DE2003145A1 - 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5),Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide - Google Patents

2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5),Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide

Info

Publication number
DE2003145A1
DE2003145A1 DE19702003145 DE2003145A DE2003145A1 DE 2003145 A1 DE2003145 A1 DE 2003145A1 DE 19702003145 DE19702003145 DE 19702003145 DE 2003145 A DE2003145 A DE 2003145A DE 2003145 A1 DE2003145 A1 DE 2003145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
thiadiazolon
thiadiazol
thi
propionylamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702003145
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr Eue
Klaus Dr Sasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19702003145 priority Critical patent/DE2003145A1/de
Priority to IL35895A priority patent/IL35895A/xx
Priority to ZA708711A priority patent/ZA708711B/xx
Priority to GB1290451D priority patent/GB1290451A/en
Priority to BG016515A priority patent/BG18579A3/xx
Priority to DK7871AA priority patent/DK127120B/da
Priority to US00105741A priority patent/US3776919A/en
Priority to CH65571A priority patent/CH556352A/de
Priority to RO65627A priority patent/RO56879A/ro
Priority to NL7100711A priority patent/NL7100711A/xx
Priority to CA103152A priority patent/CA936869A/en
Priority to AT54871A priority patent/AT302716B/de
Priority to FR7102239A priority patent/FR2076936A5/fr
Priority to SU1615724A priority patent/SU471699A3/ru
Priority to BE761928A priority patent/BE761928A/xx
Priority to ES387561A priority patent/ES387561A1/es
Publication of DE2003145A1 publication Critical patent/DE2003145A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D285/135Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue 2-Acylamino-1,3f4- i thiadiazol-(thi)one-(5), welche herbizide Eigenschaften besitzen, sowie Verfahren zu deren Herstellung.
Es ist bereits bekannt geworden,, daß man 2-Acylamino-benz= thiazole, ζ. B. 2-Propionylamino-benzthiazol, als herbizide Wirkstoffe verwenden kann (vgl. Deutsche Auslegeschrift · 1 211 856)·.
Es wurde nun gefunden, daß die neuen 2-Acylamino-T,3,4-thiadiazol-CthiJone-CS) der lOrmel
in welcher
R für gegebenenfalls durch Alkoxy substituiertes Alkyl» Cycloalkyl»Cycloalkenyl» das gegebenenfalls auch ankondenaierte aromatische oder cycloaliphatische Ringe enthalten sowie durch
Halogen oder Alkylreste substituiert sein kann» Aralkyl oder Arylf wobei das Aryl der beiden zuletzt genannten Reste gegebenenfalls durch
£t...A 12 746 - 1 -
100833/1986
2003U5
Alkyl, Alkoxy, Halogen, Cyan, Nitro, Tri= fluormethyl und/oder Dialkylamino substituiert sein kann,
R1 für Alkyl mit 1 "bis 10 Kohlenstoffatomen, : Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen und
X für Sauerstoff oder Schwefel steht,
starke herbizide, insbesondere selektiv herbizide Eigenschaften aufweisen.
Weiterhin wurde gefunden, daß man die neuen 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5) der Formel (I) erhält, wenn man 2-Amino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5) der Formel
11^N N
JiH2
in welcher
R und X die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Carbonsäure-Derivaten der Formel
0
R'-C-Y (III)
in welcher
R* die oben angegebene Bedeutung hat und Y für Chlor, Brom oder O-CO-R1 steht,
gegebenenfalls in Gegenwart einee Lösungsmittels und/oder eines Säurebindemittels umsetzt.
Le A 12 746 - 2 -
109833/1986
2003H5
Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäß erhältlichen 2-Acylamino-f,3',4-thiadiazol-(thi)one-(5) erheblich stärkere, insbesondere stärkere selektiv herbizide Eigenschaften als die aus dem Stand der Technik vorbekannten 2-Aeylaminobenzthiazole, -welche die chemisch nächstliegenden Wirkstoffe gleicher. Wirkungsart sind. Die erfindungsgemäßen Stoffe stellen somit eine Bereicherung der Technik dar.
Verwendet man 2-Amino-4— phenyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) und Propionsäureanhydrid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden: ·
// X-K N.
I H
IV
Die als Ausgangsstoffe zu verwendenden 2-Amino-i,3,4-thia= diazol-(thi)orie-(5) sind durch die Formel (II) eindeutig charakterisie'rt. In dieser Formel steht R vorzugsweise für Alkyl mit 1 bis 13 Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyrest und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, Cycloalkyl mit 3" bis 12 Ring-Kob> lenstoffatomen, Cycloalkenyl, das gegebenenfalls an- kondensierte carbocyclische Ringe mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen enthält sowie gegebenenfalls durch Halogen und/oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, Aralkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und 1 bis 3 Arylresten'als Substituenten, die ihrerseits gegebenenfalls durch eine oder mehrere Halogen-, Alkyl- (mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen), Alkoxy- (mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen), Nitro-, Cyan-, Trifliiormethyl- oder Dialkyl=· amino-Gruppen (mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen "in jedem -^
Le A 12 746 - 3 -
2Ü03US
Alkylrest) substituiert sein können, weiter vorzugsweise für Phenyl und Naphthyl, gegebenenfalls substituiert durch eine oder mehrere Halogen-, Alkyl- (mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen), Alkoxy- (mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen), Nitro- und/oder Tri= fluormethylgruppen,und X für Sauerstoff und Schwefel-Ais Beispiele für die erfindungsgemäß verwendbaren 2-Amino-1,5,4-thiadiazol-(thi)one-(5) seien im einzelnen genannt:
2-Amino-4-methyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-äthyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-isopropyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-butyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-sek.-butyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-heptyl-1,3»4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(1-propyl-butyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(2-äthyl-hexyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(1-methyl-dodecyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(2-butoxy-äthyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-benzyl-1,3 >4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(4-chlor-benzyl)-1, 3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(4-methoxy-benzyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(4-butyl"benzyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(2,4,5-trichlor-benzyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(3-nitro-benzyl)-1, 3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(4-cyan-benzyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(4-trifluormethyl-benzyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(1-phenyl-äthyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-diphenylmethyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-triphenylmethyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(3-phenyl-propyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(1-naphthyl-(1)-äthyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-cyclopropyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-cyclopentyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-cyclohexyl-1,3,4-thiadiazolon-(5)
Le A 12 746 - 4 -
109833/1986
2-Amino-4-(4—methyl-cyclohexyl)-1,3,4— thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-cyclododecyl-1 $3,4-th.iadiazolon-(5)
2-Amino-4- (3,4, S-trimethyl-cyclohexen- (2) -yl) -1 ,3,4-thiadi=
- . azolon-(5)
2-Amino-4-(( 1 ,2,3,4-tetrahydronaphthyl-( 1J-1 ,3 ,4-tMadiazo=
■ . lon-(5)
2-Amino-4-phenyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) ■ 2-Amlnö-4-(4-chlor-phenyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(3,4-dichlor-piienyl)-1 ,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(4-brom-phenyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(4-fluor-phenyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(4-jod-phenyl)—1,3,4-thiadlazOlon-(5) 2-Amino-4-(4-metiiyl-phenyl)-1 ,3 ,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-(2-chlor-4-trifiuormethyl-phenyl)-1 ,3,4-thiadia=
- , zolon-(5)
2-Amino-4-(2-nitro-phenyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-C4-cyan-phenyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Amino-4-naphthyl-(1 )-1 ,3,4-"tliiadiazolon-(5,) 2-Amino-4-methyl-1,3,4-thiadiazol-thion-(5) 2-Amino-4-äthyl-1,3,4-thiadiazol-thion-(5) 2-Amino-4-isopropyl-1 ,3,4-thiadiazol-thion-'(5) 2-Amino-4-'butyl-1 ,3,4-thiadiazol-thion-(5) .
2-Amino-4-isobutyl-1,3,4-thiadiazol-thion-(5) 2-Amino-4-cyclopentyl-1,3,4-thiadiazol-thion-(5) 2-Amino-4-cyclohexyl-1,3^-thiadiazol-thion-C^) . 2-Amino-4-benzyl-1,3,4-thiadiazol-thion-(5)
Die erfindungsgemäß verwendbaren 2-Amino-i,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5) der Formel (II) sind großenteils noch nicht bekannt. Hinweise für ihre Herstellbarkeit finden sich bei: "Five-Membered Heterocyclic Compounds with Nitrogen and Sulfur or Nitrogen, Sulfur and Oxygen", Selten 153 - 173 (1952), in der Reihe: A. Weissberger, "The Chemistry of Heterocyclic Compounds", Interscience Publishers, New York«
Le A 12 746 " - 5 -
109833/1986
2U03U5
Diese Ausgangsstoffe werden bevorzugt durch Einwirkung von Phosgen oder Thiophosgen auf 1-substituierte Thiοsemicarba= zide in Gegenwart von Wasser hergestellt (vgl. Herstellungsbeispiele sowie Deutsche Patentanmeldung P 19 538 11.5 (Le A 12 523)).
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Carbonsäure-Derivate sind durch die Formel (III) eindeutig definiert. In diesen Formeln steht R' vorzugsweise für Alkyl mit 1 bis ·6 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen.
Als Beispiele für solche erfindungsgemäß zu verwendenden P Carbonsäure-Derivate seien im einzelnen genannt:
Acetylchlorid, Acetylbromid, Propionylchlorid, Propionylbromid, Butyroylchlorid, Isobutyroylchlorid, Cyclopentancarbonsäure= chlorid, Crotonoylchlorid, Acrylsäurechlorid, Cyclopropane carbonsäurechlorid, Yaleroylchlorid, Cyclohexancarbonsäure= chlorid sowie Acetanhydrid, Propionsäureanhydrid, Buttersäure= anhydrid, Isobuttersäureanhydrid und Valeriansäureanhydrid.
Diese Carbonsäure-Derivate sind aus der Literatur bekannt.
Die Umsetzung der 2-Amino-1,3t4-thiadiazol-(thi)one-(5) mit ^ den Carbonsäure-Derivaten kann mit oder ohne Verdünnungsmittel ausgeführt werden. Vorzugsweise arbeitet man in Anwesenheit eines Lösungsmittels. Als Verdünnungsmittel kommen alle solchen organischen Lösungsmittel in Frage, die mit den Carbon= säure-Derivaten nicht selbst in Reaktion treten, z. B. Kohlenwasserstoffe, wie Benzin, Ligroin, Hexan, Benzol, Toluol; chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff und Chlorbenzol; nitrierte Kohlenwasserstoffe, z. B. Nitrobenzol; Äther, wie Diäthyläther, Dibutyläther, Tetrahydrofuran und Dioxan;
Le A 12 746 - 6 -
109833/1918
Ketone, wie Aceton, Methylisopropylketon, Acetophenon und Cyclohexanon; ferner beliebige Gemische aus den genannten Lösungsmitteln* .
Die Verwendung eines säurebindenden Mittels ist in der Regel nicht erforderlich, jedoch können die Umsetzungen auch in Anwesenheit eines Säurebinders ausgeführt werden. Hierfür kommen anorganische Basen, wie Erdalkalihydroxide, z« B. .. Calcium- und Bariumhydroxid, Alkali- oder Erdalkalicarbonate, wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat, sowie tertiäre Amine, wie Triäthylamin,· N,N-Dimethylanilin und Pyridin in Präge. Die Säurebindemittel können dabei in katalytischem, stöchiometrischen oder auch überschüssigen Mengen eingesetzt werden.
Die Reaktionstemperatur kann in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen -20 C und +2000G, vorzugsweise zwischen 0 und 1800C.
Im allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck, jedoch können die Umsetzungen ohne nachteilige Wirkung auch in geschlossenen Gefäßen bei erhöht-em Druck durchgeführt werden.
Die Umsetzung der 2-Amino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5) mit den Carbonsäure-Derivaten wird in.an sich bekannter Weise durchgeführt, indem man z. B. eine Lösung von äquimölaren Mengen der beiden Komponenten mehrere Stunden unter Rückfluß kocht. Die Aufarbeitung erfolgt in üblicher Weise, z. B. durch Abdestillieren des Lösungsmittels, Eingießen in Wasser,-"Filtrieren und Umkristallisieren*
Typische Beispiele für die erfindungsgemäß herstellbaren neuen Verbindungen sind die folgenden:
Le A 12 746 - 7 -
109833/1366
2003K5 8
2-Propionylamino-4-methyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Acetylamino-4-äthyl-1 ,3,4-tMadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-äthyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-propyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Butyrylamino-4-propyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Isob-utyrylamino-4-propyl-1 ,3,4-thiadiazolon-(5) 2-(1-Methyl-butyryl)-amino-4-propyl-i,3,4-thiadiazolon-(5)
2-(1,1-Dimethyl-propionyl)-amino-4-propyl-1,3,4-thiadi=
azoion-(5)
2-(1>1-Dimethyl-valeroyl)-amino-4-propyl-1,3,4-thiadia=
zolon-(5)
2-(1-Methyl-acryl)-amino-4-propyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Crotonylamino-4-propyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-(2,2-Dimethyl-acryl)-amino-4-propyl-1,3,4-thiadiazolon-(5)
P 2-Cyclopropylamino-4-propyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Cyclopentylamino-4-propyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Cyclohexylamino-4-propyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-propyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-isopropyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-"butyl-1 ,3,4-thiadiazolon-( 5) 2-Propionylamino-4-isobutyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-sek.-l3utyl-1 ,3 ,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-heptyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-PropionylaInino-4- (1 -propyl-butyl) -1 ,3,4-thiadiazolon- (5) 2-Propionylamino-4-(2-äthyl-hexyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-(1-methyl-dodecyl)-1,3 f 4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-(2-butoxy-äthyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5)
W 2-Propionylamino-4-'benzyl-1,3,4-thiadiazolon-( 5)
2-Propionylamino-4-(4-chlor-benzyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-(4-methoxy-benzyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-PropionylaInino-4-(4-buty 1-benzyl) -1 ,3 ,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-(2,4,5-trichlor-benzyl)-1,3,4-thiadiazo=
2-Propionylamino-4-(3-nitro-benzyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-(4-cyan-benzyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-(4-trifluormethyl-benzyl)-1,3,4-thiadi=
azolon-(5)
Le A 12 746 - 8 -
109833/1986
2-PropiOnylam±no-4-"( T-phenyl-athyl) -1 ,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-diphenylmethyl-1,3,4-thiadia^olon-(5) 2-Propionylamino-4-triphenylmethyl--1,3,4-thiadiazölon-(5) 2-Propionylamino-4-(3~phenyl-p:ropyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-(1-naphthyl-(1)-äthyl)-1,3,4-thiadiazolon-2-Propionylamino-4-cyclopropyl-1 ,3,4-thiadiazolon-(5) ^ 2-Propionylamino-4-cyclopentyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino~4-cyclohexyl-1,3,4-thiadiazolon-(5)' 2-Propionylainiiio-4^(4-niethyX-cyclohexyl)-1 ,3,4-thiadiazolon-2-Propionylamino-4-cyclodödecyl-1,5,4-thiadiazolon-(5) 2-PropionyΓamino-4-(3,4,5-trimethyl-cyclohexen-(2)-yl)-1,3»4-
thiadiazolon~{5)
2-PropiQnylajiiino-4-|( 1 ,2,3,4-tetrahydronaphthyl-( 1J-1 ,3,4-thia=
• diazolon-(5)
2-Acetylaraino-.4-ph.enyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-phenyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Isobutyrylamino-4-phenyl-1f3»4-thiadiazolon-(5) ' 2-(r-Methyl-l3utyryl)-.amino~4-phenyl-1 ,3,4-thiadiazolon-(5) 2-(1 , i -Dime-thyl-propionyl) -amino-4-phenyl-i, 3,4~thiadiazolon-
2_(1,1-Dimethyl-valeroyl)-amino-4-phenyl-1,3,4-thiadiazolon-
2-Cyclopropylamino-4-p]ienyl-t, 3,4-thiadiazolon-( 5) 2-Propionylamlno-'4-· (4-chlor-phenyl) -1,3* 4-thiadiazolon- (5 ) 2-Propionylamino-4-(3,4-dichlor-phenyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4- (4-'brom'-phenyl) -1 ,3 1 4-thiadiazolon- (5) 2-Propionylamino-4-(4-filuor-phenyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5} 2-Propionylamino^4-(4-3od-phenyl)-1t3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-(4-methyl-phenyl)-T,3ii4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-(4-trifluOrmethyl-phenyl)-1,3,4-thiadia=
zolon-(5)
2-Propionylamino-4-(2-chlor^4-trifluormethyl-phenyl)-1,3.4-
thiadiazolon-(5)
2-Propionylamino-4-(2-nitro-phenyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-(4-cyan-phenyl)-1,3,4-thiadiazolon-(5) 2-Propionylamino-4-naphthyl-(i)-1,3,4-thiadiazolon-(5) *~~ 2p-Propionylamino-4-methyl-1,3,4-thiadiazol-thion-(5)
Ie A 12 746 . - 9 - ;
101833/1916
2U03H5
2-Propi onylamino-4-äthyl-i,3,4-th.iadiazol-th.ion- (5) 2-Propionylamino-4-isopropyl-1,3,4-thiadiazol-thion-(5) 2-Propionylamino-4-butyl-1,3,4-thiadiazol-thion-(5) 2-Propionylamino-4-isobutyl-1,3,4-thiadiazol-thion-(5) 2-Propionylamino-4-cyclopentyl-1,3,4-thiadiazol-thion-(5) 2-Propionylamino-4-cyclohexyl-1,3,4-thiadiazol-thion-(5) 2-Propionylamino-4-benzyl-1t3,4-thiadiazol-thion-(5)
Die erfindungsgemäß erhältlichen 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thl)one-(5) weisen eine starke herbizide Potenz auf und können deshalb als Unkrautbekämpfungsmittel verwendet werden..
Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die an Orten aufwachsen, wo sie unerwünscht sind. Ob die erfindungsgemäßen Wirkstoffe als total- oder selektiv-herbizide Mittel wirken, hängt von der Höhe der aufgewendeten Wirkstoffmenge ab.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können z. B. bei den folgenden Pflanzen verwendet werden: Dikotyle, wie Senf (Sinapis), Kresse (Lepidium), Klettenlabkraut (Galium), Vogelmiere (Stellaria), Kamille (Matricaria), Franzosenkraut (Galinsoga), Gänsefuß (Chenopodium), Brennessel (Urtica), Kreuzkraut (Senecio), Baumwolle (Gossypium), Rüben (Beta), Möhren (Daucus), Bohnen (Coffea); Monokotyle, wie Lieschgras (Phleum), Rispengras (Poa), Schwingel (Festuca), Eleusine (Eleusine), Fennich (Setaria), Raygras (Lolium), Trespe (Bromus), Hühnerhirse (Echinochloa), Mais (Zea), Reis (Oryza), Hafer (Avena), Gerste (Hordeum), Weizen (Triticum), Hirse (Panicum), Zuckerrohr (Saccharum).
Die Wirkstoffe werden vorzugsweise als selektive Herbizide eingesetzt. Sie weisen z. B. eine gute Selektivität in Baumwolle, Möhren, Weizen, Hafer und Mais sowie in anderen Kulturen auf.
Le A 12 746 - 10 -
109833/1986
44-
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. ·
Diese -werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol und Benzol, chlorierte Aromaten, wie Chlorbenzole, Paraffine, wie Erdölfraktionen, Alkohole, |
wie Methanol und Butanol, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; als feste Trägerstoffe: natürliche G,esteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum und Kreide, und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure und Silikate; als Emulgiermittel: nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Fettsäureester, Polyoxyäthylen-Fettalkoholäther, z. B. Alkyl= arylpolyglykolather, Alkylsulfonate und Arylsulfonate; als Dispergiermittel; z. B. Lignin,.Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Die erfindungsgemäßen· Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen. Die { Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und
90 Gewichtsprozent.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate, angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üb- "
Le A 12 746 - 11 -
109131/1986
2ÜÜ3HS
licher Weise, ζ. Β. durch Verstäuben, Versprühen, Verspritzen, Gießen und Verstreuen.
Die Wirkstoffe können sowohl vor dem Auflaufen als auch nach dem Auflaufen der Pflanzen verwendet werden.
Die aufgewandte Menge kann in größeren Bereichen schwanken. Sie hängt im wesentlichen von der Art des gewünschten Effekts ab. Im allgemeinen liegen die Aufwandmengen zwischen 0,1 und 20 kg Wirkstoff pro ha, vorzugsweise zwischen 0,5 und 10 kg pro ha.
Le A 12 746 - 12 -
108833/1986
Beispiel A: : " ;
Post-einergence-Test , ;
.Lösungsmittel: 5Gewichtsteile Aceton Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolycolkoläther
Zu? Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoffmit der angegebenenMenge Lösungsmittel, gibt die' angegebene Menge■■Emulgator"zu und verdünnt das Konzentrat anschließend mit Wasser auf die gewünschte Konzentration,
-; : "■■■"■'■■ ■■■' i
Mit der Wirkstoffzubereitung spritzt man Testpflanzen, welche eine Höhe von 5 - 15 cm haben so, daß die in der Tabelle angegebeiien Wirkstoffmengen pro Flächeneinheit ausgebracht werden.. Je nach Konzentration der Spritzbrühe liegt die Wasseraufwandmenge zwischen 1000 und 2000 l/ha. Nach 3 .Wochen wird der Schädigüngsgrad der..Pflanzen beBtimmt und mit den Kennziffern 0 - 5 bezeichnet» welche die folgende Bedeutung haben:
0 keine Wirkung;
% einzelne leichte Verbrennungsflecken S deutliche Blattschaden
Blätter und Stengelteile Z* 5D%
Φ Pflanze teilweise vernioht^t 5 pflanze totiil abgeatorben
Hufwandmensen Wiä He sul täte gehen aus der
Le A 12 746
10Ög33/1Ö86
Tabelle
Post-emergence-Test
Wirkstoff Wirkstoff- Echino- Cheno- Sina- Galin- Stel- Urtica Hafer Baum- Weizen Mohren
aufwand chloa podium pis soga laria wolle kg/ha
(bekannt)
2 5 3 5 4-5 5 5 3 1 3-4
1 5 1 VJl 3 2 5 2 1 2
0,5 5 1 4-5 2 0 VJl 1 1 1
H 2
It 1
0=*C C-UH-C-CH3 0,5
VJl 5 5 4 4 VJl 4 1 1 1
5 VJl VJl 4 4 4 3 0 0 1
4 4 4 3 4 4 2 0 0 0
n—η
0«C C-HH-C-C2H5
Le A 1,2 746
5 VJl VJI VJI 5 4-5 4 2 VJl N.
VJl VJl 5 VJI 5 4 3 · 1 VJl C
VJl 5 VJI 5 VJl 3 2 0 4 ■■■ c
-P-
er
- 14 -
Wirkstoff
Fortsetzung Tabelle '
Post-emergence-Test -
Wirkstoff- Echino- Cheno- Sina- Galin- Stel- Urtica Hafer Baum- Weizen Mohren
aufwand chloa podium pis soga laria wolle ■
Vt
3 0,5 4-5
O=C C-NH-C-QH
2
0,5
CH
5 VJl :5 VJl 5 4-5 4-5 4-5 0
VJl VJl 5 5 5 4 3 4 0
4-5 4-5 5 4-5 4 4 1 4 0
5 VJl VJl VJl 5 4 1 2 5
VJl VJl VJl . 4-5 4-5 3 0 1 4
VJl VJl 4-5 4 4 3 0 0 2
O=C C-NH-C-CH
'OH
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
4-5 1
3 0
2 ■ 0
2 0 0
Le A 12 746
2U03HS
Beispiel B:
Pre-emergence-Test
Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Samen der Testpflanzen werden in normalen Boden ausgesät und nach 24 Stunden mit der Wirkstoffzubereitung begossen. Dabei hält man die Wassermenge pro Flächeneinheit zweckmäßigerweise konstant. Die Wirkstoffkonzentration in der Zubereitung spielt keine Rolle, entscheidend ist nur die Aufwandmenge des Wirkstoffes pro Flächeneinheit. Nach 3 Wochen wird der Schädigungsgrad der Testpflanzen bestimmt und mit den Kennziffern 0-5 bezeichnet, welche die folgende Bedeutung haben:
0 keine Wirkung
1 leichte Schäden oder Wachstumsverzögerung
2 deutliche Schäden oder Wachstumshemmung
3 schwere Schäden und nur mangelnde Entwicklung oder nur 50 fo aufgelaufen
4 Pflanzen nach der Keimung teilweise vernichtet oder nur 25 <f» aufgelaufen
5 Pflanzen vollständig abgestorben oder nicht aufgelaufen
Wirkstoffe, Aufwandmengen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Le A 12 746 - 16 -
169833/1986
Tabelle Pre-emergence-Test
Wirkstoff Wirkstoff- Echino- Cheno- Sina-. &alin- Steil- Matri- Hafer Baum-. Weizen Mais
aufwand chloa podium pis soga Maria caria wolle
-■ '·■< -·■ ■-■ ■ · ■'·;'■ ■ kg/ha _____ , .■■'·'■ .."■.■ - ■■■· ■■ ' ■
«ο m m
(bekannt)
'2n5
20 CvI Ul 3 4 . 4 4 0 4 Ό 2
10 1 4 3 3 4 - 3 0 4 0 2
.5 0 3 2 2 2 2 .0 2 0 0
20 5 5 Ul Ul Ul Ul UJ .3 3 2
10 . 4 UI 5 5 5 4 2 ■·2 ■■■ CM 1
Ul 4 Ul Ul UI Ul 4 1 1 1 0
20 5 10 4-5 5 4
5 5 5
5 5 5
5 5 5
5 5 5
5' 5 5
3-4
4-5.: 2 3
4 1 2
3 0 1
12 746
20 5
1.0 5
5 5
VJl 5 Ul 5 Ul CM 2 3' 1-2
5 Ul Ul Ul Ul 1 ,1 ■'·' 2-3
5 Ul Ul 5 5. 0 0 5.0
- 17 -
2UÜ3US
At
Beispiel 1;
2 5
193 g (1 Mol) 2-Amino-4-phenyl-1f3,4~thiadiazolon-(5) werden mit 550 g Propionsäureanhydrid 5 Stunden unter Rückfluß gekocht. Man kühlt auf O0C ab, saugt die abgeschiedenen Kristalle ab und wäscht sie mit wenig Butanol. Ausbeute: 182 g (73 % der Theorie) 2-Propionylamino-4-phenyl-1,3,4-thiadiazolon-(5); F: 2080C (aus Butanol).
Durch Aufarbeitung der Mutterlauge kann eine weitere Menge des gleichen Produktes gewonnen werden.
Beispiel 2:
-CO-CH(CH3; t
199 g (1 Mol) 2-Amino-4-cyclohexyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) werden in 600 ml Toluol-mit 106,5 g (1 Mol) Isobuttersäurechlorid zum Sieden erhitzt, bis die Chlorwasserstoffabspaltung beendet ist (etwa 3 Stunden). Das beim Abkühlen auf O0C abgeschiedene Produkt wird abgesaugt, mit wenig Toluol gewaschen und getrocknet.
Ausbeute; 230 g (85,5 der Theorie) 2-Isobutyrylamino-4-cyclo= hexyl-1,3,4-thiadiazolon-(5); P: 182 - 1830C (aus Essigester).
Das als Ausgangsprodukt benötigte 2-Amino-4-cyclohexyl-1,3,4-thiadiazolon-(5) kann wie folgt hergestellt werden: 173 g (1 Mol) i-Cyclohexyl-thioeemicarbazid werden in 1250 ml Wasser suspendiert. Man erwärmt auf 800C und leitet bei dieser
Le A 12 746 - 18 -
109833/1986
Temperatur etwa 3 Stunden lang insgesamt 125'g-C= 1,25 Mol) Phosgen ein. Man kühlt auf 15"0C, saugt das Reaktionsprodukt ab und trocknet es, bei 10O0C. ..-'".". Ausbeute: 145 g (73 f< > der Theorie); P:'-1850C (aus Butanol) .
Beispiel 3:
189 g (1 Mol) 2-AmInO-/!-butyl-1 ,3,4-thiadiazol-thion-(5) v/erden mit 500 g Propionsäureanhydrid 5 Stunden unter Rückfluß gekocht. Anschließend, wird das überschüssige Propionsäure= anhydrid gemeinsam mit der gebildeten Propionsäure im Vakuum abdestilliert, der Rückstand mit Wasser verrührt, abgesaugt und getrocknet.» >
Ausbeute an 2-Propiönylamino-4—buty'l-1 ,3 ,4-thiadiazol-thion-(5): praktisch quantitativ; E: 1270C (aus Tetrachlorkohlenstoff).
^ ■ ' · ■ ■
Das als Ausgangsprodukt benötigte 2-Amino-4-butyl-1«3«4-thiadiazol-thion-(5) kann wie folgt hergestellt werden: 147 g (1 Mol) 1-Butyl-thiosemicarbazid werden in 450 ml Chloroform suspendiert. Unter schwacher Kühlung tropft man hierzu 115 g (1 Mol) Thiophosgen bei 20 - 250C Anschließend wird das Gemisch allmählich zum Sieden erwärmt und 2 Stunden unter Rückfluß gekocht. Beim Eindampfen der entstandenen Lösung hinterbreibt das gewünschte Produkt in praktisch quantitativer Ausbeute.
P: 76 - 780G (aus Toluol).
In analoger Weise wie Beispiel 3 können die folgenden Verbindungen hergestellt werden:
Le A-12- 746 - |c/ „
1Θ9633/1986
Tabelle 1
2003H5
(D
Beispiel
Nr.
X Fp (0C) Umkrist. aus
4 5 6 7
10 11 12
13 14 15
CH-
CH-CH2-
C0H,
C2H5
C2H5
C2H5
O
O
O
O
178 168 128 138
O 150
Isopropanol/Wasser
Toluol
Toluol
Toluol
Toluol
0 185-186 Äthanol
C2H5 0 158-159 Toluol
CH5 0 175 - 176 Essigester
0 180-181 Äthanol
OH
-C
=CH2 0 122
-123 Waschbenzin
0 217 - 218 Butanol
CH5 0 220
Butanol
16
CH(CH5)2 0 169 Äthanol
Le A 12 - 20 -
1Θ9833/1986
Portsetzung
Beispiel Nr. S
Zn
T ab e 1 1 e 1
X Fp (0O) Umkrist» aus
GH
3 =CH,
(GH5)2 CH-CH2
C2H5
C2H5
CH(CH3)2 0 158 - 159 Tetrachlor= ... " kohlenstoff
S 213 - 214 Butanol
S 131
S 196 - 197 Butanol
Tetrachlor= kohlenstoff
S 173
Toluol
S 215-216 Butanol S 238 - 239 Butanol S; 215 - 216 Äthanol
Le A 12
- 21 ^
109833/1986

Claims (6)

  1. Patentansprüche;
    R für gegebenenfalls durch Alkoxy substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, das gegebenenfalls auch ankondensierte aromatische oder cycloaliphatische Ringe enthalten sowie durch Halogen oder Alkylreste substituiert sein kann, Aralkyl oder Aryl, wobei das Aryl der beiden zuletzt genannten Reste gegebenenfalls durch Alkyl, Alkoxy, Halogen, Cyan, Nitro, Trifluorine= thyl und/oder Dialkylamino substituiert sein kann,
    R1 für Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen und
    X . für Sauerstoff oder Schwefel steht.
  2. 2) Verfahren zur Herstellung von, 2-Acylamino-1,3|4—thiadiazol-(thi)onen-(5) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Amino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5) der Formel
    ^f N
    in welcher
    R und X die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit Carbonsäure-Derivaten der Formel Le A 12 746 - 22 -
    109033/1986
    in welcher .
    R' die oben angegebene Bedeutung hat und V·
    Y für Chlor, Brom oder 0-C0- R1 steht;"* m"
    gegebenenfalls in Gegenwart eines. Lösungsmittels und/oder Säurebindemittels umsetzt.
  3. 3) Herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
    2-Acylamino-1 ,3,4-thiadiazol-(thi)onen-(5) gemäß
    Ans pruch 1 . ·
  4. 4) Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzehwachstum, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5) gemäß Anspruch 1 auf die unerwünschten Pflanzen oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
  5. 5) Verwendung von 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)oneri-(5) gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwachstum. - - - J
  6. 6) Verfahren zur Herstellung von herbiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)= one-(5) gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
    Le A 12 746 -23-
    109939/1999
DE19702003145 1970-01-24 1970-01-24 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5),Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide Pending DE2003145A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702003145 DE2003145A1 (de) 1970-01-24 1970-01-24 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5),Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
IL35895A IL35895A (en) 1970-01-24 1970-12-23 2-acylamino-1,3,4-thiadiazole-(thi)ones-(5),their preparation and their use as herbicides
ZA708711A ZA708711B (en) 1970-01-24 1970-12-29 2-acylamino-1,3,4-thiadiazole(thi)ones-(5),process for their preparation and their use as herbicides
GB1290451D GB1290451A (de) 1970-01-24 1971-01-01
BG016515A BG18579A3 (bg) 1970-01-24 1971-01-05 Хербицидно средство
DK7871AA DK127120B (da) 1970-01-24 1971-01-08 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)oner-(5) med herbicid virkning.
US00105741A US3776919A (en) 1970-01-24 1971-01-11 2-acylamino-1,3,4-thiadiazole-(thi)one-(5)compounds and herbicidal compositions
CH65571A CH556352A (de) 1970-01-24 1971-01-15 Verfahren zur herstellung von 2-acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)onen-(5).
RO65627A RO56879A (de) 1970-01-24 1971-01-19
NL7100711A NL7100711A (de) 1970-01-24 1971-01-19
CA103152A CA936869A (en) 1970-01-24 1971-01-20 2-acylamino-1,3,4-thiadiazole-(thi)ones-(5), process for their preparation and their use as herbicides
AT54871A AT302716B (de) 1970-01-24 1971-01-22 Herbizides Mittel
FR7102239A FR2076936A5 (de) 1970-01-24 1971-01-22
SU1615724A SU471699A3 (ru) 1970-01-24 1971-01-22 Гербицид
BE761928A BE761928A (fr) 1970-01-24 1971-01-22 Nouvelles 2-acylamino-1,3,4-thiadiazole-(thi)-ones-(5), leur procede depreparation et leur application comme herbicides
ES387561A ES387561A1 (es) 1970-01-24 1971-01-23 Procedimiento para la produccion de 2-acilamino - 1,3,4 - tiadiazol-(ti) onas-(2).

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702003145 DE2003145A1 (de) 1970-01-24 1970-01-24 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5),Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2003145A1 true DE2003145A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=5760408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702003145 Pending DE2003145A1 (de) 1970-01-24 1970-01-24 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5),Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3776919A (de)
AT (1) AT302716B (de)
BE (1) BE761928A (de)
BG (1) BG18579A3 (de)
CA (1) CA936869A (de)
CH (1) CH556352A (de)
DE (1) DE2003145A1 (de)
DK (1) DK127120B (de)
ES (1) ES387561A1 (de)
FR (1) FR2076936A5 (de)
GB (1) GB1290451A (de)
IL (1) IL35895A (de)
NL (1) NL7100711A (de)
RO (1) RO56879A (de)
SU (1) SU471699A3 (de)
ZA (1) ZA708711B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4801718A (en) * 1980-09-16 1989-01-31 Eli Lilly And Company Thiaiazolyl benzamides
US4943634A (en) * 1980-09-16 1990-07-24 Eli Lilly And Company N-heterocyclic benzamides
US4416683A (en) * 1980-09-16 1983-11-22 Eli Lilly And Company Benzamides, compositions and agricultural method
US5086184A (en) * 1980-09-16 1992-02-04 Dowelanco N-heterocyclic benzamides
US4584114A (en) * 1980-12-19 1986-04-22 Mobil Oil Corporation Multifunctional lubricant additives and compositions thereof
IT1277681B1 (it) 1995-12-21 1997-11-11 Isagro Ricerca Srl Ariltiadiazoloni ad attivita' erbicida

Also Published As

Publication number Publication date
CH556352A (de) 1974-11-29
BE761928A (fr) 1971-07-22
AT302716B (de) 1972-10-25
ES387561A1 (es) 1973-05-16
SU471699A3 (ru) 1975-05-25
CA936869A (en) 1973-11-13
DK127120B (da) 1973-09-24
RO56879A (de) 1974-12-15
ZA708711B (en) 1972-06-28
IL35895A (en) 1974-03-14
NL7100711A (de) 1971-07-27
US3776919A (en) 1973-12-04
IL35895A0 (en) 1971-02-25
FR2076936A5 (de) 1971-10-15
GB1290451A (de) 1972-09-27
BG18579A3 (bg) 1975-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2013406A1 (de) 1(13 4 Thiadiazol 2 yl) lmidazohdi non (2) Derivate, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung als herbizide
DE3218482A1 (de) Substituierte 5-trifluormethyl-1,3,4-thiadiazol-2-yloxyessigsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2207549B2 (de) 1-Aminouracile und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2123450A1 (de) Imidazolidinon-(2)-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2224161A1 (de) Selektiv herbizide mittel
DE2013407A1 (de) 1 (1,3,4 Thiadiazol 2 yl) lmidazohdi non (2) Derivate, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung als herbizide
DE2107757C3 (de) 4-Amino-1,2,4-triazin-5-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2712630A1 (de) 1,3,4-thiadiazol-2-yl-harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE2003145A1 (de) 2-Acylamino-1,3,4-thiadiazol-(thi)one-(5),Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE1670925B2 (de) 1,3,4-thiadiazolylharnstoffe
DE3228147A1 (de) Substituierte 3-trihalogenmethyl-1,2,4-thiadiazol-5-yl-oxyessigsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2333848A1 (de) Halogenierte 4-trifluormethyl-diphenyl (thio)aether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE1770467A1 (de) 1,3,4-Thiadiazolyl-harnstoffe
DE1795037A1 (de) N-Acyl-2-amino-1,3,4-thiadiazole
DE2334607A1 (de) Sulfonyloxyphenylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2238206C2 (de) Azomethine von 4-Amino-5-H-1,2,4-triazin-5-onen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE1932827C3 (de) Cycloaliphatische Imidazolidin-2-on-1-carbonsäure-amide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DD202374A5 (de) Herbizide mittel
DE2124260A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4 sub stituierten 1,3,4 Thiadiazolon (5) yl (2) harnstoffen
DE2407634A1 (de) N- eckige klammer auf 3-tert.-butyl-1, 2,4-thiadiazolyl-(5) eckige klammer zu -harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als selektive herbizide
DE1543612A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylmercaptoaniliden
DE1670926A1 (de) Carbonsaeure-(1,2,4-thiadiazolyl-5)-amide
DE2037616A1 (en) N-cycloalkenylureas as herbicides - their prepn from ketimines and n,n-disubstd carbamic acid halides
DE1817949A1 (de) 1,3,4-thiadiazolyl(5)-harnstoffe, ihre verwendung als herbizide und verfahren zu ihrer herstellung
DE2301703A1 (de) 5-acylierte 3-(1,3,4-thiadiazol-2-yl)5-hydroxy-hydantoine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide