DE102004034509A1 - Schiebetür für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Schiebetür für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102004034509A1
DE102004034509A1 DE102004034509A DE102004034509A DE102004034509A1 DE 102004034509 A1 DE102004034509 A1 DE 102004034509A1 DE 102004034509 A DE102004034509 A DE 102004034509A DE 102004034509 A DE102004034509 A DE 102004034509A DE 102004034509 A1 DE102004034509 A1 DE 102004034509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
engagement
open position
module
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004034509A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Braun
Ralf Hackländer
Daniela Bender
Michael-Michael Gampe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority to DE102004034509A priority Critical patent/DE102004034509A1/de
Priority to EP05009332A priority patent/EP1617031A3/de
Priority to US11/180,618 priority patent/US20060059783A1/en
Publication of DE102004034509A1 publication Critical patent/DE102004034509A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0835Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis parallel to the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/36Locks for passenger or like doors
    • E05B83/40Locks for passenger or like doors for sliding doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/04Fasteners specially adapted for holding sliding wings open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/14Arrangement of several locks or locks with several bolts, e.g. arranged one behind the other
    • E05B63/143Arrangement of several locks, e.g. in parallel or series, on one or more wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0858Locks or fastenings for special use for sliding wings comprising simultaneously pivoting double hook-like locking members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/26Cooperation between bolts and detents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiebetür für ein Kraftfahrzeug, wobei die Schiebetür (1) durch eine Schiebebewegung in eine geöffnete und in eine geschlossene Stellung verstellbar ist, wobei eine Fixieranordnung (2) vorgesehen ist, wobei die Fixieranordnung (2) ein Eingriffsmodul (3) einerseits und ein Eingriffselement (4) andererseits aufweist, wobei das Eingriffsmodul (3) bei der Verstellung der Schiebetür (1) in die geöffnete Stellung in Eingriff mit dem Eingriffselement (4) kommt und hierdurch die Schiebetür (1) in der geöffneten Stellung fixiert. Es wird vorgeschlagen, daß das Eingriffsmodul (3) eine um eine Schwenkachse (5) schwenkbare Schloßfalle (6) und eine Sperrklinke (7) aufweist, daß die Schloßfalle (6) zwischen einer Offenstellung und einer Raststellung verstellbar ist und von der Sperrklinke (7) in der Raststellung gehalten wird, daß die Schloßfalle (6) bei der Verstellung der Schiebetür (1) in die geöffnete Stellung in Eingriff mit dem Eingriffselement (4) kommt und dadurch - zur Fixierung der Schiebetür (1) in der geöffneten Stellung - von der Offenstellung in die Raststellung überführt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiebetür für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 21 sowie eine Fixieranordnung für eine solche Schiebetür gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 22.
  • Vorliegend sind unter dem Begriff "Schiebetür" alle Komponenten zusammengefaßt, die für die Funktionalität einer Schiebetür notwendig sind. Dazu gehören neben dem verschiebbaren Bestandteil auch der entsprechende in der Kraftfahrzeugkarosserie vorgesehene Rahmen, ggf. vorhandene Führungsschienen etc.. Im folgenden wird der Begriff "Schiebetür" dort, wo es der einfachen Lesbarkeit dient, auch synonym mit dem Begriff "verschiebbarer Bestandteil" gebraucht.
  • Schiebetüren werden seit langem für Lieferwagen und Kleintransporter, in jüngerer Zeit zunehmend auch für Personenwagen eingesetzt. Allen Schiebetüren ist gemeinsam, daß sie durch eine Schiebebewegung in eine geöffnete und in eine geschlossene Stellung verstellbar sind. Diese Schiebebewegung erfolgt im wesentlichen parallel zur Seitenwand des Fahrzeugs. Besonders vorteilhaft ist dabei die Tatsache, daß ein ungestörtes Be- und Entladen bzw. Ein- und Aussteigen möglich ist.
  • Für die konstruktive Umsetzung der Bewegungskinematik einer Schiebetür sind zahlreiche Varianten bekannt. Hierzu gehört beispielsweise das Prinzip der Schienenführung, das gegebenenfalls um eine Hebelanordnung ergänzt ist. Vorliegend kommt es auf die spezielle konstruktive Realisierung der Bewegungskinematik nicht an. Vielmehr ist die erfindungsgemäße Lösung auf alle denkbaren Konstruktionen anwendbar. Auch kommt es vorliegend nicht darauf an, wo die Schiebetür am Kraftfahrzeug angeordnet ist, so daß sowohl seitlich als auch rückwärtig am Kraftfahrzeug angeordnete Schiebetüren umfaßt sind.
  • Eine grundsätzliche Anforderung bei Schiebetüren für Kraftfahrzeuge besteht darin, daß die Schiebetür beim Be- und Entladen bzw. beim Ein- und Aussteigen in ihrer geöffneten Stellung verbleibt, und nicht selbsttätig zuschlägt. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Kraftfahrzeug derart an einer Steigung steht, daß das Gewicht der Schiebetür in Schließrichtung drückt.
  • Eine Möglichkeit zur Vermeidung des unerwünschten, selbsttätigen Schließens zeigt die bekannte Schiebetür ( DE 2 347 702 A1 ), von der die vorliegende Erfindung ausgeht. Es handelt sich hierbei um eine schienengeführte Schiebetür, die eine Fixieranordnung zur Fixierung der Schiebetür in der geöffneten Stellung aufweist. Die Fixieranordnung ist mit einem an dem verschiebbaren Bestandteil der Schiebetür angeordneten, schwenkbaren Zapfen versehen, der bei der Verstellung der Schiebetür in die geöffnete Stellung in eine hakenförmige Ausformung einfällt und damit eine Rückbewegung der Schiebetür verhindert.
  • Nachteilig ist hier zunächst die Tatsache, daß der Fixiervorgang bei einem besonders schwungvollen Öffnen der Schiebetür nicht in jedem Fall sichergestellt ist. Bei einem schnellen Zurückprellen der Schiebetür in Schließrichtung kann es hier nämlich vorkommen, daß die hakenförmige Ausformung vom schwenkbaren Zapfen gewissermaßen überfahren wird.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Schiebetür zeigt sich bei der mangelnden Sicherheit der Fixierung in der geöffneten Stellung. Jede Relativbewegung zwischen dem verschiebbaren Bestandteil der Schiebetür und der Fahrzeugkarosserie beeinflussen die fixierende Kopplung zwischen dem schwenkbaren Zapfen und der hakenförmigen Ausformung. Derartige Relativbewegungen können durch den Be- und Entladevorgang, durch eine Verwindung der Fahrzeugkarosserie oder aber durch eine kurze Fahrt mit geöffneter Schiebetür entstehen. Im Extremfall können derartige Relativbewegungen dazu führen, daß der schwenkbare Zapfen außer Eingriff mit der hakenförmigen Ausformung kommt und die Schiebetür damit selbsttätig schließt.
  • Ferner darf darauf hingewiesen werden, daß bei der bekannten Schiebetür insbesondere bei schrägstehendem Kraftfahrzeug ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich ist, um die Fixieranordnung zu betätigen, also um den schwenk baren Zapfen aus der hakenförmigen Ausformung auszuheben. Dies führt zu einem erheblichen Komfortverlust.
  • Eine weitere bekannte Schiebetür ( DE 198 00 346 C2 ) ist motorisch verschiebbar und weist eine Fixieranordnung auf, die auf der selbsthemmenden Wirkung des Antriebs der Schiebetür beruht. Dabei ist eine Kupplungseinrichtung vorgesehen, die einerseits auch eine manuelle Betätigung ermöglicht und andererseits das ungewünschte selbsttätige Schließen der Schiebetür verhindert. Abgesehen davon, daß diese Lösung ausschließlich für eine motorisch verschiebbare Schiebetür anwendbar ist, führt sie zu einem erheblichen steuerungstechnischen Aufwand.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, die bekannte Schiebetür für ein Kraftfahrzeug derart auszugestalten und weiterzubilden, daß eine Steigerung der Sicherheit bei der Fixierung der Schiebetür in der geöffneten Stellung bei gleichzeitiger Steigerung des Bedienkomforts erzielt wird.
  • Das obige Problem wird durch eine Schiebetür für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Wesentlich ist dabei die Erkenntnis, daß das aus dem Bereich der Kraftfahrzeug-Türschlösser bekannte Verschlußprinzip mit Schloßfalle, Sperrklinke und Eingriffselement in vorteilhafter Weise auch für die Fixieranordnung einer Schiebetür verwendet werden kann.
  • Hervorzuheben ist zunächst die Tatsache, daß das Einfallen der Sperrklinke und damit die Blockierung der Schloßfalle auch bei einem schwungvollen Öffnen der Schiebetür sichergestellt ist. Die Sperrklinke kann ohne weiteres so ausgelegt werden, daß auch bei schnellstem Zurückprellen der Schiebetür eine hinreichende Einfallgeschwindigkeit sichergestellt ist.
  • Ferner ist erkannt worden, daß bei der vorgeschlagenen Lösung ein ungewünschtes Freigeben der Schiebetür nur dann möglich ist, wenn die Sperrklinke ausgehoben ist. Es ist allerdings kaum ein Fehlerfall denkbar, in dem die Sperrklinke sich "von selbst" in ihre ausgehobene Stellung bewegt. Die oben angesprochenen Relativbewegungen zwischen dem verschiebbaren Bestandteil der Schiebetür einerseits und der Fahrzeugkarosserie andererseits können jedenfalls nicht zu einem solchen Fehlerfall führen, da sich derartige Relativbewegungen ausschließlich zwischen der Schloßfalle und dem Eingriffselement abspielen.
  • Die vorgeschlagene Lösung ist schließlich insofern vorteilhaft, als Schloßfalle und Sperrklinke ohne weiteres so ausgelegt werden können, daß das Ausheben der Sperrklinke mit minimalem Kraftaufwand möglich ist. Dies führt zu der geforderten Komfortsteigerung.
  • Die Ausgestaltung der Schiebetür gemäß Anspruch 7 ist insofern besonders vorteilhaft, als mit der Zusammenlegung des Eingriffsmoduls und der Laufrollenanordnung eine besonders kompakte Anordnung erzielt wird. Eingriffsmodul und Laufrollenanordnung bilden dann gewissermaßen eine abgeschlossene Funktionseinheit für die Lagerung und Fixierung der Schiebetür.
  • Nach einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird das obige Problem bei einer gattungsgemäßen Schiebetür für ein Kraftfahrzeug durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 21 gelöst.
  • Wesentlich ist dabei die Erkenntnis, daß die Betätigung des Eingriffsmoduls in vorteilhafter Weise motorisch erfolgen kann und dadurch eine erhebliche Komfortsteigerung für den Benutzer erzielbar ist.
  • Schließlich betrifft eine weitere Lehre, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, eine Fixiereinheit einer der oben beschriebenen Schiebetüren als solche. Auf die obigen Ausführungen darf verwiesen werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 in schematischer Darstellung ein Kraftfahrzeug mit der erfindungsgemäßen Schiebetür,
  • 2 die erfindungsgemäße Schiebetür in der geöffneten Stellung in einer Schnittansicht gemäß Linie II-II in 1,
  • 3 die Schiebetür gemäß 2 in der geschlossenen Stellung,
  • 4 eine Detailansicht der Schiebetür gemäß 2,
  • 5 eine Detailansicht der Schiebetür gemäß 3,
  • 6 die Betätigungsanordnung der Schiebetür gemäß 2 und 3 in einer Schnittdarstellung.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug, das mit der erfindungsgemäßen Schiebetür 1 ausgestattet ist. Die Schiebetür 1 läßt sich durch eine Schiebebewegung in eine geöffnete und in eine geschlossene Stellung verstellen und verschließt damit eine Be- und Entladeöffnung des Kraftfahrzeugs. Hierfür ist die Schiebetür 1 schienengeführt, wie im folgenden näher erläutert wird. Es können aber auch andere konstruktive Lösungen gewählt werden, um die gewünschte Bewegungskinematik der Schiebetür 1 zu realisieren.
  • Wesentlich ist, daß eine Fixieranordnung 2 vorgesehen ist, mit der die Schiebetür 1 in ihrer geöffneten Stellung fixiert werden kann. Die geöffnete Stellung der Schiebetür ist in 2, die geschlossene Stellung ist in 3 dargestellt.
  • Die Fixieranordnung 2 weist ein Eingriffsmodul 3 einerseits und ein Eingriffselement 4 andererseits auf, wobei das Eingriffsmodul 3 bei der Verstellung der Schiebetür 1 in die geöffnete Stellung in Eingriff mit dem Eingriffselement 4 kommt und hierdurch die Schiebetür 1 in der geöffneten Stellung fixiert.
  • Das Eingriffsmodul 3 weist aus dem Bereich der Kraftfahrzeug-Türschlösser bekannte Schließelemente, nämlich eine um eine Schwenkachse 5 schwenkba re Schloßfalle 6 und eine Sperrklinke 7 auf. Die Schloßfalle 6 ist in gewohnter Weise zwischen einer Offenstellung und einer Raststellung verstellbar und wird von der Sperrklinke 7 in der Raststellung gehalten. In der Raststellung ist die Sperrklinke 7 mit einem am Außenumfang der Schloßfalle 6 angeordneten Absatz 8 in Eingriff. In bevorzugter Ausgestaltung ist auch die Sperrklinke 7 um eine Schwenkachse 9 schwenkbar gelagert.
  • Das Eingriffsmodul 3 und das Eingriffselement 4 sind nun derart ausgestaltet und angeordnet, daß die Schloßfalle 6 bei der Verstellung der Schiebetür 1 in die geöffnete Stellung in Eingriff mit dem Eingriffselement 4 kommt und dadurch von der Offenstellung in die Raststellung überführt wird. 4 zeigt die in Raststellung, 5 zeigt die in Offenstellung befindliche Schloßfalle 6. Es läßt sich 4 entnehmen, daß bei in Raststellung befindlicher Schloßfalle 6 eine Verstellung der Schiebetür 1 in Schließrichtung, in 4 nach rechts, nicht möglich ist. Die Schiebetür 1 wird in ihrer geöffneten Stellung fixiert.
  • Für die konstruktive Ausgestaltung des Eingriffsmoduls 3 einerseits und des Eingriffselements 4 andererseits sind zahlreiche Varianten denkbar. Das Eingriffselement 4 kann beispielsweise als Schließbügel oder als Schließbolzen mit beliebiger Formgebung ausgestaltet sein. Die Schloßfalle 6 ist in ihre Offenstellung vorgespannt und wird in der Raststellung gegen die Vorspannung von der Sperrklinke 7 gehalten. Die Sperrklinke 7 ist vorzugsweise in ihre Raststellung vorgespannt, so daß sie bei der Verstellung der Schloßfalle 6 von der Offenstellung in die Raststellung automatisch einfällt. Die obigen Vorspannungen von Schloßfalle 6 und Sperrklinke 7 sind vorzugsweise durch entsprechende Federn 10, 11 realisiert.
  • Im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Eingriffsmodul 3 mit Schloßfalle 6 und Sperrklinke 7 an dem verschiebbaren Bestandteil 12 der Schiebetür 1 angeordnet. Das Eingriffselement 4 ist entsprechend an der Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet. Bei der Verstellung der Schiebetür 1 in die geöffnete Stellung nähert sich das Eingriffsmodul 3 dem feststehenden Eingriffselement 4 an, bis die Schloßfalle 6 in Eingriff mit dem Eingriffselement 4 kommt und dadurch in die Raststellung, in 5 rechtsherum, verschwenkt wird, wodurch wiederum die Sperrklinke 7 einfällt.
  • In bestimmten Anwendungsfällen kann es aber auch vorteilhaft sein, daß das Eingriffselement 4 an dem verschiebbaren Bestandteil 12 der Schiebetür 1 angeordnet ist und daß das Eingriffsmodul 4 feststeht. Dann bewegt sich bei der Verstellung der Schiebetür 1 in die geöffnete Stellung das Eingriffselement 4 auf das Eingriffsmodul 3 zu.
  • Anhand der 4 und 5 darf auf einen grundsätzlichen Vorteil der vorgeschlagenen Lösung hingewiesen werden, nämlich daß die Sicherheit der Fixierung der Schiebetür in der geöffneten Stellung maximiert wird. Kommt es, beispielsweise durch äußere Krafteinwirkung, zu Relativbewegungen zwischen dem verschiebbaren Bestandteil 12 der Schiebetür 1 und der Kraftfahrzeugkarosserie, an der im dargestellten Ausführungsbeispiel das Eingriffselement 4 angeordnet ist, so betrifft dies ausschließlich die Kopplung zwischen Schloßfalle 6 und Eingriffselement 4. Die Blockierwirkung der Sperrklinke 7, die maßgeblich für die Sicherheit der Fixierung ist, wird also bei derartigen Relativbewegungen nicht negativ beeinflußt.
  • Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß vorliegend jegliche konstruktive Realisierung der Bewegungskinematik der Schiebetür 1 verwendbar ist. Im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Schiebetür 1 in einer inneren Führungsschiene 13 geführt und weist hierfür eine Laufrollenanordnung 14 auf. Die Laufrollenanordnung 14 weist zwei Rollen 15, 16 für die seitliche Führung und eine weitere Rolle 17 für die Aufnahme der Gewichtskraft des verschiebbaren Bestandteils 12 der Schiebetür 1 auf. Die Führungsschiene 13 ist im unteren Bereich der Be- und Entladeöffnung angeordnet.
  • Um eine stabile Anordnung zu erreichen, kann nach einer vorteilhaften Ausgestaltung die gleiche Führungsschiene 13 im oberen Bereich der Be- und Entladeöffnung vorgesehen sein. Es ist vorzugsweise eine äußere Führungsschiene 18 an der Außenseite der Fahrzeugkarosserie angeordnet, die insbesondere bei der Verstellung der Schiebetür 1 in die geöffnete Stellung für Stabilität sorgt. Die Kopplung zwischen dem verschiebbaren Bestandteil 12 der Schiebetür 1 und der äußeren Führungsschiene 18 erfolgt vorzugsweise über ein Schwenkglied 19.
  • Die innere Führungsschiene 13 weist einen zum Fahrzeuginneren hin gebogenen Abschnitt auf, der das "Versenken" des verschiebbaren Bestandteils 12 der Schiebetür 1 derart ermöglicht, daß die geschlossene Schiebetür 1 zunächst auf einer Seite bündig mit der Kraftfahrzeugkarosserie abschließt. Auf der anderen Seite sorgt das Schwenkglied 19 für den gewünschten bündigen Abschluß, indem es bei der Verstellung der Schiebetür 1 in die geschlossene Stellung entsprechend einschwenkt.
  • Durch die oben beschriebene, gebogene Ausgestaltung der inneren Führungsschiene 13 muß die Laufrollenanordnung 14 mit dem verschiebbaren Bestandteil 12 der Schiebetür 1 um eine Schwenkachse 20 schwenkbar gekoppelt sein. Dies ergibt sich aus der Zusammenschau der 4 und 5.
  • Besonders vorteilhaft ist vorliegend die spezielle Anordnung des Eingriffsmoduls 3. Es ist nämlich so, daß das Eingriffsmodul 3 und die Laufrollenanordnung 14 zusammen an einem Trägerbauteil 21 angeordnet sind und daß am Trägerbauteil 21 der verschiebbare Bestandteil 12 der Schiebetür 1 befestigt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Laufrollenanordnung 14 über ein – strichpunktiert gezeichnetes – Zwischenelement 22 am Trägerbauteil 21 angeordnet. Dies führt insofern zu einer besonders kompakten Anordnung, als der ohnehin um die Laufrollenanordnung 14 herum benötigte Bauraum gleichzeitig für das Eingriffsmodul 3 genutzt wird. Die Laufrollenanordnung 14 und das Eingriffsmodul 3 bilden damit eine kompakte Funktionseinheit.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist die Schwenkachse 5 der Schloßfalle 6 des Eingriffsmoduls 3 im montierten Zustand im wesentlichen senkrecht ausgerichtet. Dies läßt sich den 4 und 5 entnehmen. Hiermit läßt sich eine besonders flache Ausgestaltung des Eingriffsmoduls 3 erreichen.
  • Es kann aber auch vorteilhaft sein, die Schwenkachse 5 der Schloßfalle 6 des Eingriffsmoduls 3 im montierten Zustand im wesentlichen waagerecht auszurichten. Dies kann beispielsweise für die Anordnung des Eingriffselements 4 vorteilhaft sein.
  • Es sind eine Reihe von Möglichkeiten denkbar, die Sperrklinke 7 auszuheben und damit die Schiebetür 1 freizugeben. Im dargestellten und insoweit bevor zugten Ausführungsbeispiel ist die Sperrklinke 7 des Eingriffsmoduls 3 über einen Bowdenzug 23 aushebbar und hierfür mit der Seele 24 des Bowdenzugs 23 gekoppelt. Dies ermöglicht eine platzsparende und flexible Anordnung des Eingriffsmoduls 3.
  • Es kann auch vorgesehen werden, daß die Fixieranordnung 2 motorisch betätigbar ist und daß hierfür die Sperrklinke 7 des Eingriffsmoduls 3 durch einen Antrieb motorisch aushebbar ist. Dieser Antrieb kann beispielsweise über den Bowdenzug 23 mit der Sperrklinke 7 in Eingriff stehen oder aber in unmittelbarer Nähe der Sperrklinke 7 angeordnet sein. Mit "unmittelbarer Nähe" ist hier gemeint, daß der Antrieb über ein Getriebe o. dgl. mit der Sperrklinke 7 gekoppelt ist und nicht etwa über ein Fern-Übertragungsmittel o. dgl..
  • Zur Überwachung der Fixierfunktion ist es weiter vorteilhaft, wenn die Stellung der Schloßfalle 6 sensorisch erfaßt wird. Hierfür ist in bevorzugter Ausgestaltung ein Mikroschalter 25 vorgesehen, der bei der Verstellung der Schloßfalle 6 in die Raststellung schaltet.
  • In der Regel weist eine Schiebetür 1 zusätzlich eine Kraftfahrzeugschloßanordnung auf, durch die die Schiebetür 1 in ihrer geschlossenen Stellung fixierbar und verriegelbar ist. Dies sind die üblichen Funktionen einer Kraftfahrzeugschloßanordnung für eine geschlossene Kraftfahrzeugtür.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist es nun vorgesehen, daß das Eingriffsmodul 3 zumindest teilweise, insbesondere die Schloßfalle 6 des Eingriffsmoduls 3, dieser – nicht dargestellten – Kraftfahrzeugschloßanordnung zugeordnet ist. Dies bedeutet, daß die Funktionen der Kraftfahrzeugschloßanordnung einerseits und der Fixieranordnung 2 andererseits zumindest teilweise zusammengefaßt werden, was zwangsläufig zu einer kompakten und kostengünstigen Lösung führt.
  • In besonderer Ausgestaltung ist es so, daß die Kraftfahrzeugschloßanordnung in bewährter Weise eine Schloßfalle aufweist und daß die Schloßfalle dieser Kraftfahrzeugschloßanordnung die Schloßfalle 6 des Eingriffsmoduls 3 der Fixieranordnung 2 ist. Hierfür ist dann ein weiteres Eingriffselement 4 vorzu sehen, das bei einer Verstellung der Schiebetür 1 in die geschlossene Stellung in Eingriff mit dem Eingriffsmodul 3 kommt.
  • Bei der Kraftfahrzeugschloßanordnung kann es sich um eine manuell betätigbare Anordnung handeln. In bevorzugter Ausgestaltung ist die Kraftfahrzeugschloßanordnung allerdings motorisch betätigbar und/oder motorisch ver- und entriegelbar.
  • Um den Benutzerkomfort weiter zu steigern, ist es nach einer weiteren bevorzugten Variante vorgesehen, daß die Schiebetür 1 motorisch verstellbar ist. Hier ist die oben beschriebene Fixieranordnung 2 insofern besonders vorteilhaft, als eine Selbsthemmung des Antriebs der Schiebetür 1 für die Fixierung der Schiebetür 1 nicht notwendig ist.
  • Insbesondere bei einer Schiebetür 1 mit mehreren der oben beschriebenen motorischen Funktionen ist es besonders vorteilhaft, daß die Schiebetür 1 eine elektrische Betätigungsanordnung 26 aufweist und daß mittels der Betätigungsanordnung 26 jedenfalls zwei motorische Funktionen auslösbar sind.
  • Die Betätigungsanordnung 26 weist vorzugsweise ein Griffstück 27 auf, das wiederum mit zwei im wesentlichen nachgiebigen Betätigungsabschnitten 28, 29 ausgestattet ist. Die Betätigung der Betätigungsabschnitte 28, 29 löst dann eine dem jeweiligen Betätigungsabschnitt 28, 29 zugeordnete motorische Funktion aus.
  • Besonders vorteilhaft ist nun die Anordnung der Betätigungsabschnitte, wie in 6 gezeigt. Die beiden Betätigungsabschnitte 28, 29 sind in Fahrtrichtung gesehen auf gegenüberliegenden Seiten des Griffstücks 27 angeordnet. Dabei ist nach einer bevorzugten Variante die dem einen Betätigungsabschnitt 28 zugeordnete Funktion die motorische Betätigung der Kraftfahrzeugschloßanordnung und die dem anderen Betätigungsabschnitt 29 zugeordnete Funktion die motorische Betätigung der Fixiereinheit. Dies führt zu einer besonders intuitiven Bedienung, da der Benutzer das Griffstück 27 lediglich in der Richtung betätigen muß, in der er die Schiebetür 1 letztlich verschieben möchte.
  • Bei der motorisch verschiebbaren Schiebetür 1 ist vorzugsweise die dem einen Betätigungsabschnitt 28 zugeordnete Funktion die motorische Verschiebebewegung der Schiebetür 1 in Öffnungsrichtung und die dem anderen Betätigungsabschnitt 28 zugeordnete Funktion die motorische Verschiebebewegung der Schiebetür 1 in Schließrichtung.
  • Die in das Griffstück 27 integrierten Betätigungsabschnitte 28, 29 sind als Gummi-Einlegeteile ausgestaltet, die über Übertragungselemente 30 mit entsprechend zugeordneten Mikroschaltern 31 in Eingriff stehen. Das Griffstück 27 ist vorzugsweise zweiteilig ausgestaltet und weist einen Deckel auf, der mit dem Griffstück 27 im übrigen verklipst ist.
  • Schließlich weist das Griffstück 27 eine Steckeranbindung auf, die gleichzeitig mit der mechanischen Montage des Griffstücks 27 die elektrische Anbindung der Betätigungsanordnung 26 gewährleistet.
  • Eine weitere Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, betrifft eine Schiebetür 1 für ein Kraftfahrzeug mit einer Fixieranordnung 2, die wiederum die Fixierung der Schiebetür 1 in der geöffneten Stellung gewährleistet. Die Fixieranordnung 2 hat auch hier ein Eingriffsmodul 3 einerseits und ein Eingriffselement 4 andererseits, wobei zur Fixierung das Eingriffsmodul 3 bei der Verstellung der Schiebetür 1 in die geöffnete Stellung in Eingriff mit dem Eingriffselement 4 kommt.
  • Wesentlich ist nun, daß das Eingriffsmodul 3 bei in der geöffneten Stellung fixierter Schiebetür 1 motorisch betätigbar ist, dadurch das Eingriffselement 4 freigibt und die Schiebetür 1 dann in Schließrichtung verstellbar ist. Hierfür ist ein entsprechender Antrieb vorgesehen, der entweder in unmittelbarer Nähe des Eingriffsmoduls 3 angeordnet sein kann oder aber über einen Bowdenzug 23 mit dem Eingriffsmodul 3 gekoppelt ist. Hierfür darf auf die voranstehenden Ausführungen verwiesen werden. Eine Beschränkung dieser weiteren Lehre auf die konkrete Ausgestaltung des Eingriffsmoduls 3 mit Schloßfalle 6 und Sperrklinke 7 ist vorliegend nicht vorgesehen. Vielmehr sind zahlreiche konstruktive Varianten des Eingriffsmoduls 3, das motorisch betätigbar ist, denkbar.
  • Schließlich darf darauf hingewiesen werden, daß die obigen Fixieranordnungen als solche beansprucht werden. Auf die obigen Ausführungen darf verwiesen werden.

Claims (22)

  1. Schiebetür für ein Kraftfahrzeug, wobei die Schiebetür (1) durch eine Schiebebewegung in eine geöffnete und in eine geschlossene Stellung verstellbar ist, wobei eine Fixieranordnung (2) vorgesehen ist, wobei die Fixieranordnung (2) ein Eingriffsmodul (3) einerseits und ein Eingriffselement (4) andererseits aufweist, wobei das Eingriffsmodul (3) bei der Verstellung der Schiebetür (1) in die geöffnete Stellung in Eingriff mit dem Eingriffselement (4) kommt und hierdurch die Schiebetür (1) in der geöffneten Stellung fixiert, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffsmodul (3) eine um eine Schwenkachse (5) schwenkbare Schloßfalle (6) und eine Sperrklinke (7) aufweist, daß die Schloßfalle (6) zwischen einer Offenstellung und einer Raststellung verstellbar ist und von der Sperrklinke (7) in der Raststellung gehalten wird, daß die Schloßfalle (6) bei der Verstellung der Schiebetür (1) in die geöffnete Stellung in Eingriff mit dem Eingriffselement (4) kommt und dadurch – zur Fixierung der Schiebetür (1) in der geöffneten Stellung – von der Offenstellung in die Raststellung überführt wird.
  2. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffselement (4) ein Schließbügel, ein Schließbolzen o. dgl. ist.
  3. Schiebetür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schloßfalle (6) in ihre Offenstellung und die Sperrklinke (7) in ihre Raststellung vorgespannt ist.
  4. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffsmodul (3) an dem verschiebbaren Bestandteil (12) der Schiebetür (1) angeordnet ist und daß das Eingriffselement (4) feststeht.
  5. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffselement (4) an dem verschiebbaren Bestandteil (12) der Schiebetür (1) angeordnet ist und daß das Eingriffsmodul (3) feststeht.
  6. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetür (1) in einer Führungsschiene (13) geführt ist und hierfür eine Laufrollenanordnung (14) aufweist.
  7. Schiebetür nach den Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffsmodul (3) und die Laufrollenanordnung (14) zusammen an einem Trägerbauteil (21) angeordnet sind und daß am Trägerbauteil (21) der verschiebbare Bestandteil (12) der Schiebetür (1) befestigt ist.
  8. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (5) der Schloßfalle (6) des Eingriffsmoduls (3) im montierten Zustand im wesentlichen senkrecht ausgerichtet ist.
  9. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (5) der Schloßfalle (6) des Eingriffsmoduls (3) im montierten Zustand im wesentlichen waagerecht ausgerichtet ist.
  10. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (7) des Eingriffsmoduls (3) über einen Bowdenzug (23) aushebbar und hierfür mit der Seele (24) des Bowdenzugs (23) gekoppelt ist.
  11. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (7) des Eingriffsmoduls (3) durch einen Antrieb motorisch aushebbar ist.
  12. Schiebetür nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Fixieranordnung (2) in unmittelbarer Nähe der Sperrklinke (7) angeordnet ist.
  13. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Schloßfalle (6), vorzugsweise durch einen Mikroschalter (25) o. dgl., sensorisch erfaßbar ist.
  14. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetür (1) eine Kraftfahrzeugschloßanordnung aufweist, daß die Schiebetür (1) hierdurch in ihrer geschlossenen Stellung fixierbar und verriegelbar ist und daß das Eingriffsmodul (3) zumindest teilweise, insbesondere die Schloßfalle (6) des Eingriffsmoduls (3), der Kraftfahrzeugschloßanordnung zugeordnet ist.
  15. Schiebetür nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftfahrzeugschloßanordnung eine Schloßfalle aufweist und daß die Schloßfalle der Kraftfahrzeugschloßanordnung die Schloßfalle (6) des Eingriffsmoduls (3) ist.
  16. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftfahrzeugschloßanordnung motorisch betätigbar und/oder motorisch ver- und entriegelbar ist.
  17. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetür (1) motorisch vertellbar ist.
  18. Schiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetür (1) eine elektrische Betätigungsanordnung (26) aufweist und daß mittels der Betätigungsanordnung (26) jedenfalls zwei motorische Funktionen auslösbar sind.
  19. Schiebetür nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsanordnung (26) ein Griffstück (27) aufweist, daß das Griffstück (27) zwei im wesentlichen nachgiebige Betätigungsabschnitte (28, 29) aufweist, daß die Betätigung der Betätigungsabschnitte (28, 29) jedenfalls eine dem jeweiligen Betätigungsabschnitt (28, 29) zugeordnete motorische Funktion auslöst.
  20. Schiebetür nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Betätigungsabschnitte (28, 29) in Fahrtrichtung gesehen auf gegenüberliegenden Seiten des Griffstücks (27) angeordnet sind und daß die dem einen Betätigungsabschnitt (28) zugeordnete Funktion die motorische Betätigung der Kraftfahrzeugschloßanordnung und die dem anderen Betätigungsabschnitt (29) zugeordnete Funktion die motorische Betätigung der Fixieranordnung (2) ist, und/oder, daß die dem einen Betätigungsabschnitt (28) zugeord nete Funktion die motorische Verschiebebewegung der Schiebetür (1) in Öffnungsrichtung ist und daß die dem anderen Betätigungsabschnitt (29) zugeordnete Funktion die motorische Verschiebebewegung der Schiebetür (1) in Schließrichtung ist.
  21. Schiebetür für ein Kraftfahrzeug, wobei die Schiebetür (1) durch eine Schiebebewegung in eine geöffnete und in eine geschlossene Stellung verstellbar ist, wobei eine Fixieranordnung (2) vorgesehen ist, wobei die Fixieranordnung (2) ein Eingriffsmodul (3) einerseits und ein Eingriffselement (4) andererseits aufweist, wobei das Eingriffsmodul (3) bei der Verstellung der Schiebetür (1) in die geöffnete Stellung in Eingriff mit dem Eingriffselement (4) kommt und hierdurch die Schiebetür (1) in der geöffneten Stellung fixiert, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffsmodul (3) bei in der geöffneten Stellung fixierter Schiebetür (1) motorisch betätigbar ist, dadurch das Eingriffselement (4) freigibt und die Schiebetür (1) dann in Schließrichtung verstellbar ist.
  22. Fixieranordnung für eine Schiebetür (1) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Schiebetür (1) durch eine Schiebebewegung in eine geöffnete und in eine geschlossene Stellung verstellbar ist, wobei die Fixieranordnung (2) ein Eingriffsmodul (3) einerseits und ein Eingriffselement (4) andererseits aufweist, wobei das Eingriffsmodul (3) bei der Verstellung der Schiebetür (1) in die geöffnete Stellung in Eingriff mit dem Eingriffselement (4) kommt und hierdurch die Schiebetür (1) in der geöffneten Stellung fixiert, gekennzeichnet durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils eines oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 15 oder 21.
DE102004034509A 2004-07-15 2004-07-15 Schiebetür für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102004034509A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034509A DE102004034509A1 (de) 2004-07-15 2004-07-15 Schiebetür für ein Kraftfahrzeug
EP05009332A EP1617031A3 (de) 2004-07-15 2005-04-28 Schiebetür für ein Kraftfahrzeug
US11/180,618 US20060059783A1 (en) 2004-07-15 2005-07-14 Sliding door for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034509A DE102004034509A1 (de) 2004-07-15 2004-07-15 Schiebetür für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004034509A1 true DE102004034509A1 (de) 2006-02-16

Family

ID=34982019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004034509A Withdrawn DE102004034509A1 (de) 2004-07-15 2004-07-15 Schiebetür für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20060059783A1 (de)
EP (1) EP1617031A3 (de)
DE (1) DE102004034509A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036457A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Schiebetür
DE102008006287A1 (de) 2008-01-28 2009-07-30 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugtürgriff
DE102015222980B4 (de) 2015-09-17 2022-09-01 Hyundai Motor Company Öffnungs-Verhinderungseinrichtung für eine Schiebetür eines Fahrzeugs

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005006942U1 (de) * 2005-04-28 2006-09-07 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Schiebetür für ein Kraftfahrzeug
DE202005017077U1 (de) * 2005-10-28 2007-03-08 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Schiebetüranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102007032476A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-29 Dorma Gmbh + Co. Kg Mitnehmervorrichtung für eine Schiebetür
JP5978485B2 (ja) * 2012-11-26 2016-08-24 三井金属アクト株式会社 車両用スライドドアの開閉装置
KR101382759B1 (ko) * 2013-02-27 2014-04-17 현대자동차주식회사 차량용 슬라이딩 도어의 직선형 센터레일 링크 구조
DE202013003241U1 (de) 2013-04-09 2014-07-11 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Fixiereinrichtung für eine Schiebetür eines Kraftfahrzeugs
DE102014218862A1 (de) 2014-09-19 2016-03-24 Ford Global Technologies, Llc Schiebetür für Kraftfahrzeuge
DE102014218860A1 (de) 2014-09-19 2016-03-24 Ford Global Technologies, Llc Schiebetür für Kraftfahrzeuge
JP6237679B2 (ja) * 2015-03-19 2017-11-29 株式会社豊田自動織機 車両用ドア構造
US10676974B2 (en) * 2016-11-02 2020-06-09 The Braun Corporation Overtravel hinge
US11639621B2 (en) * 2019-01-07 2023-05-02 Hyundai Motor Company Hold-open latch structure for opposite sliding doors for vehicle
US11472271B2 (en) * 2019-11-12 2022-10-18 Hyundai Motor Company Link mechanism for vehicle door and vehicle door opening and closing apparatus having the same
KR20210073385A (ko) * 2019-12-10 2021-06-18 현대자동차주식회사 차량도어 개폐장치
KR20220039093A (ko) * 2020-09-21 2022-03-29 현대자동차주식회사 차량도어 개폐장치

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH154112A (de) * 1931-04-17 1932-04-30 Tuerke Ernst Schloss an Schiebetüren.
US2540686A (en) * 1946-06-04 1951-02-06 Mckinney Mfg Co Sliding door latch
DE1764933U (de) * 1958-02-13 1958-04-10 Tack & Gabel Kraftfahrzeug-tuerschloss.
DE1190835B (de) * 1963-09-21 1965-04-08 Sievers Fa Carl Verschluss fuer Kraftwagen-Schiebetueren
US3198564A (en) * 1961-12-04 1965-08-03 Blumenthal Bros Inc Sliding door lock
DE1553469A1 (de) * 1966-06-08 1970-09-17 Sievers Fa Carl Verschluss fuer Kraftwagen-Schiebetueren
DE2027146A1 (de) * 1970-06-03 1971-12-09 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Anordnung mit einem Drehfallenschloß, insbesondere für Türen oder Klappen von Kraftfahrzeugen
DE3310961A1 (de) * 1982-06-29 1983-12-29 Nissan Shatai Co. Ltd., Hiratsuka, Kanagawa Vorrichtung zur arretierung einer voll geoeffneten schiebetuer eines fahrzeugs
GB2210339A (en) * 1987-09-25 1989-06-07 Motor Panels Sliding closures, e.g. doors, with latching mechanisms
US5520423A (en) * 1993-12-08 1996-05-28 Kason Industries, Inc. Anti-burst latch
US5979949A (en) * 1998-06-15 1999-11-09 Kason Industries, Inc. Sliding door latch with lock-out protection
DE19963546A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Tri Mark Corp Verriegelungssystem für einen beweglichen Verschluß

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2200429B3 (de) 1972-09-23 1976-08-20 Weathershields Ltd
US5605363A (en) * 1995-02-07 1997-02-25 Chrysler Corporation Sliding door latch control assembly
JP3301700B2 (ja) * 1996-07-10 2002-07-15 三井金属鉱業株式会社 車両用スライド扉の中継機構
GB2315807B (en) * 1996-07-30 1998-09-02 Mitsui Mining & Smelting Co A vehicle sliding door assembly for slidable attachment to a vehicle body
JP3657723B2 (ja) * 1997-01-07 2005-06-08 株式会社大井製作所 車輛用スライドドアのドア保持制御装置
US6135513A (en) * 1997-09-05 2000-10-24 Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Operational apparatus for vehicle slide door
US6386599B1 (en) * 1999-08-12 2002-05-14 John Phillip Chevalier Latch arrangement for automotive door
JP2000160930A (ja) * 1998-11-24 2000-06-13 Shiroki Corp スライドドアの中間ストッパコントロール機構
US6321488B1 (en) * 1999-03-05 2001-11-27 Atoma International Corp. Power sliding vehicle door
JP3586159B2 (ja) * 1999-12-22 2004-11-10 アイシン精機株式会社 車両用ドア開閉装置
KR100373241B1 (ko) * 2000-11-14 2003-02-25 기아자동차주식회사 슬라이딩 도어의 개폐시스템
JP3931572B2 (ja) * 2001-03-02 2007-06-20 アイシン精機株式会社 車両用ドア開閉操作装置
US20030015879A1 (en) * 2001-07-23 2003-01-23 Finkelstein Burl M. Anti-burst sliding door latch with lockout protection
KR100470630B1 (ko) * 2002-11-02 2005-02-21 기아자동차주식회사 파워 슬라이딩 도어 개폐시스템
JP2004176470A (ja) * 2002-11-28 2004-06-24 Aisin Seiki Co Ltd 車両用ドア作動システム
US7052073B2 (en) * 2003-04-07 2006-05-30 Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. Door apparatus
JP4019010B2 (ja) * 2003-04-11 2007-12-05 三井金属鉱業株式会社 ドア装置

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH154112A (de) * 1931-04-17 1932-04-30 Tuerke Ernst Schloss an Schiebetüren.
US2540686A (en) * 1946-06-04 1951-02-06 Mckinney Mfg Co Sliding door latch
DE1764933U (de) * 1958-02-13 1958-04-10 Tack & Gabel Kraftfahrzeug-tuerschloss.
US3198564A (en) * 1961-12-04 1965-08-03 Blumenthal Bros Inc Sliding door lock
DE1190835B (de) * 1963-09-21 1965-04-08 Sievers Fa Carl Verschluss fuer Kraftwagen-Schiebetueren
DE1553469A1 (de) * 1966-06-08 1970-09-17 Sievers Fa Carl Verschluss fuer Kraftwagen-Schiebetueren
DE2027146A1 (de) * 1970-06-03 1971-12-09 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Anordnung mit einem Drehfallenschloß, insbesondere für Türen oder Klappen von Kraftfahrzeugen
DE3310961A1 (de) * 1982-06-29 1983-12-29 Nissan Shatai Co. Ltd., Hiratsuka, Kanagawa Vorrichtung zur arretierung einer voll geoeffneten schiebetuer eines fahrzeugs
GB2210339A (en) * 1987-09-25 1989-06-07 Motor Panels Sliding closures, e.g. doors, with latching mechanisms
US5520423A (en) * 1993-12-08 1996-05-28 Kason Industries, Inc. Anti-burst latch
US5979949A (en) * 1998-06-15 1999-11-09 Kason Industries, Inc. Sliding door latch with lock-out protection
DE19963546A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Tri Mark Corp Verriegelungssystem für einen beweglichen Verschluß

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
[recherchiert am 05.02.2003],Im Internet: <URL:www.normont.com/en/catalog/truck_hd.htm> *
Sliding door latches.In:Katalog [online],Normont Industrial Hardware Canada Ltd.,S.115-118 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036457A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Schiebetür
DE102008006287A1 (de) 2008-01-28 2009-07-30 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugtürgriff
DE102015222980B4 (de) 2015-09-17 2022-09-01 Hyundai Motor Company Öffnungs-Verhinderungseinrichtung für eine Schiebetür eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20060059783A1 (en) 2006-03-23
EP1617031A3 (de) 2010-04-28
EP1617031A2 (de) 2006-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1717392B1 (de) Zusatzschlossanordnung für Schiebetür eines Kraftfahrzeuges
EP1617031A2 (de) Schiebetür für ein Kraftfahrzeug
DE19600524B4 (de) Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE3836511C2 (de)
DE102005040775A1 (de) Kraftfahrzeug und Türschloss für eine Tür eines Kraftfahrzeugs
EP2333207A1 (de) Türaussengriff
DE202006005103U1 (de) Verstellsystem für einen Fahrzeugsitz
EP3321456B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE202016102209U1 (de) Crashsicherung für eine Kraftfahrzeugtür
DE102006007111B3 (de) Vorrichtung mit einem Verschlusselement und einem Grundkörper
DE202005015687U1 (de) Kraftfahrzeugschloß
DE10114438A1 (de) Schließeinrichtung mit Zuziehhilfe
DE102009050875B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern an Wohnwagen, Wohnmobilen und dergleichen
DE102004059840B4 (de) Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung einer Tür oder Klappe
DE102021209082A1 (de) Türgriffanordnung und Fahrzeugtür
DE102020133915A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE3419543C2 (de) Verschluß für Seitentüren von Kraftfahrzeugen
DE60211819T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen einer Dreh-Schiebetür für Kraftfahrzeuge
DE19929793B4 (de) Türschließbetätigungseinrichtung
DE102017122803A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2024033058A1 (de) Kraftfahrzeugschloss mit verbessertem türaufsteller
DE102017000251B4 (de) Kraftfahrzeug
DE10158733A1 (de) Kraftfahrzeug-Klappenschloss-Anordnung
WO2023174832A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10002732C2 (de) Türschloß mit Sicherungsauswurf

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201