DE1006854B - Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern

Info

Publication number
DE1006854B
DE1006854B DEF16801A DEF0016801A DE1006854B DE 1006854 B DE1006854 B DE 1006854B DE F16801 A DEF16801 A DE F16801A DE F0016801 A DEF0016801 A DE F0016801A DE 1006854 B DE1006854 B DE 1006854B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid esters
preparation
thionophosphoric acid
thionophosphoric
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF16801A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerhard Schrader
Dr August Doerken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF16801A priority Critical patent/DE1006854B/de
Publication of DE1006854B publication Critical patent/DE1006854B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/1651Esters of thiophosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsäureestern Es wurde gefunden, daß a-Oxycarbonsäureester der allgemeinen Formel in der R und R' einen aliphatischen oder aromatischen Rest bedeuten, zur Herstellung insektizid wirksamer 0, 0-Dialkyl-thionophosphorsäureester geeignet sind. Diese neuen Ester können durch folgende Formel veranschaulicht werden R und R' haben hierbei die oben angegebene Bedeutung. Man erhält diese Thionophosphorsäureester dadurch, daß a-Oxycarbonsäureester der angegebenen Zusammensetzung in Gegenwart geeigneter Säurebindemittel mit O, 0-Dialkyl-thionophosphorsäuremonochloriden zur Reaktion gebracht werden. Als Säurebindemittel haben sich z. B. bewährt: tertiäre Basen, Alkalialkoholate, Kaliumcarbonat usw. Als Lösungsmittel kommen besonders in Frage Ketone, z. B. Methyläthylketon, ferner Nitrile, z. B. Acetonitril, weiter auch Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol und Toluol.
  • Zweckmäßig wird die Umsetzung bei erhöhten Temperaturen vorgenommen. Die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen von guter kontaktinsektizider Wirkung zeichnen sich den aus der deutschen Patentschrift 847 897 bekannten Verbindungen ähnlicher Zusammensetzung gegenüber durch eine niedrigere Toxizität bei teilweise erhöhter Wirksamkeit aus.
  • Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen das Verfahren. 54 g Mandelsäureäthylester werden in 25 g Pyridin gelöst. Dazu gibt man unter Rühren bei 40' 57 g 0, 0-Diäthyl-thionophosphorsäuremonochlorid und erwärmt 2 Stunden auf 60'. Dann kühlt man auf Zimmertemperatur ab und trägt das viskose Reaktionsgemisch in eine Mischung aus 300 ccm Wasser und 30 ccm konzentrierter Salzsäure ein. Man nimmt den wasserunlöslichen Anteil in Chloroform auf und schüttelt die Chloroformlösung mit 100 ccm einer 5°/oigen Natriumbicarbonatlösung. Nach dem Trocknen mit Natriumsulfat wird das Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält 70 g des neuen Esters als viskoses, wasserunlösliches Öl. Der neue Ester läßt sich im Hochvakuum nur unter Zersetzung destillieren. 0,01°/oige Lösungen des neuen Esters töten Spinnmilben. 24 g Milchsäureäthylester gibt man bei 20° zu einer Natriumäthylatlösung (hergestellt durch Lösen von 4,6 g Natrium in 200 ccm Alkohol). Unter Rühren tropft man zu der erhaltenen Lösung 39 g O,0-Diäthyl-thionophosphorsäuremonochlorid bei 40' und hält das Gemisch 1/2 Stunde bei 40'. Dann gibt man das Reaktionsprodukt in viel Wasser, nimmt den wasserunlöslichen Anteil in Chloroform auf, trocknet und fraktioniert. Es werden 35 g des neuen Esters vom Kp.o,ol 69' erhalten. Der neue Ester zeigt an der Ratte per os eine Toxizität von etwa 1000 mg/kg. Er tötet Spinnmilben in einer Konzentration von 0,05 %.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsäureestern, dadurch gekennzeichnet, daB man a-Oxycarbonsäureester der allgemeinen Formel in der R und R' für einen aliphatischen oder aromatischen Rest stehen, in Gegenwart eines Säurebindemittels mit O, O-Dialkyl-thionophosphorsäuremonochloriden umsetzt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 847 897. Entgegengehaltene ältere Rechte: Deutsche Patentanmeldung G 14948 IVb/12o (Patent 956503).
DEF16801A 1955-02-10 1955-02-10 Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern Pending DE1006854B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF16801A DE1006854B (de) 1955-02-10 1955-02-10 Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF16801A DE1006854B (de) 1955-02-10 1955-02-10 Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1006854B true DE1006854B (de) 1957-04-25

Family

ID=7088354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF16801A Pending DE1006854B (de) 1955-02-10 1955-02-10 Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1006854B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191991B (de) * 1959-11-10 1965-04-29 Basf Ag Insektizide Mittel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE847897C (de) * 1950-03-02 1952-08-28 American Cyanamid Co Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeuretriestern
DE956503C (de) * 1953-07-22 1957-01-17 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung neuer Phosphor- bzw. Thiophosphorsaeureester

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE847897C (de) * 1950-03-02 1952-08-28 American Cyanamid Co Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeuretriestern
DE956503C (de) * 1953-07-22 1957-01-17 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung neuer Phosphor- bzw. Thiophosphorsaeureester

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191991B (de) * 1959-11-10 1965-04-29 Basf Ag Insektizide Mittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1047776B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern
DE1006854B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern
CH399460A (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl-thionophosphonsäure-O-Alkyl-O-phenyl-estern
DE1024509B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyl-thiol-phosphorsaeure- und -thiol-thiono-phsphorsaeureestern
DE1139494B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Thioharnstoffen
DE1083811B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzylthiomethylaetherthiophosphor-verbindungen
AT213906B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thionophosphonsäureestern
DE1082915B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
AT235859B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Phosphonsäureestern
DE964678C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE2163063A1 (de) Dialkylthionophosphorsaeureester
DE1045391B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
AT257580B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxy-3-hydroxy- bzw. -oxoalkansäuren, ihren Estern und Salzen
AT230394B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Organophosphorverbindungen
DE1078117B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
AT233593B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Organophosphorverbindungen
AT262958B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Cyclopropancarbonsäureester
DE1146883B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphinsaeureestern
AT218537B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphonsäureestern
DE1106317B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Thiosaeuren des Phosphors
AT271095B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1793188C3 (de) O-Alkyl-0-phenyl-thiolphosphorsäureester, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1159935B (de) Verfahren zur Herstellung von Arylthiolphosphorsaeuredichloriden
CH369446A (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern
DE1115248B (de) Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphinsaeure-O-alkylestern