DE10036332B4 - Handgerät zum Ausblasen von Höhlungen - Google Patents

Handgerät zum Ausblasen von Höhlungen Download PDF

Info

Publication number
DE10036332B4
DE10036332B4 DE2000136332 DE10036332A DE10036332B4 DE 10036332 B4 DE10036332 B4 DE 10036332B4 DE 2000136332 DE2000136332 DE 2000136332 DE 10036332 A DE10036332 A DE 10036332A DE 10036332 B4 DE10036332 B4 DE 10036332B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
hand
blowing out
air line
held device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000136332
Other languages
English (en)
Other versions
DE10036332A1 (de
Inventor
Rolf Ellinger
Josef Wolf
Thomas Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE2000136332 priority Critical patent/DE10036332B4/de
Publication of DE10036332A1 publication Critical patent/DE10036332A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10036332B4 publication Critical patent/DE10036332B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/008Leisure, hobby or sport articles, e.g. toys, games or first-aid kits; Hand tools; Toolboxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Handgerät zum Ausblasen von Hohlräumen, die durch eine Öffnung zugänglich sind, mit Hilfe von Druckluft, die durch eine Druckluftleitung (2) zugeführt ist und die einer Druckluftöffnung (2a) des Handgerätes entweicht, dadurch gekennzeichnet, dass an der Druckluftöffnung (2a) ein Ende (3a, 3b) wenigstens eines Lichtleiters (3, 4) angeordnet ist, das in Blasrichtung ausgerichtet ist, wobei der Lichtleiter (3, 4) neben der Druckluftleitung (2) hergeführt und sein anderes Ende an eine Lichtquelle (11) angeschlossen ist.

Description

  • Die Erfindung geht von der Gattung aus, wie im unabhängigen Anspruch 1 angegeben.
  • Bei der Fertigung von Hohlteilen wie Gehäusen, Behältern etc. als Gussteil und/oder unter Beteiligung von Zerspanungsvorgängen kann es erforderlich sein, die Hohlteile (beispielsweise nach einem Waschvorgang) durch Ausblasen mit Druckluft zu reinigen, um die Innenwandungen von Rückständen wie Späne zu befreien. Anschließend kann eine visuelle Überprüfung mit Hilfe einer Lichtquelle erforderlich sein, der nötigenfalls wieder ein Ausblasvorgang mit anschließender weiterer visueller Kontrolle folgen muss. Die Gesamtheit dieser Vorgänge erfordert einen erheblichen Zeitaufwand, der Kosten verursacht.
  • Ein gattungsgemäßes Handgerät, wie es hierfür verwendet wird, beschreibt beispielsweise die US 5 832 974 A .
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das bekannte Handgerät dahingehend zu verbessern, dass der Zeit- und Kostenaufwand für den Gesamtvorgang des Ausblasens und der visuellen Kontrolle reduziert wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass an der Druckluftöffnung des Handgeräts ein Ende wenigstens eines Lichtleiters angeordnet ist, das in Blasrichtung ausgerichtet ist, wobei der Lichtleiter neben der Druckluftleitung hergeführt und sein anderes Ende an einer Lichtquelle angeschlossen ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der Erfindungsgegenstand mit den Merkmalen des Anspruches 1 hat folgenden Vorteil: Dadurch, dass in dem Handgerät nach der Erfindung eine Art von Beleuchtungspistole und eine Ausblaspistole zusammengefasst sind, lassen sich die Arbeitsgänge Ausleuchten mit visueller Kontrolle und Ausblasen zusammenfassen. Zugleich lassen sich Verunreinigungen gezielt entfernen. Beim bisherigen Vorgehen dagegen wurde zunächst während eines Ausleuchtvorganges nach Verunreinigungen wie Spänen gesucht. Wurde ein Span entdeckt, musste das Beleuchtungsmittel bei Seite gelegt werden, um mit einer Blaspistole den gefundenen Span zu entfernen. Anschließend musste nochmals mit dem Belechtungsmittel kontrolliert werden, ob der Span wirklich entfernt war.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben, deren Merkmale auch, soweit sinnvoll, miteinander kombiniert werden können.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher erläutert.
  • In der schematischen Darstellung besteht das Handgerät aus einem Handgriff 1, durch den eine Druckluftleitung 2 geführt ist, welche von zwei Lichtleitern 3, 4 begleitet ist. Zusätzlich weist der Handgriff 1 einen elektrischen Taster 5 auf, mit dessen Hilfe über elektrische Leitungen 6, 7 ein Magnetventil 8 für die Druckluft geschaltet werden kann, die über einen Schlauch 9 von einer Druckluftzuführungsstelle 10 zur Druckluftleitung 2 gelangen kann. Die Lichtleiter 3, 4 erhalten von einer Lichtquelle 11 über eine Lichtkupplung 12 Licht zur Ausstrahlung an den freien Enden 3a und 3b der Lichtleiter 3, 4. In unmittelbarer Nähe dieser freien Enden 3a, 3b befindet sich auch das offene Ende (Druckluftöffnung 2a) der Druckluftleitung 2, aus welchem die Druckluft ausströmen kann.
  • Anstellte des Magnetventils 8 und des Tasters 5 kann im Handgriff 1 ein von Hand betätigbares Druckluftventil in der Druckluftleitung 2 in bekannter Weise vorgesehen sein, das einen Auslöser nach Art des Abzugs einer Pistole aufweist.

Claims (4)

  1. Handgerät zum Ausblasen von Hohlräumen, die durch eine Öffnung zugänglich sind, mit Hilfe von Druckluft, die durch eine Druckluftleitung (2) zugeführt ist und die einer Druckluftöffnung (2a) des Handgerätes entweicht, dadurch gekennzeichnet, dass an der Druckluftöffnung (2a) ein Ende (3a, 3b) wenigstens eines Lichtleiters (3, 4) angeordnet ist, das in Blasrichtung ausgerichtet ist, wobei der Lichtleiter (3, 4) neben der Druckluftleitung (2) hergeführt und sein anderes Ende an eine Lichtquelle (11) angeschlossen ist.
  2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lichtleiter (3, 4) vorgesehen und an der Druckluftleitung (2) entlang geführt sind.
  3. Handgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ein von Hand betätigbares Ventil für die Druckluft aufweist.
  4. Handgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es einen elektrischen Taster (5) oder Schalter für ein Magnetventil (8) für die Druckluft aufweist.
DE2000136332 2000-07-26 2000-07-26 Handgerät zum Ausblasen von Höhlungen Expired - Fee Related DE10036332B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000136332 DE10036332B4 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Handgerät zum Ausblasen von Höhlungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000136332 DE10036332B4 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Handgerät zum Ausblasen von Höhlungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10036332A1 DE10036332A1 (de) 2002-02-07
DE10036332B4 true DE10036332B4 (de) 2011-06-16

Family

ID=7650241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000136332 Expired - Fee Related DE10036332B4 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Handgerät zum Ausblasen von Höhlungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10036332B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5832974A (en) * 1997-02-19 1998-11-10 Jou; Wuu-Cheau Versatile air blow-gun

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5832974A (en) * 1997-02-19 1998-11-10 Jou; Wuu-Cheau Versatile air blow-gun

Also Published As

Publication number Publication date
DE10036332A1 (de) 2002-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059216B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Gegenständen mittels einer Sprühpistole
DE202007003070U1 (de) Spritzpistole
DE2237330A1 (de) Vorrichtung fuer abriebreinigung von werkstuecken
DE10036332B4 (de) Handgerät zum Ausblasen von Höhlungen
DE102009039857B4 (de) Schweiß- oder Schneidbrenner
DE4432503C2 (de) Verfahren zum Reinigen der Hohlkörper eines Wärmetauschers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1928024A1 (de) Vorrichtung zum Setzen von Klemmen
DE341512C (de)
DE1813832A1 (de) Drahtschneide- und Drahtbiegewerkzeug
DE2009865A1 (de) Mehrzweck Lotgerat
CH602277A5 (en) Pistol grip sand blasting tool
DE682766C (de) Zahnaerztliche Wasser- und Druckluftspritze
DE657105C (de) Vorrichtung zum Herausloesen von in ein Werkstueck eingeschlagenen Auftreibwerkzeugen
DE365099C (de) Trepan zur Ausfuehrung von Nasenoperationen
DE406526C (de) Pressluftkeilhaue
DE348867C (de) Pumpe fuer Kraftfahrzwecke
DE202005018206U1 (de) Zweikomponenten-Spritzpistole mit Außenmischung
AT220570B (de) Steuereinrichtung für Abbauhämmer mit Naßspülung
DE429992C (de) Abdrehmaschine mit abhebbarem Messerwerkzeug fuer keramische Hohlkoerper, insbesondere Salbenbuechsen
DE645308C (de) Vorrichtung zum Aufstauchen des im Nietloch steckenden Nietschaftes vor der Schliesskopfbidung
DE105728C (de)
DE755764C (de) Einrichtung zum Raeumen der Luftkanaele am Gussmund von Setzmaschinen-Giesstoepfen
DE532922C (de) Loetkolben
DE409462C (de) Druckluftwerkzeug mit angelenktem Handgriff
DE462569C (de) Muffe zum Festklemmen duenner Drahtseile, insbesondere fuer das Bremsgestaenge von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110917

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203