DE2362040A1 - Polymere zubereitung mit guten fliesseigenschaften - Google Patents

Polymere zubereitung mit guten fliesseigenschaften

Info

Publication number
DE2362040A1
DE2362040A1 DE2362040A DE2362040A DE2362040A1 DE 2362040 A1 DE2362040 A1 DE 2362040A1 DE 2362040 A DE2362040 A DE 2362040A DE 2362040 A DE2362040 A DE 2362040A DE 2362040 A1 DE2362040 A1 DE 2362040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polybutadiene
polymeric
preparation according
weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2362040A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2362040B2 (de
DE2362040C3 (de
Inventor
Koozo Arai
Narimasa Ishikawa
Yasuhiro Ougusa
Susumu Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JSR Corp
Original Assignee
Japan Synthetic Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japan Synthetic Rubber Co Ltd filed Critical Japan Synthetic Rubber Co Ltd
Publication of DE2362040A1 publication Critical patent/DE2362040A1/de
Publication of DE2362040B2 publication Critical patent/DE2362040B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2362040C3 publication Critical patent/DE2362040C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

Polymere Zubereitung mit guten Fließeigenschaften
Die vorliegende Erfindung betrifft eine polymere Zubereitung mit ausgezeichneten Fließeigenschaftens enthaltend ein'Polybutadien mit hohem Molekulargewicht mit einem hohen Gehalt an I3Z-Additionseinheiten und einer gemäßigten-Kristallinität.
Was das Polybutadien mit einem hohen Gehalt an I3 2-Additionseinheiten (nachstehend als ls2-Polybutadien bezeichnet) betrifft j so ist ein solcher flüssiger Typ mit niedrigem Molekulargewicht ganz allgemein auf dem Markt verfügbar und für Üb er zugs Zubereitungen j etc., im Gebrauch s und bezüglich eines Typs von hohem Molekulargewicht wurden lediglich einige wenige Patente gefunden s die sich mit einer amorphen oder einer hochkristallinen Art befassen. Das amorphe I5 2-Polybutadien ist seiner Natur nach gummiartig und hinsichtlich seiner Verarbeitbarkeit und physikalischen Eigenschaften als sowohl unvulkanisierter und vulkanisierter Rohstoff unterlegen^ Es besteht daher ein Problem hinsichtlich seiner
409828/0701
— ρ —
praktischen Verwendung als feste gummiartige Substanz» An-3ererseits ist das hochkristalline !,^-Polybutadien ein Pulver mit einem hohen Schmelzpunkt und es ist daher sehr schwierig zu verarbeiten, derart s daß es unmöglich ists das: selbe praktisch zu verwenden.
Die US-Patentschriften 3 498 9β3 und 3 522 332 beschreiben Verfahren zur Herstellung von ί,2-Polybutadienen mit hohem Molekulargewicht mit einer gemäßigten Kristallinität. Im Rahmen der Untersuchungen, die zu der vorliegenden Erfindung führten, wurden die physikalischen Eigenschaften derartiger 1,2-Polybutadiene untersucht, und festgestellt9 daß diese Eigenschaften der 1,2-Polybutadiene zwischen einem Gummi und einem Harz liegens und daher die- physikalischen Eigenschaften so charakteristisch sinds daß beispielsweise
1) die Grünfestigkeit hoch,,
2) die Verarbeitbarkeit auf der Walze guts
3) die Mahlschrumpfung sehr gering9
4) die physikalischen Eigenschaften des Vulkanisates (Reißfestigkeit 3 Härte, etc.) ausgezeichnet und
5) die Temperaturabhängigkeit der Fließeigenschaft gut sind.
Ss wurde weiterhin gefundens daß man beim Einmischen eine derartigen 1,2-Polybutadiens mit den vorerwähnten charakteristischen Eigenschaften allein oder in Kombination mit einem covulkanisierbaren, gummiartigen Polymeren in verschiedenartige Kompoündierbestandteile eine polymere Zubereitung erhält, die ein derartiges gutes Fließverhalten aufweist, wie es bei herkömmlichen Gummizubereitungen oder Harzzubereitungen bisher nicht gefunden wurdes und die außerdem imstande ist, ein Vulkanisat ·?υ. bilden, das aus-
409828/0707
gezeichnete physikalische Eigenschaften besitzt.· Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde die vorliegende Erfindung vervollständigt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine polymere Zubereitung mit einer ausgezeichneten Fließeigenschaft geschaffen, welche 100 Gew.-Teile einer polymeren Komponente, bestehend aus zumindest einem Polybutadien, das einen Gewalt an 1,2-Additionseinheiten von 70 % oder höher, eine Kristallinität von 5 bis 50 % und eine Intrinsic-Viskosität Ln] (gemessen in Toluol bei 30 G) von 0,7 dl/g oder höher aufweist, oder eine polymere Komponente, bestehend aus einer Hauptmenge von zumindest einem Polybutadien und einer kleineren Menge eines damit covulkanisierbaren, gummiartigen Polymeren, 1 bis 200 Gew.-Teile eines Füllstoffes, und bis zu 200 Gew.-Teile - eines Verfahrensöls, enthält. Das in der vorliegenden Erfindung als wesentlicher Bestandteil der polymeren Komponente zu verwendende 1,2-Polybutadien ist ein solches, das einen Gehalt an 1,2-Additionseinheiten von 70 % oder höher, vorzugsweise von 85 % oder höher aufweist. Wenn der Gehalt an 1,2-Additionseinheiten unter 70 % liegt, gehen die vorerwähnten charakteristischen' Eigenschaften verloren. Andererseits sollte die Kristallinität innerhalb eines Bereiches von 5 bis 50 %t vorzugsweise 10 bis 30 % im Hinblick auf die leichte Durchführbarkeit des Mischvorganges betragen. Wenn die Kristallinität einen Wert von 50 % übersteigt, werden die physikalischen Eigenschaften des Vulkanisates schlechter, wohingegen bei einem Wert von unterhalb 5 % die Fließeigenschaft oder die Grünfestigkeit, oder die physikalischen Eigenschaften des Vulkanisates verschlechtert werden. Die Intrinsic-Viskosität, [η]φ π -ι ,beträgt 0,7 dl/g oder darüber, insbesondere bevorzugt 1,0 dl/g, oder höher. Wenn die Intrinsic-Viskosität niedriger als 0,7 dl/g ist, neigt die
409828/0707
Verbindung zum Kleben und es wird keine Zubereitung mit guter Grünfestigkeit erreicht, die imstande ist, ein VuI- ^anisat zu liefern das ausgezeichnete physikalische Eigenschaften aufweist. Ferner ist diese Verbindung flüssig und daher schwierig zu handhaben. Derartige 1,2-Polybutadiene gemäß Erfindung können für sich allein oder in Kombination von zv/ei oder mehreren eingesetzt werden.
Die mit dem vorerwähnten Polybutadien covulkanisierbaren gummiartigen Polymeren, die in dieser Erfindung, in Mischung mit den letzteren verwendet werden, umfassen beispielsweise Styrol-Butadien-Copolymerisat-Kautschuk, Polybutadien-Kautscb.uk, Polyisopren-Kautschuk, Xthylen-Propylen-Copolymerisat-Kautschuk, Äthylen-Propylen-Dien-Terpolymerisat-Kautschuk und natürlichen Kautschuk.
Daneben ist es auch möglich, solche 1,2-Polybutadiene zu verwenden, die amorph sind oder die eine Kristallinität von weniger als 5 % besitzen. Diese gummiartigen Eolymeren können allein oder als Mischung von zwei oder mehreren eingesetzt werden. Die Menge des gummiartigen Polymeren beträgt vorzugsweise zumindest 1 Gew.-%, jedoch weniger als 50 Gew.-^, insbesondere bevorzugt 5 bis 40 Gew.-$, bezogen auf das Gewicht der polymeren Komponente.
Bei Verwendung dieser gummiartigen Polymeren in Kombination mit einer größeren Menge des 1,2-Polybutadiens, erlangen die resultierenden polymeren Zubereitungen ausgezeichnete Fließeigenschaften und liefern darüberhinaus ein hinsichtlich seiner physikalischen Eigenschaften, insbesondere der Rückprallelastizität, der Kompressionsverformung, der Zugverformung, der Biegerissbildung, etc., ausgezeichnetes Vulkanisat.
- 5 409828/0707
Der Anteil an ls2-Polybutadien in der vorerwähnten s polymeren Komponente gemäß Erfindung sollte 50 Gew.-%s bezogen auf das Gesamtgewicht der polymeren Komponenten, übersteigen. Wenn der Anteil nicht höher als 50 Gew.-% liegts kann die erhaltene Zubereitung nicht länger hinsichtlich
der Fließeigenschaft unterscheidbar sein.
Die für eine Anwendung in der vorliegenden Erfindung vorgesehenen Füllstoffe sind solche, die allgemein in der Gummitechnik als Füllstoffe eingesetzt werden» Füllstoffe werden ijanz' allgemein in zwei Gruppen je nach dem Zweck ihrer Verwendung eingeteilt. Eine dieser' zwei Gruppen schließt solche Füllstoffe ein,, die hauptsächlich in der Praxis zur Verbesserung von signifikanten physikalischen Eigenschaftens insbesondere der Abriebfestigkeit und der Härte ,verxirendet xferden. Zu dieser Gruppe, gehören Ruß und feinpulverisierte wasserfreie Kieselerde, mit verschiedenen Teilchendurchmessern und Oberflächenstrukturen.
Die andere Gruppe wird hauptsächlich als Streckmittel und als ein die Verarbeitbarkeit verbesserndes Mittel angei-xandt und umfaßt Calciumcarbonat, Calciumsilicats mit einer Fettsäure oder einer iiarzsäure oberflächlich überzogenes Calciumcarbonate Hagnesiumcarbonat, Magnesiumoxid, Titanoxid s Zinkoxid, Ton, Tonerde, Talk, etc.
r>ie tatsächlich eingesetzten Füllstoffe sind zweckmäßig aus den zwei Gruppen im Hinblick auf den Verwendungszxffeck und die Kosten ausgewählt, und sie können allein oder in Kombination verwendet werden.
Die Menge des einzusetzenden Füllstoffes beträgt 1 bis 200 Gew.-Teilej vorzugsweise 10 bis 100 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile der polymeren Komponente. Wenn man den Füllstoff in
.4 09828/0707
BAÖ OftlGINAt
einer Menge von weniger als 1 Gew.-Teil verwendet;, zeigt er keine praktische Wirkung, und andererseits entstehen Probleme hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften., Insbesondere hinsichtlich des Abriebs und der Zugeigenschaften des VulkanisateSs wenn die Menge 200 Gew.-Teile überschreitet«
Als Verfahrensöl für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung können solche öle verwendet x«ierdens die allgemein als Kompoundierbestandteil für Kautschuk eingesetzt werden, und die anzuwendende Menge beträgt bis zu 200 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile der= polymeren Komponente.
Das Mischverfahren j, wonach das in der vorliegenden Erfindung eingesetzte 1,2-Polybutadien mit dem gummi artigen., dair.It eovuikanlsierbaren Polymeren gemischt vrlräs unterliegt keiner- besonderen Einschränkungs und es können beispielsweise Lösungen der beiden Polymeren gemischt und das Lösungsmittel anschließend entfernt;, oder Wahlkreise beide Polymere in fester Form mechanisch mit beispielsweise einer offenen V.'alze, einem Banbury-Mischer., einem Innenmischer, einem- Kneter-Mischer-, zur Erzielung eines ähnlichen Ergebnisses mechanisch gemischt vier den,
Auch das Verfahren des Inkorporierens des in der vorliegenden Erfindung eingesetzten Füllstoffes und des Verfahrensöls in die polymere Komponente unterliegt keiner besonderen Einschränkung. Beispielsweise können beide Bestandteile zusammen mit der polymeren Komponente unter
Anwendung einer gebräuchlichen aieehsüisshsn KisehtiseSinik miteinander vermischt werden; so kann einer der zx-rei Bestandteile zuerst mit der polymeren Komponente und anschließend mit dem verbleibenden Bestandteil gemischt wercisri; und dort, wo die polymere Komponente eine Mischung
40982S/07
BAD ORIGINAL
-T-
aus dem ls2-Polybutadien und dem covulkanisierbaren gummiartigen Polymeren ist., können sowohl der Füllstoff und das Verfahrensöl mit 1,2rPolybutadien und dann mit-dem gummiartigen Polymeren gemischt., oder wahlweise beide Bestandteile zuerst mit dem gummiartigen Polymeren und dann mit dem 1,2-Polybütadien gemischt werden.·
Die polymere Zubereitung gemäß Erfindung kann durch herkömmliches Härten unter Druck, im Autoklaven, und durch andere allgemein übliche Härtungsverfahren gehärtet werden. Außerdem ist die Zubereitung.infolge ihrer ausgezeichneten Fließeigenschaften für das Spritzgußverfahren geeignet3 was charakteristisch für die vorliegende Erfindung ist.
Zur Durchführung der Vulkanisation können solche "Vulkanisiermittel, Vulkanisationsbeschleuniger und Vulkanisationsaktivatoren eingesetzt werden, wie sie ganz allgemein bei- der Kautscb.ukverarbej.tung verwendet werden, und es können auch organische Peroxide eingesetzt werden.
Es ist selbstverständlich möglich, derartige allgemein verwendete Kompoundierbestandteile wie Antioxidantien, Ultraviolettabsorber, Treibmittel, Geruchsstoffe, Pigmente und Erweichungsmittel in die polymere Zubereitung der vorliegenden Erfindung zu inkorporieren.
-Infolge der ausgezeichneten Fließeigenschaften läßt sich die gemäß der vorliegenden Erfindung erhaltene polymere Zubereitung sehr leicht verarbeiten und ihr Vulkanisat besitzt ausgezeichnete physikalische Eigenschaften, so daß man die polymere Zubereitung in einem viel breiteren Anwendungsbereich als herkömmliche Kautschuk- oder Harzzu-
409828/0707
bereitungen für allgemeine Zwecke einsetzen kann, Außerdeia ist durch die Verwendung einer großen Menge an Füllstoff und Verfahrensöl eine Senkung der Herstellungskosten zu erwarten. Diese Vorteile sind von erheblicher industrieller Bedeutung.
Die Erfindung wird nachfolgend mehr χβϊ Detail durch die Beispiele erläutert. Jedoch soll die Erfindung nicht durch die angegebenen Beispiele beschränkt sein, es sei denn, daß ein Beispiel von den Grundzügen der Erfindung abweicht.
Die Mikrostrukturen der oben erwähnten Polybutadiene den nach dem IR-Absorptionsspektrum-Verfahren nach D.Morero et al [Chimie et Ind., H, 758 (1959)] gemessen. Die Kristallinität wurde durch das Verfahren der Dichtemessung bestimmt, wobei die nachfolgende Gleichung verxirendet wurde:
1 X , 1-X
er am
In der Gleichung bedeutet:
ä = Dichte der Probe gemessen bei 20 0C;
d = Dichte des kristallinen Bereiches; er 3
d . = Dichte des amorphen Bereiches; X = Kristallinität in Prozent.
Der für d eingesetzte Wert war der des kristallinen 1,2-Polybutadiens,durch Natta aus Röntgenstrahlen-Untersuchungen zu 0,963 berechnet [G.Natta, J. Polymer Sei., 20, 251 (1956)]. Der für d„m eingesetzte Wert war 0,892,
1 " ' CLiU
oder die Dichte des 1,2-Polybutadiens, erhalten durch das in der US-Patentschrift 3 498 963 vorgeschlagene Syntheseverfahren und nach Röntgenanalyse als vollständig amorph befunden.
- 9 409828/0707
Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung eine polymere Zubereitung mit ausgezeichneten Fließeigenschaften, die man durch Inkorporieren von 1 bis 200 Gew,-Teilen eines Füllstoffes und von bis zu 200 Gew.-Teilen eines Verfahrensöls in 100 Gex-f.-Teile einer polymeren Komponente, bestehend aus zumindest einem Polybutadien mit einem Gehalt an 1,2-Additionseinheiten von 70 % oder höher, einer Kristallinität von 5 bis 50 % und einer Intrinsic-Viskosität Cn] (gemessen in Toluol bei 30 °C) von.0,7 dl/g oder höher, oder einer polymeren Komponente, bestehend aus einer Hauptmenge von zumindest einem Polybutadien und einer kleineren Menge eines gummiartigen, damit covulkanxsxerbaren Polymeren, erhält.
In den folgenden Beispielen sind alle Teile Gewichtsteile s es sei denn, daß ausdrücklich etwas anderes gesagt wird-
Beispiel 1
Ss wurden mit einem Banburry-Mischer gemäß den in Tabelle II angegebenen Rezepten unter Verwendung der drei Typen von 1,2-PοIybutadienen 3 des Polybutadien-Kautschuks und des Styrol-Butadien-Copolymerisat-Kautschuks, gezeigt in Tabelle I9 Kompounds hergestellt.
Tabelle
Mikrostrukturelle 1,2 Kristalli- Intrinsic-
Zusammensetzung^) nität viskosität
eis- trans- - .
1,4 1,4 92,2 (Z) [ηΐ30 C
89,8 Toluol
86,7 (dl/g)
7,8 0 2,0 25 ■ 1,43
1,2-ΡοIybutadien A 10,2 0 18,4 15 1S82
1,2-Polybutadien B 13,3 0 0 2,05
1 ^-Polybutadien X 95S4 2,6 0 2,94
Polybutadien-Kaut-
schuk
12,4 69,2 0 2,19
Sfryrol-Butadien-Co-
p ο Hy meris at- Kautsch uk
409828/0707
Tabelle II
Kompound ieronO en1 boa tand teil
P Γ 2 0 b e - N r. 5
1 3
1,2-Polybutadien A (Teile) 100
1,2-Polybutadien B (Teile) 100
1,2-Polybutadien X (Teile) 100
Polybutadien-Kautschuk (Teile) 100
Styrol-Butadien-CopolyHierisat-Kautschuk (Teile) ' 100
RUß (HAF) ■ (Teile) 40
o StX'ecköl vom aromatischen Typ (Teile) "ϊ
5? Zinkoxid (Teile) 3
!"*>* ;S t e a r i 11 s η u r e (T e :i Ie)' 2
*s. An t i υ χ i d a η s (N-1 ö ο j, < r ο ρ y 1 - N ' - , Γ, .^1 Q -.
σ . phenyl™p-p?ieny].endiamin) ^ f--...^;
ο Schwefel · (Teile)
Vulkanisationsbeschleuniger MSA (N-Oxydifithylen-2-benzo- (Teile)
thiasolsulf onaiii j.d)
Vulkanisatiohsbeschleuid^er CZ (N-Cycilohexyl-2-benzothiazylr (Teile) sulfenamid)
S8 0 ,8 1 ,75 - 8 O5 8
1
0 ο
Bemerkungen ' Beispiel Vergleichsbeispiel
Die so erhaltenen Kompounds wurden einer Messung der Fließeigenschaften und der Grünfestigkeit· unterworfen und die durch Vulkanisieren der Kompounds bei l45°C während 40 Min. erhaltenen Vulkanisate wurden einer Messung der physikalischen Eigenschaften unterzogen. Die erhaltenen Ergebnisse werden in der Tabelle III gezeigt.
- 12 409828/07 0 7
Tabelle III
Art der Untersuchung N r'
4 „
Fließeigenschaft" ('Pließprüfgerät vom Typ Koka) , ,
Ausgestoßenes Volumen, Q χ 10J (cm /Sek.)
100 C 0,5 ' .2,0 2,7 3,3 1,5
120 0C 2,7 4,8 2,2 4,0 3,1
140 0C 16,0 1,0 2-5-2 498 4,5
Grünfestigkeit
■ bei Raumtemperatur
2
Zugfestigkeit (kg/cm )
Dehnung {%)
97,0
550
80,8
640 ,
' 4,6
310
1,4
2000
3,8
420
bei 40 0C
P
Zugfestigkeit (kg/cm )
Dehnung {%)
78,7
540
59,4
630
2,7
260
1,2
340
2,4
290
bei 80 0C
P
Zugfestigkeit (kg/cm )
Dehnung {%)
11,9
440
3,4
220
1,3
270
0,
320
9 0,9
310
Physikalische Eigenschaften des
sates
Vulkani-
300 % Modul (kg/cm^)
Zugfestigkeit (kg/cm )
Dehnung (%)
Härte (JIS Hs)
121
162
670
91
99
182
750
86
86
151
480
63
73
179
530
58
91
268
590
62
Bemerkungen Beispiel Vergleichsbeispiel
"Gemessen unter einer Belastung von 50 kg tv)
ι Düse: 1 mm 0 χ 2 mm CD '
VjJ CD "*
Beispiel 2
T a b "e 1 1 e IV
Gehalt an 1,2- Kristalli-Additdonseinheit nität ' (2) (2)
tnl30 °c Toluol
"(dl/κ)
1 32-Polybutadien € 92,3 24 1 939
1 , 2-Polybutadien D 90,0 . 17 1 ,58
1 ,2-Polybutadien Y 85,0 0 2 ,20
Es wurden an einer offenen Walze gemäß den in Tabelle V gezeigten Rezepten unter Verwendung' der drei Typen von 1,2-Polybutadienens wie sie in der Tabelle V gezeigt werden., und eines Äthylen-Propylen-Copolymerisat-Kautschuks mit einem Propylengehalt von 52 Gew.-$s Kompounds hergestellt und einer Messung ihrer Fließeigenschaften unterworfen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle VI niedergelegt«
Tabelle V
(Teile) (Teile)' Probe-Nr. 40 2 - 9
(Teile) (Teile) 6.7 8 100 60 . ■ ι 60
Kompoundierungsbestandteil (Teile) White carbon (hydrati-,T .,^
sierte Kieselerde) * '
100 20
1,2-Polybutadien C Äthylen-Propylen-Copolymerisat-
Kautschuk (Teile)
1,2-Polybutadien D Zinkcarbonat 40
1,2-Polybutadien Y Stearinsäure
Bemerkungen
Vergleichs- -· Λ1· , beispiel Beispiel
409828/0707
Tabelle VI"
Durchgeführte Untersuchungen
Probe - Nr-.
Fließeigenschaft" (Fließprüfgerät vom Typ Koka
Ausgestoßenes Volumen, Q x 1O-(cmr/Sek.)
120 0C 0,8 1,3 8,5 150 °C 2S2 5,7 M,0
5,0
Bemerkungen
Vergleichs
beispiel
" Gemessen unter einer Belastung von 30 kg Düse: 1 mm 0 χ 1 mm
Die Kompounds der Proben Nr0 69 7 und 8 wurden weiter mittels einer Walzenmühle mit den vulkanisierenden-Bestandteilen, die in Tabelle VII angegeben sind, gemischt ■> dann bei 160 0C während 15 Min. lang pressgehärtet und die erhaltenen VuI-kanisate auf ihre physikalischen Eigenschaften hin untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle VIl niedergelegt.
Tabelle VII Probe - Nr. 2{~8)
10(6) 13 LC7) 1
Kompoundierender Bestandteil und
durchgeführte Uiit er s uchungen
Vulkanisierende Bestandteile (Teile) Diäthylenglykol
Vulkanisationsbeschleuniger TS
(Tetramethylthiuraramonosulfid) Gemischter Vulkanisationsbeschleuniger DM + H (Dibenzothiazyldisulfid <■ He lentetramin)
Schwefel
_Ln5
4ÖSS28/
Tabelle VII (Fortsetzung)
Kompoundierender Bestandteil und durchgeführte Untersuchungen
Probe - Nr'.
10(6) 11(7) 12(8)
Physikalische Eigenschaften des Vulkanisates
100· Ji Modul (kg/cm2) 300 % Modul (kg/cm2)
ρ Zugfestigkeit (kg/cm )
Dehnung (%) .
Härte (JIS Hs)
Einreißfestigkeit (kg/cm) Rückprallelastizität (%)
10 16 56
- 42 88
28 61 180
260 380 520
51 60 90
17 21 70
60 56 36
Bemerkungen
Vergleichsbeispiel
Beispiel
Die Kompounds der Beispiele Nr. 8 und 9 wurden jedes mit drei Teilen Di-tert.-butylperoxy-3,3,6-trimethylcyclohexan gemischt und die erhaltenen Mischungen bei 160 C während 15 Min. pressgehärtet und die so erhaltenen Vulkanisate wurden auf ihre physikalischen Eigenschaften hin untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle VIII niedergelegt.
T a b e 1 1 e VIII Probe - Nr.
Durchgeführte Untersuchungen (8) 14(9)
13
Physikalischen Eigenschaften 100 % Modul (kg/cm2) • 300 % Modul (kg/cnT)2 Zugfestigkeit (kg/cm ) Dehnung {%)
Härte (JIS Hs) Einreißfestigkeit (kg/cm) Rückprallelastizität (%) Zugverformung (Tension set)
95
55
133 60
180 140
92 85
52 30
33 36
23 15
Bemerkungen Beispiele
409828/0707
- 16 -
Beispiel 3
Es .wurden mittels einer offenen Malze nach den in Tabelle IX niedergelegten Kompoundierungsrezepten unter Verwendung von 1,2-Polybutadien E mit einem Gehalt an 132-Additionseinheiten von 91»5 einer Kristallinität von 25 % und einer In-
-Z.Q on
trinsic-Viskosität [η]™ ·, -, 3 von 1,39 dl/g und des in Beispiel 1 eingesetzten Styrol-Butadien-Copolymerisat-Kautschuks9 Kompounds hergestellt, und die durch Vulkanisieren der Kompounds bei l60 0C während 15 Min. erhaltenen Vulkanisate auf ihre verschiedenen physikalischen Eigenschaften hin untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle IX niedergelegt.
- 17 409828/0707
Tabelle IX
ο iß βο
Kompoundierungsbestandteil und durchgeführte Versuche 15 Prob e- N r 18
1,2-Polybu'tadien E (Teile)
Styrol-Butadien-Copolymerisat-Kautschuk (Teile)
100
0
16 17 60
40
80
20
70
30
Kompoundierender Bestandteil (Teile) Zinkcarbonat Stearinsäure
White carbon (hydratisiert.e Kieselerde) Diäthylenglykol
Vulkanisationsbeschleuniger TS (Tetramethylthiurammonosulfid)
Gemischter Vulkanisationsbeschleuniger DM + H (Dibenzothiazyldisulfid + Hexamethylentetramin)
Schwefel
Physikalische Eigenschaften des Vulkanisates 100 % Modul (kg/cm2)
300 % Modul (kg/cm2)
ρ Zugfestigkeit (kg/cm )
,Dehnung {%) ■ Härte (JIS Hs) Einreißfestigkeit (kg/cm) Rückprallelastizität (%)
48 2 ,5 . 41 35
79 1 73 62
161 20 ,5 148 138
530 ro. 510 510
89 0 87 84
65 2 54 59
40 1 40 42
56
88
180
520
90
70
36
K5 CO GO
Tabelle IX (Fortsetzung)
Kompoundiei'bestandteil und durchgeführte Versuche Probe - Nr
15 16
17·
Kompressionsverformung (%)
Biegetest nach Ross:i (mm)
50 000 mal 100 000 mal
196 173 156 147
8,1 3 .,4 .3,6 3,5
1757 3,5 4,2 ' 3,9
OO Ki CO
Bemerkungen
" Schnittwachstum (cut growth) 2 mm
Beispiel
■ο ι

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    Polymere Zubereitung mit ausgezeichneten Fließeigenschäften, dadurch gekennzeichnet, daß sie 100 Gew.-Teile einer polymeren Komponente3 bestehend aus zumindest einem Polybutadien s das einen Gehalt 'an 1,2-Additionseinheiten von 70 % oder höhers eine Kristallinität .von 5 bis 50 % und eine Intrinsic-Viskosität von 0,7 dl/g oder höher, gemessen in Toluol bei 30 0C, aufweist, oder eine polymere Komponente s bestehend aus einer Hauptmenge von zumindest einem Polybutadien und einer kleineren Menge eines damit covulkanisierbaren, gummiartigen Polymeren, 1 bis 200 Gew.-Teile eines Füllstoffess und bis zu 200 Gew.-Teile eines Verfahrensöls, enthält.
  2. 2. Polymere Zubereitung nach Anspruch lsdadur'ch gekennzei chnet, daß das Polybutadien einen Gehalt an 1,2-Additionseinheiten von 85 % oder höher aufweist.
  3. 3. Polymere Zubereitung nach Anspruch lsüa durch gekennzei chne t,,daß das Polybutadien eine · Kristallinität von 10 bis 30 % aufweist.
  4. 4. Polymere Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polybutadien eine Intrinsic-Viskosität, wie sie in Toluol bei 30 °C gemessen
    "wird, von 1,0 dl/g, oder höher aufweist.
  5. 5. Polymere Zubereitung nach Anspruch 1,dadurch gekennzei chnet, daß das Polybutadien einen Gehalt an 1,2-Additionseinheiten von 85 % oder höher, eine Kristalli-
    - 20 -
    409828/0707
    nität von 10 bis 30 % und eine Intrinsic-Viskosität, wie sie in Toluol be:
    höher, aufweist.
    sie in Toluol bei 30 0C gemessen wird, von 1,0 dl/g oder
  6. 6. Polymere Zubereitung nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichne t, daß die polymere Komponente aus zumindest einem Polybutadien mit einem Gehalt an
    1,2-Additionseinheiten von 70 % oder höher, einer Kristallinität von 5 bis 50 % und einer Intrinsic-Viskosität, wie sie in Toluol bei 30 C gemessen wird, von 0,7 dl/g oder höher, besteht".
  7. 7. Polymere Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gummiartige Polymere ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Styrol-Butadien-Copolymerisat-Kautschuken, Polybutadien-Kautschuken, PoIyisopren-Kautschuken, Ά thylen-Propylen-Copolymerisat-Kautschuken, Äthylen-Propylen-Dien-Terpοlymerisat-Kautschuken, amorphem 1,2-Polybutadien oder 1,2-Polybutadien mit einer Kristallinität von weniger als 5 %, und Naturkautschuk.
  8. 8. Polymere Zubereitung nach Anspruch 1, d adur-ch gekennzeichnet, daß die polymere Komponente zumindest 1 Gew.-iS, jedoch-weniger als 50 Gew. -% des gummiartigen Polymeren enthält.
  9. 9. Polymere Zubereitung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des gummiartigen Polymeren 5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der
    polymeren Komponente, beträgt.
  10. 10. Polymere Zubereitung nach Anspruch 1, dad'urch gekennzei chnet, daß der Füllstoff Ruß oder feinpulverisierte wasserfreie Kieselerde ist.
    - 21 409828/0707
  11. 11. Polymere Zubereitung nach "Anspruch I3 d a d u r cn gekennzeichnet, daß der Füllstoff ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Calciumcarbonat, Calciumsilikat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxid, Titanoxid, Zinkoxid, Ton, Tonerde, Talk und Calciumcarbonat, das mit einer Fettsäure oder einer Harzsäure an seiner Oberfläche beschichtet ist.
  12. 12. Polymere Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Füllstoffes 10 bis 100 Gew.-Teile beträgt»
  13. 13. Vulkanisiertes Produkt der Zubereitung gemäß Anspruch
  14. 14. Vulkanisiertes Produkt, hergestellt durch Spritzgießen der Zubereitung gemäß Anspruch 1.
    409828/0707
DE2362040A 1972-12-14 1973-12-13 Kautschuk auf der Basis von 1,2-Polybutadien mit guten Fließeigenschaften Expired DE2362040C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12553272A JPS5529106B2 (de) 1972-12-14 1972-12-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2362040A1 true DE2362040A1 (de) 1974-07-11
DE2362040B2 DE2362040B2 (de) 1978-06-08
DE2362040C3 DE2362040C3 (de) 1979-02-08

Family

ID=14912502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362040A Expired DE2362040C3 (de) 1972-12-14 1973-12-13 Kautschuk auf der Basis von 1,2-Polybutadien mit guten Fließeigenschaften

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3852225A (de)
JP (1) JPS5529106B2 (de)
DE (1) DE2362040C3 (de)
FR (1) FR2210622B1 (de)
GB (1) GB1421074A (de)
IT (1) IT1000439B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU476446B2 (en) * 1974-04-18 1976-09-23 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd Photosensitive composition
JPS5810437B2 (ja) * 1974-12-20 1983-02-25 ジェイエスアール株式会社 ネツユウチヤクホウホウ
JPS51132256A (en) * 1975-04-30 1976-11-17 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Thermoplastic composition
US4166083A (en) * 1977-03-04 1979-08-28 Nippon Zeon Co. Ltd. Rubber composition and process for preparation thereof
GB1576181A (en) * 1977-04-12 1980-10-01 Ube Industries Process for producing fibre-reinforced elastic articles
US4310582A (en) * 1977-06-20 1982-01-12 Phillips Petroleum Company Blends of trans-polybutadiene and medium vinyl polybutadiene
US4255296A (en) * 1977-12-02 1981-03-10 Bridgestone Tire Company Limited Polybutadiene rubber composition
US4202801A (en) * 1977-12-30 1980-05-13 Uniroyal, Inc. Thermoplastic elastomer composition
US4328133A (en) * 1980-06-25 1982-05-04 Bridgestone Tire Company Limited Organic micro-fiber reinforced rubber compositions
US4348459A (en) * 1980-11-10 1982-09-07 Uniroyal, Inc. Thermoplastic elastomer and electrical article insulated therewith
US4431765A (en) * 1980-12-18 1984-02-14 The Firestone Tire & Rubber Company Free flowing polybutadiene resin particles and process for the preparation thereof
US4371635A (en) * 1982-03-11 1983-02-01 Phillips Petroleum Company Filled high vinyl polybutadiene thermosetting compositions containing a maleic anhydride-polybutadiene adduct
US5070130A (en) * 1990-09-19 1991-12-03 The B. F. Goodrich Company Alkaline earth oxides and hydroxides to reduce nitrosamine formation from vulcanization accelerators
JP2001261846A (ja) * 2000-03-16 2001-09-26 Sumitomo Chem Co Ltd ゴム組成物の製造方法及びゴム組成物

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3498963A (en) * 1966-09-26 1970-03-03 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Process for the catalytic preparation of 1,2-polybutadiene having a high percentage of vinyl configuration
US3535303A (en) * 1967-08-11 1970-10-20 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Process for the preparation of unsaturated hydrocarbon polymers having a high percentage of vinyl opening configuration
US3457250A (en) * 1968-01-31 1969-07-22 Phillips Petroleum Co Process and catalyst for production of high-vinyl polybutadiene

Also Published As

Publication number Publication date
GB1421074A (en) 1976-01-14
JPS5529106B2 (de) 1980-08-01
JPS4982737A (de) 1974-08-09
IT1000439B (it) 1976-03-30
FR2210622A1 (de) 1974-07-12
FR2210622B1 (de) 1977-01-21
DE2362040B2 (de) 1978-06-08
DE2362040C3 (de) 1979-02-08
US3852225A (en) 1974-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255526C3 (de) Gemische, bestehend aus kautschukartigen Polymeren auf der Basis konjugierter Diene und Polybutadien^ 1,2)
DE2746114C2 (de) Polymerenmischung
WO2010049216A2 (de) Kautschukmischung für reifen mit verbessertem vulkanisationsmittel
DE2362040A1 (de) Polymere zubereitung mit guten fliesseigenschaften
WO2010012531A1 (de) Kautschukmischung mit umweltfreundlichem weichmacher
DE60304928T2 (de) Silica-gefüllte Elastomerenzusammensetzung
DE102010000052A1 (de) Kautschukmischung mit verbessertem Rollwiderstand und verbessertem Trockenbremsen
DE60010817T2 (de) Kautschukzusammensetzung, die ein flüssiges Polymer mit Hydroxylendgruppen enthält und Reifen mit daraus hergestellter Seitenwand
EP2655499B1 (de) Kautschukmischung mit umweltfreundlichem weichmacher
DE2900558A1 (de) Kautschukzusammensetzung
DE60026035T2 (de) Kautschukmischung
DE102007060859A1 (de) Kautschukmischung, insbesondere für Fahrzeugreifen
EP2082899B1 (de) Kautschukmischung mit verbesserter Tieftemperaturflexibilität
DE102008026351A1 (de) Kautschukmischung mit verbessertem Rollwiderstand
DE1570090B2 (de) Verfahren zur verbesserten S-Vulkanisation von Äthylen-Propylen-Terpolymerisate enthaltenden Elastomerengemischen
EP1893677B1 (de) Kautschukmischung und reifen
DE1569177C3 (de) Vulkanisierbare Mischungen auf der Basis von Äthylen-alpha-Olefin- oder Äthylen-alpha-Olefin-Polyen-Mischpolymeri säten
DE2224941C3 (de) Verwendung von Peroxide und Schwefel enthaltenden Elastomer-Verschnitten für die Herstellung von Seitenwänden von Luftreifen mit radialer Karkasse
EP2163575B1 (de) Gummiartikel, enthaltend kolloidale Kieselsäure
DE2622914C2 (de) Brombutylkautschukmischungen
EP2838942B1 (de) Kautschukmischung
DE1292843B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschukmischungen, die Naturkautschuk und einen synthetischen Kautschuk enthalten
AT225414B (de) Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit von cis-1, 4 Polybutadienen mit hohem Molgewicht
DE1769149C3 (de) Vulkanisierbare Mischung zur Herstellung nichtverhärtenden hochmolekularen trans-Polypentenameren
DE1052676B (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Sauerstoff, Ozon und andere oxydierende Stoffebestaendigen Elastomeren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee