DE10011520A1 - Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Fahrzeugscheinwerfer

Info

Publication number
DE10011520A1
DE10011520A1 DE10011520A DE10011520A DE10011520A1 DE 10011520 A1 DE10011520 A1 DE 10011520A1 DE 10011520 A DE10011520 A DE 10011520A DE 10011520 A DE10011520 A DE 10011520A DE 10011520 A1 DE10011520 A1 DE 10011520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
lighting
vehicle headlight
lamp body
headlight according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10011520A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10011520B4 (de
Inventor
Kazuhisa Ashizawa
Yu Shinomiya
Kazutami Oishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE10011520A1 publication Critical patent/DE10011520A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10011520B4 publication Critical patent/DE10011520B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0088Details of electrical connections
    • B60Q1/0094Arrangement of electronic circuits separated from the light source, e.g. mounting of housings for starter circuits for discharge lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/17Discharge light sources
    • F21S41/172High-intensity discharge light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/30Ventilation or drainage of lighting devices
    • F21S45/33Ventilation or drainage of lighting devices specially adapted for headlamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/60Heating of lighting devices, e.g. for demisting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors

Abstract

Fahrzeugscheinwerfer, umfassend einen Beleuchtungsraum, einen ersten und einen zweiten Reflektor, eine Lampe und eine Beleuchtungs-Schaltungseinheit. Der Beleuchtungsraum ist durch einen Lampenkörper und eine Vorderlinse definiert. Der erste und zweite Reflektor sind in dem Beleuchtungsraum vorgesehen, und der zweite Reflektor befindet sich neben dem ersten Reflektor. Die Birne ist auf dem zweiten Reflektor angebracht. Die Beleuchtungs-Schaltungseinheit ist unter dem ersten Reflektor vorgesehen und elektrisch mit der Lampe verbunden.

Description

Hintergrund der Erfindung 1. Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Vier-Lampen- Fahrzeugscheinwerfersystem und insbesondere einen Fahrzeug­ scheinwerfer mit einer Entladungslampe, welche auf einem Ab­ blendstrahl-Reflektor angebracht ist.
2. Stand der Technik
Entladungslampen können eine lichtstarke Beleuchtung lie­ fern und werden zunehmend als Lichtquelle für Fahrzeugschein­ werfer verwendet. Vier-Lampen-Fahrzeugscheinwerfersysteme kön­ nen eine verbesserte Sicht bei einer Beleuchtung mit Abblend­ strahlen liefern, wenn die Abblendstrahl-Reflektoren jeweils mit einer Entladungslampe ausgestattet sind.
Wenn ein Fahrzeugscheinwerfer mit einer Entladungslampe ausgestattet wird, muß eine Beleuchtungs-Schaltungseinheit vorgesehen werden, um die Entladungslampe durch Anlegen einer hohen Spannung an diese aufleuchten zu lassen. Bei dem her­ kömmlichen Fahrzeugscheinwerfer ist die Beleuchtungs- Schaltungseinheit unter dem Reflektor vorgesehen, auf welchem die Entladungslampe angebracht wird. Dies bedeutet, daß, wenn die Entladungslampe auf einem Abblendstrahl-Reflektor ange­ bracht wird, die Beleuchtungs-Schaltungseinheit unter dem Ab­ blendstrahl-Reflektor vorgesehen wird.
Fig. 5 zeigt einen Halbabschnitt eines herkömmlichen Vier- Lampen-Fahrzeugscheinwerfersystems mit einem Beleuchtungsraum 106, welcher aus einem Lampenkörper 102 und einer Vorderlinse 104 gebildet ist, einem Aufblendstrahl-Reflektor 108M und ei­ nem Abblendstrahl-Reflektor 108S, welche nebeneinander in dem Beleuchtungsraum 106 angeordnet sind, und einer Entladungslam­ pe 110, welche auf dem Abblendstrahl-Reflektor 108S angebracht ist. Wenn eine Beleuchtungs-Schaltungseinheit 112 unter dem Abblendstrahl-Reflektor 1085 vorgesehen ist, tritt das folgen­ de Problem auf.
Bei dem Vier-Lampen-Scheinwerfersystem leuchtet der Auf­ blendstrahl bzw. Fernlichtstrahl nicht, wenn die Beleuchtung mit dem Abblendstrahl bzw. Schwachlichtstrahl eingeschaltet ist, und der Raum um den Abblendstrahl-Reflektor 108S in dem Beleuchtungsraum 106 wird durch die Wärmeerzeugung der Endla­ dungslampe 110 und der Beleuchtungs-Schaltungseinheit 112 heiß, während der Raum um den Aufblendstrahl-Reflektor 108M kalt bleibt. Es ist ein Ergebnis, daß sehr wahrscheinlich ein Schleier auf der inneren Oberfläche des Abschnitts der Vorder­ linse 104 auftritt, welche sich vor dem Aufblendstrahl- Reflektor 108M befindet.
Zusammenfassung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung wurde unter diesen Umständen ausgeführt und hat es zur Aufgabe, ein Vier-Lampen- Fahrzeugscheinwerfersystem zu schaffen, bei welchem eine Ent­ ladungslampe auf jedem der Abblendstrahl-Reflektoren ange­ bracht ist, und welches außerdem wirksam gegen eine Schleier­ bildung auf den Innenflächen der Vorderlinsen geschützt ist.
Die vorliegende Erfindung verfolgt das Ziel, die gestellte Aufgabe durch Wählen einer spezifischen Position zum Einbauen der Beleuchtungs-Schaltungseinheit zu lösen.
Das heißt, daß die vorliegende Erfindung einen Fahrzeug­ scheinwerfer mit einem Beleuchtungsraum, welcher aus einem Lampenkörper und einer Vorderlinse gebildet ist, einen Auf­ blendstrahl-Reflektor und einen Abblendstrahl-Reflektor, wel­ che nebeneinander in dem Beleuchtungsraum angeordnet sind, und eine Entladungslampe, welche auf dem Abblendstrahl-Reflektor angebracht ist, wobei eine Beleuchtungs-Schaltungseinheit, um die Entladungslampe aufleuchten zu lassen, unter dem Aufblend­ strahl-Reflektor vorgesehen ist, vorsieht.
Mit dem Ausdruck "unter dem Aufblendstrahl-Reflektor vor­ gesehen" ist gemeint, daß die Position der horizontalen Mitte der Beleuchtungs-Schaltungseinheit nicht mit dem Mittelpunkt zwischen den optischen Achsen des Aufblendstrahl-Reflektors und des Abblendstrahl-Reflektors übereinstimmt, sondern zu der optischen Achse des Aufblendstrahl-Reflektors hin versetzt ist. Solange diese Bedingung erfüllt ist und sich die Beleuch­ tungs-Schaltungseinheit "unter dem Aufblendstrahl-Reflektor" befindet, kann diese sowohl innerhalb als auch außerhalb des Beleuchtungsraums vorgesehen werden.
Wie oben dargelegt, umfaßt der Fahrzeugscheinwerfer der vorliegenden Erfindung einen Beleuchtungsraum, welcher aus ei­ nem Lampenkörper und einer Vorderlinse gebildet ist, einen Aufblendstrahl-Reflektor und einen Abblendstrahl-Reflektor, welche nebeneinander in dem Beleuchtungsraum angeordnet sind; obwohl eine Entladungslampe auf dem Abblendstrahl-Reflektor angebracht ist, ist eine Beleuchtungs-Schaltungseinheit, um die Entladungslampe aufleuchten zu lassen, unter dem Aufblend­ strahl-Reflektor vorgesehen, daher wird bei einer Beleuchtung mit dem Abblendstrahl der Raum um den Abblendstrahl-Reflektor in dem Beleuchtungsraum durch die Wärmeerzeugung der Entla­ dungslampe heiß, und der Raum um den Aufblendstrahl-Reflektor wird durch die Wärmeerzeugung der Beleuchtungs- Schaltungseinheit ebenfalls heiß. Es ist ein Ergebnis, daß die Temperatur in dem Beleuchtungsraum generell einheitlich gehal­ ten werden kann, um eine wirksame Verhinderung einer Schleier­ bildung auf der inneren Oberfläche der Vorderlinse zu gewähr­ leisten.
Bei dem herkömmlichen Fahrzeugscheinwerfer gibt es ein weiteres Problem, welches besonders bei kalter Witterung auf­ tritt. Während einer Beleuchtung mit dem Abblendstrahl schmilzt Schnee, welcher auf dem Teil der Vorderlinse abgela­ gert ist, welche sich vor dem Aufblendstrahl-Reflektor befin­ det, nicht leicht, so daß, wenn der Abblendstrahl ausgeschal­ tet wird und der Aufblendstrahl angeht, das von dem Aufblend­ strahl-Reflektor reflektierte Licht nicht ausreichend vor die Vorderlinse geworfen wird, so daß es schwierig wird, die beab­ sichtigte Lichtstärkeverteilung zu gewährleisten. Demgegenüber ermöglicht es die Gestaltung der vorliegenden Erfindung, daß die Temperatur in jedem Abschnitt des Beleuchtungsraums wäh­ rend einer Beleuchtung mit dem Abblendstrahl ansteigt, so daß die gesamte Oberfläche der Vorderlinse eine Schneeschmelzfä­ higkeit aufweist. Es ist ein Ergebnis, daß, wenn von dem Ab­ blendstrahl zu dem Aufblendstrahl umgeschaltet wird, der letz­ tere eine geeignete Lichtstärkeverteilung liefern kann.
Vorzugsweise umfaßt der erfindungsgemäße Fahrzeugschein­ werfer einen Durchgang, durch welchen die von der Beleuch­ tungs-Schaltungseinheit erzeugte Wärme zu der Vorderseite des Aufblendstrahl-Reflektors geleitet wird, welcher in dem Be­ leuchtungsraum ausgebildet ist. Mit dieser Gestaltung wird die Wirksamkeit, mit welcher der Abschnitt der Vorderlinse, wel­ cher sich vor dem Aufblendstrahl-Reflektor befindet, während einer Beleuchtung mit dem Abblendstrahl heiß wird, ausreichend verbessert, um eine größere Wirkung beim Verhindern einer Schleierbildung auf der inneren Oberfläche der Vorderlinse und beim Schmelzen des auf der Vorderlinse abgelagerten Schnees zu erzeugen.
Die spezifische Gestaltung des "Durchgangs" ist in keiner besonderen Weise beschränkt. Beispielsweise kann, wenn ein Verlängerungsreflektor vor den beiden Reflektoren in dem Be­ leuchtungsraum vorgesehen ist, der Durchgang durch Ausbilden einer Aussparung an dem unteren Ende des Verlängerungsreflek­ tors vor dem Aufblendstrahl-Reflektor vorgesehen werden. Durch diese Gestaltung kann die Wärme, welche von der Beleuchtungs- Schaltungseinheit erzeugt wird, wirksam zu einer Stelle vor dem Aufblendstrahl-Reflektor geleitet werden.
Während einer Beleuchtung mit dem Abblendstrahl neigen die Ecken an dem unteren Ende des Raums um den Aufblendstrahl- Reflektor in dem Beleuchtungsraum dazu, kälter als andere Be­ reiche zu werden, um eine größere Schleierbildungswahrschein­ lichkeit aufzuweisen. Um mit diesem Problem umzugehen, wird vorzugsweise ein Luftloch, welches den Lampenkörper durch­ dringt, nahe bei dessen Unterseite bei dem Ende der Seite, wo der Aufblendstrahl-Reflektor vorgesehen ist, ausgebildet. Mit dieser Gestaltung wird Atmosphärenluft in den Beleuchtungsraum über das Luftloch eingeführt, um eine noch größere Schleier­ verhinderungswirkung zu liefern.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Fig. 1 ist eine Vorderansicht eines Fahrzeugscheinwerfers gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ist eine Schnittansicht gemäß der Linie II-II von Fig. 1;
Fig. 3 ist eine Schnittansicht gemäß der Linie III-III von Fig. 1;
Fig. 4 ist eine Schnittansicht gemäß der Linie IV-IV von Fig. 1; und
Fig. 5 ist eine Vorderansicht eines herkömmlichen Fahr­ zeugscheinwerfers.
Genaue Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend un­ ter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 ist eine Vorderansicht eines Fahrzeugscheinwerfers gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 2-4 stellen jeweils Abschnitte II-II, III-III und IV-IV von Fig. 1 dar.
Wie diese Figuren zeigen, ist der Fahrzeugscheinwerfer ge­ mäß dem Ausführungsbeispiel, welcher generell durch 10 ange­ zeigt wird, ein Vier-Lampen-Scheinwerfersystem und umfaßt ei­ nen Beleuchtungsraum 16, welcher aus einem Lampenkörper 12 und einer Vorderlinse 14 gebildet ist, und ein Aufblendstrahl- Reflektor 18M und ein Abblendstrahl-Reflektor 18S sind neben­ einander in dem Beleuchtungsraum 16 angeordnet. Die zwei Re­ flektoren 18M und 18S sind auf dem Lampenkörper 12 in einer derartigen Weise gelagert, daß diese die Richtung entweder nach oben und unten oder von rechts nach links ändern können. Ein Verlängerungsreflektor 20 ist vor den Reflektoren 18M und 18S in dem Beleuchtungsraum 16 vorgesehen.
Die Vorderlinse 14 wird durch eine transparente Linse ge­ bildet, und die Lichtstärkeverteilung wird durch die Reflekto­ ren 18M und 18S gesteuert.
Der Aufblendstrahl-Reflektor 18M weist nämlich eine re­ flektierende Fläche 18Ma auf, welche aus einer Vielzahl von Reflektorelementen 18Ms ausgebildet ist, und eine Halogenlampe 22 ist auf der optischen Achse Ax1 angebracht. Das Licht von der Halogenlampe 22 wird diffus abgelenkt und durch die re­ flektierende Fläche 18Ma reflektiert, um eine Beleuchtung für den Aufblendstrahl zu erzeugen.
Zu dem gleichen Zweck weist der Abblendstrahl-Reflektor 18S eine reflektierende Fläche 18Sa auf, welche aus einer Vielzahl von Reflektorelementen 18Ss ausgebildet ist, und eine Entladungslampe (eine Metallhalogenidlampe) 24 ist auf der op­ tischen Achse Ax2 angebracht, wobei eine Blende 26 vorgesehen ist, um den Bereich vor der Entladungslampe 18 abzudecken. Das Licht von der Entladungslampe 24 wird durch die reflektierende Fläche 18Sa diffus abgelenkt und reflektiert, um eine Beleuch­ tung für den Abblendstrahl zu erzeugen.
Der Fahrzeugscheinwerfer 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel bildet ein Lichtstärkeverteilungsmuster für den Abblendstrahl lediglich durch die Abblendstrahlbeleuchtung aus, welche durch ein Aufleuchten der Entladungslampe 24 erzeugt wird, während ein Lichtstärkeverteilungsmuster für den Aufblendstrahl durch die Verbindung der Abblendstrahlbeleuchtung und der Aufblend­ strahlbeleuchtung ausgebildet wird, welche durch gleichzeiti­ ges Aufleuchten der Entladungslampe 24 und der Halogenlampe 22 erzeugt wird.
Die Entladungslampe 22 benötigt eine hohe Spannung, um aufzuleuchten, und daher ist diese mit einer Beleuchtungs- Schaltungseinheit 32 über eine Lampenfassung 28 und ein Hoch­ spannungskabel 30 verbunden. Die Beleuchtungs- Schaltungseinheit 32 umfaßt eine Starterschaltung und eine Stabilisatorschaltung, welche innerhalb oder außerhalb ange­ ordnet ist, welche wiederum innerhalb einer Einheitshalterung 12b angeordnet ist, welche unter der Bodenwand 12a des Lampen­ körpers 12 und unter dem Aufblendstrahl-Reflektor 18M ausge­ bildet ist. Die horizontale Mitte der Beleuchtungs- Schaltungseinheit 12b fällt nicht mit der optischen Achse Ax1 des Aufblendstrahl-Reflektors 18M zusammen, sondern ist ge­ ringfügig zu der optischen Achse Ax2 des Abblendstrahl- Reflektors 18S hin versetzt.
Eine Öffnung 12c ist an der Hinterseite der Einheitshalte­ rung 12b ausgebildet und mit einer Abdeckung 34 ausgestattet, um diese zu verschließen. Die Einheitshalterung 12b und die Abdeckung 34 weisen Rippen 12d, 12e, 12f, 34a und 34b zum Hal­ ten der Beleuchtungs-Schaltungseinheit 32 auf. Ein Loch 12g, durch welches das Hochspannungskabel 30 zu führen ist, ist in dem hinteren Abschnitt der Bodenwand 12a des Lampenkörpers 12 ausgebildet.
Der Verlängerungsreflektor 20 umfaßt einen Vorderplatten­ abschnitt 20A, welcher entlang der inneren Oberfläche 14a der Vorderlinse 14 ausgebildet ist, einen Umfangsflanschabschnitt 20B, welcher entlang des Umfangs des Vorderplattenabschnitts 20A ausgebildet ist, und ein Paar rohrförmiger Abschnitte 20C und 20D, welche nebeneinander jeweils vor den Reflektoren 18M und 185 ausgebildet sind. Die rohrförmigen Abschnitte 20C und 20D sind zu der Rückseite hin geringfügig verjüngt, und deren Hinterendkanten 20Ca und 20Da sind in generell der gleichen Gestalt wie die Vorderendöffnungen 18Mb und 185b der Reflekto­ ren 18M und 18S ausgebildet. Bei dem Verlängerungsreflektor 20 ist eine Aussparung 20a bei dessen unterem Ende vor dem Auf­ blendstrahlreflektor 18M ausgebildet. Die Aussparung 20a ver­ läuft von dem Vorderplattenabschnitt 20A zu dem Umfangsflan­ schabschnitt 20B.
Der Lampenkörper 12 weist drei Luftlöcher 12h, 12i und 12j auf, welche diesen von hinten nach vorne durchdringen; die Lö­ cher 12h und 12j sind nahe bei der Unterseite des Lampenkör­ pers 12 bei horizontal gegenüberliegenden Enden ausgebildet, während das Loch 12j nahe bei der Oberseite bei der horizonta­ len Mitte davon ausgebildet ist. Diese Luftlöcher 12h, 12i und 12j sind jeweils mit einem Gummischlauch 36 ausgestattet, so daß diese nach unten offen sind. Eine Schutzrippe 12k ist über jedem dieser Luftlöcher 12h, 12i und 12j in dem Lampenkörper 12 ausgebildet.
Wie oben genau beschrieben, umfaßt der Fahrzeugscheinwer­ fer der Erfindung 10 den Beleuchtungsraum 16, welcher aus dem Lampenkörper 12 und der Vorderlinse 14 gebildet ist, wobei der Aufblendstrahl-Reflektor 18M und der Abblendstrahl-Reflektor 18S nebeneinander in dem Beleuchtungsraum 16 angeordnet sind; obwohl die Entladungslampe 24 auf dem Abblendstrahl-Reflektor 1% angebracht ist, ist die Beleuchtungs-Schaltungseinheit 32, um die Entladungslampe 24 aufleuchten zu lassen, unter dem Aufblendstrahl-Reflektor 18M vorgesehen, daher wird bei einer Beleuchtung mit dem Abblendstrahl der Raum um den Abblend­ strahl-Reflektor 18S in dem Beleuchtungsraum 16 durch die Wär­ meerzeugung der Entladungslampe 24 heiß, und der Raum um den Aufblendstrahl-Reflektor 18M wird durch die Wärmeerzeugung der Beleuchtungs-Schaltungseinheit 32 ebenfalls heiß. Es ist ein Ergebnis, daß die Temperatur in dem Beleuchtungsraum 16 gene­ rell einheitlich gehalten werden kann, um eine wirksame Ver­ hinderung einer Schleierbildung auf der inneren Oberfläche 14a der Vorderlinse 14 zu gewährleisten.
Besonders in dem Fall des vorliegenden Ausführungsbei­ spiels, wo die Vorderlinse 14 durch eine transparente Linse gebildet wird, verschlechtert ein Schleier auf deren innerer Oberfläche die Erscheinung der Beleuchtungsvorrichtung, selbst wenn die Lichtstärkeverteilung, die diese erzeugt, in keiner Weise beeinträchtigt wird. Dieses Problem läßt sich am wirk­ samsten durch Annehmen der Gestaltung des Ausführungsbeispiels vermeiden.
Ferner ermöglicht es die Gestaltung des Ausführungsbei­ spiels, daß die Temperatur in jedem Abschnitt des Beleuch­ tungsraums 16 während einer Beleuchtung mit dem Abblendstrahl ansteigt, so daß die vollständige Oberfläche der Vorderlinse 14 nun eine Schneeschmelzfähigkeit aufweist. Es ist ein Ergeb­ nis, daß, wenn von dem Abblendstrahl zu dem Aufblendstrahl um­ geschaltet wird, der letztere eine geeignete Lichtstärkever­ teilung liefern kann, selbst wenn der Scheinwerfer bei kalter Witterung verwendet wird.
Bei dem Fahrzeugscheinwerfer 10 gemäß dem oben beschriebe­ nen Ausführungsbeispiel ist ein Verlängerungsreflektor 20 vor den Reflektoren 18M und 18S in dem Beleuchtungsraum 16 vorge­ sehen. Da bei dem Verlängerungsreflektor 20 die Aussparung 20a bei dem unteren Ende davon vor dem Aufblendstrahl-Reflektor 18M ausgebildet ist, kann ein Durchgang, durch welchen die von der Beleuchtungs-Schaltungseinheit 32 erzeugte Wärme zu der Vorderseite des Aufblendstrahl-Reflektors 18M hin geleitet wird, in dem Beleuchtungsraum 16 ausgebildet werden. Mit die­ ser Gestaltung wird die Wirksamkeit, mit welcher der Teil der Vorderlinse 14, welcher sich vor dem Aufblendstrahl-Reflektor 18M befindet, während einer Beleuchtung mit dem Abblendstrahl heiß wird, ausreichend gesteigert, um eine größere Wirkung beim Verhindern einer Schleierbildung auf der inneren Oberflä­ che 14a der Vorderlinse 14 zu verhindern und den auf der Vor­ derlinse abgelagerten Schnee zu schmelzen.
Bei dem Fahrzeugscheinwerfer 10 gemäß dem oben beschriebe­ nen Ausführungsbeispiel ist das Luftloch 12h, welches den Lam­ penkörper 12 durchdringt, nahe bei der Unterseite bei dem Ende der Seite, wo der Aufblendstrahl-Reflektor 18M vorgesehen ist, ausgebildet. Mit dieser Gestaltung kann Atmosphärenluft in den Beleuchtungsraum 16 über das Luftloch 12h eingeführt werden, um eine noch größere Schleierverhinderungswirkung zu liefern. Während einer Beleuchtung mit dem Abblendstrahl neigen die Ec­ ken bei dem unteren Ende des Raums um den Aufblendstrahl- Reflektor 18M in dem Beleuchtungsraum 16 dazu, kälter als an­ dere Bereiche zu werden und eine größere Wahrscheinlichkeit einer Schleierbildung aufzuweisen. Dieses Problem läßt sich am wirksamsten durch Ausbilden des Luftlochs 12h vermeiden. Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ist bei dem Lampen­ körper 12 das Luftloch 12j nahe bei der Oberseite bei der ho­ rizontalen Mitte davon ausgebildet, und eine Konvektion kann leicht in dem Raum um den Aufblendstrahl-Reflektor 18M in dem Beleuchtungsraum 16 erzeugt werden, was eine noch größere Schleierverhinderungswirkung liefert.
Während lediglich ein bestimmtes Ausführungsbeispiel der Erfindung in der vorliegenden Schrift besonders beschrieben wurde, ist es ersichtlich, daß zahlreiche Abwandlungen davon vorgenommen werden können, ohne von Wesen und Umfang der Er­ findung abzuweichen.
Die vorliegende Erfindung basiert auf der japanischen Pa­ tentanmeldung Nr. Hei. 11-63732, welche durch Bezugnahme in der vorliegenden Schrift aufgenommen ist.

Claims (13)

1. Fahrzeugscheinwerfer, umfassend:
einen Beleuchtungsraum, welcher durch einen Lampenkörper und eine Vorderlinse definiert wird;
einen ersten Reflektor, welcher in dem Beleuchtungsraum vorgesehen ist;
einen zweiten Reflektor, welcher in dem Beleuchtungsraum und neben dem ersten Reflektor vorgesehen ist;
eine Lampe, welche auf dem zweiten Reflektor angebracht ist; und
eine Beleuchtungs-Schaltungseinheit, welche unter dem er­ sten Reflektor vorgesehen ist und elektrisch mit der Lampe verbunden ist,
wobei der erste Reflektor für einen Aufblendstrahl und der zweite Reflektor für einen Abblendstrahl vorgesehen ist.
2. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, wobei die Lampe eine Entladungslampe ist.
3. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, wobei der Beleuch­ tungsraum einen Durchgang umfaßt, welcher Wärme, welche durch die Beleuchtungs-Schaltungseinheit erzeugt wird, zu einem Vor­ derabschnitt des ersten Reflektors leitet.
4. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, wobei der Beleuch­ tungsraum einen Verlängerungsreflektor umfaßt, welcher vor je­ dem Reflektor des ersten und zweiten Reflektors vorgesehen ist, wobei der Verlängerungsreflektor eine Aussparung umfaßt, welche bei einem unteren Endabschnitt vor dem ersten Reflektor ausgebildet ist.
5. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 3, wobei der Beleuch­ tungsraum einen Verlängerungsreflektor umfaßt, welcher vor je­ dem Reflektor des ersten und zweiten Reflektors vorgesehen ist, wobei der Verlängerungsreflektor eine Aussparung umfaßt, welche bei einem unteren Endabschnitt vor dem ersten Reflektor ausgebildet ist.
6. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, wobei der Lampenkör­ per ein erstes Luftloch umfaßt, welches dadurch hindurchdringt und an das untere Ende des Seitenabschnitts angrenzend vorge­ sehen ist, wo der erste Reflektor an dem Lampenkörper vorgese­ hen ist.
7. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 6, wobei der Lampenkör­ per ferner ein zweites und ein drittes Luftloch umfaßt, welche dadurch hindurchdringen, und das zweite Luftloch an das untere Ende des Seitenabschnitts angrenzend vorgesehen ist, wo der zweite Reflektor an dem Lampenkörper vorgesehen ist, und das dritte Luftloch nahe bei dem oberen Abschnitt der horizontalen Mitte des Lampenkörpers vorgesehen ist.
8. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 3, wobei der Lampenkör­ per ein erstes Luftloch umfaßt, welches dadurch hindurchdringt und an das Unterende des Seitenabschnitts angrenzend angeord­ net ist, wo der erste Reflektor an dem Lampenkörper vorgesehen ist.
9. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 5, wobei der Lampenkör­ per ein erstes Luftloch umfaßt, welches dadurch hindurchdringt und an das untere Ende des Seitenabschnitts angrenzend ange­ ordnet ist, wo der erste Reflektor an dem Lampenkörper vorge­ sehen ist.
10. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, wobei die horizonta­ le Mitte der Beleuchtungs-Schaltungseinheit zu der optischen Achse des ersten Reflektors hin von dem Mittelpunkt zwischen den optischen Achsen des ersten und zweiten Reflektors ausge­ hend versetzt ist.
11. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, wobei die Beleuch­ tungs-Schaltungseinheit innerhalb des Beleuchtungsraums vorge­ sehen ist.
12. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, wobei die Beleuch­ tungs-Schaltungseinheit außerhalb des Beleuchtungsraums vorge­ sehen ist.
13. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, ferner umfassend ei­ ne Einheitshalterung, welche unter der Bodenwand des Lampen­ körpers ausgebildet ist und die Beleuchtungs-Schaltungseinheit darin einschließt.
DE10011520A 1999-03-10 2000-03-09 Fahrzeugscheinwerfer Expired - Fee Related DE10011520B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11-063732 1999-03-10
JP11063732A JP2000260208A (ja) 1999-03-10 1999-03-10 車両用前照灯

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10011520A1 true DE10011520A1 (de) 2000-09-28
DE10011520B4 DE10011520B4 (de) 2005-12-15

Family

ID=13237881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10011520A Expired - Fee Related DE10011520B4 (de) 1999-03-10 2000-03-09 Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6394636B1 (de)
JP (1) JP2000260208A (de)
CN (1) CN1119549C (de)
DE (1) DE10011520B4 (de)
GB (1) GB2349452B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101005A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-18 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere Scheinwerfer
DE102005031003A1 (de) * 2005-07-02 2007-01-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3907941B2 (ja) * 2000-12-14 2007-04-18 株式会社小糸製作所 自動車用前照灯
JP3737373B2 (ja) * 2001-03-02 2006-01-18 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
US20030123255A1 (en) * 2001-10-30 2003-07-03 Randy Marchetti Lamp assembly with dual mode reflector
US20050015050A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus for depositing fluid material onto a substrate
JP4727549B2 (ja) * 2006-10-16 2011-07-20 本田技研工業株式会社 車両用灯具
JP4943943B2 (ja) * 2007-05-22 2012-05-30 東レ・デュポン株式会社 Led照明装置を用いた車両用灯具
JP2012155878A (ja) * 2011-01-24 2012-08-16 Stanley Electric Co Ltd 車両用灯具
CN103830038B (zh) * 2014-03-04 2016-01-13 华北电力大学 一种利用四氧化三铁磁流体的太阳能蓄热型暖手宝
FR3047541B1 (fr) * 2015-12-10 2019-10-04 Valeo Vision Module d'eclairage automobile avec fonctions code et route combinees et une source lumineuse ajustable
EP3581848B1 (de) * 2018-06-13 2022-05-11 Valeo Iluminacion Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654190A1 (de) * 1995-12-28 1997-07-03 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugscheinwerfer
DE19632909A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4862337A (en) * 1987-02-10 1989-08-29 Koito Seisakusho Co., Ltd. Automotive lamp assembly
US5113320A (en) * 1990-08-16 1992-05-12 Robart Enterprises, Inc. Spherically adjustable headlamp mounting system
JPH0782761B2 (ja) * 1990-09-26 1995-09-06 株式会社小糸製作所 クリアランスランプ一体型自動車用ヘッドランプ
US5251111A (en) * 1992-09-28 1993-10-05 General Motors Corporation Composite headlamp vent device
JP2878111B2 (ja) * 1994-03-09 1999-04-05 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP3061248B2 (ja) 1995-01-20 2000-07-10 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプ
US5879073A (en) 1996-01-29 1999-03-09 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular lamp having discharge bulb
EP0859188A3 (de) * 1997-02-12 1999-09-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Scheinwerferbetauungsschutz
JP3308474B2 (ja) * 1997-09-02 2002-07-29 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP3245099B2 (ja) * 1997-09-04 2002-01-07 株式会社小糸製作所 車両用灯具

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654190A1 (de) * 1995-12-28 1997-07-03 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugscheinwerfer
DE19632909A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101005A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-18 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere Scheinwerfer
DE10101005B4 (de) * 2001-01-11 2016-05-19 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere Scheinwerfer
DE102005031003A1 (de) * 2005-07-02 2007-01-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102005031003B4 (de) * 2005-07-02 2009-09-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US6394636B1 (en) 2002-05-28
CN1119549C (zh) 2003-08-27
JP2000260208A (ja) 2000-09-22
GB2349452A (en) 2000-11-01
GB0005470D0 (en) 2000-04-26
GB2349452B (en) 2001-05-30
DE10011520B4 (de) 2005-12-15
CN1266967A (zh) 2000-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829895T2 (de) Scheinwerfer
DE3525041C2 (de) Abblendlicht-oder Nebellichtscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE60120263T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einem rohrähnlichen Lampenelement
DE10033725A1 (de) Scheinwefer für ein Fahrzeug
DE69729776T2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10011520A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
WO2012045775A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur erzeugung einer blendfreien fernlichtfunktion
DE2720956C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
DE4302907C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit mehrteiligem Reflektor und verminderter Blendlichtemission
DE19914417B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge mit wenigstens zwei Scheinwerfern für Abblendlicht
DE4413833A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE19846797A1 (de) Scheinwerfer in elliptischer Ausführung mit vergrößertem Leuchtfeld
DE3506405C2 (de)
DE2312161B2 (de) Abblendschirm fuer fahrzeugscheinwerfer
DE19543008B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem unterteilten Reflektor
DE4238274C2 (de) Mehrbereichreflektor als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE4112194C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit
DE69925966T2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
CH156264A (de) Glühlampe für Scheinwerfer an Kraftfahrzeugen.
DE19908480C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit unterschiedlichen Leuchtfunktionen
DE19823105B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit verbesserter Seitenausleuchtung
DE4238273A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE10012634A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit aktivem Rückwandbereich
DE3609659C2 (de)
DE10352950A1 (de) Scheinwerfersystem eines Kraftfahrzeugs mit horizontaler Verstelleinrichtung und adaptiven Beleuchtungsarten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee