DE1199697B - Vorrichtung zur UEbergabe flacher Foerderstuecke von einer ersten Foerderstrecke an eine zweite, von der ersten rechtwinklig abgehende Foerderstrecke - Google Patents

Vorrichtung zur UEbergabe flacher Foerderstuecke von einer ersten Foerderstrecke an eine zweite, von der ersten rechtwinklig abgehende Foerderstrecke

Info

Publication number
DE1199697B
DE1199697B DEST21930A DEST021930A DE1199697B DE 1199697 B DE1199697 B DE 1199697B DE ST21930 A DEST21930 A DE ST21930A DE ST021930 A DEST021930 A DE ST021930A DE 1199697 B DE1199697 B DE 1199697B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
conveyor line
brush roller
right angles
conveyor section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST21930A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Voigt
Horst Fliegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST21930A priority Critical patent/DE1199697B/de
Priority to SE405665A priority patent/SE324737B/xx
Publication of DE1199697B publication Critical patent/DE1199697B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/18Orientating articles other than in a stream, e.g. turning, deflecting or changing direction

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B 65g
Deutsche KL: 8Ie-147
Nummer: 1199 697
Aktenzeichen: St 21930 XI/81 e
Anmeldetag: 6. April 1964
Auslegetag: 26. August 1965
Bei Förderanlagen für flache Förderstücke, beispielsweise Schriftstücke oder Briefe, insbesondere bei solchen Förderanlagen, die in Verbindung mit Bearbeitungsmaschinen benutzt werden, tritt häufig die Aufgabe auf, daß die Förderstücke von einer ersten Förderstrecke an eine weitere von der ersten rechtwinklig abgehenden Förderstrecke übergeben werden müssen. Besondere Bedeutung kommt dieser Aufgabe bei Anlagen zu, bei denen von einer horizontal verlaufenden Hochkantförderstrecke eine vertikal verlaufende Hochkantförderstrecke abzweigt. Die erste Förderstrecke endet zweckmäßig mit einem Rollenpaar, das das Förderstück an den Eingang der zweiten Förderstrecke abgibt. Von der zweiten Förderstrecke wird dann das Förderstück ergriffen und abgefördert.
Die Übergabe des Förderstücks von der ersten an die zweite Förderstrecke ist bei hohen Fördergeschwindigkeiten mit Schwierigkeiten verbunden. Die Förderstücke werden von den Rollen mit der hohen Fördergeschwindigkeit gegen einen Anschlag geführt, wodurch die Förderstücke Knickungen oder Faltungen erfahren. Dadurch wird die Weiterförderung auf der zweiten Strecke gefährdet. Diese Schwierigkeiten erhöhen sich noch in den Fällen, in denen das Fördergut uneinheitlich ist, z. B. wenn sich die Förderstücke in Form, Gewicht und Oberfläche unterscheiden.
Gemäß der Erfindung werden die bei den bekannten Vorrichtungen zur Übergabe flacher Förderstücke von einer ersten Förderstrecke an eine zweite, von der ersten rechtwinklig abgehenden Förderstrecke, insbesondere von einer horizontal verlaufenden Hochkantförderstrecke an eine vertikal abführende Hochkantförderstrecke, mit einem anliefernden RoI-lenpaar vor dem Ende der ersten Förderstrecke und einem Anschlag an diesem Ende, auftretenden Nachteile dadurch vermieden, daß an der Kreuzungsfläche beider Förderrichtungen und kurz vor dem Anschlag eine in Richtung der ersten Strecke angetriebene Bürstenrolle vorgesehen ist, deren Umfangsgeschwindigkeit geringer als die des anliefernden Rollenpaares ist.
Diese Bürstenrolle besteht zweckmäßig aus mehreren gleichgroßen, auf einer gemeinsamen Achse sitzenden und etwa eine Scheibenform aufweisenden Bürsten. Die axiale Länge der Bürstenrolle soll sich nahezu über die gesamte Höhe des Förderstückes erstrecken. Die Übergabe zwischen den Förderstrecken wird dadurch erleichtert, daß zwischen dem anliefernden Rollenpaar und der Bürstenrolle Führungen vorgesehen sind.
Vorrichtung zur Übergabe flacher Förderstücke
von einer ersten Förderstrecke an eine zweite,
von der ersten rechtwinklig abgehende
Förderstrecke
Anmelder:
Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Zuffenhausen, Hellmuth-Hirth-Str. 42
Als Erfinder benannt:
Horst Fliegner,
Peter Voigt, Berlin
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ausbildung gemäß der Erfindung schematisch in Seitenansicht und in Draufsicht dargestellt. Auf einer Gleitfläche 6 wird ein Förderstück 3 mittels eines Rollenpaares 1 mit der Fördergeschwindigkeit V1 gegen einen Anschlag 5 geführt. Die abgehende Förderstrecke verläuft senkrecht in Richtung des Pfeiles V3 und mit einer der Geschwindigkeit V1 ähnlichen Geschwindigkeit. Zwischen dem Rollenpaar 1 und dem Anschlag 5 sind Führungen 2 und eine Bürstenrolle 4 angeordnet. Das Förderstück 3 gelangt zwischen den Führungen 2 an die Bürstenrolle 4, die mit geringer Geschwindigkeit als die Fördergeschwindigkeit V1 umläuft. Durch die elastischen Bürsten wird das Förderstück sanft gegen die Anschlagfläche 5 geführt, so daß Prellungen vermieden werden und die Lage des Förderstückes bei der Übergabe an die zweite Förderstrecke nicht beeinflußt wird. Wie die Seitenansicht der Zeichnung erkennen läßt, erstreckt sich die Bürstenrolle nahezu über die Höhe des Förderstückes 3 und besteht aus fünf einzelnen, in Abstand angeordneten Bürstenscheiben, die auf einer gemeinsamen Achse befestigt sind.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Übergabe flacher Förderstücke von einer ersten Förderstrecke an eine zweite, von der ersten rechtwinklig abgehenden Förderstrecke, insbesondere von einer horizontal verlaufenden Hochkantförderstrecke an eine vertikal abführende Hochkantförderstrecke, mit einem anliefernden Rollenpaar vor dem Ende der ersten Förderstrecke und einem Anschlag an
509 658/309
diesem Ende, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kreuzungsfläche beider Förderstrecken und kurz vor dem Anschlag (5) eine in Richtung der ersten Strecke angetriebene Bürstenrolle (4) vorgesehen ist, deren Umfangsgeschwindigkeit geringer als die des anliefernden Rollenpaares (1) ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenrolle (4) aus mehreren gleichgroßen, auf einer gemeinsamen Achse sitzenden und etwa eine Scheibenform aufweisenden Bürsten besteht.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die axiale Länge der Bürstenrolle (4) nahezu über die gesamte Höhe des Förderstückes (3) erstreckt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen dem anliefernden Rollenpaar (1) und der Bürstenrolle (4) Führungen (2) befinden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 658/309 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEST21930A 1964-04-06 1964-04-06 Vorrichtung zur UEbergabe flacher Foerderstuecke von einer ersten Foerderstrecke an eine zweite, von der ersten rechtwinklig abgehende Foerderstrecke Pending DE1199697B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST21930A DE1199697B (de) 1964-04-06 1964-04-06 Vorrichtung zur UEbergabe flacher Foerderstuecke von einer ersten Foerderstrecke an eine zweite, von der ersten rechtwinklig abgehende Foerderstrecke
SE405665A SE324737B (de) 1964-04-06 1965-03-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST21930A DE1199697B (de) 1964-04-06 1964-04-06 Vorrichtung zur UEbergabe flacher Foerderstuecke von einer ersten Foerderstrecke an eine zweite, von der ersten rechtwinklig abgehende Foerderstrecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199697B true DE1199697B (de) 1965-08-26

Family

ID=7459175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST21930A Pending DE1199697B (de) 1964-04-06 1964-04-06 Vorrichtung zur UEbergabe flacher Foerderstuecke von einer ersten Foerderstrecke an eine zweite, von der ersten rechtwinklig abgehende Foerderstrecke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1199697B (de)
SE (1) SE324737B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527792A (en) * 1981-08-29 1985-07-09 Licentia-Patent-Verwaltungs Gmbh Apparatus for changing the direction of motion of letters and similar rectangular pieces of mail
AT399687B (de) * 1993-09-02 1995-06-26 Wuehrer Rudolf Vorrichtung zur zuführung von druckbögen an eine bogendruckmaschine
DE102006045179B3 (de) * 2006-09-25 2007-12-06 Siemens Ag Vorrichtung zum Umlenken von vereinzelten flachen Sendungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527792A (en) * 1981-08-29 1985-07-09 Licentia-Patent-Verwaltungs Gmbh Apparatus for changing the direction of motion of letters and similar rectangular pieces of mail
AT399687B (de) * 1993-09-02 1995-06-26 Wuehrer Rudolf Vorrichtung zur zuführung von druckbögen an eine bogendruckmaschine
DE102006045179B3 (de) * 2006-09-25 2007-12-06 Siemens Ag Vorrichtung zum Umlenken von vereinzelten flachen Sendungen

Also Published As

Publication number Publication date
SE324737B (de) 1970-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761636B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
CH635041A5 (de) Vorrichtung zum aufstellen und stapeln von liegend zugefuehrten gebaeckscheiben und verfahren zum betrieb der vorrichtung.
DE1272823B (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von gleichartigen, im wesentlichen stabfoermigen Werkstuecken, insbesondere von Schweisselektroden
DE1199697B (de) Vorrichtung zur UEbergabe flacher Foerderstuecke von einer ersten Foerderstrecke an eine zweite, von der ersten rechtwinklig abgehende Foerderstrecke
CH648799A5 (de) Vorrichtung zum ausrichten von laenglichen gegenstaenden.
DE1002244C2 (de) Vorrichtung zum insbesondere Aufwaertsfoerdern stabfoermiger Gegenstaende durch einen Foerderkanal
DE1177174B (de) Anordnung zum Vereinzeln und Abfoerdern einzelner flacher Schriftstuecke eines Schriftstueckstapels
DE1185994B (de) Einrichtung zur Bewegungsumkehr von biegsamen, flachen Foerderstuecken
DE102014113720A1 (de) Vorrichtung zur seitlichen Führung von Behältern und zugehörige Behälterbehandlungsmaschine
DE533830C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen mittels einer Ziehschiene
DE1215632B (de) Kohlengewinnungsgeraet, insbesondere Kohlenhobel
DE1142879B (de) Anordnung zum Transportieren, Stapeln oder Zufuehren von duennen, flachen, knickgefaehrdeten Foerderstuecken
DE1176037B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von beleimten Verbindungsblaettchen
DE388947C (de) Vorrichtung zum Entschaelen von Hopfen, Ginster, Reben usw
DE1226943B (de) Einrichtung zum Umlenken und Wenden von biegsamen, flachen Gegenstaenden
AT229218B (de) Steilförderer für Stückgut, insbesondere Plattenbandförderer
DE1406963C (de) Kehre fur Hochkant Forderbandanlagen
DE487297C (de) Vorrichtung zum Absondern unvollkommen entrippter Blaetter bei Maschinen zum Entrippen von Tabakblaettern
DE1215036B (de) Vorrichtung zum Foerdern von Zigaretten oder dergleichen stabfoermigen Gegenstaenden
DE513816C (de) Maschine zum Entfleischen faserhaltiger Blattpflanzen
DE1252143B (de) Speicher einrichtung zum Stapeln fur flaches und widerstandsloses Material
DE1271932B (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Fischen
DE1262299B (de) Vorrichtung fuer Papierverarbeitungsmaschinen zum Trennen und Zufuehren des jeweils untersten Blattes eines Blaetterstapels
DE1217878B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von hochkant stehendem, flachem Foerdergut
DE1858032U (de) Vorrichtung zum stapeln geschuppter bogen.