DE1019417B - Verfahren zur Herstellung von neuen Trisazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Trisazofarbstoffen

Info

Publication number
DE1019417B
DE1019417B DEC10248A DEC0010248A DE1019417B DE 1019417 B DE1019417 B DE 1019417B DE C10248 A DEC10248 A DE C10248A DE C0010248 A DEC0010248 A DE C0010248A DE 1019417 B DE1019417 B DE 1019417B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
sulfonic acid
dyes
acid
methylbenzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC10248A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Richard Fleischhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DEC10248A priority Critical patent/DE1019417B/de
Publication of DE1019417B publication Critical patent/DE1019417B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/38Trisazo dyes ot the type
    • C09B35/44Trisazo dyes ot the type the component K being a hydroxy amine
    • C09B35/46Trisazo dyes ot the type the component K being a hydroxy amine the component K being an amino naphthol

Description

  • Verfahren zur Herstellung von neuen Trisazofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man neue technisch wertvolle Trisazofarbstoffe erhält, wenn man Diazomonoazofarbstoffe der allgemeinen Formel (worin D den Rest einer tetrazotierbaren aromatischen Diaminoverbindung, n die Zahl 1 oder 2 und Z einen Säurerest bedeutet) in neutralem bis alkalischem Medium mit einer Diazobenzolsulfonsäure, welche Methyl- oder Alkoxygruppen oder beide, aber keine anderen Substituenten im Benzolkern enthält, zu Diazodisazofarbstoffen vereinigt und auf diese 1-Amino-3-oxybenzol oder dessen im Kern durch Chloratome oder Methylgruppen substituierte Derivate (gegebenenfalls in Mischung mit anderen Endkomponenten) zur Einwirkung bringt.
  • Diese Farbstoffe eignen sich besonders zum Färben von Leder und geben insbesondere auf Velours- und Bekleidungsleder tiefe blumige, meistens blaustichige Schwarztöne, wobei das Leder sehr gut durchgefärbt wird. Sie können aber auch zum Färben von Textilfasern und Papier verwendet werden.
  • Vor bekannten Trisazofarbstoffen ähnlicher Zusammensetzung zeichnen sich die Farbstoffe der vorliegenden Erfindung neben ihren besonders wertvollen blumigen Farbtönen dadurch aus, daß sie ergiebiger sind und farbstärkere Lederfärbungen liefern.
  • Der Rest D kann der Benzol-, Diphenyl- oder Diphenylaminreihe angehören; vornehmlich werden als Tetrazokomponenten Benzidin oder 4, 4'-Diamino-diphenylaminsulfonsäuren und deren Substitutionsprodukte verwendet.
  • Aus der Reihe der Aminobenzolsulfonsäuren, welche mindestens eine Methyl- oder eine Alkoxygruppe enthalten, seien folgende genannt: 1-Amino-2-methylbenzol-4-sulfonsäure 1-Amino-2-methylbenzol-5-sulfonsäure 1-Amino-3-methylbenzol-4-sulfonsäure 1-Amino-3-methylbenzol-6-sulfonsäure 1-Amino-4-methylbenzol-2-sulfonsäure 1-Amino-4-methylbenzol-3-sulfonsäure 1-Amino-2, 4-dimethylbenzol-6-sulfonsäure 1-Amino-2, 6-dimethylbenzol-4-sulfonsäure 1-Amino-2-methoxybenzol-4-sulfonsäure 1-Amino-2-methoxybenzol-5-sulfonsäure 1-Amino-4-methoxybenzol-2-sulfonsäure 1-Amino-4-methoxybenzol-3-sulfonsäure 1-Amino-2, 4-dimethoxybenzol-6-sulfonsäure 1-Amino-2, 5-dimethoxybenzol-4-sulfonsäure 1-Amino-2-methoxy-5-methylbenzol-4-sulfonsäure Als Mittelkomponenten können 1-Amino-8-oxynaphthalin-3, 5-, -3, 6- oder -4, 6-disulfonsäure oder auch 1-Amino-8-oxynaphthalin-4- oder -5-sulfonsäure eingesetzt werden.
  • Als Endkomponente wird 1-Amino-3-oxybenzol verwendet, welches im Kern durch Chlor oder Methyl substituiert sein kann. Durch Ersatz einer gewissen Menge dieser Endkomponenten durch o- bzw. p-Diamino- oder Aminooxyverbindungen der Benzolreihe oder durch Resorcin kann der Farbton noch etwas nach Blauschwarz oder Grünschwarz verschoben und das Durchfärben weiter verbessert werden.
  • Beispiel 1 Etwa 17,6 kg 1-Amino-4-methoxybenzol-3-sulfonsäure werden mit Wasser und der nötigen Menge Natronlauge neutral gelöst. Dazu gibt man etwa 501 10n-Salzsäure und diazotiert unter Eiskühlung bei 0 bis 5° mit der nötigen Menge Natriumnitrit. Die erhaltene Diazotierungsmasse läßt man zu der in üblicher Weise aus der Tetrazoverbindung von 18,4 kg 4, 4'-Diaminodiphenyl und 31 kg 1-Amino-8-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure durch saure Kupplung erhaltenen Diazoazoverbindung fließen. Dann fügt man so viel Natriumcarbonat hinzu, daß deutlich alkalische Reaktion vorhanden ist, und rührt, bis die Diazo-methoxybenzolsulfonsäure verschwunden ist. Dann gibt man eine wäßrige Lösung von 10,9 kg 1-Amino-3-oxybenzol hinzu. Nach beendeter Kupplung wird schwach angewärmt, mit etwa 200/, vom Volumen an Steinsalz ausgesalzen und mit Salzsäure neutralisiert. Der so abgeschiedene Trisazofarbstoff bildet nach dem Filtrieren und Trocknen ein dunkles wasserlösliches Pulver. Die Lösungsfarbe in konzentrierter Schwefelsäure ist Rotstichigdunkelblau. Velours- oder Bekleidungsleder wird von dem Farbstoff in vollen blumigen, blaustichigen Schwarztönen gefärbt. Das Durchfärben ist sehr gut.
  • Farbstoffe von ähnlichenEigenschaften werden erhalten, wenn man an Stelle von 1-Amino-4-methoxybenzol-3-sulfonsäure; diel-Amino-4-methoxybenzol-2-sulfonsäure, die 1-Amino-2-methoxybenzol-4-sulfonsäure, die 1-Amino-2-methoxybenzol-5-sulfonsäure oder die 1-Amino-2-methoxy-5-methylbenzol-4-sulfonsäure verwendet. Beispiel 2 Etwa 16 kg 1-Amino-2-methylbenzol-4-sulfonsäure werden diazotiert: Die Diazoverbindung wird mit dem Diazomonoazofarbstoff, welcher durch saure Kupplung der Tetrazoverbindung von 18,4 kg 4, 4'-Diaminodiphenyl und 31 kg 1-Amino-8-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure hergestellt wurde, in sodaalkahschem Medium vereinigt. Sobald sie verschwunden ist, gibt man eine wäBrige Lösung von 10,9 kg 1-Amino-3-oxybenzol hinzu. Nach beendeter Kupplung wird der Trisazofarbstoff durch Neutralisieren mit Salzsäure und Aussalzen abgeschieden. Er bildet nach dem Trocknen ein dunkles wasserlösliches Pulver. Die Lösungsfarbe in konzentrierter Schwefelsäure ist Rotstichigdunkelblau.
  • Der Farbstoff besitzt ein sehr gutes Durchfärbevermögen und färbt Veloursleder in vollem blumigem Schwarzton.
  • Farbstoffe von ähnlichen Eigenschaften erhält man, wenn die 1-Amino-2-methylbenzol-4-sulfonsäure durch 1-Amino-2-methylbenzol-5-sulfonsäure,l-Amino-4-methylbenzol2-sulfonsäure, die 1-Amino-4-methylbenzol-3-sulfonsäure oder die 1-Amino-3-methylbenzol-4-sulfonsäure ersetzt wird.
  • Ersetzt man einen Teil des 1-Amino-3-oxybenzols durch 1, 2-Diaminobenzol oder 1-Amino-2-oxybenzol, so erhält man noch etwas blaustichiger schwarze Lederfärbungen.
  • Etwas rotstichigere Schwarztöne auf Leder werden erhalten, wenn als Endkomponenten an Stelle von 1 Amino-3-oxybenzol 1-Amino-3-oxy-4-methylbenzol oder 1-Amino-3-oxy-4-chlorbenzol bzw. 1-Amino-3-oxy-6-methylbenzol verwendet werden. Beispiel 3 Eine aus etwa 16 kg 1-Amino-4-methylbenzol-3-sulfonsäure hergestellte Diazoverbindung wird mit dem Diazomonoazofarbstoff, welcher durch saure Kupplung der Tetrazoverbindung von 18,4 kg 4, 4'-Diaminodiphenyl und 31 kg 1-Amino-8-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure hergestellt wurde, in sodaalkalischem Medium vereinigt. Sobald die Diazoverbindung verschwunden ist, fügt man ein Gemisch von etwa 7,3 kg 1-Amino-3-oxybenzol und etwa 3,6 kg 1, 2-Diaminobenzol hinzu.
  • Der Trisazofarbstoff wird durch Aussalzen und Neutralisieren mit Salzsäure abgeschieden. Er bildet nach dem Trocknen ein dunkles wasserlösliches Pulver, das Veloursleder in etwas blaustichigen Schwarztönen gut durchfärbt. Die Lösungsfarbe in konzentrierter Schwefelsäure ist Rotstichigdunkelblau.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von neuen Trisazo-Farbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daB man Diazomonoazofarbstoffe der allgemeinen Formel (worin D den Rest einer tetrazotierbaren aromatischen Diaminoverbindung, n die Zahl 1 oder 2 und Z einen Säurerest bedeutet) in neutralem bis alkalischem Medium mit einer Diazobenzolsulfonsäure, welche Methyl- oder Alkoxygruppen oder beide, aber keine anderen Substituenten im Benzolkern enthält, zu Diazodisazofarbstoffen vereinigt und auf diese 1-Amino-3-oxybenzol oder dessen im Kern durch Chloratome oder Methylgruppen substituierte Derivate (gegebenenfalls in Mischung mit anderen Endkomponenten) zur Einwirkung bringt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 582 399; deutsche Patentanmeldung F 9399 IVb/22a; USA.-Patentschrift Nr. 1885 609. Sei der Bekanntmachung der Anmeldung ist 1 Färbetafel mit Erläuterung ausgelegt worden.
DEC10248A 1954-11-11 1954-11-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Trisazofarbstoffen Pending DE1019417B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC10248A DE1019417B (de) 1954-11-11 1954-11-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Trisazofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC10248A DE1019417B (de) 1954-11-11 1954-11-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Trisazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019417B true DE1019417B (de) 1957-11-14

Family

ID=7014713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC10248A Pending DE1019417B (de) 1954-11-11 1954-11-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Trisazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1019417B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429863A1 (fr) * 1978-06-27 1980-01-25 Bayer Ag Colorants triazoiques et leur application a la teinture de matieres contenant de l'azote, notamment du cuir

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1885609A (en) * 1931-06-19 1932-11-01 Chemical Works Formerly Sandoz Manufacture of polyazo dyestuffs
DE582399C (de) * 1931-06-19 1933-08-14 Chem Fab Vorm Sandoz Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1885609A (en) * 1931-06-19 1932-11-01 Chemical Works Formerly Sandoz Manufacture of polyazo dyestuffs
DE582399C (de) * 1931-06-19 1933-08-14 Chem Fab Vorm Sandoz Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429863A1 (fr) * 1978-06-27 1980-01-25 Bayer Ag Colorants triazoiques et leur application a la teinture de matieres contenant de l'azote, notamment du cuir

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE943662C (de) Verfahren zur Herstellung von Tris- und Polyazofarbstoffen
DE1019417B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Trisazofarbstoffen
DE917991C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Trisazofarbstoffen
DE767501C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE852879C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE598057C (de) Verfahren zur Herstellung von Stilbenazofarbstoffen
DE432426C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE2362996A1 (de) Neue wasserloesliche trisazofarbstoffe
DE922428C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen
DE622753C (de) Verfahren zum Durchfaerben von Leder
DE868033C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Disazofarbstoffen
DE433211C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE904229C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
CH372408A (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE671287C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2400515A1 (de) Wasserloesliche trisazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur faerbung von naturfasern
DE97105C (de)
DE651374C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE99468C (de)
DE2215952B2 (de) Trisazofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben von Leder
DE728486C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE755968C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE537127C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE545440C (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen
DE548614C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen