DE1100619B - Verfahren zur Herstellung von 3-Aralkyl-2-aminoalkylindenen mit Antihistaminwirkung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von 3-Aralkyl-2-aminoalkylindenen mit AntihistaminwirkungInfo
- Publication number
- DE1100619B DE1100619B DEC18584A DEC0018584A DE1100619B DE 1100619 B DE1100619 B DE 1100619B DE C18584 A DEC18584 A DE C18584A DE C0018584 A DEC0018584 A DE C0018584A DE 1100619 B DE1100619 B DE 1100619B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ether
- acid
- solution
- benzyl
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 8
- GUGOEEXESWIERI-UHFFFAOYSA-N Terfenadine Chemical compound C1=CC(C(C)(C)C)=CC=C1C(O)CCCN1CCC(C(O)(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)CC1 GUGOEEXESWIERI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 6
- 230000001387 anti-histamine Effects 0.000 title claims description 6
- 239000000739 antihistaminic agent Substances 0.000 title claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 title description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 33
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 21
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 17
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 13
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 11
- 125000001302 tertiary amino group Chemical group 0.000 claims description 11
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 9
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 7
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 6
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 5
- CREXVNNSNOKDHW-UHFFFAOYSA-N azaniumylideneazanide Chemical group N[N] CREXVNNSNOKDHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PQNFLJBBNBOBRQ-UHFFFAOYSA-N indane Chemical compound C1=CC=C2CCCC2=C1 PQNFLJBBNBOBRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 3
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002468 indanes Chemical class 0.000 claims 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 216
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 102
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 97
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 84
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 67
- -1 hydrocarbon radicals Chemical class 0.000 description 56
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 49
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 31
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- QNXSIUBBGPHDDE-UHFFFAOYSA-N indan-1-one Chemical class C1=CC=C2C(=O)CCC2=C1 QNXSIUBBGPHDDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 23
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 23
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 19
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000002585 base Substances 0.000 description 17
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 17
- 125000003006 2-dimethylaminoethyl group Chemical group [H]C([H])([H])N(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 14
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 14
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 14
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 13
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 13
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 12
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 12
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 12
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 12
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 12
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 12
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 12
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 11
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 10
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 10
- 229920000137 polyphosphoric acid Polymers 0.000 description 10
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 9
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 9
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 9
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- IYXGSMUGOJNHAZ-UHFFFAOYSA-N Ethyl malonate Chemical compound CCOC(=O)CC(=O)OCC IYXGSMUGOJNHAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N Histamine Chemical compound NCCC1=CN=CN1 NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N benzyl chloride Chemical compound ClCC1=CC=CC=C1 KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229940073608 benzyl chloride Drugs 0.000 description 8
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 8
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 7
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 7
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 6
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 6
- YIAPLDFPUUJILH-UHFFFAOYSA-N indan-1-ol Chemical class C1=CC=C2C(O)CCC2=C1 YIAPLDFPUUJILH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 6
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000006283 4-chlorobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1Cl)C([H])([H])* 0.000 description 5
- DRSHXJFUUPIBHX-UHFFFAOYSA-N COc1ccc(cc1)N1N=CC2C=NC(Nc3cc(OC)c(OC)c(OCCCN4CCN(C)CC4)c3)=NC12 Chemical compound COc1ccc(cc1)N1N=CC2C=NC(Nc3cc(OC)c(OC)c(OCCCN4CCN(C)CC4)c3)=NC12 DRSHXJFUUPIBHX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 5
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000004217 4-methoxybenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1OC([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 4
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 4
- XTKDAFGWCDAMPY-UHFFFAOYSA-N azaperone Chemical compound C1=CC(F)=CC=C1C(=O)CCCN1CCN(C=2N=CC=CC=2)CC1 XTKDAFGWCDAMPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 4
- 238000006114 decarboxylation reaction Methods 0.000 description 4
- 229960001340 histamine Drugs 0.000 description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 4
- 125000003454 indenyl group Chemical group C1(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 4
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 4
- XJKFCKOAHVBKLL-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(dimethylamino)ethyl]-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(CCN(C)C)CC2=C1 XJKFCKOAHVBKLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000022 2-aminoethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])N([H])[H] 0.000 description 3
- WQMAANNAZKNUDL-UHFFFAOYSA-N 2-dimethylaminoethyl chloride Chemical compound CN(C)CCCl WQMAANNAZKNUDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 3
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- PSLIMVZEAPALCD-UHFFFAOYSA-N ethanol;ethoxyethane Chemical compound CCO.CCOCC PSLIMVZEAPALCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 3
- 229940093915 gynecological organic acid Drugs 0.000 description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L magnesium chloride Substances [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- SCEZYJKGDJPHQO-UHFFFAOYSA-M magnesium;methanidylbenzene;chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[CH2-]C1=CC=CC=C1 SCEZYJKGDJPHQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 3
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 3
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 3
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 3
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- MOHYOXXOKFQHDC-UHFFFAOYSA-N 1-(chloromethyl)-4-methoxybenzene Chemical compound COC1=CC=C(CCl)C=C1 MOHYOXXOKFQHDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IBBXBZXYKDZWRS-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(dimethylamino)ethyl]propanedioic acid Chemical compound CN(C)CCC(C(O)=O)C(O)=O IBBXBZXYKDZWRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 2
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007818 Grignard reagent Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N Pyruvic acid Chemical compound CC(=O)C(O)=O LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 2
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 2
- 125000004103 aminoalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 2
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 150000004795 grignard reagents Chemical class 0.000 description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 2
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 150000002469 indenes Chemical class 0.000 description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 2
- 125000004043 oxo group Chemical group O=* 0.000 description 2
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N perchloric acid Chemical compound OCl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 2
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- UWYVPFMHMJIBHE-OWOJBTEDSA-N (e)-2-hydroxybut-2-enedioic acid Chemical compound OC(=O)\C=C(\O)C(O)=O UWYVPFMHMJIBHE-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- BZCOSCNPHJNQBP-UPHRSURJSA-N (z)-2,3-dihydroxybut-2-enedioic acid Chemical compound OC(=O)C(\O)=C(\O)C(O)=O BZCOSCNPHJNQBP-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-VOTSOKGWSA-M .beta-Phenylacrylic acid Natural products [O-]C(=O)\C=C\C1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-VOTSOKGWSA-M 0.000 description 1
- UHKAJLSKXBADFT-UHFFFAOYSA-N 1,3-indandione Chemical compound C1=CC=C2C(=O)CC(=O)C2=C1 UHKAJLSKXBADFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORIMZVQZPYTJKI-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-2,3-dihydroinden-1-ol Chemical compound C1=CC=C2C(CC)(O)CCC2=C1 ORIMZVQZPYTJKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WLXGQMVCYPUOLM-UHFFFAOYSA-N 1-hydroxyethanesulfonic acid Chemical compound CC(O)S(O)(=O)=O WLXGQMVCYPUOLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 2,2-diethylpropanedioate Chemical compound CCC(CC)(C([O-])=O)C([O-])=O LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- JVZZLGWBNPNPEG-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydro-1H-indene sulfuric acid Chemical compound S(=O)(=O)(O)O.C1CCC2=CC=CC=C12 JVZZLGWBNPNPEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KMGCKSAIIHOKCX-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydro-1h-inden-2-ol Chemical class C1=CC=C2CC(O)CC2=C1 KMGCKSAIIHOKCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ILXHUZNXWKFGHY-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroinden-1-one;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=CC=C2C(=O)CCC2=C1 ILXHUZNXWKFGHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQRAANQUDDMAOP-UHFFFAOYSA-N 2-(1h-inden-2-yl)-n,n-dimethylethanamine Chemical compound C1=CC=C2CC(CCN(C)C)=CC2=C1 LQRAANQUDDMAOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBBWIKBLGUCZOQ-UHFFFAOYSA-N 2-[(4-methoxyphenyl)methyl]propanedioic acid Chemical compound COC1=CC=C(CC(C(O)=O)C(O)=O)C=C1 ZBBWIKBLGUCZOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGFIZDQHKFMBRY-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(diethylamino)ethyl]-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(CCN(CC)CC)CC2=C1 DGFIZDQHKFMBRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLIVWFIEHHSHLK-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(dimethylamino)ethyl]-3-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound CN(CCC1C(C2=CC=CC=C2C1C)=O)C BLIVWFIEHHSHLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHOHLOQNEIDDKG-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(dimethylamino)ethyl]-6-methoxy-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound COC1=CC=C2CC(CCN(C)C)C(=O)C2=C1 YHOHLOQNEIDDKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXDQXVVZKWTLRU-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(dimethylamino)propyl]-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(CC(C)N(C)C)CC2=C1 HXDQXVVZKWTLRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGIRMTGWRJRIKE-UHFFFAOYSA-N 2-benzyl-2-[2-(diethylamino)ethyl]propanedioic acid Chemical compound CCN(CC)CCC(C(O)=O)(C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 VGIRMTGWRJRIKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWXBSCZVMMZLQW-UHFFFAOYSA-N 2-benzyl-4-(diethylamino)butanoic acid Chemical compound CCN(CC)CCC(C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 DWXBSCZVMMZLQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAEJSNFTJMYIEF-UHFFFAOYSA-N 2-benzylpropanedioic acid Chemical compound OC(=O)C(C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 JAEJSNFTJMYIEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YMDNODNLFSHHCV-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-n,n-diethylethanamine Chemical compound CCN(CC)CCCl YMDNODNLFSHHCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MNNZINNZIQVULG-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethylbenzene Chemical compound ClCCC1=CC=CC=C1 MNNZINNZIQVULG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJCZWZWJXOOSMY-UHFFFAOYSA-N 2-chloropropan-2-amine Chemical compound CC(C)(N)Cl SJCZWZWJXOOSMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WLJVXDMOQOGPHL-PPJXEINESA-N 2-phenylacetic acid Chemical compound O[14C](=O)CC1=CC=CC=C1 WLJVXDMOQOGPHL-PPJXEINESA-N 0.000 description 1
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 2154-56-5 Chemical compound [CH2]C1=CC=CC=C1 SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DLZACKXMNZPBLR-UHFFFAOYSA-N 3-(1-phenylethyl)-1h-indene Chemical compound C=1CC2=CC=CC=C2C=1C(C)C1=CC=CC=C1 DLZACKXMNZPBLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGUWZCUCNQXGBU-UHFFFAOYSA-N 3-[(4-methylpiperazin-1-yl)methyl]-5-nitro-1h-indole Chemical compound C1CN(C)CCN1CC1=CNC2=CC=C([N+]([O-])=O)C=C12 VGUWZCUCNQXGBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HFLYLOMENQCOGF-UHFFFAOYSA-N 3-benzyl-5-(dimethylamino)-1-phenylpentan-2-one Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)C(C(CC1=CC=CC=C1)=O)CCN(C)C HFLYLOMENQCOGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNQVCJCCOORXHZ-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-2,3-dihydro-1h-inden-1-ol Chemical compound C1=CC=C2C(C)CC(O)C2=C1 LNQVCJCCOORXHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDNYCTPSPZHJQF-UHFFFAOYSA-N 3-phenylbutan-2-ol Chemical compound CC(O)C(C)C1=CC=CC=C1 KDNYCTPSPZHJQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDEPXMUHKSIVCH-UHFFFAOYSA-N 4-(dimethylamino)-2-[(4-methoxyphenyl)methyl]butanoic acid Chemical compound COC1=CC=C(CC(C(=O)O)CCN(C)C)C=C1 XDEPXMUHKSIVCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALYNCZNDIQEVRV-PZFLKRBQSA-N 4-amino-3,5-ditritiobenzoic acid Chemical compound [3H]c1cc(cc([3H])c1N)C(O)=O ALYNCZNDIQEVRV-PZFLKRBQSA-N 0.000 description 1
- WUBBRNOQWQTFEX-UHFFFAOYSA-N 4-aminosalicylic acid Chemical compound NC1=CC=C(C(O)=O)C(O)=C1 WUBBRNOQWQTFEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011437 Amygdalus communis Nutrition 0.000 description 1
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 description 1
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 1
- BSYNRYMUTXBXSQ-UHFFFAOYSA-N Aspirin Chemical compound CC(=O)OC1=CC=CC=C1C(O)=O BSYNRYMUTXBXSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-SREVYHEPSA-N Cinnamic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-SREVYHEPSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N Dihydropyran Chemical compound C1COC=CC1 BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAGZUIGGHGTFHO-UHFFFAOYSA-N Ethyl 3-phenylpropanoate Chemical compound CCOC(=O)CCC1=CC=CC=C1 JAGZUIGGHGTFHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P L-argininium(2+) Chemical compound NC(=[NH2+])NCCC[C@H]([NH3+])C(O)=O ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N L-lysine Chemical compound NCCCC[C@H](N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N L-methionine Chemical compound CSCC[C@H](N)C(O)=O FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N L-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L Malonate Chemical compound [O-]C(=O)CC([O-])=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 1
- 241000220304 Prunus dulcis Species 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 229930182558 Sterol Natural products 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFLGIAIHIAPJJC-UHFFFAOYSA-N Tripelennamine Chemical compound C=1C=CC=NC=1N(CCN(C)C)CC1=CC=CC=C1 UFLGIAIHIAPJJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N Tryptophan Natural products C1=CC=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RQMIWLMVTCKXAQ-UHFFFAOYSA-N [AlH3].[C] Chemical compound [AlH3].[C] RQMIWLMVTCKXAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 1
- 235000020224 almond Nutrition 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229960004909 aminosalicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000005427 anthranyl group Chemical group 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N arginine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- RXQNHIDQIJXKTK-UHFFFAOYSA-N azane;pentanoic acid Chemical compound [NH4+].CCCCC([O-])=O RXQNHIDQIJXKTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004365 benzoic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 150000003938 benzyl alcohols Chemical class 0.000 description 1
- SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N beta-hydroxyethanesulfonic acid Natural products OCCS(O)(=O)=O SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 125000006267 biphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 235000013985 cinnamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229930016911 cinnamic acid Natural products 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 1
- PDQYDAMNFMHSJS-UHFFFAOYSA-N diethyl propanedioate;sodium Chemical compound [Na].CCOC(=O)CC(=O)OCC PDQYDAMNFMHSJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000008298 dragée Substances 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 125000003500 enol ether group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002084 enol ethers Chemical class 0.000 description 1
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M ethanesulfonate Chemical compound CCS([O-])(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000002168 ethanoic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 229960003750 ethyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 210000003405 ileum Anatomy 0.000 description 1
- 125000003392 indanyl group Chemical group C1(CCC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 231100000636 lethal dose Toxicity 0.000 description 1
- 150000002641 lithium Chemical class 0.000 description 1
- YNXURHRFIMQACJ-UHFFFAOYSA-N lithium;methanidylbenzene Chemical compound [Li+].[CH2-]C1=CC=CC=C1 YNXURHRFIMQACJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002681 magnesium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000463 material Chemical group 0.000 description 1
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 229930182817 methionine Natural products 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- GQKZBCPTCWJTAS-UHFFFAOYSA-N methoxymethylbenzene Chemical compound COCC1=CC=CC=C1 GQKZBCPTCWJTAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940050176 methyl chloride Drugs 0.000 description 1
- UCFFGYASXIPWPD-UHFFFAOYSA-N methyl hypochlorite Chemical compound COCl UCFFGYASXIPWPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-UHFFFAOYSA-N methyl p-hydroxycinnamate Natural products OC(=O)C=CC1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- HDEQLTTUYPVCBN-UHFFFAOYSA-N n',n'-dimethyl-n-pyridin-2-ylethane-1,2-diamine;hydrochloride Chemical compound Cl.CN(C)CCNC1=CC=CC=N1 HDEQLTTUYPVCBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNMVRZFUUCLYTO-UHFFFAOYSA-N n-propyl chloride Chemical compound CCCCl SNMVRZFUUCLYTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002560 nitrile group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000001820 oxy group Chemical group [*:1]O[*:2] 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 229940066842 petrolatum Drugs 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940075930 picrate Drugs 0.000 description 1
- OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-M picrate anion Chemical compound [O-]C1=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-N picric acid Chemical compound OC1=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940107700 pyruvic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000000467 secondary amino group Chemical group [H]N([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N sodium amide Chemical compound [NH2-].[Na+] ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 150000003432 sterols Chemical class 0.000 description 1
- 235000003702 sterols Nutrition 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 229960003223 tripelennamine Drugs 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 description 1
- 235000021419 vinegar Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C209/00—Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
- C07C209/62—Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by cleaving carbon-to-nitrogen, sulfur-to-nitrogen, or phosphorus-to-nitrogen bonds, e.g. hydrolysis of amides, N-dealkylation of amines or quaternary ammonium compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist die Herstellung von 3-Aralkyl-2-tertiär-aminoalkylindenen, deren Aminogruppe
durch mindestens 2 Kohlenstoffatome von der 2-Stellung des Indenkernes entfernt ist, und ihrer Säureadditionssalze.
Die Verbindungen können auch weitersubstituiert sein, in den aromatischen Ringen beispielsweise
durch Kohlenwasserstoffreste, wie Alkylgruppen, z. B. Methyl-, Äthyl- oder durch Phenyl- oder durch
freie oder veresterte oder verätherte Oxygruppen, z. B. Halogenatome, Alkoxy- oder Alkylmercaptogruppen,
ferner durch freie oder substituierte Aminogruppen, insbesondere tertiäre Aminogruppen, oder die Nitrogruppe.
Die 1-Stellung des Indenkernes ist vorzugsweise unsubstituiert oder durch einen Kohlenwasserstoffrest,
wie niederen Alkyl-, Phenyl- oder Benzylrest, substituiert. Die Erfindung betrifft die Herstellung von Indenen der
allgemeinen Formel
Verfahren zur Herstellung
von 3-Aralkyl-2-aminoalkylindenen
mit Antihistaminwirkung
Anmelder:
CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz)
CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz)
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Splanemann, Patentanwalt,
Hamburg 36, Neuer Wall 10
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 20. März, 25. Juni 1958
und 7. Januar 1959
und 7. Januar 1959
A — Aryl
Charles Ferdinand Huebner, Chatham, N. J. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
worin A eine gesättigte, gerade oder verzweigte niedere Alkylengruppe, wie Methylen, Äthylen oder Methylmethylen,
und A' eine gesättigte, gerade oder verzweigte Alkylengruppe mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen in
gerader Kette zwischen dem Indenkern und dem Aminostickstoffatom, wie Äthylen, Methyläthylen oder Propylen,
darstellt und Aryl einen gegebenenfalls, wie erwähnt, substituierten monocyclischen oder dicyclischen aromatischen
Kern, ζ. B. Phenyl, Naphthyl, p-Chlorphenyl, p-Methoxyphenyl oder m-Tolyl, bedeutet und worin R
und R1 Alkyl- oder Cycloalkylgruppen, wie Methyl, Äthyl, Propyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl, darstellen
oder zusammen mit dem Aminostickstoffatom einen heterocyclischen Ring, der auch weitere Heteroatome,
wie Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel, oder Substituenten, wie niedere Alkylgruppen, enthalten kann,
bilden, und von ihren Säureadditionssalzen.
Die neuen Verbindungen besitzen eine Antihistaminwirkung von besonders langer Dauer und können dementsprechend
als Arzneimittel verwendet werden, z. B. bei Allergien, die durch einen Überschuß an Histamin
verursacht werden, wie Urticaria, Heufieber, Nahrungsmittel- oder Pflanzenpollenallergien. Besonders wertvoll
wegen ihrer therapeutischen Eigenschaften sind Verbindungen der obigen allgemeinen Formel, worin die
aromatischen Reste unsubstituiert oder durch Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder
Halogenatome substituiert sind, A eine gegebenenfalls durch Methylgruppen substituierte Alkylenkette mit
1 oder 2 Kohlenstoffatomen und A' eine gegebenenfalls durch Methylgruppen substituierte Alkylenkette mit
2 bis 4 Kohlenstoffatomen in gerader Kette darstellt. Hervorragend in ihrer Wirkung sind Verbindungen der
allgemeinen Formel
worin R2 Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Chlor oder
Brom, R3 und R4 niedere Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
und R5 Wasserstoff oder Methyl bedeuten, sowie ihre Säureadditionssalze.
Die neuen Verbindungen können in verschiedener Weise hergestellt werden.
1. Ein Verfahren besteht z. B. darin, daß man 1-Aralkyl-2-(Z—A')-indanverbindungen,
in denen die aromatischen Reste unsubstituiert oder substituiert sind und worin Z für eine tertiäre Aminogruppe oder einen in
diese Gruppe überführbaren Rest und A' für eine gesättigte, gerade oder verzweigte Alkylengruppe mit
mindestens 2 Kohlenstoffatomen in gerader Kette zwischen dem Indankern und dem Aminostickstoffatom steht und
die im 5-Ring des Indans durch eine Hydroxylgruppe substituiert sind, in an sich bekannter Weise mit wasser-
109 528/707
3 4
abspaltenden Mitteln behandelt und gegebenenfalls Verbindungen, die statt der tertiären Aminoalkylgruppe
einen in eine tertiäre Aminogruppe überführbaren Rest die Gruppe Z—A', worin A' und Z die obengenannte
in diese Gruppe überführt. Die Hydroxylgruppe kann sich Bedeutung haben, können beispielsweise hergestellt
in 1-, 2- oder 3-Stellung des Cyclopentanringes befinden. werden, indem man l-Aralkyhndan-2-one mit ent-Die
Wasserabspaltung kann beispielsweise durch saure 5 sprechendentertiärenAminoalkyl-Grignard-Verbindungen
Mittel, wie wäßrige Mineralsäuren, z. B. Salzsäure oder oder anderen MetaUhalogeniden der II. Gruppe des
Schwefelsäure, oder organische Säuren, wie Eisessig, oder Periodischen Systems oder mit metallorganischen Ver-Säurehalogenide,
wie Phosphoroxychlorid, oder durch bindungen, die statt der tertiären Aminoalkylgruppe die
organische Basen, wie Pyridin, oder auch durch Erhitzen Gruppe Z—A' enthalten, umsetzt. l-Aralkyhndan-2-one
bewirkt werden. In eine tertiäre Aminogruppe überführ- io werden beispielsweise durch Kondensation von Indanbare
Gruppen sind z. B. freie, veresterte oder verätherte 2-onen mit Aralkylaldehyden in Gegenwart von Basen
Hydroxylgruppen, primäre oder sekundäre Aminogruppen und Reduktion der erhaltenen Alkylenverbindungen
oder die Diazogruppe. Die Überführung in die tertiäre hergestellt.
Aminogruppe wird in bekannter Weise vorgenommen. c) l-Aralkyl-2-(Z—A')-indanverbindungenderbeschrie-
Sie kann in einer Stufe erfolgen, z. B. wenn reaktions- 15 benen Art, die in 3-Stellung eine Hydroxylgruppe auffähige
veresterte Hydroxylgruppen, z. B. Halogenatome, weisen, können wie folgt hergestellt werden: Man geht
vorliegen, die direkt mit sekundären Aminen zum tertiären ausvon2-(Z—A')-id2-Inden-l-onen, die in 3-Stellung durch
Amin umgesetzt werden, oder in mehreren Stufen, z. B. eine niedere Alkoxygrappe, z. B. eine Methoxygruppe,
wenn Z eine freie Hydroxylgruppe ist, die zunächst in substituiert sind, und führt in 1-SteUung in der beeine
reaktionsfähige veresterte Hydroxylgruppe über- 20 schriebenen Weise einen Aralkylrest ein. Das Reaktionsgeführt
werden muß. produkt wird dehydratisiert, z. B. mittels einer Mineral-
Die als Ausgangsmaterial verwendeten 1-, 2- oder säure, und die gebildete Doppelbindung hydriert. Dann
3-Hydroxyindanverbindungen können auch im Laufe der wird die Enoläthergruppe in 3-Stellung in eine Oxo-Reaktion
gebildet werden. Die Ausgangsstoffe können in gruppe übergeführt, z. B. durch Behandeln mit einer
an sich bekannter Weise hergestellt werden. 25 starken anorganischen Säure, und die Oxogruppe mittels
a) Beispielsweise werden l-Aralkyl-2-tertiär-amino- katalytisch angeregten Wasserstoffs, Wasserstoffs in statu
alkylindan-l-ole, deren Aminostickstoffatom von der nascendi, Alkalialuminium- oder -borhydriden oder
2-Stellung des Indenkernes durch mindestens 2 Kohlen- Aluminiumalkoholaten zur Hydroxylgruppe reduziert,
stoffatome getrennt ist, erhalten, wenn man entsprechende Die als Ausgangsstoffe benutzten 2-(Z—Af)-A 2-inden-
2-tertiär-AminoalkyHndan-l-one mit AralkylmetaJlver- 30 1-one, die in 3-Stellung eine niedere Alkoxygruppe aufbindungen
der Gruppen IA, IIA oder IIB des Periodi- weisen, können beispielsweise durch Umsetzung eines
sehen Systems umsetzt. Als AralkylmetaUverbindungen niederen Phthalsäurealkylesters mit einem (Z—A')-Nitril,
kommen insbesondere Magnesiumverbindungen vom Typ in dem Z durch wenigstens 3 Kohlenstoffatome von der
der Grignardverbindungen, aber auch weitere Aralkyl- Nitrilgruppe getrennt ist, in Gegenwart einer Base, wie
metallhalogenide der II. Gruppe des Periodischen Systems 35 eines Alkalialkoholates, hergestellt werden. Das erhaltene
in Betracht. Ferner kann man auch Aralkylverbindungen (Z—A')-Indan-l,3-dion wird dann durch Behandlung mit
mit emem Alkalimetall, insbesondere Lithium, verwenden; einem Alkohol in Gegenwart einer Säure, z. B. Salzsäure
auch kann man ein 2-tert.-AminoalkyHndan-l-on mit oder Schwefelsäure, oder mit einem Diazoalkan, z. B.
einem Alkalisalz einer Alkalimetallaralkansäure, wie es Diazomethan, in den gewünschten Enoläther übergeführt.
z. B. durch Behandeln von aralkansaurem Natrium mit 4° 2. Ein weiteres Verfahren zur Herstellung der neuen
einem Alkaliamid, -hydrid oder -kohlenwasserstoff, z. B. Verbindungen besteht darin, daß man ein AraJkyl-2-inden,
Lithium- oder Natriumamid oder -hydrid oder Phenyl- dessen aromatische Kerne gegebenenfalls substituiert sind
lithium oder -natrium, erhalten wird, umsetzen. Die und das m 2-Stellung durch die Gruppe Z—A' substituiert
Reaktionen werden in bekannter Weise in einem indiffe- ist, worin A' und Z die genannte Bedeutung haben, zwecks
renten Lösungsmittel, wie Diäthyläther, Anisol, Diphenyl- 45 Umlagerung der Doppelbindung in die 1,2-Stellung mit
äther, Tetrahydrofuran oder Dioxan, durchgeführt. Im starken Säuren oder Basen behandelt und, wenn die
Falle der Umsetzung von Indan-1-onen mit Alkalisalzen erhaltene Verbindung einen in eine tertiäre Aminovon
Arylalkansäuren wird das Reaktionsprodukt mit gruppe überführbaren Rest enthält, diesen in eine tertiäre
sauren Mitteln, wie Salzsäure oder Schwefelsäure, versetzt, Aminogruppe überführt. Als Mittel für die Umlagerung
wobei direkt die 3-Aralkyl-2-tertiär-aminoa]kynndene 50 eignen sich beispielsweise Mineralsäuren, wie Salzsäure,
erhalten werden. Auch bei der Umsetzung der Indan- Schwefelsäure, oder starke organische Säuren, wie
1-one mit Aralkylmetallen oder -metallhalogeniden Arylsulfonsäuren, oder Alkalihydroxyde in wäßriger oder
brauchen die 3-Aralkyl-2-tertiär-aminoalkyündan-l-ole alkoholischer Lösung, ferner AlkaHaJkoholate. Die Übernicht
isoliert zu werden, sondern können direkt im Re- führung eines in eine tertiäre Aminogruppe überführbaren
aktionsmedium mit wasserabspaltenden Mitteln in die 55 Restes in eine solche Gruppe erfolgt, wie unter 1 erwähnt,
entsprechenden Indenderivate übergeführt werden. in bekannter Weise, z. B. durch Umsetzung einer ver-
In gleicher Weise wie die beschriebenen 1-Aralkyl- esterten Hydroxylgruppe mit sekundären Aminen. Die
2-tertiär-aminoalkylindan-l-ole können Verbindungen, als Ausgangsmaterial verwendeten l-Aralkyl-2-(Z—A')-die
statt der tertiären Aminogruppe einen in diese Gruppe Δ Mndene können in bekannter Weise hergestellt werden.
überführbarenSubstituentenaufweisen,hergestelltwerden. 6o So kann man 2-(Z—A')-Indene, die beispielsweise aus
Die 2-substituierten Indan-1-one werden beispielsweise entsprechenden Indan-1-olen durch Wasserabspaltung
hergestellt, indem man a-Alkali-a-benzylmalonsäureester hergestellt werden können, in Gegenwart von basischen
mit einem verätherten Hydroxyalkylhalogenid umsetzt, Mitteln mit Aralkylaldehyden umsetzen und die erhalden
erhaltenen Ester zum Indan-1-on-Derivat cyclisiert tenen Aralkylidenverbindungen reduzieren. Ferner erhält
und, wenn erwünscht, die Ätherbindung hydrolysiert, die 65 man die Verbindungen gegebenenfalls nach dem unter
Hydroxylgruppe verestert und den Ester mit einem 1, c) beschriebenen Verfahren.
sekundären Amin umsetzt. 3. Die neuen Verbindungen werden ferner erhalten,
b) 1 -Aralkyl-2-tertiär-aminoalky]indan-2-ole, deren wenn man 1-Arylalkanoyl-1-(Z—alkyl)-2-phenyläthane,
Aminostickstoffatom von der 2-Stellung des Indenkernes deren aromatische Ringe unsubstituiert oder substituiert
durch mindestens 2 Kohlenstoffatome getrennt ist, bzw. 70 sind und in denen Z die angegebene Bedeutung hat und
durch mindestens 2 Kohlenstoffatome vom Kohlenstoffatom
des Äthans entfernt ist, mittels starker Lewis-Säuren, wie Polyphosphorsäure, vorzugsweise bei erhöhter
Temperatur cyclisiert. Dabei werden die gewünschten 3-Aralkyl-2-(Z—A')-indene direkt erhalten 5
und, wie oben gezeigt, aufgearbeitet.
Das Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden:
Ein Metallsalz, z. B. Natrium- oder Kaliumsalz eines Arylalkanoylessigsäureesters, wird mit einem Phenyl- ίο
methylhalogenid alkyliert, wobei die aromatischen Ringe unsubstituiert oder substituiert sein können. Man erhält
so einen a- (Arylalkanoyl) -α- (phenylmethyl) -essigsäureester, den man dann in ein Salz, z. B. Natriumsalz,
überführt. Dieses Salz wird mit einem Halogenid der 15 Formel
Hal — A'— Z
N - pyridyldimethyl - äthylendiaminhydrochlorid (»Pyribenzamin«) (Verbindung II) verglichen.
1. In-vivo-Vergleich
Meerschweinchen wird intravenös eine Standard-Lethaldosis Histamin gegeben und 1 bzw. 3 Stunden
später das Antihistaminikum oral verabreicht. Es wird diejenige Dosis bestimmt, die eine 50°/oige Hemmung
der Histaminreaktion bewirkt (ED50).
Verbindung
I
II
II
ED50 in mg/kg
1 Stunde I 3 Stunden
0,288 ± 0,31
2,63 ± 1,25
2,63 ± 1,25
0,745 ± 0,74 11,40 ±2,6
2. In-vitro-Vergleich
Verbindung
ED50 in y/ml
0,001
0,05
worin A' und Z die oben angegebene Bedeutung haben, Es wird diejenige Dosis bestimmt, die an isoliertem, in
alkyliert. Dann wird das Reaktionsprodukt zwecks 20 einem Gewebebad suspendiertem Ileum eine 50°/0ige
Hydrolyse und Decarboxylierung mit Säuren behandelt. Hemmung der Histaminreaktion bewirkt (ED50).
Ein in eine tertiäre Aminogruppe überführbarer Rest
wird entweder vor oder nach der Säurebehandlung in die
tertiäre Aminogruppe übergeführt.
wird entweder vor oder nach der Säurebehandlung in die
tertiäre Aminogruppe übergeführt.
Je nach der Arbeitsweise erhält man die neuen Ver- 25
bindungen in Form der freien Basen oder ihre Salze. Aus
den Salzen können in an sich bekannter Weise die freien
Basen gewonnen werden. Von letzteren lassen sich durch
Umsetzung mit Säuren, die zur Bildung therapeutisch Es ergibt sich, daß Verbindung I in vivo etwa lOmal
bindungen in Form der freien Basen oder ihre Salze. Aus
den Salzen können in an sich bekannter Weise die freien
Basen gewonnen werden. Von letzteren lassen sich durch
Umsetzung mit Säuren, die zur Bildung therapeutisch Es ergibt sich, daß Verbindung I in vivo etwa lOmal
verwendbarer Salze geeignet sind, Salze gewinnen, wie 30 und in vitro etwa 50mal so wirksam ist wie Verbindung II.
der Halogenwasserstoffsäuren, z. B. Salzsäure oder Bromwasserstoffsäure, Perchlorsäure, Salpetersäure, Thiocyan- 3. Toxizität
säure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, oder mit organischen Säuren, wie Ameisensäure, Essigsäure, Propion- Die Dosis, bei der 50°/0 der Tiere getötet werden
säure, Glykolsäure, Milchsäure, Brenztraubensäure, Oxal- 35 (LD80) beträgt für Verbindung I 25 mg/kg und bei Versäure,
Malonsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Fumar- bindung II 12 mg/kg bei intravenöser Applikation (gesäure,
Apfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Ascorbin- messen an Albinoratten).
säure,' Hydroxymaleinsäure, Dihydroxymaleinsäure, 3-Benzyl-2- (2-dimethylaminoäthyl) -indenhydrochlorid
Benzoesäure, Phenylessigsäure, 4-Aminobenzoesäure, (Verbindung I) wurde in bezug auf seine Antihistamin-4-Oxybenzoesäure,
Anthranylsäure, Zimtsäure, Mandel- 40 wirkung mit N-(a-Hydrindenyl)-N-äthyl-/?-chloräthylsäure,
Salicylsäure, 4-Aminosalicylsäure, 2-Phenoxy- aminhydrochlorid (Verbindung II) (USA.-Patentschrift
benzoesäure, 2-Acetoxybenzoesäure, Methansulfonsäure, 2 573 644) verglichen.
Äthansulfonsäure, Hydroxyäthansulfonsäure, Benzol- Als Versuchsobjekt dienten mit Histamin behandelte
oder p-Toluolsulfonsäure, Naphthalinsulfonsäure, SuIf- Meerschweinchen. Es zeigte sich, daß bei oraler Veramylsäure,
Methionin, Tryptophan, Lysin oder Arginin. 45 abreichung von 10 mg/kg der Verbindung II keine
Die neuen Verbindungen können als Arzneimittel, z. B. Schutzwirkung eintritt, während 0,75 mg/kg der Verin
Form pharmazeutischer Präparate, Verwendung finden,
welche sie oder ihre Salze in Mischung mit einem für die
enterale, parenterale oder lokale Applikation geeigneten
pharmazeutischen, organischen oder anorganischen, festen 5°
oder flüssigen Trägermaterial enthalten. Es kommen
solche Stoffe in Frage, die mit der neuen Verbindung
nicht reagieren, wie Wasser, Gelatine, Milchzucker,
Stärke, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Öle, Benzylalkohole, Gummi, Polyalkylenglykole, Vaseline, Chole- 55
sterin oder andere bekannte Arzneimittelträger. Die
pharmazeutischen Präparate können z. B. als Tabletten,
Dragees, Salben, Cremes oder in flüssiger Form als
Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen vorliegen.
welche sie oder ihre Salze in Mischung mit einem für die
enterale, parenterale oder lokale Applikation geeigneten
pharmazeutischen, organischen oder anorganischen, festen 5°
oder flüssigen Trägermaterial enthalten. Es kommen
solche Stoffe in Frage, die mit der neuen Verbindung
nicht reagieren, wie Wasser, Gelatine, Milchzucker,
Stärke, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Öle, Benzylalkohole, Gummi, Polyalkylenglykole, Vaseline, Chole- 55
sterin oder andere bekannte Arzneimittelträger. Die
pharmazeutischen Präparate können z. B. als Tabletten,
Dragees, Salben, Cremes oder in flüssiger Form als
Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen vorliegen.
Gegebenenfalls sind sie sterilisiert und bzw. oder enthalten 60 gung der Zugabe wird die Mischung auf dem Wasserbad
Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netz- bei abgestelltem Kühlwasser unter Rückfluß gekocht,
oder Emulgiermittel, Salze zur Veränderung des osmo- bis der Äther verdampft ist; das Erhitzen wird dann
tischen Druckes oder Puffer. Sie können auch noch andere noch 6 Stunden fortgesetzt. Die Mischung wird dann mit
therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten. Die wertvollen einer gesättigten wäßrigen Ammoniumchloridlösung zerEigenschaften
der erfindungsgemäß hergestellten Ver- 65 setzt. Man extrahiert die Anisolphase, welche das 1-Benbindungen
gehen aus folgenden Vergleichsversuchen zyl-2-(2-dimethylaminoäthyl)-indan-1-öl enthält, mit
hervor: 100 ml in wäßriger Salzsäure und macht die saure Schicht
3-Benzyl-2- (2-dimethylaminoäthyl) -indenhydrochlorid mit wäßrigem Ammoniak basisch und extrahiert sie mit
(Verbindung I) wurde in bezug auf seine Antihistamin- Äther. Nach Trocknen der Ätherlösung über Natriumwirkung
mit dem bekannten Handelspräparat N-Benzyl- 70 sulfat und Abdampfen des Lösungsmittels wird der
bindung I 50 °/0 der Tiere schützen.
Verbindung I weist demnach eine wesentlich bessere perorale Antihistaminwirkung als Verbindung II auf.
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen näher beschrieben. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden
angegeben.
Eine Lösung von 3,5 g 2-(2-Dimethylaminoäthyl)-indan-1-on
in 50 ml wasserfreiem Anisol wird unter Rühren zu einer Grignard-Lösung, die aus 1,7 g Magnesium
und 8 ml Benzylchlorid in 50 ml Äther bei 15° hergestellt ist, unter Rühren hinzugefügt. Nach Beendi-
7 8
Rückstand in einer kleinen Menge Äthanol gelöst, mit abgedampft; der Rückstand wird in wenigen Millilitern
6n-äthanolischem Chlorwasserstoff angesäuert und nach Äthanol aufgenommen und mit äthanolischem Chlor-Zufügen
von Äther das Hydrochlorid des 3-Benzyl-2-(2-di- wasserstoff behandelt. Nach Zufügen von Äther bis zur
methylaminoäthyl)-indens kristallisiert erhalten. Nach Trübung kristallisiert das3-(4-Chlorbenzyl)-2-(2-dimethyl-Umkristallisieren
aus Äthanol schmilzt es bei 171 bis 172° 5 aminoäthylj-indenhydrochlorid aus. Es wird aus Ätha-(korr.).
Die Ausbeute beträgt 3,3 g an Rohprodukt. nol—Äther umkristallisiert und schmilzt bei 205 bis 206°.
Das entsprechende Pikrat erhält man durch Behandeln Die Ausbeute beträgt 0,9 g.
der in Äthanol gelösten Base (erhalten durch Behandeln
des Hydrochlorids mit wäßrigem Ammoniak und Extrak- Beispiel 3
tion mit Äther) mit Pikrinsäure; es schmilzt bei 165°. io Eine Lösung von 7,5 g 2-(2-Diäthylaminoäthyl)-indan-
DasAusgangsmaterialkannwiefolgthergestelltwerden: 1-on in 75 ml Anisol wird unter Rühren zu einer kalten
33,2 g Dihydropyran werden langsam zu einer gerührten Lösung von 5 Mol Benzylmagnesiumchlorid in Äther
Lösung von 50 g a-Benzylmalonsäure und 0,1 g p-Toluol- hinzugefügt. Man destilliert den überschüssigen Äther
sulfonsäure in 130 ml Diäthyläther bei 30° hinzugefügt. auf dem Wasserbad ab und erhitzt die Lösung weitere
Die Mischung wird weitere 15 Minuten gerührt, dann auf 15 5 Stunden. Das nicht umgesetzte Grignard-Reagens wird
Eis gegossen und die Ätherphase mit wäßrigem Kalium- durch Zufügen einer gesättigten wäßrigen Lösung von
carbonat extrahiert. Nach dem Waschen mit Wasser und Ammoniumchlorid unter Kühlen zersetzt. Die Ätherlösung
Trocknen über Magnesiumsulfat wird der Äther unter wird mit wäßriger Salzsäure extrahiert, die saure Schicht
vermindertem Druck bei 30° entfernt, und man erhält mit wäßrigem Ammoniak basisch gemacht und dann mit
das Ditetrahydropyranyl-a-benzyknalonat. Eine Toluol- 20 Äther extrahiert. Nach dem Waschen und Trocknen der
lösung dieses Esters wird allmählich zu einer 50°/0igen Lösung und Abdampfen des Äthers erhält man 8 g der
Lösung von 4,86 g Natriumhydrid in Toluol unter rohen Base, die 30 Minuten mit 16 ml konzentrierter
Erhitzen und Rühren in 6 Stunden hinzugefügt. Man Salzsäure und 64 ml Eisessig unter Rückfluß gekocht
versetzt das Gemisch tropfenweise mit einer Lösung von wird. Man dampft die Reaktionsmischung unter verrnin-10,8
g Dimethylaminoäthylchlorid in Toluol und erhitzt 25 dertem Druck ein, verdünnt sie mit Wasser und macht
es weitere 48 Stunden am Rückflußkühler. Die Toluol- die wäßrige Lösung mit wäßrigem Ammoniak alkalisch,
schicht wird mit Wasser gewaschen, über Magnesium- Dann extrahiert man wiederum mit Äther, wäscht und
sulfat getrocknet und das Lösungsmittel abgedampft. trocknet die Ätherlösung und dampft den Äther unter
Man erhält das Ditetrahydropyranyl-a-benzyl-a-(2-di- vermindertem Druck ab. 5,7 g des erhaltenen rohen
methylaminoäthyl)-malonat. Die Ausbeute beträgt 32,2 g 30 Produktes werden in 25 ml Benzol gelöst und auf eine
an Rohprodukt. Säule von 70 g Aluminiumoxyd (Aktivität Nr. 1 nach
Das erhaltene Ditetrahydropyranyl-a-benzylmalonat Brockmann) gegeben. Mit Benzol werden 2 g basisches
wird mit 180 g Polyphosphorsäure 30 Minuten bei 110 Produkt eluiert und nach dem im Beispiel 2 beschriebenen
bis 120° und dann noch 20 Minuten bei 150° gerührt. Die Verfahren in das 3-Benzyl-2-(2-diäthylaminoäthyl)-mden-Reaktionsmischung
wird dann abgekühlt, in Eiswasser 35 hydrochlorid übergeführt; das umkristallisierte Hydrogegossen,
die saure Phase mit Kaliumcarbonat neutrali- chlorid schmilzt bei 134 bis 136°. Ausbeute: 0,7 g.
siert und mit Äther extrahiert. Die Ätherlösung wird mit DasAusgangsmaterialkannwiefolgthergestelltwerden:
15°/oiger wäßriger Salzsäure gewaschen, die wäßrige Zu einer warmen Suspension von 22 g Natriumhydrid
Schicht mit Kaliumcarbonat neutralisiert und nochmals in 1000 ml Toluol fügt man tropfenweise unter Rühren
mit Äther extrahiert. Nach dem Waschen mit Wasser 40 100 g a-Benzylmalonsäurediäthylester zu. Die Reaktionsund
Trocknen über Magnesiumsulfat wird der Äther ver- mischung wird dann 1 Stunde unter Rückfluß gekocht,
dampft. Man erhält2-(2-Dimethylaminoäthyl)-indan-l-on. eine Lösung von 70 g 2-Diäthylaminoäthylchlorid in
Die Ausbeute beträgt 8 g Rohprodukt. Das Hydrochlorid Toluol hinzugefügt und das Reaktionsgemisch über Nacht
der Base schmilzt bei 175° nach Umkristallisation aus unter Rückfluß gekocht. Die Toluollösung wird mit wäß-Äthanol—Äther.
45 riger Salzsäure extrahiert, die saure Schicht mit wäßrigem
1 g 3-Benzyl-2-(2-dimethylaminoäthyl)-inden wird in Ammoniak alkalisch gemacht und mit Äther extrahiert.
10 ml Aceton gelöst. Dann fügt man 2 ml Methyljodid Nach dem Waschen und Trocknen der Lösung und
hinzu und läßt die Lösung über Nacht bei Zimmer- Abdampfen des Äthers unter vermindertem Druck erhält
temperatur stehen. Es scheidet sich kristallines 3-Benzyl- man 136 g a-Benzyl-a-(2-diäthylaminoäthyl)-malonsäure-2-(2-dimethylaminomethyl)-indenjodmethylataus.
Dieses 50 diäthylester, dessen Oxalat bei 117 bis 119° schmilzt, schmilzt nach Umkristallisation aus Wasser bei215bis216°. Eine Mischung von 136 g a-Benzyl-a-(2-diäthylamino-
. äthyl)-malonsäurediäthylester, 65,5 g Kaliumhydroxyd,
Beispiel^ 85 ml Wasser miä 340 ^ Äthanol wird 4 Stunden am
Zu einer Grignard-Lösung, die man aus 8 g 4-Chlor- Rückflußkühler gekocht und dann unter vermindertem
benzylchlorid und 1,2 g Magnesium in 75 ml Äther erhält, 55 Druck eingedampft. Der feste Rückstand wird in einer
fügt man eine Lösung von 2 g 2-(2-Dimethylaminoäthyl)- minimalen Menge Wasser gelöst, die wäßrige Lösung mit
indan-1-on in 20 ml Äther. Man kocht das Gemisch Essigsäure unter Kühlen neutralisiert und die erhaltene
3 Stunden am Rückflußkühler, kühlt dann die Lösung ab a-Benzyl-a-(2-diäthylaminoäthyl)-malonsäure abfiltriert
und zersetzt sie mit wäßrigem Ammoniumchlorid. Dann und mit Eiswasser und Äthanol gewaschen. Nach dem
extrahiert man mit Äther und erhält nach Abdampfen 6° Trocknen schmilzt sie bei 128°. Ausbeute: 103 g.
des Äthers l-(4-CUorbenzyl)-2-(2-dimethylaminöäthyl)- 103 g a-Benzyl-a-(2-diäthylaminoäthyl)-malonsäure
indan-1-ol in kristalliner Form. Nach Umkristallisieren werden unter gelegentlichem Umrühren auf 180° erhitzt,
aus Äthanol schmilzt es bei 136°. bis die Gasentwicklung aufhört; nach ungefähr 15 Minu-
2 g l-(4-Chlorbenzyl)-2-(2-dimethylaminoäthyl)-mdan- ten ist die Decarboxylierung beendet. Die erhaltene
l-ol werden mit 5 ml konzentrierter Salzsäure und 20 ml 65 Schmelze wird gekühlt und mit 15 ml Äthanol verdünnt,
Essigsäure χ/2 Stunde unter Rückfluß gekocht. Man ver- Äther hinzugefügt und so die 2-Benzyl-4-diäthylaminodampft
die Lösungsmittel unter vermindertem Druck, buttersäure kristallin erhalten. F. 102 bis 104°; Ausfügt
Wasser zu dem Rückstand und extrahiert nach beute: 83 g.
Behandeln mit wäßrigem Ammoniak die organische Base 83 g 2-Benzyl-4-diäthylaminobuttersäure werden zu
mit Äther. Die Lösung wird getrocknet und der Äther 70 415 g Polyphosphorsäure bei 100 bis 120° hinzugefügt.
9 10
Die Temperatur wird dann in 20 Minuten auf 140 bis 145° hinzugefügt. Die Mischung wird auf dem Wasserbad
erhöht und die Säure durch Ausgießen der Reaktions- erhitzt, der Äther verdampft und das Erhitzen auf dem
mischung in Eiswasser und Neutralisation der wäßrigen Wasserbad noch 12 Stunden fortgesetzt. Die Reaktions-Lösung
mit Kaliumcarbonat zersetzt. Das 2-(2-Diäthyl- mischung wird mit einer wäßrigen Lösung von Ammoaminoäthyl)-indan-l-on
wird mit Äther extrahiert, die 5 niumchlorid zersetzt und in der im Beispiel 1 beschriebe-Ätherlösung
gewaschen und getrocknet und der Äther nen Weise aufgearbeitet. Das erhaltene 3-Benzyl-2-(2-diverdampft.
Das gemäß dem im Beispiel 2 beschriebenen methylaminoäthyl)-5-methoxyindenhydrochlorid schmilzt
Verfahren erhaltene Hydrochlorid schmilzt bei 164 bis nach Umkristallisation aus Methanol bei 185°. Die Aus-166°.
Die Ausbeute beträgt 12,3 g. beute beträgt 2,6 g.
ίο D as Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden:
Beispiel 4 Zu dner Lösung von i625 g Natrium in 288 πύ Äthanol'
Zu einer Grignard-Lösung, die aus 10 ml Benzylchlorid werden langsam 113,5 g Malonsäurediäthylester bei 50°
und 1,95 g Magnesium in 100 ml Äther erhalten wird, hinzugefügt. Die klare Reaktionslösung wird tropfenweise
fügt man eine Lösung von 4 g 6-Chlor-2-(2-dimethyl- mit 110,7 g 4-Methoxybenzylchlorid versetzt und die
aminoäthyl)-indan-l-on in 50 ml Äther. Die Lösung wird *5 Reaktionsmischung 1 Stunde am Rückflußkühler gekocht.
24 Stunden am Rückflußkühler gekocht und dann mit Nach Filtration und Verdampfen des Lösungsmittels wird
gesättigter wäßriger Ammoniumchloridlösung unter Küh- der Rückstand mit Wasser verdünnt und das ölige Produkt
len zersetzt. Man isoliert das basische Rohprodukt, wie mit Äther extrahiert, die Ätherlösung gewaschen und gein
den vorherigen Beispielen beschrieben, und kocht es trocknet und das Lösungsmittel verdampft. Der a-(4-Methmit
10 ml konzentrierter Salzsäure und 40 ml Essigsäure a° oxybenzyl)-malonsäurediäthylester siedet bei Kp.0;75 155
am Rücknußkühler, um eventuell vorhandenes 2-Benzyl- bis 165°; die Ausbeute beträgt 66,7 g.
6-chlor-2-(2-dimethylaminoäthyl)-indan-l-ol zu dehydra- Zu einer unter Rückfluß siedenden Suspension von 6,1 g
tisieren. Nach dem Abdampfen der Lösungsmittel unter Natriumhydrid in 550 ml Toluol werden tropfenweise
vermindertem Druck wird der Rückstand in Wasser auf- unter Rühren 60,7 g a-(4-Methoxybenzyl)-malonsäuregenommen,
mit wäßrigem Ammoniak behandelt und mit 25 diäthylester hinzugefügt und die Reaktionsmischung noch
Äther extrahiert. Man verdampft den Äther, löst den 1 Stunde am Rückflußkühler gekocht. Man gibt eine
Rückstand in Benzol und chromatographiert an 100 g Lösung von 31 g 2-Dimethylaminoäthylchlorid in Toluol
basischem Aluminiumoxyd (Aktivität Nr. 1 nach Brock- hinzu, erhitzt die Reaktionsmischung über Nacht und
mann). Die Säule wird mit Benzol und dann mit einer extrahiert dann die Toluollösung mit wäßriger Salzsäure.
Mischung von Benzol und wasserfreiem Äther (95 : 5) 3o Die saure Schicht wird mit wäßrigem Ammoniak alkalisch
entwickelt. Nach Verdampfen der Lösungsmittel ergeben gemacht, mit Äther extrahiert, die Ätherlösung gewaschen
die Eluate eine sirupartige Base, die gemäß dem im Bei- und getrocknet und das Lösungsmittel verdampft. Ausspiel
2 beschriebenen Verfahren in das 3-Benzyl-5-chlor- beute 77 g (4-Methoxybenzyl)-a-(2-dimethylaminoäthyl)-2-(2-dimethylaminoäthyl)-indenhydrochlorid
übergeführt malonsäurediäthylester. Das Hydrochlorid schmilzt bei wird. Das Salz wird aus Äthanol—Äther umkristallisiert 35 145 bis 147°.
und schmilzt bei 190 bis 192°. Die Ausbeute beträgt 3,6 g. Eine Mischung von 73,4 g a-(4-Methoxybenzyl)-a-(2-di-
Das Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden: methylaminoäthyl)-malonsäurediäthylester, 26,8 g Ka-
70ga-(4-Chlorbenzyl)-malonsäurediäthylester, Kp.0;5150 liumhydroxyd, 30 ml Wasser und 148 ml Äthanol wird
bis 151°, erhalten durch Umsetzen von 4-Chlorbenzyl- 4 Stunden am Rückflußkühler gekocht und dann unter
chlorid mit Natriummalonsäurediäthylester, werden zu 4o vermindertem Druck eingedampft. Der feste Rückstand
einer Suspension von 8 g Natriumhydrid in 500 ml Toluol wird in einer minimalen Menge Wasser gelöst und mit
unter Rühren am Rückflußkühler hinzugefügt. Nach Essigsäure neutralisiert. Die erhaltene ct-(4-Methoxy-
2 Stunden gibt man 34 g 2-Dimethylaminoäthylchlorid benzyl)-a-(2-dimethylaminoäthyl)-malonsäure wird abfil-
tropfenweise hinzu und kocht die Mischung weitere triert, mit Eiswasser und Äthanol gewaschen und ge-
12 Stunden am Rückflußkühler, kühlt sie dann ab und 45 trocknet. Der Schmelzpunkt beträgt 163 bis 165°, die
extrahiert sie mit einem Überschuß an Salzsäure. Der Ausbeute 45,5 g.
saure Extrakt wird mit wäßrigem Ammoniak behandelt 45,5 g a-(4-Methoxybenzyl)-a-(2-dimethylaminoäthyl)-
und der 2-(4-Chlorbenzyl)-a-(2-dimethylaminoäthyl)-ma- malonsäure werden unter gelegentlichem Umrühren auf
lonsäurediäthylester in einem Scheidetrichter abgeschie- 180° erhitzt, bis die Gasentwicklung aufhört. Die erhaltene
den. Man führt ihn in das kristalline Oxalat über, das 5° Schmelze wird mit ungefähr 10 ml Äthanol verdünnt,
nach Umkristallisieren aus Äthanol—Äther bei 175 bis Äther hinzugefügt und die 2-(4-Methoxybenzyl)-4-dime-178°
schmilzt. thylaminobuttersäure kristallisiert. F.87°; Ausbeute: 33,7g.
Der a-(4-Chlorbenzyl)-a-(2-dimethylaminoäthyl)-malon- 33,7 g 2- (4-Methoxybenzyl) -4-dimethylaminobuttersäurediäthylester
wird mit Kaliumhydroxyd, wie im Bei- säure werden allmählich zu 168 g Polyphosphorsäure bei
spiel 3 beschrieben, hydrolysiert; die erhaltene α-(4-Chlor- 55 90 bis 120° hinzugefügt und die Reaktionsmischung
benzyl)-a-(2-dimethylaminoäthyl)-malonsäure schmilzt 20 Minuten auf 140 bis 150° erhitzt. Sie wird dann in
nach Umkristallisieren aus Wasser bei 180 bis 181°. Die Eiswasser gegossen, mit Kaliumcarbonat neutralisiert
2-(4-Chlorbenzyl)-4-dimethylaminobuttersäure wird dar- und, da kein kristallines Produkt gebildet wird, mit 3naus
durch Decarboxylierung bei einer Temperatur von wäßriger Natronlauge stark alkalisch gemacht. Man
185° innerhalb von 5 Minuten erhalten und aus Äther 6o extrahiert mit Äther, wäscht und trocknet die Ätherkristallisiert.
Sie wird, wie im Beispiel 3 beschrieben, lösung und verdampft das Lösungsmittel. Das erhaltene
durch Behandlung mit Polyphosphorsäure cyclisiert und 2-(2-Dimethylaminoäthyl)-6-methoxyindan-l-on wird in
ergibt das gewünschte 6-Chlor-2-(2-dimethylaminoäthyl)- das Hydrochlorid vom F. 225 bis 227° übergeführt.
indan-1-on, das in sein Hydrochlorid vom F. 175 bis 176 Ausbeute: 14,5 g.
übergeführt wird. 65 Beispiel 6
Man läßt eine Anisollösung von 4-Methoxybenzyl-
Eine Lösung von 3 g 2-(2-Dimethylaminoäthyl)-6-meth- magnesiumchlorid, das durch Behandeln einer ätherischen
oxyindan-1-on in 50 ml Anisol wird zu 50 ml einer l,lmo- Lösung von 4-Methoxybenzylchlorid mit Magnesium
laren Lösung von Benzylmagnesiumchlorid in Äther 7" erhalten wird, nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Ver-
11 12
fahren mit 2-(2-Dimethylaminoäthyl)-indan-l--on reagie- mit Ammoniak alkalisch gemacht und mit Äther extra-
ren, behandelt das Reaktionsprodukt mit einer Säure, hiert. Der; Äther wird unter vermindertem Druck ent-
um eventuell noch vorhandenes 2-(2-Dimethylamino- fernt und der Rückstand in Benzol gelöst und an 175 g
äthyl)-l-(4-methoxybenzyl)-indan-l-olzudehydratisieren, Aluminiumoxyd (Aktivität Nr. 1 nach Brockmann)
und erhält 2-(2-Dimethylaminoäthyl)-3-(4-methoxyben- 5 chromatographiert. Das Benzoleluat wird nochmals
zyl)-inden, das bei Kp.0j28181 bis 182° siedet. Das Hydro- chromatographiert und mit einer Mischung von Cyclo-
chlorid schmilzt nach Umkristallisieren aus Äthanol bei hexan und Benzol (50; 50) eluiert. Nach Verdampfen des
192 bis 195°. Die Ausbeute beträgt 36°/0. Lösungsmittels erhält man eine viskose, nicht kristalline
Mischung von 3-Benzyl-2-(2-dimethylamino-l-methyl-
Beispiel/ 1Q äthyl)-inden und 3-Benzyl-2-(2-dimethylamino-2-methyl-
Eine Lösung von 6 g2-(3-DimethylamLnopropyl)-indan- äthyl)-inden. Die Ausbeute beträgt 2,9 g. Das Jodmethy-1-on
in 50 ml Äther wird unter Kühlen tropfenweise zu lat der Mischung schmilzt bei 211 bis 214°.
100 ml einer lmolaren ätherischen Lösung von Benzyl- D as Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden: magnesiumchlorid hinzugefügt. Der Äther wird bei abge- Zu einer warmen Suspension von 22 g Natriumhydrid stelltem Kühlwasser verdampft und die hinterbleibende l5 in 1000 ml Toluol werden unter Rühren tropfenweise viskose Reaktionsmischung weitere 6 Stunden auf dem 100 g a-Benzylmalonsäurediäthylester gegeben. Die Reak-Wasserbad erhitzt. Nach Verdünnen mit Äther wird sie tionsmischung wird eine weitere Stunde unter Rückfluß mit wäßrigem Ammoniumchlorid versetzt und die rohe gekocht, dann eine Lösung von 65 g Dimethylaminoiso-Base, wie im Beispiel 1 beschrieben, aufgearbeitet. Man propylchlorid in Toluol hinzugefügt und die Mischung erhitzt das Gemisch mit 15 ml konzentrierter Salzsäure 20 über Nacht am Rückflußkühler gekocht. Die Benzol· und 60 ml Eisessig 30 Minuten am Rückflußkühler und lösung wird mit wäßriger Salzsäure extrahiert, die saure entfernt die Lösungsmittel unter vermindertem Druck. Schicht mit Ammoniak basisch gemacht und mit Äther Die basische Fraktion wird dann wie üblich isoliert. Sie extrahiert. Die Ätherlösung wird gewaschen und gewird in einer kleinen Menge Benzol gelöst und an basi- trocknet und der Äther unter vermindertem Druck verschem Aluminiumoxyd (Aktivität Nr. 1 nach Brock- 25 dampft. Man erhält 118 g einer Mischung von a-Benzylmann) chromatographiert. Man eluiert mit Benzol und a-(2-dimethylamino-l-methyläthyl)- und a-Benzyleiner Mischung von Benzol und wasserfreiem Äther (95 :5) a-(2-dimethylamino-2-methyläthyl)-malonsäurediäthyl- und dampft die Eluate zur Trockne ein. Das erhaltene ester.
100 ml einer lmolaren ätherischen Lösung von Benzyl- D as Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden: magnesiumchlorid hinzugefügt. Der Äther wird bei abge- Zu einer warmen Suspension von 22 g Natriumhydrid stelltem Kühlwasser verdampft und die hinterbleibende l5 in 1000 ml Toluol werden unter Rühren tropfenweise viskose Reaktionsmischung weitere 6 Stunden auf dem 100 g a-Benzylmalonsäurediäthylester gegeben. Die Reak-Wasserbad erhitzt. Nach Verdünnen mit Äther wird sie tionsmischung wird eine weitere Stunde unter Rückfluß mit wäßrigem Ammoniumchlorid versetzt und die rohe gekocht, dann eine Lösung von 65 g Dimethylaminoiso-Base, wie im Beispiel 1 beschrieben, aufgearbeitet. Man propylchlorid in Toluol hinzugefügt und die Mischung erhitzt das Gemisch mit 15 ml konzentrierter Salzsäure 20 über Nacht am Rückflußkühler gekocht. Die Benzol· und 60 ml Eisessig 30 Minuten am Rückflußkühler und lösung wird mit wäßriger Salzsäure extrahiert, die saure entfernt die Lösungsmittel unter vermindertem Druck. Schicht mit Ammoniak basisch gemacht und mit Äther Die basische Fraktion wird dann wie üblich isoliert. Sie extrahiert. Die Ätherlösung wird gewaschen und gewird in einer kleinen Menge Benzol gelöst und an basi- trocknet und der Äther unter vermindertem Druck verschem Aluminiumoxyd (Aktivität Nr. 1 nach Brock- 25 dampft. Man erhält 118 g einer Mischung von a-Benzylmann) chromatographiert. Man eluiert mit Benzol und a-(2-dimethylamino-l-methyläthyl)- und a-Benzyleiner Mischung von Benzol und wasserfreiem Äther (95 :5) a-(2-dimethylamino-2-methyläthyl)-malonsäurediäthyl- und dampft die Eluate zur Trockne ein. Das erhaltene ester.
3-Benzyl-2-(3-dimethylaminopropyl)-inden wird in das 118 g dieser Mischung werden unter Rühren tropfen-
Oxalat vom F. 145 bis 150° übergeführt. Die Ausbeute 30 weise bei 100 bis 120° zu 828 g Polyphosphorsäure hinzu-
beträgt 4,5 g. gefügt. Die Reaktionsmischung wird noch 40 Minuten
Das als Ausgangsmaterial verwendete 2-(3-Dimethyl- auf 140 bis 145° erhitzt, dann in Eiswasser gegossen und
aminopropyl)-indan-l-on, dessen Hydrochlorid bei 118 die wäßrige Lösung mit Kaliumcarbonat neutralisiert,
bis 120° schmilzt, kann nach einem der in den vorher- Man extrahiert mit Äther, wäscht und trocknet die Äthergehenden
Beispielen beschriebenen Verfahren hergestellt 35 lösung und verdampft den Äther. Die erhaltene Mischung
werden. Die intermediär erhaltene a-Benzyl-a-(3-dimethyl- von 2-Carbäthoxy-2-(2-dimethylamino-l-methyläthyl)-aminopropyl)-malonsäure
schmilzt nach UmkristaHisation indan-1-on und 2-Carbäthoxy-2-(2-dimethylamino-2-meaus
Wasser bei 204 bis 205° und die 2-Benzyl-5-dimethyl- thyläthyl)-indan-l-on siedet bei Kp.0>65135 bis 150°. Die
aminovaleriansäure nach Umkristallisation aus Äthanol— Ausbeute beträgt 38 g.
Äther bei 110°. 40 Eine Lösung von 38 g dieser Mischung in 350 ml 2n-
BeisDiel8 Salzsäure wird 4 Stunden am Rückflußkühler gekocht,
dann mit Ammoniak stark basisch gemacht und mit
Eine Lösung von 3 g 2-(2-DimethyIaminoäthyl)-indan- Äther extrahiert. Nach Abdampfen des Lösungsmittels
1-on in 25 ml Äther wird zu 50 ml einer lmolaren Lösung erhält man 27,3 g einer Mischung von 2-(2-Dimethyl-
von Benzylmagnesiumchlorid in Äther hinzugefügt. Die 45 amino-l-methyläthyl)-indan-l-on und 2-(2-Dimethyl-
Reaktionsmischung wird auf dem Wasserbad bis auf 10 ml amino-2-methyläthyl)-indan-l-on.
eingeengt und dann noch weitere 6 Stunden auf dem . ^
Wasserbad erhitzt. Man verdünnt sie mit Äther, zersetzt Beispiel IU
die metallorganischen Verbindungen mit wäßrigem Am- Eine Lösung von 15 g 2-(2-Pyrrolidino-N-äthyl)-
moniumchlorid und löst die rohe Base in 5 ml Äther. 5° indan-1-on in 50 ml Toluol wird zu einer Grignard-
Beim Abkühlen kristallisiert l-Benzyl-2-(2-dimethyl- Lösung, die man aus 42g Benzylchlorid und 8 gMagnesium
aminoäthyl)-indan-l-ol vom F. 85° (aus Äthanol). Läßt in 200 ml Äther hergestellt hat, hinzugegeben. Man läßt
man dieses mit einer Mischung von Salzsäure und Eis- die Mischung 7 Tage bei 25° stehen und zersetzt sie dann
essig reagieren, so erhält man l-Benzyl-2-(2-dimethyl- mit einem Überschuß an konzentriertem wäßrigem
aminoäthyl)-inden; F. 171°. Die Ausbeute beträgt 2,5 g. 55 Ammoniumchlorid. Die Ätherlösung wird abgetrennt und
.Q mit 100 ml 20°/0iger wäßriger Salzsäure extrahiert. Die
eispiei saure Lösung wird 1 Stunde auf dem Dampfbad erhitzt,
Zu einer Grignard-Lösung, hergestellt aus 77 ml Benzyl- um das intermediär gebildete l-Benzyl-2-(2-pyrrolidino-
chlorid und 14,6 g Magnesium in 390 ml Äther, wird eine N-äthyl)-indan-l-ol zu dehydratisieren. Die saure Lösung
Lösung von 27,3 g einer Mischung von 2-(2-Dimethyl- 60 wird mit Ammoniak basisch gemacht, mit Äther extra-
amino-l-methyläthyl)-indan-l-on und 2-(2-Dimethyl- hiert, die Ätherlösung eingedampft und der Rückstand
amino-2-methyläthyl)-indan-l-on in 150 ml Anisol hin- destilliert. Das 3-Benzyl-2-(2-pyrrolidino-N-äthyl)-inden
zugefügt. Der überschüssige Äther wird abgedampft und siedet bei Kp.0i2160° und wird in das Hydrochlorid über-
die Reaktionsmischung 5 Stunden auf dem Dampfbad geführt, das nach Umkristallisieren aus Äthanol bei
erhitzt, dann unter Kühlen mit gesättigter wäßriger 65 198 bis 200° schmilzt. Die Ausbeute beträgt 6,2 g.
Ammoniumchloridlösung zersetzt. Man isoliert die Base, DasAusgangsmaterialkann wie folgt hergestellt werden:
wie in den vorherigen Beispielen beschrieben, und kocht Zu einer gekühlten Lösung von Natrium-a-benzyl-
sie mit 44 ml konzentrierter Salzsäure und 1,76 ml Eis- malonsäurediäthylester, hergestellt aus 75 g a-Benzyl-
essig 1I2 Stunde am Rückflußkühler. Die Lösungsmittel malonsäurediäthylester und 16 g Natriumhydrid in
werden abdestilliert, der Rückstand mit Wasser verdünnt, 70 Mineralöl (1:1), in 150 ml Toluol wird eine Toluollösung
13 14
von 2-Pyrrolidino-N-äthylchlorid gegeben. Diese Lösung entfernt und der Rückstand bei Kp.Ol4 160° destilliert,
wird hergestellt durch Schütteln von 61 g 2-Pyrrolidino- Diese Fraktion wird in das Hydrochlorid übergeführt,
N-äthylchloridhydrochlorid in 200 ml Toluol mit 50 ml indem man sie in Äther löst und Chlorwasserstoff hin-
Wasser, in dem 23 g Natriumhydroxyd gelöst sind, und durchleitet. Das Lösungsmittel wird dekantiert, und
Trocknen der organischen Lösung über Kaliumhydroxyd. 5 es bleibt das sirupartige 3-Benzyl-2-(2-dimethylamino-
Die Reaktionsmischung wird 6 Stunden unter Rühren 2-methyläthyl)-indenhydrochlorid zurück. Die Ausbeute
auf 120° erhitzt. Das organische Lösungsmittel wird dann beträgt 6,8 g.
unter vermindertem Druck abgedampft und der Rück- Das Maleinat wird hergestellt, indem man eine Lösung
stand 7 Stunden mit einer Lösung von 40 g Natrium- von 0,4 g Maleinsäure in 2 ml heißem Äthanol zu einer
hydroxyd in 200 ml Wasser und 300 ml Äthanol am io Lösung von 1 g 2-Benzyl-2-(-dimethylamino-2-methyl-
Rückflußkühler gekocht. Die Mischung wird mit konzen- äthyl)-inden in 2 ml heißem Äthanol gibt. Beim Ab-
trierter wäßriger Salzsäure angesäuert und unter ver- kühlen fällt das kristalline Maleinat aus, das nach
mindertem Druck zur Trockne eingedampft. Der ver- Umkristallisieren aus Äthanol bei 120 bis 121 ° schmilzt,
bleibende Rückstand wird auf einem Ölbad erhitzt, Durch Behandeln einer Lösung der freien Base in Aceton
wobei die Temperatur in 1 Stunde langsam auf 180° 15 nut Methyljodid kann das 3-Benzyl-2-(2-dimethylamino-
gesteigert wird; die Decarboxylierung ist nach 30minu- 2-methyläthyl)-indenjodmethylat hergestellt werden. Es
tigern Erhitzen auf diese Temperatur beendet. Die schmilzt nach Umkristallisieren aus Äthanol bei 185°
Mischung wird mit 250 ml heißem Äthanol gerührt, die (unter Zersetzung).
heiße Lösung filtriert und das Lösungsmittel verdampft. D as Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden:
Man erhält kristallines 2-Benzyl-4-pyrrolidinobutter- ao Zu einer Suspension von 66 g Natriumhydrid (1:1-säurehydrochlorid
vom F. 178 bis 182°. Mischung mit Mineralöl) in 2000 ml Toluol, die auf 100°
Das erhaltene Hydrochlorid wird in kleinen Mengen erhitzt wird, fügt man unter Rühren 300 g ct-Benzylunter
Rühren zu 400 g Polyphosphorsäure, die auf 100° malonsäurediäthylester. Die Mischung wird 1 Stunde
gehalten wird, hinzugefügt. Die Temperatur wird dann unter Rückfluß gekocht und eine Lösung von Dimethylauf
120° erhöht und 30 Minuten beibehalten; dieMischung a5 aminoisopropylchlorid in Toluol, hergestellt aus 310 g
wird dann auf Eis gegossen, alkalisch gemacht und mit des entsprechenden Hydrochlorids, langsam hinzugefügt.
Äther extrahiert. Nach Entfernen des organischen Man kocht weiter über Nacht am Rückflußkühler und
Lösungsmittels destilliert das 2-(2-Pyrrolidino-N-äthyl)- extrahiert die Reaktionsmischung dann mit 15°/oiger
indan-1-on bei Kp.0i4 148 bis 152°. wäßriger Salzsäure, macht den sauren Extrakt mit wäß-
_ . . 30 rigem Ammoniak alkalisch und extrahiert mit Äther.
.Beispiel 11 -p-e Ätherlösung wird gewaschen, getrocknet und einge-Eine
Lösung von 10 g 2-f2-(N4-Methylpiperazino- dampft und ergibt 396 g a-(2-Dimethylamino-2-methyl-N)-äthyl]-indan-l-on
in 50 ml Toluol wird zu einer äthyl)-a-benzylmalonsäurediäthylester.
Grignard-Lösung, die man aus 25 g Benzylchlorid und 50 g dieses Esters werden zu 350 g Polyphosphorsäure
4,8 g Magnesium in 150 ml Äther hergestellt hat, hinzu- 35 hinzugefügt und die Mischung unter Rühren 30 Minuten
gefügt. Nach 7tägigem Stehen bei 25° wird die Mischung auf 150 bis 160° erhitzt. Nach Abkühlen gießt man das
wie im Beispiel 12 aufgearbeitet; das intermediär gebildete Gemisch auf Eis, neutralisiert es mit Kaliumcarbonat,
l-Benzyl-2-[2-(N4-methylpiperazino-N)-äthyl]-indan-l-on extrahiert es mit Äther, wäscht und trocknet die Ätherwird
mit Salzsäure dehydratisiert und das erhaltene lösung und dampft sie ein. 31 g des erhaltenen Rück-3-Benzyl-2-[2-(N4-methylpiperazino-N)-äthyl]-inden
bei 4° Standes werden 4 Stunden mit 300 ml 2 η-wäßriger SaIz-Kp.0i3
180° destilliert. Man führt es in das kristalline säure am Rückflußkühler gekocht. Die Lösung wird dann
Dihydrochlorid über, welches bei 245 bis 250° schmilzt mit wäßrigem Ammoniak alkalisch gemacht und mit
(aus Äthanol). Die Ausbeute beträgt 4,5 g. Äther extrahiert. Der nach Abdampfen des Äthers hinter-Das
Ausgangsmaterial kann nach dem im Beispiel 12 bleibende Rückstand siedet bei Kp.0)23 112 bis 114° und
gegebenen Verfahren hergestellt werden. Das intermediär 45 wird in das 2-(2-Dimethylammo-2-methyläthyl)-indangebildete
2-Benzyl-4-(N4-methylpiperazino-N)-buttersäu- 1-onhydrochlorid übergeführt, welches bei 194 bis 196°
rehydrochlorid schmilzt bei 195 bis 200° und wird zu dem schmilzt (nach UmkristaUisation aus Äthanol—Äther).
2-[2-(N4-Methylpiperazino-N)-äthyl]-indan-l-on vom Sie- . .
depunkt Kp.0>4 168 bis 170° cyclisiert. Beispiel 1.3
. 50 Eine Lösung von 5,5 g 2-(2-Dimethylaminoäthyl)-ßeispiel
12 indan-1-on in 25 ml Äther wird zu einer Grignard-Lösung, Eine Lösung von 15 g 2-(2-Dimethylamino-2-methyl- die man aus 26,7 g 2-Phenyläthylchlorid und 4,55 g
äthyl)-indan-l-onhydrochlorid in Wasser wird mit wäß- Magnesium in 170 ml Äther erhält, hinzugefügt. Man
rigem Ammoniak alkalisch gemacht und mit Äther extra- läßt die Reaktionsmischung 2 Wochen bei 5° stehen;
hiert. Die organische Lösung wird über Natriumsulfat 55 der größere Teil des Äthers wird dann abdestilliert und
getrocknet, unter vermindertem Druck zur Trockne ein- der viskose Rückstand mehrere Stunden am Rückflußgedampft
und der Rückstand in 50 ml Äther gelöst. Die kühler gekocht. Die Mischung wird mit 100 ml Äther
Lösung wird zu einer Grignard-Lösung, hergestellt aus verdünnt und mit wäßrigem Ammoniumchlorid zersetzt.
g Benzylchlorid und 8,6 g Magnesium in 200 ml Man trennt die Ätherlösung ab und dampft sie zur Trockne
Äther, hinzugefügt. Die Reaktionsmischung wird 60 ein, wobei das ölige l-(2-Phenyläthyl)-2-(2-dimethylamin-Wochen
bei Zimmertemperatur stehengelassen, dann äthyl)-indan-l-ol zurückbleibt; dieses wird dehydratisiert,
auf ein Viertel des ursprünglichen Volumens eingeengt indem man es 30 Minuten mit 51 ml Essigsäure und 17 ml
und der Rückstand 48 Stunden unter Rückfluß erhitzt. konzentrierter Salzsäure am Rückflußkühler kocht. Die
Dann wird das Gemisch mit 100 ml Äther verdünnt, mit Säuren werden danndurchDestillation unter vermindertem
einem großen Überschuß an Ammoniumchlorid versetzt 65 Druck entfernt, der Rückstand mit Wasser verdünnt,
und mit einem Überschuß an wäßriger Salzsäure extra- alkalisch gemacht und mit Äther extrahiert. Der Ätherisiert.
Die saure Lösung, welche l-Benzyl-2-(2-dimethyl- extrakt wird zur Trockne eingedampft, einige Milliliter
amino-2-methyläthyl)-indan-l-ol enthält, wird 1 Stunde Benzol hinzugefügt und an 100 g Aluminiumoxyd (Aktiauf
dem Wasserbad erhitzt, alkalisch gemacht und mit vität Nr. 1 nach Brockmann) chromatographiert. Die
Äther extrahiert. Das organische Lösungsmittel wird 70 mit einer Mischung von Benzol und wasserfreiem Äther
15 16
(95: 5) eluierte Fraktion ergibt das 3-(2-Phenyläthyl- Eis, filtriert die Lösung und neutralisiert das Filtrat mit
2-(2-dimethylaminoäthyl)-inden, das in das Hydro- Kaliumcarbonat. Das 2-(2-Dmethylarrnnoäthyl)-3-methylchlorid
übergeführt wird und nach Umkristallisieren aus indan-1-on wird mit Äther extrahiert und nach AbÄthanol
bei 196 bis 198° schmilzt. Die Ausbeute beträgt dampfen des organischen Lösungsmittels destilliert.
2,3 g. Das entsprechende Jodmethylat wird aus einer 5 Kp.x 135°. Ausbeute: 31,5 g.
Mischung von Äthanol und Äthylacetat umkristallisiert . .
und schmilzt bei 176° (unter Zersetzung). Beispiel 15
Mischung von Äthanol und Äthylacetat umkristallisiert . .
und schmilzt bei 176° (unter Zersetzung). Beispiel 15
. Eine Lösung von 8 g Benzylmethyläther in 150 ml
Beispiel 14 trockenem Tetrahydrofuran wird zu einer sehr kräftig
Eine ätherische Lösung von 15 g 2-(2-Dimethylamino- i° gerührten Suspension von 7,5 g feingeschnittenemLithium
äthyl)-3-methylindan-l-on wird unter Rühren tropfen- in 180 ml Tetrahydrofuran unter Stickstoff hinzugefügt,
weise zu einem 5molaren Überschuß an Benzylrnagnesium- Die Reaktionsmischung wird auf — 5 bis —15° gehalten,
chlorid (hergestellt aus 45 ml Benzylchlorid und 8,5 g Die Zugabe erfolgt über eine Periode von 6 x/2 Stunden.
Magnesium in insgesamt 230 mlÄtherlösung) hinzugefügt. Eine Lösung von 7 g 2-(2-Dimethylaminoäthyl)-indan-Man
läßt die Reaktionsnrischung 8 Tage unter Kühlen *5 1-on in 50 ml Tetrahydrofuran wird unter ständigem
stehen. Das überschüssige Grignard-Reagens wird dann Kühlen zu der Benzyllithiumlösung hinzugegeben; die
durch Zufügen von wäßrigem Ammoniumchlorid zersetzt. Reaktionsmischung wird dann bis auf Zimmertemperatur
Die abgetrennte Ätherschicht wird mit einer Lösung von erwärmt und über Nacht stehengelassen. Das über-23
ml konzentrierter Salzsäure in 50 ml Wasser extrahiert, schüssige Lithiummetall wird dann abfiltriert und das
der saure Extrakt, der das l-Benzyl-2-(2-dimethylamino- 20 Filtrat tropfenweise unter Rühren und Kühlen mit 50 ml
äthyl)-3-methylindan-l-ol enthält, dann 1 Stunde am Wasser versetzt. Man dampft den größten Teil des
Rückfmßkühler erhitzt, um die Dehydratisierung zu ver- Tetrahydrofurans unter vermindertem Druck ab, vervollständigen.
Man macht mit Ammoniak alkalisch, dünnt den Rückstand mit Wasser und extrahiert das
extrahiert mit Äther, wäscht und trocknet die Ätherlösung organische Material mit Äther. Der Ätherextrakt wird
und dampft sie zur Trockne ein. Der Rückstand wird »5 mit 4n-wäßriger Salzsäure behandelt, die saure Schicht
destilliert und ergibt das 3-Benzyl-2-(2-dimethylamino- 1 Stunde auf dem Dampfbad erhitzt, dann mit wäßrigem
äthyl)-l-methylinden vom Kp.0i75 170 bis 174°. Die Aus- Ammoniak alkalisch gemacht und mit Äther extrahiert,
beute beträgt 12,3 g. Das entsprechende Oxalat schmilzt Der Ätherextrakt wird über Natriumsulfat getrocknet,
bei 200° (unter Zersetzung), das Jodmethylat bei 137 bis filtriert und das Lösungsmittel abgedampft. Der Rück-139°.
3o stand wird destilliert und ergibt das 3-Benzyl-2-(2-di-
Das Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden: methylaminoäthyl)-inden vom Kp.0>3155 bis 160°. Die
Zu einer Lösung von 12,3 g Natrium in 200 ml Äthanol Ausbeute beträgt 3,2 g.
werden bei 50° langsam 81 ml Malonsäurediäthylester Das Hydrochlorid, hergestellt durch Behändem der
hinzugefügt und dann tropfenweise 100 g 1-Phenyläthyl- Äthanollösung der Base mit Chlorwasserstoff und Aus-
bromid. Die Reaktionsmischung wird 1 Stunde am Rück- 35 fällen des Salzes, schmilzt bei 171 bis 172° (korr.).
flußkühler gekocht, vom Natriumchlorid abfiltriert und ' ^ . . . ,.
das Lösungsmittel verdampft. Der Rückstand wird eispie
destilliert und ergibt 83 g a-(l-Phenyläthyl)-malonsäure- Eine Lösung von 20 g Bis-(a-methylbenzyl)-äther in
diäthylester vom Kp.18 165 bis 170°. 150 ml trockenem Tetrahydrofuran wird zu einer sehr
Der a-(l-Phenyläthyl) -malonsäurediäthylester wird 4° kräftig gerührten Suspension von 8,5 g feingeschnittenem
langsam zu einer erwärmten Suspension von 17,5 g Lithium in 180 ml Tetrahydrofuran unter Stickstoff
Natriumhydrid (1:1-Mischung mit Mineralöl) in 750 ml hinzugegeben. Die Reaktionsmischung wird durch äußere
Toluol hinzugefügt. Man kocht die Reaktionsmischung Kühlung auf — 5 bis ■— 15° gehalten; die Zugabe erfolgt
1 Stunde am Rückflußkühler und fügt eine Toluollösung über eine Periode von 61Z2 Stunden,
von 55 g 2-Dimethylaminoäthylchlorid hinzu. Das Ge- 45 Eine Lösung von 7 g 2-a-(2-Dimethylaminoäthyl)-
misch wird über Nacht am Rückflußkühler gekocht und indan-1-on in 50 mlTetrahydrofuran wird unter ständigem
dann mit 14°/oiger Salzsäure extrahiert. Die saure Lösung Kühlen zu der a-Methylbenzyllithiumlösung hinzuge-
wird mit Ammoniak alkalisch gemacht und mit Äther geben; man läßt die Reaktionsmischung über Nacht bei
extrahiert. Nach Entfernen des Äthers erhält man 93 g Zimmertemperatur stehen und arbeitet sie, wie im
a-(2-Dimethylaminoäthyl)-a-(l-phenyläthyl)-malonsäure- 5° Beispiel 17 beschrieben, auf. Der erhaltene Rückstand
diäthylester, dessen Oxalat bei 136 bis 138° schmilzt. wird destilliert und ergibt das 2-(2-Dimethylaminoäthyl)-
Dieser Ester wird hydrolysiert, indem man ihn mit 3-(l-phenyläthyl)-inden, dessen monomethojodid bei 250°
27,7 g Natriumhydroxyd in 45,5 ml Wasser und 186 ml (Zers.) schmilzt. Die Ausbeute beträgt 3,2 g.
Äthanol 8 Stunden am Rückflußkühler kocht. Nach Die erhaltene Verbindung stellt ein Racematgemisch
Abdampfen des organischen Lösungsmittels wird, in wenig 55 dar, welches in die einzelnen Racemate getrennt werden
Wasser gelöst, konzentrierte Salzsäure hinzugegeben und kann, wenn nötig, unter Bildung der Säureadditionssalze,
das Hydrochlorid erhalten. Das Wasser wird unter ver- Die einzelnen Racemate können nachbekanntenMethoden
mindertem Druck abgedampft und mit siedendem Äthanol in die Antipoden zerlegt werden.
das Hydrochlorid extrahiert! Die alkoholische Lösung Das Jodmethylat des 2-(2-Dimethylaminoäthyl)-wird
eingedampft und der Rückstand decarboxyliert, 6o 3-(l-phenyläthyl)-indens kann durch Behandeln einer
indem man ihn 15 Minuten auf 150° erhitzt und dann die Lösung der tertiären Base in einem geeigneten Lösungs-Temperatur
auf 180 bis 190° steigert, bis die Gasbildung mittel, ζ. B. Äthanol, mit Methyljodid hergestellt werden,
aufhört. Der nichtkristalline Rückstand wird in einer Nach Abdampfen des Lösungsmittels wird die quaternäre
kleinen Menge heißem Äthanol gelöst und in eine Sus- Ammoniumverbindung isoliert.
pension von einem Filterhilfsmittel in Äthanol gegossen. 65 Statt des 2-(2-Dimethylaminoäthyl)-indan-l-ons kön-
Die Mischung wird filtriert und unter kräftigem Rühren nen das 2-(2-Dimethylamino-2-methyläthyl)-indan-l-on,
zu 600 g Polyphosphorsäure von 85° zugegeben. Die das CUor-2-(2-dimethylaminoäthyl)-indan-l-on, das
Reaktionstemperatur wird während des Zugebens auf 2-(2-Dimethylaminoäthyl)-3-methylindan-l-on oder das
90 bis 95° gehalten und dann in 20 Minuten auf 95 bis 2-(2-Diäthylaminoäthyl)-indan-l-on als Ausgangsmaterial
100° gesteigert. Nach Kühlen gießt man das Gemisch auf 70 verwendet werden. Durch Umsetzen mit der α-Methyl-
benzyllithiumverbindung erhält man intermediär2-(2-Dimethylamino-2-methyläthyl)-l-(l-phenylätliyl)-indan-l-ol,
6-Chlor-2-(2-dimethylaminoäthyl) -1 - (1 -phenyläthyl)-indan-l-ol,
2-(2-Dimethylaminoäthyl)-3-methyl-l-(pb.enyläthyl)-indan-l-ol bzw. 2-(2-Diäthylaminoäthyl)-l-(l-phenyläthyl)-indan-l-ol,
welche durch Erhitzen auf dem Dampfbad in Gegenwart von wäßrigen Mineralsäuren, wie
Salzsäure, zum 2-(2-Dimethyl-2-methyläthyl)-3-(l-phenyläthyl)-inden, 5-Chlor-2-(2-dimethylaminoäthyl)-3-(lphenyläthyl)-inden,
2-(2-Dimethylaminoäthyl)-l-methyl-3-(l-phenyläthyl)-inden bzw. 2-(2-Diäthylaminoäthyl)-3-(l-phenyläthyl)-inden
dehydratisiert werden.
0,5 g 3-Benzyl-5-dmethylamino-l-phenylpentan-2-on werden in 10 ml Polyphosphorsäure gelöst und 20 Minuten
auf 120° erhitzt. Die Reaktionsmischung wird mit Eis versetzt, mit Kaliumcarbonat alkalisch gemacht und mit
Äther extrahiert. Nach Trocknen der Ätherlösung wird das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand an
Aluminiumoxyd (Aktivität Nr. 1 nach Brockmann) chromatographiert. Das 3-Benzyl-2-(2-dimethylaminoäthyl)-inden
wird mit Benzol eluiert und das Lösungsmittel verdampft. Durch Behandeln der Äthanollösung
der Base mit Chlorwasserstoff und nachfolgende Zugabe von Äther wird die Base in ihr Hydrochlorid vom
F. 171 bis 172° (korr.) übergeführt. Die Ausbeute beträgt 0,15 g.
DasAusgangsmaterialkann wie folgt hergestellt werden:
Eine Mischung von 100 g a-Benzol-a-(2-dimethylaminoäthyl)-malonsäureäthylester,
17,5 g Kaliumhydroxyd und 500 ml Methanol wird 55 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Nachdem der größte Teil des
Methanols unter vermindertem Druck entfernt ist, wird der Rückstand mit Wasser verdünnt und mit Äther
extrahiert. Der Ätherextrakt wird über Natriumsulfat getrocknet, das Lösungsmittel verdampft und der Rückstand
destilliert. Man erhält a-(2-Dimethylaminoäthyl)-/?-phenylpropionsäureäthylester
vom Kp.0j25 96 bis 100°.
Eine Lösung von 30 g a-(2-Dimethylaminoäthyl)-/3-phenylpropionsäureäthylester
in 100 ml Äther wird zu einer Grignard-Lösung, hergestellt aus 7,8 g Magnesium und 41 g Benzylchlorid in 200 ml Äther, hinzugegeben.
Die Mischung wird 12 Stunden am Rückflußkühler gekocht, dann werden 100 ml trockenes Tetrahydrofuran
zugefügt, und die Mischung wird weitere 12 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Dann gibt man Äthylacetat und
eine große Menge gesättigte wäßrige Ammoniumchloridlösung hinzu. Die Ätherschicht wird abgetrennt, das
Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand bei Kp.0)25 143 bis 147° destilliert. Man erhält 3-Benzyl-5-dimethylamino-l-phenylpentan-2-on.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von 3-Aralkyl-2-aminoalkylindenen mit Antihistaminwirkung und ihren Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise
a) 3-Aralkyl-2-(Z—A')-indanverbindungen, in denen die aromatischen Reste unsubstituiert oder substituiert sind und worin Z für eine tertiäre Aminogruppe oder einen in diese Gruppe überführbaren Rest und A' für eine gesättigte, gerade oder verzweigte Alkylengruppe mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen in gerader Kette zwischen dem Indankern und dem Aminostickstoffatom steht und die im 5-Ring des Indans durch eine Hydroxylgruppe substituiert sind, mit wasserabspaltenden Mitteln behandelt,d) l-Aralkyl-2-indene, die in 2-Stellung durch die Gruppe Z—A', worin A' und Z die genannte Bedeutung haben, substituiert sind, zwecks Umlagerung der Doppelbindung in die 1,2-Stellung mit starken Säuren oder Basen behandelt bzw.
;) 1-Arylalkanoyl-1-(Z—alkyl)-2-phenyläthane, deren aromatische Ringe unsubstituiert oder substituiert sind und in denen Z die angegebene Bedeutung hat und durch mindestens 2 Kohlenstoffatome vom Kohlenstoffatom 1 des Äthans entfernt ist, mittels starker Lewis-Sauren cyclisiert und, wenn die erhaltene Verbindung einen in eine tertiäre Aminogruppe überführbaren Rest enthält, diesen in eine tertiäre Aminogruppe überführt und, wenn erwünscht, erhaltene Basen in üblicher Weise in ihre Säureadditionssalze überführt.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 940 045,937 952,937 953, 507;österreichische Patentschrift Nr. 189 184;
USA.-Patentschriften Nr. 2 573 644, 2 441 069.© 103 528/71)7 2.61
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1100619XA | 1958-03-20 | 1958-03-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1100619B true DE1100619B (de) | 1961-03-02 |
Family
ID=22331028
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC18584A Pending DE1100619B (de) | 1958-03-20 | 1959-03-13 | Verfahren zur Herstellung von 3-Aralkyl-2-aminoalkylindenen mit Antihistaminwirkung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1100619B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005097093A1 (en) * | 2004-04-01 | 2005-10-20 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Sleep inducing compounds and methods relating thereto |
WO2006019497A2 (en) * | 2004-06-17 | 2006-02-23 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Sleep-inducing compounds and methods related thereto |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2441069A (en) * | 1943-08-20 | 1948-05-04 | Ciba Pharm Prod Inc | 2-amino-methyl-indenes and their production |
US2573644A (en) * | 1949-03-22 | 1951-10-30 | Smith Kline French Lab | beta-chloroethyl aminoindanes |
DE936507C (de) * | 1953-06-12 | 1955-12-15 | Schering Ag | Verfahren zur Herstellung von analeptisch wirksamen 2-Aminoindanverbindungen |
DE937953C (de) * | 1953-10-31 | 1956-01-19 | Schering Ag | Verfahren zur Herstellung von analeptisch wirksamen 2-Aminoindanverbindungen |
DE937952C (de) * | 1953-10-21 | 1956-01-19 | Schering Ag | Verfahren zur Herstellung analeptisch wirksamer 2-Aminoindanverbindungen |
DE940045C (de) * | 1953-10-31 | 1956-03-08 | Schering Ag | Verfahren zur Herstellung von analeptisch wirksamen 2-Aminoindanverbindungen |
AT189184B (de) * | 1953-12-12 | 1957-03-11 | Schering Ag | Verfahren zur Herstellung neuer, substituierter 2-Aminomethyl-indanverbindungen und deren Salze |
-
1959
- 1959-03-13 DE DEC18584A patent/DE1100619B/de active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2441069A (en) * | 1943-08-20 | 1948-05-04 | Ciba Pharm Prod Inc | 2-amino-methyl-indenes and their production |
US2573644A (en) * | 1949-03-22 | 1951-10-30 | Smith Kline French Lab | beta-chloroethyl aminoindanes |
DE936507C (de) * | 1953-06-12 | 1955-12-15 | Schering Ag | Verfahren zur Herstellung von analeptisch wirksamen 2-Aminoindanverbindungen |
DE937952C (de) * | 1953-10-21 | 1956-01-19 | Schering Ag | Verfahren zur Herstellung analeptisch wirksamer 2-Aminoindanverbindungen |
DE937953C (de) * | 1953-10-31 | 1956-01-19 | Schering Ag | Verfahren zur Herstellung von analeptisch wirksamen 2-Aminoindanverbindungen |
DE940045C (de) * | 1953-10-31 | 1956-03-08 | Schering Ag | Verfahren zur Herstellung von analeptisch wirksamen 2-Aminoindanverbindungen |
AT189184B (de) * | 1953-12-12 | 1957-03-11 | Schering Ag | Verfahren zur Herstellung neuer, substituierter 2-Aminomethyl-indanverbindungen und deren Salze |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005097093A1 (en) * | 2004-04-01 | 2005-10-20 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Sleep inducing compounds and methods relating thereto |
WO2006019497A2 (en) * | 2004-06-17 | 2006-02-23 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Sleep-inducing compounds and methods related thereto |
WO2006019497A3 (en) * | 2004-06-17 | 2006-04-20 | Neurocrine Biosciences Inc | Sleep-inducing compounds and methods related thereto |
US7393865B2 (en) | 2004-06-17 | 2008-07-01 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Sleep inducing compounds and methods relating thereto |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1695556C3 (de) | 3-Alkyl-1,2,3,4,4a,9-hexahydropyrazino[1,2-f]morphanthridinderivate | |
DE2404113A1 (de) | 4-phenylpiperidine und ihre salze mit pharmazeutisch annehmbaren saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2845499A1 (de) | Alkanoylprolin-derivate und deren homologen, ihre herstellung und verwendung | |
DE2065636B2 (de) | Tricyclische Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
CH656800A5 (de) | Immunomodulierendes mittel. | |
DE1942755A1 (de) | 1,2,3,11b-Tetrahydropyrido[3,4,5-m,n]thioxanthene,deren Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1620449B2 (de) | Substituierte benzimidazole und verfahren zu ihrer herstellung | |
CH618439A5 (de) | ||
CH511838A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Indolderivaten | |
DE2427272C3 (de) | 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum | |
DE1100619B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Aralkyl-2-aminoalkylindenen mit Antihistaminwirkung | |
DE2336670A1 (de) | Aminoaether von o-thymotinsaeureestern | |
CH441291A (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Aminen | |
EP0004260B1 (de) | Substituierte Chinolizidin- und Indolizidinmethanolderivate, Verfahren zur Herstellung derselben und Arzneimittel, welche diese enthalten | |
DE2303176A1 (de) | Substituierte 5-chromanole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate | |
DD153549A5 (de) | Verfahren zur herstellung von pyridinderivaten | |
AT256816B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 1-Phenyl-2-aminoalkanolen und deren Säureadditionssalzen | |
EP0158312B1 (de) | 1-[Cyclohexyl]-3,4-di-[hydro]-isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
AT212827B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 3-Aralkyl-2-tert. aminoalkyl-indene, ihrer Säureadditionssalze, quaternären Ammoniumverbindungen und N-Oxyde | |
DE2021747A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen | |
DE3324727C2 (de) | ||
AT295516B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer cyclischer Amidine und ihrer Salze | |
DE2201804C3 (de) | Phenyläthylbenzylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT216494B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer N-substituierter Maleinsäuremonoamide und deren Alkalimetallsalze | |
DE2508251A1 (de) | Neue derivate des indols, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel |