DE2108883C3 - Schichtstoff - Google Patents

Schichtstoff

Info

Publication number
DE2108883C3
DE2108883C3 DE2108883A DE2108883A DE2108883C3 DE 2108883 C3 DE2108883 C3 DE 2108883C3 DE 2108883 A DE2108883 A DE 2108883A DE 2108883 A DE2108883 A DE 2108883A DE 2108883 C3 DE2108883 C3 DE 2108883C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyurethane
foam
cover film
layer
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2108883A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2108883B2 (de
DE2108883A1 (de
Inventor
Hans-Jürgen 6200 Wiesbaden Remmert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koepp AG
Original Assignee
Koepp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koepp AG filed Critical Koepp AG
Priority to DE2108883A priority Critical patent/DE2108883C3/de
Priority to IT20542/72A priority patent/IT947552B/it
Priority to BE779641A priority patent/BE779641A/xx
Priority to AT143872A priority patent/AT316151B/de
Priority to FR7206127A priority patent/FR2126358B1/fr
Priority to CS121972A priority patent/CS154345B2/cs
Priority to HU72SE1656A priority patent/HU166926B/hu
Priority to NL7202426A priority patent/NL7202426A/xx
Priority to GB885672A priority patent/GB1384276A/en
Publication of DE2108883A1 publication Critical patent/DE2108883A1/de
Publication of DE2108883B2 publication Critical patent/DE2108883B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2108883C3 publication Critical patent/DE2108883C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0264Polyester
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2375/00Polyureas; Polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2377/00Polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2437/00Clothing

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schichtstoff der Art, wie er im Gattungsbegriff des Anspruchs beschrieben ist.
Ein derartiger Schichtstoff ist aus der NL-OS 70 12 225 als Lederaustauschmaterial in Folienform bekannt. Er besteht aus wenigstens 3 Schichten, nämlich einem gegebenenfalls textlien Träger, einer Mittellage, die ein poröses Polyurethanmaterial sein kann, und einer darauf haftenden dünnen Abdecklage, die ein Polyurethanfilm mit einer Filmdicke bis 100 μηι sein kann. Der Abdeckfilm kann dabei auf einem Hilfsträger vorgebildet und von ihm auf die poröse Mittelschicht übertragen worden sein.
Nach diesem Stand der Technik soll die poröse Mittelschicht insbesondere ein Polyurethanmaterial von der Art der bekannten Poromerfelle sein, das nicht als solches mit der nicht selbsttragenden Polyurethanfolie beschichtet wird, sondern zuvor einer Oberflächenaufrauhung unterworfen wird. Dabei ist dieses Aufrauhen so vorzunehmen, daß eine feingerauhte bzw. haarige oder noppenartige Zwischenschicht gebildet wird, die ihrerseits dann den polymeren Abdeckfilm trägt. Der auf diese Weise gebildete feinfaserige Flor ist etwa 0,03 bis 0,5 mm lang und enthält die Haare bzw. Noppen der florartigen Zwischenschicht in dichter Packung. Vor dem Aufbringen der Abdeckfolie soll die Oberseite der florartigen Schicht durch Imprägnieren mit einer Beschichtungssubstanz und anschließendes Behandeln unter hohem Druck und erhöhter Temperatur geglättet werden. Hierbei wird die Packungsdichte der Haare bzw. Noppen der Zwischenschicht weiter derart erhöht, daß diese Oberfläche trotz ihrer Porosität nahezu glatt ist. Auf diese Oberfläche wird die dünne Polyurethanabdeckfolie aufgebracht und dort mittels Klebstoffanwendung und/oder Wärmeeinwirkung fixiert. Zur Wärmebehandlung soll dabei der Schichtstoff als ganzes erhöhter Temperatur ausgesetzt werden.
Die Polymerlage soll anfangs eine Dichte von etwa 0,10 bis 0,30 aufweisen und im Laufe der Herstellung des mehrlagigen Schichtstoffs um etwa 90 bis 20% ihrer ursprünglichen Stärke bleibend zusammengepreßt werden, so daß sie im fertigen Schichtstoff eine Dichte von
etwa 0,25 bis 0,50 erhält
Für die Abdeckfolie auf Basis der Polyurethanelastomeren ist im einzelnen vorgesehen, daß ihre Stärke vorzugsweise 5 bis 30 μπι beträgt. Diese Abdeckfolie kann dabei perforiert sein. Sie kann weiterhin ihrerseits als mehrlagige Schicht ausgebildet sein und dabei lineare lösliche Polyurethanelastomere sowie vernetzbare Polyurethanelastomere oder Gemische aus Polyurethanelastomeren und anderen Polymeren enthalten.
ίο Das Polymermaterial dieser Abdeckscnicht kann Farbstoffe, Pigmente, Stabilisatoren sowie antistatische Mittel enthalten.
Der Gesamtcharakter dieser Schichtstoffe wird durch die Beschaffenheit und Eigenschaften der Mittellage aus
'5 porösem Polyurethanmaterial bestimmt Die im Fertigprodukt eingestellten Dichten dieser Mittellage im Bereich von 0,25 bis 0,5 sind charakteristisch für materialreiche, vergleichsweise schwere Produkte von der Art der Poromerfelle und nicht zu vergleichen mit den bekannten elastischen Polyurethanweichschaumstoffen, die heute in weitem Umfang auf dem Gebiet der Textil- bzw. Lederaustauschmaterialien oder als Polstermaterial Verwendung finden. Diese bekannten elastischem Polyurethanweichschaumstoffe sind bedeutend materialärmer. Mit ihren Raumgewichten etwa im Bereich von 15 bis 70 kg/m3 — siehe hierzu beispielsweise »Ullmann's Encyclopädie der techn. Chemie« Urban und Schwprzenberg, 3. Auflage, Band 14, Seiten 358 bis 359 — besitzen sie eine um eine Größenordnung geringere Dichte als die porösen Materialmittelschichten aus dem eingangs geschilderten Schichtstoff des Standes der Technik. Die materialarme Zellstruktur und die hohe Elastizität und Durchlässigkeit der bekannten elastischen Polyurethanweichschaumstoffe sind aber gerade unverzichtbare Voraussetzungen für das Interesse, das die Fachwelt diesen Polyurethanschaumstoffen auf den genannten Anwendungsgebieten entgegenbringt.
Ferner ist das thermische Laminieren von Polyurethanschaumstoffen mit flächigen Materialien, die auch vorgebildete Kunststoffbahnen sein können, nach dem sogenannten Flammkaschieren bekannt (»Zeitschrift für die gesamte Textilindustrie«, 67 [1965], Seiten 636 bis 641). Üblicherweise wird dabei die Schaumstoffoberfläehe mit einer frei auftreffenden Flamme in einem solchen Ausmaß abgebrannt, daß eine für die dauerhafte Verklebung ausreichende Menge an klebrigen Polyurethanzersetzungsprodukten gebildet wird. Eine Vorrichtung zur Beschichtung einer Schaumstoff-Folie mit mindestens einer Kunststoffträgerfolie ist in dem DE-GM 19 63 141 geschildert. Hier wird die Schaumstoffoberfläche mittels eines Infrarotstrahlers erwärmt, um dann mit einer Trägerfolie verbunden zu werden. Hier wird wie in zahlreichen weiteren Vorschlägen des Standes der Technik als mit dem Schaumstoff zu kaschierendes Material eine selbsttragende Kunststoff-Folie eingesetzt.
Aus der DE-PS 11 28 123 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes aus einer Bahn aus PoIyurethanschaumstoff und einem anderen bahnförmigen Werkstoff bekannt, bei dem die eine Oberfläche der Polyurethanschaumstoffbahn durch kurzzeitige Einwirkung eines heißen, gasförmigen Mittels klebend gemacht wird, und zwar durch Abbrennen der Oberfläche
6S des Polyurethanschaumstoffes mittels einer Flamme. Es handelt sich somit um die bereits erwähnte Technik des Flammkaschierens, bei der ein bahnförmiges Material wie ein Gewebe oder eine Kunststoffolie ohne Ver-
wendung eines Klebstoffes mit dem Polyurethanschaumstoff verbunden wird. Als bahnförmiges Material kann selbstverständlich nur ein ausreichend formstabiles Material eingesetzt werden. Nicht formstabile und somit nicht selbsttragende Materialien wie beispielsweise Filme aus Polyurethan und/oder Polyamiden mit einer Filmdicke von weniger a!? 100 μίτι können nicht unmittelbar flammkaschiert werden, da sie weder gleichmäßig aufgebracht noch ohne Verletzung des Films auf den gebrannten Polymerschaum gepreßt werden können. Die in Absatz 1, Zeile 5, der DE-PS 1128123 genannten Kunststoffolien umfassen somit sicherlich nur ausreichend formstabile und selbsttragende Folien.
Die DE-PS 10 16 680 beschreibt die Zersetzung einer Schaumstoffoberfläche mit heißen Gasen oder Infrarotstrahlen und gehört zum Stand der Technik der DE-PS 1128 123.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schichtstoff der eingangs beschriebenen Art, jedoch jetzt auf Basis der weitaus materiaiärmeren bekannten elastischen Polyurethanweichschaumstoffe zu schaffen und dabei einerseits der Sichtfläche des Polyurethanweichschaums einen hinreichenden mechanischen Schutz und ein lederartiges Gepräge zu geben, gleichzeitig aber weder die Flexibilität noch die Atmungsaktivität des Polyurethanweichschaums negativ zu beeinflussen. Das Erscheinungsbild der Sichtfläche dieses mehrlagigen Schichtstoffs soll dabei weder von den darunter liegenden Schichten noch aus den notwendigen Arbeitsschritten bei der Herstellung des Verbundmaterials beeinflußt werden. Gleichwohl sollen die mit dem dünnen Abdeckfilm und seinem nur punktförmigen Anbinden an die darunter liegende Schicht verbundenen Vorteile nicht aufgegeben werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die poröse Lage aus einem hochflexiblen Polyurethanweichschaum mit einer dem Abdeckfilm angepaßten Dehnbarkeit und einem Raumgewicht in der Größenordnung von 35 kg/m3 besteht, daß die Zellstege des Schaumstoffs unmittelbar die vorstehenden Materialteilchen bilden und daß der Abdeckfilm durch Flammkaschieren nur mit den Stegenden im wesentlichen unter Erhalt der ursprünglichen Stegstruktur verbunden ist.
Als elastische Poiyurethanweichschäume kommen in erster Linie Polyesterpolyurethanschaumstoffe in Betracht, geeignet sind jedoch auch solche auf Basis von Polyätherpolyuiethanen. Zur Einstellung einer ausreichenden Atmungsaktivität wird ein Schaumstoff bevorzugt, der in genügendem Ausmaße offenzellig ist. Die ohnehin offenzellige Schaumstoffstruktur kann dementsprechend in an sich bekannter Weise, durch Aufbrechen und/oder Beseitigung der feinen Zwischenwände zwischen den Schaumstoffblasen verstärkt sein, so daß letzten Endes der Schaumstoff durch ein Netzwerk von Kunststoffrippen gebildet ist. Der Polyurethanschaumstoff soll ausreichend feinzellig sein, wobei wenigstens 10 Zellen pro Linear-cm bevorzugt sind. Besonders geeignet sind Schaumstoffe mit Zellenzahlen von 15- bis 30-cm-linear.
Die Stärke der Schaumstoffschicht ist praktisch unbegrenzt. Soll das neue Verbundmaterial als lederartiges Austauschmaterial auf dem Bekleidungssektor verwendet werden, dann ergibt sich seine Dicke aus den verarbeitungstechnischen Anforderungen. Schaumstoffstarken von wenigstens 0,1 mm, insbesondere im Bereich bis etwa 1,5 mm, sind hier bevorzugt. Der Schichtstoff gemäß der Erfindung kann aber auch in ganz anderen Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Man kann beispielsweise eine Schaumstoffbahn beträchtlicher Stärke (5 bis 10 cm oder auch noch mehr) 5 oberflächlich mit dem Abdeckfilm versehen und dieses Material dann unmittelbar als oberflächenveredehes. Polstermaterial einsetzen. In allen Fällen zeigt sich eine überraschende Beständigkeit der mit dem Abdeckfiim veredelten Schaumstoffoberfläche. Versucht man beispielsweise, ein textilunterlegtes Material zu dehnen, so tritt in der Regel Bruch der textlien Materialunterlage ein, bevor der Schaumstoff und der Abdeckfilm irgendwelche Zerstörungserscheinungen zeigen.
Für die Beschaffenheit des erfindungsgemäßen
ι j Schichtstoffs ist von entscheidender Bedeutung, daß der Abdeckfilm durch die bekannte Technik des Flammkaschierens nur mit den Stegenden und damit im wesentlichen unter Erhalt der ursprünglichen Stegstruktur verbunden ist. Dieses Bestimmungselement ist dabei
^o in mehrfacher Hinsicht für die mit der Erfindung erzielbaren Ergebnisse wichtig. Auf der einen Seite gelingt der unversehrte Erhalt der Stegstruktur des Polyurethanweichschaumstoffes, auf der anderen Seite gelingt es auf diese Weise, die extrem dünne Polyurethanabdeckfolie auf der Sichtfläche des Schaumstoffs anzuheften, ohne die Abdeckfolie zu beschädigen oder die Schaumstolfstruktur durch sie hindurch zur Ausprägung zu bringen.
Ist der erfindungsgemäße mehrlagige Schichtstoff mit einer Textilbahn unterlegt, so können beliebige Materialien in jeweiliger Anpassung an den Verwendungszweck vorliegen. Es können also Gewebe, Gewirke oder Wirrfaserfliese Verwendung finden. Zwingend ist die Gegenwart der Textilbahn jedoch nicht.
Durch geeignete Auswahl und Beschaffenheit der einzelnen Lagen des Schichtstoffs kann das Fertigprodukt dem jeweils gewünschten Anwendungsbereich optimal angepaßt sein. Die Produktbeichaffenheit reicht von einem hervorragend weichen, textilähnlichen Material mit vorzüglicher Atmungsaktivität bis zur Möbelfabrikatipn zur Fertigung von Sitzmöbeln, Kissen und Liegen. Durch seinen dekorativen textilähnlichen Fall kann das Material auch als Dekorationsstoff bei Innenausstattungen, beispielsweise als Übergardinen, Verwendung finden.
In den Zeichnungen sind in teilweise stark vergrößerter schematischer Darstellung die Elemente des erfindungsgemäßen Schichtstoffs dargestellt.
F i g. 1 zeigt einen stark vergrößerten Schnitt durch den oberen Bereich des mit dem Abdeckfilm überzogenen Schaumstoffes. Der vergleichsweise dünne Abdeckfilm (1) aus Polyurethan und/oder Polyamid ist mit dem stegartigen zellenbildenden Gerüst des Polyurethan-Schaumstoffes (3) über die Stützen (2) bildenden Zellstege verbunden. Diese Stützen oder Stege (2) sind dabei die angeschnittenen und durch thermische Behandlung angeschmolzenen Stümpfe des Steggerüstes des Polyurethanschaumstoffs. Abdeckfilm (1) und Schaumstoffstützen (2) sind innig und unlösbar miteinander verbunden.
Die Fig. 2 zeigt in ebenfalls stark vergrößerter Darstellung in Draufsicht das Bild, das sich bei der mikroskopischen Betrachtung eines Mehrschichtmate-
6S riais gemäß der Erfindung unter Verwendung eines durchsichtigen Abdeckfilms (1) ergibt. Der durchsichtige Abdeckfilm (1) läßt die Auflagepunkte (2) erkennen, an denen der Abdeckfilm auf dem Schaumstoffgerüst
liegt. Die Darstellung läßt erkennen, daß tatsächlich nur zu einem verschwindend geringen Prozentsatz der gesamten Fläche des Abdeckfilms (1) eine Unterstützung durch das Schaumstoffgerüst gegeben ist. Ausmessungen von Produkten gemäß der Erfindung haben gezeigt, daß bei nicht verdichteten Schaumstoffen Berührungsflächen (2) vorliegen, die weniger als etwa 10% der Gesamtfläche des Abdeckfilms (1) ausmachen. Der nicht selbsttragende Kunststoffilm schwebt damit in erheblichem Umfange, beispielsweise zu wenigstens 70% seiner Gesamtfläche, vorzugsweise zu wenigstens 80% seiner Gesamtfläche, frei über der Hohlstruktur des Schaumstoffes.
F i g. 3 zeigt schließlich ebenfalls in Vergrößerung einen Schnitt durch eine schematisierte Darstellung des is erfindungsgemäßen Mehrschichtenmaterials. Die mittig angeordnete Schaumstoffschicht (4) ist nach oben mit dem nicht selbsttragenden Abdeckfilm (1) abgedeckt, während sie auf ihrer Unterseite mit einem bahnförmigen Träger (5) verbunden ist, der insbesondere ein Textilmaterial sein kann. Sowohl der Abdeckfilm (1) als auch die Unterbahn (5) sind über thermische Zersetzungsprodukte der Schaumstoffschichl (4) an den Schaumstoff gebunden.
25 Beispiel 1
Man bereitet eine flüssige Lösung aus 3,2 Teilen eines löslichen, elastomeren Polyesterpolyurethans, 14,4 Teilen Dimethylformamid, 14,4 Teilen Toluol, 1 Teil einer 75%igen Lösung in Äthylacetat eines trifunktionellen Isocyanats auf Basis von Trimethylolpropan und Toluylendiisocyanat, 1 Teil einer 10%igen Lösung in Toluol von ölsäureamid.
Diese Lösung wird kontinuierlich auf eine mit einer Geschwindigkeit von 15 m/Min, in Bahnrichtung fortbewegte 20 μηι dicke gereckte Polyesterfolie einer Dicke von 20μιη mit einer Naß-Schichtdecke von 40 g/m2 bestrichen. Der Antrag erfolgt mit einem üblichen Walzenantragswerk. Die mit der flüssigen Schicht versehene Trägerfolie durchläuft dann einen mit Heißluft von 1200C betriebenen Trockenkanal. Die Lösungsmittel werden dabei aus der aufgetragenen Schicht vertrieben. Bei einer Bahngeschwindigkeit von 15 m/Min, wird auf die nach außen weisende Oberfläche der auf die Trägerfolie aufgetragenen Polyurethanschicht kontinuierlich im Walzenantrag in bekannter Weise eine flüssige Lösung folgender Zusammensetzunggestrichen:
4 Teile des Polyesterurethans, 18 Teile Dimethylformamid, 18 Teile Toluol, 4 Teile eines Farbteiges auf organischer Basis. Die aufgetragene Schicht hat eine Naßschichtdecke von 40 g/m2.
Die zweifach beschichtete Bahn üurciiläuft abermals einen mit Warmluft von 120° C beaufschlagten Trockenkanal, dabei werden die Lösungsmittel aus der zuletzt aufgetragenen Schicht entfernt Die zweilagige Schicht auf der Trägerfolie hat eine Gesamtstärke von 8 g/m2. Die Übertragung des Schichtenverbundes von der Oberfläche der Polyesterträgerfolie auf den Schaumstoff wird folgendermaßen durchgeführt:
In einer Flammkaschieranlage, die mit 2 Brennstellen ausgerüstet ist, wird auf einen 2 mm starken Polyurethan-Polyesterschaum mit einem Raumgewicht von 30 g/ltr. auf der ersten Brennstelle ein Baumwolltrikot mit einem Flächengewicht von 60 g/m2 aufgeflammt auf der zweiten Brennstelle der oben beschriebene, vorbereitete Träger mit der Lackschicht zum Schaum. Die Arbeitsgeschwindigkeit beträgt hierbei 40 m/Min, der Abbrand ist so eingestellt, daß insgesamt in dem Verbundmaterial eine Restschaumschicht von 0,8 mm verbleibt.
Das so bondierle Material läßt man zweckmäßigerweise 1 bis 2 Stunden abbinden und zieht dann den entbehrlich gewordenen Träger ab. Man erhält so ein Sandwichmaterial, das auf der einen Seile der Schaumschicht das oben beschriebene Baumwollirikoi einer 0,8 mm starken Schicht erhält, auf der anderen Seite eine hochflexible Deckschicht aus eingefärbtem Polyurethan.
Im dritten Verfahrensgang wird das Material in einem Textilkalander mit beheizter Dcssinwalze bei einer Temperatur von beispielsweise 1100C und einem Spaltdruck von 10 to bei 1,60 m Arbeitsbreite geprägt. _ Das so erhaltene Verbundmaterial, das je nach Gestaltung des Lackaunrages beliebig eingufärbl sein kann, eignet sich zur Herstellung von Oberbekleidung, Stiefelschäften, Täschnerware u. a.
Wie in diesem Beispiel gezeigt, kann die Herstellung der Polyurethanabdeckfolie auf dem temporären Träger in mehrlagigem Aufstrich erfolgen. Es kann auch eine in nur einem Aufstrich erzeugte Polyurethanfolie zur Verwendung kommen. Wird mit mehrlagigem Aufstrich gearbeitet, so können in den einzelnen Lagen gleiche oder verschiedene Materialien eingesetzt werden. Die Natur der einzelnen Schichten der Polyurethanabdeckfolie wird dann zweckmäßigerweise dem Anwendungszweck sinnvoll angepaßt. Als unterster Strich, der dann im Produkt nach außen zu liegen kommt, kann zum Beispiel ein Polyurethan hohen Siegelpunktes eingesetzt werden, während als letzter Strich — der dann in Kontakt mit dem Schaumstoff kommt — ein besonders bindungsfreundliches, beispielsweise ein Polyurethan mit niedrigem Siegelpunkt eingesetzt wird. Es ist auch möglich, z. B. als Mittelschicht einer solchen mehrlagigen Deckschicht oder in Abmischung mit dem Polyurethan, andere Kunststofftypen einzusetzen. Genannt seien beispielsweise Polyvinylchlorid. Polyacrylnitril, Polyvinylidenchlorid, Polyamid, Zelluloseester oder auch Polyolefine. Insbesondere geeignet ist z. B. ein Mischpolymerisat auf Basis von Vinylidenchlorid-Acrylnitril.
Die Polyurethanabdeckfolie kann in einer oder ir mehreren ihrer Lagen Druckdessins enthalten. Um der Griff des fertigen Schichtstoffes zu beeinflussen, kann es vorteilhaft sein, diejenige Oberfläche des temporärer Trägers, an der die Polyurethanschicht vor dei Übertragung anliegt, aufzurauhen. Wird dagegen eine besonders glatte Sichtfläche der Polyurethanabdeckschicht auf dem Schichtstoff gewünscht so ist es vorteilhaft einen temporären Träger zu verwenden dessen Oberfläche glatt-glänzend ist
Der Abdeckfilm kann Füllstoffe, Pigmente, Metall blättchen oder andere Zusatzstoffe zur Verbesserung der Griffeigenschaften, der Schlupf- und Antiblockei genschaften oder anderer gewünschter Erscheinunger enthalten. Geeignete Pigmente sind beispielsweis« Kieselgel, Kieselsäure, Kreide u. dgL in Mengen bis zi 40 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Polyurethan schicht Es kann auch vorteilhaft sein, der polymerei Schicht wachsartige einseitig polare Verbindungen von Typ der Fettsäureamide oder Alkohole mit einei Kohlenstoffanzahl im Bereich von 8 bis 20 Kohlenstoff atomen zuzugeben. Insbesondere vorteilhaft sine Ölsäureamide in einer Menge im Bereich von 0,5 bis ; Gew.-% Feststoff, bezogen auf Polyurethanfeststofl Auch durch Zusatz wachsartiger Substanzen, Vorzugs
weise Fettsäureester, lassen sich die Oberflächeneigenschaften der Polyurethanschicht vorteilhaft beeinflussen. Eine besonders vorteilhafte Möglichkeit zur Beeinflussung der Oberfläche der Polyurethanschicht besteht darin, daß man das Polyurethan zusätzlich -, vernetzt. Letzteres geschieht z. B. durch den Zusatz niedermolekularer mehrfunktioneller Isocyanate oder durch Verwendung von Peroxyden.
Perforierte Polyurethanabdeckschichten werden insbesondere dann gewählt, wenn das Mehrschichtmaterial ·ο auf dem Gebiet von Polsterwaren eingesetzt werden
Tabelle zu Beispiel 2
Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Kombinationen soll. Ein perforierter Abdeckfilm erleichtert das Wiederaufstehen einer zusammengedrückten Polstermasse, die mit dem erfindungsgemäßen Mehrschichtstoff überzogen ist, beträchtlich.
Beispiel 2
Im nachfolgenden werden Kombinationsmöglichkeiten in Form einer Tabelle gezeigt. In allen Beispielen kann der Polyesterschaumstoff bei geeigneter Warenführung durch Polyätherschaumstoff ersetzt werden.
Umermaterial Deckschicht Polyamid Kombinationen
Polyurethan Polyurethan/Polyamid
Gewebe
Gewirke
Vlies
Geflecht
Austauschmaterial für Leder Kissen- und Möbelbezüge Täschnerei
Austauschmaterial für Leder, DOB, Kissenbezüge, Schäfte, Täschnerei Austauschmaterial für Leder Täschnerei, Schäfte Büroartikel
Austauschmaterial für Leder Tragtaschen, Koffer
Austauschmaterial für Leder Taschen und Koffer, Büroartikel
Austauschmaterial für Leder Taschen, Koffer, Büroartikel
Austauschmaterial für Leder Taschen'und Beutel technische Zwecke
Leder-Austauschmaterial Kissen- und Möbelbezüge, Täschnerei
Leder-Austauschmaterial, DOB, Kissenbezüge, Schäfte, Täschnerei Leder-Austauschmaterial Täschnerei, Schäfte Büroartikel
Leder-Austauschmaterial Tragtaschen, Koffer
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schichtstoff aus einer porösen Lage aus Polyurethan mit frei vorstehenden Materialteilchen an der Oberfläche, die mit einem im Umkehrverfahren aufgebrachten nicht selbsttragenden hoch-dehnbaren Abdeckfilm aus Polyurethanen und/oder Polyamiden mit einer Filmdicke von weniger als 100 μπι unter Zufuhr von Wärme haftfest so verbunden ist, daß die Freiräume zwischen den Materialteilchen von dem Abdeckfilm freitragend überspannt sind, wobei der Schichtstoff auch mit einer Textillage unterlegt sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß die poröse Lage aus einem hochflexiblen Polyurethanweichschaum mit einer dem Abdeckfilm angepaßten Dehnbarkeit und einem Raumgewicht in der Größenordnung von 35 kg/m3 besteht, daß die Zellstege des Schaumstoffs unmittelbar die vorstehenden Materialteilchen bilden und daß der Abdeckfilm durch Flammkaschieren nur mit den Stegenden im wesentlichen unter Erhalt der ursprünglichen Stegstruktur verbunden ist.
DE2108883A 1971-02-25 1971-02-25 Schichtstoff Expired DE2108883C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2108883A DE2108883C3 (de) 1971-02-25 1971-02-25 Schichtstoff
IT20542/72A IT947552B (it) 1971-02-25 1972-02-14 Foglio di materiale spugnoso accop piato da una pellicola e processo per la sua fabbricazione
BE779641A BE779641A (fr) 1971-02-25 1972-02-21 Ruban de mousse de polyurethanne double d'une pellicule de matiere plastique et son procede de preparation
AT143872A AT316151B (de) 1971-02-25 1972-02-22 Filmkaschierte Schaumstoffbahn und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR7206127A FR2126358B1 (de) 1971-02-25 1972-02-23
CS121972A CS154345B2 (de) 1971-02-25 1972-02-24
HU72SE1656A HU166926B (en) 1971-02-25 1972-02-24 Foam sponge band laminated onto film and method for producing same
NL7202426A NL7202426A (de) 1971-02-25 1972-02-24
GB885672A GB1384276A (en) 1971-02-25 1972-02-25 Film-lined foam plastic web and process for its manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2108883A DE2108883C3 (de) 1971-02-25 1971-02-25 Schichtstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2108883A1 DE2108883A1 (de) 1972-09-14
DE2108883B2 DE2108883B2 (de) 1977-08-04
DE2108883C3 true DE2108883C3 (de) 1982-08-05

Family

ID=5799752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2108883A Expired DE2108883C3 (de) 1971-02-25 1971-02-25 Schichtstoff

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT316151B (de)
BE (1) BE779641A (de)
CS (1) CS154345B2 (de)
DE (1) DE2108883C3 (de)
FR (1) FR2126358B1 (de)
GB (1) GB1384276A (de)
HU (1) HU166926B (de)
IT (1) IT947552B (de)
NL (1) NL7202426A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737756A1 (de) * 1977-08-22 1979-03-01 Gore & Ass Laminate mit mindestens einer mikroporoesen ptfe-membrane und aus diesen laminaten hergestellte endprodukte
DE2902149A1 (de) * 1979-01-19 1980-07-31 Metzeler Schaum Gmbh Haftkleberbeschichtetes, dreidimensional geformtes flaechenbauteil und verfahren sowie vorrichtung zu seiner herstellung
DE4117709C1 (de) * 1991-05-30 1992-08-13 Koepp Ag, 6227 Oestrich-Winkel, De
GB2275684A (en) * 1993-01-07 1994-09-07 Ici Plc Semi-rigid foam
TWI727178B (zh) * 2018-06-08 2021-05-11 儀城企業股份有限公司 複合膜材及複合式紡織製品

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB888367A (en) * 1956-09-28 1962-01-31 Reeves Bros Inc Methods of bonding polyurethane
DE1963141U (de) * 1965-01-28 1967-06-29 Tecklenborg Guenter & Co Vorrichtung zur beschichtung einer schaumstoffolie mit mindestens einer kunststoff-traegerfolie.
GB1226053A (de) * 1968-04-02 1971-03-24
GB1318079A (en) * 1969-08-19 1973-05-23 Kuraray Co Sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
IT947552B (it) 1973-05-30
FR2126358A1 (de) 1972-10-06
CS154345B2 (de) 1974-03-29
HU166926B (en) 1975-06-28
GB1384276A (en) 1975-02-19
FR2126358B1 (de) 1976-01-16
BE779641A (fr) 1972-08-21
DE2108883B2 (de) 1977-08-04
AT316151B (de) 1974-06-25
DE2108883A1 (de) 1972-09-14
NL7202426A (de) 1972-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158721B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines beflockten Textilflächengebildes und flexibles Textilflächengebilde
EP2288493B1 (de) Mehrschichtige verbundmaterialien, die eine wasserdampfdurchlässige kunststofffolie umfassen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP2247438A1 (de) Mehrschichtige verbundmaterialien, die ein textiles flächengebilde umfassen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0238014B2 (de) Thermoplastische Membranfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3009976A1 (de) Nassanzugmaterial und daraus hergestellter nassanzug
EP2303569A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von mehrschichtigen verbundkörpern
DE69627805T2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit mikrofaserigem Material überzogenen Formkörpern
DE2108883C3 (de) Schichtstoff
DE69720462T2 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffs und nach diesem verfahren hergestelltes material
DE3826089C2 (de)
DE1109640B (de) Herstellung von Stoffen mit lederaehnlicher Oberflaeche, insbesondere von Kunstleder
DE2406126C2 (de) Poröse Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1016680B (de) Poroeser, kaschierter Schaumstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3044352A1 (de) Wasserdampfdurchlaessiges, bakterienundurchlaessiges material
DE69535124T2 (de) Verbundwerkstoff bestehend aus Kunstleder mit Mikrofasern und einem Kunststofffilm, das Herstellungsverfahren dazu und seine Verwendung zum Auskleiden von geformten Kunststoffartikeln
EP3519621B1 (de) Atmungsaktive mehrschichtverbundfolie und verfahren zu ihrer herstellung
DE102016218550A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer atmungsaktiven Mehrschichtverbundfolie
DE2354433C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunstlederbahn
AT311062B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Schichtstoffen und danach hergesteller Schichtstoff
DE1027632B (de) Verfahren zur Herstellung von luft- und wasserdampfdurchlaessigen Flaechengebilden, insbesondere von íÀatmendemí Kunstleder
DE7106999U (de) Filmkaschierte schaumstoffbahn
DE1629275C (de) Verfahren zum Herstellen von Kunst leder
DE2116162A1 (de) Verfahren, um eine nicht poröse kon timiierhche Plastikfolie atemdurchlas sig zu machen
DE102016218551A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer atmungsaktiven Mehrschichtverbundfolie
DE1635486A1 (de) Mehrschichtenkunstleder und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee