DE1008882B - Automatische Glasschneidevorrichtung an einer kontinuierlich bewegbaren Foerdervorrichtung fuer Flachglas - Google Patents

Automatische Glasschneidevorrichtung an einer kontinuierlich bewegbaren Foerdervorrichtung fuer Flachglas

Info

Publication number
DE1008882B
DE1008882B DEA17960A DEA0017960A DE1008882B DE 1008882 B DE1008882 B DE 1008882B DE A17960 A DEA17960 A DE A17960A DE A0017960 A DEA0017960 A DE A0017960A DE 1008882 B DE1008882 B DE 1008882B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
conveyor
cross
frame
conveyor track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA17960A
Other languages
English (en)
Inventor
Motoharu Kurata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Publication of DE1008882B publication Critical patent/DE1008882B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/02Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
    • C03B33/023Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor the sheet or ribbon being in a horizontal position
    • C03B33/03Glass cutting tables; Apparatus for transporting or handling sheet glass during the cutting or breaking operations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/02Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
    • C03B33/023Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor the sheet or ribbon being in a horizontal position
    • C03B33/027Scoring tool holders; Driving mechanisms therefor

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine automatische Glasschneidevorrichtung an einer kontinuierlich bewegbaren Fördervorrichtung für Flachglas.
Es sind bereits Glasschneidevorrichtungen bekannt, bei denen auf eine Förderbahn gebrachte Glasplatten oder Glasbänder während des Transportes zu einer Ablieferstelle sowohl in Längs- als auch in Querrichtung geschnitten und in die dadurch bestimmten Stücke unterteilt werden.
Bei der einen Gattung dieser Vorrichtungen erfolgt das Schneiden der Glasplatten in Längsrichtung während der Bewegung der Fördervorrichtung, während die Fördervorrichtung zur Ausführung der Querschnitte jeweils einen Augenblick stillgesetzt wird. Hierbei entsteht ein erheblicher Zeitverlust. Bei einer anderen Vorrichtungsart werden sowohl die Längsais auch die Querschnitte auf dem Glas während der ununterbrochenen Bewegung der das Glas tragenden Fördervorrichtung dadurch bewirkt, daß eine in Längsrichtung der Fördervorrichtung hin- und herbewegbare, das Schneidorgan tragende Einrichtung sich zur Ausführung eines Querschnittes für die Dauer dieses Querschnittes mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Fördervorrichtung mitbewegt und nach Beendigung des Querschnittes in ihre Ausgangslage zurückkehrt.
Bei den letztgenannten Vorrichtungen wird die jeweilige Mitnahme der das Schneidwerkzeug für den Querschnitt tragenden Einrichtung durch eine Kupplung bewirkt.
Derartige Kupplungen wirken aber entweder, wenn sie sofort fassen, stoßartig auf die mitzunehmenden Teile, oder sie arbeiten beim weichen Kuppeln ungenau, so daß der Querschnitt nicht an einer bestimmten Stelle erfolgt und die abgetrennten Glastafeln nachträglich nachgeschnitten werden müssen, wodurch erhebliche Glasabfälle entstehen.
Durch die Erfindung werden automatische Glasschneidevorrichtungen an einer kontinuierlich bewegbaren Fördervorrichtung für Flachglas, die eine in Längsrichtung der Förderbahn bewegliche, die Bahn und das darauf lagernde Glas übergreifende Brücke aufweist, längs welcher zur Ausführung von Querschnitten während des Glastransportes Glasschneidwerkzeuge auf einem Querbett beweglich angeordnet sind, wobei an dem Brückenrahmen eine Mitnahmevorrichtung befestigt ist, welche den Rahmen an bestimmten Stellen der unter ihm hindurchlaufenden Förderbahn zuerst mit einem Antrieb zusammenschaltet, dadurch verbessert, daß die Anlaufbewegung des Rahmens geringer als die Bewegung der Förderbahn ist und der Rahmen dann zur Erreichung der gleichen Geschwindigkeit wie die Förderbahn mit dieser gekuppelt wird, worauf gleichzeitig in bekann-
Automatische Glasschneidevorrichtung
an einer kontinuierlich bewegbaren
Fördervorrichtung für Flachglas
Anmelder:
Asahi Garasu Kabushiki Kaisha, Tokio
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Leinweber, Patentanwalt,
Berlin-Zehlendorf West, Goethestr. 30
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 6. Mai 1952
Motoharu Kurata, Tokio,
ist als Erfinder genannt worden
ter Weise die aus dem Querbett bestehende Querschneidevorrichtung zur Querbewegung und zur Ausführung des Querschnittes angetrieben und nach Beendigung des Querschnittes automatisch die Mitnahmevorrichtung entkuppelt wird, wodurch die Bewegung des Brückenrahmens angehalten und die vorher gesenkten Schneidwerkzeuge wieder angehoben werden.
Bei der Vorrichtung gemäß Erfindung nähert sich eine Glasplatte, die auf einem fortlaufend wandernden Förderer gehalten wird, der Schneidstellung. Der Brückenrahmen, der das Querbett mit dem Werkzeug für den Querschnitt trägt, beginnt, wie vorerwähnt, seinen Lauf zuerst mit geringerer Geschwindigkeit in derselben Richtung wie die der Glasplatte. Darauf bewegt er sich mit der gleichen Geschwindigkeit weiter wie die zu schneidende Glasplatte bzw. wie der Förderer. Gleichzeitig senkt sich das Glasschneidwerkzeug und überquert die Glasplatte, wobei es den Querschnitt ausführt. Nach dem Querschnitt wird die Verbindung der geritzten Glasplatte bzw. des Förderers mit dem Brückenrahmen gelöst. Dies bewirkt das Anhalten der Bewegung des Rahmens und gleichzeitig das Abheben des Schneidwerkzeuges. Das Querbett verbleibt in seiner Stellung oder kehrt in die Ursprungsstellung zurück, wobei der Brückenrahmen ebenfalls in seine Ausgangsstellung zurückkehrt.
Durch die Erfindung wird eine außergewöhnlich leistungsfähige Vorrichtung geschaffen, die genau und ohne Unterbrechung der Bewegung des Förderers
709 510/189
das Längs- und das Querschneiden des Glases ausführt. ~
In der bevorzugten Ausführung der Erfindung ist durch Anordnung einer ebenen Holzplatte für jedes Glied einer Förderkette ein Förderer gebildet. An der Unterseite des Förderers sind Schlitten angeordnet, welche genau in zwei Nuten eingreifen, wobei die eine Führung eine V-förmige Nut besitzt, welche genau horizontal liegt, und die andere eine ebene,
werden. Die auf diese Weise quer geritzte Glasplatte schreitet ungehindert fort, bis sie endlich dem Längsritzen unterworfen wird.
Der Halter für das Werkzeug zum Längsschneiden ist mit mehreren Vorrichtungen für Glasschneidwerkzeuge versehen, die ihre Stellungen frei wechseln und sich auf- und abwärts bewegen können. Bei der Bewegung des Förderers werden die Glasschneid-
während ein Sektorenzahnrad rückwärts umläuft und das Bett ebenfalls in seine Ausgangsstellung zurückgeht, um den elektrischen Motor mittels eines Begrenzungsschalters anzuhalten. In dem Falle, wo 5 Schneidwerkzeuge auf beiden Seiten des Querbettes angeordnet sind, wird das Querschneidwerkzeug, welches auf einer Seite angeordnet ist, beim Vorwärtsgang gesenkt, und der Querschnitt wird vollzogen, während das Schneidwerkzeug auf der anderen kanalförmige Nut. Auf diese Weise wird die seitliche io Seite in der oberen, unwirksamen Stellung gehalten Hin- und Herbewegung des Förderers während seiner wird. Nach der Beendigung des Querschnittes wird Bewegung verhindert. Die ganze Länge des Förderers der Elektromotor und gleichzeitig die Bewegung des ist in mehrere genau gleiche Abschnitte unterteilt. Bettes ebenfalls durch einen Begrenzungsschalter an-Der Förderer hat an vorher bestimmten Stellen gehalten und der Brückenrahmen in seine Ausgangs-Anschlagstifte und zahlreiche Stiftöffnungen, durch 15 stellung zurückgeführt. Während des nächsten Querweiche die Stifte vorstehen. Die Stiftöffnungen sind schnittes wird der Motor für die vorerwähnte Tätigan vorher bestimmten Stellen der Holzplatten, welche keit durch den Begrenzungsschalter in Lauf gesetzt, den Förderer bilden, vorgesehen. Es ist weiterhin und das Bett kann die Rückbewegung durch den umeine Aussparung vorhanden, die mit einem Ver- gekehrten Lauf des Sektorenzahnrades ausführen, bindungshebel verbunden oder von ihm gelöst werden 20 Dann kann der Querschnitt mit den Werkzeugen auf kann, welcher an dem Vorderteil des Führungs- der gegenüberliegenden Seite des Bettes ausgeführt rahmens schwenkbar ist, der die Querschneidevorrichtung trägt.
Die Vorrichtung zum Querschneiden ist auf einem verschiebbaren Querbett vorgesehen, welches mit 35 einem Paar Führungsschienen zusammenpaßt, die den Förderer im rechten Winkel zu der Laufrichtung des Förderers überbrücken. Weiterhin ist auf beiden oder auf einer Seite des Bettes ein Halter oder ein Träger
für ein Schneidwerkzeug vorhanden, welches den 30 werkzeuge, die in erhöhter Stellung gehalten werden, Querschnitt oder das Ritzen der Glasplatten ausführt. durch die vorerwähnten Vorrichtungen aus den urin diesem Halter sind ein oder mehrere Querschneid- sprünglich eingenommenen Stellungen gesenkt und in werkzeuge vorgesehen, die ihre Stellungen frei Verbindung mit der Glasoberfläche, die quer geritzt wechseln und eine Auf- und Abwärtsbewegung aus- ist, gebracht, um die Längsschnitte oder Längsführen können. Daneben ist außerdem an dem vor- 35 ritzungen auszuführen. Wenn das Längsschneiden erwähnten Querbett ein Elektromotor angebracht. vollzogen ist, werden die Schneidwerkzeuge nach
oben in ihre ursprüngliche Stellung angehoben. Darauf werden die längs und quer geritzten Glasplatten mittels einer Abbrechvorrichtung an den vier Kanten dann zu der Querschneidstelle. Dabei fällt der Ver- 40 oder, wenn erforderlich, nur an den vorderen und bindungshebel in die Aussparung und bringt zuerst rückwärtigen Kanten getrennt.
In der nachfolgenden Beschreibung ist unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel gemäß Erfindung beschrieben. In den Zeichnungen Ansatz des Schwenkteiles verbindet sich dann mit der 45 sind
rückwärtigen Kante der Aussparung, und der Rah- Fig. 1 a und 1 b zusammen eine Seitenansicht der
men wird veranlaßt, sich durch die Wirkung einer gesamten Vorrichtung gemäß Erfindung, elektrischen Einrichtung mit der gleichen Geschwin- Fig. 2 a und 2 b die Draufsicht auf die Vorrichtung,
digkeit wie der Förderer vorwärts zu bewegen. Zu Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teiles der
gleicher Zeit setzt ein elektrischer Motor für die 50 Bewegungseinrichtung des Querbettes auf dem Querschneidevorrichtung das Bett zum Lauf auf den Brückenrahmen, Führungsschienen durch die Verbindung in Bewegung, die zwischen Zahnstangen längs der Seitenfläche des Brückenrahmens und Zahnrädern, welche
von dem Bett getragen werden, hergestellt ist. Zu- 55
sätzlich ist eine Vorrichtung für die senkrechte
Bewegung des Glasschneidwerkzeuges vorgesehen,
welche an der Seite des Querbettes angeordnet ist
und welche das Querschneidwerkzeug aus seiner
eigenen Stellung beim Vorrücken senkt und es in 60
einer vorher bestimmten Stellung des Förderers mit
der Oberfläche der Glasplatte in Berührung bringt
und das Querschneiden bewirkt. Auf diese Weise
wird das Querschneiden automatisch ausgeführt. Sobald der Schnitt vollzogen ist, löst sich der Ver- 65 zwecks Bildung eines Förderers befestigt. An den bindungshebel von dem Förderer, und das Glas- unteren Flächen der Fördererplatten sind Schlitten schneidwerkzeug kehrt in seine obere, wirkungslose 93 und 94 befestigt, welche genau eingepaßt in den Stellung zurück. Der Rahmen geht durch Zurück- Nuten von einem Paar Führungen gleiten, die genau ziehen unter der Wirkung einer Feder und eines horizontal gehalten werden. Die eine der Führungen Gegengewichtes in seine Ausgangsstellung zurück, 70 91 besitzt eine V-förmige Nut und die andere, 92,
Die Glasplatten werden durch die Wirkung einer Glasplattenladevorrichtung immer an einer bestimmten Stelle des Förderers aufgeladen und bewegen sich
einen Schwenkteil zur Wirkung, wodurch der Erückenrahmen eine langsame Bewegung in der gleichen Richtung wie die des Förderers beginnt. Ein
Fig. 4 eine teilweise Ansicht, welche schematisch eine Vorrichtung zum Starten und zum Langsamlauf des Rahmens erkennen läßt,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Teiles, der die Verbindung zwischen dem Förderer und dem Rahmen darstellt,
Fig. 6 eine perspektivische Schnittansicht auf Linie IV-IV nach Fig. 2 im vergrößerten Maßstab,
Fig. 7 eine Schnittansicht auf Linie VII-VII nach Fig. 6.
In den Zeichnungen ist eine ebene Holzplatte 2 oder eine Fördererplatte zum Schneiden von Glasplatten auf jedem Glied einer endlosen Förderkette
5 6
eine ebene kanalförmige Nut. Durch die vorerwähnten schienen überbrückt. Dieses Querbett 25 kann vorbeiden Führungen wird eine seitliche Hin- und Her- wärts und rückwärts im rechten Winkel zu der bewegung des Förderers während der geradlinigen Bewegungsrichtung des Förderers auf den Führungs-Vorwärtsbewegung desselben verhindert. schienen 20 und 20' mittels der Walzen 24 rollen, die
In jedem Abschnitt des Förderers sind Löcher 86 5 an den rückwärtigen Enden des vorerwähnten Bettes in gewünschter Stellung in der Holzplatte 2 des For- 25 angebracht sind. Weiterhin ist dieses Querbett 25 derers vorgesehen. Diese Stiftöffnungen enthalten mit einem Elektromotor 26 ausgerüstet, wobei mittels Stifte 85, welche sich darin nach oben und unten be- des Reduziergetriebes 27 ein Zahnrad 29 gedreht wegen können. Die Stifte werden gewöhnlich in den wird. Das vorerwähnte Zahnrad 29, welches mit Stiftöffnungen gehalten und treten an gewünschten io einem Exzenterglied 30 versehen ist (vgl. Fig. 3), das Stellen aus der Oberfläche der Holzplatte hervor, ,in eine Kulissenführung 32 seines Sektorenzahnrades wenn es erforderlich ist. 31 greift, kann das Sektorenzahnrad 31 nach rechts
Die Förderkette 1 ist um die Kettenräder 8 und 9 und links um seine Achse 33 schwenken. Auf diese auf den Hauptwellen 6 und 7 herum geführt, welche Weise bringt es beim Schwenken des Sektorenin geeigneten Lagern drehbar sind, die auf beiden 15 Zahnrades 31 ein Zahnrad 31' zum Antrieb mit einem Seiten des Rahmenwerkes 3 und 4 gehalten werden. Zahnrad 35, welches auf einer Welle 37 befestigt ist. Auf dem einen Ende der Hauptwelle 6 ist ein Rad 10 Auf jedem Ende der Welle ist ein Ritzel 36 anangebracht, welches durch einen Elektromotor mit gebracht, welches mit den Zahnstangen 23 und 23' im einem in der Zeichnung nicht dargestellten Reduzier- Eingriff steht, die entsprechend auf jeder der inneren getriebe angetrieben wird. 20 Seiten der Führungsschienen 20 und 20' an den
Um die zu schneidende Glasplatte auf den Förderer unteren Teilen der beiden Enden des Querbettes 25 zu laden, ist eine Welle 12, welche Kettenräder 13 vorgesehen sind. Dadurch kann das Bett 25 veranlaßt trägt, in den beiden Enden des Rahmenwerkes 4 auf werden, seitlich auf den Führungsschienen zu rollen, beiden Seiten des Förderers gelagert. Zwischen den Wenn dieses Bett 25 eine Rückkehrbewegung voll-Kettenrädern 14, die auf beiden Enden der Haupt- 25 endet hat, wird der Elektromotor 26 durch einen Bewelle 7 angeordnet sind, und den vorerwähnten grenzungsschalter angehalten, oder die Bewegung des Kettenrädern 13 laufen Ketten um. Die Welle 12 Zahnradmechanismus kann mittels einer Kupplung wird mittels Ketten bei der Drehung des Ketten- unterbrochen werden, die durch einen magnetischen rades 8 getrieben. An den beiden Seiten der vor- Schalter an Stelle des Anhaltens des elektrischen erwähnten Welle 12 sind Kurbeln 15 angebracht. An 30 Motors betätigt wird. Daneben ist ein Halter oder den Enden der Kurbeln 15 befinden sich schwenkbar Träger 95 für ein Glasschneidwerkzeug an den End-Verbindungsstangen 16. Außerdem sind die anderen flächen auf beiden oder einer Seite des vorerwähnten Enden dieser Verbindungsstangen 16, ebenfalls Bettes 25 befestigt, der mit einer Mehrzahl von Glasschwenkbar, entsprechend mit zwei flossenförmigen schneidwerkzeugen 38 zum Querritzen versehen ist, Platten 17 verbunden, welche von den Rückseiten der 35 deren Stellung gemäß der Breite der zu schneidenden Aufladevorrichtung 90 aus vorstehen, die die Glas- Glasplatte frei einstellbar ist und die eine Auf- und platte aufnimmt und sie um die Hauptwelle 7 herum Abwärtsbewegung ausführen können, bewegt. Auf diese Weise werden die flossenförmigen Als Antriebsvorrichtung für den Brückenrahmen
Platten in Verbindung mit dem Lauf des Förderers der Querschneidevorrichtung ist am mittleren Teil geschwenkt. Die Glasplatte, die sich gegen die Auf- 40 der vorderen Führungsschiene 20' ein Hebel 39 ladevorrichtung 90 stützt, kann immer in die vor- schwenkbar, welcher zwei Arme 40 und 41 besitzt, bestimmte Stellung auf den wandernden Förderer dessen einer Arm 40 durch eine Verbindungsstange übertragen und aufgeladen werden. 43 mit einem Arm 40' eines Hebels 42 verbunden ist,
Für eine Querschneide- oder Ritzvorrichtung für welcher schwenkbar an einem Endteil der Schiene 20' Glasplatten sind auf jedem Rahmenwerk 5 auf beiden 45 befestigt ist. Der andere Arm 41 ist dazu bestimmt, Seiten des Förderers Verschiebebahnen 18 und 18' mit einem verjüngten freien Arm 46 eines Veran den Rahmen angeordnet. Eine derselben ist auf bindungshebels 45 in Verbindung zu treten, welcher der oberen Fläche mit einer V-förmigen Nut ver- schwenkbar durch ein Paar Klammern mit einem sehen, während die andere an ihrer oberen Fläche Stift 44 an der Schiene 20' gehalten wird. Der voreine kanalförmige Nut besitzt. Auf dem rückwärtigen 50 dere Teil dieses Hebels 45 ist mit einer gebogenen Ende der Bahnen 18 und 18' sind Walzen 19 vor- Mitnahmevorrichtung 47 versehen, die nach abwärts gesehen. Ein Rahmen ist über diesen beiden Bahnen gebogen ist. Weiterhin befindet sich auf dem vorangeordnet. Dieser Rahmen wird durch Führungs- erwähnten Vorderende ein Schaltorgan 48, dessen schienen 20 und 20' gebildet, die durch Verbindungs- unterer Ansatz nach abwärts durch eine Nut zwischen glieder 21 und 21' rechtwinklig verbunden sind. Die 55 den gebogenen Teilen vorsteht. Ein elektrischer Führungsschienen überbrücken den Förderer im Startschalter 49 wird durch die Wirkung des oberen rechten Winkel und besitzen Verschiebeflächen auf Ansatzes des Schwenkteiles betätigt. Daneben sind dem Oberteil und haben Zahnstangen 23 und 23', die auf der Innenseite des gebogenen Teiles 47 rechts und längs jeder inneren Seite der Führungsschienen vor- links kleine Laufrollen 50 vorgesehen, gesehen sind. Außerdem ist irgendeine geeignete 60 Als erste Antriebsvorrichtung für die Quer-Zahl Walzen 22, z. B. je zwei in der Zeichnung, mit schneidevorrichtung sind auf beiden Seiten der Unterrhombischem Querschnitt und Trommelwalzen 22 zu- seite des Förderers Kettenräder 52 angeordnet, welche sätzlich an der Außenseite der Verbindungsstangen durch einen Kettenriemen in Verbindung mit der Be-21 und 21' vorgesehen, die so angeordnet sind, daß wegung des Förderers angetrieben werden (Fig. 4). die Stangen sich durch das Rollen der Walzen auf 65 Die Welle 51 des Kettenrades 52 ist mit einer Welle den vorerwähnten Bahnen 18 und 18' vorwärts und 53 mittels einer .Kupplung 54 verbunden, die durch rückwärts parallel zu dem Förderer verschieben einen Magneten 55 betätigt wird. Auf dem anderen können. Außerdem sind auf den Seiten der Führungs- Ende der Welle 53 ist weiterhin ein kleines Kettenschienen 20 und 20' Begrenzungsschalter 24' vor- rad 56 vorgesehen. Das vorerwähnte Kettenrad 56 gesehen sowie ein Querbett 25, welches die Führungs- 70 treibt eine endlose Kette 58, die über ein Paar
Kettenräder 57 läuft, die einwärts im Abstand von Bevor die Glasplatte in die Stellung zum Querden Gleitbahnen 18 und 18' angeordnet sind. Die schneiden eintritt, fällt der Verbindungshebel 45, der vorerwähnte Kette ist mit einem Mitnehmeranschlag mit dem Vorderteil der Führungsschiene 20' ver-59 versehen, welcher mit einer Haltestange 59' in bunden ist, in den Ausschnitt 34 des Förderers. Wenn Verbindung gebracht werden kann, die entsprechend 5 der untere Ansatz des an der Stirnseite des von dem Verbindungsglied 21 des Rahmens aus vor- Verbindungshebels 45 schwenkbaren Schaltorgans 48 steht. Ein Seil 61 besitzt an seinem unteren Ende gegen den rückwärtigen Kantenteil des vorerwähnten ein Gegengewicht 62 und ist so ausgebildet, daß es Ausschnittes 34 anstößt und gleichzeitig der obere mit einer Scheibe 60 verbunden ist, welche sich auf Ansatz des vorerwähnten Schwenkteiles den elekder vorerwähnten Welle 53 befindet, um die Rückhol- io irischen Startschalter 49 betätigt, um ihn zu schließen, kraft der endlosen Kette 58 zu unterstützen. Die wird die Kupplung 54 durch Wirkung des Magneten Längsritzvorrichtung wird durch eine Tragstange 96 55, des Mechanismus für die langsame Bewegung, für die Glasschneidwerkzeuge gebildet, die auf der der mit dem Schalter verbunden ist, in Eingriff geVorderseite des Tragrahmens 64 angeordnet sind, bracht. Die Welle 51 des Kettenrades 52, welche in welcher auf Gestellen 65 auf beiden Seiten des For- 15 Verbindung mit der Bewegung des Förderers auf derers den Förderer überbrückt. Die Tragstange 96 beiden Seiten darunter fortlaufend angetrieben wird, trägt eine Anzahl von Glasschneidwerkzeugen 63 zum und die Welle 53, die auf einem Ende mit dem Längsritzen, die wie in dem Falle der Glasschneid- Kettenrad 56 versehen ist, werden wirksam mitwerkzeuge für das Querritzen ihre Stellung frei einander verbunden, worauf die Welle 53 in Umändern und genauso angehoben und gesenkt werden 20 drehung versetzt wird. Infolgedessen startet die endkönnen. Eine Konsole 68 steht aus dem Rahmenbett lose Kette 58, die sich mit dem Kettenrad 56 auf der 67 vor und trägt ein Kettenrad 70. Die Welle 69 des Welle 53 im Eingriff befindet. Auf die Weise wird Kettenrades 70 wird mit dem Umlauf des Förderers der an der endlosen Kette 58 befindliche Mitnehmergedreht. Dadurch wird ein Nockenrad 66 mittels eines anschlag 59 in Bewegung gesetzt. Als Ergebnis wird Kettenriemens gedreht, welcher über das andere 25 die Haltestange 59' des Führungsrahmens nach vorKettenrad 71 läuft, welches auf der vorerwähnten wärts gedrückt, und der Rahmen für das Quer-Welle 69 befestigt ist. Auf diese Weise kann das glas- schneiden durch das Ritzen beginnt seinen Lauf. Das schneidende Werkzeug 63 für das Längsritzen auf- Anlaufen des Rahmens wird mittels der vorerwähnten und abbewegt werden. Kette 58 zusammen mit dem Mitnehmeranschlag 59 Nachdem die Glasplatte mit den glasschneidenden 30 durchgeführt. Es kann ausgeführt werden, ohne daß Werkzeugen für das Quer- und Längsritzen längs ein erheblicher Stoß auf den Rahmen ausgeübt wird, und quer geritzt ist, können die vier Kantenteile bei Die Geschwindigkeit desselben ist so bestimmt, daß dem weiteren Fortschreiten des Förderers mit einer sie geringer ist als die des Förderers.
Abbruchvorrichtung automatisch abgebrochen wer- Auf diese Weise ist, da die Geschwindigkeit des den. Von dem Kettenrad 71 der Welle 69 wird ein 35 Förderers etwas höher ist als die des Rahmens, der Kettenrad 73, welches durch einen Winkel 72 eines Rahmen imstande, sich mit dem Förderer durch die Rahmenbettes 67 "gehalten wird, durch einen Ketten- vorerwähnten Verbindungshebel fortzubewegen, währiemen gedreht, der über diese beiden Räder läuft. rend die Mitnahmevorrichtung 47 an der Stirnseite Dadurch wird eine Walze 75, die an einer Schwenk- des Verbindungshebels 45, welcher auf einer Seite stange 76 befestigt ist, deren Ende schwenkbar ist, 40 des Rahmens vorgesehen ist, in loser Berührungsdurch einen Nocken 74 betätigt, der an der vor- verbindung mit dem rückwärtigen Kantenteil des erwähnten Welle befestigt ist. Entsprechend der Ausschnittes 34 auf dem Förderer in Verbindung ge-Schwenkbewegung der Schwenkstange 76 werden ein halten wird. Danach ist der Rahmen mit der gleichen Kurbelarm 79, der schwenkbar an einem Halter 78 Geschwindigkeit wie der Förderer zum Vorwärtslauf des Rahmenwerkes 3 befestigt ist, und ein anderer 45 gebracht, und dann wird der Elektromotor 26 ein-Kurbelarm 80, dessen eines Ende schwenkbar an geschaltet, worauf sich das Querbett 25 mittels der einer Verbindungsstange 77 sitzt, gleichzeitig mittels Transmissionsräder 31, 31', 35, 36 und der Zahnder Verbindungsstange 77 betätigt, die mit dem stange 23' in Bewegung setzt. Darauf senkt das Bett oberen Ende der vorerwähnten Schwenkstange 76 ver- das Glasschneidwerkzeug 38 für den Querschnitt, bunden ist. Durch diese Anordnung bewirken die 50 während es auf dem Rahmen rollt. Dadurch wird das Druckrollen 83 und 84 durch die Tätigkeit der Ver- Ouerritzen quer über die Glasplatte ausgeführt. Wenn bindungsstangen 81 und 82, die entsprechend an jedem der Querschnitt vollzogen ist, schlägt ein vorstehender Kurbelarme 79 und 80 schwenkbar sind, einen der Teil, welcher auf einer Seite des Bettes an-Druck auf die Glasoberflächen auf dem Förderer, und geordnet ist, gegen den Arm des Hebels 42. Dadurch gleichzeitig werden die Stifte 85 durch die Löcher 86 55 wird der untere Arm 40 des drehbaren Hebels 39, des Förderers vorgedrückt, so daß dadurch die welcher mit dem vorerwähnten Hebel 42 durch die Kanten der Glasplatten entlang den Ritzlinien ab- Verbindungsstange 43 verbunden ist, gedreht, und gebrochen werden, die vorher durch das Längs- und gleichzeitig drückt der andere obere Arm 41 nach Querritzen erzeugt wurden. Durch ein Kettenrad 88, unten auf den verjüngten Endteil des Verbindungsweiches von der Hauptwelle 6 getragen wird, wird 60 hebeis 45. Auf die Weise wird die Stirnseite des ein Walzenförderer angetrieben, welcher aus einer Verbindungshebels 45 nach aufwärts um den Stift 44 Anzahl Walzen besteht, die mit dem vorerwähnten angehoben und der Hebel aus dem Ausschnitt 34 ge-Förderer, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist, löst, so daß die Laufrollen 50 des Hebels 45 auf der verbunden sind. Die so rundherum von den Kanten Oberfläche des Förderers rollen können. Ein Spannbefreite Glasplatte kann weiterhin längs den Ritzun- 65 seil 97 ist mit einem Ende einer Zugfeder 89 über gen in der Mitte zerschnitten werden, wonach die eine Walze 19 am rückwärtigen Ende auf beiden Platte zu dem Packabschnitt gefördert wird. Seiten des Brückenrahmens verbunden. Dadurch wird Gemäß der Erfindung erfolgt die Betätigung des der Rahmen in seine ursprüngliche Stellung zurück-Querbettes, welches die Querschneidevorrichtung gebracht, sobald der Verbindungshebel 45 von seiner ■ trägt, in den folgenden Abschnitten. 70 Verbindung mit dem Förderer gelöst ist. Wenn der

Claims (14)

Verbindungshebel 45, wie vorher beschrieben, nach oben angehoben ist, wird der Schalter 49 geöffnet und dadurch die Kupplung 54 gelöst. Als Folge wird das Seil 61, das durch die Scheibe 60 auf der Welle 53 aufgewickelt ist, durch die Wirkung des Gegengewichtes 62 in umgekehrter Richtung gedreht, wodurch der vorerwähnte endlose Kettenriemen in die ursprüngliche Stellung gedreht wird. Nachdem auf der Glasplatte der Querschnitt beendet ist, wird sie unter die Längsschnittvorrichtung gefördert und dem Längsschneiden unterworfen. Während bisher ein genaues Schneiden außerordentlich schwierig war, wird nach der Erfindung der Brückenrahmen, der die Vorrichtung zum Querschneiden trägt, vorwärts bewegt, indem er direkt am Vorderteil einer Reihe von Glasbändern erfaßt wird, die fortlaufend durch einen Kühlofen in der Art eines Förderers, in Walzenart, Colburnart od. dgl. wandern, währenddem das Querschneiden ausgeführt werden kann. Dementsprechend wird ein außerordentlieh genauer Querschnitt ermöglicht. Es wird ein Längs- und Querschneiden mit hohem Leistungsgrad in genauen Abmessungen ohne Beschädigung und Abrieb ermöglicht, weil der in Ruhe befindliche Rahmen durch die endlose Kette 58 und die Haltestange 59' zuerst mit geringer Geschwindigkeit in Bewegung gesetzt und dann auf seinem Wege mit dem Förderer oder der Glasplatte in Verbindung gebracht wird, um sich vorwärts zu bewegen, worauf schließlich das Querschneiden erfolgt, so daß weder beim Anlaufen noch bei der Verbindung mit dem Förderer ein Stoß auf den Brückenrahmen ausgeübt wird. Patenta κ s ρ r 0 c η e- 35
1. Automatische Glasschneidevorrichtung an einer kontinuierlich bewegbaren Fördervorrichtung für Flachglas, welche eine in Längsrichtung der Förderbahn bewegliche, die Bahn und das darauf lagernde Glas übergreifende Brücke aufweist, längs welcher zur Ausführung von Querschnitten während des Glastransportes Glasschneidwerkzeuge auf einem Querbett beweglich angeordnet sind, wobei an dem Brückenrahmen eine Mitnahmevorrichtung befestigt ist, welche den Rahmen an bestimmten Stellen der unter ihm hindurchlaufenden Förderbahn zuerst mit einem Antrieb zusammenschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufbewegung des Rahmens geringer als die Bewegung der Förderbahn ist und der Rahmen dann zur Erreichung der gleichen Geschwindigkeit wie die Förderbahn mit dieser gekuppelt wird, worauf gleichzeitig in bekannter Weise die aus dem Querbett (25) bestehende Querschneidevorrichtung zur Querbewegung und zur Ausführung des Querschnittes angetrieben und nach Beendigung des Querschnittes automatisch die Mitnahmevorrichtung (47) entkuppelt wird, wodurch die Bewegung des Brückenrahmens (20, 20', 21, 21') angehalten und die vorher gesenkten Schneidwerkzeuge (38) wieder angehoben werden.
2. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Antrieb und die Mitnahme des Brückenrahmens bewirkende und an ihm befestigte Mitnahmevorrichtung aus einem schwenkbaren, mit Ausschnitten (34) od. dgl. der Förderbahn in Eingriff tretenden Hebel (45) mit mindestens einer nach abwärts gebogenen Mitnahmevorrichtung (47) und einem Schaltorgan (48) besteht, wobei das vorzugsweise aus einem doppelarmigen Hebel bestehende Schaltorgan (48), welches zuerst mit der rückwärtigen Kante des Förderbahnausschnittes (34) in Verbindung tritt, über einen elektrischen Schalter (49) od. dgl. den Brückenrahmen mit dem Antrieb (Sl, 52) kuppelt, welcher dem Rahmen die langsame Anlaufbewegung erteilt, während die abwärts gebogene Mitnahmevorrichtung (47) durch Anlage an die rückwärtige Kante des Ausschnittes (34) zur darauffolgenden Kupplung des Rahmens mit der Förderbahn dient, um die Bewegung des Rahmens und der Förderbahn gleichzuschalten.
3. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmevorrichtung (47) auf der Unterseite Laufrollen (50) aufweist, welche die Mitnahmevorrichtung in angehobener Lage gegenüber der Förderbahn abstützen und auf ihr rollen.
4. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Brückenrahmen (20, 20', 21, 21') die Anlaufbewegung erteilende Antrieb aus einem vom Antrieb der Förderbahn bewegten Reduziergetriebe (52, 51, 56) besteht, in welchem sich eine vorzugsweise magnetisch betätigte Kupplung (54) befindet, die bei Eingriff des Schaltorgans (48) der Mitnahmevorrichtung (47) mit der rückwärtigen Kante des Förderbahnausschnittes (34) über den elektrischen Schalter (49) einrückbar ist, so daß das Getriebe den Brückenrahmen in Förderrichtung mit geringerer Geschwindigkeit als die der Förderbahn mitnimmt.
5. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Brückenrahmen die Anlaufbewegung erteilende Getriebe aus einem mit dem Förderbahnantrieb verbundenen Kettenrad (52), einer Welle (51) mit eingeschalteter magnetisch betätigter Kupplung (54), einem eine endlose Kette (58) mit einem Mitnehmeranschlag (59) für den Brückenrahmen bewegenden Kettenrad (56) und einer Scheibe (60) besteht, auf welche ein gewichtsbelastetes (62) Seil (61) aufwickelbar ist, durch welches die endlose Kette (58) nach Lösung der Magnetkupplung (54) in ihre Ausgangsstellung zurückführbar ist.
6. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Querbett (25) mit den Glasschneidwerkzeugen (38) die zum Querschneiden erforderliche Bewegung erteilender, auf dem Querbett (25) befindlicher Elektromotor (26) automatisch einschaltbar ist, wenn der Brückenrahmen die gleiche Bewegungsgeschwindigkeit erreicht hat wie die Förderbahn.
7. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (26) mit einem Reduziergetriebe verbunden ist, welches die Bewegung des Motors an Ritzel (36) überträgt, welche mit Zahnstangen (23, 23') im Eingriff stehen, die an den Innenseiten der Führungsschienen (20, 20') des Brückenrahmens befestigt sind.
8. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch ö und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduziergetriebe ein mit dem Motor (26) verbundenes Zahnrad (29) enthält, von dem ein Exzenterglied (30) über eine Kulissenführung (32) ein Sektorenzahnrad (31) steuert, von dem über weitere Zahnräder die mit den Zahnstangen im Eingriff stehenden Ritzel (36) antreibbar sind.
709 510Ί89
9. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der vorderen Führungsschiene (20') des Brückenrahmens, an welcher sich die hebelartige Mitnahmevorrichtung (47) befindet, zwei im Abstand voneinander angeordnete doppelarmige, durch eine Verbindungsstange (43) verbundene Hebel (39, 42) befinden, von denen der eine (42) als Anschlag für das die Schneidwerkzeuge tragende Querbett (25) und der andere (39) als Druckstück für den freien Arm (46) des Hebels der Mitnahmevorrichtung (47) dient, wodurch die hebelartige Mitnahmevorrichtung bei Vollendung des Querschnittes und dabei erfolgendem Anstoß eines Querbettvorsprunges gegen den Anschlaghebel (42) aus dem Förderbahnausschnitt (34) aushebbar und damit von der Förderbahn gelöst ist.
10. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Brückenrahmen durch feder- oder gewichtsbelastete Seile (97) aus der vorgebrachten Stellung nach Vollendung des Querschnittes und Entkupplung von der Förderbahn in seine Ausgangsstellung zurückführbar ist.
11. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe mit einer vorzugsweise am hinteren Ende angebrachten rahmenförmigen, automatisch schwenkbaren Aufladevorrichtung (90) für Glastafeln versehen ist, mittels welcher die Glasplatten in genau vorherbestimmte Stellungen auf die Förderbahn ablegbar sind.
12. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatten (2) der Förderbahn mit an bestimmten Stellen angeordneten Löchern (86) versehen sind, in welchen nach außen verschiebbare Stifte (85) als Anschlagstifte und/oder als Auflager zum Abbrechen des geritzten Glases angeordnet sind.
13. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe eine in Förderrichtung vor dem Brückenrahmen liegende Einrichtung zum Längsschneiden des Glases mit vorzugsweise heb- und senkbaren Schneidwerkzeugen (63) enthält.
14. Glasschneidevorrichtung nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Längsschneidevorrichtung eine Vorrichtung angeordnet ist, mittels welcher vorzugsweise durch das Glas von unten anhebbare Stifte (85) und von oben durch hebelbetätigte Rollen (84) erzeugten Druck und Gegendruck das Glas längs der Schnittlinien abgebrochen wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 419 612, 812198.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 510/189 5.Π
DEA17960A 1952-05-06 1953-05-06 Automatische Glasschneidevorrichtung an einer kontinuierlich bewegbaren Foerdervorrichtung fuer Flachglas Pending DE1008882B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP759358X 1952-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1008882B true DE1008882B (de) 1957-05-23

Family

ID=13590600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA17960A Pending DE1008882B (de) 1952-05-06 1953-05-06 Automatische Glasschneidevorrichtung an einer kontinuierlich bewegbaren Foerdervorrichtung fuer Flachglas

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE519730A (de)
DE (1) DE1008882B (de)
FR (1) FR1083524A (de)
GB (1) GB759358A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069350B (de) * 1953-07-03 1959-11-19 American Window Glass Company, Pittsburgh, Pa. (V. St. A.) Maschine zum Querschneiden einer fortlaufend senkrecht aufsteigenden Glastafel
DE1261640B (de) * 1958-10-23 1968-02-22 Pittsburgh Plate Glass Co Glasschneidemaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE755956A (fr) * 1969-09-10 1971-02-15 Central Glass Co Ltd Appareil et procede automatique pour la coupe d'un ruban de verre
CN108190520B (zh) * 2018-03-23 2023-07-07 泰安飞驰自动化设备有限公司 基于选配切的玻璃的仓储装置和搬运方法
CN111559022B (zh) * 2020-05-18 2022-01-07 宜兴市于氏特种玻璃有限公司 一种玻璃板去角装置
CN112405638B (zh) * 2020-10-28 2022-03-04 龙南新涛亚克力科技有限公司 一种亚克力板辅助切割装置
CN112592046A (zh) * 2020-12-30 2021-04-02 衡阳市衡锋玻璃有限公司 一种玻璃生产用切割装置及其使用方法
CN113683297B (zh) * 2021-08-27 2023-06-23 河北光兴半导体技术有限公司 一种全自动开片系统
CN113882133B (zh) * 2021-10-29 2022-07-29 滁州市大振户外旅游用品有限公司 一种雨布裁剪装置
CN117486477B (zh) * 2024-01-03 2024-04-05 安徽凤阳玻璃股份有限公司 一种平板玻璃切割加工系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE419612C (de) * 1922-02-04 1925-10-03 Libbey Owens Sheet Glass Co Vorrichtung zum Querschneiden eines stetig vorbewegten Glasbandes
DE812198C (de) * 1945-03-02 1951-08-27 Union Des Verreries Mecaniques Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Glasscheiben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE419612C (de) * 1922-02-04 1925-10-03 Libbey Owens Sheet Glass Co Vorrichtung zum Querschneiden eines stetig vorbewegten Glasbandes
DE812198C (de) * 1945-03-02 1951-08-27 Union Des Verreries Mecaniques Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Glasscheiben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069350B (de) * 1953-07-03 1959-11-19 American Window Glass Company, Pittsburgh, Pa. (V. St. A.) Maschine zum Querschneiden einer fortlaufend senkrecht aufsteigenden Glastafel
DE1261640B (de) * 1958-10-23 1968-02-22 Pittsburgh Plate Glass Co Glasschneidemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
BE519730A (de)
FR1083524A (fr) 1955-01-10
GB759358A (en) 1956-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0165232B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Randbereiche tafelförmiger Elemente
DE2825213A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von gegenstaenden
DE1957601A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Glasscheiben
DE2623327A1 (de) Einrichtung zum befoerdern und leiten von foerderguetern
DE1729773A1 (de) Maschine zum Schneiden von gummiertem Gewebe od. dgl.
DE1138191B (de) Verfahren zum Zerschneiden von Glastafeln, insbesondere Tafeln aus poliertem Glas
DE1421701B2 (de) Automatisch arbeitende Querschneidmaschine für auf einem Förderer anlaufende Glasplatte
DE1245547B (de) Geraet zum Schneiden einer Glasplatte laengs zweier Gruppen paralleler Linien
DE2401503A1 (de) Transferstrasse
DE1008882B (de) Automatische Glasschneidevorrichtung an einer kontinuierlich bewegbaren Foerdervorrichtung fuer Flachglas
DE2430043A1 (de) Verfahren zum beschneiden von papierstapeln
DE1421789B2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Beschädigungen von Glasplatten während ihrer Abförderung vom Tisch der Glasschneidemaschine
DE2728016A1 (de) Horizontalfoerderer fuer glasscheiben
DE543834C (de) Verfahren zum Querschneiden eines fortlaufend erzeugten endlosen Drahtglasbandes
DE3312746C2 (de)
DE3927350A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschneiden von kartenstapeln
DE807129C (de) Verfahren und Einrichtung zum Schneiden von Glasbaendern in Scheiben von handelsueblicher Groesse
DE2740674C2 (de) Kreissägemaschine für Platten, Plattenpakete od. dgl.
DE2405954C3 (de) Vorrichtung zum Wenden unter gleichzeitigem Querfördern von prismatischem oder annähernd prismatischem Walzgut
DE1005694B (de) Foerdervorrichtung fuer Flachglas mit absatzweiser Bewegung der Foerderbahn und einer beim Stillstand der Foerdervorrichtung Querschnitte auf dem Glas ausfuehrenden Schneidvorrichtung
DE419612C (de) Vorrichtung zum Querschneiden eines stetig vorbewegten Glasbandes
DE2320730A1 (de) Vorrichtung zum stapeln besaeumter und unbesaeumter bretter
DE2618568A1 (de) Zufuehr-vorrichtung fuer materialstaebe
DE4407211A1 (de) Förderanlage für Paletten, insbesondere zur Aufnahme von Kraftfahrzeugen
EP0691311A1 (de) Anordnung zum Teilen von Verbundglas