DD126372B1 - Vorrichtung zum spielfreien feststellen gegeneinandergleitender teile der zugeinrichtung fuer landmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum spielfreien feststellen gegeneinandergleitender teile der zugeinrichtung fuer landmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD126372B1
DD126372B1 DD19332876A DD19332876A DD126372B1 DD 126372 B1 DD126372 B1 DD 126372B1 DD 19332876 A DD19332876 A DD 19332876A DD 19332876 A DD19332876 A DD 19332876A DD 126372 B1 DD126372 B1 DD 126372B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cross member
guide head
guide
clamping
abutments
Prior art date
Application number
DD19332876A
Other languages
English (en)
Other versions
DD126372A1 (de
Inventor
Peter Hess
Reimund Uhlig
Konrad Uhlig
Reinhard Diecke
Paul Seidel
Hans J Weiss
Original Assignee
Peter Hess
Reimund Uhlig
Konrad Uhlig
Reinhard Diecke
Paul Seidel
Hans J Weiss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Hess, Reimund Uhlig, Konrad Uhlig, Reinhard Diecke, Paul Seidel, Hans J Weiss filed Critical Peter Hess
Priority to DD19332876A priority Critical patent/DD126372B1/de
Priority to CS334377A priority patent/CS195481B1/cs
Priority to DE19772722829 priority patent/DE2722829C2/de
Priority to HUWE000557 priority patent/HU184217B/hu
Priority to SU772494659A priority patent/SU691118A1/ru
Priority to FR7717761A priority patent/FR2354037A1/fr
Publication of DD126372A1 publication Critical patent/DD126372A1/xx
Publication of DD126372B1 publication Critical patent/DD126372B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B15/00Elements, tools, or details of ploughs
    • A01B15/14Frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

Vorrichtung zum spielfreien Peststellen gegeneinander gleitender Teile der Zugeinrichtung für Landmaschinen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum spielfreien Peststellen gegeneinander gleitender Teile der Zugeinrichtung für Landmaschinen, beispielsweise eines Pfluges·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Die Anwendung moderner Arbeitsverfahren in der Landwirtschaft erfordern große, leistungsfähige Landmaschinen· Bei der Bodenbearbeitung kommen Pflüge und andere Geräte zum Einsatz, deren Transport auf den Straßen, bedingt durch ihre Ausmaße, erhebliche Schwierigkeiten bereiten· Zur Einhaltung der Vorschriften des Straßenverkehrs wird angestrebt, die Transportmaße möglichst klein zu halten· Das betrifft besonders auf die Breite der Maschinen zu, die in Arbeitsstellung erheblich über die im Straßenverkehr vertretbaren Maße hinausgeht·
Zur Lösung dieser Aufgaben werden bei Pflügen die Anhängepunkte am Zugmittel gegenüber dem Pflug in horizontaler Ebene verstellbar ausgelegt·
Die Verbindung der gegeneinander verschieblichen Elemente, wie z· B. die schwenkbare Zugstrebe mit dem Querträger des Pfluges in ihren Endlagen oder in einer Zwischenlage, muß
193323 a
bei den heutigen großen, schweren Maschinen außerordentlich stabil sein· Bei Pflügen kommt noch der Omatand hinzu, daß sie, bedingt durch ihre große Breite und Länge, die notwendige Spurtreue und die Fahrstabilität nur dann erreichen, wenn die miteinander lösbar verbundenen Teile absolut stabil miteinander befestigt werden können·
Zur Bewegung und Verbindung der auf dem Querträger des Pfluges verschieblich gelagerten Zugstrebe sind Steckverbindungen (GB-Patenteehrift ffr. 1 217 987), Spindeln (DE-GM 6 803 477), hydraulische Zylinder (GB-Patentschrift Hr. 1 037 884), Zahntriebe (DE-GM 1 913 130) oder Klemmvorrichtungen (DE-GM 1 978 313) bekannt.
Diese bekannten Verstelleinrichtungen sind nicht geeignet, das zwischen den gleitenden Teilen vorhandene Spiel zu beseitigen, um die Spurtreue und Fahrstabilität bei Pflügen großer Arbeitsbreite zu gewährleisten.
So ist die nach DE-GM 1 978 313 verwendete Knebelsohraube zum Festklemmen einer rohrförmigen Gleithülse auf einer Gleitstange durch ihre punktfämLge Berührungszone nioht in der Lage, hohe Kräfte aufzunehmen und das Spiel zu beseitigen. Auch mit der Klemmschraube nach DE-GM 1 913 130 wird das Spiel zwischen den Zahnflanken der Verstelleinrichtung nioht beseitigt.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung stellt sich das Ziel, die Fahrstabilität und die Einsatzfähigkeit großer, schwerer Landmaschinen, z. B.
Pflüge großer Arbeitsbreite, deren Anhängepunkt für die Transport· Stellung mittels einer schwenkbaren Zugstrebe veränderlich ist, zu verbessern.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Spiel zwischen gegeneinander gleitenden Teilen der Zugvorrichtung für Landmaschinen, beispielsweise eines Pfluges vollständig zu beseitigen und eine kraftschlüssige Verbladung zur Übertragung großer Zugkräfte herzustellen·
Die Verstellung des Anhängepunktes erfolgt in bekannter Weise durch Sohwenken einer Zugstrebe, die vorn am Pflugrahmen auf einem Querträger geführt ist. Zur Verbindung der Zugstrebe mit dein Querträger ist eine Steckverbindung vorgesehen, der eine Klemmvorrichtung zugeordnet ist· Die Klemmvorrichtung besteht aus zwei am Führungskopf angeordneten Widerlagern, auf denen der Querträger aufliegt und zwei unter Hebelwirkung gegen den Querträger gepreßten Klemmstücken· Die Widerlager sind fest an den Führungsblechen des Führungskopfes angeordnet· Die Klemmatücke sind über Hebel beweglioh am Führungskopf gelagert· Die Hebel werden mittels einer gemeinsamen Spindel betätigt.
Die Widerlager sind an den durch die Last des Pfluges beaufschlagten Seiten der Führungsbleche angeordnet· Sie liegen im Führungskopf an den sich diagonal gegenüberliegenden Seiten der Führungs bleche. Am Querträger ist weiterhin ein Arretierungsbock mit einem Klemmbügel und am Führungskopf eine Lasche mit einer zum Arretierungsbock konvergierenden Bohrung befestigt·
Bei der Einstellung des Anhängepunktes wird zunächst die Steckverbindung zwischen Zugstange und Querträger hergestellt. Dazu wird der Arretierungsbock in die gewünschte Lage gebracht und festgeklemmt. Mittels eines Steckers kann dann die Lasche des Führungskopfes mit dem Arretierungsbock formschlüssig verbunden werden·
Die kraftschlüssige Verbindung erfolgt durch die Verstellung der Spindel und der Hebel. Dadurch werden die Klemmstücke im Führungskopf gegen den Querträger gepreßt, so daß der Querträger im Führungskopf festgeklemmt wird· Das funktions- und fertigungsbedingte Spiel zwischen dem Führungskopf und dem Querträger wird damit ausgeschaltet und die Kräfte können ohne Naohteile auf die Fahrstabilität und Funktionsweise des Pfluges vollkommen vom Zugmittel auf den Pflug übertragen werden·
Ausführungsbeispiel
In der zugehörigen Zeiohnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt· Ea zeigen:
Fig· 1: Die Anordnung der Vorrichtung am Pflugrahmen
193328
Pig. 2ί Eine Draufsicht auf die Verbindung Zugstrebe-Querträger Pig· 3: Einen Schnitt durch den Führungskopf der Zugstrebe.
Am Rahmen träger 1 des Pfluges ist schwenkbar die Zugstrebe 2 angelenkt, die vorn auf dem Querträger 3 gleitet. Der Führungskopf 4 verbindet die Zugstrebe 2 mit dem Querträger 3 und ist vorn mit dem Anhängepunkt 5 versehen. Der Führungskopf ist mit der Steckverbindung 6 und der Klemmvorrichtung 7 ausgestattet. Die Steckverbindung 6 besteht aus dem Arretierungsbock 8, der mittels eines Klemmbügels 9 in beliebiger Lage auf dem Querträger 3 festgeklemmt werden kann, und der am Pührungskopf 4 angebrachten Lasche 10, die beide durch einen Stecker 11 verbunden werden. Der Pührungskopf 4 umsohließt mit seinen beiden Führungsblechen 12; 13 den Querträger 3, wobei ein ausreichendes Spiel vorhanden ist, um den Führungskopf 4 auf dem Querträger 3 zu verschieben, unmittelbar an den Pührungsblechen 12; 13 sind innerhalb des Führungskopfes 4 Klemmstücke 14; 15 gelagert, die über Hebel 16; 17; 18 mit der Spindel 19 verbunden sind. Das Klemmstück 14 ist unter, das Klemmstück 15 ist über dem Querträger 3 angebracht. Bei Betätigung der Spindel 19 werden die Klemmstüoke gegen den Querträger 3 gedrüokt und klemmen diesen im Führungakopf 4 fest, so daß das vorhandene Spiel beseitigt wird.

Claims (1)

193328 -s-
Patentansprüche
Vorrichtung ZM spielfreien Feststellen gegeneinander gleitender Teile der Zugeinrichtung für Landmaschinen, beispielsweise eines Pfluges, bei dem der Anhängepunkt durch eine schwenkbare, mit einem Führungskopf versehene Zugstrebe auf einem Querträger gleitend seitlich verschiebbar und durch еіле Klemmvorrichtung feststellbar ist, dadurch4gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung aus zwei am Führungskopf (4) angeordneten Widerlagern, auf denen der Querträger (3) aufliegt, und zwei unter Hebelwirkung gegen den Querträger (3) gepreßten Klemmstücken (14; 15) besteht.
Klemmvorrichtung nach tunkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager fest an den Führungsblechen (12; 13) des Führungskopfes (4) angeordnet und die Klemmstüoke (14; 15) über Hebel (16; 17; 18) beweglich am Führungskopf (4) befestigt sind und die Hebel (16; 17) an einer gemeinsamen Gewindespindel (19) angeschlossen sind·
3· Klemmvorrichtung nach -FwnKf 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager an den durch die Last des einseitig am Querträger (3) befestigten Rahmenträger (1) belasteten, sich diagonal gegenüberliegenden Seiten der Führungsbleche (12; 13) im Führungskopf (4) angeordnet sind,
4. Vorrichtung nach TMrtKt 1 bis 3, daduroh gekennzeichnet, daß auf dem Querträger (3) ein an einem Klemmbügel (9) befestigter Arretierungsbock (8) und am Führungskopf (4) eine mit der Bohrung des Arretierungsbockes (8) konvergierende Lasohe (10) angeordnet ist·
Hierzu...^...Seiten Zeichnungen
DD19332876A 1976-06-11 1976-06-11 Vorrichtung zum spielfreien feststellen gegeneinandergleitender teile der zugeinrichtung fuer landmaschinen DD126372B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19332876A DD126372B1 (de) 1976-06-11 1976-06-11 Vorrichtung zum spielfreien feststellen gegeneinandergleitender teile der zugeinrichtung fuer landmaschinen
CS334377A CS195481B1 (en) 1976-06-11 1977-05-20 Facility for securing the hauling mechanis of agricultural machines
DE19772722829 DE2722829C2 (de) 1976-06-11 1977-05-20 Vorrichtung zum spielfreien Feststellen gegeneinander gleitender Teile einer Zugeinrichtung für Landmaschinen
HUWE000557 HU184217B (en) 1976-06-11 1977-05-27 Device for fixing drawgear on agricultural machines
SU772494659A SU691118A1 (ru) 1976-06-11 1977-06-09 Устройство дл креплени т говых механизмов сельскохоз йственных машин
FR7717761A FR2354037A1 (fr) 1976-06-11 1977-06-09 Dispositif pour le blocage en position d'installations de traction sur des machines agricoles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19332876A DD126372B1 (de) 1976-06-11 1976-06-11 Vorrichtung zum spielfreien feststellen gegeneinandergleitender teile der zugeinrichtung fuer landmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD126372A1 DD126372A1 (de) 1977-07-13
DD126372B1 true DD126372B1 (de) 1980-12-24

Family

ID=5504802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD19332876A DD126372B1 (de) 1976-06-11 1976-06-11 Vorrichtung zum spielfreien feststellen gegeneinandergleitender teile der zugeinrichtung fuer landmaschinen

Country Status (6)

Country Link
CS (1) CS195481B1 (de)
DD (1) DD126372B1 (de)
DE (1) DE2722829C2 (de)
FR (1) FR2354037A1 (de)
HU (1) HU184217B (de)
SU (1) SU691118A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8023452U1 (de) * 1980-09-03 1980-12-11 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen Pflug mit einer schnittbreiteneinstellvorrichtung
DE3136539C1 (de) * 1981-09-15 1983-07-07 Eberhardt Pflüge GmbH, 8871 Waldstetten Pflug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1268430A (fr) * 1958-03-29 1961-08-04 P Viaud & Compagnie Ets Perfectionnements relatifs aux instruments aratoires, tels que charrues simples, brabant, etc.
GB1037884A (en) * 1964-06-09 1966-08-03 Ernest Doe And Sons Ltd Improvements relating to means for mounting agricultural implements
US3487448A (en) * 1968-03-11 1969-12-30 Deere & Co Power operated swinging drawbar
DE1998313U (de) * 1968-08-09 1968-12-12 Fella Werke G M B H Fa Grenzbeetpflug
DE6803477U (de) * 1968-10-23 1969-03-20 Lemken Kg Pflugfab Aufsattel-beetpflug
DE1913130B2 (de) * 1969-03-14 1978-10-19 Kenngott Gmbh & Co Kg, 7100 Heilbronn Verfahren zum Herstellen, Einbauen und Fertigmachen von Treppen
US3920080A (en) * 1971-07-20 1975-11-18 Constantinos Nicolao Vassiliou Changeable chassis of plough
GB1437109A (en) * 1973-11-20 1976-05-26 Farrant D J Plough

Also Published As

Publication number Publication date
DD126372A1 (de) 1977-07-13
DE2722829A1 (de) 1977-12-22
CS195481B1 (en) 1980-02-29
SU691118A1 (ru) 1979-10-15
FR2354037B1 (de) 1984-04-06
DE2722829C2 (de) 1983-07-07
HU184217B (en) 1984-07-30
FR2354037A1 (fr) 1978-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1671527A1 (de) Verbindungselement
DE4324871A1 (de) Gleitbrett
DE2653846C3 (de) Fahrrad-Felgenbremse
DE3331534A1 (de) Pflug mit einer schnittbreitenverstelleinrichtung fuer saemtliche pflugkoerper
DD126372B1 (de) Vorrichtung zum spielfreien feststellen gegeneinandergleitender teile der zugeinrichtung fuer landmaschinen
DE743440C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE909420C (de) Skibindung mit an einem Vorderstrammer loesbar eingehaengter Kabelschlaufe
DE3320202C2 (de) Anbaupflug
DE2820529A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer eine zugmaschine
DE2357284C3 (de) Skibindung mit einem Zugorgan und einem mit diesem über ein Einstellglied verbundenen Spannhebel
DE1079374B (de) Geraeteanbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche Zugmaschinen
AT368898B (de) Fuer die montage von skibindungen auf einem paar von skiern bestimmte bohrlehre
DE927242C (de) Seitenstellvorrichtung fuer Anhaengegeraete an Schleppern
EP0581103A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE885201C (de) Anhaengerkupplung fuer Schlepper
AT215721B (de) Stützstrebe für die unteren Hubwerkslenker von Traktoren
AT295902B (de) Kuppelvorrichtung für den Anschluß landwirtschaftlicher Geräte an Ackerschlepper
DE3333416A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der bewegung der unterlenker einer dreipunktanhaengevorrichtung
DE7415663U (de) Vorrichtung zum befestigen von vorwerkzeugen an drehpfluegen
DE202012008233U1 (de) Schleppbügel sowie Schleppbügelhalter
DE6906667U (de) Vorrichtung zum anschliessen von arbeitsgeraeten, beispielsweise heuwerbungsmaschinen, an einen schlepper
AT204315B (de) Anhängevorrichtung, insbesondere für gezogene landwirtschaftliche Maschinen
AT214182B (de) Oberer Lenker eines Lenkersystems zum Anschluß von Arbeitsgeräten an Traktoren
CH223487A (de) Kupplungseinrichtung, insbesondere zum Anhängen von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten an eine Zugmaschine.
DE1955809A1 (de) Geraeteanbauvorrichtung an einem Schlepper