DD215345A1 - Maschenumhaengevorrichtung fuer flachstrickmaschinen mit nadelantrieb durch kurbeln - Google Patents

Maschenumhaengevorrichtung fuer flachstrickmaschinen mit nadelantrieb durch kurbeln Download PDF

Info

Publication number
DD215345A1
DD215345A1 DD25074983A DD25074983A DD215345A1 DD 215345 A1 DD215345 A1 DD 215345A1 DD 25074983 A DD25074983 A DD 25074983A DD 25074983 A DD25074983 A DD 25074983A DD 215345 A1 DD215345 A1 DD 215345A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
needle
knitting
needles
curves
switchable
Prior art date
Application number
DD25074983A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Irmscher
Original Assignee
Elite Diamant Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elite Diamant Veb filed Critical Elite Diamant Veb
Priority to DD25074983A priority Critical patent/DD215345A1/de
Priority to DE19843413782 priority patent/DE3413782A1/de
Priority to GB08411395A priority patent/GB2139651B/en
Priority to CH215684A priority patent/CH663432A5/de
Publication of DD215345A1 publication Critical patent/DD215345A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/32Cam systems or assemblies for operating knitting instruments
    • D04B15/36Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for flat-bed knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung hat das Ziel, die Mustermöglichkeiten an Flachstrickmaschinen mit Nadelantrieb durch Kurbeln, bei welchen jede Nadel über eine zweiarmige Schwinge, einen Kurbelschieber mit Kulisse, und einen an einer durch Wellen geschützt und angetriebenen Kurbelscheibe befestigten Bolzen betätigt wird, zu erhöhen. Ihre Aufgabe besteht in der Schaffung zusätzlicher Möglichkeiten für den Antrieb der Nadeln in Maschenübergabe- und Maschenübernahmestellung. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass gegenüber den schaltbaren Gleitstücken anstatt der Schiene zur Erzeugung einer zusätzlichen bzw. veränderten Bewegung der Platine und damit der Stricknadel der Breite eines Stricksystems entsprechende Schaltbare Kurven für die Maschinenübergabe bzw. Maschinenübernahme angeordnet sind. Fig.4

Description

Maschenumhängevorrichtung für Flachstrickmaschinen mit Nadelantrieb durch Kurbeln
ι
Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung betrifft eine Umhängevorrichtung von Haschen des meinen Nadelbett es auf Nadeln des anderen Nadelbettes für Flachstrickmaschinen mit Nadelantrieb durch Kurbeln, bei welchen jed^ Nadel über eine zweiarmige Schwinge, einen Kurbelschieber mit Kulisse und einen an einer durch Wellen gestützt und angetriebenen Kurbelscheibe befestigten Bolzen betätigt wird»'
Charakteristik der "bekannten technischen Lösungen:
Es ist bereits eine Flachstrickmaschine mit Nadelantrieb durch Kurbeln bekannt, bei welcher die mustergemäße Betätigung der Nadeln über an einer Schwinge befestigte Platinen erfolgt. Die Platinen sind mit einem Fuß versehen, welcher in einer aus Führungselement en gebildeten Bahn geführt wird. Diese Bahn setzt sich aus einer durchgehenden Schiene zusammen, welcher schaltbare Gleitstücke gegenüberstehen. Gemeinsam ergeben.diese Gleitstücke die Breite eines Stricksystems. Die Gleitstücke können entsprechend der gewünschten Nadelbewegung außer Tätigkeit gebracht werden. Sind alle Gleitstücke versenkt, wird der Fuß der Platine nicht gehalten, die Schwinge kann keine Bewegung auf die Nadeln übertragen, die Fäden bilden Flottungen. Befinden sich alle Gleitstücke in Tätigkeit, bildet die zugehörige Nadel eine Masche. Diese mustergemäße Nadelbetätigung gestattet zwar das Arbeiten von Maschen, Henkeln und Flottungen in einer Reihe, nicht aber das Umhängen von Maschen des einen Nadelbettes auf die
- 2 - . .
Nadeln des anderen Nadelbettes. Die erzeugten Austriebsbewegungen der Nadeln reichen dafür nicht aus.
Ziel der Erfindung:
Ziel der Erfindung ist die Erweiterung der Mustermöglichkeiten an Plachstrickmaschinen,- deren Nadeln mittels Kurbeltrieb angetrieben werden. Es soll neben Mustern mit Maschen, Henkeln und Flottungen in einer Reihe auch die Herstellung von Umhängemustern möglich sein,
Darlegung des Wesens der Erfindung:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die !,löslichkeiten des Nadelaustriebes zu erweitern, eine Möglichkeit zum. Austrieb der Nadeln in eine Maschenübergabe- und eine Maschenübernahmestellung zu schaffen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst^ daß gegenüber den Gleitstücken zur Erzeugung einer ^ zusätzlichen bzw, veränderten Bewegung .der Platine und damit der Stricknadel der Breite eines Stripksystems entsprechende schaltbare Kurven für die Maschenübergabe bzw. Maschenübernahme angeordnet sind· Zur Ermöglichung des Umhangens der Maschen von den Nadeln des einen Nadelbettes auf die Nadeln des anderen Nadelbettes und umgekehrt folgt einem Stricksystem mit Kurven zum Maschenübergeben ein Stricksystem mit Kurven zum Elaschenüb ernennten, wobei einer Kurve zum Maschenübergeben jeweils: eine Kurve zur Maschenübernahme gegenübersteht. ;
Ausführungsbeispiel:
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden» In der zugehörigen Zeichnung zeigt Pig, 1; eine schematische Darstellung des Nadelantriebes Pig, 2: die Bewegungen des Platinenfußes beim Mustern Pig, 3}' die zur Maschenübergabe und Maschenübernahme erfor- i derliche Zusatzbewegung des Platinenfußes
Pig« 4: die Gestaltung der Kurven für die Führung des Platinenfußes zur Maschenübergabe und Maschenübernahme
_ 3 —
An einer Flachstrickmaschine mit Nadelantrieb durch Kurbeln wird jede Nadel 1 einzeln über eine Schwinge 2 von einer Kurbelscheibe 3 angetrieben. Zur mustergemäßen Nadelbewegung in Vollaustrieb-, Fang- oder Nichtäustriebsstellung ist an der Schwinge 2 eine Platine 4 mit Fuß 5 angeordnet, welcher durch Freigabe des Drehpunktes D in einer von schaltbaren Elementen 6 gebildeten Bahn geführt wird. Als Elemente 6 dienen eine Schiene 7 und Gleitstücke 8; 9; 10. Zum Bilden einer Masche läuft der Fuß 5 der Platine 4 in einer Bahn 11 durch die Elemente 6, zum Bilden eines Fanghenkels in einer Bahn 12 und bei einer Flottung in einer Bahn 13· Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ermöglichen diese Bewegungen jedoch noch nicht das Übertragen der Maschen von Nadeln des einen Nadelbettes auf die Nadeln des gegenüberliegenden Nadelbettes, Die schraffierten Flächen müssen durch zusätzliche bzw, abgeänderte Bewegungen des Fußes 5 der Platine 4 und damit der Nadel 1 ausgeglichen werden. Zur Ermöglichung dieser Bewegungen ist die Schiene 7 als schaltbare Kurve ausgebildet (Fig. 4). Für die Masςhenübergäbe verläuft der Fuß 5 der Platine 4 dazu entlang der Kurven 14 in der Bahn 15 und für die Maschenübernahme entlang der Kurven 16 in der Bahn 17. In der Flachstrickmaschine steht dazu einem Stricksystem mit Kurven 14 zurMaschenübergabe genau ein Stricksystem mit ^Kurven 16 zur Maschenübernahme gegenüber. Zur Erweiterung der Mustermöglichkeiten an der Strickmaschine folgt vorteilhafterweise einem Stricksystem mit Kurven 14 zur Maschenübergabe ein Stricksystem mit Kurven 16 zur Maschenübernahme. Wenn kein Umhängen erfolgt, ;können Maschen, Henkel und Flottungen aufgrund der schaltbaren Gestaltung der Kurven 14; 16 trotzdeni gleichzeitig in einer Reihe hergestellt werden. Anstatt der Kombination der einzelnen Stricksysteme für das Maschenumhängen und das Stricken ist es natürlich auch denkbar, getrennte Systeme für das Maschenumhängen und das Stricken-vorzusehen . '

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch: '
    1· Maschenumhängevorriehtung für Flachstrickmaschinen mit Nadelantrieb durch Kurbeln, bei welcher die raust er geraäße Betätigung der Nadeln über an einer Schwinge befestigte Platinen erfolgt, deren Fuß in einer aus schaltbaren Gleitstücken und'einer diesen gegenüberliegenden Schiene gebildeten Führungsbahn bewegbar ist, gekennzeichnet dadurch, daß gegenüber den Gleitstücken (8; 9; 10) zur Erzeugung einer zusätzlichen bzw. veränderten Bewegung der Platine (4) und damit der Stricknadel (1) der Breite eines Stricksystems entsprechende schaltbare Kurven (14; 16) für die Maschenübergabe bzw. Maschenübernahme angeordnet sind.
  2. 2. Maschenumhängevorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß zur Ermöglichung des Umhängens der Maschen von den Nadeln (1)des einen Nadelbettes aUf die Nadeln ^ (1) des anderen Nadelbettes und umgekehrt einem Stricksystem mit Kurven (14) zum Maschdnübergeben ein Stricksystem mit Kurven zum Maschenübernehmen (16) folgt, wobei einer Kurve (14) zum Maschenubergeben jeweils eine Kurve (16) zur Maschenübernahme gegenübersteht.
    Hierzu 1 S*äit$ Zeichnungen
DD25074983A 1983-05-09 1983-05-09 Maschenumhaengevorrichtung fuer flachstrickmaschinen mit nadelantrieb durch kurbeln DD215345A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25074983A DD215345A1 (de) 1983-05-09 1983-05-09 Maschenumhaengevorrichtung fuer flachstrickmaschinen mit nadelantrieb durch kurbeln
DE19843413782 DE3413782A1 (de) 1983-05-09 1984-04-12 Maschenumhaengevorrichtung fuer flachstrickmaschinen mit nadelantrieb durch kurbeln
GB08411395A GB2139651B (en) 1983-05-09 1984-05-03 Flat knitting machines with stitch-slipping means
CH215684A CH663432A5 (de) 1983-05-09 1984-05-03 Maschenumhaengevorrichtung an einer flachstrickmaschine mit nadelantrieb durch kurbeln.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25074983A DD215345A1 (de) 1983-05-09 1983-05-09 Maschenumhaengevorrichtung fuer flachstrickmaschinen mit nadelantrieb durch kurbeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD215345A1 true DD215345A1 (de) 1984-11-07

Family

ID=5547181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25074983A DD215345A1 (de) 1983-05-09 1983-05-09 Maschenumhaengevorrichtung fuer flachstrickmaschinen mit nadelantrieb durch kurbeln

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH663432A5 (de)
DD (1) DD215345A1 (de)
DE (1) DE3413782A1 (de)
GB (1) GB2139651B (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1760025C3 (de) * 1968-03-23 1982-12-02 H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen Schloß für Jacquard-Flachstrickmaschinen mit Umhänge-Einrichtung
DE1785099C3 (de) * 1968-08-09 1975-01-23 H. Stoll & Co, 7410 Reutlingen ScMoe für Flachstrickmaschine!! zum Umhängen von Maschen von den Nadeln des einen auf die des anderen Nadelbettes
CH527306A (de) * 1969-04-03 1972-08-31 Schaffhauser Strickmaschf Strickmaschine
GB1299653A (en) * 1970-04-14 1972-12-13 Schieber Universal Maschf Improvements in or relating to flat knitting machines
DD209084A3 (de) * 1981-12-24 1984-04-18 Textima Veb K Flachstrickmaschine mit durch kurbeln betaetigtem antrieb der nadeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE3413782A1 (de) 1984-11-15
GB2139651A (en) 1984-11-14
CH663432A5 (de) 1987-12-15
GB2139651B (en) 1986-07-02
GB8411395D0 (en) 1984-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3827265C2 (de)
DE102008006504A1 (de) Abstandsgestrick sowie Verfahren und Strickmaschine zu seiner Herstellung
DE3429913C1 (de) Doppelkopfflachstrickautomat
DD215345A1 (de) Maschenumhaengevorrichtung fuer flachstrickmaschinen mit nadelantrieb durch kurbeln
DD231381A1 (de) Vorrichtung zum doppelseitigen verfestigen von faservlies
DE2056464A1 (de) Kettenwirkmaschine
DE1188754B (de) Verfahren zur Herstellung von Kettengewirken mit Flor
DE1811027A1 (de) Verfahren zum Stricken einer einfach gestrickten,fuer Jersey-Kleidungsstuecke geeigneten Stoffbahn
DE3019036A1 (de) Strickmaschine, insbesondere flachstrickmaschine
DE454534C (de) Jacquardstrickmaschine
DE614235C (de) Flachstrickmaschine zur Herstellung reinmaschiger Einlegeware mit selbsttaetiger Fadenfuehrersteuerung
DE387056C (de) Links- und Links-Strickmaschine
DE723847C (de) Flachstrickmaschine und Verfahren zur Herstellung von Fingerhandschuhen
DE555422C (de) Links-Links-Strickmaschine zur Herstellung gemusterter Ware
DE1560975C (de) Flache Randerwirkmaschine System Cotton
CH670665A5 (de)
DD238633A1 (de) Kombiniertes strick- und maschenuebertragungsschloss fuer strickmaschinen
AT156843B (de) Zweimaschinige, einflächige Kettenwirkware, zwischen deren beiden Fadengruppen Gummikettfäden eingearbeitet sind.
DE577530C (de) Flachstrickmaschine
DE4403472C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Verbinden von voluminösen Flächengebilden
DE2555725A1 (de) Einfonturige raschelmaschine sowie verfahren zur herstellung von gewirken auf einer derartigen maschine
AT307863B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Säcken mit einem Einzugsband auf einer Raschelmaschine
DE450271C (de) Stickvorrichtung fuer Webstuehle
DE869840C (de) Kettenwirkverfahren und Kettenwirkmaschine
DE449227C (de) Schloss fuer Flach- und Rundstrickmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee