DD233802A1 - Gurtzwangsfuehrung im einlauf von bandschleifenwagen - Google Patents

Gurtzwangsfuehrung im einlauf von bandschleifenwagen Download PDF

Info

Publication number
DD233802A1
DD233802A1 DD27243485A DD27243485A DD233802A1 DD 233802 A1 DD233802 A1 DD 233802A1 DD 27243485 A DD27243485 A DD 27243485A DD 27243485 A DD27243485 A DD 27243485A DD 233802 A1 DD233802 A1 DD 233802A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
belt
conveyor belt
inlet
guide rollers
conveyor
Prior art date
Application number
DD27243485A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hempel
Juergen Podszun
Original Assignee
Senftenberg Braunkohle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senftenberg Braunkohle filed Critical Senftenberg Braunkohle
Priority to DD27243485A priority Critical patent/DD233802A1/de
Publication of DD233802A1 publication Critical patent/DD233802A1/de

Links

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Gurtzwangsfuehrung bezieht sich auf Gurtbandfoerderer mit Bandschleifenwagen. Das Ziel der Erfindung besteht darin, zusaetzliche Reinigungsarbeiten durch Herabfallen des Foerdergutes vom ausgehobenen Band zu vermeiden. Es wurde die Aufgabe geloest, die Muldung des Foerdergurtes aufrechtzuerhalten, auch wenn dieser z. B. beim Anfahrprozess an der Knickstelle abgehoben wird. Erreicht wird dies durch seitliche einschwenkbare Fuehrungsrollen. Anwendbar ist die Erfindung bei groesseren Gurtbandanlagen in Tagebauen, die mit Bandschleifenwagen ausgeruestet sind.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Gurtzwangsführung im Einlauf von Bandschleifenwagen an Gurtbandanlagen in Tagebauen. Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt ist eine Lösung, bei der im Bereich der Knickstelle des Fördergurtes ein Laufrad an einer Haltekonstruktion angeordnet ist. Das mit Gewichten beschwerte Laufrad hat die Aufgabe, den Fördergurt niederzuhalten. (DE-OS 3027980). . Diese Lösung hat den Nachteil, daß sie nur bei wenig oder nichtbeladenen Fördergurten anwendbar ist. Unter den Verhältnissen im Tagebau mit Gurtbreiten von 2 m und mehr ist diese Lösung nicht anwendbar, weil das Laufrad in das Fördergut eindringen würde. Dies hätte zur Folge, daß entweder das Laufrad abreißt oder auf Grund der hohen Gurtgeschwindigkeit das Fördergut vom Band schleudert.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die Verunreinigung der Bandanlage durch Abrutschen des Fördergutes vom ausgehobenen Fördergurt zu vermeiden und damit Reinigungsarbeiten und Betriebsstörungen zu verringern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gurtzwangsführung im Bereich des Einlaufes von Bandschleifenwagen zu schaffen, die gewährleistet, daß die Muldung des Fördergurtes aufrechterhalten bleibt. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß im Knickpunkt des Einlaufes beiderseitig Führungsrollen einschwenkbar angeordnet werden. Bei Betriebszuständen, in denen es zum Ausheben des Fördergutes kommt, insbesondere beim Anfahrprozeß der Bandanlage, werden die Führungsrollen in Richtung Fördergurt eingeschwenkt und somit erreicht, daß die Muldung des Fördergurtes beibehalten wird.
Das Ausheben des Fördergurtes kann auch dadurch vermieden oder verzögert werden, daß die Einlaufkurve angehoben wird.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
Figur 1: zeigt einen Bandschleifenwagen mit dem ansteigenden Gurtbandförderer Figur 2: zeigt die Gurtzwangsführung im Einlaufbereich
Im Bereich des Einlaufes des Bandschleifenwagens sind bei A-A neben dem Fördergurt 1 Führungsrollen2 angeordnet. Diese Führungsrollen 2 sind an der unteren Führungsrollenlagerung 4 drehbar befestigt. Oben werden die Führungsrollen 2 einschwenkbar in der oberen Führungsschiene 3 angeordnet.
Im Bedarfsfall, z. B. beim Anfahrprozeß, können die Führungsrollen mit bekannten Einrichtungen wie Seilzügen, gegen den Fördergurt eingeschwenkt und somit bei ausgehobenem Fördergurt die Muldung aufrechterhalten werden. Es wird damit erreicht, daß das auf dem Fördergurt befindliche Schüttgut nicht seitlich abrutscht. Bei einer angehobenen Einlaufkurve 5 nach Fig. 1 könnten die Abhebungen des Fördergurtes vermindert werden.

Claims (2)

— ι — ι e-T Erfindungsanspruch:
1. Gurtzwangsführung im Einlauf von Bandschleifenwagen an Gurtbandanlagen in Tagebauen, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Fördergurt {1) Führungsrollen (2) an der unteren Führungsrollenlagerung (4) drehbar und in der oberen Führungsschiene (3) einschwenkbar angeordnet sind.
2. Gurtzwangsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufkurve (5) des Bandschleifenwagens angehoben ist.
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Gurtzwangsführung im Einlauf von Bandschleifenwagen an Gurtbandanlagen in Tagebauen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt ist eine Lösung, bei der im Bereich der Knickstelle des Fördergurtes ein Laufrad an einer Haltekonstruktion angeordnet ist. Das mit Gewichten beschwerte Laufrad hat die Aufgabe, den Fördergurt niederzuhalten. (DE-OS 3027980). Diese Lösung hat den Nachteil, daß sie nur bei wenig oder nichtbeladenen Fördergurten anwendbar ist. Unter den Verhältnissen im Tagebau mit Gurtbreiten von 2 m und mehr ist diese Lösung nicht anwendbar, weil das Laufrad in das Fördergut eindringen würde. Dies hätte zur Folge, daß entweder das Laufrad abreißt oder auf Grund der hohen Gurtgeschwindigkeit das Fördergut vom Band schleudert.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die Verunreinigung der Bandanlage durch Abrutschen des Fördergutes vom ausgehobenen Fördergurt zu vermeiden und damit Reinigungsarbeiten und Betriebsstörungen zu verringern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gurtzwangsführung im Bereich des Einlaufes von Bandschleifenwagen zu schaffen, die gewährleistet, daß die Muldung des Fördergurtes aufrechterhalten bleibt. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß im Knickpunkt des Einlaufes beiderseitig Führungsrollen einschwenkbar angeordnet werden. Bei Betriebszuständen, in denen es zum Ausheben des Fördergutes kommt, insbesondere beim Anfahrprozeß der Bandanlage, werden die Führungsrollen in Richtung Fördergurt eingeschwenkt und somit erreicht, daß die Muldung des Fördergurtes beibehalten wird. Das Ausheben des Fördergurtes kann auch dadurch vermieden oder verzögert werden, daß die Einlaufkurve angehoben wird.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
Figur 1: zeigt einen Bandschleifenwagen mit dem ansteigenden Gurtbandförderer Figur 2: zeigt die Gurtzwangsführung im Einlaufbereich
Im Bereich des Einlaufes des Bandschleifenwagens sind bei A-A neben dem Fördergurt 1 Führungsrollen2 angeordnet. Diese Führungsrollen 2 sind an der unteren Führungsrollenlagerung 4 drehbar befestigt. Oben werden die Führungsrollen 2 einschwenkbar in der oberen Führungsschiene 3 angeordnet.
Im Bedarfsfall, z. B. beim Anfahrprozeß, können die Führungsrollen mit bekannten Einrichtungen wie Seilzügen, gegen den Fördergurt eingeschwenkt und somit bei ausgehobenem Fördergurt die Muldung aufrechterhalten werden. Es wird damit erreicht, daß das auf dem Fördergurt befindliche Schüttgut nicht seitlich abrutscht. Bei einer angehobenen Einlaufkurve 5 nach Fig. 1 könnten die Abhebungen des Fördergurtes vermindert werden.
DD27243485A 1985-01-07 1985-01-07 Gurtzwangsfuehrung im einlauf von bandschleifenwagen DD233802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27243485A DD233802A1 (de) 1985-01-07 1985-01-07 Gurtzwangsfuehrung im einlauf von bandschleifenwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27243485A DD233802A1 (de) 1985-01-07 1985-01-07 Gurtzwangsfuehrung im einlauf von bandschleifenwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD233802A1 true DD233802A1 (de) 1986-03-12

Family

ID=5564734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27243485A DD233802A1 (de) 1985-01-07 1985-01-07 Gurtzwangsfuehrung im einlauf von bandschleifenwagen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD233802A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0744362B1 (de) Einrichtung an einer Rollenbahn
DE1202717B (de) Bandfoerderer
DE3217641A1 (de) Seiltransporteinrichtung
CH669167A5 (en) Continuously running conveyor system - has friction drive for workpiece carrier and friction force is controlled by spring pressed against friction shoe
DD233802A1 (de) Gurtzwangsfuehrung im einlauf von bandschleifenwagen
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
DE2504696C3 (de) Kettenspannvorrichtung für kettenbetriebene Arbeitsmaschinen, insbesondere im Bergbau
DE4208652C2 (de) Bandförderer für Schüttgut
DE2907965C2 (de) Einstreben-Fördergerüst für einen Bergbau-Förderschacht
DE3316375C2 (de) Übergabefreie Gurtbandförderanlage
EP0459186B1 (de) Hängeförderer mit einer Einrichtung zum Aufstauen der Förderwagen
DD239390A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des aussermittigen laufes von foerderbaendern
DE705260C (de) Senkfoerderer fuer stueckiges Foerdergut mit einem zunaechst annaehernd waagerecht und sodann abwaerts foerdernden Plattenfoerderer
DE7304637U (de) Einrichtung zum entladen von fischereifahrzeugen am kai
DE1217857B (de) Steilfoerderer
DE2658823A1 (de) Vorrichtung zum betrieb eines aufzuges
DE1556831C (de) Senkrechtförderer, insbesondere für Schiffsentladeanlagen
AT229218B (de) Steilförderer für Stückgut, insbesondere Plattenbandförderer
AT210339B (de) Seilförder- und Abtrageanlage, insbesondere für mit Betonsteinen belegte Unterlagsbretter
DE3403432C2 (de) Treibscheibenfördervorrichtung
DE7244076U (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn
DE3312122A1 (de) Vorrichtung zum lagegerechten ausrichten von dachziegeln, insbesondere biber-dachziegeln
DE1756916B2 (de) Transportrollenbahn
DE1261442B (de) Bandfoerderer
DE1237000B (de) Foerderbandanlage