DE10039210A1 - Radialkolbenpumpe mit zweiteiligem Federträger - Google Patents

Radialkolbenpumpe mit zweiteiligem Federträger

Info

Publication number
DE10039210A1
DE10039210A1 DE2000139210 DE10039210A DE10039210A1 DE 10039210 A1 DE10039210 A1 DE 10039210A1 DE 2000139210 DE2000139210 DE 2000139210 DE 10039210 A DE10039210 A DE 10039210A DE 10039210 A1 DE10039210 A1 DE 10039210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
spring
piston pump
radial piston
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000139210
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Arnold
Florian Herold
Karl Huber
Hermann Reichelt
Franz Wirzberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2000139210 priority Critical patent/DE10039210A1/de
Publication of DE10039210A1 publication Critical patent/DE10039210A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0426Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radialkolbenpumpe (1) mit einer Exzenterwelle (3) zum Antreiben mehrerer in einem Pumpengehäuse (2) aufgenommener Fördereinheiten (5). Die Fördereinheiten (5) umfassen jeweils einen Kolben (6), einen Zylinder (8), eine Rückstellfeder (11) und einen Federträger (12). Der Federträger (12) ist dabei zwischen dem Kolben (6) und der Rückstellfeder (11) angeordnet, um eine Rückstellung des Kolbens (6) in eine Ausgangsposition zu ermöglichen. Um eine Beschädigung des Federträgers (6) zu vermeiden, ist dieser zwischen dem Kolben (6) und der Rückstellfeder (1) als gelenkartiges Verbindungselement ausgebildet

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radialkolbenpumpe mit einem zweiteiligen Federträger gemäß dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1.
Radialkolbenpumpen sind in unterschiedlichsten Ausgestaltun­ gen bekannt. Beispielsweise offenbart die DE-197 26 572 eine Radialkolbenpumpe mit einer Exzenterwelle zum Antreiben einer oder mehrerer Fördereinheiten. Die Exzenterwelle ist einsei­ tig in einem Pumpengehäuse gelagert und aus dem frei auskra­ genden Endabschnitt der Welle ist ein Exzenterring zum An­ treiben der Fördereinheiten angeordnet. Durch Gleitschuhe der Fördereinheiten wird der Exzenterring derart festgehalten, dass er der Drehbewegung des Exzenters nicht frei folgen kann, sondern lediglich eine Ausgleichsbewegung durchführen kann, durch die eine Relativbewegung zwischen dem Gleitschuh und dem Exzenterring entlang ihrer Anlageflächen erfolgt. Das heißt, der Exzenterring führt eine Taumelbewegung durch, die neben der Hubbewegung auch eine Hin- und Herbewegung an den Anlageflächen zum Gleitschuh umfasst.
In Fig. 7 ist ein Ausschnitt einer derartigen Fördereinheit der Radialkolbenpumpe dargestellt. Der Gleitschuh 16 drückt aufgrund der Hubbewegung des Exzenterrings auf einen Kolben 6, dessen anderes Ende mit einem Druckraum in Verbindung steht, um einen Fluiddruck zu erzeugen. Der Kolben 6 ist in einem Zylinder 8 gelagert. Über einen fest mit dem Kolben 6 verbundenen Federträger 12 steht der Kolben mit einer Buchse 10 in Verbindung, welche einen Federsitz für eine Aufnahme einer Rückstellfeder 11 aufweist. Da der Gleitschuh 16 eben­ falls auf die Buchse 10 drückt, führt die Buchse 10 ebenfalls die Hubbewegung wie der Kolben 6 aus. Zum Rückstellen drückt die Rückstellfeder 11 auf die Buchse 10 und diese auf den Fe­ derträger 12, welcher fest mit dem Kolben 6 verbunden ist.
Wie in Fig. 7 gezeigt, ist der Federträger 12 einstückig ausgebildet. Aufgrund der Taumelbewegung des Exzenterrings erfährt auch der Gleitschuh 16 Querkräfte, welche ebenfalls in die Buchse 10 eingeleitet werden. Weiter treten aufgrund von Fertigungstoleranzen Relativbewegungen zwischen der Buch­ se 10 und dem Kolben 6 auf. Somit verursachen die oben ge­ nannten Querkräfte sowie die Relativbewegungen einen erhöhten Verschleiß am Federträger 12, wobei insbesondere der Feder­ träger 12 aufgrund der Relativbewegungen große Umfangsbelas­ tungen erfährt, welche zum Bruch des Federträgers 12 führen können.
Um eine Beschädigung des Federträgers 12 zu vermeiden, wurde versucht, den Federträger aus einem härteren Material zu fer­ tigen. Dies ist jedoch in sofern nachteilhaft, da dann die Presspassung zwischen dem Federträger 12 und dem Kolben 6 nicht mehr in wirtschaftlicher Weise herstellbar ist, insbe­ sondere da dabei Beschädigungen des Kolbens auftreten können.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Radial­ kolbenpumpe bereit zu stellen, welche bei einfachem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Herstellbarkeit Verschleiß bzw. Zerstörung des Federträgers verhindert.
Diese Aufgabe wird durch eine Radialkolbenpumpe mit den Merk­ malen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbil­ dungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß wird somit eine Radialkolbenpumpe mit einer Exzenterwelle vorgeschlagen, um mehrere in einem Pumpengehäu­ se aufgenommene Fördereinheiten anzutreiben. Die Förderein­ heiten umfassen jeweils einen Kolben, einen Zylinder, eine Rückstellfeder und einen Federträger. Der Kolben ist in dem Zylinder gelagert. Der Federträger ist zwischen dem Kolben und der Rückstellfeder angeordnet, um eine Rückstellung des Kolbens in dessen Ausgangsposition zu ermöglichen. Dabei ist der Federträger zwischen dem Kolben und der Rückstellfeder als gelenkartiges Verbindungselement ausgebildet. Dadurch ist der Federträger beweglich gelagert, sodass die auf den Feder­ träger von der Exzenterwelle übertragenen Relativbewegungen bzw. wechselseitigen Querkräfte keinen Verschleiß bzw. keine Zerstörung des Federträgers hervorrufen kann. Durch die Aus­ bildung als gelenkartiges Verbindungselements kann der Feder­ träger die Relativbewegungen ausgleichen.
Um eine einfache Ausgestaltung als gelenkartiges Verbindungs­ element bereitzustellen, ist der Federträger vorzugsweise aus einem ersten Teil und einem zweiten Teil gebildet. Dabei sind der erste Teil und der zweite Teil derart zueinander angeord­ net, dass sie beispielsweise an ihrer Verbindungsstelle lose aufeinander liegen, sodass die Relativbewegungen durch ein Gleiten des ersten und des zweiten Teils aufeinander ausge­ glichen werden können.
Vorzugsweise ist das erste Teil fest mit dem Kolben verbunden und weist einen vom Kolben vorspringenden Auflagebereich auf, auf welchem das zweite Teil lose aufliegt. Dadurch bildet der Auflagebereich des ersten Teils eine Gleitfläche, auf welcher der lose aufliegende zweite Teil gleiten kann.
Um eine möglichst geringe Anzahl von Teilen aufzuweisen, ist bei der Radialkolbenpumpe bevorzugt das erste Teil des Feder­ trägers als vorspringender Absatz am Kolben ausgebildet. Da­ durch ist das erste Teil einstückig mit dem Kolben gebildet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegen­ den Erfindung ist das erste Teil des Federträgers als ein am Kolben aufgepresster Ring ausgebildet. Das zweite Teil des Federträgers liegt dann auf dem Rand des am Kolben befestig­ ten Rings auf.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorlie­ genden Erfindung ist das erste Teil des Federrings ein am Kolben befestigter Sprengring oder ein Seegerring. Dadurch können für das erste Teil des Federträgers Standardbauteile verwendet werden.
Vorzugsweise ist das zweite Teil des Federträgers als eine ringförmige Scheibe ausgebildet. Hierdurch ist das zweite Teil des Federträgers einfach herstellbar und weist eine aus­ reichende Auflagefläche an der Verbindungsstelle zum ersten Teil des Federträgers auf, um die Relativbewegungen zwischen dem ersten und dem zweiten Teil auszugleichen.
Um eine Positionierung bzw. Zentrierung des zweiten Teils des Federträgers am ersten Teil des Federträgers zu ermöglichen, weist das als Scheibe ausgebildete zweite Teil an seinem in­ neren Umfang vorzugsweise einen erhöhten Bereich auf, welcher vorzugsweise um den gesamten inneren Umfang herum ausgebildet ist.
Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung der vor­ liegenden Erfindung verbindet der Federträger den Kolben und die Rückstellfeder mittelbar oder unmittelbar miteinander. Um eine einfache mittelbare Verbindung zwischen der Rückstellfe­ der und dem Kolben zu ermöglichen, weist die Radialkolbenpum­ pe vorzugsweise eine Buchse auf. Die Buchse ist um den Zylin­ der herum angeordnet und trägt die Rückstellfeder, d. h. die Buchse weist einen Federsitz für die Rückstellfeder auf. Der Federträger ist dann zwischen dem Kolben und der Buchse ange­ ordnet, wobei die Rückstellung des Kolbens dann über die Buchse und den Federträger erfolgt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung ist:
Fig. 1 eine schematische Teilschnittansicht einer För­ dereinheit einer Radialkolbenpumpe gemäß einem ers­ ten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht der Radialkolben­ pumpe gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vor­ liegenden Erfindung entlang der Linie A-A von Fig. 1;
Fig. 3 eine vergrößerte Teilschnittdarstellung des Feder­ trägers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 eine schematische Schnittansicht eines Federträgers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 5 eine schematische Schnittansicht eines Federträgers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 6 eine schematische Schnittansicht eines Federträgers gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorlie­ genden Erfindung; und
Fig. 7 eine Schnittansicht eines Federträgers gemäß dem Stand der Technik.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein Federträger bzw. eine Radial­ kolbenpumpe gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vor­ liegenden Erfindung dargestellt.
Wie in Fig. 2 gezeigt, umfasst die Radialkolbenpumpe 1 ein Gehäuse 2, in welchem drei Fördereinheiten 9 angeordnet sind. Die Fördereinheiten 9 sind gleichmäßig am Umfang der Radial­ kolbenpumpe angeordnet. Im Gehäuse der Radialkolbenpumpe 1 ist eine Exzenterwelle 3 angeordnet, welche in einer Mittel­ bohrung des Exzenterrings 4 angeordnet ist. Der Exzenterring 4 weist drei Abflachungen 26 auf, welche jeweils mit einer Fördereinheit 5 der Radialkolbenpumpe 1 in Kontakt stehen.
Jede Fördereinheit 5 besteht aus einem Kolben 6, einem Druck­ raum 7, einem Zylinder 8, in welchem der Kolben 6 geführt ist sowie einem Sicherungsteil 9, um die Fördereinheit 5 am Ge­ häuse 2 zu befestigen. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist im vorlie­ genden Ausführungsbeispiel das Sicherungsteil 9 und der Zy­ linder 8 als ein einstückiges Bauteil ausgebildet. Weiter um­ fasst jede Fördereinheit 5 eine Buchse 10, welche einen Fe­ dersitz für eine Rückstellfeder 11 aufweist, sowie einen Fe­ derträger 12, welcher zwischen dem Kolben 6 und der Buchse 10 angeordnet ist (vgl. Fig. 1 und 3). Weiter ist ein Gleit­ schuh 16 vorgesehen, welcher mit einer Auflagefläche 26 des Exzenterrings 4 in Kontakt ist, und auf diese Auflagefläche 26 gleitet.
Wie insbesondere in Fig. 3 gezeigt, befindet sich der Gleit­ schuh 16 sowohl mit dem Kolben 6 als auch mit der Buchse 10 in Verbindung und führt nur eine Hubbewegung in Richtung der Achse des Kolbens 6 aus, um das dem Gleitschuh 16 entgegenge­ setzte Ende des Kolbens 6 in den Druckraum 7 zu bewegen, in welchen das Fluid verdichtet wird. Wie in Fig. 1 gezeigt, ist der Druckraum 7 mit einer Zufuhrleitung 20 (Saugan­ schluss) und einer Abfuhrleitung 22 (Druckanschluss) verbun­ den. In der Zufuhrleitung 20 und der Abfuhrleitung 22 ist da­ bei jeweils ein Rückschlagventil 21 bzw. 23 angeordnet. Vor­ zugsweise wird die erfindungsgemäße Radialkolbenpumpe 1 in einem Dieselmotor zur Erzeugung eines hohen Druckes für ein Common Rail des Dieselmotors verwendet.
Wie insbesondere aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, ist der Federträger 12 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zweiteilig ausgebildet, wobei er ein erstes Teil 13 und ein zweites Teil 14 umfasst. Das erste Teil 13 ist fest mit dem Kolben 6 z. B. mittels einer Presspassung verbunden. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist das erste Teil 13 derart gebil­ det, dass es einen ringförmig vorstehenden Bereich 18 auf­ weist, welcher um 90° von der Umfangsfläche des Kolbens 6 vorsteht. Dieser vorstehende Bereich 18 ist am gesamten Au­ ßenumfang des ersten Teils 13 gebildet und weist einen Aufla­ gebereich 15 auf. Der Auflagebereich 15 dient als Auflage für das zweite Teil 14.
Wie in Fig. 3 gezeigt, ist das zweite Teil 14 derart gebil­ det, dass es an seinem inneren Umfangsbereich einen wulstar­ tigen bzw. erhöhten Bereich 17 aufweist, welcher ebenfalls um den gesamten inneren Umfang des zweiten Teils 14 gebildet ist und welcher auf dem Auflagebereich 15 des ersten Teils 13 aufliegt. Beispielsweise kann der erhöhte Bereich 17 mittels eines Pressvorgangs hergestellt werden.
Durch die zweiteilige Ausbildung des Federträgers 12 ist der Federträger 12 somit als gelenkartiges Verbindungselement ausgebildet. Dadurch kann der zweiteilige Federträger 12 Re­ lativbewegungen zwischen dem Kolben 6 und der Buchse 10 bzw. wechselseitige Querkräfte, welche aufgrund der Taumelbewegung des Exzenterrings über den Gleitschuh 16 in den Federträger 12 eingeführt werden, ausgleichen. Dabei bewegt sich das zweite Teil 14 auf der Auflagefläche 15 des ersten Teils 13. Um dies zu ermöglichen, weist das zweite Teil 14 an seinem inneren Umfangsrand zum ersten Teil 13 des Federträgers 12 ein gewisses Spiel auf. Ebenfalls weist das zweite Teil 14 an seinem äußeren Umfangsrand ein gewisses Spiel zur Buchse 10 auf (vgl. Fig. 3) um die Relativbewegung zwischen dem ersten und dem zweiten Teil des Federträgers 12 zu ermöglichen.
Besonders vorteilhaft kann durch die Zweiteilung des Feder­ trägers 12 das erste Teil 13 des Federträgers 12 derart aus­ gebildet werden, dass es aus einem Material hergestellt wird, welches das Anlegen einer Presspassung zwischen dem ersten Teil 13 und dem Kolben 6 ermöglicht. Das zweite Teil 14 des Federträgers 12 kann dann aus einem besonders harten bzw. verschleißarmen Material hergestellt werden, da auf das zwei­ te Teil 14 insbesondere große Biegebeanspruchungen beim Rück­ stellen des Kolbens 6 auftreten sowie Relativbewegungen zwi­ schen dem zweiten Teil 14 und dem Gleitschuh 16 bzw. der Buchse 10 auftreten. Somit ist es möglich, den Federträger 12 zum Einen aus einem Material mit geringem Verschleiß herzu­ stellen (zweites Teil 14) sowie aus einem Material herzustel­ len, welches einen sicheren Presspassungssitz ermöglicht (erstes Teil 13).
Nachfolgend wird die Funktion der Radialkolbenpumpe 1 be­ schrieben. Aufgrund der Drehung der Exzenterwelle 3 führt der Exzenterring 4 eine Taumelbewegung aus, wobei er sowohl eine Bewegung in Richtung der Achse des Kolbens 6 als auch eine Hin- und Herbewegung senkrecht zur Achse des Kolbens 6 aus­ führt. Durch diese Taumelbewegung des Exzenterrings 4 gleitet die Abflachung 26 des Exzenterrings 4 am Gleitschuh 16 der Fördereinheit 5. Dabei führt der Gleitschuh 16 nur eine Hub­ bewegung aus. Wie insbesondere in Fig. 3 gezeigt, drückt der Gleitschuh 16 sowohl auf den Kolben 6 als auch auf die Buchse 10, sodass beide in Richtung auf den Druckraum 7 (vgl. Fig. 2) bewegt werden. Durch die Bewegung der Buchse 10 wird die Feder 11 gespannt. Wenn der Exzenterring 4 wieder eine Bewe­ gung in Richtung der Mittelachse der Exzenterwelle 3 aus­ führt, werden der Kolben 6 sowie der Gleitschuh 16 über die Feder 11 und die Buchse 10 wieder in die Ausgangsstellung zu­ rückgestellt. Dabei wird der Kolben 6 über den mit ihm fest verbundenen Federträger 12 zurückgestellt.
In Fig. 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer Radial­ kolbenpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung in schematischer Weise dargestellt. Gleiche bzw. ähnliche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen wie im ersten Ausführungsbeispiel be­ zeichnet. Da das zweite Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel entspricht, werden nachfolgend nur Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel im Detail be­ schrieben.
Wie in Fig. 4 gezeigt, umfasst die Radialkolbenpumpe gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel einen Kolben 6, welcher einen vorspringenden Absatz 19 an seinem zum Gleitschuh gerichteten Ende aufweist. Der Vorsprung 19 ist vorzugsweise am gesamten Außenumfang des Kolbens 6 ausgebildet (vgl. Fig. 4). Dadurch bildet der Vorsprung 19 eine Auflagefläche 15, welche an der zum Druckraum 7 gerichteten Seite des Kolbens angeordnet ist. Somit bildet der Vorsprung 19 das erste Teil des Federträgers 12 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel. Das zweite Teil 14 des Federträgers 12 wird durch eine Lochscheibe 14 gebildet, welche mit ihrem inneren Umfangsbereich auf der Auflagefläche 15 des Vorsprungs 19 aufliegt. Der äußere Umfangsbereich des zweiten Teils 14 befindet sich wie im ersten Ausführungsbei­ spiel mit einer Buchse 10 in Verbindung. Die weiteren Teile der Radialkolbenpumpe gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel sowie seine Funktion entsprechen dem des ersten Ausführungs­ beispiels, sodass auf eine Darstellung nachfolgend verzichtet wird.
In Fig. 5 ist eine Radialkolbenpumpe gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in schemati­ scher Weise dargestellt. Gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen wie in den ersten beiden Ausführungsbeispielen bezeichnet. Da das dritte Ausführungsbeispiel gemäß der vor­ liegenden Erfindung im Wesentlichen den beiden ersten Ausfüh­ rungsbeispielen entspricht, werden nachfolgend nur Unter­ schiede im Detail erläutert.
Wie in Fig. 5 gezeigt, umfasst der Federträger 12 des drit­ ten Ausführungsbeispiels als erstes Teil des Federträgers ei­ nen aufgepressten Ring 24, welcher mittels einer Presspassung am Kolben 6 befestigt ist. Hierbei dient die zum druckseiti­ gen Ende des Kolbens 6 gerichtete Fläche 15 des Rings 14 (d. h. der seitliche Randbereich des Rings) als Auflagefläche für das zweite Teil 14 des Federträgers 12. Wie in Fig. 5 gezeigt, ist das zweite Teil 14 des Federträgers ebenfalls wieder als eine Lochscheibe ausgebildet. Dabei weist die Lochscheibe 14 an ihrem inneren Umfangsbereich ein gewisses Spiel zum Kolben 6 auf, um kleine Relativbewegungen zu ermög­ lichen.
In Fig. 6 ist ein viertes Ausführungsbeispiel einer Radial­ kolbenpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung in schematischer Weise dargestellt. Gleiche bzw. ähnliche Teile sind wieder mit den gleichen Bezugszeichen wie in den vorausgehenden Aus­ führungsbeispielen bezeichnet. Da das vierte Ausführungsbei­ spiel im Wesentlichen dem vorher beschriebenen Ausführungs­ beispiel entspricht, werden nachfolgend nur Unterschiede im Detail erläutert.
Wie in Fig. 6 gezeigt, ist das erste Teil des Federträgers 12 durch einen Sprengring 25 gebildet, welcher am Kolben 6 befestigt ist. Dabei weist der Kolben 6 zur Befestigung des Sprengrings vorzugsweise eine Nut auf. Als zweites Teil 14 des Federträgers 12 ist wieder eine Lochscheibe vorgesehen, welche auf einer Auflagefläche 15 des Sprengrings 25 auf­ liegt. Ansonsten entspricht die Radialkolbenpumpe gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel den vorher beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispielen, sodass nachfolgend auf eine weitere Be­ schreibung der Radialkolbenpumpe verzichtet wird.
Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung somit eine Radialkolbenpumpe 1 mit einer Exzenterwelle 3 zum Antreiben mehrerer in einem Pumpengehäuse 2 aufgenommener Fördereinhei­ ten 5. Die Fördereinheiten 5 umfassen jeweils einen Kolben 6, einen Zylinder 8, eine Rückstellfeder 11 und einen Federträ­ ger 12. Der Federträger 12 ist dabei zwischen dem Kolben 6 und der Rückstellfeder 11 angeordnet, um eine Rückstellung des Kolbens 6 in eine Ausgangsposition zu ermöglichen. Um ei­ ne Beschädigung des Federträgers 12 zu vermeiden, ist dieser zwischen dem Kolben 6 und der Rückstellfeder 1 als gelenkar­ tiges Verbindungselement ausgebildet.
Die vorhergehende Beschreibung der Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rah­ men der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifika­ tionen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Ä­ quivalente zu verlassen.

Claims (11)

1. Radialkolbenpumpe (1) mit einer Exzenterwelle (3) zum An­ treiben mehrere in einem Pumpengehäuse (2) aufgenommener För­ dereinheiten (5), welche jeweils einen Kolben (6), einen Zy­ linder (8), eine Rückstellfeder (11) und einen Federträger (12) aufweisen, wobei der Federträger (12) zwischen dem Kol­ ben (6) und der Rückstellfeder (11) angeordnet ist, um eine Rückstellung des Kolbens (6) zu ermöglichen, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Federträger (12) zwischen dem Kolben (6) und der Rückstellfeder (11) als gelenkartiges Ver­ bindungselement ausgebildet ist.
2. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Federträger (12) aus mindestens einem ersten Teil (13) und einem zweiten Teil (14) gebildet ist.
3. Radialkolbenpumpe (1) nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das erste Teil (13) fest mit dem Kol­ ben (6) verbunden ist und einem vom Kolben (6) vorspringenden Auflagebereich (15) aufweist, auf welchem das zweite Teil (14) lose aufliegt.
4. Radialkolbenpumpe (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (13) des Federträ­ gers (12) als vorspringender Absatz (19) am Kolben (6) ausge­ bildet ist.
5. Radialkolbenpumpe (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil des Federträgers (12) als ein am Kolben aufgepresster Ring (24) ausgebildet ist.
6. Radialkolbenpumpe (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil des Federträgers (12) ein am Kolben (6) befestigter Sprengring (25) oder ein Seegerring ist.
7. Radialkolbenpumpe (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil des Federträgers (12) ein am Kolben (6) aufgepresster Ring (12) mit einem ringförmig vorstehenden Bereich (18) ist.
8. Radialkolbenpumpe (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil eine Lochscheibe (14) ist.
9. Radialkolbenpumpe (1) nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Lochscheibe 14 an ihrem inneren Umfang einen erhöhten Bereich (17) aufweist.
10. Radialkolbenpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Federträger (12) den Kolben (6) und die Rückstellfeder (11) mittelbar oder un­ mittelbar miteinander verbindet.
11. Radialkolbenpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialkolbenpumpe (1) eine Buchse (10) aufweist, welche um den Zylinder (8) herum angeordnet ist und die Rückstellfeder (11) trägt, und der Federträger (12) zwischen dem Kolben (6) und der Buchse (10) angeordnet ist.
DE2000139210 2000-08-10 2000-08-10 Radialkolbenpumpe mit zweiteiligem Federträger Withdrawn DE10039210A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000139210 DE10039210A1 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Radialkolbenpumpe mit zweiteiligem Federträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000139210 DE10039210A1 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Radialkolbenpumpe mit zweiteiligem Federträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10039210A1 true DE10039210A1 (de) 2002-02-28

Family

ID=7652072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000139210 Withdrawn DE10039210A1 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Radialkolbenpumpe mit zweiteiligem Federträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10039210A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200792A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE10300144B3 (de) * 2003-01-07 2004-05-19 Siemens Ag Radialkolbenpumpe
WO2005090784A1 (de) * 2004-03-18 2005-09-29 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE102004018163A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-10 Siemens Ag Radialkolbenpumpe
DE102004022431A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-01 Siemens Ag Radialkolbenpumpe mit Hubring
WO2006037674A1 (de) * 2004-10-06 2006-04-13 Siemens Aktiengesellschaft Radialkolbenpumpe mit verbesserter schmierung des exzentertriebs
DE102006000832A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Siemens Ag Radialkolbenpumpe mit Fördermengenregelung
DE102006000831A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Siemens Ag Radialkolbenpumpe mit Fördermengenregelung
DE102006044294B3 (de) * 2006-09-20 2007-11-15 Siemens Ag Radialkolbenpumpe
DE102006017303B4 (de) * 2006-04-12 2008-01-31 Siemens Ag Radialkolbenpumpe
DE102006045897A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Siemens Ag Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung
DE102006043187B3 (de) * 2006-09-14 2008-04-03 Siemens Ag Fluidpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe für Einspritzsysteme von Brennkraftmaschinen
DE102006044300A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Siemens Ag Pumpenanordnung mit mindestens zwei Radialkolbenpumpen
DE102006048605B3 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Siemens Ag Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung
WO2009118212A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
DE102009008365A1 (de) 2009-02-11 2010-08-19 Continental Automotive Gmbh Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Einspritzsystem
DE102012210430A1 (de) * 2012-06-20 2013-12-24 Zf Friedrichshafen Ag Radialkolbenmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1653597B (de) * G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr Radialkolbenpumpe für Hydraulikanlagen
DE19802475A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung
DE19809315A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Bosch Gmbh Robert Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1653597B (de) * G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr Radialkolbenpumpe für Hydraulikanlagen
DE19802475A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung
DE19809315A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Bosch Gmbh Robert Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200792A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE10300144B3 (de) * 2003-01-07 2004-05-19 Siemens Ag Radialkolbenpumpe
WO2005090784A1 (de) * 2004-03-18 2005-09-29 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE102004018163A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-10 Siemens Ag Radialkolbenpumpe
DE102004022431A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-01 Siemens Ag Radialkolbenpumpe mit Hubring
DE102004022431B4 (de) * 2004-05-06 2007-02-08 Siemens Ag Radialkolbenpumpe mit Hubring
WO2006037674A1 (de) * 2004-10-06 2006-04-13 Siemens Aktiengesellschaft Radialkolbenpumpe mit verbesserter schmierung des exzentertriebs
DE102006000832A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Siemens Ag Radialkolbenpumpe mit Fördermengenregelung
DE102006000831A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Siemens Ag Radialkolbenpumpe mit Fördermengenregelung
DE102006000831B4 (de) * 2006-01-05 2007-10-31 Siemens Ag Radialkolbenpumpe mit Fördermengenregelung
DE102006000832B4 (de) * 2006-01-05 2011-12-01 Continental Automotive Gmbh Radialkolbenpumpe mit Fördermengenregelung
DE102006017303B4 (de) * 2006-04-12 2008-01-31 Siemens Ag Radialkolbenpumpe
EP1906011A3 (de) * 2006-09-14 2008-10-29 Continental Automotive GmbH Fluidpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe für Einspritzsysteme von Brennkraftmaschinen
DE102006043187B3 (de) * 2006-09-14 2008-04-03 Siemens Ag Fluidpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe für Einspritzsysteme von Brennkraftmaschinen
DE102006044300A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Siemens Ag Pumpenanordnung mit mindestens zwei Radialkolbenpumpen
WO2008034808A1 (de) * 2006-09-20 2008-03-27 Continental Automotive Gmbh Radialkolbenpumpe
DE102006044294B3 (de) * 2006-09-20 2007-11-15 Siemens Ag Radialkolbenpumpe
DE102006045897A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Siemens Ag Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung
DE102006045897B4 (de) * 2006-09-28 2008-09-11 Continental Automotive Gmbh Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung
DE102006048605B3 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Siemens Ag Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung
WO2009118212A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
DE102009008365A1 (de) 2009-02-11 2010-08-19 Continental Automotive Gmbh Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Einspritzsystem
DE102009008365B4 (de) * 2009-02-11 2016-07-14 Continental Automotive Gmbh Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für ein Einspritzsystem, mit einer Keramikplatte als Verschleißschutz
DE102012210430A1 (de) * 2012-06-20 2013-12-24 Zf Friedrichshafen Ag Radialkolbenmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10039210A1 (de) Radialkolbenpumpe mit zweiteiligem Federträger
DE112005002731B4 (de) Kolben für ein Automatikgetriebe
EP1483503A1 (de) Kraftstoffpumpe für eine brennkraftmaschine
DE19816044C2 (de) Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung
DE102007060772A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE19802475A1 (de) Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung
DE10212492A1 (de) Kolbenpumpe
WO1999036697A1 (de) Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung
DE19528910C2 (de) Taumelscheibenverdichter
WO2011018393A1 (de) Antriebsvorrichtung für oszillierende verdrängermaschinen
DE102008043420A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe und Verfahren zu deren Montage
DE102014225982A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
WO2003031816A1 (de) Verbindungselement zur verbindung eines kolbens mit einem rückstellelement
DE102009027689A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102007029965A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpenanordnung, die über eine Ventilnockenwelle einer Brennkraftmaschine angetrieben wird
DE102011086913A1 (de) Kulissenführung für zwei-stufigen Kompressor
DE10313745A1 (de) Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
CH673508A5 (de)
DE2904392C2 (de)
DE102013215501A1 (de) Federrückzugvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise zum elastischen Vorspannen von Gleitschuhen gegen die Schrägscheibe und Axialkolbenmaschine mit einer derartigen Federrückzugvorrichtung
DE102017214728A1 (de) Nockenwelle für eine Pumpe, insbesondere eine Kraftstoffhochdruckpumpe, und Pumpe mit Nockenwelle
DE102006043187B3 (de) Fluidpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe für Einspritzsysteme von Brennkraftmaschinen
WO2004061303A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE112006000850T5 (de) Exzentrische radiale Kolbenpumpe und exzentrischer radialer Kolbenmotor
DE102009003256A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe, mit einer Antriebswelle und einem Antriebsabschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee