DE10126483A1 - Energieverzehreinrichtung für die Stirnseite von Schienenfahrzeugen - Google Patents

Energieverzehreinrichtung für die Stirnseite von Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE10126483A1
DE10126483A1 DE10126483A DE10126483A DE10126483A1 DE 10126483 A1 DE10126483 A1 DE 10126483A1 DE 10126483 A DE10126483 A DE 10126483A DE 10126483 A DE10126483 A DE 10126483A DE 10126483 A1 DE10126483 A1 DE 10126483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy consumption
energy
consumption device
elements
rail vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10126483A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Heinisch
Eckhart Jaede
Frank Rieneck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo Scharfenberg GmbH and Co KG
Original Assignee
Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7686741&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10126483(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG filed Critical Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG
Priority to DE10126483A priority Critical patent/DE10126483A1/de
Priority to AU2002317168A priority patent/AU2002317168B2/en
Priority to PT02745097T priority patent/PT1390245E/pt
Priority to DK02745097.2T priority patent/DK1390245T4/da
Priority to EP02745097A priority patent/EP1390245B2/de
Priority to DE50210383T priority patent/DE50210383D1/de
Priority to PL358612A priority patent/PL201652B1/pl
Priority to MXPA03000871A priority patent/MXPA03000871A/es
Priority to AT02745097T priority patent/ATE365662T1/de
Priority to CNB028019660A priority patent/CN100425489C/zh
Priority to ES02745097T priority patent/ES2288191T5/es
Priority to PCT/DE2002/001953 priority patent/WO2002096734A1/de
Priority to KR1020037001205A priority patent/KR100847157B1/ko
Priority to US10/159,168 priority patent/US6685040B2/en
Publication of DE10126483A1 publication Critical patent/DE10126483A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G11/00Buffers
    • B61G11/14Buffers absorbing shocks by mechanical friction action; Combinations of mechanical shock-absorbers and springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
    • B61D15/06Buffer cars; Arrangements or construction of railway vehicles for protecting them in case of collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes
    • B61F1/08Details
    • B61F1/10End constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G11/00Buffers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/08Adjustable coupling heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Energieverzehreinrichtung für die Stirnseite von Schie­ nenfahrzeugen.
Aus der DE 195 02 217 A1 ist es z. B. bekannt, im Untergestellbereich von Schienenfahrzeugen mehrstufige Energieverzehreinrichtungen anzuordnen. Die­ se weisen eine reversible Energieverzehreinrichtung als Primärstufe auf, die als Elastomer-Patrone im Schaft einer Mittelpufferkupplung integriert ist und die die im Fahr- und Rangierbetrieb auftretenden Stoßkräfte absorbieren soll. Der Schaft selbst kann über ein Elastomerfedergelenk (elastischer/reversibler Ener­ gieverzehr) und ggf. über Abreißelemente (unelastischer/irreversibler Energie­ verzehr durch Deformationsenergie) am Untergestell befestigt sein.
Eine zweite, sekundäre Energieverzehreinrichtung zur Absorbierung von aus überhöhten Auflaufstößen sich ergebenden Stoßenergien ist in Gestalt von zwei Seitenpuffern, ggf. mit Kletterschutzelementen am äußeren Rand der Stirnseite angeordnet.
Eine weitere Energieverzehreinrichtung für Schienenfahrzeuge ist z. B. aus der EP 0 858 937 A2 bekannt, bei der nach Erschöpfen der Energieaufnahmefähigkeit einer primären, reversibel arbeitenden Energieverzehreinrichtung am Kupp­ lungsschaft einer Mittelpufferkupplung eine zweite Energieverzehreinrichtung über ein Krafteinleitungselement, z. B. einen zurückgesetzten Puffer, den weiteren Stoß- und Energieabbau bewirkt.
Die vorgenannten Energieverzehreinrichtungen werden bisher individuell für je­ des Fahrzeug entwickelt und angepasst und als Einzelelemente in das Fahrzeug integriert. Es ergeben sich somit eine Vielzahl von Schnittstellen zum Fahrzeug, einhergehend mit hohem Abstimmungs- und Anpassaufwand bei vielfältigen technischen Risiken. Eine starre, zufallsbedingte Schnittstellenvorgabe erzwingt häufig umständliche oder unwirtschaftliche Lösungen. Selbst bei gleichartigen Konstruktionsprinzipien führt dies bei jedem neuen Auftrag zu einem neuen Pro­ dukt mit hohen Einmalkosten in der Entwicklung, zu Zusatzkosten in der Be­ schaffung sowie Lagerhaftung, zu Anlaufkosten im Betrieb, regelmäßig zu neuen technischen Risiken und zu erheblichen Qualitätsrisiken.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Energieverzehreinrichtung zu schaffen, die den Anpass- und Abstimmungsaufwand zwischen Fahrzeugher­ steller und Energieverzehreinrichtungs- bzw. Kupplungslieferant als auch die Konstruktions- und/oder Qualitätsrisiken vermindert.
Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beanspruchte Energieverzehrein­ richtung gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Durch die modulare Bauweise der Energieverzehreinrichtung wird der Trend zu Plattformfahrzeugen mit unterschiedlichem Frontdesign in der Schienenfahr­ zeugindustrie optimal unterstützt und eine schnelle Einbau- und Austauschbar­ keit sichergestellt. Durch erhebliche Reduzierung der Schnittstellen und dem weitgehenden Einsatz von geprüften, leistungsangepassten aber dennoch fahr­ zeugunabhängigen Standard-Komponenten wird eine Minimierung der techni­ schen und wirtschaftlichen Risiken erzielt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläu­ tert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Energieverzehr­ einrichtung.
Die erfindungsgemäße Energieverzehreinrichtung ist über einen Grundträger 1 an der Stirnseite von Schienenfahrzeugen befestigt. Der Grundträger 1 enthält und trägt alle vorgesehenen Elemente der Energieverzehreinrichtung und ist als kompaktes, vormontiertes Modul am Untergestell 9 im Schnittstellenbereich des Schienenfahrzeuges befestigt. In der senkrechten Mittellängsebene des Grundträgers 1 bzw. des Schienenfahrzeuges ist auch eine Kupplung 3, als Mit­ telkupplung oder Mittelpufferkupplung ausgebildet, über ein Kupplungslager 8 befestigt, das im Wesentlichen die notwendigen horizontalen Auslenkungen si­ cherstellt, aber im Regelfall auch die im Betrieb auftretenden vertikalen und kar­ danischen Auslenkungen elastisch abstützt (Elastomerfedergelenk).
Zu beiden Seiten des Grundträgers 1 ist je ein seitliches Energieverzehrelement 4 angeordnet die vorzugsweise regenerativ ausgebildet sind. Die Energieverzeh­ relemente 4 sind durch Halter 5 seitlich am Grundträger 1 befestigt und durch einen sich im Wesentlichen horizontal erstreckenden Stoßbügel 6 miteinander verbunden. Die Anbindung der Energieverzehrelemente 4 an den Stoßbügel 6 erfolgt über je einen Adapter 7.
Der Stoßbügel 6 ist im Ausführungsbeispiel Fig. 1 unterhalb der horizontalen Kupplungsebene angeordnet, kann jedoch auch in der horizontalen Kupp­ lungsebene vorgesehen werden.
Für Bauarten gemäß dem Ausführungsbeispiel ist der Stoßbügel 6 über die Ad­ apter 7 im Regelfall fest mit den seitlichen Energieverzehrelementen 4 verbun­ den. Die Kupplung 3 ist hinter den Stoßbügel 6 innerhalb des Fahrzeugprofils zurücksetzbar ausgebildet. Das Zurücksetzen der Kupplung 3 kann insbesondere durch manuelles oder automatisiertes Verschwenken, Einschieben oder Einknic­ ken der Kupplungsstange in einem Gelenk 2 erfolgen und ist oft aus Sicher­ heitsgründen für das freie, ungekuppelte Ende eines Schienenfahrzeuges 1, ins­ besondere für Straßenbahnen, die mindestens teilweise den Fahrweg mit ande­ ren Verkehrsteilnehmern teilen, gefordert bzw. erwünscht. Zur stirnseitigen Ab­ deckung des Freiraums im Kupplungsbereich unter dem Stoßbügel 6 kann eine zusätzliche Kupplungsklappe vorgesehen werden. Die Kupplungsklappe kann z. B. manuell abnehmbar oder manuell oder automatisiert verschwenkbar aus­ gebildet sein.
Für Bauarten, bei denen der Stoßbügel 6 in der horizontalen Kupplungsebene angeordnet ist, ist der Stoßbügel 6 außer Funktion in Ruhelage bringbar, insbe­ sondere durch manuelles Abnehmen oder durch Verschwenken nach unten oder oben. Das Entfernen des Stoßbügels 6 aus der horizontalen Kupplungsebene ist erforderlich, um die Kupplung 3 aus der Ruhelage in die Gebrauchslage ver­ bringen zu können, wenn die Stirnseite des betreffenden Schienenfahrzeuges kuppelbereit gemacht werden soll.
Das Verbringen des Stoßbügels 6 in Ruhelage und das Verbringen der Kupplung 3 in Gebrauchsloge erfolgt automatisiert (z. B. mittels E-Motor), manuell oder durch Hilfsenergie (z. B. Gasdruckfeder) unterstützt.
Der Grundträger 1 mit der Energieverzehreinrichtung und der Kupplung 3 kann als vormontierbares, komplettes Energieverzehr- und Kupplungsmodul über eine definierte, einheitliche Schnittstelle am Untergestell 9 des Schienenfahrzeuges befestigt werden.
Der Grundträger 1 kann als statisch tragendes Element im Untergestell 9 des Schienenfahrzeuges vorgesehen und eingebunden werden.
Bezugsziffern
1
Grundträger
2
Gelenk
3
Kupplung
4
Energieverzehrelement
5
Halter
6
Stoßbügel
7
Adapter
8
Kupplungslager
9
Untergestell

Claims (6)

1. Energieverzehreinrichtung für die Stirnseite von Schienenfahrzeugen auf­ weisend einen Grundträger (1), der alle vorgesehenen Elemente zum Energieverzehr im Stirnbereich trägt und der als kompaktes, vormontier­ bares Modul insgesamt im definierten Schnittstellenbereich am Unterge­ stell (9) des Schienenfahrzeuges befestigt ist.
2. Energieverzehreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass am Grundträger (1) über ein Kupplungslager (8) die Fahrzeug­ kupplung (3) befestigt ist.
3. Energieverzehreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass am Grundträger (1) an beiden Seiten seitliche Energiever­ zehrelemente (4) angeordnet sind.
4. Energieverzehreinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, dass die seitlichen Energieverzehrelemente (4) regenerativ ausgebil­ det sind.
5. Energieverzehreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Energieverzehrelemente (4) durch einen sich im Wesentlichen horizontal erstreckenden Stoßbügel (6) ver­ bunden sind.
6. Energieverzehreinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, dass der Stoßbügel (6) in der horizontalen Kupplungsebene ange­ ordnet ist.
DE10126483A 2001-05-31 2001-05-31 Energieverzehreinrichtung für die Stirnseite von Schienenfahrzeugen Withdrawn DE10126483A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10126483A DE10126483A1 (de) 2001-05-31 2001-05-31 Energieverzehreinrichtung für die Stirnseite von Schienenfahrzeugen
KR1020037001205A KR100847157B1 (ko) 2001-05-31 2002-05-28 철도 차량 단부용 에너지 흡수 장치
PL358612A PL201652B1 (pl) 2001-05-31 2002-05-28 Urządzenie pochłaniające energię uderzenia, montowane na przedzie pojazdów szynowych
AT02745097T ATE365662T1 (de) 2001-05-31 2002-05-28 Energieverzehreinrichtung für die stirnseite von schienenfahrzeugen
DK02745097.2T DK1390245T4 (da) 2001-05-31 2002-05-28 Energiabsorberingsindretning til frontsiden på skinnekøretøjer
EP02745097A EP1390245B2 (de) 2001-05-31 2002-05-28 Energieverzehreinrichtung für die stirnseite von schienenfahrzeugen
DE50210383T DE50210383D1 (de) 2001-05-31 2002-05-28 Energieverzehreinrichtung für die stirnseite von schienenfahrzeugen
AU2002317168A AU2002317168B2 (en) 2001-05-31 2002-05-28 Energy absorption device for the front face of rail vehicles
MXPA03000871A MXPA03000871A (es) 2001-05-31 2002-05-28 Dispositivo de absorcion de energia para la superficie frontal de vehiculos ferroviarios.
PT02745097T PT1390245E (pt) 2001-05-31 2002-05-28 Dispositivo de absorção de energia para a face frontal de veículos ferroviários
CNB028019660A CN100425489C (zh) 2001-05-31 2002-05-28 用于有轨车辆端面的能量吸收装置
ES02745097T ES2288191T5 (es) 2001-05-31 2002-05-28 Dispositivo de absorción de energía para la cara frontal de vehículos sobre raíles
PCT/DE2002/001953 WO2002096734A1 (de) 2001-05-31 2002-05-28 Energieverzehreinrichtung für die stirnseite von schienenfahrzeugen
US10/159,168 US6685040B2 (en) 2001-05-31 2002-05-30 Energy-absorbing device for the end of rail vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10126483A DE10126483A1 (de) 2001-05-31 2001-05-31 Energieverzehreinrichtung für die Stirnseite von Schienenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10126483A1 true DE10126483A1 (de) 2002-12-05

Family

ID=7686741

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10126483A Withdrawn DE10126483A1 (de) 2001-05-31 2001-05-31 Energieverzehreinrichtung für die Stirnseite von Schienenfahrzeugen
DE50210383T Expired - Lifetime DE50210383D1 (de) 2001-05-31 2002-05-28 Energieverzehreinrichtung für die stirnseite von schienenfahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50210383T Expired - Lifetime DE50210383D1 (de) 2001-05-31 2002-05-28 Energieverzehreinrichtung für die stirnseite von schienenfahrzeugen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6685040B2 (de)
EP (1) EP1390245B2 (de)
KR (1) KR100847157B1 (de)
CN (1) CN100425489C (de)
AT (1) ATE365662T1 (de)
AU (1) AU2002317168B2 (de)
DE (2) DE10126483A1 (de)
DK (1) DK1390245T4 (de)
ES (1) ES2288191T5 (de)
MX (1) MXPA03000871A (de)
PL (1) PL201652B1 (de)
PT (1) PT1390245E (de)
WO (1) WO2002096734A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103094A1 (de) * 2018-02-12 2019-08-14 Bombardier Transportation Gmbh Absorbervorrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer absorbervorrichtung
CN115009317A (zh) * 2022-06-02 2022-09-06 南京浦汇车辆配件有限公司 一种轨道车辆司机室吸能结构

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956856A1 (de) * 1999-11-25 2001-05-31 Siemens Duewag Gmbh Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere für den Nahverkehr
DE602004009942T2 (de) * 2003-09-19 2008-10-16 Siemens Transportation Systems Inc., Sacramento Integriertes aufprallschutzsystem
AT503047B1 (de) * 2003-10-31 2007-09-15 Siemens Transportation Systems Zugverband mit zumindest zwei miteinander gekuppelten schienenfahrzeugen
DE10355640B3 (de) * 2003-11-28 2004-11-04 Voith Turbo Scharfenberg Gmbh & Co. Kg Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
EP1632414B1 (de) * 2004-09-06 2008-07-09 Voith Turbo Scharfenberg GmbH & Co. KG Kupplungskopf mit lösbarer Stirnplatte, für Schienenfahrzeuge, sowie dazugehöriges Montageverfahren
DK1719684T3 (da) * 2005-05-03 2007-11-12 Voith Turbo Scharfenberg Gmbh Centralbufferkobling for skinnemonterede köretöjer
JP4943905B2 (ja) * 2006-05-10 2012-05-30 株式会社日立製作所 衝突エネルギー吸収装置及びそれを備えた軌条車両
JP4712604B2 (ja) * 2006-05-10 2011-06-29 株式会社日立製作所 輸送機器
ITTO20060857A1 (it) * 2006-12-01 2008-06-02 Ansaldobreda Spa Convoglio provvisto di interfacce che assorbono energia tra le carrozze in caso di collisione
JP5089277B2 (ja) * 2007-07-18 2012-12-05 株式会社日立製作所 排障装置を備えた軌条車両
US7810437B2 (en) * 2007-09-05 2010-10-12 Voith Patent Gmbh Shock absorber for the front or rear region of a railborne vehicle having at least one energy absorption device
PL2033868T3 (pl) * 2007-09-07 2012-11-30 Ateliers Dorval Urządzenie zabezpieczające przed zachodzeniem dla wagonów kolejowych, zwłaszcza wagonów - cystern
US8757403B2 (en) 2010-02-09 2014-06-24 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Car equipment protection structure for railcar
DE102010019905A1 (de) 2010-05-05 2011-11-10 Bombardier Transportation Gmbh Kupplung von Schienenfahrzeugen, insbesondere zum Bergen eines nicht aus eigener Kraft fahrfähigen Schienenfahrzeugs
AT511291A1 (de) 2011-04-04 2012-10-15 Siemens Ag Oesterreich Schienenfahrzeug mit angesetzter verformungszone
AT510958B1 (de) * 2011-06-16 2012-08-15 Siemens Ag Oesterreich Anordnung zur umlenkung einer durch das versagen einer überlastsicherung im zuge eines zusammenstosses abgetrennten mittelpufferkupplung eines schienenfahrzeugs
DE102011077780A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Bombardier Transportation Gmbh Crashabsorberanordnung für ein Schienenfahrzeug, insbesondere für eine Straßenbahn
PL2594452T3 (pl) * 2011-11-21 2014-05-30 Voith Patent Gmbh Zespół sprzęgu dla czołowej strony pojazdu prowadzonego po torze
ES2487991B1 (es) * 2011-11-30 2015-06-02 Patentes Talgo, S.L. Sistema de absorción de energía para coches cabina de vehículos ferroviarios
JP6561207B2 (ja) * 2015-09-30 2019-08-14 中▲車▼青▲島▼四方▲機車車▼輌股▲分▼有限公司Crrc Qingdao Sifang Co., Ltd. エネルギ吸収装置及び当該エネルギ吸収装置を含む鉄道車両
CN106515780B (zh) * 2016-12-26 2019-06-11 深圳市乾行达科技有限公司 一种易维护的框架型吸能结构
CN107719406B (zh) * 2017-10-19 2023-10-27 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种分级式吸能结构及轨道车辆
PL3524489T3 (pl) * 2018-02-12 2021-05-31 Bombardier Transportation Gmbh Urządzenie pochłaniające dla pojazdu oraz pojazd z urządzeniem pochłaniającym
CN111788711B (zh) * 2018-03-12 2023-06-16 本田技研工业株式会社 移动型蓄电池的充电器
GB2588401B (en) * 2019-10-22 2023-04-19 Bombardier Transp Gmbh Front end for a rail vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502217A1 (de) * 1995-01-25 1996-10-31 Deutsche Waggonbau Ag Energieverzehrsystem für Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge, insbesondere für Stadtschnellbahnen
DE19705226A1 (de) * 1997-02-12 1998-08-13 Linke Hofmann Busch Überstoß-Energieverzehreinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE19817861A1 (de) * 1998-04-22 1999-10-28 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Kollisionsschutzeinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE19956856A1 (de) * 1999-11-25 2001-05-31 Siemens Duewag Gmbh Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere für den Nahverkehr

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2213455A (en) * 1938-08-19 1940-09-03 Pressed Steel Car Company Inc Mine car buffer
US2287954A (en) * 1940-03-15 1942-06-30 Buckeye Steel Castings Co Locomotive pilot coupler structure
US3008746A (en) * 1959-05-27 1961-11-14 Albert C Senger Pivotally mounted hydraulic bumper assembly for vehicles
DE1257190B (de) * 1965-04-24 1967-12-28 Krauss Maffei Ag Vorrichtung zum Abstuetzen des Pufferbalkens gegenueber dem Rahmenkopftraeger von Schienenfahrzeugen
US3367515A (en) * 1966-04-07 1968-02-06 Cushion Coupler Corp Cushion couplers for railway cars
SE387907B (sv) * 1975-07-14 1976-09-20 Dellner Malmco Ab Automatkoppling for sparvagnar och liknande
DE2843841A1 (de) 1978-10-07 1980-04-24 Waggon Union Gmbh Abnehmbares kopfstueck
DE3228941A1 (de) 1982-08-03 1984-02-09 Scharfenbergkupplung Gmbh, 3320 Salzgitter Einer mittelpufferkupplung nachgeschaltete vorrichtung zur aufnahme uebergrosser stoesse
DE3632578A1 (de) * 1986-09-25 1988-04-07 Waggon Union Gmbh Pufferstoss-energieverzehreinrichtung
DE3818839A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-07 Messerschmitt Boelkow Blohm Schienenfahrzeug
DE4006811A1 (de) 1990-03-05 1991-09-12 Bergische Stahlindustrie Mittelpufferkupplung mit sicherheitseinrichtung
DE4226731A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Linke Hofmann Busch Eisenbahngüterwagen, insbesondere Flachwagen, mit je einem in den Endbereichen des Untergestells angeordneten Fahrwerk
DE4328811C1 (de) * 1993-08-27 1994-10-27 Scharfenbergkupplung Gmbh Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
US6158356A (en) * 1997-02-10 2000-12-12 Gec Alsthom Transport Sa Energy absorber device having a parallelepiped shape for absorbing impacts to a vehicle
DE19719646B4 (de) * 1997-05-09 2004-12-30 Sab Wabco Bsi Verkehrstechnik Products Gmbh Rückziehbare Mittelpufferkupplung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502217A1 (de) * 1995-01-25 1996-10-31 Deutsche Waggonbau Ag Energieverzehrsystem für Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge, insbesondere für Stadtschnellbahnen
DE19705226A1 (de) * 1997-02-12 1998-08-13 Linke Hofmann Busch Überstoß-Energieverzehreinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE19817861A1 (de) * 1998-04-22 1999-10-28 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Kollisionsschutzeinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE19956856A1 (de) * 1999-11-25 2001-05-31 Siemens Duewag Gmbh Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere für den Nahverkehr

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103094A1 (de) * 2018-02-12 2019-08-14 Bombardier Transportation Gmbh Absorbervorrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer absorbervorrichtung
CN115009317A (zh) * 2022-06-02 2022-09-06 南京浦汇车辆配件有限公司 一种轨道车辆司机室吸能结构
CN115009317B (zh) * 2022-06-02 2024-04-09 南京浦汇车辆配件有限公司 一种轨道车辆司机室吸能结构

Also Published As

Publication number Publication date
PL201652B1 (pl) 2009-04-30
EP1390245B2 (de) 2012-08-08
EP1390245A1 (de) 2004-02-25
CN1463235A (zh) 2003-12-24
CN100425489C (zh) 2008-10-15
ATE365662T1 (de) 2007-07-15
ES2288191T3 (es) 2008-01-01
US20020178967A1 (en) 2002-12-05
ES2288191T5 (es) 2012-11-26
PT1390245E (pt) 2007-09-05
DK1390245T4 (da) 2012-10-15
DK1390245T3 (da) 2007-09-24
KR100847157B1 (ko) 2008-07-17
EP1390245B1 (de) 2007-06-27
PL358612A1 (en) 2004-08-09
WO2002096734A1 (de) 2002-12-05
MXPA03000871A (es) 2004-04-05
US6685040B2 (en) 2004-02-03
KR20030022875A (ko) 2003-03-17
DE50210383D1 (de) 2007-08-09
AU2002317168B2 (en) 2006-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10126483A1 (de) Energieverzehreinrichtung für die Stirnseite von Schienenfahrzeugen
DE602006000206T2 (de) Bewegbare Wanne für den Transport von einem Sattelauflieger, mit einer solchen Wanne ausgerüsteter Waggon und Ladenverfahren des Sattelaufliegers
DE102007034810A1 (de) Schnell lösbare Halterung
EP2093123A1 (de) Abstützvorrichtung zum vertikalen Abstützen einer Kupplungsstange sowie Verwendung der Abstützvorrichtung bei einem spurgeführten Fahrzeug
DE10065161A1 (de) Anhängevorrichtung für ein Arbeitsfahrzeug
DE102017002742A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung in einem Kraftwagen
EP1935742B1 (de) Schienenfahrzeug mit Wagenkasten und Schienenfahrwerken zur Aufnahme einer Maschinenanordnung zum mechanischen Bearbeiten der Schienen eines Gleises
DE19749507B4 (de) Wagenkastenverbindung
EP1897776B1 (de) Drehgestell
EP0816197B1 (de) Behälterschutzeinrichtung für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Kessel- oder geschlossene Schüttgutwagen
DE102018116178A1 (de) Anlenkung zum gelenkigen Verbinden einer Kupplungsstange mit einem Wagenkasten eines spurgeführten Fahrzeugs
AT503148B1 (de) Anbindung eines schweren gerätes an einer tragstruktur eines schienenfahrzeuges
DE102017007401B4 (de) Deformationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Deformationsvorrichtung
WO2012038284A2 (de) Steuerventilanordnung einer druckluftbremse für ein schienenfahrzeug
EP3766765A1 (de) Kabine für eine landwirtschaftliche arbeitsmaschine
EP0182138B1 (de) Untergestelle für Eisenbahngüterwagen
DE102018114518A1 (de) Übergangskupplung zum Kuppeln von zwei Fahrzeugen mit zueinander verschiedenen Kupplungen und Zugkupplung mit einem Zughaken
DE102018104222A1 (de) Auffangvorrichtung für Radsätze an Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
EP2509844B1 (de) Arbeitswagen mit einer arbeitsbühne
DE10331820B4 (de) Z-Achsen-Referenzierungsstruktur für ein Druckgerät
DE102007045823A1 (de) Unterfahrschutz für Nutzfahrzeuge
AT219649B (de) Vorrichtung zur nachträglichen Befestigung einer Mittelpufferkupplung
DE102021203426A1 (de) Schienenfahrzeug mit Mittelpufferkupplung
DE102020124841A1 (de) Sattelplatte für einen Waggon
DE102020111290A1 (de) Achsträgeranordnung für ein Elektrokraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH TURBO SCHARFENBERG GMBH & CO. KG, 38239 SALZ

8141 Disposal/no request for examination