DE562875C - Antrieb fuer ein Foerderband mit darunterliegendem, ebenfalls angetriebenem Tragband - Google Patents

Antrieb fuer ein Foerderband mit darunterliegendem, ebenfalls angetriebenem Tragband

Info

Publication number
DE562875C
DE562875C DEM105142D DEM0105142D DE562875C DE 562875 C DE562875 C DE 562875C DE M105142 D DEM105142 D DE M105142D DE M0105142 D DEM0105142 D DE M0105142D DE 562875 C DE562875 C DE 562875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
drive
belt
underlying
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM105142D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Publication date
Priority to DEM105142D priority Critical patent/DE562875C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE562875C publication Critical patent/DE562875C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/32Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements for effecting drive at two or more points spaced along the length of the conveyors
    • B65G23/34Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements for effecting drive at two or more points spaced along the length of the conveyors comprising a single motor coupled to spaced driving elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/02Belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/14Endless driving elements extending parallel to belt or chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Antrieb für ein Förderband mit darunterliegendem, ebenfalls angetriebenemTragband Die Erfindung betrifft den Antrieb eines Förderbandes mit darunterliegendem, ebenfalls angetriebenem Tragband mit gleicher Geschwindigkeit durch einen gemeinsamen Motor. Bei den bekannten Anlagen dieser Art ist der Motor mit den angetriebenen Bandtrommeln von Förderband und Tragband durch starre Übersetzungen gekuppelt. Hierbei ist es schwierig; die Verhältnisse so zu treffen, daß beide Bänder auf. ihrer Berührungsfläche genau die gleiche Geschwindigkeit erhalten, da hierauf die Dehnung und der Schlupf der Bänder auf den Bandtrommeln von Einfluß sind. Wenn die völlige Übereinstimmung der Bandgeschwindigkeiten nicht erreicht ist, treten zwischen den Bändern unter sich und zwischen den Bändern und deren Bandtrommeln Relativbewegungen auf, die große Reibungsverluste und hohen Verschleiß der Bänder und Bandtrommeln verursachen.
  • Diese Nachteile sollen durch den Antrieb nach der Erfindung vermieden werden, und zwar dadurch, daß zwischen den Motor und die beiden hintereinanderliegenden Antriebsscheiben für die übereinanderliegenden Bänder in bei nebeneinanderliegenden Bändern bekannter Weise ein Differential zwischengeschaltet wird.
  • Hierdurch wird selbsttätig und dauernd der völlige Gleichlauf der beiden aufeinanderliegenden Bänder erreicht.
  • Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des Antriebs nach der Erfindung in Verbindung mit einem steigenden Förderband schaubildlich dargestellt.
  • Abb. i zeigt das Förderband in Seitenansicht.
  • Abb.2 zeigt den Antrieb im Grundriß. Das Förderband i ist über die Bandtrommeln 2 und 3 hinweggeführt und wird zwischen diesen von den Tragrollengruppen q., 5 im oberen Trumm und den Tragrollen 6 im unteren Trumm getragen. Am unteren Ende des Förderbandes ist zwischen das obere und das untere Trumm desselben das Tragband 7 eingebaut, das über die Bandtrommeln 8 und 9 geführt ist und dessen oberes Trumm auf die zwischen seinen Bandtrommeln befindlichen oberen Trab ollengruppen q., 5 aufgelegt ist und so das Förderband i trägt, während das untere Trumm auf dem Förderband i aufliegt. Die Spannung des Förderbandes und des Tragbandes erfolgt getrennt voneinander, indem die Bandtrommeln 2 und 8 je mit einer Spannvorrichtung io bzw. i i versehen sind.
  • Der Antrieb der Bandscheibe 3 des Förderbandes i und der Bandtrommel g des Tragbandes 7 muß so erfolgen, daß die Geschwindigkeit des Förderbandes und des Tragbandes an ihren Berührungsflächen gleich ist. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der gemeinsame Motor 12 die beiden Bandscheiben 3 und 9 über ein Differentialgetriebe 13 antreibt. Der Stern dieses Differentials ist in dem großen Stirnrade.1 q. angeordnet, in welches das Ritzel d des Motors 12 eingreift, und das eine Stirnrad b ist durch eine kurze Hohlwelle lt mit dem Ritzel 15 verbunden, welches das Stirnrad 16 der Bandscheibe 3 antreibt, während das andere Stirnrad c durch die Welle 1 7 mit dem Ritzel 18 verbunden ist, welches in das Stirnrad i 9 der Bandscheibe 9 eingreift.
  • Infolge dieser Anordnung verteilt sich die Motorleistung gleichmäßig auf die beiden Ritzel 15 und 18, und auch Geschwindigkeitsunterschiede werden zwischen diesen beiden Ritzeln ausgeglichen.
  • Für die Verwirklichung des Erfindungsgedankens kann auch eine beliebige andere Ausführungsform gewählt werden. Der Antrieb kann auch bei waagerecht verlaufenden Förderbändern benutzt werden und auch auf die Bandtrommeln an der Beladestelle des Förderbandes wirkend angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Antrieb für ein Förderband mit Barunterliegendem, ebenfalls angetriebenem Tragband mit gleicher Geschwindigkeit durch einen gemeinsamen Motor, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Motor und die beiden hintereinanderliegenden Antriebsscheiben der übereinanderliegenden Bänder ein Differential zwischengeschaltet ist.
DEM105142D Antrieb fuer ein Foerderband mit darunterliegendem, ebenfalls angetriebenem Tragband Expired DE562875C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM105142D DE562875C (de) Antrieb fuer ein Foerderband mit darunterliegendem, ebenfalls angetriebenem Tragband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM105142D DE562875C (de) Antrieb fuer ein Foerderband mit darunterliegendem, ebenfalls angetriebenem Tragband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562875C true DE562875C (de) 1932-10-29

Family

ID=7325575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM105142D Expired DE562875C (de) Antrieb fuer ein Foerderband mit darunterliegendem, ebenfalls angetriebenem Tragband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562875C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946789C (de) * 1952-03-03 1956-08-02 Cable Belt Ltd Zwischenantrieb fuer von zwei seitlichen Seilen getragene Foerderbaender
DE1022159B (de) * 1953-01-29 1958-01-02 Eickhoff Geb Foerderbandantrieb mit zwei Antriebstrommeln und einem Getriebegehaeuse ausserhalb der Trommeln
DE1261442B (de) * 1962-12-24 1968-02-15 Solar Thomson Engineering Comp Bandfoerderer
DE102005016410A1 (de) * 2005-04-08 2006-11-02 Minitec Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Fördervorrichtung
EP3094579A4 (de) * 2014-01-14 2017-09-27 Thyssenkrupp Industrial Solutions (USA), Inc. Band-auf-band-förderer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946789C (de) * 1952-03-03 1956-08-02 Cable Belt Ltd Zwischenantrieb fuer von zwei seitlichen Seilen getragene Foerderbaender
DE1022159B (de) * 1953-01-29 1958-01-02 Eickhoff Geb Foerderbandantrieb mit zwei Antriebstrommeln und einem Getriebegehaeuse ausserhalb der Trommeln
DE1261442B (de) * 1962-12-24 1968-02-15 Solar Thomson Engineering Comp Bandfoerderer
DE102005016410A1 (de) * 2005-04-08 2006-11-02 Minitec Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Fördervorrichtung
EP3094579A4 (de) * 2014-01-14 2017-09-27 Thyssenkrupp Industrial Solutions (USA), Inc. Band-auf-band-förderer
US10011431B2 (en) 2014-01-14 2018-07-03 Thyssenkrupp Industrial Solutions (Usa), Inc. Belt-on-belt conveyor
AU2015206525B2 (en) * 2014-01-14 2018-07-12 Flsmidth A/S Belt-on-belt conveyor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116930B2 (de) Endloses, biegsames kraftuebertragungsglied
DE562875C (de) Antrieb fuer ein Foerderband mit darunterliegendem, ebenfalls angetriebenem Tragband
DE392584C (de) Schraubenfeder-Reibungskupplung
DE904015C (de) Umlaufraedergetriebe
DE325116C (de) Riemengetriebe, insbesondere fuer Kraftwagen
DE863452C (de) Geraet zum Entwickeln von Filmen
DE926948C (de) Im Durchmesser veraenderliches Scheibenrad fuer Zugmitteltrieb
DE903190C (de) Angetriebene Kurvenrollenbahn
DE526872C (de) Antriebsvorrichtung fuer Gleisketten von Kraftfahrzeugen
DE575310C (de) Doppelantrieb fuer Foerderbaender
DE470998C (de) Bogenfoermig verlaufender Foerderer oder Eckfuehrung fuer Foerderbandanlagen zum Foerdern von unverschnuerten Blattbuendeln
DE932227C (de) Differentialgetriebe fuer zapfwellengetriebene Anhaenger
DE942210C (de) Antrieb fuer Ziehbaenke, insbesondere fuer Rohrziehbaenke, mit staendig umlaufender Ziehkette
DE430145C (de) Antrieb fuer langgliedrige Foerderketten mit einer an ihrem Trum angreifenden, endlosen Schleppkette
DE540308C (de) Kastenfoerderer
DE855343C (de) Treibkette mit in Zugrichtung liegenden keilfoermigen Zaehnen
DE544148C (de) Vorrichtung zur Erhoehung des Reibungsschlusses zwischen der Treibscheibe und dem Zugmittel
DE392643C (de) Antriebsvorrichtung fuer Reissmaschinen
DE366471C (de) Flecht- und Kloeppelmaschine
DE536297C (de) Auf- und Abwickelvorrichtung fuer offene Musterbaender, z. B. fuer Jacquardstrickmaschinen
DE689007C (de) Riffelmaschine
DE520619C (de) Waschmaschine
DE847406C (de) Gleiskettenfuehrung
DE675933C (de) Antriebsvorrichtung mit offenem Riemen fuer die Strich- und Gegenstrichwalzen von Trommelrauhmaschinen
DE610400C (de) Foerdervorrichtung fuer Personen und Waren mit einem endlosen Aufnahmeband fuer die zu foerdernden Personen oder Waren