontende-Verriegelungsteils 100 und dem Stützträger 10. Die 2A und 2B zeigen die Konstruktion, wenn in der Richtung entgegengesetzt zur 1 geblickt wird und von der Außenseite des Stützträgers 10 gesehen. Wie darin gezeigt ist, erfasst die erste Sperrplatte 112 das erste Anschlagteil 12 vollständig und die zweite Sperrplatte 114 erfasst das zweite Anschlagteil 13 vollständig. Der Verriegelungsvorgang des Frontende-Verriegelungsteils 100 ist vollendet.
  • Im verriegelten Zustand des Frontende-Verriegelungsteils 100 wird die hintere Seite des Sitzes durch eine elastische Rückfederungskraft des Federelements, nämlich der Spiralfeder 122 automatisch hochgeklappt, so dass der doppelt gefaltete Zu stand erreicht wird. Im doppelt gefalteten Zustand ist der Frachtstauraum erweitert.
  • Der Vorgang, bei dem der doppelt gefaltete Zustand durch die Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht wird, wird beschrieben. Bei dem Vorgang, bei dem die hintere Seite des Sitzes hochgeklappt wird und der doppelt gefaltete Zustand erreicht wird, wird der Stopper 310 durch eine elastische Rückfederungskraft der Rückführfeder 316 automatisch in Vorwärtsrichtung, nämlich im Gegenuhrzeigersinn der 2A und 2B geschwenkt, so dass der Einsteckabschnitt 314 an der Halteknagge 340 der Innenseite des Stützträgers 10 vorbeigeht.
  • Zu diesem Zeitpunkt, wenn der Stützträger 10 hochgeklappt wird und zur gleichen Zeit der Einsteckabschnitt 314 entlang der oberen Innenseite des Stützträgers 10 bewegt wird, schwenkt der Stopper 310 durch die Rückführfeder 316 ein wenig im Gegenuhrzeigersinn. In einem Zustand, in dem der Sitz vollständig aufrecht steht, wird der Einsteckabschnitt 314 des Stoppers 310 in die Halteknagge 340 des Stützträgers 10 eingefügt und der Sitz ist im doppelt gefalteten Zustand stabil befestigt, wie in 1 gezeigt ist.
  • Bei der Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Verriegeln in einem Zustand erreicht, in dem der Einsteckabschnitt 314 des Stoppers 310 in die Halteknagge 340 des Stützträgers 10 eingeführt ist. In dem Zustand, in dem die Verriegelung vollendet ist, stützt der Stopper 310 der rechten und linken Seiten den Stützträger 10 der rechten und der linken Seiten des doppelt gefalteten Sitzes stabil in einem Zustand, der durch die Halteknagge 340 festgelegt ist. Folglich wird die Bewegung des Sitzes während des Betriebs des Fahrzeugs wirksam verhindert und die Stützkraft wird erhöht.
  • 3A bis 3D sind Seitenansichten, die einen Zustand darstellen, wo die Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung entriegelt ist. Dort wird nämlich eine Seitenansicht, gesehen von der äußeren Seite des Stützträgers 1 gezeigt. Wenn der Sitz in einem Zustand, in dem die Verriegelung vollendet ist, wie in 3A gezeigt ist, um einen Winkel von annähernd 5° in Vorwärtsrichtung bewegt wird, wird der Stopper 310 durch die elastische Kraft der Rückführfeder 316 ein wenig in Vorwärtsrichtung geschwenkt und der Einsteckabschnitt 314 des Stoppers 310 wird von der Halteknagge 340 des Stützträgers 10 gelöst.
  • Zu diesem Zeitpunkt zieht der Benutzer den Entriegelungsgurt 330 nach hinten, wie in 3D dargestellt ist, und indem er denselben hält, wird der Stopper 310 vollständig von der Halteknagge 340 gelöst. Der Benutzer schwenkt die Rückseite des Sitzes in Abwärtsrichtung und drückt so, dass das Anschlagteil 15 in die Hauptträgerausnehmung 212d des Hinterende-Verriegelungsteils 200 eingefügt wird, wodurch das Verriegeln des Hinterende-Verriegelungsteils erreicht wird.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Zustand darstellt, in dem die Verriegelung des Hinterende-Verriegelungsteils erreicht ist, wenn von der Innenseite des Stützträgers 10 her gesehen wird.
  • Wie in 4 gezeigt ist, wird das Verriegeln des Hinterende-Verriegelungsteils 200 vollendet, nachdem die doppelte Faltung in einem Zustand ausgeklinkt ist, in welchem der Sitz durch das Vorderende-Verriegelungsteil 100 verriegelt ist, so dass die vollständige Verriegelung an den Front- und Hinteren den in Bezug auf den Fahrzeugboden durchgeführt ist. Das Einrasten des Sitzes ist nämlich vollendet.
  • Auch wenn die die Federkraft der Rückführfeder 316 in dem zuvor beschriebenen Zustand auf den Stopper 310 aufgebracht wird, wird der Stopper durch die obere Innenfläche des Stützträgers 10 abgefangen, so dass die Vorwärtsdrehung (Drehung im Uhrzeigersinn) desselben beschränkt ist.
  • Wie zuvor entsprechend der Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines lösbaren Sitzes eines Fahrzeugs beschrieben wurde, wird der Sitz im verriegelten Zustand des Frontende-Verriegelungsteils vorwärts gekippt und der Einsteckabschnitt des Stoppers wird durch Einfügen in die Halteknagge des Stützträgers verriegelt, so dass der Stopper den doppelt gefalteten Sitz in einem durch die Halteknagge festgelegten Zustand stabil stützt. Basierend auf der doppelt gefalteten Befestigung des Sitzes ist es möglich, die Bewegung des Sitzes wirksam zu verhindern. Weil der Stopper den Stützträger stabil abstützt, wird die Festigkeit der Abstützung erhöht.
  • Wenn der Sitz ein wenig in Vorwärtsrichtung gekippt wird und an dem über die Koppelstange mit dem Stopper verbundenen Gurt gezogen wird, wird der Einsteckabschnitt von der Halteknagge gelöst und der Stopper überwindet die Federkraft der Rückführfeder und wird in Rückwärtsrichtung geschwenkt, so dass die doppelt gefaltete Befestigung des Sitzes freigegeben wird. Daher ist es bei der vorliegenden Erfindung möglich, die doppelt gefaltete Befestigung des Sitzes basierend auf einer einfachen Bedienung leichter zu erreichen und freizugeben, um dadurch eine leichtere Handhabung im Vergleich mit der herkömmlichen Technik, bei der ein Gurt um den Sitz gewunden wird und mit dem Kopfstützenträger verbunden wird, in ein günstigeres Licht zu stellen. Weil die Betätigung des Stoppers an der Unterseite des Sitzes durchgeführt wird, wird ein gutes Aussehen erreicht.

Claims (8)

  1. Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines lösbaren Fahrzeugsitzes, mit: mindestens einem Frontende-Verriegelungsteil (100) für das lösbaren Verbinden mit einem oder mehreren an einer Karosserie befestigten Anschlagteilen (12, 13), mindestens einem Stützträger (10), der schwenkbar mit dem Frontende-Verriegelungsteil (100) verbunden ist, mindestens einem langgestreckten Stopper (310), der zwischen dem Frontende-Verriegelungsteil (100) und dem Stützträger (10) angeordnet ist, wobei der Stopper (310) ein erstes und ein entgegengesetztes zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende schwenkbar mit dem Frontende-Verriegelungsteil (100) verbunden ist, mindestens einer Halteknagge (340), die an dem Stützträger (10) für das Verbinden des zweiten Endes des Stoppers (310) lösbar mit dem Stützträger (10), wenn der Sitz doppelt gefaltet ist, befestigt ist, und mit einem Entriegelungsgurt (330), der mit dem Stopper (310) verbunden und für das Lösen des Stoppers (310) von der Halteknagge (340), wenn er in einer Rückwärtsrichtung weg vom Frontende-Verriegelungsteil (100) weggezogen wird, konfiguriert ist.
  2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit: einem zusätzliches Frontende-Verriegelungsteil (100), das gegenüber dem Frontende-Verriegelungsteil (100) angeordnet ist, einem zusätzlichen Stützträger (10), der gegenüber dem Stützträger (10) angeordnet ist, einem zusätzlichen langgestreckten Stopper (310), der gegenüber dem langgestreckten Stopper (310) angeordnet ist, und einer zusätzlichen Halteknagge (340), die gegenüber der Halteknagge (340) angeordnet ist.
  3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei eine Koppelstange (320) den Stopper (310) mit dem zusätzlichen Stopper (310) verbindet, wobei der Entriegelungsgurt (330) an der Koppelstange (320) so befestigt ist, dass bei Benutzung der Stopper (310) und der zusätzliche Stopper (310) jeweils gleichzeitig aus dem Eingriff mit der Halteknagge (340) und der zusätzlichen Halteknagge (340) gelöst werden, wenn der Entriegelungsgurt (330) rückwärts gezogen wird.
  4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine Rückführfeder (316) besitzt, die zum Vorspannen des zweiten Endes des Stoppers (310) zum Stützträger (10) konfiguriert ist.
  5. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Rückführfeder (316) zwischen dem Stopper (310) und dem Frontende-Verriegelungsteil (100) so befestigt ist, dass wenn eine hintere Seite des Stützträgers (10) zum doppelten Falten des Sitzes hochgeklappt wird, der Stopper (310) elastisch in Vorwärtsrichtung zum Eingriff mit der Halteknagge (340) gelangt.
  6. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das zweite Ende des Stoppers (310) einen Einsteckabschnitt (314) bildet, der in Rückwärtsrichtung gebogen ist, wobei sich der Einsteckabschnitt (314) von der Halteknagge (340) löst, wenn der Stützträger (10) weiter nach vorn geschwenkt wird.
  7. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Koppelstange (320) zum Verbinden der zwei Stopper (310) des Frontende-Verriegelungsteils (100) auf den linken und der rechten Seiten vorgesehen ist, während der Entriegelungsgurt (330) mit der Koppelstange (320) verbunden ist, wodurch die zwei Stopper (310) des Frontende-Verriegelungsteils (100) auf den linken und rechten Seiten gleichzeitig durch die Koppelstange (320) gezogen werden, wenn der Entriegelungsgurt (330) rückwärts gezogen wird.
  8. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Rückführfeder (316) mit einer elastischen Rückfederungskraft für ein vorwärts gerichtetes Schwenken des Stoppers (310) zwischen einem Eingriffsteil (312) des Stoppers (310) und einem mit dem Eingriffsteil (312) verbundenen Lagerstift (110d) eines Hauptträgers (110) eingebaut ist, wodurch die hintere Seite des Stützträgers (10) zum doppelten Falten des Sitzes hochgeklappt wird und der Stopper (310) elastisch in die Vorwärtsrichtung geschwenkt wird.
DE102004060565A 2004-04-27 2004-12-16 Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines Fahrzeugsitzes Expired - Fee Related DE102004060565B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2004-0028884 2004-04-27
KR1020040028884A KR100569945B1 (ko) 2004-04-27 2004-04-27 차량용 시트의 더블폴딩 고정을 위한 록킹기구

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004060565A1 DE102004060565A1 (de) 2005-11-24
DE102004060565B4 true DE102004060565B4 (de) 2007-01-18

Family

ID=35135689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004060565A Expired - Fee Related DE102004060565B4 (de) 2004-04-27 2004-12-16 Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines Fahrzeugsitzes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7156460B2 (de)
JP (1) JP4707171B2 (de)
KR (1) KR100569945B1 (de)
CN (1) CN100400334C (de)
DE (1) DE102004060565B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006089191A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Johnson Controls Technology Company Vehicle seating system
FR2906507B1 (fr) * 2006-09-29 2009-05-29 Renault Sas Systeme de maintien en position portefeuille d'un siege arriere de vehicule automobile et vehicule correspondant.
KR100837911B1 (ko) * 2006-12-06 2008-06-13 현대자동차주식회사 자동차용 더블폴딩 시트의 리어캐치 이동구조
JP5193555B2 (ja) * 2007-10-09 2013-05-08 テイ・エス テック株式会社 車両用格納シート
US9180802B2 (en) * 2009-10-05 2015-11-10 Johnson Controls Technology Company Retractable striker and seat with a retractable striker
KR101181290B1 (ko) 2010-07-15 2012-09-11 현대로템 주식회사 오작동 및 소음방지 기능을 갖는 철도차량용 잠금장치
DE102012020269B4 (de) * 2012-07-31 2021-01-07 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
KR101393500B1 (ko) * 2012-11-28 2014-05-12 현대다이모스(주) 시트쿠션 폴딩장치
DE102014208142A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitzbefestigung für einen Fahrzeugsitz
KR101575499B1 (ko) * 2014-06-27 2015-12-08 현대자동차주식회사 차량용 시트의 폴딩 풀림 방지 장치
EP3892493B1 (de) * 2015-02-20 2023-04-05 The Braun Corporation Sitzuntergestellbaugruppe eines fahrzeugs
US9919620B2 (en) 2016-03-08 2018-03-20 Honda Motor Co., Ltd. Removable seat for a motor vehicle
US11338704B2 (en) * 2020-07-29 2022-05-24 Faurecia Automotive Seating, Llc Easy entry latch for vehicle seat

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29522335U1 (de) * 1995-12-01 2002-04-11 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Fahrzeugsitzes mit dem Fahrzeugboden

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2737090B2 (ja) * 1989-06-28 1998-04-08 スズキ株式会社 格納式リアシートの支持構造
JPH07266950A (ja) * 1994-03-30 1995-10-17 Aichi Mach Ind Co Ltd 前倒れシート
JP3651136B2 (ja) * 1996-08-15 2005-05-25 アイシン精機株式会社 車両用シート装置
BR9910460A (pt) * 1998-05-15 2001-01-02 Magna Interior Sys Inc Montagem de suporte de assento para prender de modo removìvel um assento de veìculo a um par de batentes dianteiro e traseiro sobre o piso de um veìculo
US6520581B1 (en) * 1998-07-14 2003-02-18 Magna Interior Systems Inc. Kneeling and tumbling automotive seating assembly
US6227619B1 (en) * 1999-03-16 2001-05-08 Daimlerchrysler Corporation Seat riser fold and tumble mechanism with rollers and skid plate
US6196610B1 (en) * 1999-03-17 2001-03-06 Daimlerchrysler Corporation Seat riser fold and tumble mechanism with roller
JP3628904B2 (ja) * 1999-03-31 2005-03-16 ダイハツ工業株式会社 自動車用シートの収納姿勢保持装置
DE10045474C5 (de) * 2000-09-14 2005-12-22 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit Packagestellung
JP2002211283A (ja) * 2001-01-19 2002-07-31 Johnson Controls Automotive Systems Corp 車両用シート
CN2488752Y (zh) * 2001-07-10 2002-05-01 全兴工业股份有限公司 汽车座椅快速折叠及倒立装置
DE10139538C1 (de) * 2001-08-10 2003-03-20 Faurecia Autositze Gmbh & Co Fondsitz für Kraftfahrzeuge
JP3638549B2 (ja) 2001-10-16 2005-04-13 本田技研工業株式会社 車両用シート
FR2838391B1 (fr) * 2002-04-11 2004-10-29 Faurecia Sieges Automobile Dispositif de fixation d'un siege sur un plancher de vehicule et siege equipe d'un tel dispositif de fixation
KR100551843B1 (ko) * 2003-11-08 2006-02-13 기아자동차주식회사 차량용 탈착식 시트의 록킹장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29522335U1 (de) * 1995-12-01 2002-04-11 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Fahrzeugsitzes mit dem Fahrzeugboden

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004060565A1 (de) 2005-11-24
US7156460B2 (en) 2007-01-02
CN100400334C (zh) 2008-07-09
KR100569945B1 (ko) 2006-04-10
CN1689864A (zh) 2005-11-02
US20050236883A1 (en) 2005-10-27
JP4707171B2 (ja) 2011-06-22
JP2005313866A (ja) 2005-11-10
KR20050103630A (ko) 2005-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006017797B4 (de) Fahrzeugsitz-Löseanordnung
DE60319278T2 (de) Herunterklappbare, im Boden verstaubare Kraftfahrzeugsitzanordnung
DE102010016637B4 (de) Klapp- und absenkbare Sitzanordnung eines Fahrzeuges
DE69828959T2 (de) Drehender fahrzeugsitz
DE10310762B4 (de) Fahrzeugsitzbaueinheit
DE112008004275B3 (de) Sitzverriegelung und Haltesystem
DE10141861B4 (de) Sitzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018106068A1 (de) Kindersicherheitssitz
DE102004060565B4 (de) Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines Fahrzeugsitzes
DE112005001993T5 (de) Easy-Entry-Sitzschienenentriegelungsmechanismus
DE102009025923B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102011055755A9 (de) Umklapp- und Absenkeinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE4423634C2 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere für zweitürige Kraftfahrzeuge
EP0949114A2 (de) Fahrzeugsitz oder -bank mit in Schlafstellung klappbarer Rückenlehne
EP2864156A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2009071055A2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102004061852B4 (de) Vorrichtung zum Umklappen eines Sitzes eines Fahrzeugs
DE102016202513A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10257601A1 (de) Sitzvorrichtung mit einem Befestigungssystem
DE102009025922A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102008023453B4 (de) Fahrzeug mit verbesserter Sitzgruppe
DE102007063565A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3906263A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102010046562A1 (de) Sitz oder Sitzanlage für ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Lieferwagen
DE60105796T2 (de) Sitzuntergestell mit Lastfussstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee