DE1014723B - Sicherheitseinrichtung fuer hydraulisch betriebene Blockzangen - Google Patents

Sicherheitseinrichtung fuer hydraulisch betriebene Blockzangen

Info

Publication number
DE1014723B
DE1014723B DED17628A DED0017628A DE1014723B DE 1014723 B DE1014723 B DE 1014723B DE D17628 A DED17628 A DE D17628A DE D0017628 A DED0017628 A DE D0017628A DE 1014723 B DE1014723 B DE 1014723B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
cylinder
safety device
pressure
hydraulically operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED17628A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Kurt Ruppelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED17628A priority Critical patent/DE1014723B/de
Publication of DE1014723B publication Critical patent/DE1014723B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D29/00Removing castings from moulds, not restricted to casting processes covered by a single main group; Removing cores; Handling ingots
    • B22D29/04Handling or stripping castings or ingots
    • B22D29/06Strippers actuated by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C17/00Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports
    • B66C17/06Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports specially adapted for particular purposes, e.g. in foundries, forges; combined with auxiliary apparatus serving particular purposes
    • B66C17/12Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports specially adapted for particular purposes, e.g. in foundries, forges; combined with auxiliary apparatus serving particular purposes for handling workpieces, e.g. ingots, which require to be supported temporarily within, or withdrawn from, a treatment chamber, e.g. tong cranes, soaking-pit cranes, stripper cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulisch betriebene Zange zum Fassen von Blöcken, wie sie z. B. bei Strippeinrichtungen und Manipulatoren benutzt wird.
Die hydraulische Zangenbetätigung schließt die Gefahr in sich, daß bei Ausfall des Stromes und damit beim Stillstand der Pumpe der Anpressungsdruck der Zangenschenkel infolge der Leckverluste allmählich nachläßt. Tritt dieser Fall ein, wenn der Block von der Zange in der Schwebe gehalten wird, dann kann es vorkommen, daß nach Ablauf einer bestimmten Zeit der Anpressungsdruck nicht mehr ausreicht und der heiße Block abstürzt, was zu schweren Unfällen führen kann.
Die Erfindung begegnet dieser Gefahr durch einen an die Druckmittelleitung für die Zangenschließ- *5 bewegung zwischen Steuerventil und Arbeitszylinder angeschlossenen Druckmittelspeicher solchen Fassungsvermögens, daß bei Ausfall der Pumpenförderung und sich dabei zwangläufig schließendem Steuerorgan der für den Zangenschluß erforderliche Druck im Zylinder trotz der durch Leckstellen entweichenden ölmengen über einen bestimmten Zeitraum aufrechterhalten wird.
Vorzugsweise wird dieser Kraftspeicher von einer von einem Zylinder umschlossenen Feder gebildet, die gegen einen Kolben wirkt, der andererseits dem Flüssigkeitsdruck ausgesetzt wird. Ein in der Anschlußleitung vorgesehenes Bremsventil sorgt dafür, daß der Kraftspeicher zwar schnell aufgeladen werden kann, bei Ausfall der Pumpe jedoch die aufgespeicherte Kraft nur in einem den Leckverlusten entsprechenden Maße abgibt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dargestellt.
Das von der nicht dargestellten Pumpe kommende Druckmittel wird über den elektromagnetisch betätigten Steuerschieber 1 und die Leitung 2 dem Raum 3 des Zylinders 4 durch das Rohr 5 und die Öffnungen 6 zugeführt. Von der Leitung 2 führt eine Abzweigleitung 7 zu dem Bremsventil 8, an welches sich der Kraftspeicher 9 anschließt. Dieser besteht aus einem den Kolben 10 und die Feder 11 umschließenden Zylinder 12. Der Kolben 10 wird, wenn die Pumpe in Tätigkeit ist, zugleich mit dem Kolben 13 des Zangenschließwerks beaufschlagt und wirkt dabei gegen die Feder 11. Gleichzeitig werden die Zangenschenkel 14 von der Kolbenstange 15 gegen den nicht dargestellten Block gepreßt.
Fällt der Strom für den Antriebsmotor der Pumpe und damit für den Magnet des Steuerschiebers 1 aus, Sicherheitseinrichtung für hydraulisch
betriebene Blockzangen
Anmelder:
Demag Aktiengesellschaft,
Duisburg, Werthaus er Str. 64
Dipl.-Ing. Kurt Ruppelt, Duisburg,
ist als Erfinder genannt worden
dann wird von einer auf den Steuerschieber einwirkenden Rückstellkraft dieser in die Schließstellung gebracht und damit die Verbindung zwischen Pumpe und Zylinder geschlossen. Nunmehr ist die aufgespeicherte Druckflüssigkeit im Speicher 9 in der Lage, Leckverluste im Zylinder auszugleichen und damit den für den Zangenschluß erforderlichen Druck bis zur Erschöpfung der gespeicherten Kraft aufrechtzuerhalten.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Sicherheitseinrichtung für Blockzangen bei Hüttenkranen, Manipulatoren u. dgl. mit hydraulisch betriebenem Schließwerk, gekennzeichnet durch einen an die Druckmittelleitung für die Zangenschließbewegung zwischen Steuerventil (1) und Arbeitszylinder (4) angeschlossenen Druckmittelspeicher (9) solchen Fassungsvermögens, daß bei Ausfall der Pumpenförderung und sich dabei zwangläufig schließendem Steuerorgan der für den Zangenschluß erforderliche Druck im Zylinder trotz der durch Leckstellen entweichenden ölmengen über einen bestimmten Zeitraum aufrechterhalten wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckmittelspeicher ein Zylinder (12) dient, in dem ein vom Druckmittel beeinflußter und gegen eine Federkraft wirkender Kolben (10) verschiebbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 bzw. 2, gekennzeichnet durch ein den Druckmittelaustritt aus dem Druckmittelspeicher regelndes Bremsventil (8).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 909 033.
Hierzu. 1 Blatt Zeichnungen
DED17628A 1954-04-23 1954-04-23 Sicherheitseinrichtung fuer hydraulisch betriebene Blockzangen Pending DE1014723B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED17628A DE1014723B (de) 1954-04-23 1954-04-23 Sicherheitseinrichtung fuer hydraulisch betriebene Blockzangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED17628A DE1014723B (de) 1954-04-23 1954-04-23 Sicherheitseinrichtung fuer hydraulisch betriebene Blockzangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1014723B true DE1014723B (de) 1957-08-29

Family

ID=7035745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED17628A Pending DE1014723B (de) 1954-04-23 1954-04-23 Sicherheitseinrichtung fuer hydraulisch betriebene Blockzangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1014723B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241053B (de) * 1960-04-13 1967-05-24 Demag Ag Hydraulisches Kraftgeraet, insbesondere als Blockstripperantrieb
DE1242339B (de) * 1964-05-08 1967-06-15 Fives Lille Cail Selbstschliessende Greifzange

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909033C (de) * 1951-02-08 1954-04-12 Eckert G M B H Geb Hydraulische Anlage mit einem Druckspeicher und einem Umschaltventil, insbesondere fuer Druckgiessmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909033C (de) * 1951-02-08 1954-04-12 Eckert G M B H Geb Hydraulische Anlage mit einem Druckspeicher und einem Umschaltventil, insbesondere fuer Druckgiessmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241053B (de) * 1960-04-13 1967-05-24 Demag Ag Hydraulisches Kraftgeraet, insbesondere als Blockstripperantrieb
DE1242339B (de) * 1964-05-08 1967-06-15 Fives Lille Cail Selbstschliessende Greifzange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1014723B (de) Sicherheitseinrichtung fuer hydraulisch betriebene Blockzangen
DE2544794B2 (de) Antrieb einer hydraulischen Presse
DE2629829C3 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung fur Hochspannungs-Leistungsschalter
DE1931815C3 (de) Greifer für Blechspulen
DE2255009A1 (de) Schmiedemanipulator
EP3002461B1 (de) Hydraulische schaltung zur druckmittelversorgung eines differentialzylinders
DE583341C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Auslegerkrane
DE928623C (de) Fahrzeug mit Druckmittelanlage
DE602144C (de) Steuerhebelrueckfuehrung fuer elektrische Foerdermaschinen
GB1176318A (en) Improvements in the Oil-Hydraulic Control of Stepwise Movements for the Rapid Acceleration of Large Masses
DE1030686B (de) Pneumatisch-hydraulischer Druckerzeuger
DE2061066A1 (de) Rohrbruchsicherung fuer ein unter Druck stehendes hydraulisches Rohrsystem
DE3039200C2 (de) Anstellvorrichtung für eine Krafteinheit
DE1043820B (de) Hydraulikanlage mit Druckspeicher und doppelt wirkendem Motor
DE1033149B (de) Einrichtung zur Erzielung kurzer Schaltzeiten bei der hydraulischen Umsteuerung beiderseits beaufschlagter Arbeitskolben von Fluessigkeitsmotoren mittels Steuerschiebernod. dgl.
DE512055C (de) Schutzeinrichtung fuer in Abhaengigkeit von einer Kraftquelle gehaltene Elektroden elektrischer OEfen
DE1198155B (de) Einrichtung zur hydraulischen Fernbetaetigung von Absperrschiebern od. dgl., insbesondere auf Tankschiffen
DE961327C (de) Kippeinrichtung mit hydraulisch-pneumatischem Druckspeicher fuer Fahrzeuge
DE1228512B (de) Hydraulische UEberlastungssicherung
DE850722C (de) Druck-Begrenzungsventil z. B. fuer Hubstapler
DE1049704B (de) Druckmittelanlage insbesondere Hydraulikanlage fur Hebeemnchtungen auf Fahrzeugen
DE528532C (de) Vorrichtung an Hebezeugen zum selbsttaetigen Abschalten der Hubvorrichtung beim UEberschreiten einer bestimmten Belastungsgrenze
AT214233B (de) Einrichtung zur Ausbalanzierung hydraulischer Antriebe, insbesondere für Pressen, Biegemaschinen od. dgl.
DE1426593A1 (de) Hydraulische Einrichtung
DE1531163C (de) Greifer fur schwere Lasten