DE1276489B - Vorrichtung zum Abfuehren von Flaschen od. dgl. aus Flaschenreinigungsmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Abfuehren von Flaschen od. dgl. aus Flaschenreinigungsmaschinen

Info

Publication number
DE1276489B
DE1276489B DEH61440A DEH0061440A DE1276489B DE 1276489 B DE1276489 B DE 1276489B DE H61440 A DEH61440 A DE H61440A DE H0061440 A DEH0061440 A DE H0061440A DE 1276489 B DE1276489 B DE 1276489B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
grate
pilgrim step
washing machines
bottle washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH61440A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Boecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DEH61440A priority Critical patent/DE1276489B/de
Priority to GB49303/67A priority patent/GB1156737A/en
Priority to BE706109D priority patent/BE706109A/xx
Priority to NL6715847A priority patent/NL6715847A/xx
Priority to FR1553182D priority patent/FR1553182A/fr
Priority to US695090A priority patent/US3517793A/en
Publication of DE1276489B publication Critical patent/DE1276489B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/44Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough the means being for loading or unloading the apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B 67 c
Deutsche Kl.: 64b-2
Nummer: 1276489
Aktenzeichen: P 12 76 489.5-23 (H 61440)
Anmeldetag: 30. Dezember 1966
Auslegetag: 29. August 1968
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abführen von Flaschen aus Flaschenreinigungsmaschinen, wobei die Flaschen über Leitelemente aus den Flaschenzellen auf eine Abstellfläche und von dort mittels einer Fördereinrichtung in Richtung der Maschinenlängsachse abgeführt werden.
Derartige Vorrichtungen sind besonders für Hochleistungsflaschenreinigungsmaschinen geeignet, da sie die Flaschen in Längsrichtung der Maschinenachse aus dem Maschinenbereich führen und somit extrem kurze Taktzeiten der einzelnen Abholvorgänge gestatten, wie es bei Vorrichtungen, welche die Flaschen quer zur Maschinenachse abführen, nicht möglich ist.
Die zu diesem erst in neuerer Zeit vorgeschlagenen Abführverfahren geeignete Vorrichtung weist eine Flaschenleitfläche auf, entlang welcher die Flaschen zunächst auf eine Abstelleiste gelangen, von wo aus sie mittels eines horizontal verschiebbaren Oberschiebers auf in Längsrichtung der Maschinenachse verlaufende Förderbänder geschoben werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv funktionell vereinfachte Abgabevorrichtung zu schaffen, die ohne Überschieber und Abstellflächen funktionstüchtig ist. Die Erfindung geht von einer Vorrichtung der eingangs geschilderten Art aus und besteht darin, daß die Abstellfläche und die Fördereinrichtung von einem an sich bekannten Pilgerschrittrost gebildet wird. Dadurch wird sowohl eine besondere Abstellfläche wie auch der Überschieber überflüssig und außerdem werden die die Standruhe der Flaschen gefährdenden Beschleunigungskräfte, wie sie beim Überschieben auftreten können, vermieden.
In einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Leitelemente aus bekannten rotierenden Kurvenscheiben bestehen, welche zwischen den Stäben des Pilgerschrittrostes angeordnet sind. Diese Kurvenscheiben nehmen die Flaschen aus den Zellen ab und setzen sie auf den Pilgerschrittrost.
Die Abholbewegung der Kurvenscheiben und die Förderbewegung des Pilgerschrittrostes wird erfindungsgemäß derart miteinander synchronisiert, daß die Flaschen in dem Zeitpunkt auf den Rost gelangen, in dem sich die beweglichen Stäbe des Rostes unterhalb der Oberkante der stationären Stäbe befinden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
In einer Flaschenreinigungsmaschine 1 werden zu Körben zusammengesetzte Flaschenzellen 2 mittels Förderketten 3 durch verschiedene nicht dargestellte Reinigungsstationen geführt. Nach Beendigung der
Vorrichtung zum Abführen von Flaschen od. dgl. aus Flaschenreinigungsmaschinen
Anmelder:
Holstein & Kappert Maschinenfabrik
„PHÖNIX" G. m. b. H.,
4600 Dortmund, Juchostr. 20
Als Erfinder benannt:
Friedrich Böcker, 4753 Massen
Reinigung werden die Flaschenzellen 2 mit ihrer Öffnung nach unten über einen Schlitz 4 im Maschinengehäuse 5 geführt. Die in den Zellen 2 befindlichen Flaschen 6 gleiten dabei aus den Zellen heraus und durch den Schlitz 4 entlang einer Gleitschürze 7 auf eine rotierende Kurvenscheibe 8. Dabei nehmen die Flaschen 6 die punktgestrichelt dargestellte Position ein. Die im Uhrzeigersinn rotierende Kurvenscheibe 8 führt die Flaschen 6 abwärts und setzt sie auf einen Pilgerschrittrost 9 ab. Dieser Pilgerschrittrost besteht aus stationären Roststäben 10 und beweglichen Roststäben 11, welche eine zyklische rechteckförmige Bewegung parallel zu ihrer Längsachse ausführen. Während dieser Bewegung tauchen die Stäbe 11 zwischen den stationären Stäben 10 nach oben bis über die Oberkante der stationären Stäbe 10 auf, bewegen sich dann auf dieser Höhe nach rechts, tauchen am Ende dieser Bewegung wieder unter die Oberkante der stationären Stäbe 10 und gelangen in dieser Lage wieder zu ihrem Ausgangspunkt zurück, wo sie mit einer neuen Aufwärts- und Rechtsbewegung beginnen. Die auf den stationären Stäben 10 stehenden Gefäße werden bei dieser Bewegung der Stäbe 11 angehoben, von den Stäben 11 ein Stück nach rechts mitgenommen und wieder auf die stationären Stäbe 10 abgesetzt. Durch die ständige Aufeinanderfolge der Bewegungen der Roststäbe 11 werden die Flaschen schrittweise weitergefördert.
Die Bewegungen des Pilgerschrittrostes 10 und die der rotierenden Kurvenscheibe 8 sind derart miteinander synchronisiert, daß die Flaschen 6 in dem Augenblick auf den Pilgerschrittrost 9 abgesetzt werden, in dem die Stäbe 11 sich unterhalb der Oberkante der stationären Stäbe 10 befinden. Die letzteren dienen in diesem Augenblick als stationäre Abstellfläche. Von den stationären Stäben 10 werden die Flaschen von den auftauchenden beweglichen Stäben 11 angehoben und weitergefördert. Am Ende des
809 598/39
Pilgerschrittrostes 9 sind Querförderer 12 angeordnet, welche die Flaschen schließlich kontinuierlich zu weiteren Behandlungsmaschinen führen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abführen von Flaschen od. dgl. aus Flaschenreinigungsmaschinen, wobei die Flaschen über Leitelemente aus den Flaschenzellen auf eine Abstellfläche und von dort mittels einer Fördereinrichtung in Richtung der Maschinenlängsachse abgeführt werden, dadurchgekennzeichnet, daß die Abstellfläche und die Fördereinrichtung von einem an sich bekannten Pilgerschrittrost (9) gebildet werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente aus bekannten rotierenden Kurvenscheiben (8) bestehen, welche zwischen den Stäben (10) des Pilgerschrittrostes (9) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abholbewegungen der Kurvenscheiben (8) und die Förderbewegungen des Pilgerschrittrostes (9) derart miteinander synchronisiert sind, daß die Flaschen (6) in dem Zeitpunkt auf den Rost (9) gelangen, in dem sich die beweglichen Stäbe (11) des Rostes (9) unterhalb der Oberkante der stationären Stäbe (10) befinden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 598/39 8.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEH61440A 1966-12-30 1966-12-30 Vorrichtung zum Abfuehren von Flaschen od. dgl. aus Flaschenreinigungsmaschinen Pending DE1276489B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH61440A DE1276489B (de) 1966-12-30 1966-12-30 Vorrichtung zum Abfuehren von Flaschen od. dgl. aus Flaschenreinigungsmaschinen
GB49303/67A GB1156737A (en) 1966-12-30 1967-10-31 Apparatus for Discharging Bottles or the like from Bottle Washing Machines.
BE706109D BE706109A (de) 1966-12-30 1967-11-06
NL6715847A NL6715847A (de) 1966-12-30 1967-11-22
FR1553182D FR1553182A (de) 1966-12-30 1967-12-22
US695090A US3517793A (en) 1966-12-30 1968-01-02 Transporting arrangement for transporting bottles or the like away from a bottle-cleaning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH61440A DE1276489B (de) 1966-12-30 1966-12-30 Vorrichtung zum Abfuehren von Flaschen od. dgl. aus Flaschenreinigungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1276489B true DE1276489B (de) 1968-08-29

Family

ID=7161406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH61440A Pending DE1276489B (de) 1966-12-30 1966-12-30 Vorrichtung zum Abfuehren von Flaschen od. dgl. aus Flaschenreinigungsmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3517793A (de)
BE (1) BE706109A (de)
DE (1) DE1276489B (de)
FR (1) FR1553182A (de)
GB (1) GB1156737A (de)
NL (1) NL6715847A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT956512B (it) * 1972-06-13 1973-10-10 Pisoni Ottorino Distributore centrifugo per l ali mentazione ad alta velocita di prodotti in particolare di sapone in pezzi alla macchina stampatrice
US4122937A (en) * 1976-02-23 1978-10-31 Coors Container Company Method and apparatus for discharging containers from a closed loop container carrier
US4228887A (en) * 1979-03-19 1980-10-21 Niagara Bottle Washer Manufacturing Co. Rotary bottle discharge apparatus
NO303431B1 (no) * 1996-07-12 1998-07-13 Tomra Systems Asa Anordning ved en transport°rinnretning
US7284666B2 (en) * 1996-07-12 2007-10-23 Tomra Systems Asa Method and device for raising, stabilizing and further moving a bottle
GB0111343D0 (en) * 2001-05-10 2001-07-04 John Woods L Ltd Reverse vending apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2379571A (en) * 1943-03-22 1945-07-03 Michael Yundt Company Conveying apparatus
US2497768A (en) * 1948-03-27 1950-02-14 Michael Yundt Company Power-driven conveyer
US3178005A (en) * 1963-01-25 1965-04-13 Dostal & Lowey Co Inc Discharging mechanism for bottle handling machines
US3305065A (en) * 1965-06-11 1967-02-21 Barry Wehmiller Mach Co Discharge deflector for container dischargers

Also Published As

Publication number Publication date
BE706109A (de) 1968-03-18
FR1553182A (de) 1969-01-10
US3517793A (en) 1970-06-30
GB1156737A (en) 1969-07-02
NL6715847A (de) 1968-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2527262A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Behältern
DE1276489B (de) Vorrichtung zum Abfuehren von Flaschen od. dgl. aus Flaschenreinigungsmaschinen
DE1296062B (de) Vorrichtung zum Fuellen eines Schragens od. dgl. mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE1272823B (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von gleichartigen, im wesentlichen stabfoermigen Werkstuecken, insbesondere von Schweisselektroden
DE2421610A1 (de) Uebergabevorrichtung fuer aus einer produktionsvorrichtung in reihen kommende gegenstaende an mindestens zwei verpackungsmaschinen
DE1002244C2 (de) Vorrichtung zum insbesondere Aufwaertsfoerdern stabfoermiger Gegenstaende durch einen Foerderkanal
DE19502003A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Lagern und Einsammeln von ringförmigen Gegenständen
DE202005017295U1 (de) Einrichtung zum Ablegen für Fördermittel
DE1981172U (de) Vorrichtung zum abfuehren von flaschen od. dgl. aus flaschenreinigungsmaschinen.
DE1098425B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Stapeln von Presslingen
DE479034C (de) Hechelmaschine
DE3045867A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von teigstuecken
DE1192978B (de) Vorrichtung zum Foerdern von Gegenstaenden aus zwei oder mehr Zuliefermaschinen zu einer Weiterverarbeitungsmaschine
DE1453144A1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen von Kegeln am Ende einer Kegelbahn
DE1556588A1 (de) Schraegfoerderer
DE1532581A1 (de) Abgabevorrichtung an Flaschenreinigungsmaschinen
DE264742C (de)
DE700190C (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE473892C (de) Speisevorrichtung fuer Maschinen zum Schneiden von Fruechten mit klebriger Oberflaeche
DE2318261A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von zigaretten in einen behaelter
DE2827883C2 (de) Vorrichtung zum Aussortieren von beschädigten, trockenen, keramischen Formlingen
DE2154064C3 (de) Vorrichtung zum Einfüllen von Schachteln od.dgl. in einen Verkaufsaufsteller od.dgl
DE419199C (de) Vorrichtung zum Sondern von Zigaretten
DE472946C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ordnen, Zaehlen und Abfuellen von Tabletten und aehnlistaenden
DE2452704A1 (de) Flascheneinpack- oder -auspackmaschine