CH694297A5 - Tragbuegel. - Google Patents
Tragbuegel. Download PDFInfo
- Publication number
- CH694297A5 CH694297A5 CH00435/04A CH4352004A CH694297A5 CH 694297 A5 CH694297 A5 CH 694297A5 CH 00435/04 A CH00435/04 A CH 00435/04A CH 4352004 A CH4352004 A CH 4352004A CH 694297 A5 CH694297 A5 CH 694297A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- support bracket
- handle
- bracket according
- support
- support arms
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44D—PAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
- B44D3/00—Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
- B44D3/12—Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/22—Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/20—External fittings
- B65D25/205—Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/28—Handles
- B65D25/32—Bail handles, i.e. pivoted rigid handles of generally semi-circular shape with pivot points on two opposed sides or wall parts of the conainter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00824—Means for facilitating removing of the closure
- B65D2543/00888—Means for facilitating removing of the closure by applying lever forces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00824—Means for facilitating removing of the closure
- B65D2543/00888—Means for facilitating removing of the closure by applying lever forces
- B65D2543/00907—Means for facilitating removing of the closure by applying lever forces directly on two elements of container and lid respectively, i.e. using the fingers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
- Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Finger-Pressure Massage (AREA)
- Packages (AREA)
- Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Table Devices Or Equipment (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Tragbügel, der gebogen ist, sodass er einen Behälter übergreift, an dem er mit seinen Enden vorn und hinten anlenkbar ist, und der einen mittigen Handgriff aufweist. Behälter mit Tragbügeln sind aus der Praxis vielfältig bekannt. So sind für Eimer, in denen Beschichtungsstoffe, insbesondere Farbmittel (umgangssprachlich Farbe, Malerfarbe) konfektioniert sind, Tragbügel aus Stahldraht weit verbreitet, auf die als Handgriff eine Rolle aufgefädelt ist. Üblicherweise trägt man einen solchen Eimer mit einer Hand seitlich neben sich. Die Anlenkachsen des Tragbügels an dem Eimer befinden sich dann vorn und hinten, und der Eimer kann seitlich pendeln. Die beim Tragen oben befindliche konvexe Seite des Tragbügels wird im Folgenden als Aussenseite, und die konkave Seite des Tragbügels als Innenseite bezeichnet. Der Tragbügel ist spiegelsymmetrisch zu seiner Längsmittelebene und Quermittelebene. Die Begriffe vorn und hinten sind daher austauschbar. Aufgabe der Erfindung ist es, einen ergonomisch günstigen, hohen Tragkomfort bietenden Tragbügel der eingangs genannten Art zu schaffen, der einfach und materialsparend hergestellt, problemlos entsorgt und leichterhand mit Zusatzfunktionen ausgestattet werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einem Tragbügel mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die Herstellung des Tragbügels ganz aus Kunststoff bringt erhebliche Vorteile mit sich. Da auch der Behälter üblicherweise aus Kunststoff besteht, liegen Fertigung und Montage komplett in einer Hand. Für den Tragbügel kann der gleiche Kunststoff verwendet werden wie für den Behälter. Man hat dann ein entsorgungsfreundliches Einstoffgebinde vor sich. Mit dem den Tragbügel aussteifenden Fachwerkprofil wird Material gespart und eine hohe Steifigkeit erreicht. Da das Fachwerkprofil nicht ganz an den Handgriff heranreicht, ist am Ansatz der Tragarme elastisches Torsionsspiel gewährleistet, dessen Dämpfung sich definiert einstellen lässt, sodass der Behälter von dem Handgelenk der ihn tragenden Person schwingungsmässig entkoppelt ist. Daraus ergibt sich eine verminderte körperliche Belastung und ein verbesserter Tragkomfort. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Handgriff hohl, aussen offen und mit Rippen versteift. Dadurch wird Material gespart. Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat der Handgriff eine Mittelrippe und senkrecht dazu sich erstreckende Querrippen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat der Handgriff bezüglich der Tragarme mit konvexer Wölbung seitlich ausladende Seitenwände, eine über die Tragarme mit konvexer Wölbung nach innen vorstehende Innenwand und Querwände an den Enden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform erweitert sich der Handgriff von innen nach aussen, und er verjüngt sich vom Zenit des Tragbügels nach vorn und hinten. Das ist ergonomisch besonders günstig. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Handgriff aussen eben. Dadurch schneiden die zur Versteifung des Handgriffs dienenden Rippen nicht in die Hand ein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Tragarme ein Doppel-T-Fachwerkprofil mit einem Mittelsteg, quer davon abstehenden inneren und äusseren Gurten und schrägen Streben dazwischen auf, die an dem Mittelsteg ansetzen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform verlaufen die Streben im Zickzack. Sie bilden dreieckige Fächer. Bei einer bevorzugten Ausführungsform setzen Gurte der Tragarme an Querwänden des Handgriffs an, sodass sie mit einer Innenwand, Seitenwänden und einer Aussenseite des Handgriffs bündig abschliessen. Den Querwänden liegen Endstreben der Tragarme mit Abstand gegenüber. Vorzugsweise erstrecken sich die Endstreben quer zu den Gurten der Tragarme. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Enden der Tragarme zwischen Gurten ausgesteift und mit von einem, vorzugsweise dem inneren Gurt abstehenden Wellenzapfen versehen. Das Fachwerkprofil reicht nicht ganz an die Aussteifung heran. Das ist nicht erforderlich, da die Enden der Tragarme im Wesentlichen nur auf Zug belastet sind. Die Aussteifung ermöglicht eine präzise Dimensionierung der Federelastizität, die für die Anbringung des Tragbügels an dem Behälter erforderlich ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Tragbügel mit einem Aushebemechanismus für den Deckel des Behälters versehen. Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines Tragbügels; Fig. 2 eine Seitenansicht des Tragbügels; Fig. 3 eine Aussenansicht des Tragbügels mit Blick in Richtung III von Fig. 2; Fig. 4 eine Innenansicht des Tragbügels mit Blick in Richtung IV von Fig. 3; Fig. 5 eine Vorderansicht des Tragbügels mit Blick in Richtung V von Fig. 3; Fig. 6 einen Schnitt durch das Ende des Tragbügels nach VI-VI von Fig. 2; und Fig. 7 und Fig. 8 Schnitte durch den Handgriff des Tragbügels nach VII-VII bzw. VIII-VIII von Fig. 2. Der Tragbügel ist ein einstückiges Spritzgussteil aus Kunststoff. Er erstreckt sich über einen Kreisbogen von etwas mehr als 180 DEG und ist demgegenüber im Zenit radial eingebuchtet und abgeplattet. Die Zenit partie des Tragbügels bildet einen Handgriff. Die in Verlängerung des Handgriffs vorn und hinten daran ansetzenden Partien des Tragbügels werden im Folgenden als Tragarme bezeichnet. Der Tragbügel ist spiegelsymmetrisch zu einer Längsmittelebene parallel zu der Zeichenebene der Fig. 2 und zu einer Quermittelebene senkrecht dazu. Der Handgriff hat ein zu der konvexen Aussenseite des Tragbügels hin offenes Gehäuse mit halbovalem Querschnitt. Das Gehäuse wird von einer Innenwand 10, Seitenwänden 12 und Querwänden 14 begrenzt. Es hat seine maximale Breite im Zenit des Tragbügels. Das Gehäuse erweitert sich von innen nach aussen, und es verjüngt sich vom Zenit nach vorn und hinten. Die Innenwand 10 des Gehäuses ist konvex nach innen gewölbt. Die Seitenwände 12 des Gehäuses laden mit konvexer Wölbung seitlich aus. Aussen ist das Gehäuse eben. Das Gehäuse des Handgriffs ist mit Rippen 16, 18 versteift, die die volle Höhe des Gehäuseinnern einnehmen. Eine in der Längsmittelebene des Tragbügels liegende Mittelrippe 16 ist einstückig mit der Innenwand 10 und den Querwänden 14 des Gehäuses verbunden. Senkrecht zu der Mittelrippe 16 erstrecken sich äquidistante Querrippen 18, die einstückig mit der Mittelrippe 16, der Innenwand 10 und einer Seitenwand 12 des Gehäuses verbunden sind. Eine zentrale Querrippe 18 liegt in der Quermittelebene des Tragbügels. Die Tragarme setzen an den Querwänden 14 des Handgriffs an. Sie haben ein Doppel-T-Profil mit einem Mittelsteg 20, der in der Längsmittelebene des Tragbügels liegt. Das Doppel-T-Profil hat quer von dem Mittelsteg 20 abstehende innere und äussere Gurte 22, 24, die bündig mit der Innenwand 10, den Seitenwänden 12 und der Aussenseite des Handgriffs abschliessen. Die Tragarme sind mit Streben 26 versteift, die einstückig an dem Mittelsteg 20 und den Gurten 22, 24 ansetzen und sich schräg zwischen den Gurten 22, 24 erstrecken. Die Streben 26 bilden ein Fachwerk. Sie haben einen Zick-Zack-Verlauf. Die Streben 26 teilen dreieckige Fächer ab. Das Doppel-T-Fachwerkprofil reicht nicht ganz an den Handgriff heran. Den Querwänden 14 des Handgriffs liegt jeweils mit Abstand eine Endstrebe 28 gegenüber, die sich quer zu den Gurten 22, 24 der Tragarme erstreckt. Die Tragarme sind dadurch an ihrem Ansatz weniger steif. Sie können sich leichter verwinden (tordieren), sodass der Eimer von dem Handgelenk einer ihn tragenden Person schwingungsmässig entkoppelt ist. Durch die Materialelastizität des Kunststoffs und die Tragbügelgeometrie ist eine wohldefinierte Rückstellkraft und Dämpfung der Torsion gewährleistet. An den Enden der Tragarme sind Wellenzapfen 30 angeformt, die von dem inneren Gurt 22 nach innen vorstehen. Die Wellenzapfen 30 liegen einander auf gleicher Achse diametral gegenüber. Die Tragarme sind auf Höhe der Wellenzapfen 30 zwischen den Gurten 22, 24 mit zwei parallelen Stegen 32 ausgesteift, die sich quer zu den Gurten 22, 24 erstrecken. Das Doppel-T-Fachwerkprofil reicht nicht ganz an die Aussteifung heran.
Claims (12)
1. Tragbügel, der gebogen ist, sodass er einen Behälter übergreift, an dem er mit seinen Enden vorn und hinten anlenkbar ist, und der einen mittigen Handgriff aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbügel ein einstückiges Kunststoffteil bestehend aus dem Handgriff und in dessen Verlängerung vorn und hinten daran ansetzenden Tragarmen ist, und dass die Tragarme ein sie aussteifendes Fachwerkprofil haben, das zur Gewährleistung von Torsionsspiel vom Handgriff beabstandet angeordnet ist.
2. Tragbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hand griff hohl, aussen offen und mit Rippen (16, 18) versteift ist.
3. Tragbügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff eine Mittelrippe (16) und senkrecht dazu sich erstreckende Querrippen (18) hat.
4.
Tragbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff bezüglich der Tragarme mit konvexer Wölbung seitlich ausladende Seitenwände (12), eine über die Tragarme mit konvexer Wölbung nach innen vorstehende Innenwand (10) und Querwände (14) an den Enden hat.
5. Tragbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Handgriff von innen nach aussen erweitert und vom Zenit des Tragbügels nach vorn und hinten verjüngt.
6. Tragbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff aussen eben ist.
7.
Tragbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fachwerkprofil ein Doppel-T-Fachwerkprofil mit einem Mittelsteg (20), quer davon abstehenden inneren und äusseren Gu rten (22, 24) und schrägen Streben (26) dazwischen ist, die an dem Mittelsteg (20) ansetzen.
8. Tragbügel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben (26) im Zick-Zack verlaufen und dreieckige Fächer bilden.
9. Tragbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Gurte (22, 24) der Tragarme an Querwänden (14) des Handgriffs ansetzen, sodass sie mit einer Innenwand (10), Seitenwänden (12) und einer Aussenseite des Handgriffs bündig abschliessen, und dass den Querwänden (14) Endstreben (28) der Tragarme mit Abstand gegenüberliegen.
10.
Tragbügel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Endstreben (28) quer zu den Gurten (22, 24) der Tragarme erstrecken.
11. Tragbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Tragarme zwischen Gurten (22, 24) ausgesteift und mit von einem Gurt (22) abstehenden Wellenzapfen (30) versehen sind, und dass das Fachwerkprofil von der Aussteifung beabstandet ausgebildet ist.
12. Tragbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem Aushebemechanismus für den Deckel des Behälters versehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10253562A DE10253562A1 (de) | 2002-11-15 | 2002-11-15 | Behälter |
DE10304452A DE10304452C5 (de) | 2002-11-15 | 2003-02-04 | Behältnis zur Aufnahme von Beschichtungsstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH694297A5 true CH694297A5 (de) | 2004-11-15 |
Family
ID=32327496
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00434/04A CH694296A5 (de) | 2002-11-15 | 2003-11-08 | Behaelter. |
CH00435/04A CH694297A5 (de) | 2002-11-15 | 2003-11-08 | Tragbuegel. |
CH00436/04A CH694298A5 (de) | 2002-11-15 | 2003-11-08 | Behaelter mit Oeffnungseinrichtung. |
CH00437/04A CH694295A5 (de) | 2002-11-15 | 2003-11-08 | Behaelter. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00434/04A CH694296A5 (de) | 2002-11-15 | 2003-11-08 | Behaelter. |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00436/04A CH694298A5 (de) | 2002-11-15 | 2003-11-08 | Behaelter mit Oeffnungseinrichtung. |
CH00437/04A CH694295A5 (de) | 2002-11-15 | 2003-11-08 | Behaelter. |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
EP (4) | EP1581434B1 (de) |
AT (3) | ATE339366T1 (de) |
AU (4) | AU2003286121A1 (de) |
CH (4) | CH694296A5 (de) |
CY (1) | CY1106014T1 (de) |
DE (3) | DE50305073D1 (de) |
DK (2) | DK1581435T3 (de) |
ES (2) | ES2277119T3 (de) |
HR (1) | HRP20050538A2 (de) |
NO (3) | NO328569B1 (de) |
PL (3) | PL201582B1 (de) |
WO (4) | WO2004045969A1 (de) |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB325532A (en) * | 1928-11-14 | 1930-02-14 | Albert James Cooper | Improvements in or relating to tins or other containers |
GB526855A (en) * | 1939-03-27 | 1940-09-26 | Gross Sherwood & Heald Ltd | Improvements relating to tins and like containers |
DE1233322B (de) * | 1964-04-09 | 1967-01-26 | Adele Kaas | Elastischer Verschlussring |
SE370614B (de) * | 1973-02-05 | 1974-10-28 | Perstorp Ab | |
IT212736Z2 (it) * | 1987-07-02 | 1989-08-28 | Casone S R L | Contenitore in plastica con manico girevole del medesimo materiale. |
DE9205256U1 (de) | 1992-04-15 | 1992-06-17 | Saier GmbH & Co., 7297 Alpirsbach | Topfförmiges Gefäß, insbesondere Eimer o.dgl. |
FR2704523B1 (fr) * | 1993-04-30 | 1995-07-21 | Jokey France | Perfectionement aux emballages du type comportant un corps de recipient pourvu d'un couvercle amovible. |
US5344041A (en) * | 1993-09-14 | 1994-09-06 | Ropak Corporation | Bail for container and attachment means therefor |
US6170696B1 (en) * | 1996-03-04 | 2001-01-09 | The Glad Products Company | Sealing container |
DE29611604U1 (de) * | 1996-07-03 | 1996-09-05 | BEECK FEINKOST GMBH, 22045 Hamburg | Präsentationsschale |
CA2349385A1 (en) * | 1998-11-10 | 2000-05-18 | Resene Paints Limited | Method of packaging solvent or water based formulations to reduce skinning |
DE20010982U1 (de) * | 2000-06-21 | 2000-09-21 | Chen, Shui-Shang, Ho Mei Township, Changhua | Behälter zur Aufnahme von Gegenständen |
-
2003
- 2003-11-08 AT AT03776837T patent/ATE339366T1/de active
- 2003-11-08 CH CH00434/04A patent/CH694296A5/de not_active IP Right Cessation
- 2003-11-08 AT AT03767412T patent/ATE346796T1/de active
- 2003-11-08 AU AU2003286121A patent/AU2003286121A1/en not_active Abandoned
- 2003-11-08 EP EP03767412A patent/EP1581434B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-08 CH CH00435/04A patent/CH694297A5/de not_active IP Right Cessation
- 2003-11-08 EP EP03776837A patent/EP1581435B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-08 AU AU2003286119A patent/AU2003286119A1/en not_active Abandoned
- 2003-11-08 WO PCT/DE2003/003709 patent/WO2004045969A1/de active IP Right Grant
- 2003-11-08 WO PCT/DE2003/003705 patent/WO2004045975A1/de not_active Application Discontinuation
- 2003-11-08 AU AU2003286120A patent/AU2003286120A1/en not_active Abandoned
- 2003-11-08 EP EP03776838A patent/EP1562833B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-08 DK DK03776837T patent/DK1581435T3/da active
- 2003-11-08 EP EP03776836A patent/EP1562832B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-08 DE DE50305073T patent/DE50305073D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-08 WO PCT/DE2003/003706 patent/WO2004045976A1/de not_active Application Discontinuation
- 2003-11-08 DE DE50305877T patent/DE50305877D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-08 DE DE50307341T patent/DE50307341D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-08 ES ES03767412T patent/ES2277119T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-08 DK DK03767412T patent/DK1581434T3/da active
- 2003-11-08 CH CH00436/04A patent/CH694298A5/de not_active IP Right Cessation
- 2003-11-08 PL PL375260A patent/PL201582B1/pl not_active IP Right Cessation
- 2003-11-08 CH CH00437/04A patent/CH694295A5/de not_active IP Right Cessation
- 2003-11-08 AU AU2003291930A patent/AU2003291930A1/en not_active Abandoned
- 2003-11-08 PL PL375262A patent/PL201547B1/pl unknown
- 2003-11-08 ES ES03776837T patent/ES2271665T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-08 WO PCT/DE2003/003704 patent/WO2004045974A1/de active IP Right Grant
- 2003-11-08 PL PL03375261A patent/PL375261A1/xx unknown
- 2003-11-08 AT AT03776836T patent/ATE362880T1/de not_active IP Right Cessation
-
2005
- 2005-04-21 NO NO20051961A patent/NO328569B1/no not_active IP Right Cessation
- 2005-04-21 NO NO20051959A patent/NO20051959L/no not_active Application Discontinuation
- 2005-04-21 NO NO20051960A patent/NO20051960L/no not_active Application Discontinuation
- 2005-06-14 HR HR20050538A patent/HRP20050538A2/xx not_active Application Discontinuation
-
2007
- 2007-02-13 CY CY20071100191T patent/CY1106014T1/el unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0853562B2 (de) | Wischblatt für eine scheibenwischvorrichtung eines fahrzeuges | |
DE102012100719A1 (de) | Einschaliger Federlenker | |
DE10153733B4 (de) | Unterrahmenkonstruktion für eine Vorderradaufhängung | |
EP3498504B1 (de) | Federlenker für eine radaufhängung eines kraftfahrzeuges | |
DE3433106A1 (de) | Wischarm, insbesondere fuer wischanlagen an kraftfahrzeugen | |
EP1482826B1 (de) | Haushaltsgerät, insbesondere staubsauger | |
CH694297A5 (de) | Tragbuegel. | |
EP1159147B1 (de) | Verbundlenkerachse | |
DE2838465A1 (de) | Schwenkbarer aussenspiegel fuer fahrzeuge | |
DE19981898B3 (de) | Leichter Handgriff | |
DE60013937T2 (de) | Förderbandreiniger und -spannvorrichtung | |
DE102010062269A1 (de) | Verpackungsvorrichtung, insbesondere für ein Wischblatt | |
EP1733146A1 (de) | Materialaufgabebehälter für eine dickstoffpumpe | |
DE202007010064U1 (de) | Spritzgestänge, insbesondere für den mobilen landwirtschaftlichen Einsatz | |
DE102015200071B4 (de) | Dämpfungsanordnung für eine schwenkbare Klappe oder einen schwenkbaren Deckel eines Kraftfahrzeugs | |
DE202004015965U1 (de) | Gelenkanordnung | |
EP1354824B1 (de) | Bausatz für einen Müllbehälter mit Steckgriffen | |
EP1382287B1 (de) | Sprühvorrichtung für einen Geschirrspülautomaten | |
EP1428771A1 (de) | Müllbehälter mit Sekundärdeckel | |
CH682406A5 (de) | Halterung für Oberwalzen eines Spinnereimaschinen-Streckwerkes in ihrem Trag- und Belastungsarm. | |
WO2000073749A1 (de) | Waage | |
DE1962152U (de) | Gelenkig an einem staubsaugergehaeuse befestigbare staubsaugerkappe. | |
DE202005017956U1 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Fahrzeugtüren | |
DE3001688C2 (de) | Handbetätigter Flüssigkeitszerstäuber | |
EP1332985B1 (de) | Tragstange für Kleidungstücke die auf Kleiderbügeln hängen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |