CH708913A2 - Statorkernaufhängung für einen Turbogenerator. - Google Patents

Statorkernaufhängung für einen Turbogenerator. Download PDF

Info

Publication number
CH708913A2
CH708913A2 CH01783/14A CH17832014A CH708913A2 CH 708913 A2 CH708913 A2 CH 708913A2 CH 01783/14 A CH01783/14 A CH 01783/14A CH 17832014 A CH17832014 A CH 17832014A CH 708913 A2 CH708913 A2 CH 708913A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stator core
wire
point
suspension system
securing
Prior art date
Application number
CH01783/14A
Other languages
English (en)
Inventor
David Raju Yamarthi
Lakshminarayana Kanakamedala
Anand Shankar Tanavde
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Publication of CH708913A2 publication Critical patent/CH708913A2/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Halterungsklammern (130) enthaltendes Aufhängungssystem für Turbogeneratoren für die Dämpfung von Schwingungen in einem Statorkern, die durch eine elektromagnetische Last induziert sind. Weiter schafft die Erfindung die Halterungsklammer (130), zu der gehören: ein gekrümmter Körper (132); ein erster Befestigungspunkt (134); ein zweiter Befestigungspunkt (136); und ein Sicherungspunkt (138) zwischen dem ersten und zweiten Befestigungspunkt (134, 136), wobei sowohl der erste als auch der zweite Befestigungspunkt (134, 136) eine radial ausgerichtete Öffnung (135, 137) aufweisen, die sich von einer Innenfläche zu einer Aussenfläche erstreckt, und wobei der Sicherungspunkt (138) einen Bereich aufweist, der zu einer abgewinkelten Öffnung benachbart angeordnet ist, die sich von einer ersten Oberfläche (132A) zu einer zweiten Oberfläche (132B) erstreckt, wobei sowohl die erste als auch die zweite Oberfläche (132A, 132B) zu der Innen- und Aussenfläche des gekrümmten Körpers (132) im Wesentlichen rechtwinklig sind.

Description

HINTERGRUND
[0001] Die Statorkerne von Turbogeneratoren, z.B. Stromgeneratoren, neigen aufgrund der elektromagnetischen Last der Maschine zu Schwingungen. Wenn diese Schwingungen nicht gedämpft werden, können sie in dem Statorkern und -gehäuse Materialermüdung hervorrufen, was dessen Nutzungslebensdauer verkürzen kann.
[0002] Herkömmliche Dämpfungssysteme enthalten Federstäbe oder vergleichbare Vorrichtungen, die an der starren Statorgehäusekonstruktion befestigt sind, die den Statorkern umgibt. Die Bauteile solcher Dämpfungssysteme müssen gewöhnlich mit Blick auf enge Toleranzen hergestellt werden und sind daher hinsichtlich der Herstellung, des Einbaus und der Wartung verhältnismässig kostspielig.
[0003] Die Anmelder der Erfindung haben entdeckt, dass durch eine Verwendung nachgiebiger Drahtelemente zur Befestigung des Statorkerns an der umgebenden starren Gehäusekonstruktion eine gleichwertige oder bessere Dämpfung erzielt werden kann, als mittels bekannter Dämpfungssysteme. Die Abwinkelung von Drahtelementen an vielfältigen Stellen und unter unterschiedlichen Winkeln zwischen dem Statorkern und der Gehäusekonstruktion stellt ein abstimmbares Isolierungssystem bereit. Darüber hinaus lassen sich die Drahtelemente an der Gehäusekonstruktion ohne Schweissverfahren sichern, was sowohl die Konstruktionszeit verkürzt als auch Materialkosten verringert.
KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
[0004] In einem Ausführungsbeispiel schafft die Erfindung ein Aufhängungssystem für einen Turbogeneratorkern, wobei zu dem System gehören: eine starre Statorgehäusekonstruktion, mit: mehreren starren Ringelementen, die einen Statorkern umgeben und entlang desselben axial angeordnet sind; und mindestens einem starren Ankerelement, das zwischen einem ersten und einem zweiten der mehreren Ringelemente befestigt ist; mehrere Keilstangenelemente, die sich von einem ersten Ende des Statorgehäuses zu einem zweiten Ende des Statorgehäuses erstrecken; mehrere Halterungsklammern, wobei jede Halterungsklammer aufweist: einen gekrümmten Körper; einen ersten Punkt, der an einem ersten der mehreren Keilstangenelemente befestigt ist; einen zweiten Punkt, der an einem zweiten der mehreren Keilstangenelemente befestigt ist; und einen Sicherungspunkt zwischen dem ersten Punkt und dem zweiten Punkt; mindestens ein Spannelement, mit: mindestens einem länglichen Drahtelement, das ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist; einem ersten Sicherungselement, das an dem ersten Ende des länglichen Drahtelements angeordnet ist und das erste Ende des länglichen Drahtelements an dem Sicherungspunkt einer der mehreren Halterungsklammern sichert; und einem zweiten Sicherungselement, das über eine Länge des länglichen Drahtelements angeordnet ist und das längliche Element an dem wenigstens einen Ankerelement des Statorgehäuses sichert.
[0005] Das mindestens eine längliche Drahtelement kann relativ zu einer Achse abgewinkelt sein, die zu einer Längsachse des Statorkerns im Wesentlichen rechtwinklig ist.
[0006] Die mehreren Halterungsklammern jedes oben erwähnten Aufhängungssystems können eine erste Anzahl Halterungsklammern, die entlang einer ersten Seite des Statorgehäuses angeordnet sind, und eine zweite Anzahl Halterungsklammern beinhalten, die entlang einer zweiten Seite des Statorgehäuses angeordnet sind, so dass die erste und zweite Anzahl Halterungsklammern entlang einer im Wesentlichen horizontalen Ebene des Statorkerns angeordnet sind.
[0007] Das mindestens eine Spannelement jedes oben erwähnten Aufhängungssystems kann beinhalten: ein erstes Spannelement mit einem ersten länglichen Drahtelement, das an einer ersten der ersten Anzahl Halterungsklammern und an einem ersten Ankerelement befestigt ist; und ein zweites Spannelement mit einem zweiten länglichen Drahtelement, das an einer aus der zweiten Anzahl Halterungsklammern und an einem zweiten Ankerelement befestigt ist.
[0008] Das mindestens eine Spannelement jedes oben erwähnten Aufhängungssystems kann ausserdem beinhalten: ein drittes Spannelement mit einem dritten länglichen Drahtelement, das an eine zweite aus der ersten Anzahl Halterungsklammern und an einem dritten Ankerelement befestigt ist, wobei die zweite aus der ersten Anzahl Halterungsklammern zu der ersten aus der ersten Anzahl Halterungsklammern benachbart angeordnet ist.
[0009] Sämtliche ersten, zweiten und dritten länglichen Drahtelemente jedes oben erwähnten Aufhängungssystems können relativ zu einer Achse abgewinkelt sein, die zu einer Längsachse des Statorkerns im Wesentlichen rechtwinklig ist.
[0010] Sämtliche ersten, zweiten und dritten länglichen Drahtelemente jedes oben erwähnten Aufhängungssystems können um zwischen etwa 0 Grad und etwa 90° in Bezug auf die radiale Achse des Statorkerns abgewinkelt sein.
[0011] Sämtliche ersten, zweiten und dritten länglichen Drahtelemente jedes oben erwähnten Aufhängungssystems können um etwa 45° in Bezug auf die radiale Achse des Statorkerns abgewinkelt sein.
[0012] Das mindestens eine längliche Drahtelement jedes oben erwähnten Aufhängungssystems kann aus einer Gruppe ausgewählt sein, die besteht aus: einem kompakten Metalldraht, einem verdrillten Metalldraht, einem geflochtenen Metalldraht, einem Polyethylendrahtseil und einem Drahtseil, das Nylonfasern aufweist.
[0013] Das Aufhängungssystem jeder oben erwähnten Bauart kann ausserdem enthalten: mindestens ein axiales Spannelement, das sich von einem Flansch des Statorkerns zu einem der mehreren starren Ringelemente erstreckt, die axial entlang des Statorkerns angeordnet sind und ihn umgeben.
[0014] Das mindestens eine axiale Spannelement jedes oben erwähnten Aufhängungssystems kann beinhalten: ein erstes axiales Spannelement, das sich von dem Flansch des Statorkerns zu einem ersten starren Ringelement erstreckt, das dem Flansch am nächsten ist; und ein zweites axiales Spannelement, das sich von dem Flansch des Statorkerns zu einem zweiten starren Ringelement erstreckt, das zu dem ersten starren Ringelement benachbart ist.
[0015] Das mindestens eine axiale Spannelement jedes oben erwähnten Aufhängungssystems kann ein Drahtelement beinhalten, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus: einem kompakten Metalldraht, einem verdrillten Metalldraht, einem geflochtenen Metalldraht, ein Polyethylendrahtseil und ein Drahtseil, das Nylonfasern aufweist.
[0016] Das Aufhängungssystem jeder oben erwähnten Bauart kann ausserdem enthalten: ein längliches Drahtelement, das um einen Umfang des Statorkerns angeordnet ist und das an beiden Enden an dem wenigstens einen starren Ankerelement gesichert ist.
[0017] Die Enden des länglichen Drahtelements jedes oben erwähnten Aufhängungssystems können an unterschiedlich starren Ankerelementen gesichert sein.
[0018] Die mehreren Halterungsklammern jedes oben erwähnten Aufhängungssystems können mindestens ein gekrümmtes Plattenelement aufweisen, wobei der Sicherungspunkt eine Innenfläche des gekrümmten Plattenelements beinhalten kann, die zu einem Durchlasskanal benachbart angeordnet ist, der sich von der Innenfläche des gekrümmten Plattenelements zu einer Aussenfläche des gekrümmten Plattenelements erstreckt.
[0019] In einer weiteren Ausführungsform schafft die Erfindung eine Halterungsklammer für ein Turbogeneratoraufhängungssystem, wobei die Halterungsklammer aufweist: einen gekrümmten Körper; einen ersten Befestigungspunkt; einen zweiten Befestigungspunkt; und einen Sicherungspunkt zwischen dem ersten und zweiten Befestigungspunkt, wobei sowohl der erste als auch der zweite Befestigungspunkt eine radial ausgerichtete Öffnung aufweisen, die sich von einer Innenfläche zu einer Aussenfläche erstreckt, und wobei der Sicherungspunkt einen Bereich aufweist, der zu einer abgewinkelten Öffnung benachbart angeordnet ist, die sich von einer ersten Oberfläche zu einer zweiten Oberfläche erstreckt, wobei sowohl die erste als auch die zweite Oberfläche zu der Innen- und Aussenfläche des gekrümmten Körpers im Wesentlichen rechtwinklig ist.
[0020] Der Sicherungspunkt der Halterungsklammer kann auf einem Element ruhen, das sich seitlich von dem gekrümmten Körper erstreckt.
[0021] Die abgewinkelte Öffnung jeder oben erwähnten Halterungsklammer kann in Bezug auf eine radiale Achse des gekrümmten Körpers um zwischen etwa 0 Grad und etwa 90° abgewinkelt sein.
[0022] Der gekrümmte Körper jeder oben erwähnten Halterungsklammer kann ein gekrümmtes Plattenelement aufweisen, wobei der Sicherungspunkt eine Innenfläche des gekrümmten Plattenelements beinhalten kann, die zu einem Durchlasskanal benachbart angeordnet ist, der sich von der Innenfläche des gekrümmten Plattenelements zu einer Aussenfläche des gekrümmten Plattenelements erstreckt.
[0023] Der Durchlasskanal jeder oben erwähnten Halterungsklammer kann sich von der Innenfläche zu der Aussenfläche in Bezug auf eine radiale Achse des gekrümmten Plattenelements unter einem Winkel von zwischen etwa 0 Grad und etwa 90° erstrecken.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
[0024] Diese und weitere Merkmale der Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung der verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Figuren verständlicher, die vielfältige Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulichen:
[0025] Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Statorkerns und eines Halterungssystems gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
[0026] Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Halterungsklammer gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
[0027] Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Statorkerns und eines Halterungssystems gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
[0028] Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Spannelements gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
[0029] Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht des Spannelements von Fig. 4 , das an einer Statorgehäusekonstruktion befestigt ist.
[0030] Fig. 6 zeigt perspektivische Ansichten eines gekrümmten Plattenelements gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
[0031] Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht des gekrümmten Plattenelements von Fig. 6 , das an Keilstangenelementen und an einem Statorkern befestigt ist.
[0032] Fig. 8 zeigt eine schematische Schnittansicht mehrerer gekrümmter Plattenelemente in Verbindung mit einem Statorkern gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
[0033] Fig. 9 zeigt in einer perspektivischen Draufsicht ein Aufhängungssystem mit axialen Spannelementen gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
[0034] Zu beachten ist, dass die Zeichnungen der Erfindung nicht massstäblich sind. Die Zeichnungen sollen lediglich typische Aspekte der Erfindung veranschaulichen und sollten daher nicht als den Schutzumfang der Erfindung beschränkend erachtet werden. In den Zeichnungen sind gleichartige Elemente durch gleiche Zahlen bezeichnet.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
[0035] Mit Bezug auf die Zeichnungen zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines Statorkerns 110 und eines Halterungssystems 100 gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Halterungssystem 100 enthält mehrere Keilstangenelemente 120A, 120B, die sich von einem ersten Ende 110A zu einem zweiten Ende 110B des Statorkerns 110 erstrecken. An den Keilstangenelementen 120A und 120B sind mehrere Halterungsklammern 130A, 130B, und so fort befestigt.
[0036] Fig. 2 zeigt eine detaillierte perspektivische Ansicht einer Halterungsklammer 130 gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Halterungsklammer 130 weist einen gekrümmten Körper 132 mit einer ersten Oberfläche 132A und einer zweiten Oberfläche 132B auf, von der sich seitlich ein erster Befestigungspunkt 134, ein zweiter Befestigungspunkt 136 und dazwischen ein Sicherungspunkt 138 erstrecken. Der erste und zweite Befestigungspunkt sind beispielsweise mittels mit Gewinde versehenen Elementen, Schweissnähten und dergleichen an den Keilstangenelementen 120A und 120B (Fig. 1 ) befestigt. Der Fachmann wird erkennen, dass eine beliebige Anzahl von Verfahren und Techniken zur Befestigung der Halterungsklammer 130 an den Keilstangenelementen 120A und 120B verwendet werden können, und er wird auch erkennen, dass eine solche Befestigung dauerhaft oder nicht dauerhaft sein kann. Beispielsweise kann die Halterungsklammer 130, wie in Fig. 2 gezeigt, an den Keilstangenelementen 120A und 120B befestigt sein, indem ein mit Gewinde versehenes Element, beispielsweise eine Schraube, durch die Durchlasskanäle 135 bzw. 137 hindurch geführt wird, und das mit Gewinde versehene Element an den Keilstangenelementen 120A und 120B befestigt wird.
[0037] Die Halterungsklammer 130 weist ausserdem einen Sicherungspunkt 138 auf, der in Fig. 2 als ein Element gezeigt ist, das sich seitlich von dem gekrümmten Körper 132 erstreckt. Mit Blick auf eine Vereinfachung der Darstellung sind die ersten und zweiten Befestigungspunkte 134, 136 und der Sicherungspunkt 138 lediglich entlang einer Seite des gekrümmten Körpers 132 zu sehen. Der Fachmann wird selbstverständlich erkennen, dass ähnliche Merkmale entlang der in Fig. 2 verborgenen Seite des gekrümmten Körpers 132 angeordnet sein können, und dass derartige Ausführungsbeispiele in den Schutzumfang der Erfindung fallen sollen.
[0038] Der Sicherungspunkt 138 weist einen Durchlasskanal 139 auf, der sich durch ihn hindurch erstreckt. Wie in Fig. 2 ersichtlich, ist der Durchlasskanal 139 des Sicherungspunkts 138 anders ausgerichtet als die Durchlasskanäle 135 und 137 des ersten bzw. zweiten Befestigungspunkts 134 und 136. Während die Durchlasskanäle 135 und 137 des ersten und zweiten Befestigungspunkts 134 und 136 gewöhnlich im Wesentlichen längs einer Achse ausgerichtet sind, die zu einer Längsachse des Statorkerns 110 und des (nicht gezeigten) Rotors des Turbogenerators im Wesentlichen rechtwinklig ist, sichert der Sicherungspunkt 138 gemäss einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung die Halterungsklammer 130 (und den Statorkern 110, an dem sie befestigt ist), wie weiter unten eingehender erläutert, an einer starren Statorgehäusekonstruktion, die den Statorkern 110 umgibt, unter einem Winkel gegenüber einer Achse, die zu einer Längsachse des Statorkerns 110 im Wesentlichen rechtwinklig ist, mittels einer oder mehrerer länglicher, nachgiebiger Drahtelemente. Dementsprechend kann der Durchlasskanal 139 des Sicherungspunkts 138 in Bezug auf eine Achse abgewinkelt sein, die zu einer Längsachse des Statorkerns 110 im Wesentlichen rechtwinklig ist.
[0039] Beispielsweise zeigt Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Statorkerns 110, der von einer starren Statorgehäusekonstruktion 140 umgeben ist. Die Statorgehäusekonstruktion 140 weist mehrere starre Ringelemente 142A, 142B, und so fort auf, die den Statorkern 110 umgeben und entlang desselben axial angeordnet sind. Die Statorgehäusekonstruktion 140 weist ausserdem mindestens ein starres Ankerelement 144 auf, das zwischen benachbarten Ringelementen 142A, 142B befestigt und zu einer Längsachse des Statorkerns 110 im Wesentlichen parallel ist ausgerichtet ist.
[0040] Fig. 4 zeigt ein Spannelement 150, das genutzt werden kann, um den Statorkern 110 an der Gehäusekonstruktion 140 zu sichern. Wie in Fig. 4 gezeigt, beinhaltet das Spannelement 150 ein längliches Drahtelement 152 mit ersten und zweiten Sicherungselementen 154, 156 an beiden Enden. In einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung beinhaltet das Drahtelement 152 ein Drahtseil, das auf mehreren geflochtenen oder verdrillten Metallsträngen basiert, die eine kompakte, geflochtene oder verdrillte Metallseele umgeben können oder auch nicht. In einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung können auch nicht metallische Werkstoffe, z.B. Polyethylene und Nylonstoffe, verwendet werden. Es sind selbstverständlich auch andere Materialien möglich, und der Begriff «Drahtelement» bezieht sich hier in weitem Sinne auf ein elastisches Element.
[0041] Wie in Fig. 4 gezeigt, weist das erste Sicherungselement 154 einen «Endknopf» oder eine vergleichbare Vorrichtung auf, um das Drahtelement 152 in einer Öffnung zu sichern, durch die es geführt wird. D.h. das erste Sicherungselement 154 weist in wenigsten einer Richtung einen Durchmesser oder eine Abmessung auf, die grösser ist als diejenige des Drahtelements 152, so dass das Drahtelement 152 durch eine Öffnung oder durch einen Durchlasskanal hindurch geführt werden kann, der jedoch zu klein ist, um dem ersten Sicherungselement 154 zu erlauben, hindurch zu gelangen. Wie dem Fachmann klar, können beliebige Sicherungsvorrichtungen oder Verfahren in dieser Weise genutzt werden.
[0042] Mit nochmaligem Bezug auf Fig. 2 kann das Drahtelement 152 beispielsweise durch den Durchlasskanal 139 des Sicherungspunkts 138 der Halterungsklammer 130 hindurch geführt werden, so dass das erste Sicherungselement 154 gegen den Sicherungspunkt 138 gehalten wird, so dass das Spannelement 150 an der Halterungsklammer 130 gesichert ist.
[0043] Erneut Bezug nehmend auf Fig. 4 , weist das zweite Sicherungselement 156, das mit einem gewissen Abstand von dem ersten Sicherungselement 154 angeordnet ist, einen Aufhängungsanker oder eine vergleichbare Vorrichtung auf. Das zweite Sicherungselement 156 wirkt bei der Sicherung des Drahtelements 152 in einer Öffnung, durch die es hindurch geführt wird, in ähnlicher Weise auf das erste Sicherungselement 154. Das zweite Sicherungselement 156 kann eine Ankervorrichtung aufweisen, die es gestattet, das Drahtelement 152 durch eine äussere Kraft vorzuspannen, wie sie mittels einer hydraulischen Spannvorrichtung ausgeübt werden kann, und kann ebenfalls eine hohe Vorspannung auf das Drahtelement 152 aufrechterhalten. Wie aus der unten folgenden Erläuterung hervorgeht, lässt sich das zweite Sicherungselement 156 vorzugsweise entlang des Drahtelements 152 bewegen, so dass das Drahtelement 152 durch eine Öffnung in dem Ankerelement 144 (Fig. 3 ) der Statorgehäusekonstruktion 140 (Fig. 3 ) hindurch geführt und Spannung auf das Drahtelement 152 ausgeübt werden kann, bevor das zweite Sicherungselement 156 an dem Drahtelement 152 befestigt wird. Wenn das zweite Sicherungselement 156 an dem Drahtelement 152 angebracht ist, wird diese Spannung auf dem Drahtelement 152 aufrecht erhalten, da das zweite Sicherungselement 156, dessen Durchmesser grösser ist als die Öffnung in dem Ankerelement 144, durch die das Drahtelement 152 hindurch geführt ist, gegen das Ankerelement 144 gehalten wird. Wie dem Fachmann klar können auch hier beliebige Sicherungsvorrichtungen oder Verfahren in dieser Weise verwendet werden.
[0044] Das zweite Sicherungselement 156 kann eine beliebige Vorrichtung beinhalten und, wie für den Fachmann einleuchtend, beliebige Verfahren zur Befestigung an dem Drahtelement 152 nutzen, beispielsweise Bördeln, Schweissen, Verschrauben, Ausübung einer Druckkraft, und dergleichen.
[0045] Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht des Spannelements 150, wie es an dem Ankerelement 144 gesichert ist, gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Wie in Fig. 5 ersichtlich, ist das Drahtelement 152 durch eine (nicht gezeigte) Öffnung in dem Ankerelement 144 hindurch geführt, wobei das zweite Sicherungselement 156 an dem Drahtelement 152 befestigt und gegen das Ankerelement 144 gehalten ist. Auf diese Weise kann die Schwingung, die durch die elektromagnetische Last des Statorkerns 110 verursacht ist, mittels des Spannelements 150, dessen (nicht gezeigtes) erstes Ende, wie im Vorausgehenden beschrieben, an der Halterungsklammer 130 befestigt ist, auf die Statorgehäusekonstruktion 140 und speziell auf das Ankerelement 144 der Statorgehäusekonstruktion 140 übertragen werden.
[0046] Noch immer Bezug nehmend auf Fig. 5 , können Aufhängungssysteme gemäss einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung ausserdem eine oder mehrere Kabeldruckbänder 160 aufweisen, die auf einem länglichen Drahtelement 162 basieren, das um einen Umfang des Statorkerns 110 angeordnet und an dem Ankerelement 144 in einer Weise befestigt ist, die der Sicherung des Spannelements 150 ähnelt. Das Kabeldruckband 160 kann daher ein Drucksicherungselement 166 oder eine ähnliche Einrichtung oder Vorrichtung beinhalten. Das Kabeldruckband 160 dient dazu, wenigstens einen Teil der elektromagnetischen Last des Statorkerns 110 auf die Statorgehäusekonstruktion 140 zu übertragen. In einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung können beide Enden des Abschnitts des Drahtelements 162, das den Statorkern 110 umgibt, an demselben Ankerelement 144 gesichert sein. In weiteren Ausführungsbeispielen ist jedes Ende an einem anderen Ankerelement 144 gesichert. Gemäss einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung kann das Drahtelement 162 an demselben Ende vorgespannt sein, an dem es an dem Ankerelement 144 befestigt ist, um Spannung an dem Drahtelement 162 aufrechtzuerhalten.
[0047] Fig. 6 zeigt zwei perspektivische Ansichten eines gekrümmten Plattenelements 170 zur Verwendung in einem Halterungssystem gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das gekrümmte Plattenelement 170 wirkt in ähnlicher Weise wie die Halterungsklammer 130 (Fig. 2 ) und weist einen gekrümmten Körper 172, eine erste Anzahl Punkte 175 und eine zweite Anzahl Punkte 177, sowie eine Anzahl Sicherungspunkte 179 zwischen der ersten und zweiten Anzahl von Punkten 175, 177 auf. Die erste und die zweite Anzahl von Punkten 175, 177 und die Anzahl Sicherungspunkte 179 weisen jeweils in Analogie zu den Durchlasskanälen 135, 137, 139 der Halterungsklammer 130 einen Durchlasskanal durch den Körper 172 des gekrümmten Plattenelements 170 auf. Der breitere Körper 172 des gekrümmten Plattenelements 170 bietet eine grössere Oberfläche, entlang der mehrere Spannelemente 150 (Fig. 3 – 4 ) gesichert werden können, ohne die relative radiale Position des Punkts zu verändern, an dem derartige Spannelemente gesichert sind.
[0048] Fig. 7 zeigt mehrere gekrümmten Plattenelemente 170A, 170B, 170C, 170D, die an den Keilstangenelementen 220A und 220B befestigt sind. Ähnlich wie im Falle der Halterungsklammer 130, sind die gekrümmten Plattenelemente 170A, 170B, 170C, 170D, beispielsweise durch mit Gewinde versehene Elemente, Schweissnähte, und dergleichen, an der ersten und zweiten Anzahl Punkte 175, 177 an den Keilstangenelementen 220A und 220B befestigt. Wie in Fig. 7 ersichtlich, weisen die gekrümmten Plattenelemente 170A und 170D nach unten abgewinkelte Sicherungspunkte auf, so dass die Spannelemente 150A und 150D, die durch diese hindurch geführt sind, nach unten abgewinkelt sind, während die gekrümmten Plattenelemente 17OB und 170C nach oben abgewinkelte Sicherungspunkte aufweisen, so dass die Spannelemente 150B und 150C, die durch diese hindurch geführt sind, nach oben abgewinkelt sind.
[0049] Dem Fachmann wird einleuchten, dass ähnlich konstruierte gekrümmte Plattenelemente 170 verwendet werden können, um die entsprechende Spannelemente sowohl nach unten als auch nach oben abzuwinkeln, indem einfach die Ausrichtung der gekrümmten Plattenelemente 170 verändert wird. Desgleichen können die gekrümmten Plattenelemente 170 gemäss einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung Sicherungspunkte 179 mit unterschiedlichen Winkeln aufweisen (die z.B. sowohl aufwärts als auch abwärts, unterschiedlich aufwärts und/oder unterschiedlich abwärts gerichtet sind).
[0050] Fig. 8 zeigt eine schematische Schnittansicht durch eine radiale Ebene des Statorkerns 110 gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Wie in Fig. 8 gezeigt, sind mehrere gekrümmte Plattenelemente 170A, 170E um einen Umfang des Statorkerns 110 angeordnet. Gemäss einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung, einschliesslich des in Fig. 8 gezeigten, sind die gekrümmten Plattenelemente 170A, 170E um den Umfang des Statorkerns 110 auf einer radialen Achse R und entlang einer (nicht gezeigten) Längsachse des Statorkerns 110 angeordnet. D.h. die gekrümmten Plattenelemente 170A, 170E sind durch die radiale Ebene von Fig. 8 hindurch gesehen in der 9-Uhr- und 3-Uhr-Stellung angeordnet. Wie dem Fachmann klar, können für die gekrümmten Plattenelemente auch andere Umfangspositionen verwendet werden, wobei die in Fig. 8 gezeigten lediglich Zwecken der Veranschaulichung dienen.
[0051] Ein oder mehrere Spannelemente 150A, 150B, 150E, 150F erstrecken sich jeweils seitlich von den gekrümmten Plattenelementen 170A, 170E. Die Spannelemente 150B und 150F sind in Phantomdarstellung gezeigt und sind ausserhalb der Ebene der Spannelemente 150A und 150E angeordnet. Die Spannelemente 150B und 150F können an den gekrümmten Plattenelementen 170A bzw. 170E gesichert sein oder sie können entlang einer Längsachse des Statorkerns 110 an (nicht gezeigten) gekrümmten Plattenelementen gesichert sein, die zu den gekrümmten Plattenelementen 170A bzw. 170E benachbart sind.
[0052] Gemäss einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung sind die Spannelemente 150A, 150B, 150E, 150F relativ zu der radialen Achse R abgewinkelt. Wie in Fig. 8 gezeigt, sind die Spannelemente 150B und 150F von der radialen Achse R unter einem Winkel α1 aufwärts abgewinkelt, während die Spannelemente 150A und 150E von der radialen Achse R unter einem Winkel α2 abwärts abgewinkelt sind. Gemäss einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung betragen die Winkel α1 und α2 relativ zu der radialen Achse R voneinander unabhängig zwischen etwa 0° und etwa 90°, z.B. zwischen etwa 25° und etwa 75°, zwischen etwa 45° und etwa 70°, etwa 70° oder etwa 65°.
[0053] Der Fachmann wird selbstverständlich erkennen, dass der jeweils für α1 und α2 gewählte spezielle Winkel beispielsweise von der Schwingung, die durch die elektromagnetische Last des Statorkerns 110 verursacht ist und die auf die Statorgehäusekonstruktion 140 (Fig. 3 ) zu übertragen ist, von der Anzahl und Anordnung der Halterungsklammern 130 (Fig. 2 ) und/oder der gekrümmten Plattenelemente 170, von der Anzahl und Anordnung der Spannelemente 150, von der Zusammensetzung der Drahtelemente 152 (Fig. 4 ) der Spannelemente 150, und von dergleichen mehr abhängen wird. Die Erfinder haben in den Anwendungen, in denen Ausführungsbeispiele der Erfindung genutzt wurden und der Grad von Schwingungsdämpfung gemessen wurde, entdeckt, dass Winkel im Bereich zwischen etwa 0° und etwa 90° sowohl für α1 als auch α2, z.B. zwischen etwa 60° und etwa 75°, einen Grad von Dämpfung ergeben, der gleich oder grösser ist als derjenige, der mittels bekannter Dämpfungsverfahren erreichbar ist. In anderen Anwendungen der vielfältigen Ausführungsbeispiele der Erfindung würden Winkel von weniger als 60° und/oder mehr als 75° in ähnlicher Weise wirkungsvoll sein.
[0054] In den meisten Anwendungen, in denen Ausführungsbeispiele der Erfindung genutzt werden können, ist der grösste Grad von Schwingungsdämpfung erzielbar, wenn die auf jedes Spannelement 150 ausgeübte Spannung im Wesentlichen gleich ist.
[0055] Weiter können Halterungssysteme gemäss einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung ein oder mehrere axiale Spannelemente aufweisen. Fig. 9 zeigt in einer perspektivischen Draufsicht derartige axiale Spannelemente 158A, 158B, 158C, und so fort, die zwischen einem Flansch 112 oder einem ähnlichen Merkmal, das benachbart zu einem Ende des Statorkerns 110 angeordnet ist, und einem starren Ringelement 142D der Statorgehäusekonstruktion 140 gesichert sind (Fig. 3 ). Die axialen Spannelemente 158A, 158B, 158C, und so fort können zwischen dem Flansch 112 und dem starren Ringelement 142D in ähnlicher Weise gesichert sein, wie oben mit Bezug auf die Sicherung des Spannelements 150 (Fig. 5 ) zwischen dem Ankerelement 144 (Fig. 5 ) und der Halterungsklammer 130 (Fig. 2 ) beschrieben. Axiale Spannelemente stellen eine zusätzliche Übertragung der elektromagnetischen Last des Statorkerns 110 auf die Statorgehäusekonstruktion 140 bereit.
[0056] Die Erfinder testeten Ausführungsbeispiele der Erfindung in unterschiedlichen Anwendungen und entdeckten, dass Schwingungen in dem Statorkern über einen Frequenzbereich von 80 Hz bis 140 Hz bis zu einem Grad gedämpft wurden, der gleich oder grösser ist als im Falle bekannter Aufhängungssysteme und Verfahren.
[0057] Die hier verwendete Terminologie dient lediglich zur Vereinfachung der Erläuterung spezieller Ausführungsformen und soll die Beschreibung nicht beschränken. In dem hier verwendeten Sinne sollen die Singularformen der unbestimmten und bestimmten Artikel auch die Mehrzahlformen einschliessen, sofern aus dem Zusammenhang nicht ausdrücklich Entgegenstehendes hervorgeht. Weiter ist klar, dass die in dieser Beschreibung verwendeten Begriffe «aufweisen» und/oder «beinhalten» das Vorhandensein von genannten Merkmalen, Ganzen Zahlen, Schritten, Arbeitsschritten, Operationen, Elementen und/oder Komponenten spezifizieren, jedoch nicht das Vorhandensein oder die Hinzufügung einzelner oder mehrerer sonstiger Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Arbeitsschritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschliessen.
[0058] Die vorliegende Beschreibung verwendet Beispiele, um die Erfindung einschliesslich der besten Ausführungsart zu beschreiben, und um ausserdem jedem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung in die Praxis umzusetzen, einschliesslich beliebige Einrichtungen und Systeme herzustellen und zu nutzen, und beliebige verwandte oder damit verbundene Verfahren durchzuführen. Der patentfähige Schutzumfang der Erfindung ist durch die Ansprüche definiert und kann andere dem Fachmann in den Sinn kommende Beispiele umfassen. Solche anderen Beispiele sollen in den Schutzumfang der Ansprüche fallen, falls sie strukturelle Elemente aufweisen, die sich von dem Wortsinn der Ansprüche nicht unterscheiden, oder falls sie äquivalente strukturelle Elemente enthalten, die nur unwesentlich von dem Wortsinn der Ansprüche abweichen.
[0059] Ausführungsbeispiele der Erfindung betreffen allgemein Turbogeneratoren und speziell Aufhängungssysteme für Turbogeneratoren und die Dämpfung von Schwingungen in einem Statorkern, die durch eine elektromagnetische Last induziert sind. In einem Ausführungsbeispiel schafft die Erfindung eine Halterungsklammer, zu der gehören: ein gekrümmter Körper; ein erster Befestigungspunkt; ein zweiter Befestigungspunkt; und ein Sicherungspunkt zwischen dem ersten und zweiten Befestigungspunkt, wobei sowohl der erste als auch der zweite Befestigungspunkt eine radial ausgerichtete Öffnung aufweisen, die sich von einer Innenfläche zu einer Aussenfläche erstreckt, und wobei der Sicherungspunkt einen Bereich aufweist, der zu einer abgewinkelten Öffnung benachbart angeordnet ist, die sich von einer ersten Oberfläche zu einer zweiten Oberfläche erstreckt, wobei sowohl die erste als auch die zweite Oberfläche zu der Innen- und Aussenfläche des gekrümmten Körpers im Wesentlichen rechtwinklig ist.
Bezugszeichenliste
[0060] <tb>100<SEP>Halterungssystem <tb>110<SEP>Statorkern <tb>110A<SEP>erstes Ende <tb>110B<SEP>zweites Ende <tb>112<SEP>Flansch <tb>120A und B<SEP>Keilstangenelemente <tb>130, 130A und B<SEP>Halterungsklammern <tb>132, 172<SEP>gekrümmter Körper <tb>132A<SEP>erste Oberfläche <tb>132B<SEP>zweite Oberfläche <tb>134<SEP>erster Befestigungspunkt <tb>135, 137, 139<SEP>Durchlasskanäle <tb>136<SEP>zweiter Befestigungspunkt <tb>138, 179<SEP>Sicherungspunkte <tb>140<SEP>Statorgehäusekonstruktion <tb>142A–D<SEP>starre Ringelemente <tb>144<SEP>Ankerelement <tb>150, 150A–F<SEP>Spannelemente <tb>152, 162<SEP>Drahtelement <tb>154<SEP>erstes Sicherungselement <tb>156<SEP>zweites Sicherungselement <tb>158A–C<SEP>axiale Spannelemente <tb>160<SEP>Druckband <tb>166<SEP>Sicherungselement <tb>170, 170A–E<SEP>gekrümmtes Plattenelement <tb>175<SEP>erste Anzahl Punkte <tb>177<SEP>zweite Anzahl Punkte <tb>220A und B<SEP>Stangenelemente

Claims (10)

1. Aufhängungssystem für einen Turbogeneratorkern, wobei das System umfasst: eine starre Statorgehäusekonstruktion, umfassend: mehrere starre Ringelemente, die einen Statorkern umgeben und entlang desselben axial angeordnet sind; und wenigstens ein starres Ankerelement, das zwischen einem ersten und einem zweiten der mehreren Ringelemente befestigt ist; mehrere Keilstangenelemente, die sich von einem ersten Ende des Statorgehäuses zu einem zweiten Ende des Statorgehäuses erstrecken; mehrere Halterungsklammern, wobei jede Halterungsklammer aufweist: einen gekrümmten Körper; einen ersten Punkt, der an einem ersten der mehreren Keilstangenelemente befestigt ist; einen zweiten Punkt, der an einem zweiten der mehreren Keilstangenelemente befestigt ist; und einen Sicherungspunkt zwischen dem ersten Punkt und dem zweiten Punkt; wenigstens ein Spannelement, mit: wenigstens einem länglichen Drahtelement, das ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist; einem ersten Sicherungselement, das an dem ersten Ende des länglichen Drahtelements angeordnet ist und das erste Ende des länglichen Drahtelements an dem Sicherungspunkt einer der mehreren Halterungsklammern sichert; und einem zweiten Sicherungselement, das über eine Länge des länglichen Drahtelements angeordnet ist und das längliche Element an dem wenigstens einen Ankerelement des Statorgehäuses sichert.
2. Aufhängungssystem nach Anspruch 1, wobei das wenigstens eine längliche Drahtelement relativ zu einer Achse abgewinkelt ist, die zu einer Längsachse des Statorkerns im Wesentlichen rechtwinklig ist.
3. Aufhängungssystem nach Anspruch 1, wobei die mehreren Halterungsklammern eine erste Anzahl Halterungsklammern, die entlang einer ersten Seite des Statorgehäuses angeordnet sind, und eine zweite Anzahl Halterungsklammern beinhalten, die entlang einer zweiten Seite des Statorgehäuses angeordnet sind, so dass die erste und zweite Anzahl Halterungsklammern entlang einer im Wesentlichen horizontalen Ebene des Statorkerns angeordnet sind.
4. Aufhängungssystem nach Anspruch 3, wobei das wenigstens eine Spannelement beinhaltet: ein erstes Spannelement mit einem ersten länglichen Drahtelement, das an einer ersten der ersten Anzahl Halterungsklammern und an einem ersten Ankerelement befestigt ist; und ein zweites Spannelement mit einem zweiten länglichen Drahtelement, das an einer aus der zweiten Anzahl Halterungsklammern und an einem zweiten Ankerelement befestigt ist.
5. Aufhängungssystem nach Anspruch 4, wobei das wenigstens eine Spannelement ausserdem beinhaltet: ein drittes Spannelement mit einem dritten länglichen Drahtelement, das an einem zweiten der ersten Anzahl Halterungsklammern und an einem dritten Ankerelement befestigt ist, wobei die zweite aus der ersten Anzahl Halterungsklammern benachbart zu der ersten aus der ersten Anzahl Halterungsklammern angeordnet ist.
6. Aufhängungssystem nach Anspruch 5, wobei sämtliche ersten, zweiten und dritten länglichen Drahtelemente relativ zu einer Achse abgewinkelt sind, die zu einer Längsachse des Statorkerns im Wesentlichen rechtwinklig ist, und wobei sämtliche ersten, zweiten und dritten länglichen Drahtelemente in Bezug auf die radiale Achse des Statorkerns um zwischen etwa 0 Grad und etwa 90°, vorzugsweise um etwa 45°, abgewinkelt sind.
7. Aufhängungssystem nach Anspruch 1, wobei das wenigstens eine längliche Drahtelement aus einer Gruppe ausgewählt ist, zu der gehören: ein kompakter Metalldraht, ein verdrillter Metalldraht, ein geflochtener Metalldraht, ein Polyethylendrahtseil und ein Drahtseil, das Nylonfasern aufweist.
8. Aufhängungssystem nach Anspruch 1, zu dem ausserdem gehört: wenigstens ein axiales Spannelement, das sich von einem Flansch des Statorkerns zu einem der mehreren starren Ringelemente erstreckt, die entlang des Statorkerns axial angeordnet sind und ihn umgeben.
9. Aufhängungssystem nach Anspruch 8, wobei das wenigstens eine axiale Spannelement beinhaltet: ein erstes axiales Spannelement, das sich von dem Flansch des Statorkerns zu einem ersten starren Ringelement erstreckt, das dem Flansch am nächsten ist; und ein zweites axiales Spannelement, das sich von dem Flansch des Statorkerns zu einem zweiten starren Ringelement erstreckt, das zu dem ersten starren Ringelement benachbart ist.
10. Halterungsklammer für ein Turbogeneratoraufhängungssystem, wobei zu der Halterungsklammer gehören: ein gekrümmter Körper; ein erster Befestigungspunkt; ein zweiter Befestigungspunkt; und ein Sicherungspunkt zwischen dem ersten und zweiten Befestigungspunkt, wobei sowohl der erste als auch der zweite Befestigungspunkt eine radial ausgerichtete Öffnung aufweisen, die sich von einer Innenfläche zu einer Aussenfläche erstreckt, und wobei der Sicherungspunkt einen Bereich aufweist, der zu einer abgewinkelten Öffnung benachbart angeordnet ist, die sich von einer ersten Oberfläche zu einer zweiten Oberfläche erstreckt, wobei sowohl die erste als auch die zweite Oberfläche zu der Innen- und Aussenfläche des gekrümmten Körpers im Wesentlichen rechtwinklig sind.
CH01783/14A 2013-11-25 2014-11-18 Statorkernaufhängung für einen Turbogenerator. CH708913A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/089,742 US9509182B2 (en) 2013-11-25 2013-11-25 Turbo-generator stator core suspension

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH708913A2 true CH708913A2 (de) 2015-05-29

Family

ID=53045616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01783/14A CH708913A2 (de) 2013-11-25 2014-11-18 Statorkernaufhängung für einen Turbogenerator.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9509182B2 (de)
JP (1) JP6496530B2 (de)
CH (1) CH708913A2 (de)
DE (1) DE102014116794A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6915391B2 (ja) * 2016-08-30 2021-08-04 株式会社デンソー ステータ及びその製造方法
EP3352334A1 (de) * 2017-01-18 2018-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Tragstruktur eines blechpakets eines statorsegments
DE102017206873A1 (de) * 2017-04-24 2018-10-25 Siemens Wind Power A/S Stützstruktursegment für einen Generator einer Windturbine
JP6542835B2 (ja) * 2017-05-30 2019-07-10 ファナック株式会社 固定子及び回転電機
AT521062B1 (de) * 2018-03-21 2019-12-15 Andritz Hydro Gmbh Wasserkraftgenerator mit flexibler statorbefestigung
JP6830996B1 (ja) * 2019-12-26 2021-02-17 山洋電気株式会社 同期電動機のフレーム構造並びにフレーム及び電機子の製造方法
CN211981596U (zh) * 2020-04-07 2020-11-20 精进电动科技股份有限公司 一种旋变定子定位压片和定位结构
KR20220040265A (ko) * 2020-09-23 2022-03-30 현대모비스 주식회사 모터

Family Cites Families (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US681800A (en) * 1901-06-18 1901-09-03 Oskar Lasche Stationary armature and inductor.
US2199141A (en) 1939-08-01 1940-04-30 Gen Electric Dynamoelectric machine
US2199156A (en) 1939-08-01 1940-04-30 Gen Electric Dynamoelectric machine
US2199351A (en) 1939-08-01 1940-04-30 Gen Electric Dynamoelectric machine
US2424299A (en) 1945-01-13 1947-07-22 Westinghouse Electric Corp Generator
US2489109A (en) 1948-06-23 1949-11-22 Gen Electric Dynamoelectric machine
US2561994A (en) 1949-12-14 1951-07-24 Westinghouse Electric Corp Spring mounting for turbogenerator stators
US2554226A (en) 1949-12-30 1951-05-22 Gen Electric Dynamoelectric machine core mounting
US2811658A (en) 1954-07-01 1957-10-29 Keefe & Merritt Company O Field construction for electric machines
US2846603A (en) 1955-05-03 1958-08-05 English Electric Co Ltd Dynamo electric machines
US2811659A (en) 1955-05-16 1957-10-29 Vickers Electrical Co Ltd Dynamo electric machines
FR1454346A (fr) 1965-11-19 1966-07-22 Cem Comp Electro Mec Perfectionnements aux dispositifs de suspension antivibratoire des stators de grandes turbo-génératrices
US3531667A (en) 1969-05-12 1970-09-29 Gen Electric Low frequency stator frames for dynamoelectric machines
CH516248A (de) 1970-05-21 1971-11-30 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrische Maschine, insbesondere Turbogenerator, und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3652889A (en) 1971-01-18 1972-03-28 Gen Electric Laminated dynamoelectric machine core and method of stacking
US3988622A (en) 1972-12-11 1976-10-26 Bbc Brown Boveri & Company Limited Dynamo-electric machine with prestressed laminated stator component
JPS49148371U (de) * 1973-04-25 1974-12-21
US4110652A (en) 1977-03-16 1978-08-29 General Electric Company Mounting assembly for laminated rotor rim of dynamoelectric generator rotatable about inclined shaft
JPS54159009U (de) * 1978-04-28 1979-11-06
JPS54162107A (en) 1978-06-14 1979-12-22 Hitachi Ltd Elastic support device of core for rotary electric machine
JPS5586348A (en) 1978-12-22 1980-06-30 Toshiba Corp Vibration-absorbing means for stator core
US4204313A (en) 1979-04-30 1980-05-27 Fridman Vladimir M Method of assembling stator core of electric machine inside the housing thereof
FR2521793A1 (fr) 1982-02-18 1983-08-19 Alsthom Atlantique Stator a suspension elastique pour machine dynamoelectrique synchrone
US4425523A (en) 1982-06-04 1984-01-10 Westinghouse Electric Corp. Core spring support system for a dynamoelectric machine
US4536671A (en) 1983-04-25 1985-08-20 General Electric Company Dynamoelectric machine stator mounting means and method of making same
CH665507A5 (de) 1984-06-12 1988-05-13 Bbc Brown Boveri & Cie Horizontalachsige elektrische maschine mit einer einrichtung zur statorblechpaketbefestigung.
CH664854A5 (de) 1984-08-08 1988-03-31 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrische maschine.
JPS6149629A (ja) 1984-08-14 1986-03-11 Toshiba Corp 回転電機の固定子
JPS61244238A (ja) 1985-04-22 1986-10-30 Toshiba Corp 立軸回転電機の固定子
JPS62260538A (ja) 1986-05-02 1987-11-12 Toshiba Corp 回転電機の固定子
EP0320252B1 (de) * 1987-12-11 1994-01-26 Northern Engineering Industries Plc Rotierende elektrische Maschinen
US4891540A (en) 1988-11-01 1990-01-02 Westinghouse Electric Corp. Generator core support system
JPH08103042A (ja) * 1994-09-30 1996-04-16 Hitachi Ltd 回転電機の固定子
DE19526689A1 (de) 1995-07-21 1997-01-23 Abb Management Ag Rohrgenerator
US6321439B1 (en) 1997-01-21 2001-11-27 Siemens Westinghouse Power Corporation Method for assembly of a stator in the field
US5875540A (en) 1997-01-21 1999-03-02 Siemens Westinghouse Power Corporation Modular design and manufacture of a stator core
US6144129A (en) 1999-03-22 2000-11-07 Siemens Westinghouse Power Corporation Spring mounting for an electric generator
US6104116A (en) 1999-04-16 2000-08-15 Siemens Westinghouse Power Corporation Generator stator keybar compliant clamp and current shunt
JP2002112506A (ja) * 2000-09-29 2002-04-12 Fuji Electric Co Ltd 回転電機の冷却器取付装置
US6597081B2 (en) * 2000-12-08 2003-07-22 General Electric Company Stator having reduced forces at generator stator key bar and method for forming the same
US6346760B1 (en) 2000-12-14 2002-02-12 General Electric Company Axial bolt-in cage stator frame assembly and method for assembling a stator
US6498417B2 (en) 2000-12-18 2002-12-24 Siemens Westinghouse Power Corporation Power generation system including an apparatus for low tuning a generator stator core upon attachment to a frame support and associated methods
US6628027B2 (en) 2000-12-18 2003-09-30 Siemens Westinghouse Power Corporation Power generation system including an apparatus for attaching a generator stator core to frame support and associated methods
US20020135244A1 (en) 2001-03-21 2002-09-26 Strong Scott Lewis Brushless D.C. motor
US6722466B1 (en) * 2002-10-07 2004-04-20 General Electric Company Acoustic blanket for machinery and method for attenuating sound
US6720699B1 (en) 2002-10-25 2004-04-13 General Electric Company Keybar voltage and current reduction for a power generator assembly
US7202587B2 (en) 2004-04-26 2007-04-10 Siemens Power Generation, Inc. Method and apparatus for the mounting of and circumferential displacement of radial forces in a stator core assembly
US7353586B2 (en) 2004-04-26 2008-04-08 Siemens Power Generation, Inc. Method of horizontally stacking a stator core within a stator frame
US7653986B2 (en) 2004-04-26 2010-02-02 Siemens Energy, Inc. Horizontal assembly of stator core using keybar extensions
US7302754B2 (en) 2004-04-26 2007-12-04 Siemens Power Generation, Inc. Horizontal assembly of stator core using a central rail structure
US7395594B2 (en) 2004-04-26 2008-07-08 Siemens Power Generation, Inc. Apparatus and method for the installation of a stator core into a power generator
JP2007166726A (ja) 2005-12-12 2007-06-28 Toshiba Corp 回転電機の固定子鉄心支持装置および回転電機の固定子
JP2007244163A (ja) 2006-03-13 2007-09-20 Hitachi Ltd 支持構造及び回転電機の回転子
US7397163B2 (en) 2006-08-17 2008-07-08 Siemens Power Generation, Inc. Power generator stator assembly, a stator core module assembly, and a process for assembling a stator core module assembly within a stator frame
JP2010226900A (ja) 2009-03-25 2010-10-07 Mitsubishi Electric Corp 回転電機の固定子
US8138654B2 (en) 2009-05-19 2012-03-20 General Electric Company System and method for generator stator mounting
US7923890B2 (en) 2009-05-19 2011-04-12 General Electric Company Apparatus for generator stator mounting
US8258680B2 (en) * 2009-11-09 2012-09-04 General Electric Company Key bar compression apparatus
US8040014B2 (en) 2009-11-20 2011-10-18 General Electric Company Stator core suspension and related spring bar
US20110210643A1 (en) 2010-02-26 2011-09-01 General Electric Company Stator core suspension system using spring bar in plane extending perpendicular to stator core axis
US8319405B2 (en) 2010-08-20 2012-11-27 Siemens Energy, Inc. Methods and apparatuses for attaching a stator core to a generator frame
US8829760B2 (en) 2010-10-29 2014-09-09 General Electric Company Dynamoelectric machine support system
US8941282B2 (en) * 2012-03-05 2015-01-27 Siemens Energy, Inc. Turbine generator stator core attachment technique
US20140015356A1 (en) 2012-07-11 2014-01-16 Remy Technologies, Llc Segmented electric machine core secured with belt and method of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
US9509182B2 (en) 2016-11-29
US20150145354A1 (en) 2015-05-28
JP2015104311A (ja) 2015-06-04
DE102014116794A1 (de) 2015-05-28
JP6496530B2 (ja) 2019-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH708913A2 (de) Statorkernaufhängung für einen Turbogenerator.
CH708322A2 (de) Kompression eines Statorkerns.
DE2156373C3 (de) Schwingung sdämpfender Abstandshalter für Bündelleiter von Hochspannungsfreileitungen
DE2509927A1 (de) Wirbelstrompruefspulenanordnung
DE202018107087U1 (de) Plastisch verformbarer Stossdämpfer
CH708316A2 (de) Haltesystem für Statorkern.
DE102012000202A1 (de) Vorrichtung zur Verankerung eines Gurtschlosses
DE1599041A1 (de) Vorrichtung zur Fuehrung flexibler Kabel in Roentgenanlagen
WO2014095802A2 (de) Rotorpaket mit funktionsträger
WO2014001373A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befestigen und ausrichten einer führungsschiene
DE102009007050A1 (de) Feder, insbesondere für eine Verriegelungsvorrichtung eines Fahrzeugsitzes
EP1739040A2 (de) Wickelmaschine
EP3396799A1 (de) Durchführungseinrichtung
DE102014013349A1 (de) Bündelwerkzeug für Kabelbaum und Kabelbaumherstellungsverfahren
DE102008024816A1 (de) Dynamischer elektro-akustischer Wandler und Hörer
CH707758A2 (de) System zum Verschieben einer Torsionsmodenfrequenz einer drehenden Vorrichtung.
DE3317644A1 (de) Seismische rueckhalteeinrichtungen
DE102009019382A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei Gurten
EP1891453A1 (de) Handler mit beschleunigungsvorrichtung zum testen von elektronischen bauelementen
DE112017005033T5 (de) Spannungsprüfwerkzeug zum Zurren und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014204456A1 (de) Schellenanordnung zur Befestigung eines Schlauches auf einem Rohr oder Stutzen
DE2619123B2 (de) Auf Zug beanspruchte Schraubenfeder
EP0024050A1 (de) Abfangschelle für schirmlose Kabel
DE102018213647A1 (de) Führungsschienenhaltesystem für eine Fahrtreppe
DE112015005805B4 (de) Kabelhalter

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH GLOBAL PATENT, CH

AZW Rejection (application)