CH694296A5 - Behaelter. - Google Patents

Behaelter. Download PDF

Info

Publication number
CH694296A5
CH694296A5 CH00434/04A CH4342004A CH694296A5 CH 694296 A5 CH694296 A5 CH 694296A5 CH 00434/04 A CH00434/04 A CH 00434/04A CH 4342004 A CH4342004 A CH 4342004A CH 694296 A5 CH694296 A5 CH 694296A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tongue
collar
container according
sides
tip
Prior art date
Application number
CH00434/04A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Murjahn
Original Assignee
Murjahn Amphibolin Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32327496&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH694296(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE10253562A external-priority patent/DE10253562A1/de
Priority claimed from DE10304452A external-priority patent/DE10304452C5/de
Application filed by Murjahn Amphibolin Werke filed Critical Murjahn Amphibolin Werke
Publication of CH694296A5 publication Critical patent/CH694296A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/205Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/32Bail handles, i.e. pivoted rigid handles of generally semi-circular shape with pivot points on two opposed sides or wall parts of the conainter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00888Means for facilitating removing of the closure by applying lever forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00888Means for facilitating removing of the closure by applying lever forces
    • B65D2543/00907Means for facilitating removing of the closure by applying lever forces directly on two elements of container and lid respectively, i.e. using the fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description


  



   Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem Korpus, der an seinem  oberen Rand einen aussen umlaufenden Kragen hat, und mit einem über  den Kragen stülpbaren Deckel. 



   Behälter mit Deckel kommen für Verpackungszwecke vielfältig zum Einsatz.  So dienen beispielsweise Eimer zur Konfektionierung von Beschichtungsstoffen,  insbesondere Farbmitteln (umgangssprachlich Farbe, Malerfarbe). 



   Häufig besteht das Bedürfnis, Behältern der genannten Art eine Produktinformation,  Bedienungsanleitung o.Ä. beizugeben. Dazu ist es aus der Praxis bekannt,  die Behälter zu bedrucken oder zu etikettieren. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, einen in der Herstellung unaufwändigen,  montagefreundlichen Behälter der eingangs genannten Art mit erweiterten  Zugabemöglichkeiten zu schaffen. 



   Bei dem diese Aufgabe lösenden Behälter ist von dem Kragen mit beidseitigen  Schlitzen eine Zunge abgeteilt, die frei nach oben vorsteht. 



   Die Zunge dient zum Einhängen einer Zugabe, die an einem Band hängt.  Es kann sich dabei beispielsweise um Informations- und/oder Werbematerial,  eine Produktinformation, Gebrauchsanleitung o.Ä., aber auch um ein  Werkzeug handeln. Das Abteilen der Zunge von dem Kragen ist mit geringem  Gestehungsaufwand verbunden. Dadurch, dass die Zunge mit beidseitigen  Schlitzen von einiger Breite abgeteilt ist und frei nach oben vorsteht,  ist sie für das Einhängen der Zugabe gut zugänglich. Das Einhängen  lässt sich problemlos automatisieren und in einen herkömmlichen Beschickungsprozess  integrieren. Der aufgestülpte Deckel kann den Kragen mitsamt der  Zunge abdecken und die Zugabe sichern. 



     Bei der Herstellung des Behälters als Spritzgussteil aus Kunststoff  sind Schlitze von einiger Breite beidseits der Zunge auch werkzeugtechnisch  geboten, um unerwünschte Materialbrücken zu vermeiden. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat der Kragen eine radiale,  nach innen zurückspringende Stufe. Das ist für einen bündigen Abschluss  mit dem aufgestülpten Deckel bevorzugt. Die Zunge steht über die  Stufe des Kragens axial nach oben vor. Sie wird dadurch von dem aufgestülpten  Deckel überdeckt. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Zunge eine hinterschnittene  Spitze. Der aufgestülpte Deckel überdeckt die Spitze, nicht aber  zur Gänze die Hinterschneidung. Dadurch ist sichergestellt, dass  das Band, an dem die Zugabe hängt, unversehrt in der Hinterschneidung  liegt und von dem Deckel nicht abgequetscht wird. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Spitze der Zunge beidseits  hinterschnitten. Das Band, an dem die Zugabe hängt, liegt so praktischerweise  um die Zunge herum. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform verjüngt sich die Zunge mit  einer Anlaufschräge nach oben. Die Anlaufschräge erleichtert das  Einfädeln des Bands, an dem die Zugabe hängt. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Zunge beidseitige Anlaufschrägen.                                                



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Zunge in der Nachbarschaft  eines Aushebemittels für den Deckel angeordnet. Dadurch ist die Zugabe  nach dem Öffnen des Deckels sofort zugänglich. 



   Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten  Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:      Fig. 1  die perspektivische Ansicht eines Eimers; und     Fig. 2 eine vergrösserte  Einzelheit von Fig. 1.  



     Der Eimer besteht aus Kunststoff. Er hat am oberen Rand einen  aussen umlaufenden Kragen 10, der radial abgestuft ist. Die untere  Partie des Kragens 10 hat mehr Auslage von dem Korpus des Eimers  als die obere Partie. 



   Von der unteren Partie des Kragens 10 ist mit beidseitigen, axial  verlaufenden Schlitzen 12 eine Zunge 14 abgeteilt. Die Zunge 14 hat  eine breite, hinterschnittene Spitze 16, die über die Stufe 18 des  Kragens 10 nach oben vorsteht und sich mit beidseitigen Anlaufschrägen  20 nach oben verjüngt. Die Anlaufschrägen 20 erleichtern das Einfädeln  eines Bands in die Schlitze 12 und Hinterschneidungen 22 beidseits  der Zunge 14. 



   Zum Einfädeln des Bands wird die über die Stufe 18 vorstehende obere  Spitze 16 der Zunge 14 mit dem Band hintergriffen und das Band in  die Schlitze 12 eingeführt. Die Breite der Schlitze 12 entspricht  mindestens dem Durchmesser des Bands. 



   Auf den Kragen 10 des Eimers wird ein nicht näher dargestellter Deckel  aufgestülpt. Der Deckel überdeckt die Spitze 16 der Zunge 14, nicht  aber zur Gänze die Hinterschneidungen 22, in denen das Band zu liegen  kommt. 



   Die Zunge 14 ist in der Nachbarschaft eines Aushebemittels für den  Deckel angeordnet. Fig. 1 zeigt exemplarisch zwei Aushebemittel,  nämlich eine Lasche 24 links neben der Zunge 14 und das Gegenstück  26 eines Aushebemechanismus an dem Tragbügel des Eimers rechts neben  der Zunge 14.

Claims (7)

1. Behälter mit einem Korpus, der an seinem oberen Rand einen aussen umlaufenden Kragen hat, und mit einem über den Kragen stülpbaren Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Kragen (10) mit beidseitigen Schlitzen (12) eine Zunge (14) abgeteilt ist, die frei nach oben vorsteht.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (10) eine radial nach innen zurückspringende Stufe (18) hat, und dass die Zunge (14) über die Stufe (18) des Kragens (10) axial nach oben vorsteht.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (14) eine hinterschnittene Spitze (16) hat, und dass der aufgestülpte Deckel die Spitze (16), nicht aber zur Gänze die Hinterschneidung (22) überdeckt.
4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (16) der Zunge (14) beidseits hinterschnitten ist.
5.
Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zunge (14) mit einer Anlaufschräge (20) nach oben verjüngt.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (14) beidseitige Anlaufschrägen (20) hat.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (14) in der Nachbarschaft eines Aushebemittels (24, 26) für den Deckel angeordnet ist.
CH00434/04A 2002-11-15 2003-11-08 Behaelter. CH694296A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10253562A DE10253562A1 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Behälter
DE10304452A DE10304452C5 (de) 2002-11-15 2003-02-04 Behältnis zur Aufnahme von Beschichtungsstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH694296A5 true CH694296A5 (de) 2004-11-15

Family

ID=32327496

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00436/04A CH694298A5 (de) 2002-11-15 2003-11-08 Behaelter mit Oeffnungseinrichtung.
CH00437/04A CH694295A5 (de) 2002-11-15 2003-11-08 Behaelter.
CH00435/04A CH694297A5 (de) 2002-11-15 2003-11-08 Tragbuegel.
CH00434/04A CH694296A5 (de) 2002-11-15 2003-11-08 Behaelter.

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00436/04A CH694298A5 (de) 2002-11-15 2003-11-08 Behaelter mit Oeffnungseinrichtung.
CH00437/04A CH694295A5 (de) 2002-11-15 2003-11-08 Behaelter.
CH00435/04A CH694297A5 (de) 2002-11-15 2003-11-08 Tragbuegel.

Country Status (12)

Country Link
EP (4) EP1581435B1 (de)
AT (3) ATE339366T1 (de)
AU (4) AU2003286120A1 (de)
CH (4) CH694298A5 (de)
CY (1) CY1106014T1 (de)
DE (3) DE50305877D1 (de)
DK (2) DK1581434T3 (de)
ES (2) ES2277119T3 (de)
HR (1) HRP20050538A2 (de)
NO (3) NO20051960L (de)
PL (3) PL375261A1 (de)
WO (4) WO2004045976A1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB325532A (en) * 1928-11-14 1930-02-14 Albert James Cooper Improvements in or relating to tins or other containers
GB526855A (en) * 1939-03-27 1940-09-26 Gross Sherwood & Heald Ltd Improvements relating to tins and like containers
DE1233322B (de) * 1964-04-09 1967-01-26 Adele Kaas Elastischer Verschlussring
SE370614B (de) * 1973-02-05 1974-10-28 Perstorp Ab
IT212736Z2 (it) * 1987-07-02 1989-08-28 Casone S R L Contenitore in plastica con manico girevole del medesimo materiale.
DE9205256U1 (de) 1992-04-15 1992-06-17 Saier Gmbh & Co., 7297 Alpirsbach, De
FR2704523B1 (fr) * 1993-04-30 1995-07-21 Jokey France Perfectionement aux emballages du type comportant un corps de recipient pourvu d'un couvercle amovible.
US5344041A (en) * 1993-09-14 1994-09-06 Ropak Corporation Bail for container and attachment means therefor
US6170696B1 (en) * 1996-03-04 2001-01-09 The Glad Products Company Sealing container
DE29611604U1 (de) * 1996-07-03 1996-09-05 Beeck Feinkost Gmbh Präsentationsschale
IL142967A0 (en) * 1998-11-10 2002-04-21 Resene Paints Ltd Method of packaging solvent or water based formulations to reduce skinning
DE20010982U1 (de) * 2000-06-21 2000-09-21 Chen Shui Shang Behälter zur Aufnahme von Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
DE50305877D1 (de) 2007-01-11
CH694295A5 (de) 2004-11-15
PL201582B1 (pl) 2009-04-30
CY1106014T1 (el) 2011-04-06
AU2003286119A1 (en) 2004-06-15
EP1562833B1 (de) 2008-10-29
HRP20050538A2 (en) 2005-08-31
NO20051960D0 (no) 2005-04-21
EP1562832B1 (de) 2007-05-23
PL201547B1 (pl) 2009-04-30
ES2277119T3 (es) 2007-07-01
NO20051959L (no) 2005-08-15
WO2004045969A1 (de) 2004-06-03
NO328569B1 (no) 2010-03-22
ES2271665T3 (es) 2007-04-16
PL375262A1 (en) 2005-11-28
PL375261A1 (en) 2005-11-28
DK1581434T3 (da) 2007-03-26
WO2004045975A1 (de) 2004-06-03
NO20051961L (no) 2005-08-03
CH694298A5 (de) 2004-11-15
AU2003286120A1 (en) 2004-06-15
CH694297A5 (de) 2004-11-15
ATE339366T1 (de) 2006-10-15
EP1581434A1 (de) 2005-10-05
NO20051960L (no) 2005-08-15
ATE362880T1 (de) 2007-06-15
ATE346796T1 (de) 2006-12-15
WO2004045974A1 (de) 2004-06-03
NO20051961D0 (no) 2005-04-21
PL375260A1 (en) 2005-11-28
EP1562833A1 (de) 2005-08-17
EP1581434B1 (de) 2006-11-29
NO20051959D0 (no) 2005-04-21
WO2004045976A1 (de) 2004-06-03
DK1581435T3 (da) 2007-01-15
AU2003291930A1 (en) 2004-06-15
DE50305073D1 (de) 2006-10-26
EP1581435B1 (de) 2006-09-13
AU2003286121A1 (en) 2004-06-15
DE50307341D1 (de) 2007-07-05
EP1581435A1 (de) 2005-10-05
EP1562832A1 (de) 2005-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3371070B1 (de) Schnappdeckel in mehrkomponenten-spritzgusstechnik
DE3714582A1 (de) Verpackung mit garantieverschluss
DE202005011106U1 (de) Spender für flüssige Kosmetika
DE20207423U1 (de) Klappdeckelverschluß mit Originalitätssicherung für fließfähiges Gut enthaltende Behälter
DE69926018T2 (de) Dose für die basis von weissfarbe
DE2851623A1 (de) Abgabepackung
DE19517706A1 (de) Tankklappe
DE60303008T2 (de) Wiederverschliessbarer deckel für einen behälter
WO2003013967A1 (de) Behälter mit deckel
CH694296A5 (de) Behaelter.
WO2017045086A1 (de) Verpackung mit aufreissdeckel und dosierlöffel
EP0531479B1 (de) Flaschenverschluss aus kunststoff
EP4144658A1 (de) Eimer mit einer innenhülle und gebinde
DE60301134T2 (de) Behälter, daraus hergestellte verpackung und formwerkzeug und verfahren zur herstellung des behälters
DE202010004680U1 (de) Allseitig geschlossene Verschlusskappe mit Ausgießer
DE102007041948A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Folienteilen
AT392244B (de) Universalverschluss fuer die oeffnung weithalsiger behaelter
EP1237733B1 (de) Farbgebindesystem
DE4334486A1 (de) Kunststoffbehälter mit einrastbarem Deckel
DE10304452B4 (de) Behältnis zur Aufnahme von Beschichtungsstoffen
DE4306976A1 (de) Spritzgegossener Kunststoffeimer
DE10308825B4 (de) Schließvorrichtung an einem Halter oder einer Verpackung
DE10327065B3 (de) Dosen-Vorrichtung
DE102010038024B4 (de) Behälter mit einem Verschluss zwischen offenem Rumpfende eines Behälterrumpfs und Randbereich eines eindrückbaren Deckels
DE202009017321U1 (de) Behälter für pastöse oder halbfeste Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased