DE1012283B - Verfahren zur Herstellung von poroesem, luftdurchlaessigem Kunstleder - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von poroesem, luftdurchlaessigem KunstlederInfo
- Publication number
- DE1012283B DE1012283B DEA16331A DEA0016331A DE1012283B DE 1012283 B DE1012283 B DE 1012283B DE A16331 A DEA16331 A DE A16331A DE A0016331 A DEA0016331 A DE A0016331A DE 1012283 B DE1012283 B DE 1012283B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- artificial leather
- air
- porous
- pores
- leather
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/0004—Use of compounding ingredients, the chemical constitution of which is unknown, broadly defined, or irrelevant
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/0014—Use of organic additives
- C08J9/0023—Use of organic additives containing oxygen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/05—Alcohols; Metal alcoholates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/54—Silicon-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L27/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L27/02—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L27/04—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
- C08L27/06—Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L91/00—Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2327/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
- C08J2327/02—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08J2327/04—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
- C08J2327/06—Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von porösem, luftdurchlässigem Kunstleder Es ist bekannt, daß dem allgemein üblichen Kunstleder der Nachteil einer ungenügenden Luftdurchlässigkeit gegenüber dem natürlichen Leder anhaftet.
- Durch diese ungeiügende Atmungsaktivitåt ist das Kunstleder vor allem bei Verwendung für menschliche lßekleidung an Stelle des Naturleders nicht voll einsetzbar. Ferner hat das Naturleder bei der Verwendung als Polsterbezug gegenüber dem Kunstleder den Vorteil einer Schweißaufnahme, so daß ein lästiges Schwitzen. und Fenchtwerden der Sitz- und Rückenpartien selbst bei längerem Sitzen nicht auftritt.
- Aus diesen Gründen ist man seit langem bemüht, ein auch in diesen Beziehungen dem natürlichen Leder gleichwertiges Kunstleder herzustellen. Zur Lösung dieses Problems wurden bereits mehrere Verfahren bekannt, nach denen poröses luftdurchlässiges Kunstleder hergestellt werden kann. So. hat man versucht, durch einfaches Durchlöchern eine Porosität herbeizuführen. Die erwartete Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit wurde auf diese Weise zwar erhalten; jedoch hatte dieses perforierte Kunstleder den Nach teil, daß es infolge der zu großen Poren durchlässig für Wasser ist.
- Ferner hat man durch eine Vielzahl von durch Hochfrequenz erzielten Durchschlägen feinporige und gleichzeitig luftdurchlässige und wasserdichte Kunstleder erzeugt. Ganz abgesehen davon, daß es schwierig ist, auf diese Weise ein gleichmäßiges Material zu erzeugen., erfordert dieses Verfahren einen. unverhältnismäßig hohen wirtschaftlichen Aufwand. Außerdem wurde versucht, die Porosität dadurch zu erreichen daß man oberflächlich angerauhte Gewebe verwendet, um diese zu beschichten. Die die Schicht durchdringenden Fasern ergeben wohl eine Porosität bei gleichzeitiger hinreichender Wasserdichte; jedoch führt dieses Verfahren zu oberflächlich weniger ansehnlichen Gebilden.
- Es wurde weiter vorgeschlagen, poröse Kunstleder dadurch herzustellen, daß man mit Treib- bzw. Blähmitteln versetzte Kunststoffmassen verwendet. Der damit erreichte Effekt ist in vielen. Fällen sowohl bezüge ich der Luft- und Wasserdanapfdurchlässigl:eit als auch der Wasserdichte zufriedenstellend. Es ist jedoch nicht möglich, ain so erzeugtes Material hinterher zu narben, da durch die für die Prägung notwendigen Temperaturen und D ruchbelastungen d.ie Poren sich weitgehend, wenn nicht ganz, verschließen.
- Bekanntlich wird das Kunstleder zur Oberflächengestaltung unter Einwirkung von Druck und Wärme geprägt, wodurch es lederähnliches Aussehen erhält.
- Unter diesen Einwirkungen treten in der vorher gebildeten porösen Struktur Materialverlagerungen. auf. wodurch die Hohlräume oder Poren zusammengepreßt und verschweißt werden.
- Schließlich ist es bekannt, in die oberste Schicht eines noch feuchten Lacküberzuges leicht zu verflüchtigende oder lösliche Stoffe in Mehl- oder Puderfobm aufzutragen und diese nach dem Trocknen entweder in. der Hitze zu verflüchtigen oder abzulösen. Diese Maßnahme bezweckt ein.e Mattierung der Lackschicht.
- Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln., mit welchem prägbares, poröses Kunstleder hergestellt werden kann. Diese Aufgabe wurde durch folgendes Verfahren gelöst: Erfindungsgemäß werden zur Herstellung von po,röse.m Kunstleder aus Polyvinylchlorid der zu ver arbeitenden. Masse schwerflüchtige, nichtlösende Stoffe in Verbindung mit einem Treibmittel zugesetzt.
- Die Verwendung schwerflüch.tigelr Stoffe, wie Glycerin oder anderer öliger Substanzen, ist bekannt. Dabei handelt es sich jedoch tatsächlich um Zusätze.ölige.r Füllstoffe zur Gewinnung eines weichen und geschmei -digen Produktes. Diese bekannten Zusätze, die bis zu 50 0/e betragen, werden vom Filmblildner, der meist aus einer wäßrigen Dispersion. von geeigneten Polyvinylverbindungen besteht, mechanisch fest gebunden, so daß diese Zusätze weder ausschwitzen noch auswandern können.
- Zum Unterschied hiervon wird zur Lösung der Erfiu dungs aufgabe die Verwendung von Ölen erforder -sich, die gegenüber Polyvinylchlorid keine Affin.ität aufweisen und bei der Gelierung ausgeschwitzt werden. Dies bewirkt, daß beim Zusammenpressen' der Poren, also beim Prägen, ein Verschweißen oder Verkleben zwischen den Porenwänden verbindert wird.
- Mit anderen Woften, das erfindungsgemäßeVerfahren bringt gegenüber dem bekannten Verfahren, daß durch Ausschwitzen der beigemischten Trennmittel bei der Gelierung an den Wandungen der Poren und Kanäle ein feiner Trennfllm verbleibt.
- Da bekanntlich Kunststoffe, insbesondere weichgestelltes Polyvinylchlorid, dessen Ausgangsform durch Prägen, Recken oder durch andere Verformungen nachträglich verändert wurde, die Tendenz zeigen, durch nohhmaliges Erwärmen in ihre Ausgangsform zurückzukehren (Schrumpfung), ist es erfindungsgemäß möglich, eine Feinregulierung des Grades an iuftdurchlässigkelt auf folgende Art zu erreichen.
- Das erfindungsgemäß mit Trennschicht in den Poren versehene Kunstleder wird zunächst in bekannter Welse ohne Rücksicht auf den Grad an Luftdurchlässigkeit stark ausgeprägt, so daß das Material eine einheitliche Struktur zeigt.
- Das so geprägte und auf Lager gelegte Material kann jederzeit durch Wiedererwärmung auf den jeweiligen,, dem Verwendungszweck entsprechenden optimalen Grad an Luftdurchlässeigkeit gebracht werden. Der Grad an Luftdurchlässigkeit wird dabei von der Höhe der Temperatur und der Zeit der Einwirkung dieser bestimmt. Es ist auf diese Weise erreichbar, sich Erfahrungswerte zu schaffen, die eine Feinregulierung des Grades an Luftdurchgang ermöglichen.
- Nachfolgende Beispiele veranschaulichen die Durchführungsmöglichkeiten des Verfahrens: Beispiel 1 Auf ein üblicherweise für die Herstellung von Kunstleder verwendetes Gewebe, z. B. Zellwollnessel 16/16, 20/20, wird in bekannter Weise eine Polyvinylchloridpaste mit folgender Zusammensetzung aufgetragen: 60 Teile Polyvinylchlorid, 40 Teile Dioctylphthalat, 10 Teile 250/oiges wäßriges Ammoniak, 4 Teile Glycerin.
- Nach dem Auftrag wird wiederum in bekannter Weise der Auftrag durch Gelieren verfestigt. Durch die Verdampfung des Wassers. und des Ammoniaks entstehen in der Bes.chichtung Poren, die an den Wänden einen feinen Überzug von Glycerin tragen. Bei dem nachfolgenden Prägevorgang, bei dem das beschichtete Material erwärmt und unter Druck gesetzt wird, bleiben bei geeigneter Einstellung der Temperatur und des Druckes die Poren weitgehend erhalten, weil die die Porenwände benetzenden Schichten aus Glycerin ein Zusammenfließen verhindern.
- Beispiel 2 Man verfährt, wie im Beispiel 1 genannt, wählt je doch aus besonderen Gründen, z, B. um eine rauhe unsanbere Oberfläche durch Prägung weitgehend zu verdecken, hohe Prägetemperaturen und Drücke. Unter dem Einfluß dieser Faktoren tritt eine mechanische Verschließung der Poren ein. Bei nachträglichem Er- wärmen dieses Materials, beispielsweise auf 750, also auf eine Temperatur, bei der erfahrungsgemäß weder die Prägung als solche noch der Oberflächenglanz verändert werden, öffnen sich die Poren wieder. Man hat es in der Hand, durch zeitliche Einwirkung der Temperatur nur einen Teil oder auch alle Poren wieder zu öffnen.
- Beispiel 3 Die unter Verwendung von Bläh- und Treibmittel hergestellten Kunstleder weisen ganz allgemein eine überraschend hohe Luftdurchlässigkeit auf. Die Porosität beruht auf der Bildung kleiner feiner KanãRe in der Beschichtung. Es läßt sich jedoch in keinem FaIle so regulieren, daß nicht durch die Kapillarwirkung der Durchtritt von flüssigem Wasser möglich wäre. Durch die nach dem Verfahren ange;wanX nachträgliche Einwirkung von Hitze und Druck (Prägen) hat man es in der Hand, die Kanäle beliebig zu verkleinern. Die nach dem Verfahren angewandt Trennmittel verhindern weitgehend ein völliges Vef schließen der Poren. Sollte ein solches aus besonderen Gründen doch eintreten, dann können durch nachträ licht Erwärmung feine Poren wieder erzeugt werden.
- Auf diese geschilderte Weise ist es möglich, die Feinheit der Poren und Kanäle so einzustellen, daß wohl eine hohe Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit erhalten bleibt, daß das Material aber gegen Wasser dicht ist.
Claims (1)
- PATENTANSPÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von porösem Kunstleder aus Polyvinylchlorid, dadurch gekennzeichnet, daß der zu Kunstleder zu verarbeitenden Masse schwerflüchtige, nichtlösende Stoffe in Vew bindung mit einem Treibmittel zugesetzt werde 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als schwerflüchtige, keine Afflnität gegenüber der Kunstledermasse oder gegenüber dem Kunstleder selbst besitzenden Stoffe sutfo nierte Öle, Glycerin, Silikone allein oder in Mischung miteinander verwendet.3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Poren, deren Wandungen mit dem schwerflüchtigen, keine Affi"-nität gegenüber dem Kunstleder aufweisendli Stoff benetzt sind, unter dem Einfluß von Hitze und Druck verschließt, um sie sodann durch dosierte Wärmeeinwirkung wieder zu öffnen.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 250 833, 843 243; französische Patentschlrift Nr. 970 774.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA16331A DE1012283B (de) | 1952-08-08 | 1952-08-08 | Verfahren zur Herstellung von poroesem, luftdurchlaessigem Kunstleder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA16331A DE1012283B (de) | 1952-08-08 | 1952-08-08 | Verfahren zur Herstellung von poroesem, luftdurchlaessigem Kunstleder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1012283B true DE1012283B (de) | 1957-07-18 |
Family
ID=588769
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA16331A Pending DE1012283B (de) | 1952-08-08 | 1952-08-08 | Verfahren zur Herstellung von poroesem, luftdurchlaessigem Kunstleder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1012283B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1103884B (de) * | 1956-06-13 | 1961-04-06 | Pierre Horace Boivin | Verfahren zur Herstellung eines biegsamen, poroesen und dehnbaren beschichteten Gewebes mit wildlederartigem Charakter |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE250833C (de) * | ||||
FR970774A (fr) * | 1948-08-17 | 1951-01-09 | Cuirs et peaux artificiels et leur procédé de fabrication | |
DE843243C (de) * | 1939-09-19 | 1952-07-07 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Kunstleder |
-
1952
- 1952-08-08 DE DEA16331A patent/DE1012283B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE250833C (de) * | ||||
DE843243C (de) * | 1939-09-19 | 1952-07-07 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Kunstleder |
FR970774A (fr) * | 1948-08-17 | 1951-01-09 | Cuirs et peaux artificiels et leur procédé de fabrication |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1103884B (de) * | 1956-06-13 | 1961-04-06 | Pierre Horace Boivin | Verfahren zur Herstellung eines biegsamen, poroesen und dehnbaren beschichteten Gewebes mit wildlederartigem Charakter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69312491T2 (de) | Verfahren zum herstellen von geformten laminaten und daraus resultierendes produkt | |
DE2214236A1 (de) | Rasterfoermige beschichtung aus heisssiegelklebern auf flaechengebilden | |
EP0238476B1 (de) | Nubuk-bzw. velourlederartiges Substrat sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE2910234A1 (de) | Verfahren zur aufbringung einer dekorschicht auf eine traegerplatte | |
DE2445605A1 (de) | Auf einer traegerschicht aufgebrachte beschichtung und verfahren zum aufbringen dieser beschichtung | |
DE2503434A1 (de) | Geformte polstergegenstaende und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1504351C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers | |
DE3608781C2 (de) | ||
DE1012283B (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesem, luftdurchlaessigem Kunstleder | |
DE2108883C3 (de) | Schichtstoff | |
DE2504205A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kissen | |
DE2253926C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von kunstlederartigen dünnwandigen Gebilden auf PVC-Basis | |
DE1479908C3 (de) | Tiefgepragte Kunststoffolie und Ver fahren zu ihrer Herstellung | |
DE1292391B (de) | Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Folien | |
DE727359C (de) | Verfahren zum Fertigmachen von wasserundurchlaessigen, aber luftdurchlaessigen Geweben | |
DE1560689A1 (de) | Verbundvliesstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1188034B (de) | Verfahren zur Herstellung eines biegsamen, lederartigen Schichtstoffes | |
DE2047335C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Kunstleder für Schuhfutter | |
DE1619246C2 (de) | Verfahren zur Herstellung luft- und wasserdampfdurchlaessiger Verbundkoerper | |
DE1444160C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstleder | |
DE7211197U (de) | Stoffbahn mit rasterförmiger Beschichtung aus Heißsiegelklebern | |
DE1027632B (de) | Verfahren zur Herstellung von luft- und wasserdampfdurchlaessigen Flaechengebilden, insbesondere von íÀatmendemí Kunstleder | |
DE2314690A1 (de) | Verfahren zur erzeugung einer biegsamenaussenhaut aus plastiziertem polyvenylchlorid | |
DE2030071A1 (de) | Verarbeitung von Folienmaterial | |
DE2253381A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gegenstaenden geringer dicke, insbesondere fuer die schuh- und lederwarenartikelfabrikation |