DE1013974B - Stossdaempfer fuer Fahrzeuge - Google Patents

Stossdaempfer fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1013974B
DE1013974B DEG18977A DEG0018977A DE1013974B DE 1013974 B DE1013974 B DE 1013974B DE G18977 A DEG18977 A DE G18977A DE G0018977 A DEG0018977 A DE G0018977A DE 1013974 B DE1013974 B DE 1013974B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
axis
drum
shock absorber
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG18977A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ritz S A A
Original Assignee
Ritz S A A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritz S A A filed Critical Ritz S A A
Publication of DE1013974B publication Critical patent/DE1013974B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/02Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together
    • F16F7/06Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together in a direction perpendicular or inclined to the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stoßdämpfer für Fahrzeuge, deren Rahmen und Achse in beliebiger Zuordnung eine Bremstrommel und einen in deren Achse angeordneten Nocken bzw. ein Paar um die Bremstrommelachse drehbarer, mit der Trommel in Eingriff tretender Bremsbacken trägt, auf die die Nockenbewegung je mittels eines Hebels übertragen wird.
Gemäß der Erfindung weist der Stoßdämpfer eine zwischen der Achse jedes Hebels und dessen Nabe angeordnete Muffe aus vorgepreßtem elastischem Material auf, durch die eine elastische Bremsung der Backen an der Trommel erreicht wird.
In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch die erste Ausführungsform gemäß der Linie I-I der Fig. 2,
Fig. 2 und 3 Schnitte nach den Linien II-II bzw. IH-III der Fig. 1,
Fig. 4 eine Ansicht und einen Querschnitt eines Einzelteiles,
Fig. 5 einen Schnitt der zweiten Ausführungsform,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5,
Fig. 7 eine Ansicht in kleinerem Maßstab.
Die erste Ausführungsform weist eine zylindrische Trommel 1 auf, die mit einem Arm 1 a, der beispielsweise mit einer Achse des Fahrzeuges verbunden ist, und mit einem Nocken 2 aus einem Stück besteht, in dem ein mit seinem Ende 3 a an der Trommel befestigter Mittelbolzen 3 sitzt.
Ein durch Schrauben 5 mit dem Fahrzeugrahmen verbundener Deckel 4 ist mittels einer Mutter 3 & an einem Zapfen des Bolzens 3 frei um diesen drehbar befestigt. Der Deckel weist zwei Achsen 6 auf, an denen mit einem Reibbelag 16 versehene Backen 7 schwenkbar gelagert sind.
Der Nocken 2 steuert zwei Rollen 9, die je bei 15 an einem Schenkel eines Hebels 8 schwenkbar angeordnet sind, der an einer am Deckel befestigten Achse 10 angelenkt ist, und dessen anderer Schenkel eine ebene Fläche 11 aufweist. Auf jeder dieser Achsen 10 ist eine Muffe aus vorgepreßtem elastischem Material 12, z. B. Kautschuk, aufgepreßt, und die Nabe des Hebels 8 ist ihrerseits auf diese Muffe aufgepreßt. Außerdem ist ein Zapfen 13 (Fig. 4), der eine ebene Fläche 17 aufweist, die mit der Fläche 11 zusammenwirkt, durch eine Öffnung 14 der Trommel 1 in eine zu di-esem Zweck in der Backe 7 vorgesehene Ausnehmung eingeführt. Der Zapfen 13 ist auswechselbar, und die Öffnung 14 ist durch eine Schraube 21 verschließbar. Um die Einführung des Zapfens 13 zu erleichtern, ist sein Ende 18 abgeschrägt. Überdies tritt er in eine am Deckel 4 vorgesehene Ausnehmung 19 ein., die groß genug ist, um eine kleine Verschiebung Stoßdämpfer für Fahrzeuge
Anmelder:
Charles Gaudin, Saint-Sulpice, Vaud,
Rene F. Sechaud, Genf,
und A. Ritz S. A., Renens, Lausanne,
Vaud (Schweiz)
Vertreter: Dr.-Ing. W. Wolff, Patentanwalt,
Stuttgart N, Lange Str. 51
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 14. Februar 1955
des Endes 18 entsprechend der durch Senken und Abnutzung der Backen 7 hervorgerufenen Bewegung zu gestatten.
Wenn ein Stoß eine Relativdrehung zwischen, der Trommel 1 und dem Nocken 2 einerseits und den Backen 7 andererseits herbeizuführen sucht, werden die Rollen 9 nach außen gedrückt und nehmen, jede ihren. Hebel 8 mit. Dessen ebene Fläche 11 wirkt dann auf den Zapfen 13, der mit der an. der Trommel 1 reibenden Backe 7 fest verbunden ist, und erzeugt so eine Bremswirkung. Je nach der Größe der Abflachung des verwendeten Zapfens kann die Wirkung des Hebels 8 auf die Backe 7 verändert werden. Außerdem bewirkt die Kautschukmuffe 12 eine elastische Übertragung der Bewegung zwischen der Backe 7 und dem Nocken 2 und dient so zum Abfangen der kleinen auf sie ausgeübten Stöße.
Bei der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. S bis 7 sind Trommel 1 und Deckel 4 je mit einem Arm la bzw. 4 a fest verbunden, von denen der eine am Fahrzeuggestell, der andere an der Achse angeordnet ist. Die Backen 7 haben eine gemeinsame Anlenkachse 6, und jede von ihnen erstreckt sich über einen Kreisbogen von etwa 180°. Die Anlenkachsen 10 der Hebel 8 sowie die auf die Zapfen 13 wirkenden ebenen Flächen 11 sind nahe den freien Enden der Backen 7 symmetrisch zu dem durch die Achse 6 hindurchgehenden
709 657/261
Durchmesser der Trommel 1 angeordnet. Eine Lasche verbindet die den am Deckel befestigten. Enden 10 b der Achsen 10 gegenüberliegenden Enden 10 a.

Claims (5)

PaTENTANSPBCCHE:
1. Stoßdämpfer für Fahrzeuge, deren Rahmen und Achse in beliebiger Zuordnung eine Bremstrommel und einen in deren Achse angeordneten Nocken bzw. ein, Paar um die Bremstrommelachse drehbarer, mit der Trommel in Eingriff tretender Bremsbacken trägt, auf die die Nockenbewegung je mittels eines Hebels übertragen wird, gekennzeichnet durch eine zwischen der Achse (10) jedes Hebels (8) und dessen Nabe angeordnete Muffe (12) aus vorgepreßtem elastischem Material, durch die eine elastische Bremsung der Backen (7) an der Trommel (1) erreicht wird.
2. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe (12) auf ihre Achse (10) und die Hebelnabe (8) auf die Muffe aufgepreßt ist.
3. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Backe (7) einen auswechselbaren Zapfen (13) aufweist, auf den der zugeordnete Hebel (8) wirkt, so daß durch Auswechseln der Zapfen (13) die Bremswirkung geändert werden kann.
4. Stoßdämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (13) eine Abflachung (17) aufweist, die mit einer ebenen Fläche (11) des zugeordneten Hebelendes zusammenwirkt.
5. Stoßdämpfer nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden. Backen (7) sich je über einen Kreisbogen von etwa 180° erstrecken und an einer gemeinsamen Achse (6) angelenkt sind, daß die Hebelachsen (10) nahe den Enden der Backen (7) symmetrisch zum durch die Achse (6) hindurchgehenden Durchmesser der Trommel angeordnet sind und daß die einen Enden der Hebelachsen (10) an dem die Backen (7) tragenden Teil befestigt, die anderen Enden durch eine gemeinsame Lasche (20) verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©709 657/261 8.57
DEG18977A 1955-02-14 1956-02-13 Stossdaempfer fuer Fahrzeuge Pending DE1013974B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1141232X 1955-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1013974B true DE1013974B (de) 1957-08-14

Family

ID=4559708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG18977A Pending DE1013974B (de) 1955-02-14 1956-02-13 Stossdaempfer fuer Fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH317739A (de)
DE (1) DE1013974B (de)
FR (1) FR1141232A (de)
GB (1) GB792533A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113617A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Hörauf & Kohler Verwaltungs KG Rotationsdämpfer mit Freilauf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113617A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Hörauf & Kohler Verwaltungs KG Rotationsdämpfer mit Freilauf

Also Published As

Publication number Publication date
GB792533A (en) 1958-03-26
FR1141232A (fr) 1957-08-28
CH317739A (fr) 1956-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19507347C1 (de) Preßzange für Aderendhülsen
DE667024C (de) Drehgestell, welches mittels eines Gelenkvierecks dreh- und querbeweglich gegenueberdem Wagenkasten ist
DE680490C (de) Abfederung unabhaengig gefuehrter Raeder
DE565327C (de) Bremse fuer Schienenfahrzeuge
DE1013974B (de) Stossdaempfer fuer Fahrzeuge
DE3046994C2 (de)
DE436747C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger mit zwei Ienkbaren Raederpaaren
DE449774C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer hin und her gehende Bewegung
DE390083C (de) Bremseinrichtung fuer Wagen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE626064C (de) Innentrommelbremse fuer Schienenfahrzeuge
DD202274A5 (de) Schienenzange
DE3425804C3 (de) Fahrzeug-Anhängerkupplung mit Reibungsbremse
DE850760C (de) Schlingerdaempfvorrichtung fuer Drehgestell-Schienenfahrzeuge
DE588121C (de) Antriebsvorrichtung fuer Stossdaempfer an Kraftfahrzeugen
DE838404C (de) Stossdaempfer mit Daempfung durch auf eine Bremstrommel einwirkende Bremsbacken fuer Kraftfahrzeuge
DE410899C (de) Verbindung der Radachse mit dem Rahmengestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE421763C (de) Vorrichtung zum Praegen von Metallgegenstaenden
DE456782C (de) Innenbremseinrichtung, insbesondere fuer die Vorderraeder von Kraftfahrzeugen
DE566124C (de) Reibungsstossdaempfer
DE400763C (de) Bremsanordnung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE488910C (de) Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Radachse paralleler Lage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE822777C (de) Einzelradaufhaengung mit in elastisch nachgiebigen Gelenken gelagertem Querlenkerpaar fuer das lenkbare Vorderrad eines Kraftfahrzeuges
DE590456C (de) Spreizhebel mit symmetrischer Kraftverteilung fuer Backenbremsen von Kraftfahrzeugen
DE264593C (de)
DE456446C (de) Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge