DE1261442B - Bandfoerderer - Google Patents

Bandfoerderer

Info

Publication number
DE1261442B
DE1261442B DET25329A DET0025329A DE1261442B DE 1261442 B DE1261442 B DE 1261442B DE T25329 A DET25329 A DE T25329A DE T0025329 A DET0025329 A DE T0025329A DE 1261442 B DE1261442 B DE 1261442B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
conveyor belt
drive
conveyor
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET25329A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Thomson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOLAR THOMSON ENG CO
Original Assignee
SOLAR THOMSON ENG CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOLAR THOMSON ENG CO filed Critical SOLAR THOMSON ENG CO
Publication of DE1261442B publication Critical patent/DE1261442B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/02Belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/14Endless driving elements extending parallel to belt or chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Bandförderer Die Erfindung bezieht sich auf eirßandförderer mit einem endlosen Förderband, zu dessen lasttragendem Trum mehrere durch gederte Motorantriebe angetriebene und im wesenien sich über die ganze Länge des lasttragenden flerbandtrums erstreckende Treibriemenabschnitte ungsschlüssig zusammenwirken, und bei dem die ire Oberfläche des Förderbandes und die äußere erfläche der Treibriemen mit zusammenpassende'erzahnungen in Form von Längsnuten bzw. Längpen versehen sind.
  • Bandförderer dieser Art sind in m von Steilförderern bereits bekannt. Es hat sicerausgestellt, daß diese bekannte Verzahnung ziehen Förderband und Treibriemen nicht immeusreicht, um ein seitliches Auswandern des Fördendes zu verhindern.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein3andförderer der eingangs erwähnten Art mit echen Mitteln derart zu verbessern, daß auch unttngünstigsten Betriebsbedingungen das Förderbandts sicher und genau geführt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgen dadurch gelöst, daß der Treibriemen mit seintußeren verzahnten Oberfläche um eine an sichkannte, mit entsprechenden Längsnuten bzw. Isrippen versehene Umlenkrolle geführt ist.
  • Bei sogenannten Kabelbandförderest es an sich bereits bekannt, auf der einen Seite Treibriemens mehrere mit den Tragkabeln zusnenwirkende Führungsnuten vorzusehen und auf degenüberliegen den anderen Seite des Treibriemenit den Umlenkrollen zusammenwirkende Läniten vorzusehen. Diese bekannte beidseitig mithrungsnuten versehenen Treibriemen sind jedochltiv kompliziert und teuer herstellbar. Auch R durch die beidseitige Nutenausbildung ihre Ftkeit herabgesetzt.
  • Nach der Erfindung werden demgeiber die sowieso bereits vorhandenen Verzahnten in Form von Längsnuten bzw. Längsrippen ddreibriemenabschnitte dazu benutzt, ihrerseits eh das Zusammenwirken mit den entspreche verzahnten Umlenkrollen die Treibriemen seitlicl führen, so daß ein Auswandern der Treibriemenl des durch diese wieder geführten Förderbandes sieden wird.
  • Die Treibriemen sind sehr einfach unct sehr günstigen Festigkeitseigenschaften herster, und die Erfindung kann auch noch nachträglbei solchen Bandförderern angewendet werden, denen die Treibriemen bereits entsprechende zahnungen zum Führen des Förderbandes aufweist In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Die Figur zeigt einen Teilabschnitt eines Bandförderers mit einem endlosen Förderband 2, mit dessen lasttragendem Trum mehrere durch gesonderte Motorantriebe angetriebene und sich im wesentlichen über die ganze Länge des lasttragenden Förderbandtrums erstreckende Treibriemenabschnitte 1 reibungsschlüssig zusammenwirken. Die innere Oberfläche des Förderbandes 2 und die äußere Oberfläche des Treibriemens 1 sind mit zusammenpassenden Verzahnungen in Form von Längsnuten und Längsrippen versehen. Zwischen zwei Tragrollen 3 ist im senkrechten Abstand vom Förderband 2 jeweils eine Umlenkrolle 4 angeordnet, die am Umfang mit einer der Verzahnung des Treibriemens 1 entsprechenden Verzahnung versehen ist. Durch das Zusammenwirken der Verzahnung der Umlenkrolle und des Treibriemens wird letzterer seitlich geführt. Das obere Trum des Treibriemens 2 ist zwischen den beiden Rollen 3 unter der Umlenkrolle 4 herumgeführt und das untere Trum des Treibriemens 2 ist zwischen den beiden Rollen 3 über die andere Umlenkrolle 4 hinweggeführt. Die mit einer Verzahnung versehene Umlenkrolle kann auch mit der unteren Oberfläche des oberen Förderbandtrumes oder auch mit der oberen Oberfläche des unteren Förderbandtrumes an solchen Stellen im Eingriff stehen, wo diese Oberflächen nicht in Berührung mit dem Treibriemen 1 stehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Bandförderer mit einem endlosen Förderband, mit dessen lasttragendem Trum mehrere durch gesonderte Motorantriebe angetriebene und im wesentlichen sich über die ganze Länge des lasttragenden Förderbandtrums erstreckende Treibriemenabschnifte reibungsschlüssig zusammenwirken, und be5 dem die innere Oberfläche des Förderbandes und die äußere Oberfläche der Treibriemen mit zusammenpassenden Verzahnungen in Form von Längsnuten bzw. Längsrippen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Treibriemen (1) mit seiner äußeren ver- zahnten Oberfläche um eine an sich bekannte, mit entsprec.den Längsnuten bzw. Längsrippen verseherimlenkrolle (4) geführt ist.
    In nacht gezogene Druckschriften: DeutscheLentschriften Nr. 592 657, 562 875; deutsche entanmeldung K 10844 XI/81 e (bekanntgerht am 6. 11. 1952); deutsche rauchsmuster Nr. 1 745 187, 1 687 193, 13 114; französisatentsclrrift Nr. 949 482; britische ;ntschriften Nr. 863 911, 795 622; USA.-Paischrift Nr. 1 626 041.
DET25329A 1962-12-24 1963-12-23 Bandfoerderer Pending DE1261442B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1261442X 1962-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1261442B true DE1261442B (de) 1968-02-15

Family

ID=10885854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET25329A Pending DE1261442B (de) 1962-12-24 1963-12-23 Bandfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1261442B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016410A1 (de) * 2005-04-08 2006-11-02 Minitec Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Fördervorrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1626041A (en) * 1925-04-21 1927-04-26 Gordon R Kyle Belt conveyer
DE562875C (de) * 1932-10-29 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Antrieb fuer ein Foerderband mit darunterliegendem, ebenfalls angetriebenem Tragband
DE592657C (de) * 1934-02-12 Atg Allg Transportanlagen Ges Bandstrasse fuer lange Foerderwege
FR949482A (fr) * 1947-07-11 1949-08-31 Houilleres Du Bassin Des Ceven Procédé de commande pour convoyeurs à bande en caoutchouc de grande longueur et appareillage pour sa mise en oeuvre
DE1683114U (de) * 1954-06-24 1954-09-09 Eisen & Stahlind Ag Foerderbandantrieb.
DE1687193U (de) * 1952-07-26 1954-11-11 Pohlig A G J Foerderband fuer endlose bandfoerderer.
GB795622A (en) * 1954-10-18 1958-05-28 Convoyeurs S E C Soc Pour Et D Belt conveyor
GB863911A (en) * 1959-02-02 1961-03-29 Hitachi Ltd Improvements in belt conveyors
DE1745187A1 (de) * 1966-07-26 1972-03-23 Nat Patent Dev Corp Hydrophile Polymerisate und hieraus bestehende Gegenstaende sowie Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE562875C (de) * 1932-10-29 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Antrieb fuer ein Foerderband mit darunterliegendem, ebenfalls angetriebenem Tragband
DE592657C (de) * 1934-02-12 Atg Allg Transportanlagen Ges Bandstrasse fuer lange Foerderwege
US1626041A (en) * 1925-04-21 1927-04-26 Gordon R Kyle Belt conveyer
FR949482A (fr) * 1947-07-11 1949-08-31 Houilleres Du Bassin Des Ceven Procédé de commande pour convoyeurs à bande en caoutchouc de grande longueur et appareillage pour sa mise en oeuvre
DE1687193U (de) * 1952-07-26 1954-11-11 Pohlig A G J Foerderband fuer endlose bandfoerderer.
DE1683114U (de) * 1954-06-24 1954-09-09 Eisen & Stahlind Ag Foerderbandantrieb.
GB795622A (en) * 1954-10-18 1958-05-28 Convoyeurs S E C Soc Pour Et D Belt conveyor
GB863911A (en) * 1959-02-02 1961-03-29 Hitachi Ltd Improvements in belt conveyors
DE1745187A1 (de) * 1966-07-26 1972-03-23 Nat Patent Dev Corp Hydrophile Polymerisate und hieraus bestehende Gegenstaende sowie Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016410A1 (de) * 2005-04-08 2006-11-02 Minitec Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Fördervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258833C2 (de) Treibscheibentriebwerk
EP1140306B1 (de) Belustigungsvorrichtung
DE1261442B (de) Bandfoerderer
DE2504696A1 (de) Kettenspannvorrichtung, insbesondere fuer kettenbetriebene arbeitsmaschinen im bergbau
DE2752936A1 (de) Doppelmittelkettenfoerderer
DE1556544A1 (de) Aus Gummi oder gummiaehnlichen Kunststoffen hergestellter Foerdergurt
DE325438C (de) Seilscheibe
DE2150308C3 (de) Antriebsvorrichtung für Seile
DE959717C (de) Antrieb fuer Stahlglieder-Foerderbaender
DE530130C (de) Schleuderband, insbesondere fuer Bergeversatzmaschinen
DE618773C (de) Rechenreiniger mit einer zwischen Tragrollen schwenkbar angeordneten Reinigungsharke
DE1966162U (de) Seilgetriebener foerderer.
DE715179C (de) Gurtbecherwerk, dessen beide vertikalen Straenge durch Ablenkung des niedergehenden Stranges an den aufsteigenden Strang zusammengebracht sind
DE4001680C1 (en) Rope haulage trolley - has rotating bearer rope pulley located between two bearer rope rollers
DE2652637C3 (de) Antriebsmaschine für das Zugseil einer Bahn
DE616212C (de) Foerdervorrichtung zur Foerderung einer Papier-, Cellulose- o. dgl. -Bahn im Zickzack durch einen Trockenraum
AT126220B (de) Förderer.
AT222175B (de) Spanngewichtsverankerung für Tragseile von Seilbahnen
DE2142739A1 (de) Riemen fuer stufenloses getriebe
AT78301B (de) Seilablenkvorrichtung für Seilbahnstationen.
DE3116714A1 (de) Arbeitsseil-foerdermittel fuer untertagebetriebe
DE2725349A1 (de) Antriebsanordnung fuer ein um eine antreibbare umlenkrolle gefuehrtes seil
DE1288622B (de) Spannvorrichtung fuer einen Seilbahnantrieb
AT166576B (de) Seilklemme für Einseillifte
DE443232C (de) Mehrzylinder-Trockenmaschine