DE1764933U - Kraftfahrzeug-tuerschloss. - Google Patents

Kraftfahrzeug-tuerschloss.

Info

Publication number
DE1764933U
DE1764933U DE1958T0009090 DET0009090U DE1764933U DE 1764933 U DE1764933 U DE 1764933U DE 1958T0009090 DE1958T0009090 DE 1958T0009090 DE T0009090 U DET0009090 U DE T0009090U DE 1764933 U DE1764933 U DE 1764933U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
bolt
hook
cylinder
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958T0009090
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tack and Gabel GmbH and Co KG
Original Assignee
Tack and Gabel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tack and Gabel GmbH and Co KG filed Critical Tack and Gabel GmbH and Co KG
Priority to DE1958T0009090 priority Critical patent/DE1764933U/de
Publication of DE1764933U publication Critical patent/DE1764933U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Fiyjmaok & abel, ppertalRonsdörf Breite : Jtr, 15-19
    ========================================= ; =====. ======-=..
    Rraftf&hrzeugTHrschlS.
    Die Neuerung bezieht sich auf ein für FahrzeugtUrent
    insbesondere für Iuftf4hrßeug-Schiebetüren bestimmtee Hak.
    rie8 ; elw nß Qß, bestehend aua em kieSoßboden mis eit
    Jchloßdecke arischen denen daa JcMLoßeingeriohte lagernd
    gehalten ist einerseits und einem den Jtulp durohgreifenden,
    mit einem Dchließbleoh im Türholm zusammenwirkenden Bakenr1esel
    unsererseitsoowie mit einer Jchloßaicherung.
    Von bekanntem chJebetSrachlssern dieser Art unterschi
    dt sich ie vorliegende Herung zunächst in vorteilhafter
    ; eise in wesentlichen dadurch, dass dem den Ztulp durchgreifen.
    d
    denHaupt-H kenriegel des vorzugsweise an einer aufrechten
    Türfltirnvmnd vorßesehenen TUrschloases mizidenteno ein weiterer,
    mittelbar von der ohlo&nuS des Türschlos es uu betäti-
    "ender und quer zurlürschiebericbtung gerichteter Reen-
    RiegelhakenzueordAet ist. der auf der dem Sohlei gegenüber-
    liegenden TUrstirnoeite neordnet mit einem Schließblech
    zusaamenirkt und in Abhängigkeit von der Drehrichtung der
    chloBmuS über eine die Tür in Se. ieberichtung durchwetzende
    teuerstange fernbedienbar ist
    Dabei hat es sich bei einer bevorzugten Ausführungsform
    derNeuerung :'ls besonders zweckdienlich ge-zeigt, sowohl
    denHaut-Hakenriegel des Schlosses als auch den Nebenriegel
    durch eine einzige, geueinaame Sohloßnuß zu bedienen, wobei
    bei Drehung der Nuß in einer Richtung i Sinne der Haupt-
    Riegel'-Lüftung ein Kapplungszapfen-die Nn6 mit der
    Nebenriegelateuerstange verbindend-in einem Längsschlitz
    dieser Steuerstange leerläuft und den Nebenriegel nicht
    beeinflußt, wohingegen bei Drehung der Schlohul in der
    anderen Richtung der Nebenriegel lüftet, der Haupt-Riegel
    jedoch =beeinflußbar ist.
    Darüber hinaus wird weiterhin zur Verwirklichung den
    Neuerungsgedankens vorgeschlagen, zum Zwecke der Schloßeicherun$
    eineVerriegeluns-teuerscheibe von innen her-aleo vom
    Fahrzeuginneren-durch einen Drehknebel, oder von aaßen
    her durch einen it dieser teuerscheibe zusammenwirkenden
    Drehzylinder eines Zylinderschlossen zu bedieneng, oder
    gegebenenfalls das Schloß kombiniert durch Khebel und Zylindea-
    schloß zu betatigent vobei bei Bedienung durch den Zylinder
    ein der Jehließbewegung des Zylinders entsprechender Leer-
    laufschlitx in der Jteuerscheibe vorgesehen ist.
    Dieses neue Schiebetürenschloß für KraftfahrzeugtUren
    fort in der vorliegenden Ausführunsform allen Anforderungen
    hinsichtlich einer sicheren und zuverlässigen irkungs-
    weise auf der einen Seite. und bautechnisch gesehen auf der
    anderen Seite in jeden Falle gewachsen. Durch die neue ge-
    schicktVerlegungdesbeiSchiebetürenerforderlichenNebea-
    riegels auf die dem Schloß gegenüberliegende Tiirattmseite
    bringt baulich gesehen einen erheblichen Vorteil mit sich.
    Und zwar ent es mit Hilfe dieser neuartigen Schloaueführaa
    gelun--en-und das ist der wesentliche Grundgedanke der
    vorliecenden Neuerung-die sonst üblichen. Terhältni88IB1I
    breiten bzw* in der Dicke starken Schiebetüren zu entbehren,
    dader-onst übliche, zweite Riegel im unmittelbaren Sehlos-
    bereiche ganz entfällt,' ; as für die Kraftwagen-Induatrie
    v. n großer Bedeutung ist da im Zuge der fendells der 3rlesa*
    Industrie analog uch die Kraftfahrzeugturen im entsprechenden
    Verhältnis kleiner, leichter und dunner gewählt werden mQeeem.
    Sos. it stellt dieses neue Schloß eine technisch besonders brauab-
    bare Lösung uuf dem Gebiete der Kraftfahrzeng-Schiebetüren
    fur Kleinwagen dar. Darüber hinaus lsat sich diese Ausfahra
    in ebenso wirkungsvoller und zweckmäßiger aeise auch bei anderem
    Jchiebetitren verwirklichen.
    Auch ist die Bedienungaweise dieser neuen Schloßa. ne-
    fzihrungdenkbar einfach und leicht. Man braucht lediglich den
    JChiebetSrgriff einmal beim offnen der Tür in die eine Richtung
    vorschwenken, wobei jeweils nur der Haupt-Riegel des Schlos...
    betätigt ir< wohingegen beim Verschwenken in die andere Riehtaag
    nur dr Neben-Riegel im inne seiner Lüftung aus seinem Schließ-
    blech irksam lot ber nicht nur hinsichtlich der konstruktiv
    verbesserten B uweise der JchiebetQren einerseits und der denkt-
    bar einfachen Bedienung des Schlosses anderersets bringt dieae
    neue Jauweise des Schlosses erhebliche Vorteile. sondern
    auchhinsichtlich des konstruktiv einfachen chleSaofbaaee
    cicnelsichdieschleSbeieinerzuverlässigen irkungaweiae
    besonders :2ius.
    t
    Überdies kann e : uch die Sicherung des Schlosses
    in ebenso einfacher cls auch wirkungsvoller eiae-. urohge-
    fürt werden indem aan nach dem Schließen der Tür entweder
    einen Innesknebel im Sinne der Verriegelung betätigt, oder
    u. uch von außen lier die Tor Uurch einen chließzylinder einea
    Zyliderschlosses sichernd verriegelt. Es läast sich auch
    eine derartige Verriegelungskmbination zwischen Knebel aa
    schließzylinder in vorteilhafter eise verwirklichen, ao da «
    das schloß auch hinsichtlich seiner Jicherung allen ange-
    strebten Anforderungen gewachsen ist.
    Im übrigen versteht sich die Erfindung am besten aTth<Ma
    der nachfolgenden Beschreibung der auf der Zeichnung wieder-
    $ebenenAusführunsbeispiele, und zwar zeigem
    Fig. 1 eine Gesamt-Ja-rstellung des neuen Schiebetüren-
    Sahloasest
    Fig. 2 eine der 21g. 1 entsprechende Darate. lung des
    neuen iichlos,. ; es mit abgehobener Jchloßdecke, wobei der Haup+,-
    Hakenriegel gelüftet it,
    Flg. 3 eine entsprechende Darstellung mit gelüftetem
    Neben-HakenriGel, und
    Fig. 4 einen-ohloßteilochnitt mit gezeichneten Vor.
    rieelungselementen, und zwar einem ZylinderschloS und einen
    1
    rehknebel*
    Bei dem cut'der, ; eictsllung.. iederBegebenen Hakenriegel-
    Fallenschloß für Krftfahrzeug-Jchiebetüren ist zunächst
    mit 10 ein Jchloßboden iczeichnet, der im vorderen Bereiche
    durch Bildung riner bwinkelung in einen itulp 12 übergeht.
    Zwischen chloßboden 10 inerseite und einer chloßdecke 11
    ondorcrseits Ist das chloßeingerichte lagernd gehalten. Dieeee
    %. OF
    Schloß10 bis 12 besitzt nun einmal-inen RauPt-Haken-
    riegel 13, der unmittelbar durch eine Schloßnug 14
    hentigt werden kann, zum nnderen bedient die gleiche
    hlßnuS 14 auch noch einen weiteren Neben-Riegelhaken
    15jedoch nur aittelbar vöbei dieser Neben-Riegelhaken
    15 auf der dem Jchloß 10-12 gegenüberliegenden lür-
    stimseite. geordnet ist und durch eine Steuer-oder
    Bediemmssatane 16 mit der Schloßnuß 14 b. ; w. deren
    besitzenden Kurvenscheibe 17 verbunden ist.
    Im Ihrigen ist das neue Schloß ie folgt aufgebaut.
    Die mischen SchloBboden 10 und Sohloßdecke 11 lagernd ecdhrte
    Jchloßnuß 14 ist zuwlohat kraftschlüssig mit einer Kurven-
    scheibe 17 vorbundeni die im oberen Tolle einen nasenartige
    Vorsprung beaitztt der seinerseits einen Kupplungebolzen la
    träst obei dieser Kupplungsbolzen 18 einen » sehlifs lg
    der den NebenRiegelhaken 15 betätigenden Steuerstange 16
    drchgreift* Darüber hinaus besitzt diese Kurvenscheibe 17
    fernereinen weiteren Bedienungsbolzen 20, der gleichfalls
    fest in der Kursnacheibe 17 sitzt und bei entsprechender
    Drehung der ehlo&nuS 14. uf den Haupt-Hakenriegel 13 im
    inne einer Riesel8ffnung lirksam ist. Der Haupt-Hakenriegel
    13 selbst liegt d. bci lose uf der chloBnuß 14< indem er durch
    ein ederelement 21 fortwährend im Sinne einer Verrastung be-
    lastet ist* Siese 1'eder 21 int einmal am Haupt-Riegel 13 baw
    aneinem dafür vorgesehenen. ufhänehaken 22 aufgehängte zwm
    mderen rift sie an'jinem schwenkbar elagerten Schwenk-
    raster 23 an, der mit dem Kurvenscheibenumfang verrastend
    susa. . enirktt überdies besitzt die Kurvenscheibe 17 noch ei »
    weitere u.-aparung 24y die ebenfalls mit einem Verriegelung-
    hebel 25 zusammenarbeitet.
    Der mittelbar von der chloßnnß 14 betätigte Neba-
    Riesel 15 lagert leichfalla in einem einseitig offenen S&hleS-
    gehäuse 26s wobei sein vorderer Teil einen tulp 27 dureàgreitt.
    Dieser Neben-Riegel ist dabei Hchwenkbar um eine Achse 28 ge-
    lagert und durch eine Drehfeder 29 im Sinne seiner Verrastung
    dauernd belastete Die steuerstange 16 greift außerhalb der
    eigentlichen chwenkiperung am Neben-Ricl 15 an, sc daae
    bereits mit verhältnismäßig kleiner Xraft gegen den Federdruok
    der Feder 29 der Hakenriegcl 15 bedient werden kann
    Da beide Verrastungselemente-der liaupt-Hakanriegel 13
    einerseits und der Neben-iegelhaken 15 andererseits-je für
    sich unabhängig : v neinander durch Federelemente 21 bzw, 29
    belastet sind, jedoch t'urch eine gemeinsame SchloßnS 14-dwre
    entsprechende Drehung-bedienbar ind, ist jeweils immer der
    nicht"ediente
    nicht ediente Haken-. igel federbelaatet im verraateten Eia
    griff, so dass ein zuverlässiges Schließen im Sinne einer
    sicheren V, : rhakung der beiden liakenriegel 13 bzw. 15 immer
    und in jedem Falle durchaus gewährleistet ist.
    Zur Jchloßsicherung ist zunächst ein federbelasteter
    Verriccelungshebel 25 vorgesehen, der nach uer vorliegenden Ao
    führungsform.'1s schwenkbar eelagerter Doppelhebelaxm ausge-
    führt izt, wobei der 1ne eil 30 als Verriegelungnase 8uage-
    bildet i-t und mit der in 1er Kurvenscheibe 17 vorgesehenen
    Aussparung 24 zusnnenwirktt wahrend der andere Teil 31 den
    Verriegelungstiebels 25 mit einer drehbar gelagertezk igteaerseheibe
    32 verrastend, irksam it* Diese teuerscheibe 32 selbst wird
    durch einen Innendrehknebel 33 oder durch ein von außen her
    bedienbareZylinderschloß 34 betätigt t wobei bei.. nwendung
    v
    des Zylinderschloasen 34 ein der ichlieübewegung entsprechender
    Leerlaufschlitz in der Steuerscheibe 32 vorgesehen ist Das
    Schloß kann auoh kombiniert mit I ; menknebel und auSenbedientem
    Zylind-rcahloß verwirklicht iverden. Die irkungsweise dieser
    JchloSaiche-ung it in er Fiß* l strichpunktiert dargestellt.
    ie.. irkunsweise der eiden Hakenv. iegel 13 und 15
    ist in den Fig 2 und 3 Gczeigt, wobei nach Figl 2 durch Drehung
    derchlonuS14achrechts : ine Lüftung des Ilaupt-Ha-keariegele
    13nso.:it<3r.sifnenerchiebeturbewirkt ird, wobei
    Jedoch er neben-Rlerel 15 unbeeinflußt Meibt, indem der
    upplnszpfen18freiinL-'ngsschlitz 19 der teuerstange
    16 eloitct. Nach Verse ieben der Tür nach rechts fällt der Riegel
    15 in as ihn zugeordnete Schließbleeh so dann die geSftnete
    ururch.irksaoerdendieses Neben-Riegels 15 sicher und
    o : Cten oliulten-jird. Bei Drehung der Schloßnuß
    14 in der cntenesetzten Dichtung nach Fig. 3 alM nach lintw,
    uirö der NebenRiegel 15 clüftet der Haupt-Riegel 13 bleibt
    nunmehr unbeeinflußt und fällt nach Zuschieben der Tür in das
    ihnsueordnete chließblech. Unterstutzt durch die Federkraft
    der l'eder 2l tv 1 in jedem Palle zuverlässig geschlossen,
    oaitwerdenLiie; er neuen JchloBauefhrung zwei Bedienungß-
    effete urch eine einzige : eneinsame chloßnuß 14 erreichte
    derart-js bide urtellunen ie geschlossene sowie die
    i f-i
    efnete Stellung-verrastend sesichert sindt
    . <ie bereits erwähnt, siad die dargete lten und be-
    acriebcnen.. usü. hruH. ssformen nur Seispiele für die Verwirklichung
    dr rfindun und diese nicht darauf beschränktt vielmehr sinA im
    Ra'. uen der rfinduns noch mancherlei andere Ausf hrucgen und AD-
    . a.-i iien der
    Wendungen in Bezug uf die ufUhrung und Gestaltung dea Schloaee<
    möglich. Auch ließe sich bei abweichender Schloßlag,
    b3iep !. elsweise uf eine der liegenden Türset tenf der
    Nebcnrieel 15 erubrien indem man aann nach Art eines
    Basquillochlooses die Steuerstange 16 gleichzeitig als Ter-
    riecelungsGiance Rii einem Schließkloben zusammenwirkend
    den köl rdies nte das Schloß insgesamt ab-
    eicLende Form gegenüber den Darstellungen annehmea., wenn der
    neuerungaßeaße rfckt hinsichtlich einerverhältn1mäß1g
    dünnenur-bonweise gewahrt bleibte

Claims (1)

  1. S 0 hut z an a pr ü ehe &
    1.Für FahrjZgtüren, insbesondere für Kraftfahrzeug- Schiebetüren besti ? mtea Hakenriegel-Fetllenscnloß, bestehend aus oinem JahloSboden uit einer Jchloßdecke, zwischen denen das lagernd Zehalten ist einerseits und einem den . ; tulp aurobgreitenden) mit einem ichliegbleoh im Türholz liakenriegel a"., dererzeite sowie mit einer Jchlosichenrng : dadurch gekennzeichnet, daaa dem den utulp (12)dtrchgreifenden Hapt-Hakenriegel (13) des vorzngsweiee an einer aufrechten TSratirnwand vorgesehenen Türschlosaee (10-12)mndeotens ein weiterer-mittelbar Ton der 3chloJ- nuß (14) des Türschlosses (10-12) aus zu betätigender und qr urUrscieberiehtunggerichteter Nebenriegelhakn (15) zueordnet ist. der auf der dem ùobloß ßegenüberliegenden Urstirnseit angeordnet mit einem ohließblech zusammenwirM und in Abhängigkeit von der Drehrishtung der chloSnua über eine die 2ür in chieberichtung durchsetzende Jteueratange (16) fernbedienbar ist.
    2ohloß nach. Jlspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dae das aitlbr durch die vohloßnuß (14) über eine teuer- stl, nge (16) fvrnbediente Zusatz-Riegelorgan (15) im wesentiloheu als einseitig cchwcNkbar gelagerter und drehfederbelasteter NebenriegelhakeN (1$) ausgebildet isi obei ein nde der
    derwieuer-oder Bedienungsstange sn diesem Siegel auSerhalb der eigentlichen Jchwenklagerachsa (28) angreift, ehrend das andere stangenende unmittel- bar it Jcr'.. chloßnnS in Verbindung steht.
    ;. Schloß nach 1. napruch 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die schloßnuß (14) im wesentlichen eine als Kurvcnseheibe (1 ?) usgebildete Platte trägt, die einmal i :. t Bereiche oiner vorspringenden Nase einen mit einem Längs. schlitz (19) in der den Neben-Iaegelbaken (15) betätigenden SteK. erst :'nge (16) zuna enwirkenden Kupplungezapfen (18) aufweist, und zum anderen einen weiteren Bedienungsbol. en (20) derart aufnimmty dass dieser bei entsprechender Nuß- drehung mit dem lose'. uf der Nu6 relagerten und gleich- falls federbelasteten HauptHakenriegel (13) im Sinnw der i'esGloffa. tmg zucaMenwirkt, und wobei ferner diese Ku : rvea- scheibean ihrem'Umfang zum Zwecke einer schloßverriegelung mit ussparune (24) iusgerüJtet i tp die mit entsprechend.. Jicheriansselemeten (25) zusammenwirken.
    4* ochlo3 nach..fispruch , is 3, d, durch gekennzeichnete dass sowohl der Haupt-Hakenriegel (13) des Scblossee (10-12) Lila auch der Nebenricgel (15) durch eine einzige, gemeinsame UchloßnuB (14) bedienbarsind,wobei bei Drehung der Nuß in einer Dichtung i Sinne der Haupt-Riegellüftan der Kujplungsuapfen (18) im Langsschlitz (19) der Steuerstange (16)leerläuft und den Nebenriegel nicht beeintlußt, wohin- engen bei Drehung der Schloßnuß in der anderen Richtung, der Nebenriegel lüftet, der Hauptriegel jedoch unbeeinfl-aSbar iat.
    5. Schloß nach Anspruch 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, dass dem Schloß (10-12) ein im wesentlichen sis zeiarmi gelagerter icherungshebel (25) zugeordnet ist. er ist Sinne einer Jntsicherung federbelastet ist, t bet der eine Arm (30) dieses Jicherungshebels mit einer Aussparung (24) in er JchlöBnuß-Kurvenscheibe (17) 8usc : onwirkt, udhncfen der andere Jicherungshebelarm (31) an einer steuerscheibe (32) anliegt, die wahlweise zum Zwecke einer Ver-oder ntriegelung um ihre Drehaobee verdrehbar ist, Indem njetweder die eine Rastenauesparamg beim Verriegeln oder 3ie jndere Rastenaussparung im inne iner Jntrioelung it einem teuernocken am Sicherung- arm.. irksam ist
    6.Schlei m. ch Anspruch 5 dadurch gekennzeichJM dass ie Verj&iegclungs'-Jeuerscheibe (32) Ton innen her durch einen 9rehknebe1. (33) t oder von außen her durch einen mit <2er ; teuerscheibe zusammenwirkenden Drehzylinder (34) eines Zylinderschlosses bedienbar ist. oder das8 gegebenen- falls das Schloß kobniert durch Knebel und ZylinderschloB bedienbar ist obei bei edienung durch en Zylinder ein dei-cles Zylinders entsprechender Leerlauf- schlitz in der euerscheibe vorgesehen ist.
DE1958T0009090 1958-02-13 1958-02-13 Kraftfahrzeug-tuerschloss. Expired DE1764933U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958T0009090 DE1764933U (de) 1958-02-13 1958-02-13 Kraftfahrzeug-tuerschloss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958T0009090 DE1764933U (de) 1958-02-13 1958-02-13 Kraftfahrzeug-tuerschloss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1764933U true DE1764933U (de) 1958-04-10

Family

ID=32795373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958T0009090 Expired DE1764933U (de) 1958-02-13 1958-02-13 Kraftfahrzeug-tuerschloss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1764933U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034509A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-16 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Schiebetür für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034509A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-16 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Schiebetür für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8715925U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit Schließkeil und Schloß
DE1764933U (de) Kraftfahrzeug-tuerschloss.
DE4023822A1 (de) Schloss mit kindersicherung fuer kraftfahrzeugtueren
AT357431B (de) Tuerschloss
DE2020038A1 (de) Kraftfahrzeug-Tuerschloss
DE3606377C2 (de)
DE815464C (de) Tuerschnaepper
AT315018B (de) Riegelvorrichtung zur Sicherung eines Ausstellarmes gegen Lösen vom Rahmen eines Fenster, einer Tür od.dgl.
DE861815C (de) Riegelsicherung, insbesondere fuer Wagenkastenaufbauten und fuer sonstige Riegelverschluesse
AT79920B (de) Schloß mit im Schließklobengehäuse angeordneten, iSchloß mit im Schließklobengehäuse angeordneten, in Einkerbungen des Riegels eingreifenden Sicherhein Einkerbungen des Riegels eingreifenden Sicherheitshaken. tshaken.
CH391501A (de) Treibstangenverschluss für dreh- und kippbare Fensterflügel und dergleichen
DE509231C (de)
DE1755288A1 (de) Feststelleinrichtung fuer Schiebetueren,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2838191C2 (de) Handkurbel für Fahrzeuge, insbesondere zur Betätigung von Fensterhebern von Kraftfahrzeugen
DE77795C (de) Einsteckschlofs mit zweiseitig abgeschrägter Falle ohne Drücker
DE673625C (de) Fallenschloss fuer Tueren von Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE2527341A1 (de) Schloss, insbesondere einsteckschloss fuer rohrrahmentueren
DE816658C (de) Riegelschloss, insbesondere fuer Postwagentueren u. dgl.
AT100435B (de) Schloß mit selbsttätig schließendem Riegel.
DE2026134B2 (de) Einbohr- bzw. Einlalischloß, insbesondere für Möbel
DE19903373A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE1205671B (de) Tuerverriegelung fuer Aufzugschachttueren
DE3008556B1 (de) Kippriegel- und Verschlussvorrichtung fuer Drehkippfluegel-Fenster und -Tueren o.dgl.
DE920348C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1920339U (de) Schloss mit riegel- und espagnoletterverschluss.