DD247658A5 - Dichtungsglaszusammensetzungen im pulverisierter Form für Dichtungsglaskomponenten - Google Patents

Dichtungsglaszusammensetzungen im pulverisierter Form für Dichtungsglaskomponenten Download PDF

Info

Publication number
DD247658A5
DD247658A5 DD28229685A DD28229685A DD247658A5 DD 247658 A5 DD247658 A5 DD 247658A5 DD 28229685 A DD28229685 A DD 28229685A DD 28229685 A DD28229685 A DD 28229685A DD 247658 A5 DD247658 A5 DD 247658A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
glass
sealing
zirconium silicate
zinc
composition
Prior art date
Application number
DD28229685A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl J Hudecek
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DD247658A5 publication Critical patent/DD247658A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C8/00Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
    • C03C8/24Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions, i.e. for use as seals between dissimilar materials, e.g. glass and metal; Glass solders
    • C03C8/245Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions, i.e. for use as seals between dissimilar materials, e.g. glass and metal; Glass solders containing more than 50% lead oxide, by weight

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf Dichtungsglaszusammensetzungen in pulverisierter Form fuer Dichtungsglaskomponenten, beispielsweise Fernsehbildroehren und ein Verfahren der Abdichtung. Es ist das Ziel, eine fuer die Abdichtung von Fernsehbildroehren erforderliche Kombination von Eigenschaften zu erreichen. Die Aufgabe besteht darin, ein Dichtungsglas zu schaffen, das bei schnelleren Raten verarbeitet werden kann und eine breitere Toleranz der Abdichtungstemperatur aufweist. Erfindungsgemaess wird eine kristallisierbare Dichtungsglas-Zusammensetzung in pulverisierter Form, d. h. eine Mischung eines PbO/ZnO/B2O3/SiO2/BaO-Glases in dem glasartigen Zustand und eine kleine effektive Menge eines fein zerteilten Zink-Zirkonium-Silikats als Kristallkeim bildendes Mittel bereitgestellt. Das Zink-Zirkonium-Silikat hat eine mittlere Teilchengroesse von ungefaehr 2 bis 8 Mikron und wird allein oder in Kombination mit Zirkoniumsilikat verwendet, das eine mittlere Teilchengroesse von ungefaehr 20 bis 30 Mikron aufweist. Die Glaszusammensetzung kann verwendet werden, um Fernsehbildroehren bei 440C oder 460C mit ausgezeichneten Ergebnissen abzudichten. Die fruehen Stufen der Kristallisation zeigen sowohl grosse Kristalle und einen grossen glasartigen Bereich als auch DTA-Kurvenspitzen bei 15 bis 25 Minuten bei 440C.

Description

Fernsehkolbenabdichtung und bei Glas verarbeitet werden kann und das eine breitere Toleranz hinsichtlich der Veränderung der Abdichttemperatur aufweist.
Erfindungsgemäß wird eine Dichtungsglaszusammensetzung bereitgestellt, wobei die Glaszusammensetzung einen geeigneten Fluß, Benetzung und Kristallisationseigenschaften aufweist, gekennzeichnet dadurch, daß die Zusammensetzung besteht aus einem kristallisierbaren PbO/ZnO/B2O3/BaO-Glas im glasartigen Zustand und aus einer effektiven Menge Zink-Zirkonium-Silikat als Kristallkeim bildendes Mittel zur Kristallisierung des Glases, womit eine Glaskeramikabdichtung ausbildbar ist. Vorteilhafterweise besteht die Glaszusammensetzung aus folgenden Zusatzstoffen, näherungsweise in Gew.-%:
Zusatzstoff Gew.-%
PbO 73 bis 76
ZnO 12 bis 13,3
B2O3 8 bis 9
SiO2 1,8 bis 2,3
BaO 1,8 bis 2,1.
e voneiinane ijiaszi Zusatzstoff jsammensetzung sie Gew.-%
PbO 74,8 bis 75,6
ZnO 12,1 bis 12,4
B2O3 8,17 bis 8,70
SiO2 2,08 bis 2,18
BaO 1,92 bis 2,02.
Zweckmäßigerweise ist die Menge des Zink-Zirkonium-Silikats von etwa 0,07 bis 0,40Gew.-% des Glases vorgesehen.
Eine andere Ausführungsform ist gekennzeichnet durch die Menge des Zink-Zirkonium-Silikats von etwa 0,08 bis 0,09 Gew.-% des Glases.
Es ist vorteilhaft, die mittlere Teilchengröße des Zink-Zirkonium-Silikats von etwa 2 bis 8 Mikron auszubilden.
In Weiterbildung beträgt die mittlere Teilchengröße des Zink-Zirkonium-Silikats etwa 3 bis 6 Mikron.
Nach einer vorteilhaften Ausbildung soll die Abdichtungstemperatur ungefähr 440 bis 46O0C betragen.
Eine zweckmäßige Weiterbildung sieht vor, daß die Abdichtungstemperatur etwa 4600C beträgt.
Eine andere zweckmäßige Ausführungsform sieht vor, daß die Abdichtungstemperatur etwa 4400C beträgt.
Erfindungsgemäß wird eine kristallisierbare Glasabdichtungszusammensetzung in pulverisierter Form geschaffen, bestehend aus einem kristallisierbaren PbO/ZnO/B2O3/SiO2/BaO-Glas und fein zerteiltem Zink-Zirkonium-Silikat als Kristallkeim bildendes Mittel, wobei das Glas ein ausgezeichnetes Gleichgewicht physikalischer Eigenschaften aufweist und die Fähigkeit besitzt, einen breiten Bereich der Abdichttemperaturen von einer niedrigen Temperatur von ungefähr 44O0C bis zu einer höheren Temperatur von ungefähr 4600C und mehr zu tolerieren.
Eine weitere bevorzugte Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die mittlere Teilchengröße des Zink-Zirkonium-Silikats ungefähr 2 bis 8 Mikron beträgt und die Menge des Zink-Zirkonium-Silikats ungefähr 0,07 bis 0,40Gew.-% des Glases beträgt, wobei die niedrigere Menge des Zink-Zirkonium-Silikats für die feinere Teilchengröße verwendet wird.
Erfindungsgemäß wird auch ein Verfahren der Abdichtung einer kristallisierbaren Glasdichtungszusammensetzung bei einer Fernsehbildröhrenkomponente geschaffen. Das Verfahren besteht aus der
— Bereitstellung eines kristallisierbaren Glases mit den folgenden Zusatzstoffen, näherungsweise in Gew.-%:
Zusatzstoff - Gew.-%
PbO 73 bis 76
ZnO 12 bis 13,3
B2O2 8 bis 9
SiO2 1,8 bis 2,3
BaO 1,8 bis 2,1;
— Mischung fein zerteilter Teilchen des Glases mit einer effektiven Menge Zink-Zirkonium-Silikats weist eine mittlere Teilchengröße von ungefähr 2 bis 8 Mikron auf, und
— Erwärmung der Glaszusammensetzung bei ungefähr 4400C bis 4600C, um eine ausgezeichnete entglaste Abdichtung zu schaffen.
Erfindungsgemäß wurde eine kristallisierbare Dichtungsglaszusammensetzung zur Abdichtung von Fernsehbildröhren bei einer Temperatur von ungefähr 4400C bis 4600C geschaffen, wobei die Zusammensetzung eines Glases mit den folgenden Zusatzstoffen, näherungsweise in Gew.-% besteht:
Zusatzstoff Gew.-%
PbO 74,9
ZnO 12,5
B2O3 8,5
SiO2 2,1
BaO 2,0,
wobei die Zusammensetzung aus fein zerteilten Teilchen des Glases und ungefähr 0,08 Gew.-% besteht, basierend auf dem Glas des Zink-Zirkonium-Silikats mit einer mittleren Teilchengröße von ungefähr 3 bis 4 Mikron.
Eine vorteilhafte Ausbildung sieht vor, daß das fein zerteilte Zirkonium-Silikat mit einer mittleren Teilchengröße von ungefähr 18 bis 35 Mikron mit dem Zink-Zirkonium-Silikat verwendet wird.
Eine andere zweckmäßige Ausführungsform sieht vor, daß Zink-Zirkonium-Silikat mit einer mittleren Teilchengröße von ungefähr 20 bis 30 Mikron mit dem Zink-Zirkonium-Silikat verwendet wird.
« -4- 247 65S
Schließlich gehört es auch zum Wesen der Erfindung, daß die Menge des Zink-Zirkonium-Silikats ungefähr 0,07 bis 0,4Gew.-% und die mittlere Teilchengröße ungefähr 3 bis 6 Mikron beträgt, und daß auch ungefähr 0,07 bis 0,4Gew.-% Zirkonium-Silikat mit einer mittleren Teilchengröße von ungefähr 20 bis 30 Mikron verwendet werden.
Es ist eine kristallisierbare Dichtungsglaszusammensetzung in pulverisierter Form geschaffen, bestehend aus einem kristallisierbaren PbOZZnOZB2O3ZSiO2ZBaO-GIaS in dem glasähnlichen Zustand und einer effektiven keimbildenden Zusatzmenge des Zink-Zirkonium-Silikats, wobei die Glaszusammensetzung einen breiten Verarbeitungsspielraum bezüglich der Erwärmungsdichttemperaturen und der Schaffung einer ausgezeichneten Glaskeramikdichtung aufweist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachfolgend an Beispielen näher erläutert werden
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: eine vergrößerte Draufsicht der Dichtungsgläser in den Frühstufen der Kristallisation; Fig. 2: eine DTA-Kurve bei 440°C; Fig.3: eine DTA-Kurve bei 4600C.
Fig. 1 zeigt eine vergrößerte Draufsicht der Dichtungsgläser mit den frühen Stufen der Kristallisation. Das Oberteil beider Gläser wird gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt und zeigt erwünschte große Kristalle und einen großen glasartigen Bereich bei 44O0C und bei 4600C. Den Boden der beiden vergrößerten Gläser bei 440°C und 46O0C zeigen die vorliegenden Gläser nach dem Stand der Technik, welche eine große Anzahl kleiner Kristalle und einen kleinen glasartigen Bereich aufweisen.
Fig. 2 eine DTA-Kurve, die sich bei einem Glas der vorliegenden Erfindung bei einer Erwärmung von 440 °C ergibt; die Kurve zeigt eine Spitze bei 23,5 Minuten; und
Fig.3 einen DTA-Kurvenverlauf auf der Glasprobe der Fig. 2 bei einer Erwärmung von 46O0C; die Kurve zeigt eine Spitze bei 16,5 Minuten.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Glaszusammensetzung in Pulverform zur Abdichtung von Fernsehbildröhren, wobei die Glaszusammensetzung eine geeignete Strömung, Benetzung und Kristallisationseigenschaften aufweist, wie das durch die thermischen DTA-Kurven und andere Versuche bewiesen ist; die Zusammensetzung enthält ein kristallisierbares PbO/ZnO/ B2O3ZSiO2ZBaO-GIaS in dem glasartigen Zustand und eine effektive Menge des Zink-Zirkonium-Silikats als kristallbildendes Mittel zur Kristallisierung des Glases und zur Schaffung einer Glaskeramikabdichtung.
Die vorliegende Erfindung schafft auch ein Verfahren zur Abdichtung einer kristallisierbaren Glasdichtungszusammensetzung bei einer Fernsehbildröhrenkomponente. Das Verfahren besteht aus folgenden Schritten:
— Schaffung eines kristallisierbaren Glases mit den folgenden Zusatzstoffen, und zwar näherungsweise in Gew.-%:
Zusatzstoff Gew.-%
PbO 73 bis 76
ZnO 12 bis 13,3
B2O3 8 bis 9
SiO2 1,8 bis 2,3
BaO 1,8 bis 2,1;
— Mischung fein zerteilter Teilchen des Glases mit einer effektiven Menge Zink-Zirkonium-Silikat als Kristallkeim bildendes Mittel; das Zink-Zirkonium-Silikat hat eine mittlere Teilchengröße von ungefähr 2 bis 8 Mikron, und
— Erwärmung der Glaszusammensetzung bei ungefähr 4400C bis 46O0C, um eine Abdichtung für eine Fernsehbildröhre zu schaffen; das Dichtungsglas hat eine geeignete Strömung, Ausdehnung und Benetzungseigenschaften, um eine starke, problemfreie Dichtung zu schaffen; das kristallisierende Glas weist eine Spitze bei ungefähr 15 bis 25 Minuten auf, wie es durch die DTA-Kurve bewiesen wird, wenn die Zusammensetzung bei 4400C erwärmt wird.
Das kristallisierbare Glas wird vorbereitet, wie es im Stand der Technik bekannt ist; es befindet sich in pulverisierter Form (ungefähr 20 bis 30 Mikron und vorzugsweise etwa 20 bis 25 Mikron als mittlere Teilchengröße) und besteht im allgemeinen aus den folgenden Zusatzstoffen, näherungsweise in Gew.-%:
Zusatzstoff Gew.-%
PbO 73 bis 76
ZnO 12 bis 13,3
B2O2 8 bis 9
SiO2 1,8 bis 2,3
BaO 1,8 bis 2,1.
sammensetzung em Zusatzstoff nait vorzugsweise ui Gew.-%
PbO 74,8 bis 75,6
ZnO 12,1 bis 12,4
B2O3 8,17bis8,70
SiO2 2,08 bis 2,18
BaO 1,92 bis 2,02
Die hervorragenden Ergebnisse der vorliegenden Erfindung werden durch die Verwendung von Zink-Zirkonium-Silikat allein — oder in Kombination mit Zirkonium-Silikat mit 18 bis 35 Mikron messendem mittlerem Teilchendurchmesser — als Kristallkeim bildendes Mittel erreicht. Die Teilchengröße des Zink-Zirkonium-Silikats beträgt im allgemeinen ungefähr 2 bis 8 Mikron und
vorzugsweise etwa 3 bis 6 Mikron. Die Zink-Zirkonium-Silikatmenge beträgt im allgemeinen etwa 0,07Gew.-% bis etwa 0,4Gew.-%, die bevorzugte Menge beträgt etwa 0,08 bis 0,09 bis etwa 0,15 Gew.-%. Diese Gew.-% basieren auf dem Gewicht des kristallisierbaren Glases.
Wenn es verwendet wird, beträgt die Menge des Zirkoniumsilikats im allgemeinen 0,07 bis 0,4Gew.-% des Glases und vorzugsweise etwa 0,15 bis 0,3Gew.-%. Die„mittlere Teilchengröße des Zirkoniumsilikats beträgt im allgemeinen ungefähr 18 bis 35 Mikron und vorzugsweise ungefähr 20 bis 30 Mikron. Die vorliegende Erfindung löst ein Problem der Bereitstellung eines Dichtungsglases, das in der Produktion bei heißen Schmelztemperaturen sowohl im unteren Bereich von etwa 4400C als auch bei höheren Temperaturen, wie etwa 46O0C und mehr, wirksam verwendet werden kann. Frühere Versuche zur Erreichung der genauen, gewünschten, relativ langsamen und vorzeitigen Kristallisationsrate waren beispielsweise bei der Verwendung von kristallisierbarem Glas oder Zirkonium-Silikat als alleinigem Kristallkeim bildenden Mittel nicht erfolgreich. Bei den bekannten Gläsern führten Versuche zur Reduzierung der frühen Kristallisation bei 46O0C durch Hinzusetzen von weniger Keimbildungsmittel, beispielsweise Zirkoniumsilikat, zu einem Dichtungsglas, dessen Kristallisation bei 44O0C zu langsam beendet wird, wie aus den DTA-Kurven hervorgeht, welche die Zeit der Spitzenkristallisation und die Zeit der Beendigung der Kristallisation zeigen.
Die vorliegende Erfindung schafft ein Glas, das bei einer geeigneten erwünschten Geschwindigkeit bei 4400C und 46O0C kristallisiert. Das Glas der vorliegenden Erfindung zeigt die neue, frühe Kristallisation, wie in Fig. 1 dargestellt, mit großen Kristallen und einem großen glasartigen Bereich. Das Glas der vorliegenden Erfindung weist auch die gewünschten DTA-Kurven auf, die die gewünschten Kristallisationsraten zeigen; die sich dabei ergebende Glaskeramik weist auch einen guten Fluß, eine gute Benetzung und gute Stabdichtungsversuche auf.
Während die Grenze durch die Theorie nicht erwünscht ist, erzeugt scheinbar das Kristallkeim bildende Mittel Zink-Zirkonium-Silikat mikroskopischen Zonen mit höheren Zinkpegeln in dem Glas, welche ein Wachstum der zweckmäßigen, erwünschten, großen Kristalle für die beste Benetzung bewirkt. Die geeignete Anzahl und Art der Kristallkeimbildungsplätze wird scheinbar auch bereitgestellt.
Im allgemeinen werden durch die ein wenig feineren der etwas grobkörnigeren mittleren Teilchengrößen der pulverisierten Dichtungsglas-Zusammensetzungen geringfügig unterschiedliche Ergebnisse erhalten. Die folgenden Arbeitsbeispiele sind Beispiele von typischen, hervorragenden Dichtungsgläsern, die erfindungsgemäß hergestellt sind.
Beispiel 1
Ein pulverisiertes, kristallisierbares Glas in dem glasartigen Zustand wurde mit 0,3Gew.-% auf dem Glasgewicht basierenden Zink-Zirkonium-Silikat mit einer mittleren Teilchengröße von ungefähr 5 Mikron und mit ungefähr 0,3 Gew.-% auf dem Glasgewicht basierenden Zirkonium-Silikat mit einer mittleren Teilchengröße von 20 bis 30 Mikron durchgemischt. Das sich ergebende pulverisierte Dichtungsglas wies eine mittlere Teilchengröße von 20 bis 25 Mikron auf.
Ein Teil dieses pulverisierten Dichtungsglases wurde auf 44O0C erhitzt, und ein Teil wurde auf 46O0C zur Prüfung der frühen Kristallisationsstufen erhitzt, und zwar wegen der bekannten Kritikalität der verzögerten, aber schnellen Kristallisation, die bei Dichtungsgläsern erforderlich ist, die zur Abdichtung von Fernsehbildröhren verwendet werden.
Bei einer 63fachen Vergrößerung wurden die frühen Kristallisationsstufen ähnlich der Darstellung der Glaskeramik der Erfindung bei 4400C und 4600C in Fig. 1 gezeigt, in welcher einige große Kristalle und glasähnlichere Bereiche vorhanden waren.
Die Differentialthermoanalyse-(DTA) Kurven waren der Versuch auf Proben des pulverisierten Dichtungsglases, das bei einer Erwärmung von 4400C und 4600C verwendet wird. Die sich ergebenden DTA-Kurven waren ähnlich den in den Fig.2und3 dargestellten. Bei der440°C-Erwärmung trat eine Spitze in der DTA-Kurve bei 23,5 Minuten auf, die Endzeit lag bei 28,5 Minuten (Fig. 2). Bei der460°C-DTA-Kurve (Fig.3) ergab sich eine Spitze bei 16,5 Minuten und eine Endzeit bei 20,5 Minuten. Dahertrat dort kein großer Abfall der Spitzenzeiten auf, wenn das Glas einer Erwärmung von 44O0C oder bis zu 4600C ausgesetzt war. Außerdem sind die frühen Stufen der Kristallisation von jedem der 44O0C und der 460°C-Abdichtungszyklen die dargestellten großen Kristalle, die von einem glasähnlicheren Bereich umgeben sind, wie es bei den bekannten Gläsern der Fall ist, die kleine Kristalle und einen geringen glasähnlichen Bereich zeigen.
Das pulverisierte Dichtungsglas wird als Dichtungsmittel bei Fernsehbildröhren verwendet, die Erwärmung zur Abdichtung erfolgt in dem Bereich von 4400C und 46O0C. Die Glaskeramikabdichtungen waren ausgezeichnet. Die gemessenen Eigenschaften des Dichtungsglases waren ausgezeichnet, das Material wies einen Knopffluß (button flow) von 1,080 und einen Stabdichtungswert von 41300g/cm2 (590psi) Druck in dem Dichtungsglas auf.
Beispiel 2
Eine kristallisierbare Dichtungsglaszusammensetzung wurde, wie in Fig. 1 beschrieben, vorbereitet, außer, daß die verwendete Zink-Zirkonium-Silikatmenge 0,07 Gew.-% betrug, und die Feinheit war eine mittlere Teilchengröße von 3 Mikron. Ein Teil des pulverisierten (20 bis 25 Mikron) Dichtungsglases wurde auf 4600C erhitzt, um die frühen Stufen der Kristallisation zu prüfen. Die , gewünschten Proben der großen Kristalle und die großen glasähnlichen Bereiche wurden gefunden, wie in Fig. 1 dargestellt ist. j Eine DTA-Kurve war sowohl bei einer 4400C- als auch bei einer 460°C-Erwärmung zufriedenstellend; die 4400C-Kurve zeigt eine ' Spitze bei 20 Minuten und eine Beendigungszeit bei 25 Minuten. Die DTA-Kurve bei der460°C-Erwärmung wies eine Spitze bei 9,5 Minuten und eine Beendigungszeit von 13,5 Minuten auf.
Das pulverisierte Dichtungsglas wurde zur Abdichtung von Fernsehröhren in einem Bereich zwischen 44O0C und 4600C verwendet. Die sich ergebenden Abdichtungen waren ausgezeichnet und veranschaulichen ein Dichtungsglas, das einen breiten Toleranzbereich der Temperaturveränderung bei der Abdichtung aufwies. Das Glas wurde bei 4400C, 450°C und 4600C erfolgreich verwendet. Andere erwünschte Eigenschaften des entglasten Dichtungsglases wurden beibehalten, der Knopffluß betrug 2,8cm (1,1 inches), und die Stabdichtungsprüfung lag bei 23100g/cm2 (330psi) (Druck).
Die Arbeitsbeispiele zeigen die hervorragenden Abdichtungen der Glaskeramik, die bei Verwendung von Zink-Zirkonium-Silikat erreicht werden, das eine mittlere Teilchengröße von ungefähr 2 bis 8 Mikron als Kristallkeim bildendes Mittel aufweist. Die große Menge des Zink-Zirkonium-Silikats, 3 bis 30Gew.-%, die auf dem Glas basiert/die in der zuvor erwähnten US-PS 3963505 als Füllmaterial verwendet wird, würde nicht dieselben Ergebnisse liefern; die Zusammensetzung des obigen Patents weist eine sehr schnelle Kristallisationsrate auf, und das zielt im allgemeinen auf eine niedrigere Abdichtungstemperatur als deren Hauptdruckkraft.
Außerdem ist es die Absicht, daß die vorliegende Erfindung offenbar mehr Kristalle mit einem 1:2:1-Molverhältnis des PbO:ZnO:B2O3 erzeugt, verglichen mit dem bekannten Glasmolverhältnis von 2:1:1 (PbO:ZnO:B2O3).
Das neuartige Dichtungsglas der vorliegenden Erfindung liefert einen Knopffluß im allgemeinen von etwa 2,6 cm bis 2,9 cm (1,02 „bis 1,16") und vorzugsweise von etwa 2,7cm bis 2,9cm (1,05 „bis 1,13"). Die Spannungsprüfungen der Stababdichtung (45O0C — 30 Minuten) ergeben im allgemeinen etwa 7000g/cm2 (100psi) (C) bis lOöOOOg/cm2 (1 500psi) (C, Druck) und vorzugsweise etwa 7000g/cm2 (100psi) (C) bis 5600OgZCm2 (800psi) (C), wenn durch Abdichtung an dem Vergleichsglas gemessen wird, das einen mittleren linearen Ausdehnungskoeffizienten (25 bis 300°C) von 95 χ 10~7oC aufweist.
Die neuartige Zusammensetzung des Dichtungsgiases weist eine Spitzenzeit von ungefähr 15 bis 25 Minuten und eine Abschlußzeit von ungefähr 20 bis 30 Minuten auf, wenn sie für die Abdichtung auf 44O0C erwärmt wird. Die DTA-Kurve bei 46O0C zeigt eine Spitze und Abschlußzeiten, die in annehmbarer Nähe der oben beschriebenen Bereiche liegen; die Werte sind üblicherweise nur um 5 bis 10 Minuten niedriger.
Wie in Fig. 1 dargestellt, beträgt das Volumen jedes der großen Kristalle des neuartigen Glases ungefähr 3 bis 40 oder 50 Mal das Volumen jedes der kleinen Kristalle des bekannten Glases. Im allgemeinen ist der mittlere Durchmesser des großen Kristalls des neuartigen Glases annähernd mindestens etwa 0,008cm (0,003 in), er kann etwa 0,03 bis 0,08 oder mehr sein, wenn man es mit einem mittleren Durchmesser der bekannten kleinen Glaskristalle vergleicht, die eine Größe von ungefähr 0,001 bis 0,003cm aufweisen. Wie in Fig. 1 dargestellt, weist im allgemeinen der niedrigere Wert der Abdichtungstemperatur die kleinere Kristallgröße auf.
Das Vorhandensein größerer und weniger Kristalle während der frühen Kristallisation schafft ein Dichtungsglas mit höheren Benetzungseigenschaften und weniger Empfindlichkeit bei höheren Erwärmungsraten während der Abdichtung der Fernsehkolben.

Claims (17)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Dichtungsglaszusammensetzung in Pulverform zur Abdichtung von Fernsehbildröhren, wobei die Glaszusammensetzung einen geeigneten Fluß, Benetzung und Kristallisationseigenschaften aufweist, gekennzeichnet dadurch, daß die Zusammensetzung besteht aus einem kristallisierbaren PbO/ZnO/B2O3/BaO-Glas im glasartigen Zustand und aus einer effektiven Menge Zink-Zirkonium-Silikat als Kristallkeim bildendes Mittel zur Kristallisierung des Glases, womit eine Glaskeramikabdichtung ausbildbar ist.
  2. 2. Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet durch die Glaszusammensetzung, die aus den folgenden Zusatzstoffen besteht, näherungsweise in Gew.-%:
    Zusatzstoff Gew.-%
    PbO 73 bis 76
    ZnO 12 bis 13,3
    B2O3 8 bis 9
    SiO2 1,8 bis 2,3
    BaO 1,8 bis 2,1.
  3. 3. Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet durch die Glaszusammensetzung mit den folgenden Zusatzstoffen, näherungsweise in Gew.-%:
    Zusatzstoff Gew.-%
    PbO 74,8 bis 75,6
    ZnO 12,1 bis 12,4
    B2O3 8,17 bis 8,70
    SiO2 2,08 bis 2,18
    BaO 1,92 bis 2,02.
  4. 4. Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet durch die Menge des Zink-Zirkonium-Silikats von etwa 0,07 bis Ö,40Gew.-% des Glases.
  5. 5. Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet durch die Menge des Zink-Zirkonium-Silikats von etwa 0,08 bis 0,09 Gew.-% des Glases.
  6. 6. Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet durch die mittlere Teilchengröße des Zink-Zirkonium-Silikats von etwa 2 bis 8 Mikron.
  7. 7. Zusammensetzung nach Punkt !,gekennzeichnet dadurch, daß die mittlere Teilchengröße desZink-Zirkonium-Silikats etwa 3 bis 6 Mikron beträgt.
  8. 8. Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Abdichtungstemperatur ungefähr 440 bis 460°C beträgt.
  9. 9. Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Abdichtungstemperatur etwa 46O0C beträgt.
  10. 10. Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Abdichtungstemperatur etwa 44O0C beträgt.
  11. 11. Dichtungsglaszusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet durch kristallisierbares PbO/ZnO/B2O3/SiO2/BaO-Glas in Pulverform im glasartigen Zustand und eine effektive Menge des Zink-Zirkonium-Silikats als Kristallkeim bildendes Mittel zur Kristallisierung des Glases und Bereitstellung einer Glaskeramikabdichtung zum Abdichten von Fernsehbildröhren in einem Abdichtungstemperaturbereich von im allgemeinen 440°C bis 4600C, wobei das kristallisierte Glas geeignete thermische DTA-Kurven und eine geeignete Glasdichtungsrandbenetzung aufweist.
  12. 12. Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die mittlere Teilchengröße des Zink-Zirkonium-Silikates ungefähr 2 bis 8 Mikron beträgt und die Menge des Zink-Zirkonium-Silikats ungefähr 0,07 bis 0,40Gew.-% des Glases beträgt, wobei die niedrigere Menge des Zink-Zirkonium-Silikats für die feinere Teilchengröße verwendet wird.
  13. 13. Verfahren zur Abdichtung einer kristallisierbaren Glasdichtungszusammensetzung bei einer Fernsehbildröhrenkomponente, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    — Schaffung eines kristallisierbaren Glases mit den folgenden Zusatzstoffen, näherungsweise in Gew.-%:
    — Mischung fein zerteilter Teilchen des Glases mit einer effektiven Menge des Zink-Zirkonium-Silikats als Kristallkeim bildendes Mittel, wobei das Zink-Zirkonium-Silikat eine mittlere Teilchengröße von ungefähr 2 bis 8 Mikron aufweist; und
    — Erhitzung der Glaszusammensetzung auf ungefähr 44O0C bis 4600C zur Schaffung einer Abdichtung für die Fernsehbildröhre, wobei das Dichtungsglas einen geeigneten Fluß, Ausdehnung und Benetzungseigenschaften aufweist, um eine starke problemfreie Abdichtung zu schaffen, das kristallisierende Glas weist eine Spitze bei ungefähr 15 bis 25 Minuten auf, wie durch eine DTA-Kurve bewiesen ist, wenn die Zusammensetzung auf 4400C erwärmt wird.
  14. 14. Kristallisierbare Dichtungsglaszusammensetzung zur Abdichtung von Fernsehbildröhren bei einer Temperatur von ungefähr 44O0C bis 4600C nach Punkt 1, gekennzeichnet durch die Zusammensetzung eines Glases mit den folgenden Zusatzstoffen, näherungsweise in Gew.-%:
    wobei die Zusammensetzung aus fein zerteilten Teilchen des Glases und ungefähr 0,08Gew.-% besteht, basierend auf dem
    Glas des Zink-Zirkonium-Silikats mit einer mittleren Teilchengröße von ungefähr 3 bis 4 Mikron.
  15. 15. Dichtungsglaszusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das fein zerteilte Zirkonium-Silikat mit einer mittleren Teilchengröße von ungefähr 18 bis 35 Mikron mit dem Zink-Zirkonium-Silikat verwendet wird.
  16. 16. Zusammensetzung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß Zink-Zirkonium-Silikat mit einer mittleren Teilchengröße von ungefähr 20 bis 30 Mikron mit dem Zink-Zirkonium-Silikat verwendet wird.
  17. 17. Zusammensetzung nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Menge des Zink-Zirkonium-Silikats ungefähr 0,07 bis 0,4Gew.-% und die mittlere Teilchengröße ungefähr 3 bis 6 Mikron beträgt, und daß auch ungefähr 0,07 bis 0,4Gew.-% Zirkoniumsilikat mit einer mittleren Teilchengröße von ungefähr 20 bis 30 Mikron verwendet werden.
    Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung bezieht sich auf Dichtungsglaszusammensetzungen in pulverisierter Form für Dichtungsglaskomponenten, beispielsweise Fernsehbildröhren und ein Verfahren der Abdichtung einer kristallisierbaren Glasdichtungszusammensetzung.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Kristallisierbare Dichtungsglaszusammensetzungen in pulverisierter Form werden zur Abdichtung von Fernsehbildröhren verwendet, um Glaskeramikdichtungen zu schaffen. Die resultierenden Abdichtungen müssen eine geeignete Kombination von Eigenschaften aufweisen, beispielsweise geeignete thermische Ausdehnungscharakteristiken, einen guten Fluß, um eine richtige Ausrundung zu erzeugen, eine gute Benetzung, um starke adhäsive Eigenschaften gegenüber den abzudichtenden Glasteilen zu gewährleisten, und gute Kristallisationseigenschaften einschließlich einer geeigneten Kristallisationsrate sowie einer geeigneten Größe und Verteilung der Kristalle, um die Bildung einer starken kristallisierten Abdichtung innerhalb einer angemessenen thermischen Erwärmungszeit zu erlauben.
    Im allgemeinen war man in der Vergangenheit bemüht, wünschenswerte Kristalle zu erzeugen. Durch chemischen Ausgleich waren die Gläser kristallkeimseibstbildend, oder sie bildeten Kristallkeime durch Zusetzen vorkristallisierten Glases oder durch Zusetzen verschiedener einfacher feuerfester Silikate. Diese Versuche waren bei der Bildung eines Dichtungsglases mit einer breiten Dichtungstemperaturtoleranz, dichtend bei 4400C bis 46O0C, nicht erforderlich, und diese Gläser wiesen keine optimale Kristallentwicklung zur Erzeugung einer starken Adhäsion auf.
    Die Verwendung von vorkristallisiertem Glas als ein Kristallkeim bildendes Mittel wird in der US-PS 3947279 beschrieben. Dieses Patent ist durch den Verweis auf seinen Grundinhalt und seine Beschreibung von Standardversuchen in den Stand der Technikeingegangen, beispielsweise die Differentialthermoanalyse, kurz DTA-Ku rve und die Knopfprüfung, als button flowtest bekannt.
    Die US-PS 3963505 beschreibt kristallisierbare Blei-Bor-Gläser oder Blei-Zink-Bor-Gläser in pulverisierter Form. Die Gläser sind mit einer relativ großen Menge eines Materials, das aus nicht inertem Zinkoxid besteht, das Zink-Zirkonium-Silikat enthält, vermischt. Das Patent trachtet nach einer niedrigeren Dichtungstemperatur und verwendet das Zinkoxid enthaltende Material als Füllmittel in relativ großen Mengen, mindestens 3Gew.-% und höchstens 30Gew.-%. Das Füllmittel wirkt als eine Quelle des Zinkoxids und resultiert in einem Glas, das eine niedrigere Dichtungstemperatur und eine schnellere Kristallisation aufweist. Diese Glasart ist zur Abdichtung mikroelektronischer Gehäuse geeignet, jedoch nicht zur Abdichtung von Fernsehbildröhren. Es besteht eine Notwendigkeit, ein kristallisierbares Dichtungsglas zu schaffen, das bei schnelleren Raten (bei höheren Temperaturen) bei der Fernsehkolbenabdichtung und bei Glas verarbeitet werden kann, das eine breitere Toleranz hinsichtlich ' der Veränderung der Abdichttemperatur, also von 4400C bis 4600C, aufweist.
    Ziel der Erfindung
    Das Ziel der Erfindung besteht darin, kristallisierbare Dichtungsglaszusammensetzungen in pulverisierter Form so auszubilden, daß eine für die Abdichtung von Fernsehbildröhren erforderliche Kombination von Eigenschaften erreicht wird.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kristallisierbares Dichtungsglas und ein Verfahren zur Abdichtung einer kristallisierbaren Glasdichtungszusammensetzung zu schaffen, das bei schnelleren Raten, also höheren Temperaturen, bei der
DD28229685A 1984-11-05 1985-10-31 Dichtungsglaszusammensetzungen im pulverisierter Form für Dichtungsglaskomponenten DD247658A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/668,246 US4589899A (en) 1984-11-05 1984-11-05 Sealing glass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD247658A5 true DD247658A5 (de) 1987-07-15

Family

ID=24681571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28229685A DD247658A5 (de) 1984-11-05 1985-10-31 Dichtungsglaszusammensetzungen im pulverisierter Form für Dichtungsglaskomponenten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4589899A (de)
JP (1) JPS61111938A (de)
DD (1) DD247658A5 (de)
DE (1) DE3527078A1 (de)
IN (2) IN167238B (de)
RU (1) RU1809823C (de)
UA (1) UA12323A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4136115C1 (de) * 1991-11-02 1993-01-28 Schott Glaswerke, 6500 Mainz, De
US5510300A (en) * 1992-12-16 1996-04-23 Samsung Corning Co., Ltd. Sealing glass compositions using ceramic composite filler
DE4308361C2 (de) * 1993-03-16 1998-12-10 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zweier Keramikteile bzw. eines Metall- und eines Keramikteils
US5658364A (en) * 1994-09-06 1997-08-19 Eg&G Mound Applied Technologies Method of making fiber optic-to-metal connection seals
KR970011336B1 (ko) * 1995-03-31 1997-07-09 삼성코닝 주식회사 접착용 유리조성물
US6248679B1 (en) * 1996-11-18 2001-06-19 Techneglas, Inc. Low temperature sealing glass
JPH11116274A (ja) * 1997-10-14 1999-04-27 Asahi Glass Co Ltd 封着用組成物
US6245699B1 (en) 1999-04-30 2001-06-12 Techneglas, Inc. High strength sealing glass
DE19936865A1 (de) * 1999-08-05 2001-02-15 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Gasentladungslampe und zugehöriges Herstellungsverfahren
CN110818261A (zh) * 2019-12-23 2020-02-21 佛山市东鹏陶瓷有限公司 一种抗菌陶瓷釉及其制备方法和应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3485648A (en) * 1966-05-03 1969-12-23 Owens Illinois Inc Devitrifying solder glass
US3888686A (en) * 1969-06-06 1975-06-10 Owens Illinois Inc Sealing glass compositions containing calcined zirconia vanadia silica stain
US3947297A (en) * 1973-04-18 1976-03-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Treatment of aluminum alloys
US3963505A (en) * 1973-11-23 1976-06-15 Technology Glass Corporation Lead-zinc-boron sealing glass compositions
DE2514346A1 (de) * 1975-04-02 1976-10-14 Owens Illinois Inc Thermisch kristallisierbare glaeser mit genau regulierten kristallisations- und fliesseigenschaften sowie verfahren zur herstellung derselben
US4421947A (en) * 1977-10-11 1983-12-20 James C. Kyle Polycrystalline insulating material seals between spaced members such as a terminal pin and a ferrule

Also Published As

Publication number Publication date
DE3527078A1 (de) 1986-05-07
UA12323A (uk) 1996-12-25
DE3527078C2 (de) 1988-05-26
JPS6354661B2 (de) 1988-10-28
IN167238B (de) 1990-09-22
US4589899A (en) 1986-05-20
JPS61111938A (ja) 1986-05-30
IN170670B (de) 1992-05-02
RU1809823C (ru) 1993-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823904C2 (de) Dichtungsglas des Systems B↓2↓0↓3↓-Pb0-Bi↓2↓0↓3↓ sowie Si0↓2↓ und/oder Al↓2↓0↓3↓, insbesondere für Flüssigkristallanzeigen bei Verwendung von handelsüblichen Na↓2↓0-Ca0-Si0↓2↓-Gläsern
DE2453665C3 (de) Fur Körper aus Keramik, Glas oder Metall geeignetes pulverformiges Dichtungsmaterial, bestehend aus der Mischung zweier Pulverkomponenten
DE2533687A1 (de) Loetglas mit hochschmelzendem fuellmaterial
DE1421911A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gruen gefaerbten Glaesern sowie eine mit Farbstoff angereicherte Fritte
DE1176325B (de) Thermisch entglasbare Zink-Silizium-Boratglaeser fuer die Abdichtung vorgeformter Teile aus Glas, Metall oder Keramik
DE3927174A1 (de) Gefaerbte transparent-glaskeramik mit geringer ausdehnung und verfahren zu deren herstellung
DE3151206A1 (de) Glasiertes, keramisches traegermaterial
DE10141101C1 (de) Optische Farbgläser, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19534172A1 (de) Nichtkristallisierendes Glaslot
DD247658A5 (de) Dichtungsglaszusammensetzungen im pulverisierter Form für Dichtungsglaskomponenten
DE1596851A1 (de) Widerstandsmaterial und aus diesem Widerstandsmaterial hergestellter Widerstand
DE2331249A1 (de) Dichtmasse und dichtverfahren
DE2731452A1 (de) Glasfritten-zubereitung zum verschmelzen von fensterglas
DE2750156A1 (de) Dichtmasse
DE2746418C3 (de)
DE1496465B2 (de) Kristallisierte abdichtglaeser mit waermeausdehnungskoeffi zienten von hoechstens 70 x 10 hoch 7 grad c (0 450 grad c) die bei temperaturen unter 700 grad c entglast worden sind und verfahren zur herstellung einer kristallisierten glasab dichtung
DE2824797A1 (de) Glaszusammensetzung mit hohem berechnungsindex
DE3623684C2 (de)
DE2613502A1 (de) Verfahren zum herstellen von kupferhaltigen glaszusammensetzungen
DE2260535A1 (de) Glaszusammensetzung fuer das stirnglas einer farbfernsehroehre
DE19546238A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Siliciumnitrid
DE1964825C3 (de) Thermisch entglasbares Bleiborsih katglas mit relativ geringem Bleigehalt mit einer Warmeausdehnung nach der Ent glasung von 5 bis + 30 χ 10 hoch 7/ Grad C (bei 38 bis 288 Grad C) und Ver fahren zur Entglasung
DE1596900A1 (de) Glaszusammensetzung
DE1273758B (de) Verfahren zur Herstellung eines Glas-Kristall-Mischkoepers
CH645994A5 (de) Fluessigkristall-anzeigeelement.

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20051101