DE10009151A1 - Magnethalterung bzw. Verfahren zur Befestigung eines Magneten auf einem Trägerelement - Google Patents

Magnethalterung bzw. Verfahren zur Befestigung eines Magneten auf einem Trägerelement

Info

Publication number
DE10009151A1
DE10009151A1 DE10009151A DE10009151A DE10009151A1 DE 10009151 A1 DE10009151 A1 DE 10009151A1 DE 10009151 A DE10009151 A DE 10009151A DE 10009151 A DE10009151 A DE 10009151A DE 10009151 A1 DE10009151 A1 DE 10009151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
carrier element
retaining element
holder according
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10009151A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10009151C2 (de
Inventor
Markus Heidrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10009151A priority Critical patent/DE10009151C2/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to CNB018003443A priority patent/CN1203603C/zh
Priority to KR1020017013607A priority patent/KR20020005009A/ko
Priority to PCT/DE2001/000707 priority patent/WO2001063726A2/de
Priority to JP2001562805A priority patent/JP2003525011A/ja
Priority to US10/069,451 priority patent/US6732986B2/en
Priority to EP01929216A priority patent/EP1188214A2/de
Priority to BR0104702-7A priority patent/BR0104702A/pt
Publication of DE10009151A1 publication Critical patent/DE10009151A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10009151C2 publication Critical patent/DE10009151C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/02Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/278Surface mounted magnets; Inset magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Eine Magnethalterung nach dem Stand der Technik ist zweiteilig. Eine erfindungsgemäße Magnethalterung (1) ist einteilig und reduziert so die Anzahl der zu montierenden und vereinfacht das Montageverfahren.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Magnethalterung bzw. von Verfahren zur Befestigung eines Magneten auf einem Trägerelement nach der Gattung des Anspruchs 1 bzw. der Ansprüche 12, 13.
Aus der JP-08336273 A ist schon bekannt, dass Magnete auf einem Trägerring durch ein Rückhalteelement befestigt werden. Das Rückhalteelement ist jedoch nicht einteilig mit dem Trägerring und muss mittels zwei Schrauben für jeweils einen Magneten an dem Trägerring festgeschraubt werden.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemässe Magnethalterung bzw. die erfindungsgemässen Verfahren zur Befestigung eines Magneten auf einem Trägerelement mit den Kennzeichen und Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. der Ansprüche 12, 13 hat demgegenüber den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise Magnete auf einem Trägerelement befestigt werden können.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 genannten Vorrichtung möglich.
Es ist vorteilhaft, das Rückhalteelement durch einen Vorsprung aus dem Trägerelement auszubilden, weil dadurch ein einfaches und kostengünstiges Rückhalteelement hergestellt werden kann.
Weiterhin vorteilhaft ist es, das Trägerelement aus Blechlaminaten herzustellen, weil dadurch das Rückhalteelement einfach, schnell und kostengünstig aus einem Blech ausgestanzt werden kann.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Magnet zumindest eine Einkerbung hat, in die das Rückhalteelement eingreifen kann, weil dadurch ein äusserer Radius von Magnet und Trägerelement nicht erhöht wird.
Eine vorteilhafte Ausbildung des Trägerelements hat einen scheibenförmigen Querschnitt.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung des Trägerelements hat einen ringförmigen Querschnitt.
Der Magnet kann auf vorteilhafte Weise auf dem Trägerelement befestigt werden, indem der Magnet auf das Trägerelement gelegt wird, und dann das Rückhalteelement so verformt wird, dass der Magnet durch Form- und Kraftschluss auf dem Trägerelement gehalten wird, so dass ein einfaches, schnelles und kostengünstiges Magnetbefestigungsverfahren erzielt wird.
Eine andere vorteilhafte Weise den Magneten auf dem Trägerelement zu befestigen ist es, das Rückhalteelement durch Krafteinwirkung so aufzubiegen, dass der Magnet auf dem Trägerelement angeordnet werden kann, und dann die Krafteinwirkung zurückzunehmen, so dass dann das Rückhalteelement an den Magneten angreift, so dass ein einfaches, schnelles und kostengünstiges Magnetbefestigungsverfahren erzielt wird.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäss ausgebildeten Magnethalterung,
Fig. 2 einen radialen Querschnitt der Fig. 1,
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäss ausgebildeten Magnethalterung, und
Fig. 4a bis c Magnete für eine Magnethalterung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt eine Magnethalterung 1 und Fig. 2 zeigt einen radialen Querschnitt der Fig. 1.
Auf einem Trägerelement 5 der Magnethalterung 1 sind beispielsweise vier Magnete 8 angeordnet.
Ein Magnet 8 wird in diesem Beispiel durch vier Rückhalteelemente 14 auf dem Trägerelement 5 befestigt, die einteilig mit dem Trägerelement 5 ausgebildet und plastisch oder elastisch verformbar sind. Die Rückhalteelemente 14 sind bspw. hakenförmig ausgebildet.
Ein Magnet 8 hat beispielsweise vier Einkerbungen 16, in die die Rückhalteelemente 14 eingreifen, um den Magnet 8 auf dem Trägerelement 5 zu befestigen.
Die Rückhalteelemente 14 haben schon die in Fig. 2 gezeigte Form und werden für das Aufbringen der Magnete 8 aufgebogen. Anstatt des Magneten 8 können auch andere Teile, wie z. B. ein Spiegel für eine Lichtschranke, auf dem Trägerelement 5 befestigt werden.
Das Trägerelement 5 kann im radialen Querschnitt eine scheibenförmige Struktur haben, oder aber, wie in Fig. 1, 2 gezeigt, eine ringförmige Struktur haben. Das Trägerelement 5 ist dabei bspw. wie in Fig. 1 so ausgebildet, dass es auf eine Welle 20 aufgebracht werden kann.
Querstege verbinden einen äusseren Ring mit einem inneren Ring. Die Welle 20, sowie das Trägerelement 5 haben eine Mittellinie 21. Eine solche Magnethalterung ist nicht nur geeignet, Magnete auf einer äusseren Umfangsfläche 18 des Trägerelements 5 zu halten, sondern auch auf einer innenliegenden Umfangsfläche. Eine solche Magnethalterung 1 wird bspw. in einen Elektromotor eingebaut und bildet dort bspw. einen Rotor.
Die Rückhalteelemente 14 ragen bspw. nicht über die äussere Begrenzung eines Magneten 8 hinaus. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn der Rotor besonders kleine Luftspalte innerhalb eines Stators eines Elektromotors aufweisen soll. Im Auflagebereich des Magneten 8 auf dem Trägerelement 5 ist bspw. eine Vertiefung 23 vorgesehen, in der sich der Magnet 8 dann befindet.
Fig. 3 zeigt ein Trägerelement 5 ohne Magneten 8.
Die Rückhalteelemente 14 sind nicht verbogen und bilden von der Umfangsfläche 23 hervorstehende und von der Mittellinie 21 wegweisende Vorsprünge 27.
Die Fig. 4a bis c zeigen Ausführungsbeispiele von Magneten 8 für eine Magnethalterung 1.
Die Magneten 8 sind beispielsweise Ringbogensegmente mit beispielsweise gleicher Dicke, die in Draufsicht auf die Fläche mit den Einkerbungen 16 bspw. viereckig sind.
Auf der dann konvex gekrümmten Oberfläche des Magneten 8 entlang der beiden auf der konvex gekrümmten Oberfläche geradlinig verlaufenden Kanten befinden sich bspw. jeweils zwei Einkerbungen 16 (Fig. 4a, b). Die Oberfläche des Magneten 8 geht in dem in Fig. 4a gezeigten Ausführungsbeispiel stetig in die Einkerbung 16 über.
Fig. 4b zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines solchen Magneten 8. Im Gegensatz zu Fig. 4a ist hier eine entlang der Einkerbung 16 durchgängige Abstufung gegenüber der Oberfläche des Magneten 8 vorhanden.
Fig. 4c zeigt einen Magneten, der an einer Kante jeweils nur eine Einkerbung 16 hat, die aber breiter ausgeführt ist als eine Einkerbung 16 wie in Fig. 4a, b gezeigt, damit an einer grösseren Haltefläche ein entsprechend breiteres Rückhalteelement 14 angreigen kann, das eine genügend grosse Rückhaltekraft aufbringt.
Das Trägerelement 5 kann auch ein Blechpaket sein, das aus einzelnen Blechlaminaten gebildet ist. Beim Herstellen eines Blechlaminats mittels eines Stanzwerkzeuges werden Blechlaminate ohne Vorsprung 27 und mit Vorsprung 27 hergestellt.
Die unterschiedlichen Blechlaminate werden entsprechend gestapelt und paketiert.
Die Befestigung von Magneten 8 auf dem Trägerelement 5 kann auf mehrere Arten durchgeführt werden.
Die Magneten 8 werden in die Vertiefung 23 eingeführt und die Vorsprünge 27 werden dann in die Einkerbungen 16 der Magneten 8 eingedrückt. Die Vorsprünge 27 sind dabei so ausgebildet, dass sie nach dem Umbiegen durch einen entsprechenden Formstempel in der Einkerbung auf der Oberfläche des Magneten 8 formschlüssig anliegen und nicht mehr über dessen Oberfläche hinausragen. Die Einkerbung 16 im Magneten 8 und die Form des Rückhalteelements 14 (Länge, Breite, Biegung) wird so ausgelegt und angepasst, dass das Rückhalteelement 14 und die Einkerbung 16 im Betrieb die bspw. durch Rotation entstehenden Belastungen sicher aushält.
Eine weitere Vorgehensweise zur Befestigung der Magneten 8 auf dem Trägerelement 5 kann so sein, dass die Vorsprünge 27 umgebogen werden müssen (Fig. 2), dann der Magnet 8 in die Vertiefung 23 eingeführt wird und dann durch Rücknahme der Krafteinwirkung auf die Vorsprünge 27 die Vorsprünge form- und kraftschlüssig in der Einkerbung 16 des Magneten 8 zum Liegen kommen.
Als Magnete kommen bspw. solche Magnete in Frage, die beispielsweise durch Heissfliesspressen hergestellt worden sind, d. h. die Einkerbungen können direkt beim Herstellprozess angebracht werden, und müssen nicht erst nachträglich, z. B. durch Schleifen eingebracht werden.

Claims (13)

1. Magnethalterung (1) für zumindest einen Magneten (8) bestehend aus einem Trägerelement (5) und zumindest einem Rückhalteelement (14), dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (14) mit dem Trägerelement (5) einteilig ist.
2. Magnethalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (14) durch einen zumindest teilweise radialen Vorsprung (27) aus dem Trägerelement (5) gebildet ist.
3. Magnethalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (5) aus zumindest einem Blechlaminat (31) besteht.
4. Magnethalterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (14) durch zumindest ein Blechlaminat (31) gebildet ist.
5. Magnethalterung nach einem oder mehrerem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (14) in zumindest eine vorhandene Einkerbung (16) des Magneten (8) eingreift.
6. Magnethalterung nach einem oder mehrerem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (5) eine scheibenförmige Struktur hat.
7. Magnethalterung nach einem oder mehrerem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (5) eine ringförmige Struktur hat.
8. Magnethalterung nach einem oder mehrerem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (8) Einkerbungen (16) hat, in die das Rückhalteelement (14) eingreift.
9. Magnethalterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbungen (16) im Magnet (8) während der Herstellung des Magnets (8) durch ein Heissfliesspressverfahren hergestellt sind.
10. Magnethalterung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbungen (16) des Magnets (8) nach der Herstellung des Magnets (8) eingeschliffen sind.
11. Magnethalterung nach einem oder mehrerem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnethalterung (1) in einen elektrischen Motor eingebaut ist.
12. Verfahren zur Befestigung wenigstens eines Magneten (8) auf einem Trägerelement (5) durch wenigstens ein Rückhalteelement (14), insbesondere eines Magneten (8) mit einem Rückhalteelement (14) nach einem oder mehrerem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (8) auf das Trägerelement (5) aufgelegt wird, und dann das am Trägerelement (5) einteilig ausgebildete wenigstens eine Rückhalteelement (14) so verformt wird, dass es an dem Magnet (8) angreift und der Magnet (8) durch Form- und Kraftschluss auf dem Trägerelement (5) gehalten wird.
13. Verfahren zur Befestigung wenigstens eines Magneten (8) auf einem Trägerelement (5) durch wenigstens ein Rückhalteelement (14), insbesondere eines Magneten (8) mit einem Rückhalteelement (14), nach einem oder mehrerem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das am Trägerelement (5) einteilig ausgebildete wenigstens eine Rückhalteelement (14) durch Krafteinwirkung so aufgebogen wird, dass der Magnet (8) auf dem Trägerelement (5) angeordnet werden kann, und dann die Krafteinwirkung zurückgenommen wird, so dass dann das Rückhalteelement (14) an den Magneten (8) angreift.
DE10009151A 2000-02-26 2000-02-26 Magnethalterung bzw. Verfahren zur Halterung eines Magneten auf einem Trägerelement Expired - Fee Related DE10009151C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10009151A DE10009151C2 (de) 2000-02-26 2000-02-26 Magnethalterung bzw. Verfahren zur Halterung eines Magneten auf einem Trägerelement
KR1020017013607A KR20020005009A (ko) 2000-02-26 2001-02-23 자석 리테이너 및 지지체 부재 상에 자석을 고정시키기위한 방법
PCT/DE2001/000707 WO2001063726A2 (de) 2000-02-26 2001-02-23 Magnethalterung bzw. verfahren zur befestigung eines magneten auf einem trägerelement
JP2001562805A JP2003525011A (ja) 2000-02-26 2001-02-23 支持体部材に磁石を固定するための磁石ホルダ若しくは方法
CNB018003443A CN1203603C (zh) 2000-02-26 2001-02-23 磁体夹持装置以及将磁体固定到支承体上的方法
US10/069,451 US6732986B2 (en) 2000-02-26 2001-02-23 Magnet retainer and method for fixing a magnet on a support element
EP01929216A EP1188214A2 (de) 2000-02-26 2001-02-23 Magnethalterung bzw. verfahren zur befestigung eines magneten auf einem trägerelement
BR0104702-7A BR0104702A (pt) 2000-02-26 2001-02-23 Dispositivo de fixação de ìmã e processo para fixação de ìmãs em um elemento de suporte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10009151A DE10009151C2 (de) 2000-02-26 2000-02-26 Magnethalterung bzw. Verfahren zur Halterung eines Magneten auf einem Trägerelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10009151A1 true DE10009151A1 (de) 2001-09-06
DE10009151C2 DE10009151C2 (de) 2002-02-07

Family

ID=7632563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10009151A Expired - Fee Related DE10009151C2 (de) 2000-02-26 2000-02-26 Magnethalterung bzw. Verfahren zur Halterung eines Magneten auf einem Trägerelement

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6732986B2 (de)
EP (1) EP1188214A2 (de)
JP (1) JP2003525011A (de)
KR (1) KR20020005009A (de)
CN (1) CN1203603C (de)
BR (1) BR0104702A (de)
DE (1) DE10009151C2 (de)
WO (1) WO2001063726A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009156A1 (de) * 2006-03-01 2008-02-07 Niederberger, Roland, Dipl.-Ing. Verfahren zum Stabilisieren von Monolithen in Abgasanlagen
JP2013162691A (ja) * 2012-02-07 2013-08-19 Nsk Ltd ブラシレスモータ及び電動パワーステアリング装置
DE102016014526A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-07 Wilo Se Permanentmagnetrotor für eine elektrische Maschine
DE102015102166B4 (de) 2014-02-21 2023-03-09 Fanuc Corporation Rotor eines Elektromotors mit Magneten, die an einer Außenumfangsfläche des Rotorkerns angebracht sind, Elektromotor und Herstellungsverfahren eines Rotors für einen Elektromotor
DE102021124844A1 (de) 2021-09-27 2023-03-30 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Magnetelementhaltevorrichtung

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216098A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Bosch Gmbh Robert Rotor für eine elektrische Maschine
DE10238401A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Zf Sachs Ag Rotoranordnung für eine elektrische Maschine sowie Verfahren zu dessen Herstellung
JP2004236366A (ja) * 2003-01-28 2004-08-19 Yaskawa Electric Corp 永久磁石形モータ
US20040225233A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-11 Frankowski Brian J. Magnetic guidewires
US6911756B1 (en) * 2004-03-23 2005-06-28 Chio-Sung Chang Rotor core with magnets on the outer periphery of the core having a sine or trapezoidal wave
DE102004027036A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-22 Etel S.A. Synchronmotor
WO2006000259A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-05 Heinz Leiber Permanentmagneterregte drehfeldmaschine mit innen- und aussenstator und mit trommelartigem rotor
EP1780870B1 (de) * 2004-07-16 2018-09-05 Mitsuba Corporation Magnetfixierungsstruktur für eine elektrische drehmaschine
US7819441B1 (en) 2005-06-17 2010-10-26 Ronald E Coman Magnetic open door retainer for a motor vehicle conveyance component
JP4793677B2 (ja) * 2005-06-20 2011-10-12 株式会社安川電機 永久磁石形モータ
ITBZ20050062A1 (it) * 2005-11-29 2007-05-30 High Technology Invest Bv Rotore a magneti permanenti per generatori e motori elettrici
WO2007074036A1 (en) 2005-12-29 2007-07-05 Arcelik Anonim Sirketi An electric motor
FI119264B (fi) * 2006-04-07 2008-09-15 Neorem Magnets Oy Kestomagneetin napaelementti
EP2047318A4 (de) * 2006-08-03 2012-03-28 Inphase Tech Inc Miniatur-einzelaktuator-scanner für winkel-multiplexing mit zirkulations- und spitzenkorrekturfunktion
CA2662272A1 (en) * 2006-08-28 2008-03-06 Inphase Technologies, Inc. Shift tolerant lens optimized for phase conjugating holographic systems
JP2010505214A (ja) * 2006-09-29 2010-02-18 インフェイズ テクノロジーズ インコーポレイテッド ホログラフィック記憶スキャナのための磁場位置フィードバック
WO2008121158A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-09 Inphase Technologies, Inc. Non-ft plane angular filters
WO2009009182A1 (en) * 2007-07-10 2009-01-15 Inphase Technologies, Inc. Enabling holographic media backwards compatibility with dual-use media card connector
US8141782B2 (en) * 2007-07-10 2012-03-27 Inphase Technologies, Inc. Dual-use media card connector for backwards compatible holographic media card
JP5159658B2 (ja) * 2009-01-28 2013-03-06 三菱電機株式会社 回転電機
GB2468718A (en) * 2009-03-20 2010-09-22 Control Tech Dynamics Ltd Securing permanent magnets to a laminated rotor
DE202009007544U1 (de) 2009-05-27 2010-10-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Blechpaket, insbesondere für den Rotor eines Elektromotors
JP5359859B2 (ja) * 2009-12-25 2013-12-04 日本精工株式会社 ブラシレスモータ用ロータ、ブラシレスモータ及び電動パワーステアリング装置、並びにブラシレスモータ用ロータの製造方法
US9071104B2 (en) 2010-03-03 2015-06-30 Siemens Aktiengesellschaft Method of attaching a magnet to a rotor or a stator of an electrical machine
DE102010021595A1 (de) 2010-05-26 2011-12-01 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Blechpaket, insbesondere für den Rotor eines Elektromotors
US8167263B1 (en) * 2010-10-21 2012-05-01 Zampelli Nathan G Magnetically placeable strap
DE102010053364A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 C. & E. Fein Gmbh Rastmomentreduzierter Permanentmagnetmotor
JP2012157143A (ja) * 2011-01-25 2012-08-16 Shinano Kenshi Co Ltd モータ
FR2977090B1 (fr) * 2011-06-24 2013-08-02 Faurecia Bloc Avant Rotor de moteur electrique
JP6008228B2 (ja) 2011-12-26 2016-10-19 日本電産株式会社 モータ
WO2013124861A2 (en) * 2012-02-21 2013-08-29 Jyoti Limited System and method for creating and assembling magnetic poles in permanent magnet electrical machines
JP5602815B2 (ja) * 2012-10-30 2014-10-08 ファナック株式会社 永久磁石を位置決めするための突起を有する回転子及びそのような回転子を備える電動機
JP5995759B2 (ja) * 2013-03-18 2016-09-21 株式会社豊田中央研究所 温度計測機能を備えているロータ
CN103248155A (zh) * 2013-04-27 2013-08-14 上海法诺格绿色能源系统有限公司 永磁式发电机、永磁转子及磁钢抱箍
CN104113153A (zh) * 2013-07-05 2014-10-22 美的威灵电机技术(上海)有限公司 电机及其制造方法
JP6278333B2 (ja) * 2013-09-03 2018-02-14 アイシン精機株式会社 電動モータ
CN103501066A (zh) * 2013-09-23 2014-01-08 徐州天擎机电有限公司 电动三轮车专用电机转子
CN104518589B (zh) * 2013-09-27 2017-12-15 安徽明腾永磁机电设备有限公司 稀土永磁电机转子结构
CN104716761A (zh) * 2014-12-31 2015-06-17 布劳恩电梯有限公司 一种外转子永磁同步曳引机
JP6328598B2 (ja) * 2015-10-22 2018-05-23 ファナック株式会社 同期電動機の永久磁石回転子
CN106208462A (zh) * 2016-09-18 2016-12-07 中车株洲电机有限公司 一种永磁体的固定装置及一种永磁电机
DE102017203736A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-13 Mahle International Gmbh Elektromotor
CN109428413B (zh) * 2017-08-22 2020-11-06 西门子公司 磁钢固定装置、斜极转子及其装配方法
DE102017218408A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einem Lamellenpaket zur Fixierung eines Magneten sowie ein Lamellenpaket zur Verwendung bei einer solchen Maschine
US11264850B2 (en) * 2019-09-05 2022-03-01 Nidec Motor Corporation Laminated rotor having deflecting magnet retaining prongs and support posts for the prongs
US11646616B2 (en) 2020-02-04 2023-05-09 Nidec Motor Corporation Laminated spoked rotor with mechanical magnet retention
WO2023135730A1 (ja) * 2022-01-14 2023-07-20 三菱電機株式会社 回転電機

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4594525A (en) * 1983-06-27 1986-06-10 General Electric Company Rotatable assembly for a dynamoelectric machine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7015880U (de) * 1970-04-28 1970-08-06 Siemens Ag Permanentmagnetlaeufer fuer einen kleinstmotor.
SE417263B (sv) * 1980-01-30 1981-03-02 Svenska Electromagneter Sett att festa magneter vid t ex svenghjul i synnerhet for s k svenghjulsmagneter med generatordel
US4564894A (en) * 1984-12-12 1986-01-14 Jorge Gonzalez Trouble light for vehicles
US4625392A (en) * 1985-09-05 1986-12-02 General Electric Company Method of manufacturing a molded rotatable assembly for dynamoelectric machines
GB2217924B (en) * 1988-04-25 1992-10-07 Matsushita Electric Works Ltd Permanent magnet rotor
JPH04347548A (ja) * 1991-05-24 1992-12-02 Mitsuba Electric Mfg Co Ltd モータにおけるケーシング構造
JP2548233Y2 (ja) * 1992-12-24 1997-09-17 マブチモーター株式会社 小型モータ
US5574421A (en) * 1994-09-14 1996-11-12 Trig, Inc. Snap disc thermostat and self calibrating assembly method
GB9510997D0 (en) * 1995-05-31 1995-07-26 Turbo Genset The Company Ltd Rotary electrical machines
JP2940438B2 (ja) 1995-06-06 1999-08-25 住友金属工業株式会社 渦電流式減速装置の永久磁石固定装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4594525A (en) * 1983-06-27 1986-06-10 General Electric Company Rotatable assembly for a dynamoelectric machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HAMMER,A, KNAUTH,H, KÜHNEL,S. [u.a.]: Physik, Sekundarstufe I, Ausg. B, 1. Aufl., München: Oldenburg Verl. GmbH, 1980, S. 92 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009156A1 (de) * 2006-03-01 2008-02-07 Niederberger, Roland, Dipl.-Ing. Verfahren zum Stabilisieren von Monolithen in Abgasanlagen
JP2013162691A (ja) * 2012-02-07 2013-08-19 Nsk Ltd ブラシレスモータ及び電動パワーステアリング装置
DE102015102166B4 (de) 2014-02-21 2023-03-09 Fanuc Corporation Rotor eines Elektromotors mit Magneten, die an einer Außenumfangsfläche des Rotorkerns angebracht sind, Elektromotor und Herstellungsverfahren eines Rotors für einen Elektromotor
DE102016014526A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-07 Wilo Se Permanentmagnetrotor für eine elektrische Maschine
DE102021124844A1 (de) 2021-09-27 2023-03-30 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Magnetelementhaltevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10009151C2 (de) 2002-02-07
WO2001063726A3 (de) 2001-12-20
CN1421064A (zh) 2003-05-28
BR0104702A (pt) 2002-02-19
CN1203603C (zh) 2005-05-25
KR20020005009A (ko) 2002-01-16
US6732986B2 (en) 2004-05-11
US20020162939A1 (en) 2002-11-07
JP2003525011A (ja) 2003-08-19
WO2001063726A2 (de) 2001-08-30
EP1188214A2 (de) 2002-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10009151C2 (de) Magnethalterung bzw. Verfahren zur Halterung eines Magneten auf einem Trägerelement
DE102008004019B4 (de) Jochaufbau für den Stator eines Anlassermotors
DE102008043488A1 (de) Welle-Nabe-Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteils
WO2003088449A1 (de) Magnetischer rückschluss und permanentmagnetfixierung eines rotors
DE102005062865A1 (de) Rotor, sowie elektrische Maschine, beinhaltend einen solchen
DE2264771A1 (de) Topffoermiges gehaeuse, insbesondere gehaeuse von elektrischen kleinmotoren
WO2013053537A2 (de) Rotor oder stator mit in radialer richtung montiertem dauermagneten
DE102018112195A1 (de) Paketierung und Verschränkung von Rotorblechen für eine Elektromaschine, Elektromaschine und Verfahren zum Herstellen eines Rotors
DE102020103868A1 (de) Rotor und Verfahren zur Herstellung eines Rotors
DE102015216676A1 (de) Planetenträger eines Planetengetriebes
DE19833982A1 (de) Pendelgleitlager
WO1995020258A1 (de) Käfig zur halterung von dauermagneten in einem stator einer elektrischen maschine
DE102017221149A1 (de) Rotor oder Stator einer elektrischen Maschine
DE19918521A1 (de) Anordnung zur Befestigung von Permanentmagnetsegmenten
WO2006034999A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befestigen eines flügelrades auf einer welle
DE102016216773A1 (de) Rotorblechpaket und Statorblechpaket für eine elektrische Maschine
DE19602173A1 (de) Elektromotorgehäuse
DE102015216672A1 (de) Planetenträger, der als Umformteile ausgeführte Trägerwangen einschließt
DE102005047445A1 (de) Elektromotor mit geteiltem magnetischem Rückschlusselement
DE102020214664A1 (de) Rotor eines axialflussmotors
DE19625478A1 (de) Magnetring
DE102016223406B4 (de) Verfahren zur Fixierung eines Lagerschildes an einem Druckguss-Gehäuseteil und Anordnung
DE3024675C2 (de) Verfahren zur Herstellung der Polbleche einer elektrischen Maschine in Klauenpolbauart
DE102012012624A1 (de) Verbindung von Läuferpaket und Läuferwelle an einer elektrischen Maschine
DE700286C (de) Umlaufendes Dauermagnetsystem fuer elektrische Kleinmaschinen, insbesondere Fahrradlichtmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee