DD147109A5 - Verfahren zur herstellung von 1,2,3-thiadiazol-5-yl-harnstoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 1,2,3-thiadiazol-5-yl-harnstoffen Download PDF

Info

Publication number
DD147109A5
DD147109A5 DD79216618A DD21661879A DD147109A5 DD 147109 A5 DD147109 A5 DD 147109A5 DD 79216618 A DD79216618 A DD 79216618A DD 21661879 A DD21661879 A DD 21661879A DD 147109 A5 DD147109 A5 DD 147109A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
formula
general formula
acid
thiadiazole
item
Prior art date
Application number
DD79216618A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Rudolf Krueger
Original Assignee
Schering Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Ag filed Critical Schering Ag
Publication of DD147109A5 publication Critical patent/DD147109A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/061,2,3-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,2,3-thiadiazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 1,2,3-Thi iaz l-5'yl-Harnstoffen fuer die Anwendung als Pflanzenschutzmittel, und/oder das Pflanzenwachstum regulierendes Mittel. Ziel ist ein einfaches und wirtschaftliches Herstellungsverfahren, das von leicht zugaenglichen Ausgangskomponenten ausgeht und gute Ausbeuten liefert. Erfindungsgemaesz werden 1,2,3-Thiadiazol-5-yl-Harnstoffe der allgemeine Formel I in der Weise hergestellt, dasz man ein 1,2,3-Thiadiazol-5-carbohydroxamsaeurederivat der Formel II mit Saeurehalogeniden der allgemeinen Formel III R&ind4! - X und anschlieszend mit einem Amin der Formel V (Formel) umsetzt. In den Formeln bedeuten beispielsweise R&ind1! und R&ind2! Wasserstoff oder ein- oder mehrfach durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenes Alkyl u.a.; R&ind3! Wasserstoff oder ein einwertiges Metallaequivalent; R&ind4! einen gegebenenfalls substituierten C&ind1!-C&ind4!-Alkylcarbonylrest u.a.

Description

21 66
Berlin, 17. 3· 1930 56 310/18
AP G 07 D/216 618
Verfahren zur Herstellung von 1,253--Thiadiazol~5-;5rl~ Harnstoffen
Anwendungsgebiet_der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 1,2s3-Thiadiazol-5~yl~Iiarnstoffen, die aufgrund ihrer herbiziden Lind wachstumsregulatorischen Wirkung als Pflanzenschutzmittel Verwendung finden.
Charakteristik der bekannten technischenLösungen
Verfahren zur Herstellung von Harnstoffen der bezeichneten Art sind bereits bekannt (DE-OS 221 46 32, DE-OS 263 69 94). Alle diese Verfahren haben jedoch den großen Nachteil, daß sie 5-Amino-1, 2,3-th.iadiazol als Ausgangsmaterial verwenden, eine Substanz, die nicht einfach zugänglich und zudem nicht ganz ungefährlich ist.
Ziel ,der Erfindung
Ziel der, vorliegenden Erfindung ist. die Schaffung eines Verfahrens, das eine problemlose Herstellung von 1,2,3-Tiiiadiazol-5-yl-J-Iarnstofien mit nur wenigen Stufen in großer Ausbeute erlaubt und für eine technische Herstellung dieser Substanzklasse ohne die Isolierung etwaiger sicherheitstechnisch bedenklicher Zwischenstufen in Substanz geeignet ist«
17· 3. 1980 56 310/18 ~ 2 AP C 07 D/216
Darlegung des Wesens der Erfindung ·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, leicht zugängliche Ausgangsstoffe und geeignete Verfahrensbedingungen für die Herstellung von 1,2,3-Thiadiazol-5-yl-Harnstoffen aufzufinden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein .Verfahren zur Herstellung von 1,2,3-Thiadiazol-5--yl-Harnstoffen der allgemeinen Formel
N jl CH NH - CO - 1 R I^ R
Il N Il ♦ —
gelöst, in der
R1 Wasserstoff oder gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch. Sauerstoff- oder Schwefelatome unterbrochenes Alkyl,
R2 ein gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Sauerstoff- oder Schwefelatome unterbrochenes Alkyl, einen gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Alkyl substituierten cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Alkyl und/oder Halogen und/oder Alkylthio und/oder Alkoxy-und/oder Trifluormethyl und/oder die Nitrogruppe substituierten aromatischen Kohlenwasserstoff rest, einen gegebenenfalls substituierten heterocyclischen mindestens ein N-Atom enthaltenden Kohlenwasserstoffrest oder R1 und R_ gemeinsam mit dem N-Atorn die Morpholino-, Piperidino- oder Pyrrolidinogruppe darstellen und das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein 1,2,3-Thiadiazol-5-carbohydroxamsäurederivat der Formel
N-CH
N I1 -C-MH-O-Ro II
\ / Ii 3
S O
17. 3- 1980 56 310/18
~ 3 " AP C 07 D/216 618 mit Säurehalogeniden der allgemeinen Formel
R4 - X III
gelöst in einem inerten.organischen lösungsmittel, in Gegenwart von säurebindenden Mitteln zum acylierten 1,2,3-Thiadiazol-5-carbohydroxamsäurederivat der allgemeinen Formel
N - CH
I' Ii
N ,-C-NH-O-R
S 0
/ u 4 IV
reagieren läßt und dieses mit einem Amiii der allgemeinen Formel
H-N^ V-
R2
umsetzt und das Reaktionsprodukt in an sich bekannter Weise isoliert, wobei R.. und R? die oben angegebene Bedeutung haben, R-3 Wasserstoff oder ein einwertiges Metalläquivalent, vorzugsweise ein Natrium-, Kalium- oder Lithiumatom, R. einen gegebenenfalls substituierten C.-C^-AlkylcarbOnylrest, einen C^-C.-Alkoxycarbonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Benzoylrest sowie einen gegebenenfalls substituierten Aryl- bzw« Alkylsulfonylrest und X ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chloratom darstellt.
Unter den in der allgemeinen Formel I bezeichneten Resten sind insbesondere solche zu verstehen, bei denen R.. Wasserstoff oder C--C.-Alkyl, zum Beispiel Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl oder Butyl, Rp C.-C.-Alkyl, zum Beispiel Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl oder Butyl, C^-Cg-Cycldälkyl, 'zum
17. 3. 1980
- 4 - 56 310/18
AP C 07 D/216
Beispiel Cyclopentyl oder Cyclohexyl, Methyl-Cc-Cg-cycloalkyl, zum Beispiel Methylcyclohexyl, Phenyl, Halogenphenyl, zum Beispiel 4-Chlorphenyl, C..-C .-Alkylphenyl, zum Beispiel 4-Methylphenyl, C..-C.-Alkoxyphenyl, zum Beispiel 4-Methoxyphenyl, Nitrophenyl, Trifluormethylphenyl, Pyridyl oder Pyrimidyl bedeuten*
Unter den mit R. bezeichneten Resten sind zum Beispiel zu verstehen als C.-C.-Alkylcarbonylreste Acetyl, Propionyl, Butyryl, Isobutyryl, Valeryl, Isovaleryl oder Pivaloyl, als substituierte C.~C.~Alkylcarbonylreste Chloracetyl, Dichloracetyl, Trichloracetyl, Methoxyacetyl, 2-Chlorpropionyl, 3~Chlorpropionyl, 4-Chlorbutyryl, Bromacetyl, 2-Brompropionyl oder 3~Brornpropionyl, als C^-C.-Alkoxycarbonylreste Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, Isopropoxycarbonyl, Butoxycarbonyl, tert.-Butoxycarbonyl, Isobutoxycarboiiyl oder sec«-Butoxycarbonyl, als gegebenenfalls substituierten Benzoylrest, Benzoyl, 4-Chlorbenzoyl, 3~Chlorbenzoyl, 2-Chlorbenzoyl, 4-Methoxybenzoyl, 3-Methoxybenzoyl, 2-Methoxybenzoyl, 4-Methy1benzoyl, 3-Methylbenzoyl, 2-Methylbenzoyl oder als gegebenenfalls substituierten Aryl- bzw. Alkylsulfonylrest Phenylsulfonyl, 4-tolylsulfonyl, 4~Bromphenylsulfonyl, 4~Chlorphenylsulfonyl, Naphthyl-2-sulfonyl, 4~ Nitrophenylsulfonyl, 2~Nitrophenylsulfonyl, 4-Pluorphenylsulfonyl, Hethy!sulfonyl, Ethylsulfonyl oder Benzylsulfonyl.
Besondere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen darin, daß die Umsetzung bei Temperaturen von -20 0C bis 100 0C, vorzugsweise bei Temperaturen von 0 0C bis 50 0C, durchgeführt wird, daß äquimolare Mengen des Hydroxamsäurederivats der allgemeinen Formel II, des Säurehalogenids der allgemeinen Formel III sowie des Amins der allgemeinen Formel V umgesetzt werden, daß die Umsetzung des acylierten Hydroxamsäurederivats der allgemeinen Formel IV mit dem Min der allgemeinen Formel V in einer Stufe erfolgt, daß die Umsetzung der 1,2,3~Thiadiazol~5~carbohydroxamsäure
1 S
17.-3. 1980 56 310/18
~ 5 ~ AP C 07 D/216 618
der Formel II mit dem Säurehalogenid der Formel III und dem Amin der Formel V in einer Stufe erfolgt und daß 1,2,3-Thiadiazol~5~carbohydroxamsäure der Formel II verwendet wird., die nach an sich bekannten Verfahren hergestellt und aus den erhaltenen Reaktioiisririschimgen nicht isoliert .ist, wodurch auch eine kontinuierliche Verfahrensweise ermöglicht wird»
Die Herstellung der für den Carbonsäureabbau benötigten 1,2,3-Thiadiazol-5-carbonsäure ist literaturbekannt, ebenso wie die Darstellung des 1,2$3"-Th.iadiazol-~5--carbonsäure Chlorids und des 1 , 2,3~Th-iadiazol-5~carbonsätireethylesters<>
Die bisher nicht bekannte 1,2,3-~Thiadiazol~5-carbohydroxaril·- säure sowie deren Salze der Formel II
K ~ CH 0
" Il ü .
N # - C - MH - 0 - R-J II
können nach folgenden an sich bereits bekannten Verfahren hergestellt werden, indem man
a) 1}2}3-Thiadiazol~5~carbonsä-ureester der allgemeinen Formel
N - CH n
I I i
N U-O-O-Rc VI
x s/ 5
mit Hydroxylamin der Formel
H2K - OH VII
gegebenenfalls in Gegenwart anorganischer Basen, wie Oxyden, Hydroxyden oder Carbonaten und Alkoholaten der Alkali-Erdalkalimetalle, gegebenenfalls gelöst in polaren
«g»
17. 3. 1980 56 310/18 6 AP C 07 D/216
anorganischen Lösungsmitteln, umsetzt oder
b) 1,2,3-~Thiadiazol-5~carbonsäurehalogenide der allgemeinen Formel
U-CH nIl I ? N · . - C - X VIII
mit Hydroxylamin der Formel
H2N - OH VII ,
gelöst in inerten Lösungsmitteln, in Gegenwart von säurebindenden Mitteln umsetzt, wobei Rp- einen C -CV-Alkylrest darstellt und R_ und X die oben angeführte Bedeutung haben·
Das erfindungsgemäße Verfahren bedient sich also leicht zugänglicher Ausgangsstoffe und ermöglicht eine technisch einfache und ungefährliche Herstellung der gewünschten Verfahrensprodukte.
Von großem technischem Vorteil ist hierbei, daß weder das acylierte Carbohydroxamsäurederivat IV noch das beim Lossenabbau gebildete 1,2,3-Thiadiazol-5-yl-isocyanat aus den Reaktionsmischungen seiner Herstellung isoliert zu werden braucht» Vielmehr kann in einem Eintopfverfahren das Carbohydroxamsäurederivat II mit dem Säurehalogenid III und dem Amin V in Gegenwart von Säurefängern direkt umgesetzt werden,
Von Vorteil ist ebenfalls, daß auch die rohe Carbohydroxamsäure oder deren Salze II sowie deren Rohlösung verwendet
werden kann« '
17, 3. 1980 56 310/18
AP C 07 D/216 618
Besonders überraschend ist, dal3 bei dieser Art der im experimentellen Teil angeführten Reaktionsführung das gewünschte Verfahrensprodukt überhaupt entsteht und nicht wie zu erwarten das Amid der zur Acylierung der Carbohydroxamsäure verwendeten Säure.
Die Ausbeuten'sind überdies überraschenderweise sehr hoch»
Die Umsetzung der T,2,3~Thiadiazol-5~carbohydroxanisäure der Formel-IIj vorzugsweise in Form des Rohproduktes, zum 1,2,3-T.hiadiasol-5-yl-Harnstoff der Formel beruht auf einem Lossenabbau über die Stufe der acylierten Carbohydroxamsäure der Formel IV, die in der Regel nicht isoliert zu werden braucht, sowie über die Stufe des 1, 2,3~Thiadiazol-~5~ylisocyanats, das ebenfalls in der Regel nicht gesondert isoliert wird, sondern nur in situ entsteht und sofort mit dem Amin der Formel V v/eiterreagierte
Die Reaktion erfolgt bei Temperaturen zwischen -20 C und 100 0C, vorzugsweise zwischen 0 C und 50 0C* Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann beispielsweise erfolgen, indem man die Rohlösung der Hydroxamsäure im Gemisch mit der äquimolaren Menge des Säurehalogenids in einem inerten Lösungsmittel mit einem Gemisch aus der äquimolaren Menge Amin und Säuref'änger in einem inerten Lösungsmittel versetzt, indem man das Hydroxamsäure/Säurehalogenidgemisch zuerst mit dem Säurefänger, dann erst mit dem Amin umsetzt, indem man zuerst ein Hydroxarasäure/Säurefängergemisch mit dem Säurehalogenid und anschließend erst mit dem Amin umsetzt oder auch indem man zu einem Gemisch aus Hydroxamsäure, Säurefänger und Amin das Säurehalogenid gibt·
Bei Verwendung der Hydroxamsäuresalze wird auf die Verwendung von Säurefangern verzichtet»
17· 3. 1980 56 310/18 ~ 8 " AP G 07 D/216 618
Als gegenüber den Reaktanten inerte Lösungsmittel bzw· Suspensionsmittel seien folgende genannt: al.ip.hatisehe und aromatische Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan, Heptan, Ligroin, Benzol, Chlorbenzol, Toluol und Xylol, Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran und Diisopropylether, Ester wie Essigester und Malonester, Ketone wie Aceton, Methylisobutylketon, Isophoron und Cyclohexanon, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff, Carbonsäureamide wie Dimethylformamid, Sulfoxide wie Dimethylsulfoxid·
Als Säureakzeptoren eignen sich organische Basen, wie zum Beispiel Triethylamin, Ν,Ν-Dimethylanilin und Pyridinbasen oder anorganische Basen, wie Oxide, Hydroxide und Carbonate der Erdalkali- und Alkalimetalle* Flüssige Basen wie Pyridin können gleichzeitig als Lösungsmittel eingesetzt werden·
Nach erfolgter Reaktion wird das Reaktionsgemisch in an sich bekannter Weise aufgearbeitet, beispielsweise durch Abfiltrieren der anorganischen Salze und anschließendes Abdestillieren des eingesetzten Lösungsmittels bei normalem oder vermindertem Druck, durch Ausfällen mit Wasser oder in der Mehrzahl durch bloßes Abfiltrieren der gewünschten Reaktionsprodukte und anschließendes Auswaschen der anorganischen Salze mit Wasser. Man erhält auf diese Weise 1,2,3-Thiadiazol~5-yl-Harnstoffe in hervorragend reiner Form und in sehr guten Ausbeuten und benötigt für die weitere Verwendung keine anschließenden Reinigungsoperationen·
Trennprobleme, wie sie etwa bei der Reaktion von 5-Amino-1,2,3-thiadiazol mit Isocyanaten in Form der als Nebenprodukte anfallenden symmetrischen Harnstoffe auftreten, entfallen hierbei vorteilhafterweise·
2 I ö 6 ι 0
17. 3. 1980 56 310/18
" AP C 07 D/216
Ausfub-riuig
Die folgenden Beispiele erläutern die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens:
Herstellung von 1-Phenyl-3~(1>2,3-thiad±azol-5-yl)-Harnstoff
aus 1i?2?ß^Thiiadiazoli"-5--carbohydro3:amBäure _____
In einem dreifach tubulierten 500~ml-Rundkolben mit Rührer, Thermometer und Trockenrohr werden 14*5 g (0,1 MoI)- 1,2,3"* Thiadiazol-5-carbohydroxamsäure in 200 ml Tetrahydrofuran suspendiert und bei 4 0C mit 19,0 g (0,1 Mol) p~Toluolsulfon~ säurechlorid, gelöst in 50 ml Tetrahydrofuran, versetzt*
Dazu tropft man innerhalb von 10 Minuten ein Gemisch aus 27,8 ml (0,2 Mol) Triethylamin und 9,1 ml (0,1 Mol) Anilin in 50 ml Tetrahydrofuran* Die Innentemperatur wird zwischen 3 und 6 0C gehalten. Es bildet sich ein hellgelbes Reaktionsgemisch« Man rührt eine Stunde bei 5 G und eine Stunde bei Raumtemperatur nach; dabei steigt die Innentemperatur kurz auf 28 0C an. Nach dem Stehen über Bacht wird im Vakuum bei 40 C v/eitgehend eingedampft; der Rückstand wird mit 800 ml Eiswasser versetzt; nach kurzem Anreiben erhält man fast weiße Kristalle j die abgesaugt, mit Wasser ausgewaschen und im Vakuum bei Raumtemperatur bis zur Gewichtskonstanz getrocknet werden*
Ausbaute: 14,9 g = 67,7 % der Theorie Pp0: 208 bis 210 °C (Zersetzung) DC: Laufmittel = Essigester R^-Wert: 0,25
17. 3. 1980
56 310/18 — in —
AP C 07 D/216
Beispiel 2
Herstellungvon 1-Phenyl~3~(1,2,3-thiadiazol-5-yl)-Harnstoff aus 1,2,3~Thiadiazol~5~carbohydroxamsäure
In einem dreifach tubulierten 100-ml-Rundkolben mit Rührer, Thermometer und Trockenrohr werden 1,45 g (0,01 Mol) 1,2,3-Thiadiazol-5-carbohydroxamsäure in 20 ml Tetrahydrofuran suspendiert und dann mit einem Gemisch aus 2,8 ml (0,02 Mol) Triethylamin und 0,91 ml (0,01 Mol) Anilin versetzt. Dazu tropft man innerhalb von 10 Minuten bei 5 0C eine Lösung aus 1,9g (0,01 Mol) p-Toluolsulfonsäurechlorid in 5 ml Tetrahydrofuran. Man rührt eine Stunde bei 5 0C und eine Stunde bei Raumtemperatur nach; hierbei steigt die Innentemperatur kurz auf 27 0C an» Nach dem Stehen über Nacht wird im Vakuum bei 40 C weitgehend eingedampft; der Rückstand'wird mit 80 ml Eiswasser versetzt; die Kristalle werden abgesaugt, mit Wasser nachgewaschen und im Vakuum bis zur Gewichtskonstanz bei Raumtemperatur getrocknet·
Ausbeute: 1,5 g = 68,1 % der Theorie Pp.: 208 bis 2io 0C (Zersetzung)
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der Ausgangsprodukte :
Beispiel 3
Herstellung von 1,2 ?3~Thl&jl±&zpl~5~c&¥'boh.Ya¥OX&ms'avLve
In einem dreifach tubulierten 250 ml-Rundkolben mit Rührer, Thermometer, Rückflußkühler und Trockenrohr werden 15,65 g (Oj225 Mol) pulverisiertes Hydroxylaminhydrochlorid in 90 ml Methanol weitgehend gelöst und bei 20 0C mit einer methanoli— sehen Kaliumhydroxidlösung, hergestellt aus 14,0 g (ca, 0,225 Mol) Kaliumhydroxidpulver (ca« 90%ig) und 60 ml Methanol ver-
17. 3- 1980 56 310/18 ~ 11 " AP C 07 D/216
setzt* Han rührt 30 Minuten bei Raumtemperatur nach, saugt dann vom ausgefallenen Kaliumchlorid ab und versetzt das PiI-trat in einer wie oben beschriebenen Apparatur mit 23,8 g (0,15 Mol) 1,2,3~Thiadiazol~5~carbonsäureethylester bei Raumtemperatur* Die Reaktionslösung färbt sich sofort gelb« Each zweitägigem Stehen bei Raumtemperatur wird im Vakuum bei 40 0C weitgehend eingedampft; der gelbe feuchte Rückstand wird mit 100 ml Acetonitril bis zur vollständigen Kristallisation verrieben, dann abgesaugt«, mit ca» 20 ml Acetonitril gewaschen und im Vakuum bei Raumtemperatur bis zur Gewichtskonstanz getrocknet«, Man erhält ein schwach gelbes Kristallisat*
Ausbeute: 20,0 g = 91,8 % der Theorie Pp. : 109 bis 111 0C (Zersetzung) DC: Laufmittel = Essigester R„-Wert: 0,36 Probe aus Acetonitril umkristallisiert Pp.: 134 0C (Zersetzung)
Beispiel
Herstellung von 1, 2,3-Thiadiazol~5~carbo.hydro:xamsäure
Ka Ii-UIn s a Iz .___.__„_.»____-.___.,,
In einem dreifach tubulierten Kolben mit Rührer, Thermometer und Trockenrohr werden 13 s 9 g (O52 Hol) Hydroxylaminhydrochlorid in 100 ml Methanol suspendiert und bei 15 bis 20 0C mit einer Lösung aus -19,6 g (0,35 Mol) Kaliumhydroxid in 50 ml Methanol versetzt« Man rührt eine Stunde bei Raumtemperatur nach, saugt das ausgefallene Kaliumchlorid ab und ver~ setzt das Piltrat bei Raumtemperatur mit 23*8 g (0,15 Mol) 1,2,3~Thiadiazol-5~carbonsäureet.hylester. Nach dreitägigem Stehen bei Raumtemperatur werden die ausgefallenen gelben Kristalle abgesaugt, mit wenig Isopropanol ausgewaschen und
17. 3. 1980 56 310/18
AP G 07 D/216 618
ira Vakuum bei Raumtemperatur getrocknet,
Ausbeute; 22,3 g = 81,4 % der Theorie : 215 °C (Zersetzung) .
Die erfindungsgemäß hergestellten Verfahrensprodukte können zum Beispiel als Pflanzenwachstumsregulatoren und als Entblätterungsmittel Verwendung finden.

Claims (10)

έί 6© 1 ^ 17« 3. 1980 56 310/18 - 13 - AP C 07 D/216
1\T — O _ O ~ P ΛΤΤ
Vl a — U — U — K1- V ±
mit Hydroxylamin der Formel
H2N - OH VII,
gegebenenfalls in Gegenwart anorganischer Basen und gegebenenfalls gelöst in polaren organischen Lösungsmitteln umsetzt oder
17. 3. 1980 56 310/18 ~ 16 AP C 07 -D/216
b) 1$2,3-Thiadiazol-5-carbonsäurehalogenide der allgemeinen Formel
N - CH
N . - c - X VIII
mit Hydroxylamin der Formel
H9U-OH VII,
gelöst in inerten Lösungsmitteln in Gegenwart von säurebindenden Mitteln umsetzt, wobei R1- einen C--C,--Alkyl rest darstellt und R~ und X die oben angeführte Bedeutung haben.
1. Verfahren zur Herstellung von 1,2,3-Thiadiazol~5-yl-Harnstoffen der allgemeinen Formel
N-CH ρ
Il Il /K1
N . - IiH -CO-N^ I,
in der
R1 Wasserstoff oder gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Sauerstoff- oder Schwefelatome unterbrochenes Alkyl,
R2 ein gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Sauerstoffoder Schwefelatome unterbrochenes Alkyl, einen gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Alkyl substituierten cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Alkyl und/oder Halogen und/oder Alkylthiο und/oder Alkoxy und/oder TrI-fluormethyl und/oder die Hitrogruppe substituierten aromatischen Kohlenwasserstoffrest, einen gegebenenfalls substituierten heterocyclischen mindestens ein N-Atom enthaltenden Kohlenwasserstoffrest oder R1 und R„ gemeinsam mit dem N-Atom die Morpholino-, Piperidino- oder Pyrrolidinogruppe darstellen, gekennzeichnet dadurch, daß man ein 1,2j3~Thiadiozol~5-carbohydro:xamsäurederivat der Formel
N - CH
N J -C- NH - 0 - R- II \ / .ii 3
17. 3. 1980 56 310/18 " 14 - AP C 07 D/216 618
mit Säurehalogeniden der allgemeinen Formel
R4-X III,
gelöst in einem inerten organischen Lösungsmittel, in Gegenwart von säurebindenden Mitteln zum acylierten 1,2,3-Thiadiazol-5-carbohydroxamsäurederivat der allgemeinen Formel
IT-CH
S Il
K .-C-EH-O-R. IV
reagieren läßt und dieses mit einem Amin der allgemeinen Formel
R1
H -
umsetzt und das Reaktionsprodukt in an sich bekannter Weise isoliert, wobei R.. und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, R- Wasserstoff oder ein einwertiges Metalläquivalent, vorzugsweise ein Natrium-, Kalium oder Lithiumatom, R. einen gegebenenfalls substituierten C..-C .-Alkylcarbonylrest, einen Cj-C.-Alk'oxycarbonylrest., einen gegebenenfalls substituierten Benzoylrest sowie einen gegebenenfalls substituierten Aryl- bzw* Alkylsulfonylrest und X ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chloratom darstellt.
2. Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Umsetzung bei Temperaturen von ~20 C bis 100 C, vorzugsweise bei Temperaturen von 0 C bis 50 C durchgeführt wird.
3· Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß äqui~ molare Mengen des Hydroximsäurederivats Salze der allgemeinen Formel II, des Säurehalogenide der allgemeinen Formel
17* 3. 1980 56 310/18
15 AP C 07 D/216
III sowie des Amins der allgemeinen Formel V umgesetzt werden·
4· Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Umsetzung des acj^lierten Hydroximsäurederivate der allgemeinen Formel IV mit dem Amin der allgemeinen Formel V in einer Stufe erfolgt, . '
5* Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Umsetzung der 1,2,3~Thiadiazol-5-carbohydroxamsäure der Formel II mit dem Säurehalogenid der Formel III und dem Amin der Formel V in einer Stufe erfolgt*
6* Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß 1,2,3-Thiadiazol-5-carbohydroxamsäure der Formel II verwendet wird, die nach an sich bekannten Verfahren hergestellt und aus den erhaltenen Reaktionsmischungen nicht isoliert ist·
7· Verfahren gemäß Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß 1,2,3-~Thiadiazol-5~carbohydroxamsäure der Formel II hergestellt wird, indem man
a) 1,2,3-Thiadiazol-5-carbonsäuroester der allgemeinen Formel
N - CH n
8. Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß R1 Wasserstoff oder O1-O4-AIlCyI, R2 C1-C4-AIlCyI, C5-C8-Cycloalkyl, Methyl-C^-Cg-cycloalkyl, Phenyl, Halogenphenyl, C^-C.-Alkylphenyl, C^-C.-Alkoxyphenyl, Nitrophenyl, Trifluormethylphenyl, Pyridyl oder Pyrimidyl bedeuten.
9· Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß R4 C1-C4-Al]CyIcarbonyl, Chloracetyl, Dichloracetyl, Trichloracetyl, Methoxyacetyl, 2-Chlorpropionyl, 3-Chlorprop.ionyl, 4-Chlorbutyryl, Bromacetyl, 2-Broinpropionyl oder 3-Brompropionyl, C^-C.-Alkoxycarbonyl, Benzoyl, 4-Chlorbenzoyl, 3-Chlorbenzoyl, 2~C.hlprbenzoyl, 4-Methoxybenzoyl, 3-Methoxybenzoyl, 2~Metho3cybenzoyl, 4-Methylbenzoyl, 3-Methylbenzoyl, 2-Methylbenzoyl, Phenylsulfonyl, 4-Tolylsul'fonyl, 4-Bromphenylsulfonyl, 4-Chlorphenylsulfonyl, 2-H.itrophenyl sulfonyl, 4-~I'1luorphenyl sulfonyl, Methyl sulfonyl, Ethylsulfonyl oder Benzylsulfonyl bedeuten·
10. Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß 1-Phenyl-3-(1,2,3-fhiadialzol-5-yl)-Harnstoff hergestellt wird«.
DD79216618A 1978-11-03 1979-11-01 Verfahren zur herstellung von 1,2,3-thiadiazol-5-yl-harnstoffen DD147109A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782848330 DE2848330A1 (de) 1978-11-03 1978-11-03 Verfahren zur herstellung von 1,2, 3-thiadiazol-5-yl-harnstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD147109A5 true DD147109A5 (de) 1981-03-18

Family

ID=6054085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79216618A DD147109A5 (de) 1978-11-03 1979-11-01 Verfahren zur herstellung von 1,2,3-thiadiazol-5-yl-harnstoffen

Country Status (37)

Country Link
US (1) US4358596A (de)
JP (1) JPS5826913B2 (de)
AR (1) AR224253A1 (de)
AT (1) AT373885B (de)
AU (1) AU528407B2 (de)
BE (1) BE879830A (de)
BG (1) BG35046A3 (de)
BR (1) BR7907117A (de)
CA (1) CA1131639A (de)
CH (1) CH641793A5 (de)
CS (1) CS214675B2 (de)
DD (1) DD147109A5 (de)
DE (1) DE2848330A1 (de)
DK (1) DK459579A (de)
EG (1) EG14043A (de)
ES (1) ES485650A1 (de)
FI (1) FI793367A (de)
FR (1) FR2440947A1 (de)
GB (1) GB2039889B (de)
GR (1) GR74077B (de)
HU (1) HU183104B (de)
IE (1) IE49107B1 (de)
IL (1) IL58572A (de)
IT (1) IT1165334B (de)
LU (1) LU81834A1 (de)
MX (1) MX5790E (de)
NL (1) NL7907673A (de)
NZ (1) NZ191933A (de)
PH (1) PH15680A (de)
PL (1) PL130308B1 (de)
PT (1) PT70398A (de)
RO (1) RO78090A (de)
SE (1) SE7909017L (de)
SU (1) SU927114A3 (de)
TR (1) TR20548A (de)
YU (1) YU251479A (de)
ZA (1) ZA795893B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920939A1 (de) * 1979-05-21 1980-11-27 Schering Ag Verfahren zur herstellung von 5-mercapto-1,2,3-triazolen
DE3139506A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-21 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen 1,2,3-thiadiazol-5-yl-harnstoff-derivate, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende mittel mit wuchsregulatorischer und entblaetternder wirkung
DE3139505A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-21 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen 1,2,3,-thiadiazol-5-yl-harnstoff-derivate, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende mittel mit wuchsregulatorischer und entblaetternder wirkung
DE3319008A1 (de) * 1983-05-20 1984-11-22 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen 1,2,3-thiadiazol-3-in-5-yliden-harnstoffderivate, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende mittel mit wuchsregulatorischer und entblaetternder wirkung
US6166054A (en) * 1995-03-31 2000-12-26 Nihon Nohyaku Co., Ltd. Agricultural and horticultural disease controller and a method for controlling the diseases
IL144144A0 (en) 1999-01-13 2002-05-23 Bayer Ag Omega-carboxy aryl substituted diphenyl ureas as p38 kinase inhibitors
US8124630B2 (en) 1999-01-13 2012-02-28 Bayer Healthcare Llc ω-carboxyaryl substituted diphenyl ureas as raf kinase inhibitors
CA2475703C (en) 2002-02-11 2016-12-20 Bayer Pharmaceuticals Corporation Aryl ureas with angiogenesis inhibiting activity
US7557129B2 (en) 2003-02-28 2009-07-07 Bayer Healthcare Llc Cyanopyridine derivatives useful in the treatment of cancer and other disorders
US20070020704A1 (en) * 2003-05-20 2007-01-25 Scott Wilhelm Diaryl ureas with kinase inhibiting activity
NZ580384A (en) 2003-07-23 2011-03-31 Bayer Pharmaceuticals Corp 4{4-[3-(4-chloro-3-trifluoromethylphenyl)-ureido]-3-fluorophenoxy}-pyridine-2-carboxylic acid methylamide and metabolites for the treatment and prevention of diseases and conditions

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD103124A5 (de) 1972-03-23 1974-01-12
DE2636994C2 (de) 1976-08-13 1984-10-18 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Verfahren zur Herstellung von 5-Amino-1,2,3-thiadiazol

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5566571A (en) 1980-05-20
BG35046A3 (en) 1984-01-16
CA1131639A (en) 1982-09-14
CH641793A5 (de) 1984-03-15
IT1165334B (it) 1987-04-22
DK459579A (da) 1980-05-04
GR74077B (de) 1984-06-06
TR20548A (tr) 1981-10-15
IT7926898A0 (it) 1979-10-30
ZA795893B (en) 1980-12-31
NL7907673A (nl) 1980-05-07
AU528407B2 (en) 1983-04-28
HU183104B (en) 1984-04-28
AR224253A1 (es) 1981-11-13
IL58572A0 (en) 1980-01-31
SE7909017L (sv) 1980-05-04
AT373885B (de) 1984-02-27
JPS5826913B2 (ja) 1983-06-06
FR2440947B1 (de) 1983-09-16
US4358596A (en) 1982-11-09
PT70398A (de) 1979-11-01
PL219405A1 (de) 1980-12-01
SU927114A3 (ru) 1982-05-07
IE792112L (en) 1980-05-03
IE49107B1 (en) 1985-08-07
PL130308B1 (en) 1984-07-31
MX5790E (es) 1984-07-11
GB2039889B (en) 1983-04-13
NZ191933A (en) 1981-03-16
DE2848330A1 (de) 1980-05-14
EG14043A (en) 1982-09-30
CS214675B2 (en) 1982-05-28
ATA703179A (de) 1983-07-15
RO78090A (ro) 1982-02-01
FI793367A (fi) 1980-05-04
GB2039889A (en) 1980-08-20
BE879830A (fr) 1980-05-05
FR2440947A1 (fr) 1980-06-06
IL58572A (en) 1983-10-31
PH15680A (en) 1983-03-11
BR7907117A (pt) 1980-09-09
YU251479A (en) 1983-04-30
ES485650A1 (es) 1980-05-16
LU81834A1 (de) 1980-01-25
AU5248979A (en) 1980-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD147109A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2,3-thiadiazol-5-yl-harnstoffen
DD261303A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2207549B2 (de) 1-Aminouracile und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2712630A1 (de) 1,3,4-thiadiazol-2-yl-harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE1670679C3 (de) 4H-3,1-Benzoxazinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD151061A5 (de) Verfahren zur herstellung von 5-mercapto-1,2,3-triazole
EP0068371B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfiden
DE1246722B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffderivaten
DD146184A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2,3-thiadiazol-5-yl-harnstoffen
DE2003145A1 (de) 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5),Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
EP0044420B1 (de) Hydroxyalkyl-1,2,4-triazolidin-3,5-dione und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2825194C2 (de)
LU81925A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-mercapio 1,2,3-triazolen
DE68919950T2 (de) S-(N-Alkoxycarbonyl, N-substituierte)aminomethylisothioharnstoff-Derivat.
DE2730325A1 (de) Carbanilsaeure-(3-ureido-phenyl)- ester, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende herbizide mittel
DE2233520A1 (de) Verfahren zur herstellung von penicillinund penicillinsulfoxidestern
EP0045371B1 (de) Verfahren zur Herstellung von in 4-Stellung monosubstituierten 1,2,4-Triazolidin-3,5-dionen
DE1543942C (de) Verfahren zur Herstellung von 1 Oxa 2 methyl 3 carbonylarmno 4 tnia cyclohe xen(2)en
KR830000271B1 (ko) 1,2,3-티아디아졸-5-일 우레아의 제조방법
DD204026A5 (de) Wuchsregulatorische und entblaetternde mittel
DE3146300A1 (de) Thiazolo- und (1,3)thiazino(3,2-b)(1,2,4)triazine, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende mittel mit selektiver herbizider wirkung
DE1670967A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Imino-1,2-benzisothiazolinen
DD243282A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2,4-oxadiazolin-3-on-derivaten
DD234673A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,3,5-trisubstituierten 1,3,4-thiadiazolinen
DE3121288A1 (de) Neue substituierte 3,5-diamino-1,2,4-oxadiazole und 3,5-diamino-1,2,4-thiadiazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung