DE10113006B4 - Vorrichtung zum Wenden von Bogen für eine Druckmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Wenden von Bogen für eine Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10113006B4
DE10113006B4 DE2001113006 DE10113006A DE10113006B4 DE 10113006 B4 DE10113006 B4 DE 10113006B4 DE 2001113006 DE2001113006 DE 2001113006 DE 10113006 A DE10113006 A DE 10113006A DE 10113006 B4 DE10113006 B4 DE 10113006B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
sections
bow
section
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001113006
Other languages
English (en)
Other versions
DE10113006A1 (de
Inventor
Uwe Goldbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Priority to DE2001113006 priority Critical patent/DE10113006B4/de
Publication of DE10113006A1 publication Critical patent/DE10113006A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10113006B4 publication Critical patent/DE10113006B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices
    • B65H5/224Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices by suction belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/007Conveyor belts or like feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0085Using suction for maintaining printing material flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/264Arrangement of side-by-side belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Wenden von Bogen für eine Druckmaschine, umfassend wenigstens ein Transportband für die Bogen, welches den jeweiligen Bogen zur Ermöglichung eines beidseitigen Bedruckens um 180° um seine Transportrichtung führend dreht, dadurch gekennzeichnet, dass dem Transportband (10) wenigstens eine Saugeinrichtung zum Anhaften des Bogens (30) am Transportband (10) zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wenden von Bogen für eine Druckmaschine nach Anspruch 1.
  • Beim Transport von Bogen durch eine Druckmaschine besteht zum beidseitigen Bedrucken die Notwendigkeit, die Bogen innerhalb der Druckmaschine zu wenden. Als erstes wird der Druck auf einer Seite des Bogens durchgeführt, wobei der Bogen die einzelnen Druckstufen durchläuft. Dann wird der Bogen gewendet, damit der Druck auf der anderen Seite des Bogens durchgeführt werden kann. Dies bedeutet, die Bedruckung des Bogens erfolgt hierbei nur von einer Seite aus. Weitere Lösungen bei Schön- und Widerdruckmaschinen oder Perfectormaschinen sehen gleichzeitiges Bedrucken beider Seiten des Bogens in einem Maschinendurchlauf vor.
  • Der Vorgang des Wendens des Bogens wird bisher auf unterschiedliche Weise durchgeführt. Eine Lösung ist das Fördern des Bogens in einen Schlitz oder Tasche, der sich etwa senkrecht zum Förderweg befindet, und das darauffolgende Herausführen des Bogens aus dem Schlitz, wobei der Rand, der zuletzt in den Schlitz geführt wird, diesen als erster verläßt. Wie leicht verständlich, bedingt dies eine Änderung der Bogenausrichtung, die Vorderkante wird zur Hinterkante und umgekehrt.
  • Eine weitere Lösung besteht darin, mehrere zueinander versetzte, endlose und angetriebene Bänder um zwei Achsen zu spannen. Die Bänder, gewöhnlich zwei, sind als Möbiusbänder ausgebildet, greifen den Bogen und führen diesen derart, dass der Bogen um dessen Transportrichtung gedreht wird. Vorteilig ist hierbei, dass der Bogen seine Ausrichtung bewahrt. Nachteilig ist, dass die Güte der Bogenführung unzureichend ist.
  • Aus der DE 36 05 535 A1 ist ein Transportband bekannt, dem eine Saugeinrichtung zum Anhaften von Bogen am Transportband zugeordnet ist. Auch aus der US 4 236 814 ist ein derartiges Transportband mit einer Saugeinrichtung bekannt.
  • Aus der DE 29 18 499 C2 ist eine Wendevorrichtung der eingangs genannten Gattung bekannt. Auch aus der DE 35 03 368 A1 ist eine Wendevorrichtung bekannt, mit der Bogen um 180° um ihre Längsachse umgeschlagen werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Wendung von Bogen in einer Druckmaschine um deren Transportrichtung auf sichere Weise zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen aufgeführt. Das Transportband kann in Abschnitte unterteilt sein, wobei im Betrieb jeder Abschnitt zu dessen benachbarten Abschnitt um einen Winkel geneigt ist.
  • Zur Verdeutlichung einer Ausführungsform der Erfindung ist nachfolgend eine Figur mit einer entsprechenden Beschreibung aufgeführt.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht eines Abschnitts eines Transportbands mit Saugeinrichtung und gelöcherten Riemen zum Anhaften von Bogen,
  • 2 ein Seitenansicht von zwei zueinander um einen Winkel versetzte Abschnitte eines Transportbands gemäß 1.
  • 1 zeigt eine Draufsicht eines Abschnitts 20 eines Transportbands 10 als Ausführungsform der Erfindung, welches aus mehreren gleichartigen Abschnitten 20 zusammengesetzt ist. Die Abschnitte 20 sind um einen bestimmten Winkel zueinander versetzt angeordnet. Jeder Abschnitt 20 eines Transportbands 10 weist eine Saugeinrichtung auf, die von einer Pumpe betrieben wird. An der den anliegenden Bogen 30 zugewandten Oberfläche des Transportbands 10 sind die Abschnitte 20 mit Saugeinrichtung fein gelöchert, so dass durch die Saugeinrichtung ein Sog oder eine Haftkraft auf die anliegenden Bogen 30 ausgeübt wird. Um die Saugeinrichtung sind flache endlose Riemen 40 gespannt. Die Riemen 40 sind aus Kautschukmaterial gefertigt, werden um die Saugeinrichtung angetrieben und vollziehen einen Rundlauf um die Saugeinrichtung. Die Riemen 40 weisen ferner Löcher 50 auf, die sich vollständig durch das Kautschukmaterial der Riemen 40 erstrecken. An ihren Oberflächen sind die Riemen 40 in der Art eines Musters gerauht, d.h. Abschnitte der Riemen sind gegenüber der planaren übrigen Oberfläche der Riemen 40 erhaben. Die Riemen 40 sind zur schnellen Austauschbarkeit lösbar an den Abschnitten 20 des Transportbandes 10 befestigt und bewegen sich in Richtung des Pfeils um zwei angetriebene Wellen 70 oder Achsen an entgegengesetzten Seiten des Abschnitts 20 des Transportbandes 10. An der Oberfläche des Transportbands 10 werden Bogen 30 transportiert, die bereits an einer Seite bedruckt sind. Um die andere Seite der Bogen 30 zu bedrucken, werden diese gewendet. Aufgrund der Haft- oder Sogwirkung, die durch die feine Löcherung des Abschnitts 20 mit Saugeinrichtung und die Löcher 50 in den Riemen 40 des Transportbands 10 wirkt, haften die Bogen 30 an den Riemen 40 und werden sicher transportiert.
  • 2 zeigt beispielhaft einen Teil eines Transportbands 10 mit einer Folge von zwei Abschnitten 20, 20'. Die Anzahl der Abschnitte 20, 20' ist tatsächlich größer und liegt beispielsweise bei etwa zehn Abschnitten 20, 20' für ein Transportband 10. Die einzelnen Abschnitte 20, 20' sind um einen Winkel α in Längsrichtung der Abschnitte 20, 20' versetzt zueinander und starr angeordnet. Die Längsrichtung zeigt bei 2 in die Betrachterebene. Die durch die Sogwirkung der Saugeinrichtungen in den Abschnitten 20, 20' am Transportband 10 haftenden und durch den Antrieb der Riemen 40 von einem zum nächsten Abschnitt 20 transportierten Bogen 30 führen eine Drehung durch, bis das Transportband 10 und die Bogen 30 vom Anfang des Transportbandes 10 zu seinem Ende einen Winkel von 180° überstrichen haben. Der Bogen 30 nimmt von seiner anfänglichen waagerechten Lage am Anfang des Transportbandes 10 während seines Transports von einem Abschnitt 20, 20' zu den nächsten Abschnitten 20, 20' eine zunehmende Winkellage bezüglich der Querachsen a der Abschnitte 20, 20' bis zu einer Winkellage von 180° bei einem letzten Abschnitt (nicht dargestellt) des Transportbandes 10 an, bei welcher der Bogen 30 unter Beibehaltung der Ausrichtung seiner Vorderkante vollständig gewendet ist. Angenommen, die bedruckten Seiten der Bogen 30 sind in 1 vor der Wendung nach oben gerichtet, so sind die bedruckten Seiten der Bogen 30 nach der Wendung um das Transportband 10 um 180° nach unten gerichtet, die unbedruckten Seiten sind dann nach oben gerichtet. Nach der Drehung um 180° werden die Bogen 30 in dieser gewendeten Lage dem Förderweg der Druckstufen der Druckmaschine zum Widerdruck zugeführt, in deren Verlauf die zweite Seite der Bogen 30 bedruckt wird. Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass jeder Abschnitt 20, 20' im Gegensatz zu vorstehender Beschreibung eine in Richtung zu dessen Seitenrändern senkrecht zur Transportrichtung des Bogens 30 geneigte Oberfläche aufweist, die in 1 mit dem Richtungspfeil bezeichnet ist. Dies bedeutet mit anderen Worten, die beiden entgegengesetzten Wellen 70 oder Achsen eines einzelnen Abschnitts 20, 20' weisen einen Winkel zueinander auf. Eine Drehung des Bogens 30 auf dem Transportband 10 um einen bestimmten Winkel während des Transports des Bogens 30 entlang des Transportbands 10 findet daher an jedem Abschnitt 20, 20' statt, nicht nur bei den Übergängen zwischen den Abschnitten 20, 20', wie vorstehend beschrieben. Die Wendung des Bogens 30 um insgesamt 180° ist bei dieser Ausbildung gleichmäßiger, ein abrupter Übergang des Bogens 30 zwischen den Abschnitten 20, 20' wird vermieden.
  • Bei einer weiteren ähnlichen Variante ist das Transportband 10 nicht in Abschnitte 20, 20' aufgeteilt, sondern einteilig ausgebildet. Dies bedeutet, der Förderweg am Transportband 10 beschreibt in ähnlicher Weise zu den vorstehenden Beispielen eine Drehung um 180° und wendet die Bogen 30 wegen der wenigstens einen Saugeinrichtung zum Anhaften von Bogen 30 am Transportband 10 unter Beibehaltung der Ausrichtung ihrer Vorder- und Rückkante. Das Transportband 10 ist hierbei gedreht geformt, im Vergleich zum vorstehenden Beispiel entfällt der Übergang eines Bogens 30 von einem Abschnitt 20 zum nächsten Abschnitt 20', der Transport der Bogen 30 erfolgt bei dieser Lösung im Wesentlichen ohne störende Ränder an den Übergängen der versetzten Abschnitte 20, 20', welche die Bogen 30 passieren, und folglich ist der Bogentransport gleichmäßiger.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Wenden von Bogen für eine Druckmaschine, umfassend wenigstens ein Transportband für die Bogen, welches den jeweiligen Bogen zur Ermöglichung eines beidseitigen Bedruckens um 180° um seine Transportrichtung führend dreht, dadurch gekennzeichnet, dass dem Transportband (10) wenigstens eine Saugeinrichtung zum Anhaften des Bogens (30) am Transportband (10) zugeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (10) gelöcherte Oberflächen aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (10) in Abschnitte (20, 20') unterteilt ist, wobei im Betrieb jeder Abschnitt (20) zu dessen benachbarten Abschnitt (20, 20') um einen Winkel geneigt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abschnitt (20, 20') eine Saugeinrichtung aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass Riemen (40) um die Abschnitte (20, 20') gespannt sind, die gegenüber ihrer planaren Oberfläche erhabene Bereiche aufweisen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemen (40) Löcher (50) aufweisen, die sich vollständig durch das Kautschukmaterial der Riemen (40) erstrecken.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (20, 20') jeweils eine Neigung in Richtung ihrer Seiten senkrecht zur Transportrichtung des Transportbands (10) aufweisen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (10) einteilig ausgebildet ist.
DE2001113006 2001-03-17 2001-03-17 Vorrichtung zum Wenden von Bogen für eine Druckmaschine Expired - Fee Related DE10113006B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113006 DE10113006B4 (de) 2001-03-17 2001-03-17 Vorrichtung zum Wenden von Bogen für eine Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113006 DE10113006B4 (de) 2001-03-17 2001-03-17 Vorrichtung zum Wenden von Bogen für eine Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10113006A1 DE10113006A1 (de) 2002-09-26
DE10113006B4 true DE10113006B4 (de) 2006-04-13

Family

ID=7677905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001113006 Expired - Fee Related DE10113006B4 (de) 2001-03-17 2001-03-17 Vorrichtung zum Wenden von Bogen für eine Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10113006B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4236814A (en) * 1979-06-13 1980-12-02 A. B. Dick Company Transport system for advancing copy sheets through tandem duplicating system
DE3503368A1 (de) * 1985-02-01 1986-08-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenwender fuer kleinoffsetmaschinen
DE2918499C2 (de) * 1978-05-08 1986-12-18 Bell & Howell Co., Chicago, Ill. Einrichtung zum Umdrehen flacher Gegenstände
DE3605535A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Rotaprint Gmbh Bogen-foerder- und wendevorrichtung fuer bogenverarbeitende maschinen, vorzugsweise fuer zwei in tandemanordnung angeordnete offset-druckmaschinen
DE10059913A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-22 Nexpress Solutions Llc Wendeeinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918499C2 (de) * 1978-05-08 1986-12-18 Bell & Howell Co., Chicago, Ill. Einrichtung zum Umdrehen flacher Gegenstände
US4236814A (en) * 1979-06-13 1980-12-02 A. B. Dick Company Transport system for advancing copy sheets through tandem duplicating system
DE3503368A1 (de) * 1985-02-01 1986-08-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenwender fuer kleinoffsetmaschinen
DE3605535A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Rotaprint Gmbh Bogen-foerder- und wendevorrichtung fuer bogenverarbeitende maschinen, vorzugsweise fuer zwei in tandemanordnung angeordnete offset-druckmaschinen
DE10059913A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-22 Nexpress Solutions Llc Wendeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10113006A1 (de) 2002-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19549589B4 (de) Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen
DE2723522A1 (de) Anordnung zum ausrichten von belegen
EP0688006A1 (de) Blattförmiger Verbund sowie Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines solchen Verbundes
DE2757848A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von fotografischen bildern
DE3620071C2 (de)
DE102006015578B4 (de) Bogenbremse einer Druckmaschine
DE19733692B4 (de) Bogenausleger einer Druckmaschine
DE3009927C2 (de) Einrichtung zum Abziehen und insbesondere Vereinigen von biegsamen Flächengebilden, insbesondere Bogen oder Druckprodukten aus mindestens zwei Stapeln
DE4431488C2 (de) Bogenführung im Anleger einer Bogendruckmaschine
DE10113006B4 (de) Vorrichtung zum Wenden von Bogen für eine Druckmaschine
DE19927920A1 (de) Schneideinrichtung im Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine und Falzapparat mit einer solchen Schneideinrichtung
DE3110432C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Filmmontagen
DE102006009484B4 (de) Druckmaschine für einen Bogendruck
DE102007030844A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere Tiefdruckmaschine, mit halbbreiter Bedruckstoffbahn
DE2420165A1 (de) Papiertransporteinrichtung
DE19711662B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Druckbogen, insbesondere in einem Sammelhefter oder in einer Zusammentragmaschine
DE2026050A1 (de) Verfahren zum Herstellen mehrerer Bahn einheiten
DE3034767A1 (de) Transporteinrichtung zur ueberfuehrung von bogen zwischen zwei druckwerken einer kombinierten druckmaschine
CH695767A5 (de) Bedruckstoff verarbeitende Maschine mit einer Transportbandeinrichtung.
DE3141458A1 (de) Transporteinrichtung fuer aufzeichnungstraeger in druckwerken
CH670441A5 (en) Sheet material sorting conveyor - uses intermediate belt to transfer sloping sheets to perforated suction belt and parallel belt to upper discharge point
DE102005057874B4 (de) Vorrichtungen zum Transport von bogenförmigem Material
DE3141917C2 (de) Endlosformularsatz
EP1094971B1 (de) Vorrichtung zur zuführung von etiketten
DE2754434C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen eines Stapels mittels eines Haftmittelträgers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EASTMAN KODAK CO., ROCHESTER, N.Y., US

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT PATENT- UND RECHTSANW

8339 Ceased/non-payment of the annual fee