DE10192179B3 - Butyl-Kautschukzusammensetzung und deren Verwendung - Google Patents

Butyl-Kautschukzusammensetzung und deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE10192179B3
DE10192179B3 DE10192179T DE10192179T DE10192179B3 DE 10192179 B3 DE10192179 B3 DE 10192179B3 DE 10192179 T DE10192179 T DE 10192179T DE 10192179 T DE10192179 T DE 10192179T DE 10192179 B3 DE10192179 B3 DE 10192179B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
butyl rubber
coupling agent
rubber composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10192179T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10192179T1 (de
Inventor
Masashi Kudo
Takashi Amemiya
Arata Iida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nok Corp
Denso Corp
Original Assignee
Nok Corp
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nok Corp, Denso Corp filed Critical Nok Corp
Publication of DE10192179T1 publication Critical patent/DE10192179T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10192179B3 publication Critical patent/DE10192179B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C08L23/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
    • C08L23/22Copolymers of isobutene; Butyl rubber ; Homo- or copolymers of other iso-olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0204Elements
    • C09K2200/0208Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0607Rubber or rubber derivatives
    • C09K2200/061Butyl rubber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Abstract

Butyl-Kautschukzusammensetzung, die 100 Gew.-Teile Butyl-Kautschuk und 30 bis 150 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB(Cetyltrimethylammoniumbromid)-spezifischen Oberfläche von 30 bis 100 m2/g umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Butyl-Kautschukzusammensetzung außerdem 10 bis 100 Gew.-Teile eines flachen Füllstoffs mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 1 bis 40 μm und einem Formfaktor von 5 oder mehr und 0,05 bis 5 Gew.-Teile eines Kupplungsmittels enthält, wobei das Kupplungsmittel ein Silan-Kupplungsmittel, ein Titan-Kupplungsmittel und ein Aluminium-Kupplungsmittel einschließt, welche einzeln oder in Kombination aus zwei oder mehreren verwendet werden können.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Butyl-Kautschukzusammensetzung und insbesondere auf eine Butyl-Kautschukzusammensetzung zur wirksamen Verwendung als Formmasse für Dichtungsmaterialien in Klimaanlagen, in denen Kohlendioxid als Kühlmittel verwendet wird.
  • Stand der Technik
  • Vordem wurden Gase der Flon-Reihe als Klimaanlagenkühlmittel verwendet, und es ist bekannt, daß die Gase der Flon-Reihe aufgrund ihrer chemischen Strukturen die globale Umwelt zerstören können, z. B. durch Zerstörung der Ozonschicht oder Erwärmung der Erdatmosphäre. Deswegen wurden umfassende Studien über umweltfreundliche Kühlmittel, eines davon ist Kohlendioxid (CO2), durchgeführt. CO2 ist in Polymermaterialien hoch löslich, was unter den verwendeten Umständen zum Eindringen in Dichtungsmaterialien oder zur Blasenbildung aufgrund von Druckveränderung, usw. führt. Es ist der aktuelle Stand, daß bisher keine Dichtungsmaterialien gefunden wurden, die in der Lage sind, CO2 darin einzugrenzen.
  • WO 00/49085 A1 beschreibt eine elastomere Zusammensetzung, die eine vulkanisierte elastomere Matrix und von 10 bis etwa 1000 Gew.-Teile eines ungesättigten Dämpfungsadditives pro 100 Gew.-Teile der genannten elastomeren Matrix, das in der elastomeren Matrix dispergiert ist, umfasst. EP 0 972 790 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines vulkanisierbaren Kautschukgemisches, das Verstärkungsfüller auf Ruß- und Kieselerdebasis umfasst, die in einer vernetzbaren Polymerbasis mit ungesättigter Kette verteilt sind. EP 0 661 343 A1 offenbart eine Kautschukzusammensetzung für eine Reifenlauffläche, die erhalten wird durch Vermischen eines Naturkautschuks und/oder eines synthetischen Dien-Kautschuks mit Ruß mit einer spezifischen CTAB-Adsorptionsoberfläche und einer spezifischen 24M4DBP-Absorptionswert und einer organischen ungesättigten Fettsäure mit zwei oder mehr Kohlenstoffdoppelbindungen im Molekül. JP 02 103368 A beschreibt einen Ruß mit spezifischen Eigenschaften, wie einer spezifischen CTAB-Oberfläche und einem spezifischen DBP-Absorptionswert, der als Füllstoff in einer Kautschukzusammensetzung für spezifische Kautschukteile verwendet wird. EP 0 803 535 A2 offenbart eine Kautschukzusammensetzung, die aus einem Dien-Kautschuk, einem Ruß mit spezifischen Eigenschaften, wie einer spezifischen Teilchengröße des Primärteilchens, einer spezifischen CTAB-Oberfläche und einem spezifischen DBP-Absorptionswert, einer gefällten Kieselsäure und einem Silankupplungsmittel in einer spezifischen Menge besteht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Butyl-Kautschukzusammensetzung zur Verfügung zu stellen, die in der Lage ist, vulkanisierungsgeformte Produkte hervorzubringen, die in der Lage sind, Kohlendioxid-Kühlmittel ohne Blasenbildung wirksam darin einzugrenzen.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe kann durch eine Butyl-Kautschukzusammensetzung erreicht werden, die 100 Gew.-Teile Butyl-Kautschuk und 30 bis 150 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche (gemäß ASTM D 3765) von 30 bis 100 m2/g umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Butyl-Kautschukzusammensetzung 10 bis 100 Gew.-Teile eines flachen Füllstoffs (flat filler) mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 1 bis 40 μm und einem Formfaktor von 5 oder mehr und 0,05 bis 5 Gew.-Teile eines Kupplungsmittels enthält, wobei das Kupplungsmittel ein Silan-Kupplungsmittel, ein Titan-Kupplungsmittel und ein Aluminium-Kupplungsmittel einschließt, welche einzeln oder in Kombination aus zwei oder mehreren verwendet werden können.
  • Butyl-Kautschuk ist ein Copolymer aus Isobutylen und Isopren, in dem höchstens 3 mol-% des Isoprens copolymerisiert ist. In der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, ein Copolymer, das ungefähr 2 mol-% Isopren beinhaltet, zu verwenden.
  • Ruß mit einer CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid) spezifischen Oberfläche von 30 bis 100 m2/g, bevorzugt 35 bis 95 m2/g, ist im Butyl-Kautschuk in einer Menge von 30 bis 150 Gew.-Teilen, bevorzugt 50 bis 130 Gew.-Teilen enthalten, bezogen auf 100 Gew.-Teile Butyl-Kautschuk. Wird Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche von mehr als 100 m2/g verwendet, ist der Verstärkungseffekt zu stark, was zu einer erhöhten Viskosität oder Dispersionsversagen der Kautschukkomponente führt, während bei Verwendung von Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche von weniger als 30 m2/g kein Verstärkungseffekt in praktikabler Höhe erreichbar ist und sich nach dem Kontakt mit dem CO2-Kühlmittel Blasen bilden. Das gilt ebenso im Fall eines Mischanteils unter 30 Gew.-Teilen wie im Fall einer geringeren CTAB-spezifischen Oberfläche von 30 m2/g, während im Fall eines Mischanteils über 150 Gew.-Teilen aufgrund der resultierenden erhöhten Viskosität des Kautschukbestandteils nicht nur das Kneten schwierig durchzuführen sein wird, sondern auch sehr harte vulkanisierungsgeformte Produkte hergestellt werden.
  • In der vorliegenden Erfindung wird ein flacher Füllstoff zusammen mit einem Ruß mit dieser spezifischen Oberfläche verwendet, wobei die Abschirmfähigkeit gegen das Kohlendioxid-Kühlmittel verbessert werden kann. Der flache Füllstoff schließt beispielsweise Ton, Glimmer (Glimmerpulver), Graphit, Molybdändisulfid, etc. ein und wird in einem Verhältnis von 10 bis 100 Gew.-Teilen, bevorzugt 30 bis 80 Gew.-Teilen, zu 100 Gew.-Teilen Butyl-Kautschuk verwendet, wobei der flache Füllstoff eine durchschnittliche Partikelgröße von 1 bis 40 μm und einen Formfaktor von 5 oder mehr aufweist.
  • Flache Füllstoffe mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 5 bis 30 μm und einem Formfaktor von 10 bis 30 können bevorzugt verwendet werden. Wenn die durchschnittliche Partikelgröße weniger als 1 μm beträgt oder der Formfaktor kleiner als 5 ist, ist keine Verbesserung der Abschirmfähigkeit gegenüber dem Kühlmittel beobachtbar, wenn hingegen die durchschnittliche Partikelgröße mehr als 40 μm beträgt, kann nicht nur ein Verstärkungseffekt in praktikabler Höhe nicht erreicht werden, sondern es tritt nach dem Kontakt mit dem Kohlendioxid-Kühlmittel außerdem Blasenbildung auf. Wenn das Mischverhältnis kleiner als 10 Gew.-Teile ist, ist keine Verbesserung der Abschirmfähigkeit gegenüber dem Kühlmittel beobachtbar. Wenn das Mischverhältnis nicht kleiner als 100 Gew.-Teile ist, tritt nach dem Kontakt mit dem Kohlendioxid-Kühlmittel Blasenbildung auf, wie in dem Fall, in dem eine größere durchschnittliche Partikelgröße verwendet wird.
  • Ein flacher Füllstoff wird zur Verbesserung der Abschirmfähigkeit gegenüber dem Kühlmittel verwendet, wobei zur gleichen Zeit 0,05 bis 5 Gew.-Teile, bevorzugt 0,1 bis 3 Gew.-Teile, eines Kupplers verwendet werden, der ein Silan-Kupplungsmittel, ein Titan-Kupplungsmittel und ein Aluminium-Kupplungsmittel einschließt, welche einzeln oder in Kombination aus zwei oder mehreren verwendet werden können. Wenn das Mischverhältnis geringer als 0,05 Gew.-Teile ist, ist kein Kupplungseffekt beobachtbar, und nach dem Kontakt mit dem Kohlendioxid-Kühlmittel tritt Blasenbildung auf. Wenn das Mischverhältnis andererseits mehr als 5 Gew.-Teile beträgt, tritt Vernetzungshemmung auf und wird die Druckverformungseigenschaft verschlechtert.
  • Kupplungsmittel beinhalten beispielsweise Silan-Kupplungsmittel wie z. B. Vinyltrimethoxysilan, Vinyltriethoxysilan, Vinyltris(2-methoxyethoxy)silan, Vinyltrichlorsilan, γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, γ-Glycidoxypropyltriethoxysilan, γ-Glycidoxypropylmethyldiethoxysilan, γ-Methacryloxypropyltrimethoxysilan, γ-Methacryloxypropyltriethoxysilan, γ-Methacryloxypropylmethyldimethoxysilan, γ-Methacryloxypropylmethyldiethoxysilan, etc.; Titan-Kupplungsmittel, wie beispielsweise Isopropyltriisostearoyltitanat, Isopropyltris(dioctylpyrophosphat)titanat, Isopropyltri(N-aminoethyl-aminoethyl)titanat, Tetraoctylbis(ditridecylphosphit)titanat, Bis(dioctylpyrophosphat)oxyacetattitanat, Bis(dioctylpyrophosphat)ethylentitanat, etc.; und Aluminium-Kupplungsmittel wie beispielsweise Aluminiumethylat, Aluminiumisopropylat, Aluminiumisopropylat-mono-sek-butyrat, Aluminium-sek-butyrat, Aluminiumalkylacetoacetatdiisopropylat, Aluminiumtrisacetylacetonat, Aluminiumalkylacetoacetat, etc., die einzeln oder in Kombination aus zwei oder mehreren verwendet werden können.
  • Jedes Vernetzungsmittel wie Schwefel (Donor), Morpholin, Chinoid, halogeniertes Alkylphenolformaldehydharz, etc. kann verwendet werden, sofern sie mit Butyl-Kautschuk anwendbar sind. Die Butyl-Kautschukzusammensetzung kann, wenn gewünscht, beliebige andere passende Additive als die oben genannten enthalten, beispielsweise ein Verstärkungsmittel, wie beispielsweise Weißruß, etc., einen Füllstoff, wie beispielsweise Talk, Ton, Graphit, Calciumsilicat, etc., ein Verarbeitungshilfsmittel wie beispielsweise Stearinsäure, Palmitinsäure, Paraffinwachs, etc., einen Säurerezeptor, wie beispielsweise Zinkoxid, Magnesiumoxid, etc., ein Antioxidans, einen Weichmacher, etc.
  • Die Zusammensetzung kann durch Kneten in einem Mixer wie beispielsweise einer Intermix-Mischer, einem Kneter, einem Banbury-Mischer, etc., oder mit offenen Walzen (open rolls) hergestellt werden. Die Vulkanisation davon kann durch Erwärmen auf ungefähr 150°C bis 200°C für ungefähr 3 bis ungefähr 60 Minuten mit einer Spritzgußmaschine, einer Preßguß-Maschine, einer Vulkanisierpresse, etc. durchgeführt werden. Die Ofenvulkanisation (sekundäre Vulkanisation) kann, wenn gewünscht, durch Erwärmen auf ungefähr 120° bis ungefähr 200°C für ungefähr 1 bis ungefähr 24 Stunden durchgeführt werden.
  • Beste Ausführungsformen der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird unten mit Bezug auf Beispiele beschrieben. Referenzbeispiel 1
    Butyl-Kautschuk (Butyl 365, Produkt hergestellt durch Japan Synthetic Rubber Co., Ltd.; Isopren-Gehalt: 2 mol-%) 100 Gew.-Teile
    Ruß (CTAB-spezifische Oberfläche: 50 m2/g) 80 Gew.-Teile
    Zinkoxid 5 Gew.-Teile
    Halogeniertes Alkylphenolformaldehydharz 5 Gew.-Teile
  • Die vorher genannten Bestandteile wurden in einem Kneter und auf offenen Walzen geknetet, das erhaltene geknetete Produkt wurde einer Preßvulkanisation bei 170°C für 30 Minuten und einer Ofenvulkanisation (sekundäre Vulkanisation) bei 140°C für 10 Stunden unterworfen, um eine vulkanisierte Platte von 150 × 150 × 2 mm herzustellen.
  • Die vulkanisierte Platte wurde dann einer Messung der physikalischen Eigenschaften im Normalzustand gemäß JIS K-6253 und JIS K-6251 und außerdem dem Eintauchen in flüssiges Kohlendioxid bei 25°C für 24 Stunden, gefolgt von Aufwärmen auf 150°C für eine Stunde und einer visuellen Untersuchung auf das Vorhandensein von Blasenbildung auf der Oberfläche, unterworfen.
  • Referenzbeispiel 2
  • In Referenzbeispiel 1 wurden 70 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche von 80 m2/g als Ruß verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • In Referenzbeispiel 1 wurden 150 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche von 10 m2/g als Ruß verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • In Referenzbeispiel 1 wurden 50 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche von 120 m2/g als Ruß verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • In Referenzbeispiel 1 wurden 20 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche von 90 m2/g als Ruß verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • In Referenzbeispiel 1 wurden 170 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche von 30 m2/g verwendet.
  • Die Ergebnisse der Messung und die Evaluierung der vorhergenannten Referenzbeispiele und Vergleichsbeispiele sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt. In den Vergleichsbeispielen 2 und 4 war das Kneten selbst unmöglich. Tabelle 1
    Meß- und Evaluierungsgegenstand Referenz-Bsp. 1 Referenz-Bsp. 2 Vgl.-bsp. 1 Vgl.-bsp. 3
    [Physikalische Eigenschaften im Normalzustand]
    Härte (Durometer A) 81 80 78 60
    Zugfestigkeit (MPa) 15,3 16,4 7,3 8,9
    Dehnung (%) 220 270 210 200
    [CO2-Beständigkeit]
    Vorhandensein von Blasenbildung keine keine aufgetreten aufgetreten
    Beispiel 3
    Butyl-Kautschuk (Butyl 365) 100 Gew.-Teile
    Ruß (CTAB-spezifische Oberfläche: 50 m2/g) 60 Gew.-Teile
    Flacher Graphit (durchschnittliche Partikelgröße: 10 μm; Formfaktor: 20) 30 Gew.-Teile
    γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan 1 Gew.-Teile
    Zinkoxid 5 Gew.-Teile
    Halogeniertes Alkylphenolformaldehydharz 5 Gew.-Teile
  • Die vorhergenannten Bestandteile wurden auf die gleiche Weise dem Kneten, der Vulkanisation, der Messung und Evaluierung unterworfen wie in Referenzbeispiel 1. In der Messung wurde die bleibende Druckverformung (120°C für 70 Stunden) gemäß JIS K-6262 und die CO2-Abschirmfähigkeit (70°C) gemäß ASTM D-1434 neben den physikalischen Eigenschaften im Normalzustand und der CO2-Beständigkeit bestimmt.
  • Beispiel 4
  • In Beispiel 3 wurden 50 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche von 80 m2/g als Ruß verwendet.
  • Beispiel 5
  • In Beispiel 3 wurde die gleiche Menge von flachem Graphit mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 2 μm und einem Formfaktor von 10 als flacher Graphit verwendet.
  • Beispiel 6
  • In Beispiel 3 wurde die gleiche Menge Isopropyltriisostearoyltitanat anstelle von γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan verwendet.
  • Beispiel 7
  • In Beispiel 3 wurde die gleiche Menge Aluminiumalkylacetoacetat anstelle von γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan verwendet.
  • Die Ergebnisse der Messung und Evaluierung der vorhergenannten Beispiele 3 bis 7 werden in der folgenden Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
    Meß- und Evaluierungsgegenstand Bsp. 3 Bsp. 4 Bsp. 5 Bsp. 6 Bsp. 7
    [Physikalische Eigenschaften im Normalzustand]
    Härte (Durometer A) 80 81 83 80 80
    Zugfestigkeit (MPa) 14,3 15,0 15,1 14,5 14,7
    Dehnung (%) 260 240 220 260 250
    [Bleibende Druckverformung]
    120°C für 70 Stunden (%) 27 26 25 28 27
    [CO2-Abschirmfähigkeit]
    Permeationskoeffizient (cm3·mm/m2·24 h·atm) 700 750 850 700 700
    [CO2-Beständigkeit]
    Vorhandensein von Blasenbildung keine keine keine keine keine
  • Vergleichsbeispiel 5
  • In Beispiel 3 wurden 120 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche von 10 m2/g als Ruß verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • In Beispiel 3 wurden 40 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche von 120 m2/g als Ruß verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • In Beispiel 3 wurden 15 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche von 90 m2/g als Ruß verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • In Beispiel 3 wurden 160 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB-spezifischen Oberfläche von 30 m2/g als Ruß verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 9
  • In Beispiel 3 wurde die gleiche Menge flachen Graphits mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 0,5 μm und einem Formfaktor von 10 als flacher Graphit verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 10
  • In Beispiel 3 wurde die gleiche Menge flachen Glimmers mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 50 μm und einem Formfaktor von 20 anstelle von flachem Graphit verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 11
  • In Beispiel 3 wurde die gleiche Menge sphärischen Tons mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 10 μm und einem Formfaktor von 1 anstelle von flachem Graphit verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 12
  • In Beispiel 3 wurde die Menge an Ruß und die an flachem Graphit in 75 Gew.-Teile bzw. 5 Gew.-Teile geändert.
  • Vergleichsbeispiel 13
  • In Beispiel 3 wurde die Menge an Ruß und die an flachem Graphit in 30 Gew.-Teile bzw. 120 Gew.-Teile geändert.
  • Vergleichsbeispiel 14
  • In Beispiel 3 wurde kein γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 15
  • In Beispiel 3 wurde die Menge an γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan in 10 Gew.-Teile geändert.
  • Die Ergebnisse der Messung und Evaluierung der vorhergehenden Vergleichsbeispiele 5 bis 15 werden in der folgenden Tabelle 3 gezeigt. In den Vergleichsbeispielen 6 und 8 war das Kneten selbst unmöglich.
  • Figure 00130001
  • In den Referenzbeispielen 1 und 2 und den Vergleichsbeispielen 1 und 3 betrug die CO2-Abschirmfähigkeit (Permeationskoeffizient) 1400, 1400, 1200 bzw. 1600 (cm3·mm/m2·24 h·atm).
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Butyl-Kautschukzusammensetzung umfaßt Butyl-Kautschuk, Ruß mit einer spezifischen CTAB-spezifischen Oberfläche, einen flachen Füllstoff mit spezifischen Eigenschaften und ein Kupplungsmittel und kann vulkanisierungsgeformte Produkte hervorbringen, die eine herausragende Versiegelungsfähigkeit gegen Kohlendioxid, ohne Blasenbildung, etc. gegenüber Kohlendioxid-Kühlmitteln zeigen. Insbesondere kann eine viel bessere Abschirmfähigkeit gegenüber Kohlendioxid-Kühlmitteln erhalten werden.
  • Die erfindungsgemäße Butyl-Kautschukzusammensetzung, die diese herausragenden Eigenschaften zeigt, kann als Formmasse für Versiegelungsmaterialien angemessen verwendet werden, wie beispielsweise für O-Ringe, Dichtungsringe, Dichtungen, etc., zur Verwendung in Klimaanlagen, z. B., Klemmdichtungen (O-Ringe, X-Ringe, D-Ringe, etc.) oder als Formmasse in Dichtungsmaterialien für Kühlschranköl (Polyalkylenglycol, etc.), das mit einem Kohlendioxid-Kühlmittel anwendbar ist.

Claims (4)

  1. Butyl-Kautschukzusammensetzung, die 100 Gew.-Teile Butyl-Kautschuk und 30 bis 150 Gew.-Teile Ruß mit einer CTAB(Cetyltrimethylammoniumbromid)-spezifischen Oberfläche von 30 bis 100 m2/g umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Butyl-Kautschukzusammensetzung außerdem 10 bis 100 Gew.-Teile eines flachen Füllstoffs mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 1 bis 40 μm und einem Formfaktor von 5 oder mehr und 0,05 bis 5 Gew.-Teile eines Kupplungsmittels enthält, wobei das Kupplungsmittel ein Silan-Kupplungsmittel, ein Titan-Kupplungsmittel und ein Aluminium-Kupplungsmittel einschließt, welche einzeln oder in Kombination aus zwei oder mehreren verwendet werden können.
  2. Verwendung der Butyl-Kautschukzusammensetzung gemäß Anspruch 1 als Formmasse zur Verwendung in einem Kohlendioxid-Kühlmittel.
  3. Verwendung der Butyl-Kautschukzusammensetzung gemäß Anspruch 2 als Formmasse für Klimaanlagen-Dichtungsmaterialien.
  4. Verwendung der Butyl-Kautschukzusammensetzung gemäß Anspruch 3 als Formmasse für Klimaanlagen-Klemmdichtungen.
DE10192179T 2000-05-30 2001-05-15 Butyl-Kautschukzusammensetzung und deren Verwendung Expired - Lifetime DE10192179B3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000159508 2000-05-30
JP2000-159508 2000-05-30
JP2000-281091 2000-09-18
JP2000281091A JP3830341B2 (ja) 2000-05-30 2000-09-18 ブチルゴム組成物
PCT/JP2001/004010 WO2001092411A1 (fr) 2000-05-30 2001-05-15 Composition elastomere butyle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10192179T1 DE10192179T1 (de) 2002-09-05
DE10192179B3 true DE10192179B3 (de) 2012-06-06

Family

ID=26592855

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10197400.0T Expired - Lifetime DE10197400B4 (de) 2000-05-30 2001-05-15 Verwendung einer Butyl-Kautschukzusammensetzung als Formmasse zur Verwendung in einem Kohlendioxid-Kühlmittel
DE10192179T Expired - Lifetime DE10192179B3 (de) 2000-05-30 2001-05-15 Butyl-Kautschukzusammensetzung und deren Verwendung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10197400.0T Expired - Lifetime DE10197400B4 (de) 2000-05-30 2001-05-15 Verwendung einer Butyl-Kautschukzusammensetzung als Formmasse zur Verwendung in einem Kohlendioxid-Kühlmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6759469B2 (de)
JP (1) JP3830341B2 (de)
AU (1) AU5673101A (de)
DE (2) DE10197400B4 (de)
WO (1) WO2001092411A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2356922C2 (ru) * 2002-07-05 2009-05-27 Эксонмобил Кемикэл Пейтентс Инк. Функционализованный эластомерный нанокомпозит
US8785541B2 (en) * 2006-04-06 2014-07-22 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Rubber composition and run-flat tire using same
JP5261995B2 (ja) 2007-06-26 2013-08-14 Nok株式会社 ゴム組成物
JP6889276B2 (ja) 2017-11-24 2021-06-18 Nok株式会社 ガスケット素材
CN113337261B (zh) * 2021-06-22 2022-04-22 西南石油大学 一种有机-无机纳米复合凝胶及油基钻井液

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02103268A (ja) * 1988-10-12 1990-04-16 Tokai Carbon Co Ltd 機能部品ゴム配合用カーボンブラック
EP0661343A1 (de) * 1993-07-14 1995-07-05 Bridgestone Corporation Kautschukmischung für laufflächen
EP0803535A2 (de) * 1996-04-22 1997-10-29 Sumitomo Rubber Industries Limited Kautschukruischung für Reifenwände und Reifen
EP0972790A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-19 PIRELLI PNEUMATICI Società per Azioni Verfahren zur Herstellung einer vulkanisierbaren Kautschukmischung mit auf Russbasis und auf Kieselsäurebasis verstärkenden Füllstoffe
WO2000049085A1 (en) * 1999-02-18 2000-08-24 Bridgestone Corporation Elastomeric compositions for damping

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615241A1 (de) 1986-05-06 1987-11-12 Teroson Gmbh Dichtstoff
JPH0260952A (ja) 1988-08-27 1990-03-01 Japan Synthetic Rubber Co Ltd 冷凍機のゴム部材用ゴム組成物
JPH04120186A (ja) 1990-09-10 1992-04-21 Kyowa Kako Kk パッキング
JPH07122060B2 (ja) 1992-03-14 1995-12-25 クレハエラストマー株式会社 ゴム製シール材
JPH06345915A (ja) 1993-06-08 1994-12-20 Yokohama Rubber Co Ltd:The 冷却装置用ゴム組成物及び冷却装置用部品
JPH093278A (ja) 1995-06-19 1997-01-07 Hokushin Ind Inc ゴム組成物
US6235356B1 (en) 1995-12-26 2001-05-22 Asahi Glass Company Ltd. Resin composition for building materials and insulating glass
JP3610768B2 (ja) 1998-04-09 2005-01-19 Nok株式会社 フッ素ゴム組成物
US5957164A (en) * 1998-09-10 1999-09-28 Aeroquip Corporation Refrigerant hose
JP3849330B2 (ja) 1998-12-03 2006-11-22 株式会社豊田自動織機 圧縮機のシール構造及び圧縮機
US6407166B1 (en) * 1999-02-18 2002-06-18 Bridgestone Corporation Elastomeric compositions for damping

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02103268A (ja) * 1988-10-12 1990-04-16 Tokai Carbon Co Ltd 機能部品ゴム配合用カーボンブラック
EP0661343A1 (de) * 1993-07-14 1995-07-05 Bridgestone Corporation Kautschukmischung für laufflächen
EP0803535A2 (de) * 1996-04-22 1997-10-29 Sumitomo Rubber Industries Limited Kautschukruischung für Reifenwände und Reifen
EP0972790A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-19 PIRELLI PNEUMATICI Società per Azioni Verfahren zur Herstellung einer vulkanisierbaren Kautschukmischung mit auf Russbasis und auf Kieselsäurebasis verstärkenden Füllstoffe
WO2000049085A1 (en) * 1999-02-18 2000-08-24 Bridgestone Corporation Elastomeric compositions for damping

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2 103 268 A. Thomson-Derwent abstract, 1990, WPI [online]. acc.# 1990-160765 [21], In: STN *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10197400B4 (de) 2016-03-17
WO2001092411A1 (fr) 2001-12-06
US6759469B2 (en) 2004-07-06
JP2002053718A (ja) 2002-02-19
AU5673101A (en) 2001-12-11
US20030088013A1 (en) 2003-05-08
DE10197400A5 (de) 2013-04-11
DE10192179T1 (de) 2002-09-05
JP3830341B2 (ja) 2006-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1844096B1 (de) Kautschukmischung für innerliner von fahrzeugluftreifen
DE60307334T2 (de) Mineral-gefüllte Elastomerenzusammensetzung
DE2746114C2 (de) Polymerenmischung
DE2708269A1 (de) Elastomermasse mit verminderter mooney-viskositaet und verfahren zur herstellung derselben
DE1770946C3 (de) Mineralölgestreckte Kautschukmischung
DE112017000597B4 (de) Compoundierter Kautschuk mit verbesserter Wärmeübertragung sowie daraus hergestellter Reifen-Heizbalg und Elastomergegenstand
DE60304928T2 (de) Silica-gefüllte Elastomerenzusammensetzung
EP2316878A1 (de) Elektrisch leitfähiger Polymerwerkstoff
DE112013003829B4 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifenfelgenpolster oder eine Gummierung, vulkanisiertes Produkt und dessen Verwendung
DE3841699A1 (de) Thermoplastische elastomerzusammensetzung
EP2945985B1 (de) Vernetzung von carboxylierten nitrilkautschuken mit resolhaltigen vernetzungssystemen
DE2308608C2 (de) Hitzefärbbare Organopolysiloxanformmassen mit verbesserter Feuerbeständigkeit
DE60309496T2 (de) Elastomere harzzusammensetzungen
DE3113351C2 (de) Kautschukzusammensetzungen
DE10192179B3 (de) Butyl-Kautschukzusammensetzung und deren Verwendung
DE2362040A1 (de) Polymere zubereitung mit guten fliesseigenschaften
DE60107894T3 (de) Kautschukzusammensetzung
DE60222078T2 (de) Füllstoffhaltige elastomere Butylverbindungen mit verbesserter Vorvulkanisationssicherheit
DE102015103646A1 (de) Fluor enthaltendes gummigemisch und dichtungsteil
DE102014216969A1 (de) Dichtung für Brennstoffzellen
EP3249014A2 (de) Elastomere zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE112013001586T5 (de) Antistatische Kautschukverbindung und antistatischer Reifen
DE102017129317A1 (de) Gummimischungszusammensetzung, welche eine verbesserte Gefrierbeständigkeit hat, mit Fluorkohlenstoffgummi, Verfahren des Herstellens davon und Produkte daraus
DE3245589A1 (de) Unvernetzbare, elektrisch leitfaehige formmassen auf der basis von thermoplastischen kunststoffen und russ
DE112014005062B4 (de) Isolierter Draht

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KUDO, MASASHI, KANAGAWA, JP AMEMIYA, TAKASHI, KANAGAWA, JP IIDA, ARATA, AICHI, JP

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120907

R130 Divisional application to

Ref document number: 10197400

Country of ref document: DE

Effective date: 20111024

R071 Expiry of right