DE1019778B - Handschweisszange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweissen mit Schmelzmantel-Elektroden - Google Patents

Handschweisszange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweissen mit Schmelzmantel-Elektroden

Info

Publication number
DE1019778B
DE1019778B DEB40484A DEB0040484A DE1019778B DE 1019778 B DE1019778 B DE 1019778B DE B40484 A DEB40484 A DE B40484A DE B0040484 A DEB0040484 A DE B0040484A DE 1019778 B DE1019778 B DE 1019778B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
semi
tongs
arc spot
automatic arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB40484A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Bronberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEB29713A priority Critical patent/DE937484C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB40484A priority patent/DE1019778B/de
Publication of DE1019778B publication Critical patent/DE1019778B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/007Spot arc welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

  • Handschweißzange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweißen mit Schmelzmantel-Elektroden Die Erfindung betrifft eine Handschweißzange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweißen mit Schmelzmantel-Elektroden, bei der das obere Zangenende ein Gehäuse mit einem von Hand betriebenen Transportband oder einer Gliederkette trägt, durch die über einen Mitnehmer eine Schmelzmantel-Elektrode feinfühlig nach abwärts bewegt oder zurückgezogen wird, nach Patent 937 484. Es handelt sich um eine Weiterbildung der in dem Hauptpatent beschriebenen Vorrichtung.
  • Das Wesen dieser Weiterbildung besteht darin, daß bei nur einseitig zugängigen Schweißstellen das obere Zangenende unter Fortlassung des unteren Zangenendes mit einer Anpreßvorrichtung versehen ist, so daß es als selbständiges Schweißgerät Verwendung finden kann. Die Anpreßvorrichtung kann bei einer vorteilhaften Ausführungsform als Brustplatte oder als Haltemagnet ausgebildet sein. Durch die Verbesserung wird eine wesentliche Vereinfachung und Beschleunigung der Schweißarbeit beim Schweißen an nur einseitig zugängigen Schweißstellen erzielt.
  • Zwei Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht des Handschweißgerätes im Gebrauch; Fig.2 ist eine Vorderansicht des Handschweißgerätes in abgeänderter Ausführungsform, teilweise im Schnitt dargestellt.
  • In dem Gehäuse 1 sind entsprechend dem Hauptpatent zwei Rollen angeordnet, über die ein Transportband läuft, mit dem ein die Elektrode 2 tragendes Klemmstück 3 verbunden ist. Das die Elektrode haltende Klemmstück kann durch den Drehknopf 4 feinfühlig auf- und abbewegt werden. Als Elektrode wird vorzugsweise eine Schmelzmantel-Elektrode verwendet. Statt dessen kann auch in an sich bekannter Weise eine Blankelektrode unter Verwendung einer Schutzatmosphäre zur Anwendung gelangen, eventuell auch mit zusätzlicher Hochfrequenzüberlagerung zwecks Erleichterung des Zünd- und Schweißvorganges.
  • Die obere Rolle des Transportbandes ist in einem U-förmigen Bügel 5 gelagert, der zwecks Spannung des Transportbandes durch die Schrauben 6 nach oben gezogen werden kann. An Stelle des Transportbandes kann auch jede andere gleichwirkende Versteileinrichtung Verwendung finden. Die Elektrode 2 kann in drei verschiedene Bohrungen des Klemmstückes 3 eingesetzt und mittels der Schrauben 7 befestigt werden. Eine seitliche Befestigung der Elektrode ist vorteilhaft, wenn eine Schweißung beispielsweise in der Ecke eines kastenförmigen Behälters vorgenommen werden soll. Das Klemmstück 3 ist mittels des biegsamen Leiters 8 mit der einen Zuleitung 9 verbunden, während die andere Zuleitung 10 mit dem Werkstück verbunden wird. Beispielsweise kann hierzu in bekannter Weise ein Magnetkopf 11 Verwendung finden, der einen Permanentmagneten enthält. Eine Schutzscheibe 12 gestattet dem Schweißer eine sichere Beobachtung der Arbeit. Der Handgriff 16 erleichtert die Handhabung des Geräts.
  • Wegen des Schweißens an einer nur einseitig zugängigen Schweißstelle ist das untere Spannende dei Zange fortgelassen und das in der Zeichnung dargestellte obere Zangenende mit einer Anpreßvorrichtung versehen, so daß es als selbständiges Schweißgerät Verwendung finden kann. Als Anpreßvorrichtung kann in sich bekannter Weise z. B. eine Brustplatte 13, wie in Fig. 1 dargestellt, Verwendung finden, oder ein Haltemagnet 14, wie in Fig. 2 dargestellt. Der Haltemagnet ist mit zwei Polschuhen 15 versehen, die das Gerät in Verbindung mit dem Werkstück halten. Die Zuleitungen für die Stromzuführung des Haltemagneten sowie der Schalter zum Ein- und Ausschalten sind in der Zeichnung nicht dargestellt.
  • Die beschriebene Verbesserung ermöglicht ein leichteres und schnelleres Arbeiten bei allen Lichtbogen-Punktschweißungen, bei denen durch einseitig ausgeübten Anpreßdruck die zu schweißenden Bleche zur Anlage gebracht werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Handschweißzange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweißen mit Schmelzmantel- Elektroden, bei der das obere Zangenende ein Gehäuse mit einem von Hand betriebenen, Transportband oder einer Gliederkette trägt, durch die über einen Mitnehmer eine Schmelzmantel-Elektrode feinfühlig nach abwärts bewegt oder zurückgezogen wird; nach Patent 937 484, dadurch gekennzeichnet, daß bei nur einseitig zugängigen Schweißstellen das obere Zangenende (1) unter Fortlassung des unteren Zangenendes mit einer Anpreßv orrichtung (13 bzw. 14, 15) versehen ist, so daß es als selbständiges Schweißgerät Verwendung finden kann.
  2. 2. Handschweißzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßvorrichtung als Brustplatte (13) ausgebildet ist.
  3. 3. Handschweißzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßvorrichtung einen Haltemagneten (14, 15) enthält.
DEB40484A 1954-02-16 1956-06-01 Handschweisszange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweissen mit Schmelzmantel-Elektroden Pending DE1019778B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29713A DE937484C (de) 1954-02-16 1954-02-16 Handschweisszange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweissen mit Schmelzmantel-Elektroden
DEB40484A DE1019778B (de) 1954-02-16 1956-06-01 Handschweisszange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweissen mit Schmelzmantel-Elektroden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29713A DE937484C (de) 1954-02-16 1954-02-16 Handschweisszange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweissen mit Schmelzmantel-Elektroden
DEB40484A DE1019778B (de) 1954-02-16 1956-06-01 Handschweisszange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweissen mit Schmelzmantel-Elektroden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019778B true DE1019778B (de) 1957-11-21

Family

ID=32509440

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB29713A Expired DE937484C (de) 1954-02-16 1954-02-16 Handschweisszange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweissen mit Schmelzmantel-Elektroden
DEB40484A Pending DE1019778B (de) 1954-02-16 1956-06-01 Handschweisszange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweissen mit Schmelzmantel-Elektroden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB29713A Expired DE937484C (de) 1954-02-16 1954-02-16 Handschweisszange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweissen mit Schmelzmantel-Elektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE937484C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122360A1 (de) * 1983-04-01 1984-10-24 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Punktschweissen, insbesondere zum Befestigen von Kleinteilen an einem Werkstück

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885290C (de) * 1951-05-24 1953-08-03 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Punkt- und Nahtschweissverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122360A1 (de) * 1983-04-01 1984-10-24 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Punktschweissen, insbesondere zum Befestigen von Kleinteilen an einem Werkstück
AT379768B (de) * 1983-04-01 1986-02-25 Voest Alpine Ag Vorrichtung zum punktschweissen, insbesondere zum befestigen von kleinteilen an einem werkstueck

Also Published As

Publication number Publication date
DE937484C (de) 1956-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1019778B (de) Handschweisszange zum halbautomatischen Lichtbogen-Punktschweissen mit Schmelzmantel-Elektroden
AT272051B (de) Schneidwerkzeug für eine Garnbüschelsetzmaschine
DE628996C (de) Einhandgeraet zur Lichtbogenschweissung mittels Schmelzelektrode
EP0122360A1 (de) Vorrichtung zum Punktschweissen, insbesondere zum Befestigen von Kleinteilen an einem Werkstück
DE3025199C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hartlot-Schweißverbindungen von dünnen Blechteilen, insbesondere Karosserieteilen von Kraftfahrzeugen
GB1098165A (en) Welding apparatus
DE334367C (de) Werkzeug fuer elektrische Lichtbogenschweissung
DE963175C (de) Vorrichtung zum Aufschweissen von metallischen Stiften auf Rohr od. dgl. mit Hilfe des Lichtbogens
DE924650C (de) Lichtbogenschweissverfahren
DE885290C (de) Punkt- und Nahtschweissverfahren
DE2362103B2 (de) Gerät zum Richten verbeulter Bleche
DE69815538T2 (de) Verbesserte schweissbrenner und verwendungsverfahren
DE399073C (de) Vorrichtung zum Ausbessern gebrauchter Faesser
DE633698C (de) Verfahren zum Herstellen in sich geschlossener Schweissnaehte mittels des elektrischen Lichtbogenschweissens
DE360704C (de) Handschweissapparat
DE917885C (de) Loetmaschine
DE391801C (de) Autogener Schneidbrenner
DE457723C (de) Einspannvorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen
DE840683C (de) Schneidbrenner-Duesensatz
DE865771C (de) Verfahren und Anordnung zum Lichtbogenschweissen
AT219377B (de) Schweißgerät zum Einschweißen von Rohren in Rohrböden
DE941677C (de) Vorrichtung zum Entgraten von Schweissnaehten bei abbrenngeschweissten Baendern
DE508873C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Gegenstaenden mit Draht oder Band
DE1515166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Schweissen mit Schweissstaeben begrenzter Laenge
DE2145186C3 (de) Schneidbrenner