DE19813596A1 - Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil

Info

Publication number
DE19813596A1
DE19813596A1 DE1998113596 DE19813596A DE19813596A1 DE 19813596 A1 DE19813596 A1 DE 19813596A1 DE 1998113596 DE1998113596 DE 1998113596 DE 19813596 A DE19813596 A DE 19813596A DE 19813596 A1 DE19813596 A1 DE 19813596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
edge
shoulder
vehicle
vehicle part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998113596
Other languages
English (en)
Other versions
DE19813596B4 (de
Inventor
Manfred Obal
Michael Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1998113596 priority Critical patent/DE19813596B4/de
Publication of DE19813596A1 publication Critical patent/DE19813596A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19813596B4 publication Critical patent/DE19813596B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0433Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being fastened onto the vehicle body using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0441Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being fastened onto the vehicle body using means other than screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2623Details of the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2623Details of the fastening means
    • B60Q1/2626Screw-nut fasteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil, insbesondere für eine Fahrzeugleuchte, in einer Öffnung eines Karosserieteils oder durch mehrere Karosserieteile gebildeten Öffnung, wobei das Fahrzeugteil den Rand der Öffnung zumindest teilweise überdeckt, mit mindestens einem Halteteil und mindestens einem Befestigungsmittel, mit dem das Halteteil an dem Fahrzeugteil haltbar ist, wobei das Halteteil das Fahrzeugteil im wesentlichen umgreift und der Rand der Öffnung durch Befestigen des Halteteils mit dem Befestigungsmittel an dem Fahrzeugteil klemmartig zwischen Halteteil und Fahrzeugteil haltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (6) einen radialen Absatz (100) aufweist und der Absatz (100) in eine Öffnung (110) des Halteteils (4) einführbar ist und daß durch Ausführen einer Relativbewegung zwischen dem Absatz (100) und dem Rand (111) der Öffnung (110) zumindest abschnittsweise der Absatz (100) und der Rand (111) der Öffnung (110) zu einer Klemmfläche in Überdeckung bringbar sind und durch Aufbringen einer Klemmkraft von dem Absatz (100) auf den Rand (111) der Öffnung (110) das Fahrzeugteil (1) an dem Karosserieteil (2) festlegbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art ist beispielsweise in der noch nicht veröffentlichten Patentanmeldung P 197 07 949.0 der Anmelderin beschrieben. Solche Befestigungsvorrichtungen werden bevorzugt dann verwendet, wenn es nicht möglich ist, besondere Maßnahmen, wie zum Beispiel Befestigungsansätze oder Bohrungen an den Karosserieteilen zur Befestigung von anzubauenden Fahrzeugteilen, vorgesehen werden können. Das Fahrzeugteil wird allein durch die Klemmkraft zwischen dem Halteteil und dem Fahrzeugteil selber in der Öffnung des Karosserieteils gehalten. Das Halteteil wird dazu mittels geeigneter Befestigungsmittel, wie zum Beispiel Schrauben, an dem Fahrzeugteil gehalten. Das Halteteil kann zum Beispiel mittels Schlitze zusammendrückbar ausgebildet sein, so daß es mit dem Fahrzeugteil in die Öffnung eingeführt werden kann und durch Aufweiten den Rand der Öffnung des Karosserieteils rastartig hintergreift. Es kann jedoch möglich sein, daß besonders hohe Klemmkräfte erforderlich sind und daher die federnden Eigenschaften unerwünscht sind. Das Halteteil muß dann, um eine entsprechende Klemmkraft zu erzeugen, besonders steif ausgeführt werden.
Die Montage des Fahrzeugteils erfolgt dann durch Einführung des Fahrzeugteils von der einen Seite der Öffnung des Karosserieteils, Aufsetzen des Halteteils von der anderen Seite der Öffnung des Karosserieteils und Befestigen des Halteteils mittels der Befestigungsmittel, zum Beispiel Schrauben, an dem Fahrzeugteil. Der Monteur muß für die Montage drei Einzelteile, nämlich Fahrzeugteil, Halteteil und Befestigungsteil, halten und zusammenfügen.
Nachteilig an dieser Befestigungsvorrichtung ist, daß an den Monteur besondere Anforderungen hinsichtlich Geschicklichkeit und Geduld, insbesondere bei der Montage an einem Band, gestellt werden. Fällt ihm beispielsweise bei der Montage eins der drei Teile auf den Boden, so muß der gesamte Befestigungsvorgang wiederholt werden. Dies ist insbesondere bei der Montage an einem Band von Nachteil, da jeder Arbeitsgang eine Zeitvorgabe hat und Verzögerungen auch Auswirkungen auf nachfolgende Arbeitsschritte haben.
Aufgabe der Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile zu vermeiden und eine Befestigungsvorrichtung derart zu verbessern, daß sie einfach montierbar ist und für die Montage nur zwei Hände erforderlich sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Befestigungsmittel einen radialen Absatz aufweist und der Absatz in eine Öffnung des Halteteils einführbar ist und daß durch Ausführen einer Relativbewegung zwischen dem Absatz und dem Rand der Öffnung zumindest abstandsweise der Absatz und der Rand der Öffnung zu einer Klemmfläche in Überdeckung bringbar sind und durch Aufbringen einer Klemmkraft von dem Absatz auf den Rand der Öffnung das Fahrzeugteil an dem Karosserieteil festlegbar ist.
Das Befestigungsmittel wird zunächst an dem Fahrzeugteil provisorisch befestigt. Bei Verwendung einer Schraube oder einer Mutter als Befestigungsmittel wäre dies z. B. das Eindrehen der Schraube um 2 bis 3 Gewindegänge oder das Aufdrehen der Mutter. Der Absatz ist in diesem Fall in dem Schraubenkopf bzw. der Mutter selber zu sehen.
Es ist jedoch auch denkbar, daß das Befestigungsmittel ein fest mit dem Fahrzeugteil verbundener Zapfen ist, welcher einen Absatz aufweist.
Der Monteur ergreift dann das Fahrzeugteil mit dem Befestigungsmittel, führt es von einer Seite in die Karosserieteilöffnung ein und setzt anschließend von der anderen Seite der Karosserieteilöffnung das Halteteil derartig auf, daß das Befestigungsmittel mit dem Absatz durch eine in dem Halteteil vorgesehene Öffnung hindurchgeführt wird. Durch Ausführen einer Relativbewegung zwischen dem Absatz und dem Rand der Öffnung wird der Absatz und der Rand der Öffnung zu einer Klemmfläche in Überdeckung gebracht. Dies kann zum Beispiel durch Ausbildung der Öffnung als Schlüsselloch erreicht werden, wobei die Relativbewegung dann eine Längsbewegung des Fahrzeugteils oder des Halteteils entlang der Längsachse der Öffnung ist.
Durch Befestigen des Befestigungsmittels, zum Beispiel Eindrehen der Schraube oder Festdrehen der Mutter, wird dann eine Klemmkraft zwischen Halteteil und Fahrzeugteil erzeugt, die sich auf dem Rand der Karosserieteilöffnung abstützt und abschließend das Fahrzeugteil an dem Karosserieteil festlegt.
Der Rand der Öffnung des Halteteils ist keilförmig ausgebildet. Durch Ausführen der Relativbewegung zwischen dem Halteteil und dem Fahrzeugteil wird der Relativbewegung in Pfeilrichtung A eine im wesentlichen senkrecht zu der ersten Relativbewegung verlaufende zweite Relativbewegung überlagert. Durch diese zweite Relativbewegung wird dann die notwendige Klemmkraft erreicht.
Die schräge Fläche kann vorteilhafterweise reibwerterhöhende Mittel aufweisen; dies können zum Beispiel ineinandergreifende Sägezähne oder Widerhaken sein, wodurch ein Abrutschen der schrägen Flächen aufeinander im befestigten Zustand verhindert wird. Die der schrägen Fläche zugewandten Seite des Absatzes kann vorteilhafterweise im wesentlichen parallel zu der schrägen Fläche des Halteteils ausgebildet sein, wodurch eine besonders gute Klemmfläche zwischen dem Absatz und dem Rand der Öffnung gegeben ist.
Der Rand der Öffnung des Karosserieteils ist vorteilhafterweise nach innen geneigt, so daß das zu befestigende Fahrzeugteil flächenbündig mit der Karosserieaußenhaut abschließt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Figuren zeigen:
Fig. 1 Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil in einer Karosserieteilöffnung
Fig. 2 Fahrzeugteil mit Befestigungsmittel und schräger Klemmfläche
Fig. 3 Halteteil mit schlüssellochartiger Öffnung
Fig. 4 Halteteil mit kreisförmiger Öffnung und zwei Klemmflächen
Fig. 4a Halteteil mit kreisförmiger Öffnung und vier Klemmflächen
Fig. 5 schräge Klemmfläche mit Sägezähnen.
In Fig. 1 ist ein Fahrzeugteil 1, zum Beispiel eine Fahrzeugleuchte, in einer Öffnung 3 eines Karosserieteils 2 zu erkennen. Der Rand 9 der Öffnung 3 ist schräg nach innen geneigt ausgebildet, so daß die Fahrzeugleuchte mit ihrer Lichtscheibe flächenbündig zur Karosserieaußenhaut abschließt. Zwischen der Fahrzeugleuchte und dem Rand 9 der Öffnung 3 ist ein Dichtmittel vorgesehen, wodurch ein Eindringen von Feuchtigkeit oder Schmutz in den Karosserieinnenraum verhindert wird. Die Fahrzeugleuchte 1 ist mit dem Halteteil 4 und dem Befestigungsmittel 6 klemmartig an dem Rand 9 der Öffnung 3 gehalten.
In Fig. 2 ist eine alternative Ausführung dargestellt, bei der das Befestigungsmittel 6 als Zapfen mit einem Absatz 100 ausgebildet ist. Der Absatz 100 ist fest mit dem Zapfen 6 verbunden.
In Fig. 3 ist eine schlüssellochartige Öffnung 110 in dem Halteteil 4 von oben zu erkennen. Der Zapfen 6 wird mit dem Absatz 100 in die Öffnung 110 eingeführt. Durch Ausführen einer Relativbewegung in Richtung der Längsachse der schlüssellochartigen Öffnung 110 wird der Absatz 100 mit dem Rand 111 in Überdeckung gebracht. Würde es sich bei dem Befestigungsmittel 6 beispielsweise um eine Schraube oder um eine Mutter handeln, so würde dann durch Festschrauben der Schraube die Befestigung des Fahrzeugteils 1 erfolgen. Das Festschrauben stellt einen weiteren Arbeitsgang dar und kann zum Beispiel dadurch entfallen, daß der Rand 111 als Schräge ausgebildet ist. Durch die Ausbildung des Randes 111 als Schräge wird der Relativbewegung in Pfeilrichtung A eine zweite Bewegung in Pfeilrichtung B aufgezwungen. Durch die Bewegung in Pfeilrichtung B wird das Fahrzeugteil 1 klemmartig in der Öffnung 3 gehalten. Um ein Abrutschen des Absatzes 100 auf der Schräge zu verhindern, kann die Schräge reibwerterhöhende Mittel aufweisen.
Die Öffnung 110 weist an einer Stelle eine geringere Weite als das Befestigungsmittel auf, so daß die Relativbewegung nur unter Aufbringung einer bestimmten Kraft ausgeführt werden kann. Nach dem Überwinden der Verjüngung befindet sich das Befestigungsmittel 6 in der vorgesehenen Befestigungsposition. Dieses wird dem Monteur durch das Anschlagen des Befestigungsmittels, welches z. B. durch ein hörbares "Klacken" verdeutlicht werden kann, angezeigt. Das Befestigen des Fahrzeugteils erfolgt somit immer in der vorgesehenen Einbaulage, und Undichtigkeiten zwischen Fahrzeugteil und Karosserieteil 2 werden vermieden.
In Fig. 5 sind zwei aufeinanderliegende Schrägen zu erkennen, wobei der Rand 111 sowie der Absatz 100 Sägezähne aufweisen, welche durch Ineinandergreifen verhindern, daß der Absatz 100 auf dem schrägen Rand 111 abrutscht. Der Absatz 100 sowie der Rand 111 weisen vorteilhafterweise eine gleiche Neigung I; II auf, so daß sich eine besonders gut aneinanderliegende Klemmfläche ergibt. Ein zusätzliches Festschrauben oder Festdrehen, wie zum Beispiel bei einer Schraubverbindung, ist hier nicht erforderlich. Alternativ dazu ist in Fig. 4 und Fig. 4a eine kreisförmige Öffnung 110 mit zwei bzw. vier Klemmflächen 112 zu erkennen. Der hier nicht dargestellte Absatz 100 wäre dann zweckmäßigerweise propellerartig ausgebildet, wobei die Relativbewegung dann eine rotatorische, d. h. ein Drehen des Absatzes 100 bzw. des Halteteils 4, wäre. Die Klemmflächen 112 sind dann in Anlehnung an die in Fig. 2 erkennbare schräge Fläche als in Richtung der Relativbewegung ansteigenden Flächen ausgebildet. Der Befestigungsvorgang ist mit Ausführen der Relativbewegung beendigt.
Auch für den Fall, daß das Befestigungsmittel 6 eine Schraubverbindung darstellt (wie in Fig. 1 zu erkennen), wird durch Ausführen der Relativbewegung eine provisorische Festlegung erreicht, so daß ein Herunterfallen von Teilen sicher verhindert wird. Der Monteur kann dann im Zustand dieser provisorischen Festlegung durch Festschrauben der Schraube den eigentlichen Befestigungsvorgang beenden.
Ergänzend sei gesagt, daß reibwerterhöhende Mittel, wie zum Beispiel Sägezähne keine Einschränkung darstellen, vielmehr sind alle Mittel, um die Haftwirkung zu verbessern, denkbar. Dies könnten zum Beispiel Klebverbindungen oder Rastverbindungen sein. Denkbar wäre auch, durch gezielte Wahl der Härte des Absatzes 100 bzw. des Randes 111 das Eindrücken der Zähne zu begünstigen.

Claims (6)

1. Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil, insbesondere für eine Fahrzeugleuchte, in einer Öffnung eines Karosserieteils oder durch mehrere Karosserieteile gebildeten Öffnung, wobei das Fahrzeugteil den Rand der Öffnung zumindest teilweise überdeckt, mit mindestens einem Halteteil und mindestens einem Befestigungsmittel, mit dem das Halteteil an dem Fahrzeugteil haltbar ist, wobei das Halteteil das Fahrzeugteil im wesentlichen umgreift und der Rand der Öffnung durch Befestigen des Halteteils mit dem Befestigungsmittel an dem Fahrzeugteil klemmartig zwischen Halteteil und Fahrzeugteil haltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (6) einen radialen Absatz (100) aufweist und der Absatz (100) in eine Öffnung (110) des Halteteils (4) einführbar ist und daß durch Ausführen einer Relativbewegung zwischen dem Absatz (100) und dem Rand (111) der Öffnung (110) zumindest abschnittsweise der Absatz (100) und der Rand (111) der Öffnung (110) zu einer Klemmfläche in Überdeckung bringbar sind und durch Aufbringen einer Klemmkraft von dem Absatz (100) auf den Rand (111) der Öffnung (110) das Fahrzeugteil (1) an dem Karosserieteil (2) festlegbar ist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (9) der Öffnung (3) des Karosserieteils (2) im Bereich der Anlage des Fahrzeugteils (1) Schrägen aufweist und das Fahrzeugteil (1) durch Anliegen an den Schrägen derart in die Öffnung (3) versenkbar ist, daß das Fahrzeugteil (1) einseitig flächenbündig mit dem Karosserieteil (2) abschließt.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (111) der Öffnung (110) und/oder die dem Rand (111) zugewandte Fläche (200) des Absatzes (100) in Richtung der Relativbewegung (A) keilförmig ausgebildet ist und zwischen dem Absatz (100) und dem Rand (111) reibwerterhöhende Mittel (112) vorgesehen sind.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (200) und der Rand (111) als zueinander im wesentlichen parallele Flächen ausgebildet sind.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die reibwerterhöhenden Mittel (112) ineinandergreifende Sägezähne sind.
6. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (110) schlüssellochartig ausgebildet ist und an einer Stelle (200) eine Verjüngung aufweist deren Weite geringer als der Durchmesser des Befestigungsmittel (6) ist.
DE1998113596 1998-03-27 1998-03-27 Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil Expired - Fee Related DE19813596B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998113596 DE19813596B4 (de) 1998-03-27 1998-03-27 Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998113596 DE19813596B4 (de) 1998-03-27 1998-03-27 Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19813596A1 true DE19813596A1 (de) 1999-09-30
DE19813596B4 DE19813596B4 (de) 2007-06-28

Family

ID=7862577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998113596 Expired - Fee Related DE19813596B4 (de) 1998-03-27 1998-03-27 Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19813596B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1215081A3 (de) * 2000-12-16 2004-03-10 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE10354458A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensorhalteeinrichtung zur Halterung von Umfelderfassungssensoren
WO2005100089A1 (de) * 2004-04-17 2005-10-27 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Aussenrückblickspiegel für fahrzeuge, vorzugsweise kraftfahrzeuge
DE102004030731B4 (de) * 2004-06-25 2008-01-31 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteneinheit an der Karosserie eines Fahrzeugs
DE102007062435A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Hella Autotechnik Spol. S.R.O. Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteinheit
EP2006153A3 (de) * 2007-06-22 2009-07-22 Nissan Motor Co., Ltd. Anordnungsstruktur von Teilen von Außenteilen
CN101327760B (zh) * 2007-06-22 2011-07-20 日产自动车株式会社 外部件的联接结构和联接方法
DE102010056412A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Volkswagen Ag Anordnung eines Anbauteils an einem Trägerbauteil in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs
EP1680606B1 (de) * 2003-10-30 2015-03-25 Adolf Würth GmbH & Co. KG Befestigungselement
DE102017219904A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteneinheit eines Fahrzeugs, Leuchteneinheit für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102020210609A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Ford Global Technologies, Llc Befestigungssystem zur Befestigung einer äußeren Lichtanzeige

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3689013A (en) * 1970-06-25 1972-09-05 Gerhard Neugebauer Means for mounting an instrument on a panel
DE7441875U (de) * 1974-12-17 1976-06-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Ahrzeug-leuchte
DE4243175A1 (de) * 1992-12-19 1994-06-23 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung
DE4412641A1 (de) * 1993-05-06 1994-11-10 Roehm Gmbh Kraftfahrzeugleuchten-Körper
DE19511165A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Teves Gmbh Alfred Fahrzeugleuchte
FR2736017A1 (fr) * 1995-06-27 1997-01-03 Valeo Vision Feu de signalisation a moyens de montage perfectionnes pour vehicule automobile
DE19538740C1 (de) * 1995-10-18 1997-04-10 Porsche Ag Halterung für ein Anbauteil
DE29714471U1 (de) * 1996-10-23 1997-10-16 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Scheinwerfers oder einer Leuchte
DE29714472U1 (de) * 1997-02-27 1997-10-16 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil
DE19625976C1 (de) * 1996-06-28 1997-10-23 Porsche Ag Befestigungseinrichtung zur Befestigung einer Leuchte in einem Ausschnitt einer Karosserie
DE19626291A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Befestigungshülse für Ultraschallwandler mit selbstsichernder Befestigung
DE19640096C1 (de) * 1996-09-28 1998-02-12 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Befestigen eines Scheinwerfers oder einer Leuchte an einem Fahrzeugteil
EP0838369A2 (de) * 1996-10-23 1998-04-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Befestigen einer Leuchte oder eines Scheinwerfers

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3689013A (en) * 1970-06-25 1972-09-05 Gerhard Neugebauer Means for mounting an instrument on a panel
DE7441875U (de) * 1974-12-17 1976-06-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Ahrzeug-leuchte
DE4243175A1 (de) * 1992-12-19 1994-06-23 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung
DE4412641A1 (de) * 1993-05-06 1994-11-10 Roehm Gmbh Kraftfahrzeugleuchten-Körper
DE19511165A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Teves Gmbh Alfred Fahrzeugleuchte
FR2736017A1 (fr) * 1995-06-27 1997-01-03 Valeo Vision Feu de signalisation a moyens de montage perfectionnes pour vehicule automobile
DE19538740C1 (de) * 1995-10-18 1997-04-10 Porsche Ag Halterung für ein Anbauteil
DE19625976C1 (de) * 1996-06-28 1997-10-23 Porsche Ag Befestigungseinrichtung zur Befestigung einer Leuchte in einem Ausschnitt einer Karosserie
DE19626291A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Befestigungshülse für Ultraschallwandler mit selbstsichernder Befestigung
DE19640096C1 (de) * 1996-09-28 1998-02-12 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Befestigen eines Scheinwerfers oder einer Leuchte an einem Fahrzeugteil
DE29714471U1 (de) * 1996-10-23 1997-10-16 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Scheinwerfers oder einer Leuchte
EP0838369A2 (de) * 1996-10-23 1998-04-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Befestigen einer Leuchte oder eines Scheinwerfers
DE29714472U1 (de) * 1997-02-27 1997-10-16 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1215081A3 (de) * 2000-12-16 2004-03-10 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
EP1680606B1 (de) * 2003-10-30 2015-03-25 Adolf Würth GmbH & Co. KG Befestigungselement
DE10354458A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensorhalteeinrichtung zur Halterung von Umfelderfassungssensoren
WO2005100089A1 (de) * 2004-04-17 2005-10-27 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Aussenrückblickspiegel für fahrzeuge, vorzugsweise kraftfahrzeuge
DE102004030731B4 (de) * 2004-06-25 2008-01-31 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchteneinheit an der Karosserie eines Fahrzeugs
EP2006153A3 (de) * 2007-06-22 2009-07-22 Nissan Motor Co., Ltd. Anordnungsstruktur von Teilen von Außenteilen
US7789458B2 (en) 2007-06-22 2010-09-07 Nissan Motor Co., Ltd. Structure of coupling portions of exterior parts
CN101327760B (zh) * 2007-06-22 2011-07-20 日产自动车株式会社 外部件的联接结构和联接方法
DE102007062435B4 (de) * 2007-12-20 2018-05-03 Hella Autotechnik Nova, S.R.O. Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteinheit
DE102007062435A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Hella Autotechnik Spol. S.R.O. Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteinheit
DE102010056412A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Volkswagen Ag Anordnung eines Anbauteils an einem Trägerbauteil in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102017219904A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteneinheit eines Fahrzeugs, Leuchteneinheit für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
WO2019091659A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für eine leuchteneinheit eines fahrzeugs, leuchteneinheit für ein fahrzeug sowie fahrzeug
CN111051130A (zh) * 2017-11-09 2020-04-21 宝马股份公司 用于车辆的照明单元的固定装置、用于车辆的照明单元和车辆
US11214191B2 (en) 2017-11-09 2022-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fastening device for a vehicle lamp unit, lamp unit for a vehicle, and vehicle
CN111051130B (zh) * 2017-11-09 2023-06-27 宝马股份公司 固定装置、照明单元和车辆
DE102020210609A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Ford Global Technologies, Llc Befestigungssystem zur Befestigung einer äußeren Lichtanzeige

Also Published As

Publication number Publication date
DE19813596B4 (de) 2007-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1874586B1 (de) Dachgepäckträger für ein fahrzeug sowie verfahren zum befestigen des dachgepäckträgers
DE3902499C2 (de)
EP0503305A1 (de) Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge mit Dachreling
EP1524463A1 (de) Halterung für langgestreckte Gegenstände, insbesondere Kabel
EP0232917B1 (de) Verfahren sowie Klemmverbindung und Halterung zur Montage von Bildschirmgeräten
DE19813596A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil
DE1475035A1 (de) Befestigungselementpaar
DE19707949C1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugteil
DE2614447C2 (de) Scharnier
DE102009007120A1 (de) Befestigungselement für ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelages sowie ein solches Verlegesystem
EP0987447A2 (de) Verfahren zur Befestigung einer Baugruppe mit mindestens einer an dieser Baugruppe vormontierten Befestigungsschraube an einem Träger mit einer zugeordneten Öffnung sowie entsprechende Sicherungskappe
EP1612432B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Verkleidung und Befestigungsverfahren
DE19735731A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte für den Einbau von außen
EP1442243A1 (de) Halter für einen körper und befestigungsanordnung mit einem derartigen halter
DE3339513A1 (de) Befestigungselement aus kunststoff
DE19730269C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines ersten Teils mit einem zweiten Teil
EP0905426A2 (de) Dichtungsvorrichtung zur Durchführung einer Leitung durch eine Wandöffnung
DE102009057177A1 (de) Befestigungsanordnung für ein Profilteil an einem Trägerteil, insbesondere für eine seitliche Stoßfängerabdeckung an einem karosserieseitigen Trägerprofil
DE102017000481B4 (de) Anbauteilejustiervorrichtung und Verfahren zum Justieren eines Anbauteils
EP0667463B1 (de) Halteelement aus Kunststoff, insbesondere für Rohrleitungen
DE3047462A1 (de) Spannelement
EP0905425A2 (de) Befestigungselement
DE102018008566A1 (de) Rastverbindungsanordnung zwischen einer Rasthülse und einem Rastbolzen und Anordnung zum Befestigen eines Bauteils an einer Fahrzeugkarosserie
AT523161B1 (de) Halter
EP0780946B1 (de) Elektrisches Installationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001