DD153549A5 - Verfahren zur herstellung von pyridinderivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von pyridinderivaten Download PDF

Info

Publication number
DD153549A5
DD153549A5 DD80224466A DD22446680A DD153549A5 DD 153549 A5 DD153549 A5 DD 153549A5 DD 80224466 A DD80224466 A DD 80224466A DD 22446680 A DD22446680 A DD 22446680A DD 153549 A5 DD153549 A5 DD 153549A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
formula
alkyl
carried out
reaction
hydrolysis
Prior art date
Application number
DD80224466A
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Demarne
Claude Bernhart
Jacqueline Lansen
Original Assignee
Clin Midy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clin Midy filed Critical Clin Midy
Publication of DD153549A5 publication Critical patent/DD153549A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/57Nitriles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/06Antiarrhythmics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/56Amides

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein neues Syntheseverfahren von Pyridinderivaten der Formel I, worin R tief 1 ein Alkyl oder eine alizyklische Gruppe ist, R tief 2 und R tief 3 Alkyle, alizyklische Gruppen sind oder mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, eine heterozyklische Verbindung bilden, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass man als Ausgangsprodukt ein Produkt der Formel II verwendet, mit dem man nacheinander zwei Substitutionsreaktionen des Radikals -CH tief 2 - durchfuehrt, um das entsprechende substituierte Nitril zu erhalten und man danach die Hydrolyse der Nitrilfunktion des erhaltenen Produktes vornimmt, um das entsprechende Amid zu erhalten.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pyridinderivaten mit wertvollen pharmakologischen Eigen- schäften, insbesondere antisinusarhythmischer und thrombozytenaggregationshemmender Wirkung.
Sie werden angev/andt als Arzneimittel, beispielsweise al's Herzinfarktschutz, zur Beseitigung von Störungen des ventrikulären Rhythmus durch Ischämie sowie von Störungen durch Thrombozytenaggregation«,
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind keine Angaben darüber b'ekannt, welche Verbindungen bisher als Herzinfarktschutz, zur Beseitigung von Störungen des ventrikulären Rhythmus oder von Störungen durch Thrombozytenaggregation angewandt wurden.
Es sind auch keine Angaben über Verfahren zur Herstellung von Pyridinderivaten bekannt.
Ziel der Erfindung .
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von Verbindungen mit wertvollen pharmakologischen Eigenschaften, beispielsweise mit antisinusarhythmischer -und thrombozytenaggregationshemmender Wirkung·
.18. 2. 1981
AP C 07 D / 224 4ββ
58 214 11
4 4 6 6 - 2 -
Darlegung des Wesens der Erfindung .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verbindungen mit den gewünschten'Eigenschaften aufzufinden und Verfahren zu ihrer Herstellung zur Verfugung zu stellen.
Erfindungsgemäß werden neue Pyridinderivate der allgemeinen Formel I . . . .
4 ' ' ·
hergestellt, worin
- die Gruppe B Pyridin in der 2-., 3-oder 4-Stellung substituiert,
- R.. eine gesättigte oder ungesättigte .unver zweig te oder verzweigte Alkylgruppe mit. 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine alizyklische Gruppe,
-'Rp und Ro eine unverzweigte oder verzweigte Alkylgruppe mit. 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine alizyklische Gruppe sind, oder die zwei Gruppen R„ und R- mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Heterozyklus mit 5 bis 7 Ketten darstellen, die eventuell ein zweites Heteroatom enthalten und einen oder mehrere Substituenten haben können, insbesondere eine oder mehrere Alkylgruppen, .
- η .gleich 2, 3 oder 4 ist, ·
18. 2. 1981
AP C 07 D / 224 466
58 214 11
2 2 A
Die Verbindungen (I) bi,lden mit organischen oder anorgani-' sehen Säuren lösliche Salze, Diese Salze mit den pharmazeutisch geeigneten Säuren sind Bestandteil der Erfindung· Die Verbindungen (I) v/erden nach einem der folgenden Reaktionsschemata hergestellt: Verfahren A, wenn R.. ein gesättigtes Radikal ist, und Verfahren B, wenn R. ein unge- . sättigtes Radikal ist*
Methode A:
I4 OO R5
CHg-CAIi
X(0H2)n B
R4
R/
CO
C ._
(CH0) N
(D
Das mit einem Aldehyd oder einem Keton R,CO R^ (R, = H oder Alkyl, R1- = Alkyl) in Gegenwart von Essigsäure und Piperidinbehandä-te Pyridylacetonitr.il j_ führt zur Bildung von Ethylenitril 2, Dieses wird katalytisch zu gesättigtem Nitril 2. reduzierte Letzteres ergibt, nachdem es einer
18. 2. 1981
AP O 07 D / 224 58 214 11
22 A 46 6 - 4 - :;."
Alkylierungsreaktion durch eine Halogenkette ausgesetzt wurde
(σΗ2>η
.R2
E3.
(X = Halogen) die Verbindung 4_, deren Nitrilgruppe zu Amid hydriert wird und zur Verbindung I führt. ·
Eine richtige Wahl der zur Herstellung von 2 verwendeten Radikalen R, und Rj- des Aldehyds oder des Ketons ermöglicht es, in der Endverbindung I gesättigte verzweigte, unver- oder zyklische Radikale R1 zu erhalten.
Methode B;
X. -
4(—CHg— O SH · I -(J- OH-O —ti
R1X ^^ . fi
C-C=N
^ j —14— C ' - CO
V^ ι
R2 (I)
•18. 2. 1981
AP C 07 D / 224 466
58 214 11
22 4 46 6 - 5- .
Das Pyridylacetonitril J_ wird zuerst einer Alkylierung in Gegenwart einer Halogenkette ausgesetzt:
X— (CH0V N^ ^ (X = Halogen) und ergibt Nitril 5.
Letzteres wird anschließend einer zweiten Alkylierung in Gegenwart einer Verbindung R^X (X = Halogen) ausgesetzt, die somit zur Bildung von Kitril 6 führt. Man erhält am ' Ende die Verbindungen (I) durch Hydrolyse des Nitrils in Gegenwart von Kali in wässerig-alkoholischem Medium«
Ausführungsbeispiel
Die folgenden, keineswegs einschränkenden Beispiele wurden zum Zwecke der Veranschaulichung der Herstellung der Verbin dungen (I) nach einem der Verfahren A und B gegeben.
Beispiel 1 (Verfahren A) (Diisopropylamino-2~ethyl)-2~(pyridyl-2)-2r-methyl-4-
pentamid ·
(CM 7857)
CH3 /CH3
I : R1 = - CH2 CH<^ R2'= R3 = -CH<^ η = 2
a) Methyl~4-(pyridyl-2)-2~penten-2-nitr.il
In einen mit einem Wasserabscheider ausgestatteten KoI- ben werden 7 g Pyridyl-2-acetonitril, 12,8 g Isobutyraldehyd, 0,9 ml Essigsäure, 0,18· ml Piperidin und 250· rnl trockenes Benzen gegeben. Es wird 3 Stunden mit Rücklauf erhitzt. Nach Abkühlung wird das Reaktioiasgemisch mit 'Wasser gewaschen, die organische Pha;se wird mit Natriumsulfat getrocknet "und das Lösungsmittel wird zur Trockene eingedampft» _ .
ν 18. 2. 1981
.""'" .. AP C 07 D / 224 466
58214 11
2 2 A-A 6 6 - 6 -
Durch Destillation des Rückstandes erhält man eine gelbe Flüssigkeit (9,9 g); E./1,4 mm Hg: 89 bis 92 0C.
b) Methyl-4-(pyridyl-2)-2-pentanitril
Die Lösung von 9 g der oben erhaltenen Verbindung wird - in 100 ml 96 %igem Ethanol gelöst - in Gegenwart von 3)8 g 5 %ig palladinierter Kohle bei Temperatur und Druck der Umgebung hydriert. Das Reaktionsgemisch wird gefiltert und das Filtrat zur Trockene eingedampft.
Man erhält eine gelbe Flüssigkeit (9g), die so wie sie ist weiterverwendet wird.
c) (Diisopropylamini-2-ethyl)-2~(pyridyl-2)-2-methyi-4-pentanitril
Die Mischung aus 9 g des vorher genannten Nitrils, 9,3 g Chlor-i-diisopropylamino-2-ethan und 2,2 g pul~ verisiertem Natriumamid in 150 ml trockenem Toluen wird zwei Stunden .im Rücklauf erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird mit Wasser gewaschen und dann wird die organische Phase getrocknet und zur Trockene eingedampft.
Man erhält eine orangenfarbene Flüssigkeit (15,1 g)s die so wie sie ist für den.folgenden Arbeitsgang verwendet wird, .
d) CM 7857
Man erhitzt 1 Stunde 15,1 g der zuvor erhaltenen Verbindung in 100 ml Schwefelsäure d =1,83 auf 120 0C. Nach Abkühlung wird die Lösung unter Schütteln auf 600 g zerstampftes Eis gegossen. Man alkanisiert mit einer' 40 %igen Sodalösung und extrahiert mit Chloroform. Die"
.18. 2. 1981
AP C 07 D / 224 466
58 214 11
organische Phase v/ird mit Natriumsulfat getrocknet und anschließend wird das Lösungsmittel zur Trockene einge-
. dampft. Der Rückstand v/ird mit einer Tonerdesäule chromatographiert,,wobei mit einem Ethylpentanacetat-Gemisch eluiert wird/
Man erhält einen farblosen festen.Stoff (6,9 g). lach Rekristallisation in Isopropylether, F : 107 bis 108 0G.
Beispiel 2 (Methode B) (Diisopropylamino-2-et.hyl)-2-(pyridyl-2)-2-methyl-4-penten-
4-amid i
(CM 40348)
= ~~~CHp C Vn^ ι Rq = Rt = CH ->. j n = 2
a) Diisopropylamino-4-(pyr,idyl-2)~"2-butan~rJ.tril
In einen Kolben gibt man 8 g Pyridyl-2-acetonitril, 8,81 g Chlor-1~diisopropylamino-2-ethan und 0,27 g Benzyltriethylammoniumchlorid. Die Temperatur wird unter 35 °C gehalten, und man gibt 35 cur 50 %iges Soda hinzu. Das Gemisch wird 5 Stunden auf 35 0C erwärmt. Nach Rückkehr zur Umgebungstemperatur wird mit Wasser verdünnt und mit Ether extrahiert,' Die organische Phase wird mit Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel zur Trockene eingedampft.
Durch Destillation des Rückstandes erhält man eine gelbe Flüssigkeit (9,36 g); Fe/0,6 ram HG: 133 bis 134 °C
b) Diisopropylamino-2~ethyl)-2~(pyridyl-2)-2~methyl~4-
penten-4~nitril) .
18. 2. 1981
' . ' ' ' AP C .07 D / 224 466
58 214 11
22 4A6 6 - β-
In eine Dreihalsflasche unter Stickstoffatmosphäre werden 1,5 g Natriumhydrid (55 bis 60 %ige Dispersion in Öl) und 60 ml Dimethylformamid (DIiEP) gegeben. Dazu werden tropfenweise bei Umgebungstemperatur 7,35 g des in 30 ml DMF gelösten vorangegangenen Mtrils gegeben. Man rührt 30 Minuten bei Umgebungstemperatur und gibt dann · 3 g in 30 ml DMF gelöstes Methyl-2-chlor-3~propen hinzu. Man rührt 1 Stunde bei Umgebungstemperatur und danach wird das DICP unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird von ¥/asser aufgenommen und dann mit Ether extrahiert. Die organische Phase wird auf Natriumsulfat getrocknet und&ηη zur Trockene eingedampft.
Man erhält eine orangefarbene Flüssigkeit (10,2 g), die so wie sie ist für den folgenden Schritt verwendet wird.
c) CM 40348
10,·2 g der zuvor hergestellten Verbindung, 36 g Kali, 150 ml 95 %iges Ethanol und 200 ml Wasser werden 86 Stunden im Rücklauf erhitzt. Der Alkohol wird eingedampft und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wird auf natriumsulfat getrocknet und das' Lösungsmittel wird zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird einer Chromatographie-Analyse mit einer Tonerdesäule unterzogen, wobei zunächst mit einer Ethylpentanacetat- und danach mit einer Ethylacetatmischung eluiert wird. Man erhält 4,73 g weißen festen Stoff, der in Hexan rekristallisiert wird
Fi 92 bis 93 °C. · .
•18. 2. 1981
AP C OT D / 224.466 58 214 11
2 2 A A 6 6 , . ,9 .
Beispiele 3 bis 22
Wenn man nach dem Verfahren A arbeitet, dabei jedoch das Ausgangspyridylacetonitril und/oder das Carbonylreagens R4COR1-, das in der ersten Etappe verwendet wird, und/oder die in der dritten Etappe eingesetzte Halogenkette variiert, erhält man die in der folgenden Tabelle I aufgeführten Verbindungen I.
Die erfindungsgemäßen Produkte wurden für die Tier- und Humanpharmakologie und insbesondere zum Aufzeigen ihrer antisinusarhythmischen und antithrombozytischen Eigenschaften untersucht.
Tabelle I
Sc.hlüssel- nummer Substi- tutions- stelle am Pyridin 2 R1 < η T! R2 Schmelzpunkt, 0C (Kristallisations- mittel)
7526 2 2 ^H3 2 It /CHo .CH > r CH3 104 bis 105 Isopropylether
CHo I 3 -CH-CH2CH3 t? CH^ 3 ^CH3
7641 2 • -CH2CH3 2 It tt 85 bis 86 Isopropylether .
7827 * 2 -CH CH2CH3. 2 tt tt 90.bis 91 Isopropylether
7828 2 —CHpCHpGHo 2 tJ tt . 93 bis 94 Isopropylether
7855 2 —GHpCHpCHpCHpCHo 2 tt 62 bis 63 96 %iges Ethanol
7927 2 tt 87 bis 88 Isopropylether
7973: 2 tt 90 bis 91 Isopropylether
Tabelle I (Seite 1)
Sub s ti tu-Schlüsseltionsstelle
nummer am Pyridin
7956
7974
7975
7976. Schmelzpunkt, G
(Kristallisationsmittel)
-CH,
-CH.
-CH9-OH
H3C 2 -K
. H3C
117 " . Isopropylether.
119 bis 120.
Isopropylether
78 bis 79 Hexan
108 bis 109 Isopropylether
(Ji
Ul |> J
CD Ιχ) CD
_λ ro
Φ* O ·
rv>
-P=* CPv
Tabelle I (Seite 2)
Schlüssel- nummer
Substitutionsstelle am .Pyridin
Rr
U2
Schmelzpunkt, C (Kristallisa- ' tionsmittel)
40003
40023
•40156
4OI63
CH,
-CH2-CH-CH3
/H
-CH0 -C-CH \
-CH2 -CH
/0H3
-CH2-CH2-CH .CH
CH;
CH
^CH,
89 bis 90 Isopropylether
103 bis 104 Isopropylether
CH
0H
CH0-CH
CH, 3
106 bis 107
Isopropylether
92 bis 93 Isopropylether
CH2-CH3
(Ti
cn
ro Ω O —j. CO
I Ö ro
VJl co VO co
214
Tabelle I (Seite 3)
Schlüs- Substituseltionsstelle
nummer am Pyridin
Ό,
-N
Schmelzpunkt, C (Kristallisationsmittel)
40165
40196
40226
-CH2-CH
CH2-CH;
CH2-CHV
-E
CH
CH
-CH.
CH,
.ch'
CH.
74 bis 76 Isopropyle.th.er
54 bis 56
139 bis 140 Isopropylether
cn
03 h) CP
Μ Ο
ro
-CTv
Tabelle I (Seite 4)
Schlüssel nummer Substitu-· tionsstelle am Pyridin R1 CH3 3 η • ^N Schme1zpunkt, 0C (Kristallisa tionsmittel)
40453 4 -CH2-CH^ . 2 CH <^ 127 bis 128 Isopropylether
CH3 CH^
40455 ' 3 -CH2-CHn^ 2 110 bis 111' Isopropylether
^CH3 ^CH3 .CH3 """C1TT
CH3
CH3 .CH3 ^CH3
.18. 2. 1981
AP C 07 D / 224 466
58 214 11
I 4 4 6 6 - 15 - . ..·...
Darstellung der antisinusarhythmischen Eigenschaften
Protokoll;'
Die antisinusarhythmische Wirkung dieser Moleküle wurde an einem Tiermodell für ventrikuläre Arhythmie ermittelt.
Hunde-Bastarde wurden anesthesiert und danach wurde ihnen durch retrograden Katheterismus eine Drahtspiralfeder in das Koronarienbett eingeführt. Gleichzeitig wurde auf dem Rücken des Tieres ein Frequenzmodulator-Mikrosender befestigt und an .zwei präkordiale Elektroden angeschlossen.
Das wieder in seinen Käfig gebrachte Tier wird dann von einer fortschreitenden Thrombose der Arteria interventricularis anterior befallen« Auf diese Weise stellt sich ein begrenzter und durch die Wand gehender Herzinfarkt ein, der eine anormale, aber wiederkehrende elektrische Aktivität hervorruft: ventrikuläre Tachychardie.
In diesem Zustand werden die Drogen per os (P.0) verabreicht, und die Pernmessungsanlage gestattet, die Entwicklung der Arhythmie zeitgetreu zu verfolgen.
Eine Zählung der sinusartigen und pathologischen systolischen Komplexe wird ständig durch elektronische Prozesse gesichert. So können Qualität 'und Wirkungsdauer des Produktes bestimmt werden. .
Ergebnisse; .
Die Ergebnisse für verschiedene Produkte sind in nachstehender Tabelle II zusammengefaßt. Die. Wirkung der getesteten Produkte bei ventrikulärer Tachykardie kommt entweder durch die Wiederherstellung' des Sinusrhythmus oder durch eine beachtliche Verbesserung des Verhältnisses:
2 2 4 Λ 6 6
18. 2. 1981
AP O 07 DV 224 466
58 214 11
- 16 -
Anzahl anormaler Komplexe Anzahl sinusrhythmischer Komplexe
zum Ausdruck.
Tabelle II
Produkt Nr.
Dosis Anzahl mg/kg der P.O Tiere Wirkung auf ventrikuläre Tachykardie
CM 7526 50 3
CM 7641 50 2
CM 7827 50 1
CM 7828 •50 2
CM 7855 50 3
CM 7857 50 3
CM 40023 50 5
CM 40156 50 2
Sinusrhythmus oder 90 %ige Verbesserung· von 3 h 15 min bis mehr als 4 h 30 min.
Sinusrhythmus oder 70 bis 90 folge Verbesserung von 1 h 45 min. bis 6 h
4 h Verbesserung von 75 %
60 bis·95 %ige Verbesserung von 2 h 30 min. bis 5 h
Sinusrhythmus oder Verbesserung um 80 % von 3Q min. bis 3 h
Sinusrhythmus oder Verbesserung um 85 % von 3 h bis mehr als 4h 30 min.
50 bis 100 folge Verbesserung von
1 h bis 2 h 45 min.
Verbesserung um 50 % von 1 h bis
Beim Menschen führt die orale Verabreichung einer einmaligen Dosis von 50 mg CM 7857 zur Wiederherstellung des Sinusrhythmus. · .
... 18. 2. 1981
. , AP C 07 D / 224 466 • 58 214 11
22 4 Α_6 6 - -ι? -
Darstellung der antithrombozytischen Eigenschaften Protokoll;
Die antithrombozytische Wirkung wurde in vitro und exvivo durch die turbidimetrisch^ Technik von Born ermittelt.
Die Versuche in vitro wurden an thrombozytenreichem Plasma des- Menschen durchgeführt. Das Testprodukt wird ex tempore in einer isotonischen Natriumchloridlösung gelöst. Das Produkt wird bei 37 C 5 Minuten in Gegenwart des thrombozytenreichen Plasmas inkubiert, bevor der thrombozytenbildende Stoff zugegeben wird.
•Die Versuche ex-vivo wurden an Pavianen durchgeführt, die am Vortage einer Wasserdiät unterzogen wurden. Das Testprodukt wird oral in einer Dosis von 50 mg/kg verabreicht. Die Blutentnahmen für die Analyse der Thrombozytenaggregation werden vor der Verabreichung des Produktes und dann 1, 2, 3» 4 und 24 h nach seiner Verabreichung vorgenommen.
Die Ergebnisse werden in Prozent der Verhinderung der Thrombozytenaggragation ausgedrückt, berechnet im Verhältnis zu den Kontrollen (100 % Aggregation).
Ergebnisse; · · ' .
Die an thrombozytenreichem Plasma des Menschen durchgeführten Versuche in vitro haben gezeigt, daß CM 7857 der durch das Kollagen induzierten Thrombozytenaggregation entgegenwirken kann. Die erforderliche Konzentration zur Hemmung der Thrombozytenaggregation um 50 % liegt nahe 80 ,.um.
18. 2. 1981
. AP C 07 D / 224 46 6
58 214 11
224 46 6 - -ie -
Die Versuche ex-vivo worden nach oraler Verabreichung einer einmaligen Dosis von 50 mg/kg an vier Pavianen durchgeführt. Bei dieser Dosis ist eine Hemmung der durch ADP induzierten Thrombozytenaggregation um 30 % zu beobachten.
Beim Menschen ermöglichte die orale Verabreichung einer einmaligen Dosis von 50 mg VCM 7857} Störungen durch Thrombozytenaggregation zu beseitigen.'
Diese Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäßen Produkte eine starke Wirkung auf Arhythmie besitzen. Sie weisen ebenfalls eine starke antithrombozytische Wirkung auf.
Infolgedessen können die Produkte (I) in der Humantherapie als Herzinfarktschutz zur Beseitigung von Störungen des ventrikulären Rhythmus durch Ischämie sowie von Störungen durch Thrombozytenaggregation angewendet werden.
Die Produkte können in galenischen, für orale Verabreichung geeigneten Formen (Tabletten, Geleekapseln «..) und für parenterale Verabreichung geeigneten Formen (Spritzampullen) angeboten werden.
Die erforderliche Dosis für eine antithrombozytische Wirkung oder für die Wiederherstellung des Sinusrhythmus beim Menschen liegt ungefähr zwischen 50 und 150 mg bei intravenöser Verabreichung und zwischen 400 und 800 mg bei oraler Verabreichung pro Tag.
Als Beispiel geben wir folgende gälenische Zubereitung' an: .
18. 2. 1981
AP C 07 D / 224
58 214 11
22 A4 6 6 _ 19 _
Tabletten
CM 7857 ,. 0,200 g
mikrokristalline Zellulose 0,140 g
Laktose 0,140 g
Magnesiumstearat . 0,020 g
0,50Qg

Claims (3)

  1. Erfindungsanspruch
    - der Pyridinsubstituent an eine der Stellungen 2, 3 oder 4 des Pyridinzyklus gebunden ist,
    - R- ein gerades oder verzweigtes, gesättigtes oder ungesättigtes Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine alizyklische Gruppe darstellt,
    - R2 und Ro eine gerade oder verzweigte Alkylgruppe mit
    1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine alizyklische Gruppe darstellen oder die beiden Radikale Rp und R^ noch mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, eine heterozyklische Verbindung mit 5 bis 7 Kettengliedern bilden,· die evtl. ein zweites Heteroatom trägt und 1 oder mehrere Substituenten in der Art der Alkylgruppen umfassen kann, ' ,
    - η 2, 3 oder 4 bedeutet,
    sowie deren Salze mit den Mineralsäuren oder organischen Säuren, insbesondere der pharmazeutisch zulässigen Säuren, gekennzeichnet dadurch, daß man als Ausgangsprodukt ein Pyridylacetonitril der Formel:
    Iff. 2. 1981
    AP C 07 D / 224 46.6 58 214 11
    46 6 . - 21 - ,
    verwendet, mit dem man nacheinander zwei Substitutionsreaktionen des Alkylenradikals -CH2- durchführt, um das · entsprechende substituierte I1Titril zu erhalten und man ' dann die Hydrolyse der Mtrilfunktion des gewonnenen Produkts vornimmt, um das entsprechende Amid zu erhalten.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, anwendbar bei der Herstellung von Derivaten, wobei das Radikal R. ein gesättigtes Alkyl oder eine alizyklische Gruppe ist, gekennzeichnet dadurch, daß man die aufeinanderfolgenden Reaktionen wie folgt durchführt :
    a) man behandelt ein Pyridylaeetonitril der Formel:
    -: C Ξ
    mit einem Aldehyd oder einem Keton der Formel R.-worin R. H oder Alkyl und R1- Alkyl ist, wobei die Reaktion in einem Lösungsmittel in Gegenwart von Essigsäure und Piperidin durchgeführt wurde;
    b) man reduziert das in der vorangegangenen Reaktion gewonnene Ethylennitr.il mittels Katalysator, um ein gesättigtes Nitr.il zu erhalten, wobei die Reaktion in bekannter Weise erfolgt;
    c) man setzt das in einer Alkylierungsreaktion gewonnene gesättigte Nitril einer Reaktion mit einer Verbindung der Formel:
    22AA6 6 -22-
    X-(CH2:
    aus, wobei X ein Halogen ist;
    ά) man führt dann die Hydrolyse der Nitrilfunktion mit. dem in der vorangegangenen Reaktion erhaltenen Produkt durch, wobei diese Hydrolyse in der an sich bekannten Weise durchgeführt wird, um das entsprechende Amid zu·erhalten,
    3· Verfahren zur Herstellung nach Punkt 1, anwendbar bei der Herstellung von Derivaten, wobei das Radikal R1 ein ungesättigtes Alkylradikal ist, gekennzeichnet dadurch, daß man folgende Reaktionen durchführt:
    a) man setzt ein Pyridylacetonitril der Formel:
    einer Alkylierungsreaktion mit einer Verbindung der Formel X r>
    S 2
    aus, wobei X ein Halogen ist;
    b) man setzt das gewonnene Produkt einer zweiten Alkylierungsreaktion. mittels einer Verbindung der Formel R.jX aus, worin R. ein ungesättigtes Alkyl ist;
  3. 18., 2. 1981
    "AP C 07 D / 224 466 58 214 11 .
    22 4 46 6 - 23 -
    c) man führt anschließend in bekannter Weise die Hydrolyse der ITitrilfunktion des erhaltenen Produkts durch, um das entsprechende Amid zu erhaltene
DD80224466A 1979-10-11 1980-10-10 Verfahren zur herstellung von pyridinderivaten DD153549A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7925370A FR2467200A1 (fr) 1979-10-11 1979-10-11 Derives du pyrrole actifs sur les troubles du rythme cardiovasculaire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD153549A5 true DD153549A5 (de) 1982-01-13

Family

ID=9230594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80224466A DD153549A5 (de) 1979-10-11 1980-10-10 Verfahren zur herstellung von pyridinderivaten

Country Status (26)

Country Link
US (1) US4356177A (de)
EP (1) EP0027412B1 (de)
JP (1) JPS5661355A (de)
AR (2) AR231129A1 (de)
AT (1) ATE5561T1 (de)
AU (1) AU540556B2 (de)
BR (1) BR8006547A (de)
CA (1) CA1156653A (de)
CS (2) CS225823B2 (de)
DD (1) DD153549A5 (de)
DE (1) DE3065906D1 (de)
DK (1) DK156650C (de)
ES (1) ES495745A0 (de)
FI (1) FI75339C (de)
FR (1) FR2467200A1 (de)
GR (1) GR69616B (de)
HU (1) HU184330B (de)
IE (1) IE50827B1 (de)
IL (1) IL61250A (de)
NO (1) NO153849C (de)
NZ (1) NZ195233A (de)
PH (1) PH18748A (de)
PT (1) PT71888B (de)
SU (2) SU1011048A3 (de)
YU (2) YU42537B (de)
ZA (1) ZA806180B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2535722B1 (fr) * 1982-11-08 1985-06-28 Sanofi Sa Derives de la g-butyrolactone protecteurs du myocarde presentant une activite antiarythmique, procede pour leur preparation et medicaments en contenant
FR2535721A1 (fr) * 1982-11-08 1984-05-11 Sanofi Sa Derives de la piperidinedione protecteurs du myocarde presentant une acticite antiarythmique, leur procede de preparation et les medicaments qui contiennent lesdits derives
US4847301A (en) * 1985-11-13 1989-07-11 Pennwalt Corporation Methods of use of α-(aminoalkyl)-arylacetic acid derivatives
US4783537A (en) * 1985-11-13 1988-11-08 Pennwalt Corporation α-(aminoalkyl)-arylacetic acid derivatives
FR2856061A1 (fr) * 2003-06-11 2004-12-17 Chrysalon Derives polycycliques ortho-condenses de l'aminopyrrole a substituant electroattracteur chimiotheques combinatoires desdits derives et leur procede d'obtention

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL70757C (de) * 1947-10-13
GB915804A (en) * 1958-04-12 1963-01-16 Degussa Process for the production of basically substituted carboxylic acid amides
FR2485M (fr) * 1961-05-17 1964-04-27 Searle & Co Nouveaux régulateurs cardiaques.
CA1073892A (en) * 1976-08-03 1980-03-18 John M. Holmes Mixed metal amide catalysts for h-d exchange in amines

Also Published As

Publication number Publication date
NZ195233A (en) 1983-05-10
CS225823B2 (en) 1984-02-13
YU21283A (en) 1983-09-30
ATE5561T1 (de) 1983-12-15
ES8200347A1 (es) 1981-11-16
CA1156653A (en) 1983-11-08
GR69616B (de) 1982-07-05
AR231975A1 (es) 1985-04-30
CS225840B2 (en) 1984-02-13
YU261180A (en) 1983-09-30
BR8006547A (pt) 1981-04-14
DK156650C (da) 1990-02-12
NO153849B (no) 1986-02-24
NO153849C (no) 1986-06-04
FI75339C (fi) 1988-06-09
IL61250A (en) 1983-11-30
IE50827B1 (en) 1986-07-23
DK156650B (da) 1989-09-18
JPS5661355A (en) 1981-05-26
US4356177A (en) 1982-10-26
HU184330B (en) 1984-08-28
SU1127529A3 (ru) 1984-11-30
YU42537B (en) 1988-10-31
DK428280A (da) 1981-04-12
PT71888B (fr) 1981-08-14
EP0027412A1 (de) 1981-04-22
DE3065906D1 (en) 1984-01-19
FR2467200B1 (de) 1982-07-02
AU540556B2 (en) 1984-11-22
AR231129A1 (es) 1984-09-28
NO803051L (no) 1981-04-13
FI75339B (fi) 1988-02-29
FR2467200A1 (fr) 1981-04-17
IL61250A0 (en) 1980-12-31
AU6328380A (en) 1981-04-30
IE802112L (en) 1981-04-11
SU1011048A3 (ru) 1983-04-07
PH18748A (en) 1985-09-19
ES495745A0 (es) 1981-11-16
PT71888A (fr) 1980-11-01
ZA806180B (en) 1981-11-25
EP0027412B1 (de) 1983-12-14
FI803221L (fi) 1981-04-12
JPH0115501B2 (de) 1989-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695556C3 (de) 3-Alkyl-1,2,3,4,4a,9-hexahydropyrazino[1,2-f]morphanthridinderivate
AT363096B (de) Verfahren zur herstellung von neuen phthalazinderivaten und deren salzen
EP0314154A2 (de) Tetrahydro-furo- und -thieno[2,3-c]pyridine, ihre Verwendung als Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0047923B1 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2149249B2 (de) 4-Amino-6-arylpyrimidine
DE2847792C2 (de)
EP0104423B1 (de) 2-Nitro-1,1-ethendiamine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3633977A1 (de) Tetrahydrochinolinderivate, ein verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DD229402A5 (de) Verfahren zur herstellung von piperidinion-derivaten, die als myocard-schutz eine antiarrhytmische aktivitaet ausweisen
DD153549A5 (de) Verfahren zur herstellung von pyridinderivaten
DE3038593A1 (de) Neue entzuendungshemmende und immunregulatorische pyridine und pyrimidine
DD264428A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-aryl-3-cycloalkylpiperidin-2,6-dien-derivaten
EP0088323B1 (de) Imidazothiadiazolalkencarbonsäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0496274B1 (de) Tricyclisches Pyridonderivat
DE3019019C2 (de)
DE1097996B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
CH634315A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 2-vinylchromonen.
EP0158312B1 (de) 1-[Cyclohexyl]-3,4-di-[hydro]-isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2210121C3 (de) Pyrido eckige Klammer auf 2,3-b eckige Klammer zu indole, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DD246299A5 (de) Verfahren zur herstellung n-substituierter anziridin-2-carbonsaeurederivaten
AT381088B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aminen und deren salzen
DE69111530T2 (de) Pyridincarbonsäure-Amid-Derivate und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen.
AT235268B (de) Verfahren zur Herstellung sekundärer bzw. tertiärer Amine und deren Additionssalze mit Säuren
AT375935B (de) Verfahren zur herstellung neuer 2-substituierter mercaptoimidazolderivate und ihrer salze
DE1100619B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aralkyl-2-aminoalkylindenen mit Antihistaminwirkung