DE102004030731A1 - Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteneinheit an der Karosserie eines Fahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteneinheit an der Karosserie eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102004030731A1
DE102004030731A1 DE200410030731 DE102004030731A DE102004030731A1 DE 102004030731 A1 DE102004030731 A1 DE 102004030731A1 DE 200410030731 DE200410030731 DE 200410030731 DE 102004030731 A DE102004030731 A DE 102004030731A DE 102004030731 A1 DE102004030731 A1 DE 102004030731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
receiving element
keyhole
shaped opening
clamping means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410030731
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004030731B4 (de
Inventor
Hans-Christian Schall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE200410030731 priority Critical patent/DE102004030731B4/de
Priority to FR0506445A priority patent/FR2872109B1/fr
Publication of DE102004030731A1 publication Critical patent/DE102004030731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004030731B4 publication Critical patent/DE102004030731B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0441Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being fastened onto the vehicle body using means other than screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/045Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body with provision for adjusting the alignment of the headlamp housing with respect to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteinheit an einer Karosserieeinheit eines Fahrzeugs, wobei ein Raststeckelement einer zu verbindenden ersten Einheit in einem mit einer zweiten Einheit verbundenen Rastaufnahmeelement klemmend gehalten ist, wobei das Rastaufnahmeelement lösbar mit der zweiten Einheit verbunden ist, wobei das Rastaufnahmeelement über Klemmmittel verfügt, derart, dass die Verklemmung durch Einsetzen des Klemmmittels in eine schlüssellochförmige Öffnung der zweiten Einheit und anschließender mindestens 90 DEG -Relativverdrehung des Klemmmittels bewirkt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteinheit an einer Karosserieeinheit eines Fahrzeugs, wobei ein Raststeckelement einer zu verbindenden ersten Einheit in einem mit einer zweiten Einheit verbundenen Rastaufnahmeelement klemmend gehalten ist.
  • Aus der DE 198 13 596 A1 ist eine Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteinheit in einer Öffnung einer Karosserieeinheit eines Fahrzeuges bekannt, wobei eine Leuchteinheit mittels eines mit derselben fest verbundenen Zapfens, der in eine schlüssellochförmige Öffnung der Karosserieeinheit eingesetzt wird, entlang einer sich in Längsrichtung der schlüssellochförmigen Öffnung erstreckenden Anlaufschräge mit der Karosserieeinheit verklemmt wird. In der Endposition des Zapfens befindet sich die Leuchteinheit zu der Karosserieeinheit in einer festen definierten Position, die keine Freiheitsgrade zulässt.
  • Aus der DE 100 45 828 A1 ist eine Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteinheit an einer Karosserieeinheit eines Fahrzeuges bekannt, wobei ein kugelschalenförmiges Rastaufnahmeelement fest mit der Leuchteinheit und ein kugelkopfförmiges Raststeckelement fest mit der Karosserieeinheit verbunden sind. Diese rastende Verbindung ermöglicht eine begrenzte Relativbewegung der Leuchteinheit zu der Karosserieeinheit in einer durch die Erstreckung des Rastaufnahmeelementes vorgegebenen Richtung zur justierenden Lagerung der Leuchteinheit an der Karosserieeinheit. Die Justierung der Leuchteinheit in einer weiteren, senkrecht verlaufenden Richtung ist nicht möglich.
  • Aus der EP 0 878 353 B1 ist eine Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteinheit an einer Karosserieeinheit eines Fahrzeuges bekannt, wobei ein Rastaufnahmeelement fest mit der Leuchteinheit einerseits und ein Raststeckelement fest mit der Karosserieeinheit andererseits verbunden ist. Auch diese bekannte Vorrichtung ermöglicht lediglich die justierende Relativbewegbarkeit der Leuchteinheit zu der Karosserieeinheit in einer einzigen Richtung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteinheit an einer Karosserieeinheit eines Fahrzeuges derart weiterzubilden, dass eine einfache und sichere justierbare Befestigung der Leuchteinheit an der Karosserieeinheit mit Freiheitsgraden in zwei zueinander senkrecht verlaufenden Richtungen gewährleistet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Rastaufnahmeelement lösbar mit der zweiten Einheit verbunden ist, wobei das Rastaufnahmeelement über Klemmmittel verfügt, derart, dass die Verklemmung durch Einsetzen des Klemmmittels in eine schlüssellochförmige Öffnung der zweiten Einheit und anschließender mindestens 90°-Relativverdrehung des Klemmmittels bewirkt wird.
  • Nach der Erfindung ist ein zusätzliches Rastaufnahmeelement vorgesehen, das zum einen eine rastende Verbindung mit einer ersten Einheit (Leuchteinheit) und zum anderen eine klemmende Verbindung mit einer zweiten Einheit (Karosserieeinheit) ermöglicht. Das Rastaufnahmeelement dient somit als Befestigungsmittel zur Befestigung der ersten Einheit an der zweiten Einheit und ist derart ausgebildet, dass in der Endposition ein Raststeckelement der ersten Einheit in zwei orthogonal zueinander stehenden Richtungen verschiebbar zu der zweiten Einheit befestigt ist. Nach der Erfindung wird die in der einen Richtung verschiebbare Lagerung der ersten Einheit durch das Zusammenwirken von Klemmmitteln des Rastaufnahmeelementes einerseits und einer schlüssellochförmigen Öffnung der zweiten Einheit andererseits ermöglicht. Hierzu ist das Klemmmittel des Rastaufnahmeelementes derart ausgebildet, dass nach Einsetzen des Klemmmittels des Rastaufnahmeelementes in die schlüssellochförmige Öffnung das Rastaufnahmeelement durch Relativverdrehung desselben zu der schlüssellochförmigen Öffnung eine Schiebeposition einnimmt, in der das Rastaufnahmeelement in Längsrichtung der schlüssellochförmigen Öffnung verschiebbar gehalten ist. Das Rastaufnahmeelement ist bezüglich der beiden anderen orthogonal stehenden Achsen eines kartesischen Koordinatensystems spielfrei gehalten, so dass eine Verschiebbarkeit in einer vorgegebenen Richtung eindeutig gewährleistet ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird das Klemmmittel durch einen Ansatz gebildet, der von einer Basisfläche des Rastaufnahmeelementes abragt. Der Ansatz ist derart ausgebildet, dass das Rastaufnahmeelement in der Schiebeposition drehfest an der schlüssellochförmigen Öffnung gelagert ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist das Rastaufnahmeelement auf der einen, der ersten Einheit zugewandten Seite eine Rastaufnahmeelementöffnung zur Aufnahme des Raststeckelementes der ersten Einheit einerseits und auf einer anderen, der zweiten Einheit zugewandten Seite eine ebene Basisfläche mit mindestens einem abragenden Ansatz andererseits auf. Vorzugsweise ragen von der Basisfläche zum einen ein T-förmiges Ansatzteil und ein zu demselben beabstandetes Hilfsansatzteil ab, wobei das Hilfsansatzteil eine geführte Bewegung des Rastaufnahmeelementes entlang der schlüssellochförmigen Öffnung ermöglicht.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die schlüssellochförmige Öffnung zum einen einen Längsabschnitt und zum anderen einen Verbreiterungsabschnitt auf, wobei der Verbreiterungsabschnitt eine größere Breite aufweist als die Breite eines Fußes des T-förmigen Ansatzteils. Hierdurch wird eine bessere Verdrehbarkeit des Rastaufnahmeelementes gewährleistet, nachdem dasselbe im Bereich des Verbreiterungsabschnitts eingesetzt und durch Verdrehung um 90° in die Schiebeposition verbracht worden ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung stimmt die Breite des Fußes des T-förmigen Ansatzteils sowie die Breite des Hilfsansatzteils mit der Breite des Längsabschnitts der schlüssellochförmigen Öffnung überein. Hierdurch wird eine spielfreie Verschiebung entlang der Längsrichtung der schlüssellochförmigen Öffnung ermöglicht.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist ein Außenabstand des T-förmigen Ansatzteils zu dem Hilfsansatzteil kleiner ausgebildet als die Länge der schlüssellochförmigen Öffnung, so dass eine Verschiebbarkeit entlang der Längsrichtung der schlüssellochförmigen Öffnung in einer vorgegebenen Länge gewährleistet ist.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Vertikalschnitt durch eine an einer Karosserieeinheit befestigten Leuchteinheit, wobei sich ein Rastaufnahmeelement in einer Schiebeposition zu der Karosserieeinheit befindet,
  • 2 eine perspektivische Unteransicht des nicht in Rastverbindung mit der Leuchteinheit stehenden Rastaufnahmeelementes vor Einsetzen desselben in eine schlüssellochförmige Öffnung der Karosserieeinheit,
  • 3 eine perspektivische Unteransicht des Rastaufnahmeelementes in der Einsetzposition zu der Karosserieeinheit,
  • 4 eine perspektivische Unteransicht des Rastaufnahmeelementes nach Verdrehen desselben um 90° aus der Einsetzposition in die Verschiebeposition und
  • 5 eine perspektivische Unteransicht des Rastaufnahmeelementes mit einegeklipsten Raststeckelement der Leuchteinheit in einer beliebigen Schiebeposition relativ zu der Karosserieeinheit.
  • Zur Befestigung einer Leuchteinheit 1 (1. Einheit) an einer Karosserieeinheit 2 (2. Einheit) des Kraftfahrzeuges ist ein Rastaufnahmeelement 3 vorgesehen, das auf einer ersten Seite über Rastmittel 4 und auf einer zweiten Seite 4 über Klemmmittel 5 verfügt.
  • Die Rastmittel 4 werden durch ein Greifteil 6 mit einer Rastaufnahmeelementausnehmung 7 gebildet, in die ein Raststeckelement 8 der Leuchteinheit 1 rastend einsetzbar ist. Das Raststeckelement 8 ist an ein Gehäuse 8' der Leuchteinheit 1 angeformt. Die Rastaufnahmeelementöffnung 7 erstreckt sich in einer ersten Richtung und bildet somit eine Längsnut, entlang der das Raststeckelement 8 mit der Leuchteinheit 1 verschiebbar gelagert ist.
  • Auf der zweiten Seite des Rastaufnahmeelementes 3 erstreckt sich eine vorzugsweise ebene Basisfläche 9, von der zum einen ein pilzförmiges oder T-förmiges Ansatzteil 10 und ein zu demselben beabstandetes Hilfsansatzteil 11 als Klemmmittel abragen. Die Ansatzteile 10, 11 wirken mit einer schlüssellochförmigen Öffnung 12 der Karosserieeinheit 2 zusammen, derart, dass nach Einsetzen des T-förmigen Ansatzteils 10 in die schlüssellochförmige Öffnung 12 – siehe 3 – das Rastaufnahmeelement 3 um 90° in eine Schiebeposition verdrehbar ist, in der eine Verschiebung des Rastaufnahmeelementes 3 entlang der Längsrichtung der schlüssellochförmigen Öffnung 12 gewährleistet ist.
  • Wie aus 2 und 3 ersichtlich ist, wird das T-förmige Ansatzteil 10 in einem Verbreiterungsabschnitt 13 der schlüssellochförmigen Öffnung 12 in die Einsetzposition verbracht. Der Verbreiterungsabschnitt 13 weist eine Breite B' auf, die größer ist als eine Breite B eines sich an den Verbreiterungsabschnitt 13 zu beiden Seiten anschließenden Längsabschnitts 14 der schlüssellochförmigen Öffnung einerseits und die größer ist als die Breite B eines Fußes 15 des T-förmigen Ansatzteils 10. Hierdurch wird in der Einsetzposition des T-förmigen Ansatzteils 10 eine verbesserte Drehbarkeit des Rastaufnahmeelementes 3 ermöglicht.
  • Zur Gewährleistung einer spielfreien Verschiebung des Rastaufnahmeelementes 3 entlang einer zu der ersten Richtung orthogonalen zweiten Richtung längs der schlüssellochförmigen Öffnung 12 ist die Breite B des Fußes 15 und die Breite B des Hilfsansatzteils 11 übereinstimmend zu der Breite B des Längsabschnitts 14 ausgelegt.
  • Zur Gewährleistung der Verschiebbarkeit des Rastaufnahmeelementes 3 entlang der Längsrichtung der schlüssellochförmigen Öffnung 12 ist ein Außenabstand A zwischen dem T-förmigen Ansatzteil 10 und dem Hilfsansatzteil 11 kleiner ausgebildet als die Länge L der schlüssellochförmigen Öffnung 12. Die Differenz zwischen dem Außenabstand A und der Länge L gibt einen Freiheitsgrad bzw. die Verschiebeweglänge des Rastaufnahmeelementes 3 entlang der zweiten Richtung vor.
  • Die schlüssellochförmigen Öffnung 12 erstreckt sich in einem erhabenen Abschnitt 16 der Karosserieeinheit 2, dessen Höhe H mit der Höhe H des Hilfsansatzteils 11 übereinstimmt. In der Einsatzposition des Rastaufnahmeelementes 3 liegt die freie Stirnseite des Hilfsansatzteils unmittelbar auf einem zu dem erhabenen Abschnitt 16 benachbarten Basisabschnitt 17 der Karosserieeinheit 2 auf. Nach Verdrehen des Rastaufnahmeelementes 3 aus der Einsatzposition in die Schiebeposition – wie in 3 und 4 zu ersehen ist – greift das Hilfsansatzteil 11 in den Längsabschnitt 14 der schlüssellochförmigen Öffnung 12 ein, wobei – wie in der Einsatzposition – die Basisfläche 9 des Rastaufnahmeelementes 3 im Wesentlichen parallel zu dem erhabenen Abschnitt 16 bzw. Basisabschnitt 17 der Karosserieeinheit 2 verläuft. Während der 90°-Drehbewegung um eine senkrecht zur ersten Richtung und zweiten Richtung stehenden Achse hintergreifen seitlich vom Fuß 15 abragende ebene Anlageflächen 18 eines Pilzkopfes 19 des Ansatzteils 10 den erhabenen Abschnitt 16, so dass eine Bewegung in Richtung der Drehachse vermieden wird. Der Abstand der Anlageflächen 18 zu der Basisfläche 9 bzw. die Höhe des Fußes 15 ist derart gewählt, dass eine spielfreie Verschiebung des Rastaufnahmeelementes 3 in Längsrichtung der schlüssellochförmigen Öffnung 12 gegeben ist.
  • Das Rastaufnahmeelement 3 ist einstückig aus einem Kunststoffmaterial hergestellt. Die Leuchteinheit 1 kann als Scheinwerfer ausgebildet sein, in dessen Gehäuse 8' Lichtkomponenten, wie beispielsweise ein Reflektor und eine Lichtquelle, untergebracht sind. Die in Lichtaustrittsrichtung weisende Öffnung des Gehäuses 8' ist durch eine transparente Lichtscheibe 20 abgedeckt. Die Karosserieeinheit 2 kann als ein flächiges Karosserieteil aus einem Metallwerkstoff gebildet sein.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteinheit an einer Karosserieeinheit eines Fahrzeugs, wobei ein Raststeckelement einer zu verbindenden ersten Einheit in einem mit einer zweiten Einheit verbundenen Rastaufnahmeelement klemmend gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastaufnahmeelement (3) lösbar mit der zweiten Einheit (2) verbunden ist, wobei das Rastaufnahmeelement (3) über Klemmmittel (5) verfügt, derart, dass die Verklemmung durch Einsetzen des Klemmmittels (5) in eine schlüssellochförmige Öffnung (12) der zweiten Einheit (2) und anschließender mindestens 90°-Relativverdrehung des Klemmmittels (5) bewirkt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmmittel (5) derart ausgebildet ist, dass das Rastaufnahmeelement (3) auf einer Einsetzposition, in der das Klemmmittel (5) in die schlüssellochförmige Öffnung (12) eingesetzt ist, durch Verdrehen um 90° in eine Schiebeposition verbracht wird, in der das Rastaufnahmeelement (3) in der Längsrichtung der schlüssellochförmigen Öffnung (12) verschiebbar gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmmittel (5) durch mindestens ein von einer Basisfläche (9) des Rastaufnahmeelementes (3) abragendes Ansatzteil (10, 11) gebildet ist, das in der Schiebeposition drehfest klemmend in die schlüssellochförmige Öffnung (12) eingreift.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisfläche (9) des Rastaufnahmeelementes (3) eben ausgebildet ist und dass die Basisfläche (9) auf einer das Raststeckelement (8) klemmend aufnehmenden Rastaufnahmeelementausnehmung (7) des Rastaufnahmeelementes (3) abgewandten Seite angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmmittel (5) durch ein pilz- oder T-förmiges Ansatzteil (10) und ein Hilfsansatzteil (11) gebildet ist, die beabstandet zueinander von der Basisfläche (9) abragen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die schlüssellochförmige Öffnung (12) einen Längsabschnitt (14) konstanter Breite (B) und einen Verbreiterungsabschnitt (13) größerer Breite (B') aufweist, wobei die Breite (B') des Verbreiterungsabschnitts (13) größer ist als die Breite (B) eines Fußes (15) des T-förmigen Ansatzteils (10).
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B) des Fußes (15) des T-förmigen Ansatzteils (10) und die Breite des Hilfsansatzteils (11) zu der Breite (B) des Längsabschnitts (14) der schlüssellochförmigen Öffnung (12) korrespondiert.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenabstand (A) zwischen dem T-förmigen Ansatzteil (10) und dem Hilfsansatzteil (11) kleiner ist als die Läge (L) der schlüssellochförmigen Öffnung (12).
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die schlüssellochförmige Öffnung (12) in einem erhabenen Abschnitt (16) der zweiten Einheit (2) angeordnet ist, dessen Höhe (H) mit der die Höhe (H) des Hilfsansatzteils (11) übereinstimmt, und dass in der Einsetzposition das Hilfsansatzteil (11) auf einem zu dem erhabenen Ab schnitt (16) benachbarten Basisabschnitt (17) der zweiten Einheit (2) aufliegt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Einheit (1) durch die Leuchteinheit und die zweite Einheit (2) durch die Karosserieeinheit gebildet ist.
DE200410030731 2004-06-25 2004-06-25 Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteneinheit an der Karosserie eines Fahrzeugs Expired - Fee Related DE102004030731B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410030731 DE102004030731B4 (de) 2004-06-25 2004-06-25 Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteneinheit an der Karosserie eines Fahrzeugs
FR0506445A FR2872109B1 (fr) 2004-06-25 2005-06-24 Dispositif de fixation d'une unite d'eclairage sur la carrosserie d'un vehicule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410030731 DE102004030731B4 (de) 2004-06-25 2004-06-25 Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteneinheit an der Karosserie eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004030731A1 true DE102004030731A1 (de) 2006-02-23
DE102004030731B4 DE102004030731B4 (de) 2008-01-31

Family

ID=35507748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410030731 Expired - Fee Related DE102004030731B4 (de) 2004-06-25 2004-06-25 Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteneinheit an der Karosserie eines Fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004030731B4 (de)
FR (1) FR2872109B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006018305A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102007062135A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer in einem Kraftfahrzeug
DE102011115797A1 (de) * 2011-10-11 2013-04-11 Gm Global Technology Operations, Llc Scheinwerferbaueinheit eines Fahrzeugs mit Scheinwerferbefestigungsvorrichtung
DE102012012387A1 (de) * 2012-06-21 2013-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung zur Fixierung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013007365U1 (de) * 2013-08-14 2014-11-17 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fixiervorrichtung zur Fixierung eines Befestigungsclips an einem Bauteil
DE102020210609A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Ford Global Technologies, Llc Befestigungssystem zur Befestigung einer äußeren Lichtanzeige

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1525325A (fr) * 1967-04-06 1968-05-17 Cibie Projecteurs Perfectionnements à l'assemblage du bloc optique et du cuvelage d'un projecteur d'automobile
US3710097A (en) * 1970-01-23 1973-01-09 Lucas Industries Ltd Headlamp assemblies
FR2315032A1 (fr) * 1975-06-18 1977-01-14 Cibie Projecteurs Dispositif de fixation comportant un ecrou apte a cooperer avec l'ouverture d'une tole
DE2832395C2 (de) * 1978-07-24 1986-11-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
US4231675A (en) * 1979-04-12 1980-11-04 Scozzafava Milton V Mounting device
FR2457404A1 (fr) * 1979-05-22 1980-12-19 Renault Dispositif de fixation d'elements de recouvrement
DE3021823C2 (de) * 1980-06-11 1982-08-05 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DE3402274A1 (de) * 1984-01-24 1985-08-01 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3602258A1 (de) * 1986-01-25 1987-07-30 Bosch Gmbh Robert Schraubenanordnung, insbesondere fuer kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3809922A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Fischer Artur Werke Gmbh Spielbauelement mit einem verbindungszapfen
JPH0793041B2 (ja) * 1988-05-31 1995-10-09 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP3229968B2 (ja) * 1990-07-23 2001-11-19 株式会社パイオラックス 自動車用ランプ台の取付構造
JPH0456541U (de) * 1990-09-26 1992-05-14
GB2289120B (en) * 1993-08-10 1997-02-05 Koito Mfg Co Ltd A beam adjusting device for a vehicle headlight
DE19511137C1 (de) * 1995-03-27 1996-03-21 Daimler Benz Ag Verbindungselement und dieses verwendende Fahrzeugleuchte
DE19625976C1 (de) * 1996-06-28 1997-10-23 Porsche Ag Befestigungseinrichtung zur Befestigung einer Leuchte in einem Ausschnitt einer Karosserie
FR2763304B1 (fr) * 1997-05-14 1999-08-06 Valeo Vision Dispositif de pre-fixation d'un dispositif d'eclairage ou de signalisation sur une carrosserie de vehicule automobile
DE19813596B4 (de) * 1998-03-27 2007-06-28 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil
DE10045828B4 (de) * 2000-09-14 2004-07-22 Hella Kg Hueck & Co. Leuchte für Fahrzeuge
DE10063880B4 (de) * 2000-12-21 2004-12-09 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Einstellelement zur Befestigung einer Scheinwerferanordnung an einem Fahrzeug
DE20205094U1 (de) * 2002-04-02 2003-08-14 Lindner Ag Verbindungselement für Bauteile, die mit einer länglichen Ausnehmung versehen sind

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006018305A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102006018305B4 (de) * 2006-04-20 2012-02-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102007062135A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer in einem Kraftfahrzeug
DE102011115797A1 (de) * 2011-10-11 2013-04-11 Gm Global Technology Operations, Llc Scheinwerferbaueinheit eines Fahrzeugs mit Scheinwerferbefestigungsvorrichtung
US9211836B2 (en) 2011-10-11 2015-12-15 GM Global Technology Operations LLC Headlamp assembly of a vehicle with headlamp fastening device
DE102012012387A1 (de) * 2012-06-21 2013-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung zur Fixierung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
FR2872109B1 (fr) 2009-07-03
DE102004030731B4 (de) 2008-01-31
FR2872109A1 (fr) 2005-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1912827B1 (de) Vorrichtung zur justierbaren befestigung eines scheinwerfers
DE10200239A1 (de) Befestigungsstruktur eines Stoßfängers
EP2383146B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Lichtmoduls
DE19546162A1 (de) Fußbefestigungsaufbau verwendbar für Schneidwerkzeuge
DE20212774U1 (de) Bahngesteuerter Fensterheber, sowie Mitnehmer und Führungsplatte des bahngesteuerten Fensterhebers
EP1645467B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteinheit und Montageverfahren
DE3433784A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer kraftfahrzeugscheibe, insbesondere windschutz- oder heckscheibe
DE3242245C1 (de) Blinkleuchte-Scheinwerfer-Befestigung in Kraftfahrzeugkarosserien
DE102004030731B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteneinheit an der Karosserie eines Fahrzeugs
DE102012109940A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung einer Fuge zwischen Anbauteilen
DE4021255A1 (de) Einbauscheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102006027460A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen und Ausrichten einer Leuchteinheit
DE60114107T2 (de) Verstellungsplatte für das Schliessblech eines Fahrzeugschlosses
DE60125748T2 (de) Türgriff für ein Kraftfahrzeug
DE102010038569B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung einer Fuge
EP0978416B1 (de) Vorrichtung zur justierbaren Befestigung eines Scheinwerfers
EP2011688B1 (de) Adapter für ein Kraftfahrzeug-Haltesystem
DE19745928C2 (de) Türfeststeller an einer Kraftfahrzeugtür
DE102006018305B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE60117339T2 (de) Sportschuh mit in Querrichtung verstellbarer Spannvorrichtung
EP0315811B1 (de) Halter zur Befestigung einer Mauerabdeckung
EP2985474A1 (de) Klemmvorrichtung für balkongeländer
DE29914031U1 (de) Sägevorrichtung
DE3515150C2 (de)
DE102015105142B4 (de) Seilzugeinstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103