DE1011792B - Hohl geformter Metallski - Google Patents

Hohl geformter Metallski

Info

Publication number
DE1011792B
DE1011792B DEST5313A DEST005313A DE1011792B DE 1011792 B DE1011792 B DE 1011792B DE ST5313 A DEST5313 A DE ST5313A DE ST005313 A DEST005313 A DE ST005313A DE 1011792 B DE1011792 B DE 1011792B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
hollow
shaped metal
rocker piece
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST5313A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Stegmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IRMGARD HERMINE STEGMANN
MARGARETHE JULIANE STEGMANN
MARIA STEGMANN GEB REISCHL
Original Assignee
IRMGARD HERMINE STEGMANN
MARGARETHE JULIANE STEGMANN
MARIA STEGMANN GEB REISCHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IRMGARD HERMINE STEGMANN, MARGARETHE JULIANE STEGMANN, MARIA STEGMANN GEB REISCHL filed Critical IRMGARD HERMINE STEGMANN
Priority to DEST5313A priority Critical patent/DE1011792B/de
Publication of DE1011792B publication Critical patent/DE1011792B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

DEUTSCHES
Skier aus vollem Werkstoff haben den Nachteil großen Gewichtes. Ein Ski kann mit einem Träger verglichen werden, welcher auf Biegung beansprucht wird. Die oberen Fasern eines solchen Trägers werden dabei gedruckt, die unteren gezogen, die Mitte in der neutralen Zone bleibt unbelastet. Ebenso nimmt das Biegungsmoment von der Mitte nach den Enden zu ab.
Bekannt sind hohl geformte Skier sowohl aus Holz als auch aus Metall, deren Querschnitt von der Mitte nach den Enden zu abnimmt. Sie sind leicht, haben großes Widerstandsmoment, sind aber unelastisch. Bekannt sind auch mehrschichtige Hohlskier, bei welchen versucht wird, mittels Blattfedern eine Elastizität zu erzielen. Auch Skier mit in der Querrichtung versehenen Wellen sind bekannt. Der Werkstoffaufwand, besonders in der neutralen Zone, macht sie schwer, ohne daß die Festigkeit damit wesentlich erhöht wird. Wellen in der Querrichtung sind überdies ohne Bedeutung auf die elastische Durchbiegung in der Längsrichtung. Weiterhin ist es bekannt, um das Aufsteigen mit Skiern zu erleichtern, die Lauffläche der Skier mit Querriffelungen oder pfeilartigen Einkerbungen zu versehen. In solchen Einkerbungen vereist allerdings leicht der Schnee und der Ski pappt.
Die Erfindung macht es sich nun zur Aufgabe, alle die obenerwähnten Mängel bei Skiern aus der Welt zu schaffen.
Gegenstand der Erfindung ist ein aus Metall, vornehmlich aus hochpolierten und nichtrostenden Stahlblechen hergestellter Hohlski, im wesentlichen bestehend; aus einem Untergurt, dem Gleitstück und einem in der Hauptsache schalenartig geformten Obergurt, dem Wippstück, welche Teile miteinander fest verbunden sind. Um diesem starren Gebilde die erforderliche Elastizität zu geben, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dem Wippstück in seiner ganzen Länge oder nur teilweise eine wellige Form zu geben, wobei die Wellen, in der Längsrichtung verlaufen. Bei eimer Belastung des Skies von oben werden die Wellen des Wippstückes zusammengedrückt, und der Ski kann sich durchbiegen.
Da das Biegungsmoment von der Mitte des Skies nach den Enden ζω abnimmt, wird der Skikörper gemäß der Erfindung dahingehend weiter ausgebildet, daß auch das Profil des Wippstückes von der Mitte nach den Enden zu abnimmt. Die Änderung des Profils kann sich auf die Höhe, die Breite, die Wellenhöhe und die Wellenzahl beziehen. An der Fußauflage des Skies kann die Wellenform aussetzen. Dafür kann das Fußstück eine besondere Federung erfahren, mittels welcher die Stöße der Fahrt aufgenommen werden. Bekannt sind Blattfedern unter dem Fußteil, Hohl geformter Metallski
Anmelder:
Maria Stegmann, geb. Reischl,
Irmgard Hermine Stegmann
und Margarethe Juliane Stegmann,
Wiesbaden-Kohlheck, Häherweg 12
Fritz Stegmann f, Haarbach (Ndb.),
ist als Erfinder genannt worden
die das Gewicht des Skies jedoch unzulässig erhöhen. Erfindungsgemäß werden daher die Seitenwände ao zwischen dem Wippstück und dem Gleitstück als Federn ausgebildet.
An Stelle der bekannten Einkerbungen wird vorgeschlagen, das blattförmige Gleitstück aus mehreren Teilstücken herzustellen, die zueinander schuppenartig abgesetzt sind, so daß die scharfe Hinterkante eines jeden Teiles, die die Vorderkante des dahinterliegenden Teiles überdeckt, außen liegt. Damit die Absätze bei der Fahrt keinen großen Widerstand bieten, sind sie zudem in Querrichtung abgeschrägt. Durch diese stumpfe Pfeilform wird der Schnee beim Aufsetzen der Skier zusammengepreßt, wodurch ein Zurückgleiten derselben erschwert wird.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, einmal mit einem einteiligen, ein andermal mit einem mehrteiligen Gleitstück.
Abb. 1 ist ein Längsschnitt in der Ebene f-f der Abb. 2 bis 5;
Abb. 2 zeigt einen Schnitt in der Ebene a-a der Abb. 1,
Abb. 3 einen solchen in der Ebene b-b,
Abb. 4 in der Ebene c-c,
Abb. 5 in der Ebene d-d, während
Abb. 6 und 7 einen Schnitt durch den Ski mit mehrteiligem Gleitstück bzw. eine Draufsicht auf ein Gleitstückteil mit Anschluß an das benachbarte Teil zeigen.
Zwischen der Lauffläche oder dem Gleitstück 1 und dem Obergurt oder dem Wippstück 2 befindet sich ein von diesen beiden Teilen eingeschlossener Hohlraum, 3. Die Verbindung zwischen den beiden Gurten ist ohne Spiel, fest, schnee- und wasserdicht. Sie kann auf verschiedene Art herbeigeführt werden, z.B. durch Schweißen, Nieten, Löten, Falzen oder mittels
709 586/85
9
Verschrauben. Die Fußauflage 8 wird von den beiden ■ federnden Seitenwänden 4 getragen, wie aus Abb., 4 zu entnehmen ist. Wird das Gleitstück 1 nicht aus einem Stück angefertigt, kann es auch aus mehreren Teilen 5 zusammengesetzt wenden, deren Endkanten in der Laufnächenquerrichtung schuppenartig übereinanderliegeix, derartig, daß die hintere scharfe Kante 6 eines jeden-Teiles 5 außen liegt. Diese Endkanten sind dabei vorteilhaft in Pfeilform ausgebildet.
10

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    • 1. Hohl geformter, Metallski, im wesentlichen bestehend aus zwei Teilen, dem Untergurt oder Gleitstück und einem in der Hauptsache schalenfärmigen . Oberguirt ader Wippstück, welche miteinander- beispielsweise durch Schweißung, Nietung od. dgl. verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Gleitstück (1) schnee- und wasserdicht verbundene Wippstück (2) in seiner ganzen Länge oder nur teilweise davon Wellenform aufweist, wobei die Wellen in der" Skilängsrichtung verlaufen.
  2. 2. Hohl geformter Metallski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des
    Wippstückes bzw. seine· Wellenzahl, die Wellen-· höhe und die Wellenbreite von der Fußauflage des Skis nach den Enden zu abnehmen.
  3. 3. Hohl geformter Metallski nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußauflage (8) des Wippstückes mit dem Gleitstück (1) auf beiden Längsseiten mittels federnder Seitenwände (4) verbunden ist.
  4. 4. Hohl geformter Metallski nach Anspruch l· bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauffläche des Gleitstückes aus mehreren, hintereinander+ liegenden, schuppenartig abgesetzten Teilen (5) : besteht, wobei die übereinanderliegenden Enden (6) zweier Teile von der Langsmitte des Skis :if»us pfeilartig nach den Skiaußenkanten abgeschrägt sind. ,;
    In Betracht gezogene Druckschtiften: ' !f:i;lf*! ' Deutsche Patentschriften Nr. 586 946, 625 169;:i"' 801503; ' ; 1V. :
    ' schweizerische Patentschriften Nr. 152 918, ' '·> : 704; ■ ■' «}■
    französische Patentschrift Nr. 954 561; ■ ■ ' USA-Patentschrift Nr. 2 377 504. '■■ ·■>- :
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ■!''Ι, t
    :S.4P
    ■:. .!fei
    Ί f i
    © 709 586/85 6.
DEST5313A 1952-09-06 1952-09-06 Hohl geformter Metallski Pending DE1011792B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST5313A DE1011792B (de) 1952-09-06 1952-09-06 Hohl geformter Metallski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST5313A DE1011792B (de) 1952-09-06 1952-09-06 Hohl geformter Metallski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1011792B true DE1011792B (de) 1957-07-04

Family

ID=7453777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST5313A Pending DE1011792B (de) 1952-09-06 1952-09-06 Hohl geformter Metallski

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1011792B (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH152918A (de) * 1931-02-28 1932-02-29 Aluminium Ind Ag Ski aus Leichtmetall-Legierung und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE586946C (de) * 1931-05-09 1933-10-27 Jaroslaw S Erste Glimmerwaren Schneeschuh
DE625169C (de) * 1934-05-23 1936-02-05 Sport Berger Werk Hans Berger Ski aus mehreren nach Art eines Wagenfedernpaketes wirkenden Schichten
CH226704A (de) * 1942-03-17 1943-04-30 Stalder Oskar Ski.
US2377504A (en) * 1943-11-24 1945-06-05 Cairns Corp Metal ski
FR954561A (de) * 1947-05-16 1950-01-03
DE801503C (de) * 1949-03-01 1951-01-08 Walter Bunge Schneeschuh aus Metall o. dgl.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH152918A (de) * 1931-02-28 1932-02-29 Aluminium Ind Ag Ski aus Leichtmetall-Legierung und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE586946C (de) * 1931-05-09 1933-10-27 Jaroslaw S Erste Glimmerwaren Schneeschuh
DE625169C (de) * 1934-05-23 1936-02-05 Sport Berger Werk Hans Berger Ski aus mehreren nach Art eines Wagenfedernpaketes wirkenden Schichten
CH226704A (de) * 1942-03-17 1943-04-30 Stalder Oskar Ski.
US2377504A (en) * 1943-11-24 1945-06-05 Cairns Corp Metal ski
FR954561A (de) * 1947-05-16 1950-01-03
DE801503C (de) * 1949-03-01 1951-01-08 Walter Bunge Schneeschuh aus Metall o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0252910B1 (de) Gleitvorrichtung, insbesondere alpinski
DE3244299A1 (de) Schipaar
CH658602A5 (de) Mehrschichtenski in sandwichbauweise.
DE69016992T2 (de) Langlaufski zum Gleiten.
EP0035506B1 (de) Gleitgerät, insbesondere zum gleiten auf schnee und eis
DE2229025C3 (de) Herzstück mit beweglicher Herzstückspitze
DE4135603A1 (de) Einsteckbarer stuhlbein-gleiter
DE1478169A1 (de) Aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzter Ski
DE10254063A1 (de) Alpinski
AT394494B (de) Monoski, insbesondere fuer den alpinen skisport, der aus einem paar von miteinander verbundenen einzelskiern besteht
DE553556C (de) Kugellaufschienenfuehrung fuer Schubladen
DE1011792B (de) Hohl geformter Metallski
DE1918146U (de) Schnee-ski od. dgl. aus metallischem oder gepresstem material, vorzugsweise stahl.
DE2842443A1 (de) Schistock-teller
DE3701252C2 (de)
DE2119077C3 (de) Mehrschüssige Rollenbahn
DE2725401C3 (de) Elastisches Sprungbrett
DE590112C (de) Skikantenschuetzer
AT372005B (de) Ski
EP1727604A1 (de) Ski, insbesondere langlaufski oder alpinski
DE3618547C2 (de) Bremsvorrichtung für einen Langlauf-Ski
AT233760B (de) Gleitführung, insbesondere für Schubladen von z. B. aus Metall bestehenden Möbeln, vorzugsweise Schränken od. dgl.
AT368699B (de) Skibremse
DE19745226A1 (de) Bindungsvorrichtung für Gleit- oder Rollvorrichtungen
DE903433C (de) Elastischer Holzski