DE1273758B - Verfahren zur Herstellung eines Glas-Kristall-Mischkoepers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Glas-Kristall-Mischkoepers

Info

Publication number
DE1273758B
DE1273758B DEE23062A DEE0023062A DE1273758B DE 1273758 B DE1273758 B DE 1273758B DE E23062 A DEE23062 A DE E23062A DE E0023062 A DEE0023062 A DE E0023062A DE 1273758 B DE1273758 B DE 1273758B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
percent
weight
sio
zno
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE23062A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter William Mcmillan
Graham Partridge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
English Electric Co Ltd
Original Assignee
English Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2223161A external-priority patent/GB1020573A/en
Application filed by English Electric Co Ltd filed Critical English Electric Co Ltd
Publication of DE1273758B publication Critical patent/DE1273758B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0018Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents
    • C03C10/0027Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents containing SiO2, Al2O3, Li2O as main constituents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C03c
Deutsche Kl.: 32b-3/22 ■- ■' '">■■■■■
Nummer ,' ;127375Ϊ3 ' ·
Aktenzeicheii: y'iP: 12 i73; 758.5-45 (E 23062)
Anmeldetag:- , i|9.^unil962 Auslegetag: 25. Mi 1968 "
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Glas-Kristall-Mischkörpers, bei dem ein Glasgegenstand, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er aus
45 bis 82 Gewichtsprozent SiO2 10 bis 36 Gewichtsprozent .Al2O3
0 bis 25 Gewichtsprozent Li2O
O bis 32 Gewichtsprozent MgO
oder
34 bis 73 Gewichtsprozent SiO2 2 bis 27 Gewichtsprozent Li2O
20 bis 59 Gewichtsprozent ZnO
besteht, ferner als Kernbildner eine Wolfram- und/oder Molybdänverbindung in einer Menge enthält, die 0,5 bis 4 Gewichtsprozent MoO3 und/oder WO3 entspricht, in üblicher Weise einer Wärmebehandlung zur gesteuerten Entglasung unterworfen wird.
Es sind bereits Verfahren zur Herstellung von Glas-Kristall-Mischkqrpern bekannt, bei denen bestimmte Glaszusammensetzungen mit ganz bestimmten Kernbildnern versetzt und dann einer Wärmebehandlung zur gesteuerten Entglasung unterzogen werden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß nicht jede Kombination von Glaszusammensetzungen und Kernbildnern zu einem der gesteuerten Entglasung fähigen Glas führt. Es ist auch schon bekannt, daß Wolframzusätze in Gläsern dazu geeignet sind, größere Kristalle in dem Glas zur Ausscheidung zu bringen. Diese ' großen Kristalle in dem Glas werden zur Erzielung dekorativer Effekte gebildet. Bei der Herstellung von Glas-Kristall-Mischkörpern ist es jedoch wichtig, daß die ausgeschiedenen Kristalle äußerst klein sind, weil ansonsten die Festigkeit des fertigen Körpers beeinträchtigt wird. .
Bei dem bekannten Verfahren werden die großen Kristalle außerdem aus der Schmelze des Glases gebildet, während bei der erfindungsgemäßen Wärmebehandlung zunächst ein völlig durchsichtiger Glasgegenstand hergestellt wird, der dann in einer an sich bekannten Zweistufenwärmebehandlung in einen sehr festen mikrokristallinen Keramikkörper umgewandelt wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird auch nicht metallisches Wolfram, sondern eine Wolfram-Verbindung und/oder eine in der Technik als Keimbildner bisher noch nicht bekanntgewordene Molybdänverbindung verwendet.
Das erfindungsgemäße Verfahren führt zu einem Glas-Kristall-Mischkörper, welcher sich durch eine hohe Bruchfestigkeit und einen niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten auszeichnet. Es ist sehr Verfahren zur Herstellung eines
Glas-Kristall-Mischkörpers
Anmelder:
The English Electric Company Limited, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. C. Wallach, Patentanwalt,
8000 München 2, Kaufingerstr. 8
Als Erfinder benannt:
Peter William McMillan,
Graham Partridge, Stafford (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 20. Juni 1961 (22 231) - -
schwierig, diese beiden wichtigen Materialseigenschaften in ein und demselben Material zu vereinigen.
Nachstehend werden zwei Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
F i g. 1 bid 7 sind ,Diagramme, welche die Prozentgehalte von. Al2O3, Li2O und MgO für die angegebenen Prozentgehalte von SiO2; in dem quaternären System zeigen;
F i g. 8 zeigt die Prozentgehalte von SiO2, Al2O3 und Li2O in einem ternären System;
F i g. 9 zeigt die Prozentgehalte von SiO2, Al2O3 und MgO in dem alternativen ternären System;
Fig. 10 ist ein Diagramm, das Gläser mit einem Gehalt von bis zu 59% Zinkoxyd (ZnO) betrifft.
Gemäß der ersten Ausführungsform enthält ein typisches Glas, welches durch gesteuertes Entglasen in einen Glas-Kristall-Mischkörper umgewandelt werden kann,, folgende Bestandteile:
Gewichtsprozent
SiO2 45 bis 82
Al2O3 :, 10 bis 36
Li2O , O bis 25
MgO O bis 32
MoO3 und/oder WO3 0,5 bis 4
Die glasbildenden Bezirke in. dem System SiO2 — Al2O3 — Li2O — MgO sind inFig. Ibis9 gezeigt.
Weiterhin können bis zu 10 % des Glases aus verschiedenen nicht wesentlichen Bestandteilen bestehen.
809 587/230
Art und zulässige Gewichtsmengen dieser nicht Für die nicht wesentlichen Bestandteile können
wesentlichen Bestandteile sind: folgende AusgangsrohstgfFe verwendet werden:
I. Alkalimetalloxyde (Na2O und K2O): O bis 5 Ge- Natriumcarbonat (Na8CO3),
wichtsprozent, entweder allein oder zusammen, Natriumnitrat (NaNO8),
II. Zinkoxyd (ZnO); O bis 10 Gewichtsprozent,. 5 KaljumgarWät (KjCÖs),
III. Calciumoxyd (CäO): O bis 5 Gewichtsprozent, Kaliumnitrat (KNO3), ■
IV. Boroxyd (B2O3): O bis 10 Gewichtsprozent. Aluminiumoxyd (Al2O3),
λ ι λ , . _ „ ,. „ ,, . j. ., Aluminiumhydroxyd (Al(OH)3),
Als AusgangsrohstofFe fur die Hauptbestandteile Magnesiumoxyd (MgO),
können verwendet werden: io Calcmmcarbonat (CaCO3),
Gemahlener Quarz (SiO2), Bariumcarbonat (BaCO3),
Aluminiumoxyd (Al2O3), Borsäure (H3BO3),
Aluminiumhydroxyd (Al(OH)3), Bleioxyd (PbO oder Pb3O4).
Lithiumearbonat (Li2CO3), „ ., ., . .... „ " . .· »
Magnesiumoxyd (MgO) 15 Bei beiden Ausfuhrungsformen werden die Ausgangsrohstoffe vor dem Schmelzen gründlich gemischt. Als
Für die Nebenbestandteile könnenals Ausgangsroh- weiterer Bestandteil des Gemenges wird eine, geeignete
stoffe dienen: Menge des Kernbildners zugesetzt, Dieser kann
Natriumcarbonat (Na2CO3), zweckdienlich in Form vonMolybdäntrioxydund/od?r
Natriumnitrat (NaNO3), 20 WoMramtnoxyd vorliegen; jedoch können auch andere
Kaliumcarbonat (K2CO3), Molybdän- oder Wolframverbindungen verwendet
Kaliumnitrat (KNO3), werden
Zinkoxyd (ZnO) derartigen Verbindungen gehören z, B. die
Calciumcarbonat (CaCO3), AlkaU-Molybdate und -Wotframate. Die Rohstoff-
Rnrsänrp CW TiD 1 a5 nuschung wird in Schmelzhafen geschmolzen und zwar
<■ 3 3)- je nach der Zusammensetzung bei 1200 bis 150O0C.
Gemäß der zweiten Ausführungsform hat ein Das Glas wird dann Als normal^ Glasformungs-
typisches Glas folgende Bestandteile: ' ^chmk' ™f Glfßen °der Pre6eix> m ds5m gewünschten
Gegenstand geformt. Gewichtsprozent 30 Sollte ^ jj^^ fer Gegenstände vor dem Ent*
SiO2 ,., *. 34 bis 73 glasen erforderlich sein, so werden die Gegenstände
Li2O ,...,,,.,,..,. 2 bis 27 ^l einer geeigneten, von der Glaszusammensetzung
ZnO 20 bis 59 abhängigen Temperatur getempert. Für die gesteuerte
MoO3 und/oder WO3 .......... 0,5 bis 4 Entglasung durch Hitzebehandlung wird dieTempera-
35 tür der Gegenstände mit einer 10°C pro Minute nicht
Vorzugsweise umfassen die Hauptbestandteile fol·- übersteigenden, vorzugsweise zwischen 3 und 5aC pro gende Zusammensetzungsbereiche: Minute betragenden, Geschwindigkeit auf eine Tem«
Gewichtsprozent peratur gesteigert, die zwischen dem Erweichungs·'
SiO2 50 bis 71 punkt (Mg-Punkt) des Glases und 500C über dem
Li2O ,..,...,., «,, . 7 bis 25 4° Erweichungspunkt liegt.
ZnO — ,,...,......,.,,,,.,,, 20 bis 30 \ Falls jedoch ein Lagern der Gegenstände, nicht
MoO3 und/oder- WO3 ,,.,.,.... 0,5 bis 4 erforderlich ist, werden sie direkt in einen bei der
genannten Temperatur gehaltenen Ofen übergeführt.
_. , ,.,, , τ. · 1 · j c * an Ift beiden Fällen werden die Gegenstände bei dieser
T_Die glasbildenden Bezirk? in dem System SiO2- Xemperatur Währeü(i einer Zeitspanne gehalten, die Ll2O-ZnO sind m der Fig 10 dargestellt, wobex ^ GiaszusammenSetzung abhängt und die
der bevorzugte Bereich gestachelt ist. zwischen 2 Minuten und 2 Stunden oder mehr be^
Die resthchen 10 % des Glases können aus folgenden t kann> Diese ßeh^dlung verursacht die Büdung nicht wesentlichen Bestandteilen bestehen: VQn Ke.tmn} WQlche im Glas dispergiert sind.
I. Alkalimetalloxyde (Na2O und K2O): - O bis 5° ßie Temperatur wird dann weiter mit einer 1QDC
5 Gewichtsprozent, entweder allein oder zu. Pfo Minute mcht übersteigenden Geschwmdigkett auf
sammen ' d*e endgültige Knstalhsationstemperatur gesteigert,
. IL Aluminiumoxyd (Al2O3): O bis 10 Gewichts- W^J na?h der Glaszusam.mensetzu.n| zwischen
Prozent ' ?twa 7Q0 und· etwa 125Q C ^& ®ms Temperatur
HI. Magnesiumoxyd (MgO): O bis 10 GewicmV 55 ^f- fastens 15 Minuten, varzugsweise aber
Prozent - - 2 Stunden aufrechterhalten, wobei diQ Zeit wiederum
IV. Calciumoxyd (CaO) und Bariumoxyd (BaO):- ™n d{* Zusammensetzung abhängt. Während dieser
O bis 4 Gewichtsprozent, entweder allein oder Verfahrensstufe tritt die Kristallisation ein, wobei ein
zusammen dichter Glas-Kristall-Mischkorper mit eng miteinander
V. Boroxyd (B2O3): O bis 10 Gewichtsprozent, 6o verzahnten^ Kristallen erhalten wird, Man läßt die VI. Bleioxyd (PbO): O bis 5 Gewichtsprozent. Gegenstände dann^ mit erner 10 C pro Minute nicht
übersteigenden Geschwindigkeit abkühlen, wobei ge^ Für die Hauptbestandteile können die .folgenden wohnlich die normale Abkühlungsgeschwindigkeit des
Ausgangsrohstoffe verwendet werden: üie?s ®en^'j , „.. ^1 „,
65 Nachstehend werden fur unter Entglasen von Glas
Lithiumearbonat (Li2CO3), ■ .. . hergestellte Glas-Kristall-Mischkörper zwei besondere
Zinkoxyd (ZnO), ■ Beispiele gemäß der ersten Ausführungsform und ein
Gemahlener Quarz (SiOa), -■ - besonderes Beispiel gemäß dsr zw$itea AusEühraags
i 273
form gegeben; diese werden als Beispiele 1 und 2 bzw. Beispiel 3 bezeichnet.
Die prozentuale Zusammensetzung dieser Gias-KristalKMischkörper zeigt die nachstehende Tabelle.
1 Beispiel
2
3
SiO2 63,5
18,7
5,7
5,3
4,3
62,5
18,5
5,6
5,3
4,2
59,0
O
9,0
27,3
2,0
ALU, 2,5
O
O
3,9
2,7
O
Li2O
ZnO
K2O
MoO3
WO3
10
Die aus diesen Zusammensetzungen erhaltenen Gegenstände wurden gemäß der nachstehenden Tabelle hitzebehandelt; sie wurden zunächst mit einer Ge- ao schwindigkeit von 50C pro Minute auf eine erste, zwischen Mg-Punkt des Glases und 500C über dem Mg-Punkt liegende »Haltetemperatur« erhitzt und während des in der nachstehenden Tabelle angegebenen Zeitabschnittes auf dieser Temperatur gehalten.
1 Beispie
2
3
Erste Haltetemperatur, 0C
Zeit in Stunden
Erhitzungsgeschwindigkeit in °C
pro Minute von der ersten
Haltetemperatur bis zur end
gültigen Kristallisationstempe
ratur
700
2
5
1000
2
700
2
5
1000
2
500
1
3
850
Endgültige Kristallisationstempe
ratur, 0C
Zeit in Stunden
35
40
Die so durch Entglasen von Glas erhaltenen Glas-Kristall-Mischkörper zeigten im Bereich von 20 bis 500 ° C folgende lineare thermische Ausdehnungskoeffizienten für die Beispiele 1 bzw. 2 bzw. 3: 18,2 · ΙΟ-7 bzw. 23,6 · 10~7 bzw. 165,0 ■ 10~7. Überdies haben diese Gegenstände bessere mechanische Festigkeit als ähnliche Glas-Kristall-Mischkörper, welche unter Verwendung von Phosphaten als Kernbildner hergestellt wurden.
Die Farben der bei gesteuerter Entglasung von Gläsern erhaltenen Glas-Kristall-Mischkörper liegen bei Verwendung von Molybdänoxyd allein zwischen hellem Braungelb und Hellgelb, bei Verwendung von Wolframoxyd allein zwischen Hellgrau und Violett, bei Verwendung von Molybdänoxyd zusammen mit Wolframoxyd zwischen Mattweiß und Grau.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Glas-Kristall-Mischkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß ein Glas der Zusammensetzung
Gewichtsprozent
SiO2 45 bis 82
Al2O3 10 bis 36
60
Gewichtsprozent
Li2O 0 bis 25
MgO 0 bis 32
MoO3 und/oder WO3 0,5 bis 4
in üblicher Weise einer Wärmebehandlung zur gesteuerten Entglasung unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas bis zu 10 Gewichtsprozent mindestens eine der folgenden Komponenten enthält:
Gewichtsprozent
Na2O und/oder K2O 0 bis 5
ZnO O bis 10
CaO O bis 5
B2O3 O bis 10
3. Verfahren zur Herstellung eines Glas-Kristall-Mischkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß ein Glas der Zusammensetzung
Gewichtsprozent
SiO2 34 bis 73
Li2O 2 bis 27
ZnO 20 bis 59
MoO3 und/oder WO3 0,5 bis 4
in üblicher Weise einer Wärmebehandlung zur gesteuerten Entglasung unterworfen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß von einem Glas ausgegangen wird, das aus
50 bis 71 Gewichtsprozent SiO2,
7 bis 25 Gewichtsprozent Li2O,
20 bis 30 Gewichtsprozent ZnO,
0,5 bis 4 Gewichtsprozent MoO3 und/oder
WO3 besteht.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas bis zu 10 Gewichtsprozent mindestens eine der folgenden Komponenten enthält:
Gewichtsprozent
Na2O und/oder K2O O bis 5
Al2O3 O bis 10
MgO O bis 10
CaO und/oder BaO O bis 5
B2O3 O bis 10
PbO O bis 5
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Glasgegenstand zunächst mit einer 10 ° C pro Minute nicht überschreitenden Geschwindigkeit auf eine zwischen dem Erweichungspunkt des Glases und 500C über dem Erweichungspunkt liegenden Temperatur erhitzt wird, daß dann die Temperatur mit einer 1O0C pro Minute nicht überschreitenden Geschwindigkeit auf einem Bereich von 700 bis 12500C liegende Endkristallisationstemperatur gesteigert wird und daß dann der Gegenstand mit einer 1O0C pro Minute nicht übersteigenden Geschwindigkeit abgekühlt wird.
7.-Verfahren zur Herstellung der Gläser nach
Anspruch
zeichnet,
"bis 4,0
und/oder
den.
1 oder .3, dadurch gekenndaß dem . Rohstoffgemenge 0,5
Gewichtsprozent Molybdäntrioxyd Wolframtrioxyd beigegeben wer-
„ -. . In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 570 148; Deutsche Auslegeschrift Nr. 1090 397; :.E. Schott, .»Beiträge, zur angewandten Glas-.foschung«, Wissenschaftliche.Yerlagsgesellschaft Stuttgart, 1959, S. 121 bis 132.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
80S 587/230 7.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEE23062A 1961-06-20 1962-06-19 Verfahren zur Herstellung eines Glas-Kristall-Mischkoepers Pending DE1273758B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2223161A GB1020573A (en) 1961-06-20 1961-06-20 Improvements in or relating to glass-ceramics and their production
GB45318/62A GB1067392A (en) 1961-06-20 1962-11-30 Improvements in or relating to glass-ceramics
GB2155863 1963-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1273758B true DE1273758B (de) 1968-07-25

Family

ID=27258014

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE23062A Pending DE1273758B (de) 1961-06-20 1962-06-19 Verfahren zur Herstellung eines Glas-Kristall-Mischkoepers
DE19631496489 Pending DE1496489A1 (de) 1961-06-20 1963-11-29 Glas-Keramik-Stoff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631496489 Pending DE1496489A1 (de) 1961-06-20 1963-11-29 Glas-Keramik-Stoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3352698A (de)
BE (2) BE632534A (de)
DE (2) DE1273758B (de)
GB (1) GB1067392A (de)
NL (2) NL301111A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3537868A (en) * 1967-07-27 1970-11-03 Obara Kogaku Carasu Kk Low expansion crystalline glass
US3798014A (en) * 1970-11-05 1974-03-19 K Bondarev Method of manufacturing crystalline glass articles
US4814297A (en) * 1987-04-01 1989-03-21 Corning Glass Works Strengthened glass article and method
WO1997033485A1 (en) * 1996-03-14 1997-09-18 Wm. Wrigley Jr. Company Chewing gum containing gum talha
DE102009040835A1 (de) * 2009-09-09 2011-03-10 Jenoptik Laserdiode Gmbh Verfahren zum thermischen Kontaktieren einander gegenüberliegender elektrischer Anschlüsse einer Halbleiterbauelement-Anordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570148C (de) * 1929-10-18 1933-02-11 Felix Singer Dr Ing Dr Verfahren zur Regelung der Entglasung von Schmelzen
DE1090397B (de) * 1958-03-03 1960-10-06 Corning Glass Works Verfahren zum Herstellen durchsichtiger Glaeser und keramikartiger Massen daraus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099135B (de) * 1959-11-14 1961-02-09 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden mit feinkoerniger Kristallstruktur aus Glaesern durch thermische Behandlung unter Verwendung von Keimbildnern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570148C (de) * 1929-10-18 1933-02-11 Felix Singer Dr Ing Dr Verfahren zur Regelung der Entglasung von Schmelzen
DE1090397B (de) * 1958-03-03 1960-10-06 Corning Glass Works Verfahren zum Herstellen durchsichtiger Glaeser und keramikartiger Massen daraus

Also Published As

Publication number Publication date
BE639954A (de)
GB1067392A (en) 1967-05-03
BE632534A (de)
DE1496489A1 (de) 1969-04-10
NL301111A (de)
US3352698A (en) 1967-11-14
NL279732A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034393C3 (de) Anwendung des Verfahrens zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit eines Glases durch Austausch von Natriumionen gegen Kaliumionen auf ein Glas, das verkürzte Austauschzeiten ermöglicht
DE2133652C3 (de) Glaskeramik mit Fluorphlogopit-Kristallen, die sich durch gute dielektrische Eigenschaften, Wärmeschockfestigkeit und verbesserte maschinelle Bearbeitbarkeit auszeichnet
DE1421907C3 (de) Glas Kristall Mischkorper, Verfahren zu seiner Herstellung und zur Herstellung geeignetes thermisch knstallisierbares Glas
DE2014232C3 (de) Tonerde-Silikatglas, das zur Erzielung hoher mechanischer Festigkeit durch Alkalimetallionen-Austausch hohe Austauschtemperatur und damit große Diffusionsgeschwindigkeit ermöglicht
DE4013392C2 (de)
DE2026736A1 (de) Verfahren zur Herstellung magnetisch haüter Ferrite
DE4213579A1 (de) Alkalifreies glas
DE1421886B2 (de) Verfahren zur herstellung von glas kristall mischkoerpern grosser mechanischer festigkeit
DE3927174A1 (de) Gefaerbte transparent-glaskeramik mit geringer ausdehnung und verfahren zu deren herstellung
DE1284065B (de) Verfahren zur Herstellung verstaerkter glaskeramischer Gegenstaende
DE112021003468T5 (de) Umweltfreundliches Glasmaterial
DE1421866A1 (de) Keramikgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2101656C3 (de) Glaskeramik-Körper mit marmorartigem Aussehen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2746418C3 (de)
DE1496488B2 (de) Verfahren zur herstellung eines glas kirstall mischkoerpers optimaler festigkeit durch gesteuerte entglasung eines glases des systems li tief 2 0 si o tief 2 unter verwendung eines phosphats als keimbildner
DE1421163A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glas
DE1273758B (de) Verfahren zur Herstellung eines Glas-Kristall-Mischkoepers
DE2824797A1 (de) Glaszusammensetzung mit hohem berechnungsindex
DE1496082A1 (de) Phototropischer Silikatglaskoerper
DE1596790A1 (de) Glas-Kristall-Mischkoerper und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1496487B2 (de) Verfahren zur herstellung eines glas kristall mischkoerpers mit hoher mechanischer festigkeit und relativ hohem waermeausdehnungskoeffizienten sowie hohem elektrischen isolations widerstand
DE2613502A1 (de) Verfahren zum herstellen von kupferhaltigen glaszusammensetzungen
DE2034381A1 (de) Verfahren zur Verfestigung eines Glasartikels
DE679541C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaesern mit niedriger Waermeausdehnung
DE3730637C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Glaskeramik