DE1002244C2 - Vorrichtung zum insbesondere Aufwaertsfoerdern stabfoermiger Gegenstaende durch einen Foerderkanal - Google Patents

Vorrichtung zum insbesondere Aufwaertsfoerdern stabfoermiger Gegenstaende durch einen Foerderkanal

Info

Publication number
DE1002244C2
DE1002244C2 DE1954K0021974 DEK0021974A DE1002244C2 DE 1002244 C2 DE1002244 C2 DE 1002244C2 DE 1954K0021974 DE1954K0021974 DE 1954K0021974 DE K0021974 A DEK0021974 A DE K0021974A DE 1002244 C2 DE1002244 C2 DE 1002244C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveying
cigarettes
channel
shaped objects
patent nos
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954K0021974
Other languages
English (en)
Other versions
DE1002244B (de
Inventor
Georg Lakos
Original Assignee
Kurt Koerber & Co K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Koerber & Co K G filed Critical Kurt Koerber & Co K G
Priority to DE1954K0021974 priority Critical patent/DE1002244C2/de
Publication of DE1002244B publication Critical patent/DE1002244B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1002244C2 publication Critical patent/DE1002244C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/01Conveyors composed of several types of conveyors
    • B65G2812/016Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material by co-operating units in tandem
    • B65G2812/018Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material by co-operating units in tandem between conveyor sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1 002 AN MELDETAG:
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT:
AUSGABE DER
PATENTSCHRIFT:
DBP 1002 244 KL.81e 82/02
INTERNAT. KL. B 65 g 22. APRIL 1954
7. FEBRUAR 1957 11.JULI1957
stimmt Oberein mit auslegeschrift
1 002 244 (K 21974 XI / 81 e)
Wenn es sich darum handelt, stabförmige Gegenstände, beispielsweise von einer Zigarettenstrangmaschine kommende Zigaretten, zur weiteren Verarbeitung, z. B. zu Verpackungszwecken oder zur Weiterverarbeitung zu Filtermundstückzigaretten, weitenzufördern, gelangen die auf Alblege- bzw. Transportbändern befindlichen Zigaretten in Schragen, die dann durch Bedienungspersonal nach der jeweiligen Weiterverarbeitiungsstelle transportiert werden müssen.
Versuche, dieses Umladen in Schragen durch entsprechend geführte Transportbänder zu vermeiden oder durch Vorrichtungen, bei denen das Fördergut einzeln aneinandergereiht lediglich durch das . nachfolgende Gut in einem Förderkanal weitergeschoben wlind, führten zu keinem befriedigenden Ergebnis, da zum,einen das Ausgleichen der oft verschiedenen Höhenlagen der Verärbeitungsstellen mittels endloser Bänder 'schwierig ist und zum anderen das Fördergut nicht genügend geschont wird1. .
Die Erfindung sieht daher vor, daß abschnittsweise zwei sich gegenüberliegende Seitenwände eines Förderkanals ganz oder teilweise durch je ein in Förder-.richtung umlaufendes Trum zweier endloser Förderbänder gebildet werden, die durch Ausnehmungen des Förderkanals hindurchgreifen.
Der Förderkanal mündet schließlich in ein Magazin, welches entweder mit den Zigaretten aufgefüllt oder kontinuierlich von den Zigaretten wieder verlassen wird, damit diese zur Weiterverarbeitungsmaschine gelangen können. Im ersteren Fall oder wenn die Zigaretten dem Magazin langsamer entnommen werden, so daß sich das Magazin auffüllt, spricht eine bekannte Kontaktvorrichtung' an, wodurch ' der Antriebsmotor zur Erzeugung der. Schubkraft ausgeschaltet wird.
'Die Zigaretten .stauen sich dann an der Begrenzungswand am Ablegerband und können von hier entweder von Hand in Schragen umgeladen oder durch Betätigen von Steuerklappen od. dgl. in ein oder mehrere Magazine gefahren werden.
Das stetige Fördern zwischen Herstellungs- und Weiterverarbeitungsmaschine weist eine Reihe von Vorteilen auf. Zunächst ist die Einsparung an Bedienungspersonal zu erwähnen.' Das Umladen in die Schragen und das Ausleeren der Schragen an den Weiterverarbeitungsmaschinen kann entfallen, so daß eine große Schonung der Zigaretten erreicht wird. Sodann ist von Vorteil, daß jeweils nur eine Schacht Zigaretten auf dem Ablegerband liegt, so daß schadhafte Zigaretten von der Aufsichtsperson bequem entfernt werden und nicht mehr- in den Weiterverarbeitungsprozeß gelangen können.
Die Vorrichtung ist in der Zeichnung, an einem Vorrichtung zum insbesondere Aufwärtsfördern stabförmiger Gegenstände durch einen Förderkanal
Patentiert für:
Kurt Körber & Co. K.-G., Hamburg-Bergedorf
Georg Lakos, Hamburg-Lohbrügge, ist als Erfinder genannt worden
Ausführungsbeispiel .schematisch veranschaulicht. Die von einer nicht gezeichneten Zigarettenstrangmaschine kommenden, in nur einer Schicht auf das endlose Band 1 abgelegten Zigaretten Z gelangen über eine Brücke 2 in einen ortsfesten Förderkanal 3, dessen Decke und Boden nach der Erfindung bei 3a bzw. 36 abschnittsweise unterbrochen sind zur Aufnahme je eines in Förderrichtung angetriebenen Trumes zweier endloser Förderbänder 4° und 4*, die den Zigaretten zu dem vom Ablegerband 1 herrührenden Förderschub weich andrückend einen zusätzlichen Schub vermitteln, so daß die jeweils vorn Hegenden, Zigaretten durch die nachschiebenden Zigaretten unter Schonung zu ihrer Bestimmungsstelle transportiert werden. Sollte die Förderhöhe oder der Förderweg des sich an die Bänder 4a, 46 anschließenden Förderkanals 3' zu groß sein, so können Förderhöhe oder Förderstrecke unterteilt werden, indem der Förderkanal an einer oder mehreren Stellen mit weiteren Unterbrechungen 3a/ bzw. 36' versehen wird zur Aufnahme weiterer. Förderbänder 4C und Ad.
Die Zigaretten rollen am Ende des Förderkanals 3 bzw. 3' in ein Magazin 5 und füllen letzteres auf oder gelangen in stetigem Verlauf in den Arbeitsgang der nachgeschalteten Weiterverarbeitungsvorrichtung. Im ersteren Fall und wenn die Weiterverarbeitungsvorrichtung außer Betrieb gerät, wird das Magazin so weit gefüllt, bis über eine Klappe 6 eine Kontaktvorrichtung 7 den Antriebsmotor 8 für die Förderbänder 1, 4", 4*, 4C und 4d außer Betrieb setzt und die Forderung somit unterbricht. In diesem Falle werden sich tdie Zigaretten Z' an der Begrenzungswand 9 am Ablegerband 1 stauen, um vom Bedienungspersonal wie bisher in 'bereitstehende Schragen gefüllt zu
709 583/357
werden. Statt dessen können auch an sich bekannte Steueridappen vorgesehen oder z. B. kann die Brücke 2 in die gestrichelte Lage 2' schwenkbar sein, um auf diese Weise die Zigaretten in ein nicht dargestelltes Reservemagazin überzuführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Vorrichtung zum Fördern stabförmiger Gegenstände zu weiteren Veranbeitungsstellen, insbesondere zum AufwärtsfÖrdern von Zigaretten durch einen den Gegenständen in seinem Querschnitt angepaßten Förderkanal zu höher gelegenen Verarfoekungsistellen, bei welcher das einzeln aneinandergereihte Fördergut durch das nachfolgende Gut weitergeschdben wird:, dadurch gekennzeichnet, daß abschnittsweise zwei sich gegenüberliegende Sekenwände des Förderkanals (3 bzw. 3') ganz oder teilweise durch je ein in Förderrichtung umlauiendes Trum zweier endloser Förderbänder (4°, 46 bzw. \c, 4ώ) gebildet werden, die durch Ausnehmungen des Förderkanal hiindurchgreifen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 508 541, 827 318;
    britische Patentschriften Nr. 616 151, 677 372;
    USA.-Patentschriften Nr. 1833 662, 2 237 345.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©609 70/1« 1.57 (709 5837357 7.57)
DE1954K0021974 1954-04-22 1954-04-22 Vorrichtung zum insbesondere Aufwaertsfoerdern stabfoermiger Gegenstaende durch einen Foerderkanal Expired DE1002244C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954K0021974 DE1002244C2 (de) 1954-04-22 1954-04-22 Vorrichtung zum insbesondere Aufwaertsfoerdern stabfoermiger Gegenstaende durch einen Foerderkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954K0021974 DE1002244C2 (de) 1954-04-22 1954-04-22 Vorrichtung zum insbesondere Aufwaertsfoerdern stabfoermiger Gegenstaende durch einen Foerderkanal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1002244B DE1002244B (de) 1957-02-07
DE1002244C2 true DE1002244C2 (de) 1957-07-11

Family

ID=7216335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954K0021974 Expired DE1002244C2 (de) 1954-04-22 1954-04-22 Vorrichtung zum insbesondere Aufwaertsfoerdern stabfoermiger Gegenstaende durch einen Foerderkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1002244C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1082941A (en) * 1963-03-14 1967-09-13 Alan Keith Mccombie Apparatus for conveying a mass of cigarettes,or filter rods,from one level to a higher level
NL157786B (nl) * 1968-01-02 1978-09-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Transportinrichting voor het transport van staafvormige artikelen uit de tabaksverwerkende industrie.
GB1404141A (en) * 1971-08-02 1975-08-28 Molins Ltd Method and apparatus for handling articles eg rodlike articles such as cigarettes
DE2852552C2 (de) * 1978-12-05 1983-12-22 Udo 8031 Puchheim Hirrle Aufgabevorrichtung für einen Zwischenspeicher von Kleinteilen
DE19529913A1 (de) * 1995-08-15 1997-02-20 Spintex Ag Verfahren und Vorrichtung zum Lagern und Zuführen von Taschenfederschlangen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE508541C (de) * 1929-09-28 1930-09-27 Erich Reents Dipl Ing Bandaufzug
US1833662A (en) * 1929-08-03 1931-11-24 Western Electric Co Apparatus for handling articles
US2237345A (en) * 1939-06-26 1941-04-08 Heil Co Receptacle transfer mechanism
GB616151A (en) * 1946-08-29 1949-01-17 Karl Gunnar Larsson Improvements in mechanical handling means for liquid treatment apparatus
DE827318C (de) * 1949-09-08 1952-01-10 Ernst Breuning Dr Ing Foerdervorrichtung
GB677372A (en) * 1949-06-14 1952-08-13 Skodovy Zd Y Plzen An apparatus for the feeding of cigarettes into the grouping device of cigarette packing machines

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1833662A (en) * 1929-08-03 1931-11-24 Western Electric Co Apparatus for handling articles
DE508541C (de) * 1929-09-28 1930-09-27 Erich Reents Dipl Ing Bandaufzug
US2237345A (en) * 1939-06-26 1941-04-08 Heil Co Receptacle transfer mechanism
GB616151A (en) * 1946-08-29 1949-01-17 Karl Gunnar Larsson Improvements in mechanical handling means for liquid treatment apparatus
GB677372A (en) * 1949-06-14 1952-08-13 Skodovy Zd Y Plzen An apparatus for the feeding of cigarettes into the grouping device of cigarette packing machines
DE827318C (de) * 1949-09-08 1952-01-10 Ernst Breuning Dr Ing Foerdervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1002244B (de) 1957-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781375A1 (de) Vorrichtung zum Foerdern stabfoermiger Gegenstaende
DE1815317B2 (de) Foerderanordnung fuer den transport von filterstaeben, zigaretten oder anderen stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE1002244C2 (de) Vorrichtung zum insbesondere Aufwaertsfoerdern stabfoermiger Gegenstaende durch einen Foerderkanal
DE1272823B (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von gleichartigen, im wesentlichen stabfoermigen Werkstuecken, insbesondere von Schweisselektroden
DE565224C (de) Einrichtung zum Foerdern von stossempfindlichen Teilen
CH466126A (de) Vorrichtung zur Bildung von Gruppen von flachen Gegenständen
EP0265664A1 (de) Vorrichtung zum Ausschieben einer Zigarettenreihe aus einem Zigarettentrichter
DE703767C (de) em mit Aufnahmemulden versehenen Foerderband an Koetzerspulmaschinen
DE3131469C2 (de)
DE494198C (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten
DE1276489B (de) Vorrichtung zum Abfuehren von Flaschen od. dgl. aus Flaschenreinigungsmaschinen
DE3045867C2 (de)
DE3248454A1 (de) Foerdervorrichtung fuer stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE1176037B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von beleimten Verbindungsblaettchen
DE1169353B (de) Vorrichtung zum Bilden eines an bestimmten Stellen verdichteten Tabakstranges
DE1199697B (de) Vorrichtung zur UEbergabe flacher Foerderstuecke von einer ersten Foerderstrecke an eine zweite, von der ersten rechtwinklig abgehende Foerderstrecke
DE1873062U (de) Vorrichtung zum wenden der einen reihe von eine zigarettenmaschine in zwei reihen verlassenden zigaretten.
DE473892C (de) Speisevorrichtung fuer Maschinen zum Schneiden von Fruechten mit klebriger Oberflaeche
DE2104704C3 (de) Vorrichtung zum Anliefern von Gegenständen
DE746915C (de) Vorrichtung zum Zurueckfuehren des im Tabakausbreiter ausgeschiedenen Kurztabaks in den Vorratsbehaelter des Ausbreiters
DE1782097C (de) Vorrichtung zur Entnahme von stabförmigen Gegenständen, insbesondere Zigaretten aus einer Vorratsmenge
AT113857B (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten.
DE1142879B (de) Anordnung zum Transportieren, Stapeln oder Zufuehren von duennen, flachen, knickgefaehrdeten Foerderstuecken
DE828037C (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Kerben bzw. Nuten und mit einem Kopf versehenen Stiften
DE1111100B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Beschicken einer Hochkantfoerderanlage